| Übersetze 'someone' | Translate 'someone' | 
| Deutsch | English | 
| 23  Ergebnisse | 23  results | 
| irgendeiner; jemand | someone | 
Aufstieg {m} (im Beruf)     jdm. den Aufstieg verbauen | promotion; advancement     to wreck someone's chances (in life) | 
Floh {m} [zool.]     Flöhe {pl}     jdm. einen Floh ins Ohr setzen [übtr.] | flea     fleas     to put so. a flea in his/her ear; to put an idea into someone's head; to put a bee in the bonnet [fig.] | 
Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema)     Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen..     Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht . | photo spread (selected photographs around a given topic)     The test-taker was required to pick someone from the photo spread.     When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator. | 
Hektiker {m}; Hektikerin {f}     Hektiker {pl}; Hektikerinnen {pl}     Sie ist eine absolute Hektikerin. | someone who is always on the go     people who are always on the go     She's always rushing around like a mad woman. | 
| Krawattenmuffel {m} [ugs.] | someone who hates wearing a tie | 
Pelle {f} [ugs.]     jdm. auf die Pelle rücken [übtr.] | skin     to get on someone's back | 
Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.);     akustische Rückmeldung     annahmeverträgliche Rückmeldungen     Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?     Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.     Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? | feedback (on/about sth.)     audible feedback     feedback with a high acceptance level     Have you had any feedback from customers on/about the new system?     We have been receiving extremely positive feedback from our users.     How can I provide feedback without making someone angry? | 
Runde {f} (Gesellschaft)     eine fröhliche Runde     ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis     Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis     den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen     Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.     Einer fehlt in der Runde und das bist Du.     Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.     Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. | circle; group; company     a happy circle     a meeting with a small number of participants     meetings with smaller groups; small-scale meetings     to spend the evening in convivial company     He was quickly accepted as / made a member of their circle.     There's someone missing from our group, and that is you.     He reportedly said that in a private conversation.     Small teams will conduct the initial negotiations. | 
Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f}     Wege {pl}     der Weg zum Stadion     noch ein weiter Weg     im Wege; hinderlich     auf dem Weg hierher     vom Weg abkommen     sich in den Weg stellen     jdm. den Weg versperren     jdn. aus dem Weg räumen     jdm. aus dem Weg gehen     jdm. den Weg verbauen (zu)     in den Weg legen     dem Fortschritt im Weg stehen     halber Weg | way     ways     the way to the stadium     a long way     in the way     on the way here     to lose one's way     to get in the way     to bar sb.'s way     to get sb. out of the way     to keep out of sb.'s way     to bar someone's way (to)     to put in the way     to bar the way to progress     partway | 
(um Geld) anpumpen {vt} [ugs.]     anpumpend     angepumpt     jdn. um 5 Euro anpumpen | to touch for     touching for     touched for     to touch someone for 5 Euro | 
bezeichnen {vt}     bezeichnend     bezeichnet     bezeichnet     bezeichnete     "Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist. | to describe     describing     described     describes     described     In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent. | 
jemand; irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; irgendeine     für jemanden     jemand anders | someone; somebody     on someone's behalf     somebody else; someone else | 
lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen     lachend; auslachend; anlachend     gelacht; ausgelacht; angelacht     er/sie lacht     ich/er/sie lachte     er/sie hat/hatte gelacht     ich/er/sie lachte     es wird gelacht     Tränen lachen     sich kaputt lachen | to laugh (at sb.)     laughing     laughed     he/she laughs     I/he/she laughed     he/she has/had laughed     I/he/she would laugh     it is laughed at; someone jokes; someone laughs     to laugh oneself to tears     to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang] | 
lassen {vt} (zulassen; erlauben)     lassend     gelassen     ich lasse     du lässt (läßt [alt])     er/sie lässt (läßt [alt])     ich/er/sie ließ     er/sie hat/hatte gelassen     jdn. etw. wissen lassen     Lass es geschehen.     Lassen wir das jetzt.     Lasset uns beten.     Sollen wir ein Taxi rufen lassen?     Lass mich wissen, wie es dir geht. | to let {let; let}     letting     let     I let     you let     he/she lets     I/he/she let     he/she has/had let     to let sb. know sth.     Let it be.; Let it happen.     Let's leave this for now.     Let us pray.     Should we have someone call a taxi?     Let me know how you're doing. | 
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt}     nachprüfend; überprüfend; verifizierend     nachgeprüft; überprüft; verifiziert     prüft nach; überprüft; verifiziert     prüfte nach; überprüfte; verifizierte     kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist     Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]     Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.     Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.     Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.     Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.     Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.     Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.     Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?     Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?     Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.     Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?     Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.     Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. | to verify sth.     verifying     verified     verifies     verified     to verify that / whether sth. is the case / is in order     Trust, but verify! [prov.]     I have no way of verifying this information.     I have heard that from various sources but not verified myself.     Police spoke to his colleagues to verify his alibi.     There are no items in the shopping cart. Verify your order.     The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.     When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.     Can you verify whether I am scheduled to work or not?     I am wondering if someone could verify my translation.     Bank customers are required to regularly verify their account statements.     How do I verify that/whether I am actually logged in?     The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.     Verify that there is sufficient memory available before installing the program. | 
schikanieren {vt}     schikanierend     schikaniert     Der Film handelt von jemandem, der schikaniert wird, weil er schwul ist. | to hassle; to persecute     hassling; persecuting     hassled; persecuted     The film is about someone who is persecuted for being gay. | 
sehr schwächen (Krankheit); umhauen [ugs.]; sehr traurig machen     jdn. sehr schwächen; jdn. sehr traurig machen     Die Grippe hat mich umgehauen. [ugs.] | to lay low     to lay someone low     I was laid low with the flu. | 
versüßen {vt} [übtr.]     versüßend     versüßt     versüßt     versüßte     jds. Tag versüßen [übtr.] | to sweeten     sweetening     sweetened     sweetens     sweetened     to brighten up someone's day | 
sich etw. (für die Zukunft) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen     sich vorstellend; einschätzend; ausgehend     sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen     er/sie stellt sich vor     ich/er/sie stellte sich vor     Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.     Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.     Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.     Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.     Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.     Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?     Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.     Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. | to envisage sth.; to envision sth. [Am.]     envisaging; envisioning     envisaged; envisioned     he/she envisages; he/she envisions     I/he/she envisaged; I/he/she envisioned     I had envisaged someone much taller.     It costs more than I had envisaged.     I can't envisage him coping with this job.     I don't envisage working with her again.     It's hard to envisage how it would work in practice.     When do you envisage finishing your studies?     We envisage a pay rise in the autumn.     The seminars are envisaged as a discussion platform. | 
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall)     vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als     vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als     sich schlafend stellen     sich tot stellen     sich dumm stellen     Interesse heucheln     ein Scheinangriff     Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.     Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.     'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.     Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.     Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. | to feign sth. (to sb.)     feigning     feigned     to feign sleep     to feign death     to feign ignorance     to feign interest     a feigned attack     Feigning a headache, I went upstairs to my room.     He feigned an excuse to absent himself.     'Who cares' said Alex, feigning indifference.     He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.     The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. | 
zweit {vi}     zu zweit     zu zweit ausgehen     Leben zu zweit     Wir sind zu zweit.     Sie sind zu zweit verreist. | two of ...     in twos; in a twosome     to go out in a twosome     living with someone     There are two of us.     The two of them went away together. | 
| (beim Telefonieren) jmdn. weiterverbinden {v} | to put someone through; to connect someone |