| Übersetze 'dieses' | Translate 'dieses' | 
| Deutsch | English | 
| 58  Ergebnisse | 58  results | 
Alleinreisende {m,f}; Alleinreisender; Einzelreisende {m,f}; Einzelreisender     Alleinreisenden {pl}; Alleinreisende; Einzelreisenden {pl}; Einzelreisende     Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet. | lone traveller; solo traveller; person travelling alone     lone travellers; solo travellers; persons travelling alone     This guest house is a particularly congenial place for solo women travellers. | 
Anleger {m}; Anlegerin {f} [fin.]     Anleger {pl}; Anlegerinnen {pl}     Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] | investor     investors     As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) | 
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m}     eine (organisierte) Reise/Fahrt machen     Gute Reise und komm gut wieder/zurück.     Komm gut nach Hause!     Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.     Wie war die Reise nach Prag?     War die Reise erfolgreich?     Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?     Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.     Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.     Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?     Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. | trip     to go on/make/take a trip     I wish you a safe trip.     Have a safe trip home!     We had a nice weekend trip.     How was your trip to Prague?     Was it a good trip?     Do you want to go on the school trip to Rome this year?     We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.     We can't afford another trip abroad this year.     How many business trips do you make yearly?     I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. | 
Bedauern {n}     sehr zu meinem Bedauern     Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht besuchen werde können. | regret     much to my regret     I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. | 
Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f}     Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl}     die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt     dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen     die ... Frage und die damit verbundenen Probleme     Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik | ramification (of sth.)     ramifications     the environmental ramifications of the road-building program     this enormous problem and its many ramifications     the ... question and its many ramifications     The agreement has significant ramifications for French politics. | 
Betonung {f} (auf) [ling.]     ein Wort betonen     Dieses Wort wird auf der letzen Silbe betont. | emphasis (on)     to lay/put emphasis on a word     The emphasis in this word is on the final syllable. | 
Image {n}; Ansehen {n}     Dieses Image ist fest in den Köpfen der Verbraucher verankert. | image     This public image is firmly/indelibly fixed in the minds of consumers. | 
Jahr {n}     Jahre {pl}     vor Jahren     Jahr für Jahr     dieses Jahres /d.J./     alle Jahre     das kommende Jahr     praktisches Jahr     erfolgreiches Jahr     über die Jahre hin     in den besten Jahren sein     nicht mehr in den besten Jahren sein     mit zwanzig Jahren     die höheren Jahre     besonders schlechtes Jahr     jahraus, jahrein     Wir schreiben das Jahr 2010. | year     years     years ago     year after year; year-on-year     of this year     every year     the year to come     practical year     banner year     as years go by     be in the prime of life     to be overthe hill [fig.]     at twenty; at the age of twenty     the advancing years     annus horribilis     year in, year out     The year is 2010. | 
Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m}     Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}     in Kraft sein     in Kraft setzen     in Kraft treten     in Kraft treten (Versicherung)     außer Kraft treten     außer Kraft sein     Kraft ausüben     äußere Kraft {f}     eingeprägte Kraft {f}     generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}     konservative Kraft {f}     seine Kräfte vergeuden     Summe aller äußeren Kräfte     Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]     Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] | force     forces     to be in force     to implement     to come into force     to be incepted     to cease to be in force     to have ceased to be in force     to exert force     external force     active force     generalized force     conservative force     to burn one's candle at both ends [fig.]     sum of all external forces     The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)     This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) | 
Mal {n}     das erste Mal; beim ersten Mal     das allererste Mal     dieses Mal; diesmal {adv}     zum letzten Mal; ein letztes Mal     das x-te Mal     zum x-ten Mal     von Mal zu Mal besser     dieses eine Mal     mit einem Mal; mit einem Male     ein für alle Mal     jedes Mal     viele Male; des Öfteren; manches Mal     Ich habe das schon des Öfteren getan.     Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! | time     the first time     the very first time     this time     for the last time     the umpteenth time     for the umpteenth time     better every time     this once     all of a sudden; all at once; suddenly     once and for all     each time; every time     many times; many a time     I've already done it many times.     I'll do it, but just this once, mind you! | 
Nutzungsbedingungen {pl} [jur.]     Dieses Video wurde wegen Verletzung der Nutzungsbedingungen entfernt. | terms of use     This video has been removed due to terms of use violation. | 
Rechnung {f} (Berechnung von Geschäftstransaktionen) [econ.]     auf Rechnung     auf Rechnung kaufen     auf neue Rechnung vortragen     Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung.     Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. | account /acc., acct./     on account     to buy on account     to transfer to new account     Please put it on/charge it to my account.     If you have already settled this account please disregard this letter. | 
Rechtsträger {m}; Rechtskörper {m} [jur.]     Rechtsträger {pl}; Rechtskörper {pl}     Im Sinne dieses Vertrags umfasst die Bezeichnung "Rechtsträger" Unternehmen oder Einzelpersonen. (Vertragsformel) [jur.] | legal entity; entity; legal body     legal entities; entities     For the purposes of this Contract, the term 'entity' includes any enterprise or individual. (contractual phrase) | 
herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.]     Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen.     Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft. | one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.]     This latest judgement is one in the eye for the software giant.     Should this happen it will be one in the eye for social partnership. | 
Schuh {m}     Schuhe {pl}     seine Schuhe anziehen     flache Schuhe     Schuh mit Plateausohle     spitze Schuhe     ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes     Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] | shoe     shoes     to put on one's shoes     flat shoes     elevator shoe     pointed-toe shoes     a whole new ballgame [fig.]     The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.] | 
Sichtung {f}; Sichten {n} (Erspähen)     eine angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness     Es ist die erste Sichtung dieses seltenen Vogels in unserem Land. | sighting     a reported sighting of the Loch Ness monster     This is the first sighting of this rare bird in this country. | 
Teilnehmerstaat {m} [pol.]     Teilnehmerstaaten {pl}     Dieses Übereinkommen liegt für die Teilnehmerstaaten zur Unterzeichnung auf. (Vertragsformel) [jur.] | participating state     participating states     The present Convention shall be open for signature by the participating States. (contractual phrase) | 
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen)     Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...     Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:     Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]     Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.     Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.     Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?     Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.     Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.     Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.     Das entbehrt jeglicher Logik. | rationale (behind/for/of/underlying sth.)     The rationale for this exemption is that ...     The rationale behind offering this course is twofold:     That is the rationale behind the regulation.     It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.     The rationale behind this statement is not at all apparent.     What was her rationale for leaving school?     He explained the rationale underlying his early retirement.     The rationale for doing so was not addressed.     The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.     It lacks any rationale. | 
Vermerk {m}; Aufzeichnung {f}     Vermerke {pl}; Aufzeichnungen {pl}     ein zugefügter Vermerk     das Datum dieses Vermerks | notation     notations     a superimposed notation     the date of this notation | 
Voraussetzung {f}; Grundvoraussetzung {f}; Vorbedingung {f} (für)     Voraussetzungen {pl}; Grundvoraussetzungen {pl}; Vorbedingungen {pl}     Erforderliche Vorkenntnisse für dieses Studium sind ... | prerequisite (to; for)     prerequisites     Prerequisites for this study are ... | 
Vorsicht {f}     mit größter Vorsicht     Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. | caution     with the utmost caution     This result is to be treated with caution. | 
Wortwahl {f}; Formulierung {f}     Die Formulierung dieses Satzes ist etwas unglücklich. | choice of words; word choice; wording; diction     The wording of this sentence seems rather unfortunate. | 
etw. aufräumen {vt}     aufräumend     aufgeräumt     Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht.     Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst. | to clear sth. up     clearing up     cleared up     Please clear up this mess before your father sees it.     I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards. | 
angreifbar; anfechtbar {adj}     eine schwache Stelle     ein Schwachpunkt im System     Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ....     Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht. | vulnerable     a vulnerable spot     a vulnerable point in the system     This argument is vulnerable on the grounds that ...     This move has put the government in a vulnerable position. | 
ausgelutscht [ugs.]; abgenutzt {adj}     Dieses Fernsehformat ist völlig ausgelutscht. [ugs.] | milked to death [coll.]     This TV format has been milked to death / milked for what it's worth. [coll.] | 
dick {adj} (Person)     dick werden     dick machen     Macht mich dieses Kleid dick?     Ich bin momentan so dick!     einen dicken Bauch haben | fat (person)     to become fat; to grow fat     to be fattening     Does this dress make me look fat?     I'm so fat at the moment!     to be in the pudding club [fig.] | 
dies; diese; dieser; dieses {pron}     diese {pl}     dies und das; dies und jenes     dies alles     diese Farben sind waschecht | this     these     this and that     all of this; all this     these colours are fast | 
durchaus; denkbarerweise {adv}     Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten.     Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. | conceivably     This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network.     Conceivably, the whole wall has been rebuilt. | 
jetzt endlich; jetzt doch noch     Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.     Die Pizza ist jetzt endlich da.     Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.     Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.     Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.     Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden. | at last; at long last     At last. It was about time!     At last, the pizza's here.     I've finished my essay at last.     It's good to be home at last.     At long last the government is starting to listen to our concerns.     It appears that this problem will be solved, at long last. | 
jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge)     Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.     Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.     Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. | to be congenial to sb. (things)     The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.     This career would be most congenial to my taste.     The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions. | 
erlöschen {vi} [jur.]     erlöschend     erlöscht     erlischt     erlosch     eine Garantie erlischt     eine Hypothek erlischt     eine Vollmacht erlischt     die Mitgliedschaft erlischt     Dieses Abkommen erlischt, wenn ...     Das Patent erlischt, wenn ...     Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ...     Ihr Anspruch erlischt nicht.     Der Anspruch erlischt durch Verjährung.     Die Mitgliedschaft des Staates erlischt. | to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated     expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated     expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated     expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated     expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated     a guarantee expires/is extinguished     a mortgage is extinguished     an authorisation expires/terminates     membership expires/terminates     This agreement shall expire/lapse if ...     The patent shall lapse if ...     The obligation shall terminate/expire if ...     Aour claim does not expire. / You do not forfeit your claim.     The claim is extinguished by prescription.     The country ceases to be a member. | 
glücklicherweise; erfreulicherweise {adv}; zum Glück     Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer.     Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. | fortunately; happily     Happily, her injuries were not serious.     I am pleased to see that Parliament supports this project. | 
hellhörig {adj} (Haus)     Dieses Haus ist sehr hellhörig. | badly soundproofed     You hear every sound in this house. | 
her sein (zeitlich)     Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe.     Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben. | to be     It's been / It's (now) two months since I last wrote you.     It's (been) an age/ages since we've played that game. | 
jdn an etw. heranführen {vt} [übtr.]     Dieses Seminar will die Teilnehmer an das Projektmanagement heranführen.     ein Land an den Beitritt heranführen | to initiate and train sb. in sth.     This workshop aims to initiate and train the participants in project management.     to guide a country towards membership | 
jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen     Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.     Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.     Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.     Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.     Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.     Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.     Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.     Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. | to leave sb./sth. (in a certain condition)     The incident left her feeling hurt.     This leaves me free to go shopping.     I had a cold last week and was left with a cough.     The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.     His death left her with financial problems.     The new law has left many people worse off.     The explosion left one worker dead and four injured.     The road accident left her face disfigured. | 
meinen; sagen wollen {vt}     meinend     gemeint     er/sie meint     ich/er/sie meinte     er/sie hat/hatte gemeint     es ernst meinen     Ich meine es ernst.     Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. | to mean {meant; meant}     meaning     meant     he/she means     I/he/she meant     he/she has/had meant     to mean business     I mean business.     I do not mean this personally, but that is a stupid point. | 
missbilligen; verurteilen {vt}     missbilligend; verurteilend     missbilligt; verurteilt     missbilligt; verurteilt     missbilligte; verurteilte     Dieses Verhalten ist auf das Schärfste zu verurteilen. | to condemn     condemning     condemned     condemns     condemned     This conduct must be condemned in the harshest of terms. | 
noch; immer noch; noch immer; trotzdem {adv}; nach wie vor     Ich bin (immer) noch beschäftigt.     noch besser     Bist du noch da?     Ich mag sie nach wie vor.     Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. | still     I'm still busy.     still better     Are you still here?     I still like her.     I'll be getting a pay rise before the year is out. | 
etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt}     revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend     revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt     eine belebende Massage mit Duftölen     spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten     die örtliche Wirtschaft wieder beleben     Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben     Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt.     Dieses Schampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. | to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]     revitalizing; revitalising     revitalized; revitalised     a revitalizing massage with fragrance oils     special food for revitalizing the patient     to revitalize the local economy     measures to revitalize inner-city neighbourhoods     The warm drink has revitalized me.     This shampoo revitalizes your hair. | 
sortiert {adj}     nicht sortiert     ein gut sortiertes Lager     Dieses Geschäft ist gut in ... sortiert. | sorted; assorted /asst'd./     unsorted     a well-stocked warehouse     This shop / store has a good range of ... | 
überzeugen {vt} (von)     überzeugend     überzeugt     überzeugt     überzeugte     sich überzeugen     Dieses Argument überzeugt.     Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. | to convince (of)     convincing     convinced     convinces     convinced     to convince oneself     This argument is convincing.     You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits. | 
(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi}     Dieses Argument kann nicht überzeugen.     Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.     Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.     Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.     Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.     Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.     Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. | to be convincing/compelling/impressive; to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.)     This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.     What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.     I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.     The device will impress you by its design as well as performance.     This software will win you over with its ease of use.     He won us over with his great defensive play.     We have been impressed by her strong personality and leadership. | 
umseitig; umstehend {adj}     Die umseitigen Bedingungen sind Bestandteil dieses Vertrags. (Vertragsformel) [jur.] | overleaf     The conditions overleaf are an integral part of this contract. (contractual phrase) | 
videoüberwacht {adj}     Dieses Geschäft wird videoüberwacht. | video-monitored     This shop [ Br.] / store [Am.] is video-monitored. | 
sich vorsehen {vr} (vor jdm./etw.); sich hüten {vr} (vor jdm./etw.); aufpassen {vi} [ugs.] (bei jdm./etw.)     Vor dem muss man sich vorsehen; Bei dem muss man aufpassen.     Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. | to be careful (of sb./sth.); to watch out [coll.] (with sb./sth.)     You have to be careful of that one.; You have to watch out with that one.     He was careful not to touch on this subject. | 
zornig sein; verärgert sein     Er war verärgert, weil er warten musste.     Sie war wegen dieses dummen Fehlers verärgert mit sich selbst.     Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast. | to be angry     He was angry at being kept waiting.     She was angry with herself for having made such a foolish mistake.     He will be angry to learn that you have disobeyed his orders. | 
| Dieses Auto ist billig im Unterhalt. | This car is cheap to run. | 
| Dieses Buch liest sich gut. | This book makes good reading. | 
| Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. | This is no longer a (current) problem. | 
| Dieses Hemd färbt ab. | The dye comes off this shirt. | 
| Genügt Ihnen dieses Glas? | Will this glass do you? | 
| Was bedeutet dieses Wort? | What does this word mean? | 
| Was bedeutet dieses Wort? | What's the meaning of this word? | 
| Wie gefällt Ihnen dieses Buch? | How do you like this book? | 
| Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. (Sicherheitshinweis) | Dispose of this material and its container at hazardous or special waste collection point. (safety note) | 
| Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. (Sicherheitshinweis) | This material and its container must be disposed of as hazardous waste. (safety note) | 
| Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. (Sicherheitshinweis) | This material and its container must be disposed of in a safe way. (safety note) |