| Übersetze 'judge' | Translate 'judge' | 
| Deutsch | English | 
| 26  Ergebnisse | 26  results | 
Punktrichter {m}; Punktrichterin {f} [sport]     Punktrichter {pl}; Punktrichterinnen {pl} | judge     judges | 
richten; urteilen {vt} (nach)     richtend; urteilend     gerichtet; geurteilt | to judge (by)     judging     judged | 
urteilen {vi}; beurteilen; werten {vt}     urteilend; beurteilend; wertend     geurteilt; beurteilt; gewertet     urteilt; beurteilt; wertet     urteilte; beurteilte; wertete     nach dem zu urteilen, was du sagst | to judge     judging     judged     judges     judged     judging from what you say | 
Berichterstatter {m}; Referent {m}     Berichterstatter {pl} | reporter; rapporteur; judge-rapporteur     reporters | 
Handelsrichter {m}     Handelsrichter {pl} | commercial judge     commercial judges | 
Jugendrichter {m}; Jugendrichterin {f} [jur.]     Jugendrichter {pl}; Jugendrichterinnen {pl} | judge of a juvenile court     judges of a juvenile court | 
Laienrichter {m} (Schöffe)     Laienrichter {pl} | lay judge     lay judges | 
Menschenkenner {m}; Menschenkennerin {f}     Menschenkenner {pl}; Menschenkennerinnen {pl} | judge of character     judges of character | 
Rechtsstandpunkt {m} [jur.]     Rechtsstandpunkte {pl}     in eigener Sache [jur.]     Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.]     seine Rechtssache vortragen; seinen Fall unterbreiten     seine Rechtssache schlüssig vorbringen     gegen jdn. nichts in der Hand haben     Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch.     Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. | case     cases     in support of one's own case     We have a (good) case.     to state one's case     to make out one's case     to have no case against sb.     Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.     No operator may be both judge and interested party. | 
Richter {m}; Richterin {f}; Kadi {m}     Richter {pl}; Richterinnen {pl}     Richter {pl}     beauftragter Richter     beisitzender Richter     gesetzlicher Richter; gesetzliche Richterin     Richter(in) am Obersten ...gericht | judge; justice     judges; justices     judges     referee     associate judge     legally competent judge     Supreme Court justice | 
Richteramt {n}     Richterämter {pl} | office of judge; judgeship     judgeships | 
| Sachrichter {m} | judge of fact | 
Sachverständige {m,f}; Sachverständiger     Sachverständigen {pl}; Sachverständige     technischer Sachverständiger | expert; judge; specialist     experts; judges; specialists     surveyor | 
| Startrichter {m} | start line judge | 
Urteilsvermögen {n}; Urteilsfähigkeit {f}     kritisches Urteilsvermögen; kritische Urteilsfähigkeit | competence to judge; ability to judge     discrimination | 
| Zielrichter {m} | finish line judge | 
etw. anfechten; jdn. ablehnen [jur.]     die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten     ein Testament anfechten     die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen     einen Richter wegen Befangenheit ablehnen | to challenge sth./sb     to challenge an election/a vote     to challenge/contest/dispute a will     to challenge the competence of the court     to challenge a judge on grounds of bias [Am.] | 
jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun     Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen.     In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden.     Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.].     Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. | to instruct sb. to do sth.     His secretary was instructed to cancel all his engagements.     The letter instructed him to report to headquarters.     The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.     He arrived at 9 o'clock, as instructed. | 
ernennen; berufen; bestellen; anstellen; einsetzen {vt}     ernennend; berufend; bestellend; anstellend; einsetzend     ernannt; berufen; bestellt; angestellt; eingesetzt     ernennt; beruft; bestellt; stellt an; setzt ein     ernannte; berief; bestellte; stellte an; setzte ein     jdn. zum Richter berufen | to appoint     appointing     appointed     appoints     appointed     to appoint sb. judge | 
nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi}     .. aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen     Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.     Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. | to go by sth. (to judge by sth.)     ... but that's not much to go by.     I can only go by what he told me.     You cannot go by appearances alone. | 
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs)     Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.     Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.     Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.     Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun)     In particular older people should be careful not to open the door to strangers.     He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.     This is important, not only today, but also and especially for the future.     An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. | 
etw. leiten; etw. moderieren; bei etw. den Vorsitz übernehmen/führen; etw. vorsitzen     leitend; moderierend; den Vorsitz übernehmend/führend; vorsitzend     geleitet; moderiert; den Vorsitz übernommen/geführt; vorgesessen     ein Ausschuss unter dem Vorsitz von ...     Die Untersuchungskommission wurde von einem Richter geleitet.     Möchtest du die morgige Besprechung moderieren? | to chair     chairing     chaired     a committee chaired by ....     The commission of inquiry was chaired by a judge.     Would you like to chair tomorrow's meeting? | 
nach; entsprechend {prp; +Dativ}     nach dem Äußeren urteilen     nach meiner Schätzung     nach und nach; mit der Zeit | by     to judge by appearances     by my count     by and by | 
verurteilen {vt} [jur.]     verurteilend     verurteilt     verurteilt     verurteilte     jdn. zu etw. verurteilen     zum Tode verurteilen     Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis.     Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. | to sentence     sentencing     sentenced     sentences     sentenced     to sentence sb. to sth.     to sentence to death     The judge sentenced him to three years in prison.     He was sentenced to death on a charge of/for high treason. | 
zustehen {vi}     etw. steht jdm. zu     Es steht ihm nicht zu, das zu sagen.     Ein Urteil über sie steht mir nicht zu. |      sb. is entitled to sth.     He is not entitled to say that.     It is not for me to judge her. | 
| Ein Blinder sollte keine Farben beurteilen. | A blind man should not judge colors. |