| Übersetze 'Kommen' | Translate 'Kommen' | 
| Deutsch | English | 
| 205  Ergebnisse | 205  results | 
| kommen {vi} kommend
 gekommen
 ich komme
 du kommst
 er/sie/es kommt
 ich/er/sie kam
 ich kam
 du kamst
 er/sie/es kam
 wir kamen
 ihr kamt
 sie kamen
 er/sie ist/war gekommen
 ich/er/sie käme
 Komme sofort!
 Nun kommt sie.
 Er kommt sofort.
 zu etw. kommen
 zur Erscheinung kommen
 wie gerufen kommen
 wenn es um Arbeit geht
 Wie bist du zu dieser Information gekommen?
 Woher kommst du?; Ich komme aus ...
 Wenn sie doch käme.
 | to come {came; come}; to cometh [obs.] coming
 come
 I come
 you come
 he/she/it comes
 I/he/she came
 I came
 you came
 he/she/it came
 we came
 you came
 they came
 he/she has/had come
 I/he/she would come
 Coming!
 Now she comes.
 He's coming right away.
 to come across sth.
 to come into view
 come in the nick of time
 when it comes to work
 How did you come across this information?
 Where are you from?; I'm from ...
 If only she would come.
 | 
| Abstiegszone {f} [sport] aus der Abstiegszone rücken/kommen
 eine Mannschaft aus der Abstiegszone führen
 | relegation zone; drop zone to move out of the relegation zone
 to pull/lift a team out of the relegation zone
 | 
| Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} Abstimmungen {pl}
 neue Abstimmung {f}
 namentliche Abstimmung
 Abstimmung durch Zuruf
 zur Abstimmung kommen
 eine Abstimmung (über etw.) durchführen
 | vote votes
 revote
 roll-call vote
 voice vote
 to come to the vote
 to take a vote (on sth.); to hold a ballot
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| über den Berg kommen [übtr.] | to turn the corner [fig.] | 
| hinterm Berg halten; nicht zur Sache kommen; um den heißen Brei herumreden [übtr.] | to pussyfoot around | 
| Berührung {f} mit jdm./etw. in Berührung kommen
 körperliche Berührung
 | contact to come into contact with sb./sth.
 physical contact; bodily contact
 | 
| Berufsverkehr {m}; Stoßverkehr {m} in den Berufsverkehr kommen
 | rush-hour traffic to be caught up in rush-hour traffic
 | 
| Besucher {m}; Besucherin {f} Besucher {pl}; Besucherinnen {pl}
 Besucher eines Museums
 alle Besucher der Vorstellung
 Besucher, die mit dem Auto kommen
 | visitor visitors
 visitor to a museum
 all those attending he performance
 motorists attending the event
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| zum Einsatz kommen | to go into action | 
| zu einem Ergebnis kommen; zu einem Entschluss kommen {vi} zu einem Ergebnis kommend; zu einem Entschluss kommend
 zu einem Ergebnis gekommen; zu einem Entschluss gekommen
 | to conclude concluding
 concluded
 | 
| Erliegen {n} etw. zum Erliegen bringen
 zum Erliegen kommen
 | standstill to bring sth. to a standstill
 to come to a standstill
 | 
| in Fahrt kommen | to get going | 
| Familienverhältnisse {pl} aus geordneten Familienverhältnissen kommen
 geregelte Familienverhältnisse
 | family circumstances; family background to have a stable family background
 an orderly family setting
 | 
| nicht vom Fleck kommen | to make no headway; not to be getting anywhere | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Funktionieren {n}; Gang {m}; Lauf {m} (einer Maschine) in Gang kommen
 | operation (of a machine) to come into operation
 | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| in Gang kommen | to get going; to get starting; to get under | 
| Gedanke {m}; Idee {f}; Anschauung {f}; Vorstellung {f} Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Anschauungen {pl}; Vorstellungen {pl}
 auf einen Gedanken kommen
 mit dem Gedanken spielen
 eine Vorstellung geben von
 | idea ideas
 to conceive an idea
 to toy with the idea
 to give an idea of
 | 
| Gefängnis {n}; Kerker {m} Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}
 im Gefängnis
 ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden
 überfüllte Gefängsnisse
 | jail jails
 in jail
 to be sent to jail
 overcrowded jails
 | 
| Gefahr {f} (in die jd. gerät) Gefahren {pl}
 in Gefahr sein
 außer Gefahr
 voller Gefahren; gefahrvoll
 Gefahr für Leib und Leben
 Gefahren der Seefahrt
 in Gefahr kommen
 in Gefahr geraten
 in großer Gefahr schweben
 ungeachtet der Gefahr
 die Gefahr meiden
 Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]
 | danger dangers
 to be in danger
 out of danger
 fraught with danger
 danger for life and limb
 dangers of navigation
 to get into danger
 to run into danger
 to be in great danger
 regardless of the danger
 to avoid danger
 smell danger
 | 
| sich gegenseitig ins Gehege kommen | to tread on each other's toes | 
| Geheimnis {n} Geheimnisse {pl}
 ein tiefes Geheimnis
 ein Geheimnis bewahren
 hinter ein Geheimnis kommen
 ein Geheimnis verraten; ein Geheimnis lüften
 aus etw. kein Geheimnis machen
 vor jdm. Geheimnisse haben
 | secret secrets
 a dark secret
 to keep a secret
 to find out a secret
 to disclose a secret; to lift a secret
 to make no secret of sth.
 to keep secrets from sb.
 | 
| Gelassenheit {f}; Contenance {f} seine Gelassenheit verlieren; außer Fassung kommen
 | composure to lose one's composure
 | 
| Gerede {n} ins Gerede kommen
 jdn. ins Gerede bringen
 für Gerede sorgen
 | talk to get oneself talked about
 to get sb. talked about
 to set tongues wagging
 | 
| alte Geschichte; langweilige Geschichte die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen
 | old chestnut to roll out the old chestnut
 | 
| Geschmack {m} Geschmäcker {pl}
 schlechter Geschmack
 je nach Geschmack
 für meinen Geschmack
 Die Geschmäcker sind verschieden.
 auf den Geschmack kommen
 nach jds. Geschmack
 einen schlechten Nachgeschmack haben
 | taste tastes
 bad taste
 according to taste
 for my taste
 Tastes differ.
 to acquire a taste
 to so.'s taste
 to leave a bad taste in one's mouth
 | 
| Gipfel {m}; Spitze {f}; Krone {f}; oberer Teil Gipfel {pl}; Spitzen {pl}; Kronen {pl}
 an der Spitze stehen; die Spitze bilden
 an die Spitze kommen
 | top tops
 to top sth.
 to come to the top
 | 
| Gleichgewicht {n} das Gleichgewicht halten
 im Gleichgewicht halten
 aus dem Gleichgewicht bringen
 aus dem Gleichgewicht kommen; das Gleichgewicht verlieren
 aus dem Gleichgewicht
 Gleichgewicht der Kräfte
 Gleichgewicht des Schreckens
 soziales Gleichgewicht
 Theorie des sozialen Gleichgewichts
 außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.]
 | balance to keep one's balance
 to balance
 to unbalance
 to lose one's balance
 off balance; out of balance
 balance of power
 balance of terror
 social balance
 theory of social balance
 external balance
 | 
| Haus {n}; Zuhause {n} zu Hause; zuhause; daheim
 nach Hause gehen
 nach Hause kommen; nach Hause gelangen
 früh nach Hause kommen
 zu Hause ankommen
 nicht zu Hause wohnen
 auf Kosten des Hauses
 Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.
 außerhalb von zu Hause
 Er lebt nicht zu Hause.
 | home at home
 to go home
 to get home
 to get home early
 to arrive home
 to live away from home
 on the house
 It's on the house.
 out-of-home
 He lives away from home.
 | 
| Himmel {m} [relig.] in den Himmel kommen
 | heaven to go to heaven
 | 
| Hund {m} [zool.] Hunde {pl}
 die Hunde loslassen
 keine schlafenden Hunde wecken [Sprw.]
 vor die Hunde gehen; auf den Hund kommen [übtr.]
 | dog dogs
 to unleash the dogs
 let sleeping dogs lie [prov.]
 to go to the dogs [fig.]
 | 
| in die Jahre kommen | to be getting on in years; to reach middle age; to be getting long in the tooth [fig.] | 
| auf seine Kosten kommen | to get one's money worth | 
| Kraft {f}; Körperkraft {f}; Stärke {f} Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}
 mit aller Kraft
 nach besten Kräften
 mit letzter Kraft
 aus eigener Kraft
 die Kraft aufbringen (für etw.)
 wieder zu Kräften kommen
 | strength strengths
 with all one's strength
 to the best of one's ability
 with one's last ounce of strength
 by oneself; by own means; by my own
 to find the strength (for sth.)
 to regain one's strength
 | 
| Leben {n} Leben {pl}
 sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun
 ums Leben kommen
 sein Leben opfern
 am Leben hängen
 aus dem Leben gegriffen
 das ganze Leben
 behütetes Leben
 sich das Leben nehmen
 künstliches Leben
 Leben nach dem Tod; Nachleben {n}
 Leib und Leben riskieren
 am Leben
 tot
 | life lives
 to risk one's life (to do ...)
 to lose one's life
 to sacrifice one's life; to give up one's life
 to cling to life; to love life
 taken from real life
 the full life
 sheltered life
 to take one's life; to take one's own life
 A-life
 afterlife
 to risk life and limb
 above ground
 below ground
 | 
| Macht {f}; Herrschaft {f} (über) an die Macht gelangen
 an der Macht sein
 alles in seiner Macht Stehende tun
 an die Macht kommen
 Macht abgebend; Macht teilend
 weltliche Macht
 die Macht der Liebe
 | power (of) to come to power
 to be in power
 to do all in one's power
 to come into power
 power-sharing
 temporal power
 the power of love
 | 
| an die Macht kommen; an die Regierung kommen | to be put in | 
| Markt {m} Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}
 auf den Markt bringen
 auf den Markt kommen
 organisierter Markt
 Ordnung des Marktes
 | market markets
 to put on the market
 to come onto the market
 organized market
 organization of the market
 | 
| Mode {f} Moden {pl}
 Mode werden
 aus der Mode kommen
 kniefreie Mode {f}
 | fashion fashions
 to come into fashion
 to go out of fashion; to be on one's way out
 above-the-knee style; above-the-knee look
 | 
| Mode {f}; Beliebtheit {f} Moden {pl}
 in Mode sein
 in Mode kommen
 aus der Mode kommen
 | vogue vogues
 to be in vogue
 to come into vogue
 to go out of vogue
 | 
| aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugute kommt.
 Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugute kommen.
 | to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.
 It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.
 | 
| Orgasmus {m} Orgasmen {pl}
 einen Orgasmus haben; einen Orgasmus erleben; kommen [ugs.]
 | orgasm orgasms
 to have an orgasm; to cum [slang]
 | 
| jdm. in die Quere kommen | to get in sb.'s way | 
| unter die Räder kommen; den Bach runtergehen [übtr.] | to go to the dogs [fig.]; to fall into bad ways | 
| Recht {n}; Anrecht {n}; Berechtigung {f} Rechte {pl}; Anrechte {pl}
 Rechte und Pflichten
 gleiche Rechte, gleiche Pflichten
 obligatorisches Recht [jur.]
 sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht
 absolutes Recht; uneingeschränktes Recht
 ausschließliches Recht
 von Rechts wegen; kraft Gesetzes
 im Recht sein
 das Recht haben zu
 zu seinem Recht kommen
 zu seinem Recht kommen
 Recht behalten; recht behalten [alt]
 Recht geltend machen
 von einem Recht zurücktreten
 mit Fug und Recht
 ein Recht aufgeben
 etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.]
 etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.]
 | right rights
 rights and responsibilities
 equal rights, equal responsibilities
 right in personam (effective only against a certain person)
 vested right
 absolute right
 exclusive right
 as of right
 to be in the right
 to have the right to; to be entitled to
 to gain redress
 to come into one's own
 to be proved right; to be right; to be proved correct
 to assert a right
 to waive a right
 within one's rights
 to abandon a right
 to submit sth. as evidence
 to exclude sth. from evidence
 | 
| Rettung {f}; Hilfe {f} jdm. zu Hilfe kommen
 | rescue to come to the rescue of so.
 | 
| Rhythmus {m} Rhythmen {pl}
 aus dem Rhythmus kommen
 | rhythm rhythms
 to lose the rhythm
 | 
| Ruder {n}; Steuerruder {n} am Ruder sein
 ans Ruder kommen
 am Ruder stehen
 aus dem Ruder laufen
 | rudder; helm to be at the helm
 to come into power; to take over the helm
 to be at the helm
 to get out of hand
 | 
| über die Runden kommen; gerade so auskommen (mit dem Geld) | to pull through; to make ends meet | 
| Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} die Sache ist die
 die Sache an sich
 Kern der Sache [übtr.]
 nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen
 Angelegenheit von gemeinsamem Interesse
 eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung
 eine reelle Sache; ein faires Geschäft
 eine brenzlige Angelegenheit [ugs.]
 die Angelegenheiten regeln
 seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
 eine klare Sache
 einer Sache gewachsen sein
 mit jdm. gemeinsame Sache machen
 der Sache nachgehen
 seine Sache gut machen
 seine Sache gut machen
 zur Sache kommen
 zur Sache kommen
 gleich zur Sache kommen
 zum Kern der Sache kommen
 zur Sache kommen
 Sachen umherwerfen
 | matter the point is
 the matter itself; the thing itself; the situation itself
 root of the matter
 as matters stand; as it is
 matter of mutual interest
 a matter of relative importance
 a square deal
 a delicate matter
 to arrange matters
 to put one's affairs in order; to settle one's business
 a plain sailing
 to be equal to sth.
 to make common cause with sb.; to connive with sb.
 to go into the matter
 to do a good job
 to acquit oneself well
 to come to business
 to come to the point; to get to the point
 to come straight to the point
 to cut to the chase
 to get down to brass tacks; to get down to the nitty-gritty [coll.]
 to send things flying
 | 
| jdm. zuströmen; in Scharen zu jdm. kommen; sich scharen Es kamen Scharen von Menschen, um die neue Ausstellung zu sehen.
 | to flock to sb. Crowds of people flocked to see the new exhibition.
 | 
| Schluss {m}; Schluß {m} [alt] Schlüsse {pl}
 Schlüsse ziehen (aus)
 zu einem Schluss kommen
 übereilte Schlüsse ziehen
 der Schluss folgt
 | conclusion conclusions
 to draw conclusions (from)
 to come to a conclusion
 to jump to conclusions
 to be concluded
 | 
| Schluss {m}; Ende {n} zum Schluss; am Ende
 Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag)
 (Jetzt ist) Schluss mit lustig.
 | end in the end; at the end; finally
 And this brings us to the end.
 The party's over.
 | 
| Schritt {m} Schritte {pl}
 Schritt für Schritt; Schritt um Schritt
 ein Schritt in Richtung ...
 im Schritt
 im gleichen Schritt und Tritt
 gemessenen Schrittes
 Schritt halten mit
 einen Schritt machen
 aus dem Schritt kommen
 im Gleichschritt sein
 kleine Schritte machen; kurze Schritte machen
 erforderliche Schritte
 die ersten Schritte machen
 den ersten Schritt tun
 den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]
 ein großer Schritt nach vorn
 ein Schritt in die richtige/falsche Richtung
 | step steps
 step by step; little by little
 a step towards
 in step; at walking pace
 in step
 with measured step
 to keep step with
 to take a step
 to break step
 to be in step
 to take small steps
 steps to be taken
 to take one's first steps
 to make the first move
 to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]
 a big step up the ladder [fig.]
 a step in the right/wrong direction
 | 
| sich etw. zu Schulden kommen lassen sich nichts zu Schulden kommen lassen
 | to do sth. wrong to do nothing wrong
 | 
| Schwierigkeiten {pl}; Schwierigkeit {f}; Unannehmlichkeiten {pl}; Problem {n}; Schererei {f}; Scherereien {pl} in Schwierigkeiten geraten
 in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein [ugs.]
 in Schwierigkeiten geraten; in die Bredouille kommen [ugs.]
 mit jdm. Schwierigkeiten haben; mit jdm. Ärger haben
 Schwierigkeiten machen
 jdn. in Schwierigkeiten bringen mit
 jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
 aus den Schwierigkeiten herauskommen
 jdn. aus seinen Schwierigkeiten heraushelfen
 | trouble to get into trouble
 to be in trouble; to be in real trouble
 to get into (real) trouble
 to be in trouble with sb.
 to raise trouble; to make difficulties; to be awkward
 to get sb. into trouble with
 to land sb. in serious trouble
 to get out of trouble
 to get sb. out of trouble
 | 
| Schwulitäten {pl} (Schwierigkeiten) in Schwulitäten kommen
 | scrape to get into a scrape
 | 
| Schwung {m}; Wucht {f}; Eigendynamik {f} [übtr.] in Fahrt kommen; in Schwung kommen
 | momentum to gain momentum
 | 
| Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f} in diesem Sinne
 im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
 was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
 ganz in meinem Sinn
 meiner Meinung nach; für mein Gefühl
 dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
 seine Meinung ändern; sich anders entschließen
 in den Sinn kommen
 | mind with this in mind
 to have in mind; to bear in mind
 what I have in mind is ...
 that suits me fine
 to my mind
 to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
 to change one's mind
 to cross one's mind
 | 
| zur Sprache kommen | to come up | 
| Startblock {m} [sport] Startblöcke {pl}
 aus den Startlöchern kommen [übtr.]
 in den Startlöchern sein
 | starting block starting blocks
 to get off the starting blocks [fig.]
 to be raring to go
 | 
| in Stimmung kommen {vi} in Stimmung kommend
 in Stimmung gekommen
 | to liven up livening up
 livened up
 | 
| Takt {m} außer Takt
 aus dem Takt kommen
 | beat offbeat
 to lose the beat
 | 
| Takt {m} Takte {pl}
 aus dem Takt kommen
 im Takt tanzen
 | step steps
 to get out of step
 to dance in step
 | 
| Takt {m}; Rhythmus {m}; Tempo {n} [mus.] den Takt schlagen
 außer Takt
 aus dem Takt kommen
 den Takt angeben
 den Takt angeben [übtr.]
 | time to beat time
 out of time
 to get out of time
 to keep time
 to dictate the rhythm [fig.]
 | 
| zum Tragen kommen zum Tragen kommend
 zum Tragen gekommen
 | to take effect; to have an effect; to become important taking effect; having an effect; becoming important
 taken effect; hade an effect; become important
 | 
| Ungebräuchlichkeit {f} in Vergessenheit geraten; außer Gebrauch kommen
 | desuetude to fall into desuetude
 | 
| So ein Unsinn!; So ein Schmarren! "Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!"
 | My foot!; My eye! [Br.] 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! Lazy more like!'
 | 
| Unterzeichnung {f} zur Unterzeichnung kommen
 | subscription; execution to be signed
 | 
| Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen | to come to one's senses | 
| zur Vernunft kommen | to get smart [Am.] [coll.] | 
| Verspätung {f} Verspätungen {pl}
 eine halbstündige Verspätung
 ohne Verspätung
 mit Verspätung kommen; unpünktlich kommen
 | delay; late arrival delays; late arrivals
 a half-hour delay
 undelayed
 to be tardy [Am.]
 | 
| Versuchung {f}; Verlockung {f}; Anfechtung Versuchungen {pl}; Verlockungen {pl}; Anfechtungen {pl}
 in Versuchung führen
 in Versuchung sein; in Versuchung kommen
 einer Versuchung widerstehen
 allen Anfechtungen standhalten
 Wenn's ums Einkaufen geht, kann kann ich der Versuchung nie widerstehen
 | temptation temptations
 to lead into temptation
 to be tempted
 to resist temptation
 to withstand all trials
 I can never resist temptation when it comes to shopping.
 | 
| zum Vorschein kommen {vi} zum Vorschein kommend
 zum Vorschein gekommen
 | to come to light coming to light
 come to light
 | 
| Wahrheit {f} Wahrheiten {pl}
 die halbe Wahrheit
 der Wahrheit halber
 die Wahrheit sagen
 eine Spur von Wahrheit
 hinter die Wahrheit kommen
 anerkannte Wahrheit
 empirische Wahrheit
 Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift.
 | truth truths; truthes
 half the truth
 to tell the truth
 say the truth
 a vein of truth
 to get the truth
 established truth
 actual truth
 It takes some time for the truth to sink in.
 | 
| Wertschätzung {f}; Hochachtung {f}; Achtung {f}; Ansehen {n} Respekt vor jdm. haben
 großen Respekt vor jdm. haben
 bei jdm. zu höherem Ansehen kommen
 das Zeichen meiner Wertschätzung annehmen
 | estimation; esteem to hold so. in esteem
 to hold so. in high esteem
 to rise in sb.'s esteem
 to accept this token of my esteem
 | 
| Winter {m} über den Winter kommen
 | winter to get through the winter
 | 
| zu Wort kommen zu Wort kommend
 zu Wort gekommen
 Ich kann nicht zu Wort kommen.
 | to have one's say; to get a chance to speak having one's say; getting a chance to speak
 had one's say; got a chance to speak
 I can't get a word in edgewise.
 | 
| Zeit finden für; dazu kommen Zeit findend für; dazu kommend
 Zeit gefunden für; dazu gekommen
 Ich muss nächstes Wochenende dazu kommen, mein Auto zu reinigen.
 | to get round to getting round to
 got round to
 I must get round to cleaning my car next weekend.
 | 
| Zensur {f} Zensur der Presse
 der Zensur unterliegen
 Zensur abschaffen
 der Zensur zum Opfer fallen
 durch die Zensur kommen
 | censorship press censorship; censorship of the press
 to be subject to censorship
 to abolish censorship
 to fall victim to the censors
 to get past the censor
 | 
| Zoll {m} Zoll bezahlen
 Zoll umgehen
 durch den Zoll kommen
 Zölle und sonstige Abgaben
 | customs; duty to pay customs
 to avoid customs duty
 to get through the customs
 customs and excise dues
 | 
| abhanden kommen {vi} abhanden kommend
 abhanden gekommen
 | to get lost getting lost
 got lost
 | 
| angesegelt kommen | to come sailing along; to come sailing up | 
| einsetzen; anwenden; aufbieten; zum Einsatz bringen {vt} einsetzen; anwendend; aufbietend; zum Einsatz bringend
 eingesetzt; angewendet; aufgeboten; zum Einsatz gebracht
 das Personal/die Ressourcen effizienter einsetzen
 eine Tätigkeit, bei der verschiedenste berufliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen
 Argumente vorbringen
 | to deploy deploying
 deployed
 to deploy staff/resources more efficiently
 a job in which a variety of professional skills will be deployed
 to deploy arguments
 | 
| aufleben; in Schwung kommen {vi} auflebend; in Schwung kommend
 aufgelebt; in Schwung gekommen
 | to smarten smartening
 smartened
 | 
| auftauchen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; zum Vorschein gekommen
 taucht auf; kommt zum Vorschein
 tauchte auf; kam zum Vorschein
 aus dem Nichts auftauchen
 | to emerge emerging
 emerged
 emerges
 emerged
 to sprout up out of nowhere
 | 
| auftauchen; erscheinen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; erscheinend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; erschienen; zum Vorschein gekommen
 taucht auf; erscheint; kommt zum Vorschein
 tauchte auf; erschien; kam zum Vorschein
 | to turn up turning up
 turned up
 emerges
 emerged
 | 
| auftauchen; hochkommen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; hochkommend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; hochgekommen; zum Vorschein gekommen
 es taucht auf; es kommt hoch; es kommt zum Vorschein
 es tauchte auf; es kam hoch; es kam zum Vorschein
 | to surface surfacing
 surfaced
 it surfaced
 it surfaced
 | 
| ausbrechen; zum Ausbruch kommen {vi} ausbrechend; zum Ausbruch kommend
 ausgebrochen; zum Ausbruch gekommen
 | to flare flaring
 flared
 | 
| jdn. ausfindig machen; jdn. aufsuchen; zu jdm. kommen | to seek so. out | 
| ausscheiden {vi}; nicht in Betracht kommen ausscheidend; nicht in Betracht kommend
 ausgeschieden; nicht in Betracht gekommen
 | to be ruled out being ruled out
 been ruled out
 | 
| baldig {adj} Um baldige Antwort wird gebeten.
 Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen!
 | quick; speedy We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon.
 I hope to see you soon!
 | 
| bitten (um); betteln (um); erbetteln {vt} bittend; bettelnd; erbettelnd
 gebeten; gebettelt; erbettelt
 er/sie bittet; er/sie bettelt
 ich/er/sie bat; ich/er/sie bettelte
 um Erlaubnis bitten
 Er bat darum, mit uns kommen zu dürfen.
 jdn. anflehen
 | to beg (for) begging
 begged
 he/she begs
 I/he/she begged
 to beg leave
 He begged to come with us.
 to beg sb.
 | 
| dahinter kommen {vi}; herausbekommen; durchschauen {vt} dahinter kommend; herausbekommend; durchschauend
 dahinter gekommen; herausbekommen; durchschaut
 etw. herausbekommen
 jdn. durchschauen
 Bei ihr blicke ich nicht durch.; Sie durchschaue ich nicht.
 | to suss; to suss out [Br.] [coll.] sussing; sussing out
 sussed; sussed out
 to suss sth. out
 to suss sb.
 I can't suss her out.
 | 
| dazwischen fahren; dazwischen kommen {vi} dazwischenfahrend; dazwischenkommend
 dazwischengefahren; dazwischengekommen
 | to intervene intervening
 intervened
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen {vi} (Person) Wer kommt dran?
 | to have one's turn; to be called (person) Who is next?
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} drankommend; an die Reihe kommend; kommend
 drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen
 Bei der Prüfung kann alles kommen.
 Das ist nicht drangekommen.
 Das kommt nächste Woche dran.
 | to be tested; to be asked; to be done being tested; being asked; being done
 been tested; been asked; been done
 The exam can be about anything.
 That wasn't tested.
 We'll be doing that next week.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |