| Übersetze 'excuse' | Translate 'excuse' | 
| Deutsch | English | 
| 17  Ergebnisse | 17  results | 
| Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} Ausreden {pl}; Ausflüchte {f}; Entschuldigungen {pl}
 Ausflüchte machen
 faule Ausrede
 eine Ausrede erfinden
 schnell Entschuldigungen bei der Hand haben
 | excuse excuses
 to make excuses
 lame excuse; blind excuse
 to think up an excuse
 to be glib in finding excuses
 | 
| entschuldigen; verzeihen {vt} entschuldigend; verzeihend
 entschuldigt; verziehen
 entschuldigt; verzeiht
 entschuldigte; verzieh
 nicht entschuldigt
 Entschuldigung, ...
 Entschuldige!
 Entschuldigen Sie bitte!
 Entschuldigen Sie, dass ich unterbreche.
 Entschuldigen Sie, wenn ich unterbreche!
 Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ...
 | to excuse excusing
 excused
 excuses
 excused
 unexcused
 Excuse me, ...
 Excuse me!
 Excuse me, please!
 Excuse my interrupting.
 Excuse me for interrupting!
 Please excuse / forgive the interruption, but ...
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Herr {m} Herren {pl}
 mein Herr
 Verzeihung, ...
 | sir sirs
 Sir, ...
 Excuse me, Sir ...
 | 
| Putativnotstand {m} [jur.] | putative necessity (as legal excuse); situation misinterpreted as an emergency | 
| WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat) WCs {pl}; Toiletten {pl}
 Wo ist die Toilette?
 Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?
 Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)
 Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?
 Wo finde ich denn bitte die Toiletten?
 Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?
 auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen
 | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned) toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories
 Where's the bathroom?; Where is the toilet?
 Can I use your bathroom, please?
 Excuse me, could I please use your facilities? (formal)
 Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?
 Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?
 Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?
 to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.]
 | 
| jdn./etw. bei jdm. entschuldigen Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen.
 | to ask sb. to excuse sb./sth. I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow.
 | 
| fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.]
 nicht fertig; nicht bereit
 zu allem bereit
 abfahrbereit; abfahrtbereit
 eine Ausrede parat haben
 Ich habe kein passendes Beispiel parat.
 Es muss bis zehn Uhr fertig sein.
 | ready (for) to be ready
 unready
 ready for anything
 ready to leave; ready to go
 to be ready with an excuse
 I can't think of a suitable example.
 It must be ready by ten.
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| vorschützen {vt} vorschützend
 vorgeschützt
 er/sie schützt vor
 ich/er/sie schützte vor
 er/sie hat/hatte vorgeschützt
 Krankheit vorschützen
 Unwissenheit vorschützen
 | to plead as an excuse; to make a pretext of pleading as an excuse; making a pretext of
 plead/pleaded as an excuse; made a pretext of
 he/she pleads as an excuse; he/she makes a pretext of
 I/he/she plead/pleaded as an excuse; I/he/she made a pretext of
 he/she has/had plead/pleaded as an excuse; he/she has/had made a pretext of
 to feign illness
 to plead ignorance
 | 
| etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall) vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als
 vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als
 sich schlafend stellen
 sich tot stellen
 sich dumm stellen
 Interesse heucheln
 ein Scheinangriff
 Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.
 Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.
 'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.
 Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.
 Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.
 | to feign sth. (to sb.) feigning
 feigned
 to feign sleep
 to feign death
 to feign ignorance
 to feign interest
 a feigned attack
 Feigning a headache, I went upstairs to my room.
 He feigned an excuse to absent himself.
 'Who cares' said Alex, feigning indifference.
 He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.
 The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.
 | 
| Eine hübsche Ausrede! | A fine excuse! | 
| Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. | A bad excuse is better than none. | 
| Es lässt sich nicht entschuldigen. | It allows of no excuse. | 
| Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? | Excuse me. Is this seat free? | 
| Sie hatte immer eine Ausrede parat. | She always had an excuse ready. | 
| Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. | Ignorance is no excuse. |