| Übersetze 'angaben' | Translate 'angaben' | 
| Deutsch | English | 
| 21  Ergebnisse | 21  results | 
| Angabe {f} Angaben {pl}
 Angaben zur Person
 Wir brauchen nähere Angaben.
 | detail details
 personal details
 We need fuller details / more background information.
 | 
| Anzeige {f}; Angabe {f} Anzeigen {pl}; Angaben {pl}
 | indication indications
 | 
| Bericht {m}; Schilderung {f}, Beschreibung {f} (von etw.) Berichte {pl}; Schilderungen {pl}, Beschreibungen {pl}
 ausführlicher Bericht
 Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.
 Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
 | account (of sth.) account
 full account
 By his own account, he is quite wealthy.
 The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.
 | 
| Bestellformular {n} Bestellformulare {pl}
 leeres Bestellformular
 Angaben auf einem Bestellformular
 | order form order forms
 order blank
 details on an order form
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Daten {pl}; Angaben {pl} [adm.] Angaben in absoluten Zahlen
 Angaben in Prozentzahlen
 | details expressed in absolute terms
 expressed in percentage terms
 | 
| Datenbank {f} [comp.] Datenbanken {pl}
 Angaben in einer Datenbank speichern
 in einer Datenbank verzeichnet sein; in einer Datenbank aufscheinen [Ös.]
 | database; data base databases
 to store information on/in a database
 to be held on/in a database
 | 
| Einzelheiten {pl}; genauere Angaben | elaboration | 
| Information {f}; Angabe {f} (über) Informationen {pl}; Angaben {pl}; Infos {pl} [ugs.]
 Info {f}
 zur Information; zu Ihrer Information
 streng vertrauliche Informationen
 weiterführende Informationen; weitere Informationen
 Senden Sie mir bitte Informationen zu ...
 Information auf Anforderung
 mündliche Information
 räumliche Informationen
 versteckte Information
 Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über)
 | information (on; about) information; pieces of information
 info
 for your information /FYI/
 highly sensitive information
 further information
 Please send me information on ...
 information on demand
 oral information
 spatial information; spacial information
 hidden information
 to gather information (about; on)
 | 
| Maßangabe {f} ohne Maßangaben
 | measurement dimensionless
 | 
| der Unfallhergang {m} Angaben zum Unfallhergang {pl}
 | the circumstances of the accident details of how the accident occurred
 | 
| Wissen {n} meines Wissens /m.W./
 abgeleitetes Wissen
 implizites Wissen; stilles Wissen
 nach bestem Wissen
 nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]
 gesammeltes Wissen
 Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.
 | knowledge {no pl} to my knowledge; as far as I know /AFAIK/
 derived knowledge; inferred knowledge
 tacit knowledge
 to the best of one's knowledge
 to the best of one's knowledge and belief; on information and belief [Am.]
 body of acquired knowledge
 I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.
 | 
| aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.
 Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.
 Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.
 | significant; relevant; reliable The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.
 How statistics become significant for rare events.
 The statistical information involves a certain amount of uncertainty.
 | 
| bibliographisch {adj} bibliographische Angaben {pl}
 bibliographische Beschreibung {f}
 | bibliographic bibliographic details
 bibliographic description
 | 
| sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} sich dafür entscheidend; einsteigend
 sich dafür entschieden; eingestiegen
 Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen.
 Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
 | to opt in (to sth.) opting in
 opted in
 All employees have the choice to opt in to the new scheme.
 If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.
 | 
| etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend
 nachgeprüft; überprüft; verifiziert
 prüft nach; überprüft; verifiziert
 prüfte nach; überprüfte; verifizierte
 kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
 Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
 Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
 Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
 Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
 Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
 Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
 Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
 Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
 Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
 Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
 Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
 Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
 | to verify sth. verifying
 verified
 verifies
 verified
 to verify that / whether sth. is the case / is in order
 Trust, but verify! [prov.]
 I have no way of verifying this information.
 I have heard that from various sources but not verified myself.
 Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
 There are no items in the shopping cart. Verify your order.
 The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
 When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
 Can you verify whether I am scheduled to work or not?
 I am wondering if someone could verify my translation.
 Bank customers are required to regularly verify their account statements.
 How do I verify that/whether I am actually logged in?
 The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
 Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
 | 
| nichts; null; keine; keiner; keines {pron} Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)
 Keine Angaben, kein Bestand (in einem Formular)
 Auch Negativantworten sind erbeten.
 | none; naught; nil; nowt [Br.] nil-rule certificate (tax calculation)
 Nil returns are required.
 Nil replies are requested.
 | 
| übereinstimmen {vi}; sich decken {vr} (mit) (Angaben) übereinstimmend; sich deckend
 übereingestimmt; sich gedeckt
 stimmt überein
 stimmte überein
 mit der Beschreibung übereinstimmen
 die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung
 | to tally; to correspond (with) tallying; corresponding
 tallied; corresponded
 tallies; corresponds
 tallied; corresponded
 to correspond with the description
 the numbers correspond with the points on the map
 | 
| vernünftig; einleuchtend; logisch {adj} innere Gewissheit; vollste Überzeugung
 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; aus vollster Überzeugung
 subjektives Risiko (wegen falscher Angaben des Versicherten)
 Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass ...
 | moral moral certainty
 with moral certainty
 moral hazard
 It's a moral certainty that...
 | 
| jdm. vorliegen {vi} ... liegen uns noch nicht vor
 Sobald diese Angaben vorliegen, ...
 | to be with sb. we do not have ... yet
 Once these details are obtained / sought ...
 | 
| wobei (Ergänzung) {pron} {relativ} wobei mir klar wurde, dass ...
 wobei man aufpassen muss, dass ...
 wobei ich dazusagen muss, dass ...
 wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...
 wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...
 wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen
 wobei mir/uns bewusst ist, dass ...
 wobei mir gerade einfällt, dass ...
 wobei 20% der Befragten angaben, dass ...
 wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind
 wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind
 wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist
 Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.
 | and; at this point; with ...ing and I realized that ...
 and you have to be careful that ...
 At this point I have to/must add that ...
 and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...
 and I should hasten to add that ...
 and some even go beyond the required standard
 aware that ...
 which reminds me that ...
 with 20% of those asked stating that ...
 with all costs to be borne by the applicant
 with arrangements and a timetable yet to be determined
 with 13 July being the deadline for new registrations
 It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.
 |