| Übersetze 'Police' | Translate 'Police' | 
| Deutsch | English | 
| 107  Ergebnisse | 107  results | 
| Police {f}; Polizze {f} [Ös.]; Versicherungspolice {f}; Versicherungschein {m} | policy | 
überwachen; kontrollieren {vt}     überwachend; kontrollierend     überwacht; kontrolliert     überwacht; kontrolliert     überwachte; kontrollierte | to police     policing     policed     polices     policed | 
| Abschreibepolice {f}; offene Police {f} | declaration policy; floating policy | 
Aktion scharf {f}; scharfes Vorgehen {n} (gegen jdn.)     Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet | crackdown (on sb.)     Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees. | 
(polizeiliche) Alkoholkontrolle {f}     Alkoholkontrollen {pl} | (police) alcohol check; roadside alcohol check; sobriety checkpoint [Am.]     alcohol checks; roadside alcohol checks; sobriety checkpoints | 
| Alpingendarm {m} | mountain police | 
Anhaltezentrum {m} (der Polzei)     Anhaltezentren {pl} | police detention centre     police detention centres | 
Anzeige {f}; Strafanzeige {f} (gegen jdn.)     gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.) | information; complaint; report (against sb.)     to report sb. to the police; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.]; to file a complaint about sb. [Am.] (for sth.) | 
| Internationale kriminalpolizeiliche Organisation /IKPO/; Interpol /IP/ {f} | International Criminal Police Organization /ICPO/; Interpol /IP/ | 
| Bahnpolizei {f} | railway police | 
| Bereitschaftspolizei {f} | riot police; task force | 
Beruf {m}; Berufsbild {n}; Berufslaufbahn {f}; Laufbahn {f}     berufliche Laufbahn {f}     Entscheidung für eine Laufbahn     jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten     das Berufsbild "Kriminalbeamter" | career     career structure     career decision     to groom sb. for a career     the career of police detective | 
in Erscheinung treten     2005 trat er polizeilich (mit einer Straftat) in Erscheinung. | to appear; to manifest themselves     In 2005 he came to the attention of (the) police (for an offence). | 
| Europäisches Polizeiamt | European Police Office | 
| Feldjäger {m} [mil.] | military police | 
Flucht {f}; Fliehen {n}     auf der Flucht (vor der Polizei) sein     die Flucht ergreifen     die Flucht nach vorn antreten     jdn. in die Flucht schlagen     die Flucht nach vorne antreten [übtr.]     Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg. | flight     to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police)     to take flight; to flee {fled; fled}; to escape     to take the bull by the horns     to put sb. to flight     to use attack as the best form of defence     While attempting to flee the offender discarded the weapon involved. | 
| Flughafenpolizeieinheit {f} | airport police unit | 
Freibrief {m} [übtr.]     Freibriefe {pl}     Die Verringerung der Polizeikräfte ist ein Freibrief für Diebe. | charter [Br.]     charters     Reducing the number of police is a thieves' charter. | 
Führungszeugnis {n}     Führungszeugnisse {pl}     polizeiliches Führungszeugnis | good-conduct certificate; certificate of good conduct     good-conduct certificates; certificates of good conduct     police clearance certificates; certificate issued by the police (stating that the holder has no criminal record); Police Good Conduct Certificate [Am.] | 
| Geheimpolizei {f} | secret police | 
| Gendarmerie {f} | (French) police; gendarmerie; gendarmery | 
Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto]     Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.     Er wurde beim Schnellfahren erwischt. | speeding     He was stopped by police for speeding.     He was caught speeding / in a speed trap. | 
| Gestapo {f}; Geheime Staatspolizei [hist.] | Gestapo; Secret State Police | 
| Grenzschutz {m}; Grenzpolizei {f}; Grenzwache {f} | border police; border guard; frontier police | 
| Hafenpolizei {f} | harbour police | 
Herumtreiber {m}; Herumtreiberin {f}     Herumtreiber {pl}; Herumtreiberinnen {pl}     Die Polizei warnt vor verdächtigen Personen, die sich in der Gegend herumtreiben. | prowler     prowlers     The police have warned of prowlers in the area. | 
| Hilfspolizei {f} | auxiliary police | 
Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.)     Ermittlungsansätze {pl}     Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.     Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.     Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen. | lead (on sb./sth)     investigative leads     There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.     Investigators are working on several leads in the murder case.     The few leads pursued by police have evaporated. | 
Ladung {f}; Munitionsladung {f}     Ladungen {pl}; Munitionsladungen {pl}     abgegebenr Schuss; Munition für einen Schuss     Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute.     Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab. | round; round of ammunition     rounds; rounds of ammunition     round     The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute.     The police officer fired six rounds. | 
Mannschaftswagen {m}     Mannschaftswagen {pl} | personnel carrier; police van     personnel carriers; police vans | 
| Martinshorn {n} | (police; ambulance; fire-engine) siren | 
Meldepflicht {f}     polizeiliche Meldepflicht | obligation to register (with the authorities)     obligation to register with the police | 
Militärpolizei {f} [mil.]     Militärpolizei der US-Luftwaffe | military police /MP/     U.S. Air Force Security Forces [Am.] | 
| Ortspolizei {f} | local police | 
Planquadrat-Aktion {f}; Planquadrat {n} (durch die Polizei) [Ös.]     ein Planquadrat durchführen     in ein Planquadrat der Polizei geraten     im Zuge einer Planquadrat-Aktion; bei einem Planquadrat | stop-and-check operation; stop-and-check (by police)     to conduct stops-and-checks     to get into a police stop-and-check; to run into a police stop-and-check zone     in a stop-and-check procedure / situation | 
| Policendarlehen {n}; Beleihung {f} einer Police [fin.] | loan on policy; policy loan | 
Polizei {f}     berittene Polizei     städtische Polizei     die Polizei rufen (holen)     die Polizei     amtliche Bezeichnung der irischen Polizei | police; "The Old Bill" [Br.] [slang]     mounted police     municipal police     to call the police     the boys in blue     the Garda Síochána, the Gardaí | 
| Polizeiaufgebot {n} | police detachment | 
| unter Polizeiaufsicht | under police supervision | 
Polizeiauto {n}; Streifenwagen {m}     Polizeiautos {pl}; Streifenwagen {pl} | police car     police cars | 
Polizeibeamte {m,f}; Polizeibeamter     Polizeibeamten {pl}; Polizeibeamte     irischer Polizeibeamter; irischer Polizist     szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter | police officer     police officers     Garda [Ir.]     police hooligan spotter | 
Polizeibehörde {f}     nordirische Polizeibehörde {f} | Police Department /PD/     Police Service of Northern Ireland /PSNI/ | 
Polizeieinsatz {m}     Polizeieinsätze {pl} | police operation     police operations | 
| Polizeifunk {m} | police radio | 
| Polizeigewalt {f} | police power | 
Polizeihund {m}; Polizeidiensthund {m}     Polizeihunde {pl}; Polizeidiensthunde {pl} | police dog; police working dog     police dogs; police working dogs | 
Polizeikelle {f}; Signalkelle {f}; Anhaltekelle {f}; Stop-Kelle {f}; Anhaltestab {m}     Polizeikellen {pl}; Signalkellen {pl}; Anhaltekellen {pl}; Stop-Kellen {pl}; Anhaltestäbe {pl}     Der Polizist winkte den Fahrer mit der Kelle an den Straßenrand. | signalling disc [Br.]; signalling disk [Am.]; handheld signal     signalling discs; signalling disks; handheld signals     The police officer indicated the driver to pull over using a handheld signal. | 
Polizeikommissar {m}; Kommissar {m}     Polizeikommissare {pl}; Kommissare {pl} | police inspector     police inspectors | 
| Polizeikontrolle {f} | police check | 
Polizeidienststelle {f}; Polizeirevier {n}; Polizeiwache {f}; Polizeiinspektion {f}     Polizeidienststellen {pl}; Polizeireviere {pl}; Polizeiwachen {pl}; Polizeiinspektionen {pl}     mobile Polizeiwache {f} | police station; Garda station [Ir.]     police stations; Garda stations     mobile police station | 
| Polizeipräsident {m} | Chief Constable; Chief of Police [Am.] | 
| Polizeipräsidium {n} | police headquarters | 
Polizeirevier {n}     Polizeireviere {pl} | police district     police districts | 
| Polizeischutz {m} | police protection | 
Polizeispitzel {m}; Informant {m}     Polizeispitzel {pl}; Informanten {pl} | police informer     police informers | 
| Polizeistreife {f} | police patrol; patrolman [Am.] | 
Polizeistaat {m}     Polizeistaaten {pl} | police state     police states | 
Polizeistreife {f}     Polizeistreifen {pl} | police patrol     police patrols | 
Polizeiverhandler {m}     Polizeiverhandler {pl} | police negotiator     police negotiators | 
| Polizist {m}; Wachtmeister {m} | police constable /PC/ | 
| Razzia {f}; Polizeirazzia {f} | raid; police raid; round-up; bust [coll.] | 
| Revier {n}; Polizeiwache {f} | police station | 
Ruhestörung {f}     öffentliche Ruhestörung {f} [jur.]     jdn. wegen Ruhestörung (bei der Polizei) anzeigen | disturbance     breach of the peace; disturbance of the peace     to report sb. (to the police) for disturbing of the peace | 
Schusswaffe {f}     Schusswaffen {pl}     jdn. mit einer Waffe bedrohen     von der Waffe Gebrauch machen     eine Schusswaffe abfeuern     Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.     Die Waffe ging versehentlich los.     Ich sah, dass er eine Waffe trug.     Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.     Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.     Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. | gun     guns     to hold so. at gunpoint     to use one's gun     to fire a gun     The police officer drew his gun.     The gun went off by accident     I could see he was carrying a gun.     He was pointing / aiming a gun at the door.     The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.     You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] | 
| Sicherheitspolizei {f} | security police | 
Sicherstellung {f} (von etw.) [adm.]     Sicherstellungen durch Polizei und Zoll     strafprozessuale Sicherstellung     eine Sicherstellung vornehmen | seizure (of sth.)     seizures by police and customs     seizure as evidence     to make/effect a seizure | 
Spitzel {m}; Polizeispitzel {m}     Spitzel {pl}; Polizeispitzel {pl} | nark; police spy     narks; police spies | 
| Stadtpolizei {f} | metropolitan police; metro police | 
Strafanzeige {f}     Strafanzeige erstatten (wegen etw.)     Strafanzeige erstatten (gegen) | reporting of an offence     to report an offence [Br.] / offense [Am.] to the police     to bring a charge (against) | 
Strafregister {n}     Eintrag im Strafregister | criminal records; criminal record     entry in the police records | 
Tatprovokation {f} (Verleitung zu einer Straftat) [jur.]     polizeiliche/staatliche Tatprovokation | entrapment (inducing sb. to commit an offence)     police/government entrapment | 
| Tonfa {m}; Mehrzweckschlagstock {m}; Mehrzweckeinsatzstock {m} /MES / [adm.] | tonfa; police tonfa | 
Überwachungsstaat {m}     Überwachungsstaaten {pl}     Orwellscher Überwachungsstaat | surveillance state     police states     Orwellian surveillance state | 
Untersuchung {f}; Ermittlung {f}     Untersuchungen {pl}; Ermittlungen {pl}     Untersuchung an Ort und Stelle     amtliche Ermittlungen     polizeiliche Ermittlungen     strafrechtliche Ermittlungen     umfangreiche Ermittlungen     verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)     Ermittlungen in der Nachbarschaft     Ermittlungen anstellen (über)     Ermittlungen durchführen     Ermittlungen einleiten     Ermittlungen einstellen     (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}     Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. | investigation; inquiry     investigations; inquiries     on-the-spot investigation     official investigation(s)     police investigations; investigations by the police     criminal investigations     extensive investigations     an undercover investigation (CID)     neighbo(u)rhood investigations     to make inquiries (about)     to carry out investigations     to institute investigations; to start an inquiry     to drop investigations     investigations targeting criminal networks     Police have reopened the investigation. | 
| Verkehrspolizei {f} | traffic police; traffic enforcement | 
| Wasserschutzpolizei {f} | water police | 
| Zivilstreife {f} | unmarked police patrol car | 
Zivilstreife {f} (Patrouille)     auf Zivilstreife (unterwegs) sein | unmarked patrol; plainclothes patrol; plainclothes police     to be on an unmarked/plainclothes patrol | 
Zusammenarbeit {f}; Zusammenspiel {n}; Mitwirkung {f}     interinstitutionelle Zusammenarbeit     politische Kooperation; politische Zusammenarbeit     polizeiliche Zusammenarbeit     Zusammenarbeit von Bibliotheken | cooperation; co-operation     interinstitutional cooperation     political cooperation     police cooperation     co-operation of libraries; interlibrary co-operation | 
mit etw. in Zusammenhang / Verbindung stehen; mit etw. zusammenhängen     Armut steht in direktem Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen.     Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen.     Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens.     Sein Name ist eng verbunden mit der Entstehung politischer Parteien.     Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. | to be linked with sth. <link>     Poverty is directly linked to/with certain health problems.     The police were unable to link the crime to a specific offender.     The investigation links the suspect to the girl's disappearance.     His name is closely linked with the birth of political parties.     A love of nature links the two writers. | 
jdm etw. abnötigen {vt}     abnötigend     abgenötigt     Dem Verdächtigen wurde von der Polizei ein Geständnis abgenötigt. | to coerce sth. from sb.     coercing from     coerced from     A confession was coerced from the suspect by police. | 
angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt}     angebend     angegeben     Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet.     Er gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. | to state that ...     stating     stated     He stated that he used to work as a rent boy.     He stated to the police that he had never been there. | 
aufmerksam werden {vi}     aufmerksam werdend     aufmerksam geworden     Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam.     Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam.     Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... | to come to attention; to catch attention     coming to attention; catching attention     come to attention; caught attention     The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.     Your ad caught my attention.     The matter came to the attention of the police when ... | 
ausbrechen {vi} (aus)     ausbrechend     ausgebrochen     bricht aus     brach aus     Laut Polizei brach das Feuer im Wohnzimmer in der Nähe der Couch aus. | to break out (from; of)     breaking out     broken out     breaks out     broke out     According to police, the fire broke out in the living room, near the sofa. | 
ausliefern; übergeben {vt} (Person der Polizei)     ausliefernd; übergebend     ausgeliefert; übergeben     liefert aus; übergibt     lieferte aus; übergab | to extradite; to give up; to hand sb. over to the police     extraditing; giving up     extradited; given up     extradites; gives up     extradited; gave up | 
dabei {adv} (bei diesem Vorgang)     Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.     Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.     Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.     Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.     Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.     Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.     Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. | in doing so; in the process; in this situation     In doing so they took a great risk.     This gave rise to a heated argument.     In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.     I spilt the tea, burning myself in the process.     The private investigators receive assistance from the police in this situation.     He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.     Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. | 
entweder {conj} {adv}     entweder ... oder     in Rot oder Weiß erhältlich     Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei! | either     either ... or     available in either red or white     Either you leave now or I call the police! | 
etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern     etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd     etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert     Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen.     Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz.     Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. | to net sth.     netting sth.     netted sth.     The company has recently netted several large contracts.     A police swoop netted 20 suspects.     She has netted (herself) a rich husband. | 
an jdn/etw. herantreten [auch übtr.]     an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten     Bürger, die an uns herantreten     Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. | to approach sb./sth. [also fig.]     to approach sb. with a request for support     citizens who approach us     For tactical reasons the police did not approach the suspect directly. | 
auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen     Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann.     Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird.     Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können!     An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. | to warn sb. of sth.     Police have warned of possible delays.     Warn her you're going to be back late.     You might have warned us!     Her sombre expression warned me that the news wasn't good. | 
(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi}     Wie viele Leute werden kommen?     Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.     Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.     Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.     Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. | to attend     How many people will be attending?     We'd like as many people as possible to attend.     The officers retreated, and trained police negotiators attended.     Please let me know if you are unable to attend.     Thank you for attending. | 
sich melden {vr}     sich meldend     sich gemeldet     sich polizeilich melden; sich polizeilich anmelden (Umzug)     sich polizeilich melden (wegen eines Delikts) | to register     registering     registered     to register with the police     to report to the police | 
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt}     nachprüfend; überprüfend; verifizierend     nachgeprüft; überprüft; verifiziert     prüft nach; überprüft; verifiziert     prüfte nach; überprüfte; verifizierte     kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist     Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]     Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.     Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.     Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.     Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.     Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.     Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.     Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?     Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?     Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.     Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?     Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.     Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. | to verify sth.     verifying     verified     verifies     verified     to verify that / whether sth. is the case / is in order     Trust, but verify! [prov.]     I have no way of verifying this information.     I have heard that from various sources but not verified myself.     Police spoke to his colleagues to verify his alibi.     There are no items in the shopping cart. Verify your order.     The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.     When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.     Can you verify whether I am scheduled to work or not?     I am wondering if someone could verify my translation.     Bank customers are required to regularly verify their account statements.     How do I verify that/whether I am actually logged in?     The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.     Verify that there is sufficient memory available before installing the program. | 
| polizeilich {adj} | police; by the police | 
| polizeilich überwacht werden | to be under police surveillance | 
| Parken polizeilich verboten! | Police notice - no parking! | 
sich jdm. stellen     sich der Polizei stellen | to give oneself up to sb.     to give oneself up to the police | 
mit jdm./etw. umgehen; sich mit jdm./etw. befassen     umgehend; sich befassend     umgegangen; sich befasst     der Umgang mit jdm.     mit einer Sache befasst sein [adm.]     Ich habe mich selbst des Problems angenommen.     Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen.     Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.     Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.     Bei einer 24-stündigen Aktion wurden duzende Autofahrer von der Polizei beamtshandelt.     90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. | to deal with sb./sth. {dealt; dealt} <delt>     dealing with     dealt with     the manner/way in which sb. is dealt with     to deal with a case     I dealt with the problem myself.     He needs to learn how to deal with his anger.     We'll deal with your request straight away.     General enquiries are dealt with by our head office.     Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.     90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. | 
ungeklärt {adj}     unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit     Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt.     Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst.     Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. | unaccounted for     unaccounted absence from work     In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.     Ten people are still unaccounted for after the floods.     Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid. | 
unseriös; dubios; windig {adj} (Personen)     dubiose Geldverleiher     unseriöse Händler     korrupte Polizeibeamte | rogue     rogue moneylenders     rogue traders     rogue police officers | 
| Zu viele Ergebnisse |