| Übersetze 'why' | Translate 'why' | 
| Deutsch | English | 
| 33  Ergebnisse | 33  results | 
warum; weshalb; wieso {adv}     warum um alles in der Welt ... | why     why on earth ... | 
| weswegen {adv} | why | 
Erklärungsbedarf {m}     Es besteht Erklärungsbedarf.     eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf     Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. | need for an explanation     There is a need for an explanation.     a story (that stands) in need of an explanation     They are in need of an explanation for why they have done this. | 
Geheimnis {n}; Rätsel {n}     Geheimnisse {pl}     in geheimnisvolles Dunkel gehüllt     etw. Geheimnisvolles     Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat. | mystery     mysteries     wrapped in mystery     a dash of mystery     It is a (complete) mystery to me why he did it. | 
Stichwort {n} [theat.]; Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.]     auf Stichwort     genau aufs Stichwort; wie gerufen     jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun     Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.     Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. | cue     on cue     right on cue     to give sb. the cue to do sth.     She gave me the cue to start.     That's my cue to explain why I'm here. | 
aber; doch; dennoch {conj}     Aber ja doch!     Aber nein! | but     Why, yes!     Of course not!; Well, no! | 
| sich damit auseinander setzen, warum ... | to tackle the problem of why | 
deswegen; darum; deshalb {adv}     Deshalb frage ich ja!     Deshalb! | that's why     That's exactly why I'm asking!     Because! | 
dürfen {vi}     er/sie/es darf     er/sie/es darf nicht     Darf ich fragen, warum?     Wir dürfen wohl behaupten, dass ... | may     he/she/it may     he/she/it must not     May I ask why?     We may safely assert that ... | 
durchdenken; überlegen; folgern; schlussfolgern; schließen {vt}     durchdenkend; überlegend; folgernd; schlussfolgernd; schließend     durchdacht; überlegt; gefolgert; geschlussfolgert; geschlossen     durchdenkt; überlegt; folgert; schlussfolgert; schließt     durchdachte; überlegte; folgerte; schlussfolgerte; schloss     sich klarmachen, warum | to reason     reasoning     reasoned     reasons     reasoned     to reason why | 
einleuchten {vi}     einleuchtend     eingeleuchtet     Das leuchtet mir ein.     Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... | to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself)     being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)     been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)     This makes sense to me.; I can see/understand that.     I just don't understand why ... | 
einsehen; begreifen; verstehen {vt}     einsehend; begreifend; verstehend     eingesehen; begriffen; verstanden     sieht ein; begreift; versteht     sah ein; begriff; verstand     Das sehe ich nicht ein.     Ich sehe nicht ein ... | to see; to recognize [eAm.]; to recognise [Br.]; to understand     seeing; recognizing; recognising; understanding     seen; recognized; recognised; understood     sees; recognizes; recognises; understands     saw; recognized; recognised; understood     I don't see why.     I fail to see ... | 
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen     Das habe ich mich auch schon gefragt.     Ich bin gespannt, ob sie kommt.     Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.     Ob er mich wohl noch kennt?     Was nur der Grund sein mag?     Ich frage mich warum?     Ich frage mich ob ...     Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how)     I've been wondering that myself.     I wonder if she'll come.     I wonder who he really is.     I wonder if he still knows me.     I wonder what the reason may be.     I wonder why!     I was wondering ...     I was just wondering. | 
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion)     Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.     Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.     Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. | precisely; exactly (emphasizing a conjunction)     It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.     True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.     During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. | 
gerade; eben; gerade noch {adv}     gerade soviel, dass ...     Ich wollte gerade gehen.; Ich wollte eben gehen.     Er war gerade hier.     Warum ausgerechnet/gerade ich?     Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.     Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde. | just     just enough to ...     I was just about to leave.     He was here a moment ago.     Why me, of all people?     She has known me for all of four weeks now.     They changed it just enough to stop it getting boring. | 
sich etw. gönnen (sich etw. angedeihen lassen)     sich gönnend     sich gegönnt     sich keine Ruhe gönnen     Sie gönnt sich keine Minute Ruhe.     Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause.     Gönn dir doch einmal einen Urlaub.     Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] | to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.     allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves     allowed oneself; treated oneself; thouht one deserves     to give oneself no peace     She doesn't allow herself a minute's rest.     I think I deserve a little break now.     Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.     (You've) got to spoil yourself sometimes. | 
läuten; klingeln; klingen {vi}     läutend; klingelnd; klingend     geläutet; geklingelt; geklungen     er/sie läutet; er/sie klingelt     ich/er/sie läutete; ich/er/sie klingelte     er/sie hat/hatte geläutet; er/sie hat/hatte geklingelt     an der Tür klingeln     Sturm klingeln; Sturm läuten [übtr.]     Warum läutest du Sturm? | to ring {rang; rung}     ringing     rung     he/she rings     I/he/she rang     he/she has/had rung     to ring at the door     to lean on the doorbell     Why are you leaning on my doorbell? | 
leicht; einfach; unschwer {adj}     leichter; einfacher     am leichtesten; am einfachsten     leicht zu bedienen; leicht zu handhaben     leicht anwendbar     leicht zu lesen     Warum einfach wenn es auch umständlich geht? [iron.] | easy     easier     easiest     easy to use     easy to apply     easy to read     Why make it easy when you can make it difficult? | 
streiten {vi} mit; Über)     streitend     gestritten     er/sie streitet     ich/er/sie stritt     sie stritten über     Er muss immer streiten.     Warum streitet ihr euch?     Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen. | to argue (with; about)     arguing     argued     he/she argues     I/he/she argued     they argued about     He is always arguing.     Why are you arguing with each other?     I won't argue that point. | 
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht     Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.     Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.     Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe?     Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. | to be anxious to do sth./that sth. should be done     They are anxious to see the new TV show.     She was most anxious to speak to me alone.     Why is she so anxious for me to stay?     She is anxious that he should meet her parents. | 
vorbeischauen; bei jdm. reinschauen; (kurz) vorbeikommen {vi}     vorbeischauend; bei jdm. reinschauend; vorbeikommend     vorbeigeschaut; bei jdm. reingeschaut; vorbeigekommen     schaut vorbei; schaut rein; kommt vorbei     schaute vorbei; schaute rein; kam vorbei     Er schaute auf seinen Heimweg von Arbeit kurz vorbei.     Ich komme auf einen Sprung vorbei.     Schau doch mal in ... vorbei. | to stop by; to drop in; to drop by [Am.]     stopping by; dropping in; dropping by     stopped by; dropped in; dropped by     stops by; drops in; drops by     stopped by; dropped in; dropped by     He dropped by on his way home from work.     I shall drop by.     Why not drop into ... | 
| Aber selbstverständlich! | Why certainly! | 
| Das ist ja fürchterlich! | Why, that's outragous! | 
| Deswegen sind Sie hier. | That's why you're here. | 
| Hättest du das doch gleich gesagt! | Why didn't you tell me straightaway? | 
| Ich frage mich warum? | I ask myself why? | 
| Ich verstehe nicht, warum er das tat. | I can't figure (out) why he did it. | 
| Sagen Sie es ihm doch! | Why don't you go and tell him? | 
| Warum nicht? | Why not? | 
| Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | Why should I take the blame? | 
| Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? | Why do you meet her there, of all places? | 
| Woran liegt das? | Why is that? | 
| Wozu denn auch? | Why should I (you, he ...). |