| Übersetze 'Sagen' | Translate 'Sagen' | 
| Deutsch | English | 
| 112  Ergebnisse | 112  results | 
| Abschiedsgruß {m}; Abschied {m} jdm. auf Wiedersehen sagen
 | goodbye; goodby; farewell to say goodbye to
 | 
| jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen über etw. Bescheid wissen
 jdm. auf dem Laufenden halten
 | to clue sb. up [coll.] to be clued up about/on sth.; to be clued in on sth.
 to keep sb. clued up
 | 
| Boss {m} das Sagen haben; der Boss sein
 | top dog [coll.] to be top dog [coll.]
 | 
| Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] der Halleljuah-Chor aus Händels 'Messias'
 etw. im Chor sagen
 Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein.
 | chorus (part of a musical composition/performance) the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'
 to say sth. in chorus
 The men's chorus comes in before the women's chorus.
 | 
| Herr im Hause sein; das Sagen haben | to rule the roost [fig.] | 
| Hü!; Hüha!; Hott! (zu einem Pferd) {interj} einmal hü und einmal hott sagen
 | Gee up!; Giddy-up! to be indecisive
 | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| Lebewohl {n} Lebewohl sagen
 | farewell to bid farewell
 | 
| Logik {f} angewandte Logik
 emittergekoppelte Logik [techn.]
 formale Logik
 kombinatorische Logik
 weibliche Logik
 zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]
 nach dieser Logik
 Wo ist denn da die Logik?
 Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.
 In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.
 Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.
 | logic <logics> applied logic
 emitter-coupled logic /ECL/
 symbolic logic
 combinational logic
 female logic; women's logic
 binary/ternary/multivalued logic
 by this logic/rationale; following/using that logic
 Where is the logic in that?
 There is no logic in what you say.
 There is a certain logic in their choice of architect.
 By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.
 | 
| jdm. gehörig die Meinung sagen | to give sb. a tongue-lashing | 
| Nachteil {m}; Beeinträchtigung {f}; Schaden {m} zu jds. Schaden
 ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet (+Gen) [übtr.]
 Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.
 | prejudice to the prejudice of sb.
 without prejudice to sth.
 Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.
 | 
| Redensart {f}; Sprichwort {n}; Spruch {m}; Ausspruch {m} Redensarten {pl}; Sprichwörter {pl}; Sprüche {pl}; Aussprüche {pl}
 eine verbreitete Redensart
 wie man zu sagen pflegt
 | saying sayings
 a common saying
 as the saying goes
 | 
| Sage {f}; Saga {f} Sagen {pl}
 | legend; saga legends; sagas
 | 
| Sage {f}; Märchen {n} Sagen {pl}; Märchen {pl}
 | fable fables
 | 
| das Sagen haben In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen.
 Wer hat das Sagen in ...?
 | to be in charge; to have the say; to call the shots [fig.] In this matter only the boss has the say.
 Who's in charge in ...?
 | 
| das Sagen haben Ich habe das Sagen!; Ich sage, was getan wird!
 | to call the shots [fig.] I call the shots!
 | 
| Still!; Pst! {interj} pst! sagen
 | Hush! to hush
 | 
| Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl}
 das Thema wechseln
 vom Thema abschweifen
 beim Thema bleiben
 Lenk nicht (vom Thema) ab!
 konfliktträchtiges Thema
 ein Buch zum Thema Sprache
 Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen
 Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.
 Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.
 | subject (of) subjects
 to change the subject
 to stray from the subject; to wander off the point
 to stick to the subject
 Don't change the subject!
 loaded subject / topic
 a book on the subject / topic of language
 I have nothing more to say on the subject.
 No subject for discussion is barred.
 Death is a difficult topic/subject to talk about.
 | 
| Überlieferung {f}; Überlieferungen {pl}; Sagen- und Märchengut {n} | lore | 
| Unwahrheit {f}; Falschheit {f} eine Unwahrheit sagen
 | falsehood to utter a falsehood
 | 
| Vergnügen {n}; Zeitvertreib {m}; Spaß {m} etw. im Spaß sagen
 | sport to say sth. in sport
 | 
| WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat) WCs {pl}; Toiletten {pl}
 Wo ist die Toilette?
 Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?
 Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)
 Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?
 Wo finde ich denn bitte die Toiletten?
 Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?
 auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen
 | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned) toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories
 Where's the bathroom?; Where is the toilet?
 Can I use your bathroom, please?
 Excuse me, could I please use your facilities? (formal)
 Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?
 Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?
 Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?
 to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.]
 | 
| Wahrheit {f} Wahrheiten {pl}
 die halbe Wahrheit
 der Wahrheit halber
 die Wahrheit sagen
 eine Spur von Wahrheit
 hinter die Wahrheit kommen
 anerkannte Wahrheit
 empirische Wahrheit
 Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift.
 | truth truths; truthes
 half the truth
 to tell the truth
 say the truth
 a vein of truth
 to get the truth
 established truth
 actual truth
 It takes some time for the truth to sink in.
 | 
| äußern; von sich geben {vt} äußernd; von sich gebend
 geäußert; von sich gegeben
 äußert; gibt von sich
 äußerte; gab von sich
 ohne ein Wort zu sagen
 eine Warnung aussprechen
 | to utter uttering
 uttered
 utters
 uttered
 without uttering a word
 to utter a warning
 | 
| aussprechen; sagen; äußern {vt} aussprechend; sagend; äußernd
 ausgesprochen; gesagt; geäußert
 seine Meinung sagen
 Ich habe meine Meinung gesagt
 Bände sprechen (für) [übtr.]
 | to speak {spoke; spoken} speaking
 spoken
 speak one's mind
 I spoke my mind.
 to speak volumes (for) [fig.]
 | 
| bleiben; verbleiben; übrig bleiben {vi} bleibend; verbleibend; übrig bleibend
 geblieben; verblieben; übrig geblieben
 bleibt; verbleibt
 blieb; verblieb
 im Dunkeln bleiben
 Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ...
 | to remain remaining
 remained
 remains
 remained
 to remain untold
 It only remains for me to add that ...
 | 
| danken; danke sagen {vi} dankend; danke sagend
 gedankt; danke gesagt
 | to say thanks saying thanks
 said thanks
 | 
| einige; ein paar; manche {adj} manche Leute sagen
 Wir haben ein paar Äpfel.
 Die Einen kommen, die Anderen gehen.
 und noch (viel) mehr
 Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.
 | some some people say
 We've got some apples.
 Some are coming while others are leaving.
 and then some
 It would require all his strength and then some.
 | 
| Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... | I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... | 
| erzählen; berichten; sagen {vt} erzählend; berichtend; sagend
 erzählt; berichtet; gesagt
 er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt
 ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt
 jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten
 nicht erzählt; nicht berichtet
 Sag mal, ...
 es wird erzählt
 Ich muss Ihnen davon erzählen, um es mir von der Seele zu reden.
 Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?
 | to tell {told; told} telling
 told
 he/she tells
 I/he/she told
 he/she has/had told
 to tell sb. about sth.
 untold
 Tell me ...
 it is said; legend has it
 I must tell you about it to get it off my chest.
 What did I tell you?
 | 
| fast nie; fast gar nicht; nie; niemals Er ist fast nie zu Hause.
 Du hast ja fast nichts gegessen.
 Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube.
 Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden.
 | hardly ever; almost never He is hardly ever/almost never at home.
 You've hardly/scarcely eaten anything.
 I hear it so often that I've almost come to believe it myself.
 These are dubious - I would almost say criminal - methods.
 | 
| sich hämisch freuen (an); mit Schadenfreude sagen sich hämisch freuend; mit Schadenfreude sagend
 sich hämisch gefreut; mit Schadenfreude gesagt
 freut sich hämisch
 freute sich hämisch
 | to gloat (on, over) gloating
 gloated
 gloats
 gloated
 | 
| galant {adj} galanter
 am galantesten
 Artigkeiten sagen
 | gallant more gallant
 most gallant
 to say gallant things
 | 
| gemein; übel; schäbig; schändlich {adj} Es war eine Gemeinheit, so etwas zu sagen.
 | vile That was a vile thing to say.
 | 
| generell {adv} generell kann man sagen, ...
 | generally generally one can say, ...
 | 
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend
 gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet
 Ich halte das für einen Fehler.
 Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.
 Betrachten Sie sich als entlassen.
 Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.
 Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.
 Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.
 Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.
 Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
 | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering
 considered
 I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.
 We consider it a great honor to have you here with us tonight.
 Consider yourself dismissed.
 The campaign was considered to have failed.
 Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.
 A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.
 Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.
 The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.
 | 
| auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann.
 Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird.
 Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können!
 An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte.
 | to warn sb. of sth. Police have warned of possible delays.
 Warn her you're going to be back late.
 You might have warned us!
 Her sombre expression warned me that the news wasn't good.
 | 
| krächzen; krächzend sagen | to grate | 
| meinen; sagen wollen {vt} meinend
 gemeint
 er/sie meint
 ich/er/sie meinte
 er/sie hat/hatte gemeint
 es ernst meinen
 Ich meine es ernst.
 Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.
 | to mean {meant; meant} meaning
 meant
 he/she means
 I/he/she meant
 he/she has/had meant
 to mean business
 I mean business.
 I do not mean this personally, but that is a stupid point.
 | 
| nicht {adv} noch nicht
 nicht ein bisschen; kein bisschen
 nicht mehr
 nicht wenige
 gewiss nicht
 um nicht zu sagen
 | not not yet
 not a bit
 not any more
 not a few
 certainly not
 not to say
 | 
| notieren; vermerken; anmerken; bemerken {vt} notierend; vermerkend; anmerkend; bemerkend
 notiert; vermerkt; angemerkt; bemerkt
 notiert; vermerkt; merkt an; bemerkt
 notierte; vermerkte; merkte an; bemerkte
 wenn nicht anders angegeben; falls nicht anders angegeben
 Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle.
 Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ...
 | to note noting
 noted
 notes
 noted
 unless noted otherwise
 There are always some, and note I say "some", not all.
 (However,) it is worth noting that ...
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| etw. von sich aus sagen | to volunteer | 
| sich etw. sagen lassen (von jdm.) | to allow oneself to be told sth.; to listen (to so.) | 
| schweigen; nichts sagen ganz zu schweigen von
 | to say nothing to say nothing of; not to speak of
 | 
| sicher eintreten werden / etw. vorhaben Es wird bald regnen.
 Sie bekommt ein Kind.
 Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen.
 Das werde ich der Mami sagen.
 Was willst du denn dagegen machen?
 Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte.
 | to be going to happen/do sth.; to be gonna [Am.] [coll.] happen/do sth. It is going to rain later.
 She is going to have a baby.
 She looked as if she was going to cry.
 I'm going to tell Mum what you said.
 What you gonna do about it?
 The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.
 | 
| sonst; sonst noch; anders sonstwas {adv}
 Sonst noch jemand?
 alle anderen
 sonst niemand
 Was noch?; Was noch?
 Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll.
 | else something else
 Anybody else?
 everybody else
 nobody else
 What else?
 I don't know how else to say it.
 | 
| ... vielleicht ... (bei Fragen) Könnten Sie mir vielleicht sagen ...
 Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben?
 Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen?
 Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen?
 | to wonder if / to be wondering if ... (in questions) I wonder if you could tell me ...
 I wonder if I might have a drink.
 was wondering if I could borrow your car.
 I was wondering if you'd like to come to dinner.
 | 
| vorausschicken; einleitend sagen {vt} vorausschickend; einleitend sagend
 vorausgeschickt; einleitend gesagt
 | to say first saying first
 said first
 | 
| wahrscheinlich {adv} Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen.
 | probably; prolly [coll.] Probably he knows, but he doesn't want to tell us.
 | 
| weder {conj} ... noch <weder noch> weder in dem einen, noch in dem anderen Fall
 weder Mühe noch Kosten scheuen
 weder hier noch dort
 weder Fisch noch Fleisch [übtr.]
 weder jetzt noch in Zukunft
 Ich kann es dir nicht sagen, weder jetzt noch irgendwann.
 | neither ... nor in neither case
 to spare neither trouble nor expense
 neither here nor there
 neither fish nor fowl [fig.]
 not now or ever
 I can't tell you now or ever.
 | 
| wieder sagen | to resay | 
| wiederholen; noch einmal sagen; weitersagen; nachsagen {vt} wiederholend; weitersagend; nachsagend
 wiederholt; weitergesagt; nachgesagt
 wiederholt; sagt nach
 wiederholte; sagte nach
 Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben?
 Können Sie das bitte wiederholen?
 | to repeat repeating
 repeated
 repeats
 repeated
 Could you repeat what you said, please?
 Can you repeat that, please?
 | 
| wie viele; wieviele [alt] Zu wievielt seid ihr?
 Wie viel mal?
 Zum wievielten Mal habe ich dir erzählt, dass ...
 Die wievielte Haltestelle ist es?
 Wie oft soll ich dir das noch sagen?
 | how many How many of you are there?
 How many times?
 How many times have I told you that ...
 Which number has this stop?
 How many times do I have to tell you?
 | 
| wirklich; tatsächlich {adv} eigentlich nicht <nicht wirklich>
 wirklich erst
 Das glaube ich eigentlich nicht.
 Ich muss schon sagen ...
 | really not really
 really only
 I don't really think so.
 I really must say ...
 | 
| wobei (Ergänzung) {pron} {relativ} wobei mir klar wurde, dass ...
 wobei man aufpassen muss, dass ...
 wobei ich dazusagen muss, dass ...
 wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...
 wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...
 wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen
 wobei mir/uns bewusst ist, dass ...
 wobei mir gerade einfällt, dass ...
 wobei 20% der Befragten angaben, dass ...
 wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind
 wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind
 wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist
 Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.
 | and; at this point; with ...ing and I realized that ...
 and you have to be careful that ...
 At this point I have to/must add that ...
 and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...
 and I should hasten to add that ...
 and some even go beyond the required standard
 aware that ...
 which reminds me that ...
 with 20% of those asked stating that ...
 with all costs to be borne by the applicant
 with arrangements and a timetable yet to be determined
 with 13 July being the deadline for new registrations
 It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.
 | 
| wobei; wobei allerdings (Einschränkung) {pron} {relativ} wobei ich das Unwichtige weglasse
 wobei zu bedenken ist, dass ...
 wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte
 wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist
 wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...
 wobei allerdings betont werden muss, dass ...
 wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss
 Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.
 | but, yet, although; while/whilst ... -ing but I'll leave out the unimportant parts
 yet we must not lose sight of the fact that ...
 though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings
 although this is not easy to do, I admit
 although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...
 whilst stressing that ...
 while ensuring occupational health and safety
 The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.
 | 
| womit {adv} womit ich nicht sagen will, dass ...
 | with which which doesn't mean to say that ...
 | 
| zustehen {vi} etw. steht jdm. zu
 Es steht ihm nicht zu, das zu sagen.
 Ein Urteil über sie steht mir nicht zu.
 | sb. is entitled to sth.
 He is not entitled to say that.
 It is not for me to judge her.
 | 
| Auswendig kann ich Ihnen nichts sagen. | I can't tell you off-hand. | 
| Das könnte ich Ihnen so ohne weiteres nicht sagen. | I couldn't tell you offhand. | 
| Das must du gerade sagen. | That's rich!; That's a bit rich! | 
| Das sagen Sie nur so. | You're just talking. | 
| Das will nicht viel sagen. | That doesn't mean much. | 
| Das will viel sagen. | That's saying a lot. | 
| Ein Narr kann mehr fragen als sieben Weise sagen. | One fool can ask more questions than seven wise men can answer. | 
| Er hat etwas dabei zu sagen. | He has a say in the matter. | 
| Er hat nichts zu sagen. | He has no say. | 
| Er lässt sich nichts sagen. | You can't tell him a thing. | 
| Er lässt sich von mir nichts sagen. | He won't listen to anything I say. | 
| Ich darf wohl sagen, ... | I dare say ... | 
| Ich fand es grässlich, ihm das sagen zu müssen. | I loathed having to tell him. | 
| Ich habe einen ziemlichen Schrecken bekommen, kann ich dir sagen! | I was properly scared and no mistake! | 
| Ich muss sagen ... | I'm bound to say ... | 
| Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. | I felt impelled to say it. | 
| Ich soll Ihnen sagen, dass... | I've been asked to tell you that... | 
| Ich werde ihm schon sagen, was die Glocke geschlagen hat. | I'll tell him where to get off with that stuff. | 
| Ich werde Ihnen Bescheid sagen. | I will inform you. | 
| Ich will sagen ... | I mean to say ... | 
| Ja, was ich sagen wollte. | Oh, by the way. | 
| Kinder und Narren sagen die Wahrheit. [Sprw.] | Children and fools speak the truth. [prov.] | 
| Könnten Sie mir bitte sagen, wie spät es ist? | Could you tell me the time, please? | 
| Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? | Could you tell me where the station is? | 
| Leider muss ich sagen ... | I'm sorry to say ... | 
| Man kann es sagen. | It's safe to say. | 
| Man kann mit Sicherheit sagen, ... | It's safe to say ... | 
| Man soll nur Positives von Menschen sagen. | One should look only on the good side of people. | 
| Mögen die Leute sagen, was sie wollen. | Let people say what they wish. | 
| Niemand soll sagen, dass... | Let no-one say that... | 
| Sagen Sie es ihm doch! | Why don't you go and tell him? | 
| Sagen Sie ihm, er möchte uns abholen. | Tell him to pick us up. | 
| Sagen Sie ihr durch die Blume, dass ... | Tell her in a roundabout way that ... | 
| Sagen Sie mir bitte ... | Kindly tell me ... | 
| Sie ließen sich es nicht zweimal sagen. | They didn't need to be told twice. | 
| Sie sagen das nur so, nicht wahr? | You don't mean it, do you? | 
| So pauschal kann man das nicht sagen. | That's much too sweeping a statement. | 
| Taten sagen mehr als Worte. | Actions speak louder than words. | 
| Um es ganz offen zu sagen ... | To put it bluntly ... | 
| Was Sie nicht sagen! | You don't say so! | 
| Was Sie nicht sagen! | You don't say! | 
| Zu viele Ergebnisse |