| Übersetze 'getan' | Translate 'getan' | 
| Deutsch | English | 
| 40  Ergebnisse | 40  results | 
Erklärungsbedarf {m}     Es besteht Erklärungsbedarf.     eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf     Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. | need for an explanation     There is a need for an explanation.     a story (that stands) in need of an explanation     They are in need of an explanation for why they have done this. | 
Geheimnis {n}; Rätsel {n}     Geheimnisse {pl}     in geheimnisvolles Dunkel gehüllt     etw. Geheimnisvolles     Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat. | mystery     mysteries     wrapped in mystery     a dash of mystery     It is a (complete) mystery to me why he did it. | 
Gerechtigkeit {f}; Justiz {f}; Recht {n}     Gerechtigkeit üben     jdm. Gerechtuigkeit widerfahren lassen     etw. gerecht werden     Möge die Gerechtigkeit siegen.     Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan. | justice     to do justice     to do sb. justice     to do sth. justice     Let justice be done.     Justice has been done / served. | 
Mal {n}     das erste Mal; beim ersten Mal     das allererste Mal     dieses Mal; diesmal {adv}     zum letzten Mal; ein letztes Mal     das x-te Mal     zum x-ten Mal     von Mal zu Mal besser     dieses eine Mal     mit einem Mal; mit einem Male     ein für alle Mal     jedes Mal     viele Male; des Öfteren; manches Mal     Ich habe das schon des Öfteren getan.     Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! | time     the first time     the very first time     this time     for the last time     the umpteenth time     for the umpteenth time     better every time     this once     all of a sudden; all at once; suddenly     once and for all     each time; every time     many times; many a time     I've already done it many times.     I'll do it, but just this once, mind you! | 
das Sagen haben     Ich habe das Sagen!; Ich sage, was getan wird! | to call the shots [fig.]     I call the shots! | 
jdm. Unrecht zufügen; jdm. unrecht tun     Unrecht zufügend; unrecht tunend     Unrecht zugefügt; unrecht getan     jdm. (ein) großes Unrecht antun | to wrong sb.     wronging     wronged     to deeply wrong sb. | 
sich abmühen; sich plagen; sich schwer tun {vr}     sich abmühend; sich plagend; sich schwer tuned     sich abgemüht; sich geplagt; sich schwer getan     er tut sich schwer | to toil     toiling     toiled     he's toiling | 
althergebracht; altehrwürdig {adj}     Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.     Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.     Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.     Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]     The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.     They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.     The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.     Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries. | 
anklagen; beschuldigen; bezichtigen; anschuldigen (wegen) {vt}     anklagend; beschuldigend; bezichtigend; anschuldigend     angeklagt; beschuldigt; bezichtigt; angeschuldigt     klagt an; beschuldigt; bezichtigt     klagte an; beschuldigte; bezichtigte     nicht angeklagt     angeklagt wegen Beihilfe     beschuldigt sein     jdn. eines Vergehens bezichtigen     jdn. des Verrats bezichtigen     jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben     falsch beschuldigen | to accuse (of)     accusing     accused     accuses     accused     unaccused     accused of aiding and abetting     to be accused of     to accuse sb. of an offence     to accuse sb. of treachery     to accuse sb. of having done sth.     to accuse falsely | 
sich brüsten; sich großtun {vr}     sich brüstend; sich großtuend     sich gebrüstet; sich großgetan | to gloat     gloating     gloated | 
etw. eingestehen; etw. zugeben; etw. anerkennen     eingestehend; zugebend; anerkennend     eingestanden; zugegeben; anerkannt     Sie gestand, es getan zu haben. | to own (up) to sth.     owning     owned     She owned to having done it. | 
erachten {vt}     erachtend     erachtet     erachtet     erachtete     als notwendig erachten     als etw. erachtet werden; als etw. gelten     annehmen, dass jd. etw. getan hat | to deem     deeming     deemed     deems     deemed     to deem necessary     to be deemed sth.     to deem sb. to have done sth. | 
helfen; nützen; guttun; wohl tun; gesund sein {vi}     helfend; nützend; guttuend; wohl tuend; gesund seiend     geholfen; genützt; gutgetan; wohl getan; gesund gewesen     Milchtrinken wird dir guttun.     Was hast du davon? | to do good     doing good     done good     Drinking milk will do you good.     What good will that do you? | 
legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt}     legend; stellen; setzend; tuend     gelegt; gestellt; gesetzt; getan     er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt     ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte     er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt     beiseite legen; zur Seite legen; zur Seite tun | to put {put; put}     putting     put     he/she puts     I/he/she put     he/she has/had put     to put by; to put away; to put aside | 
leugnen; wegleugnen; abstreiten; bestreiten; aberkennen; in Abrede stellen {vt}     leugnend; wegleugnend; abstreitend; bestreitend; aberkennend; in Abrede stellend     geleugnet; weggeleugnet; abgestritten; bestritten; aberkannt; in Abrede gestellt     leugnet; leugnet weg; streitet ab; bestreitet; erkennt ab; stellt in Abrede     leugnete; leugnete weg; stritt ab; bestritt; erkannte ab; stellte in Abrede     abstreiten, etw. getan zu haben     es lässt sich nicht bestreiten, dass ... | to deny     denying     denied     denies     denied     to deny doing sth.     there's no denying that ... | 
manifestieren; offenbaren; kund tun; bekunden {vt}     manifestierend; offenbarend; kund tuend; bekundend     manifestiert; offenbart; kund getan; bekundet     manifestiert; offenbart; tut kund; bekundet     manifestierte; offenbarte; tat kund; bekundete | to manifest     manifesting     manifested     manifests     manifested | 
sagen; äußern; besagen {vt}     sagend; äußernd; besagend     gesagt; geäußert; besagt     er/sie sagt     ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte gesagt     ich/er/sie sagte     (jdm.) guten Tag sagen     man sagt     etw. laut sagen     wie man zu sagen pflegt     wie er zu sagen pflegte     wie man so sagt; wie es so schön heißt     Nun, was soll ich dazu sagen?     Das kann ich dir sagen!     Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.     Das ist leichter gesagt als getan.     Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?     Er hat auch ein Wort zu sagen.     Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.     Sie wechselten keine Worte.     Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said}     saying     said     he/she says (saith [obs.])     I/he/she said     he/she has/had said     I/he/she would say     to say hello (to sb.)     people say     to say sth. out loud     as they say     as he was wont to say     as the saying goes     Well, what shall I say to this?     You can be sure of that!     You can say that again.     That's easier said than done.     Excuse me, can you please say your name again?     He has a say too.     I only have good things to say about her.     Nothing was said between them.     Say when!; Say when stop! | 
schmerzen; wehtun {vi}     schmerzend; weh tuend     geschmerzt; weh getan     schmerzt; tut weh     schmerzte; tat weh | to ache     aching     ached     aches     ached | 
schmerzen; weh tun {vi}     schmerzend; weh tuend     geschmerzt; weh getan | to pain {vt}     paining     pained | 
stolzieren; großtun; großspurig auftreten {vi}     stolzierend; großtund; großspurig auftretend     stolziert; großgetan; großspurig aufgetreten | to swagger     swaggering     swaggered | 
tun {vt}     tuend     getan     ich tue; ich tue nicht     du tust     er/sie tut; er/sie tut nicht     ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht     er/sie hat/hatte getan     ich/er/sie täte     ich/er/sie tat nicht | to do {did; done}     doing     done     I do; I don't     you do; thou dost [obs.]     he/she does (doth [obs.]); doesn't     I/he/she did; I/he/she didn't     he/she has/had done     I/he/she would do     I/he/she didn't | 
üblicherweise (früher) getan haben     Es war (früher) einmal     Es ist alles nicht mehr so wie früher. | used to     It used to be.     Things aren't what they used to be. | 
sich bei jdm. für etw. revanchieren {vr}; jdm. etw. vergelten {vt}     vergeltend     vergolten     vergilt     vergalt     jdm. etw. vergelten     Gleiches mit Gleichem vergelten     Wie kann ich das je wieder gutmachen?     Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.     Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen. | to repay {repaid; repaid} sb. for sth.     repaying     repaid     repays     repaid     to repay so. for sth.     to pay like with like; to pay so. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by     How can I ever repay you?     I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.     She's done so much for us, we need to repay her somehow. | 
verrichten; leisten; machen; tun; ausführen; durchführen {vt}     verrichtend; leistend; machend; tuend; ausführend; durchführend     verrichtet; geleistet; gemacht; getan; ausgeführt; durchgeführt     verrichtet; leistet; macht; tut; führt aus; führt durch     verrichtete; leistete; machte; tat; führte aus; führte durch | to perform     performing     performed     performs     performed | 
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall)     vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als     vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als     sich schlafend stellen     sich tot stellen     sich dumm stellen     Interesse heucheln     ein Scheinangriff     Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.     Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.     'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.     Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.     Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. | to feign sth. (to sb.)     feigning     feigned     to feign sleep     to feign death     to feign ignorance     to feign interest     a feigned attack     Feigning a headache, I went upstairs to my room.     He feigned an excuse to absent himself.     'Who cares' said Alex, feigning indifference.     He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.     The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. | 
weh tun     weh tuend     weh getan | to grieve     grieving     grieved | 
wieder tun {vt}     wieder tuend     wieder getan | to do again     doing again     done again | 
| Das will getan sein. | It's got to be done. | 
| Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. | The Moor has done his duty, the Moor can go. | 
| Er hat alles nur Erdenkliche getan. | He went through enormous trouble. | 
| Er kann es getan haben. | He may have done it. | 
| Er muss es getan haben. | He must have done it. | 
| Es steht außer Frage was getan werden muss. | There is no mistaking what ought to be done. | 
| Gesagt, getan. | A word and a blow. | 
| Gesagt, getan! | No sooner said than done! | 
| Gleich getan, ist viel gespart. [Sprw.] | A stitch in time saves nine. [prov.] | 
| Gut vorbereitet ist halb getan. | A good lather is half the shave. | 
| Ich habe es auf eigene Verantwortung getan. | I did it on my own responsibility. | 
| Nicht zu fassen, dass er das getan hat! | Fancy him doing that! | 
| noch einmal getan | redone [past-participle of to redo] |