| Übersetze 'Setzen' | Translate 'Setzen' | 
| Deutsch | English | 
| 144  Ergebnisse | 144  results | 
| Akzent {m}; Schlaglicht {n} Akzente {pl}; Schlaglichter {pl}
 ein Schlaglicht werfen auf
 Poster setzen optische Akzente in kahlen Besprechungsräumen.
 | highlight highlights
 to highlight
 Posters provide visual highlights for bare meeting rooms.
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Antrieb geben; unter Strom setzen [electr.] | to energize [eAm.]; to energise [Br.] | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| Betrieb {m} in Betrieb
 in Betrieb setzen
 in Betrieb gesetzt
 Betrieb und Wartung
 in Betrieb gehen
 außer Betrieb sein
 Betrieb ohne Last
 Betrieb unter Last
 | operation in operation; at work
 to put into operation
 activated
 operation and maintenance
 to be brought on line
 to be out of operation
 no-load operation
 on-load operation
 | 
| Bewährung {f} (im Strafvollzug) [jur.] auf Bewährung
 Bewährung haben; auf Bewährung sein
 eine Bewährungsstrafe aussprechen
 jds. Strafe zur Bewährung aussetzen
 Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)
 den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen
 | probation on probation
 to be on probation
 to give a suspended sentence [Br.]
 to suspend sb.'s sentence on probation; to place sb. on probation
 probation order
 to reinstate the suspended part of a previous sentence
 | 
| in Bewegung setzen; treiben; stoßen in Bewegung setzend; treibend; stoßend
 in Bewegung gesetzt; getrieben; gestoßen
 | to send {sent; sent} sending
 sent
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| jdn. ins Bild setzen | to give sb. the low-down | 
| jdn. über etw. ins Bild setzen | to fill sb. in on sth. | 
| Brand {m} Brände {pl}
 in Brand geraten; Feuer fangen
 etw. in Brand setzen; etw. in Brand stecken
 | fire fires
 to catch fire
 to set sth. on fire; to set sth. alight
 | 
| in Brand setzen; anstecken {vt} in Brand setzend; ansteckend
 in Brand gesetzt; angesteckt
 | to torch torching
 torched
 | 
| jdn. unter Drogen setzen jdn. unter Drogen setzend
 jdn. unter Drogen gesetzt
 | to drug sb. drugging sb.
 drugged sb.
 | 
| Druck {m} Drucke {pl}; Drücke {pl}
 gleichmäßiger Druck
 voller Druck
 den Druck mindern
 unter Druck stehen
 unter Druck setzen
 auf jdn. Druck ausüben; jdn. unter Druck setzen
 Druckmittel anwenden auf
 mit Hochdruck arbeiten
 absoluter Druck
 allseitiger Druck
 einseitiger Druck
 mittiger Druck
 | pressure pressures
 smooth and continuous pressure
 full pressure
 to reduce the pressure
 to be under pressure
 to put under pressure
 to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.
 to apply pressure to
 to work at high pressure
 absolute pressure
 confining pressure; pressure acting in all directions
 directional pressure; unilateral pressure
 axial compression
 | 
| unter Druck setzen; zwingen {vt} unter Druck setzend; zwingend
 unter Druck gesetzt; gezwungen
 jdn. unter Druck setzen
 jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut)
 | to pressurize [eAm.]; to pressurise [Br.]; to pressure pressurizing; pressurising; pressuring
 pressurized; pressurised; pressured
 to put the bite on sb. [Am.]
 to bully sb. (into doing sth.)
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| in Erstaunen setzen in Erstaunen setzend
 in Erstaunen gesetzt
 | to amaze amazing
 amazed
 | 
| Erwartung {f}; Anspruch {m} Erwartungen {pl}
 hinter den Erwartungen zurückbleiben
 seinen Erwartungen entsprechen
 jds. Erwartungen gerecht werden
 alle Erwartungen übertreffen
 den Erwartungen nicht entsprechen
 Erwartungen in etw. setzen
 Erwartungen wecken
 die Erwartungen dämpfen
 | expectation expectations
 to be falling short of expectations
 to come up to one's expectations; to meet one's expectations
 to come up to sb.'s expectations
 to surpass all expectations
 to fall short of one's expectations
 to have expectations of sth.
 to raise expectations
 to lower expectations; to dampen expectations
 | 
| Floh {m} [zool.] Flöhe {pl}
 jdm. einen Floh ins Ohr setzen [übtr.]
 | flea fleas
 to put so. a flea in his/her ear; to put an idea into someone's head; to put a bee in the bonnet [fig.]
 | 
| Fragezeichen {n} Fragezeichen {pl}
 ein Fragezeichen setzen
 etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen
 | question mark question marks
 to put a question mark
 to put a (big) question mark over sth.
 | 
| Frist {f} innerhalb der vorgeschriebenen Frist
 innerhalb der vorgesehenen Frist
 jdm. eine Frist setzen / ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun)
 | time limit; deadline within the time limit prescribed
 within the prescribed time limit
 to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)
 | 
| in Gang setzen | to launch | 
| in Gang setzen | to put in train | 
| in Gang setzen | to start up; to get sth. going | 
| Gerücht {n} Gerüchte {pl}
 ein Gerücht in Umlauf setzen
 | rumor [Am.]; rumour [Br.] rumors [Am.]; rumours [Br.]
 to put out a rumour
 | 
| Grenzen setzen | to set limits to | 
| auf Grund setzen {vt} auf Grund setzend
 auf Grund gesetzt
 | to ground grounding
 grounded
 | 
| mit Händen und Füßen [übtr.] sich mit Händen und Füßen zur Wehr setzen
 Er hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.
 | tooth and nail [fig.] to defend oneself tooth and nail
 He fought it tooth and nail.
 | 
| Haus {n} Häuser {pl}
 ein Haus bauen
 ein Haus bauen lassen
 ein Haus bewohnen
 ein Haus mieten
 ein Haus auf 10 Jahre pachten
 Haus der offenen Tür
 ans Haus gebunden
 im Haus bleiben; zu Hause bleiben
 sich wie zu Hause fühlen
 frei Haus
 Haus und Hof aufs Spiel setzen
 | house houses
 to build a house
 to have a house built
 to occupy a house
 to take a lease on a house
 to take a house on a 10-year lease
 open house
 confined indoors
 to stay in; to stop in
 to feel like home
 carriage free; delivered free
 to bet the ranch [Am.]
 | 
| Hosenboden {m} sich auf den Hosenboden setzen [übtr.]
 | seat of the trousers; seat of the pants to knuckle down to it
 | 
| auf die falsche Karte setzen; aufs falsche Pferd setzen [übtr.] | to bet on the wrong horse | 
| alles auf eine Karte setzen [übtr.] | to put all one's eggs into one basket [fig.] | 
| jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.) in Kenntnis setzend; belehrend
 in Kenntnis gesetzt; belehrt
 Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.
 Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.
 Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern.
 | to instruct sb. (on sth.) instructing
 instructed
 You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.
 I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.
 The suspect was instructed on his right to remain silent.
 | 
| in Klammern setzen; einklammern {vt} in Klammern setzend; einklammernd
 in Klammern gesetzt; eingeklammert
 | to parenthesize [eAm.]; to parenthesise [Br.] parenthesizing; parenthesising
 parenthesized; parenthesised
 | 
| in einen Kontext setzen; in einen Zusammenhang setzen | to contextualize [eAm.]; to contextualise [Br.] | 
| Kopf {m}; Haupt {n} Köpfe {pl}
 von Kopf bis Fuß
 ein klarer Kopf
 der hellste Kopf [ugs.]
 auf dem Kopf stehen
 einen kühlen Kopf behalten [übtr.]
 jdm. zu Kopfe steigen
 über Kopf
 den Kopf zur Seite neigen
 sich etw. in den Kopf setzen
 pro Kopf
 mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]
 wie vor dem Kopf geschlagen sein
 den Kopf in den Sand stecken [übtr.]
 | head heads
 from head to foot; from head to toe
 a clear brain
 brightest bulb in the box [fig.]
 to stand on one's head; to be upside down
 to keep a clear head
 to go to sb.'s head
 overhead
 to cock one's head
 to set one's mind on sth.
 per head
 to wish for the impossible; to be determined to get one's way
 to be paralyzed by surprise
 to hide/bury one's head in the sand [fig.]
 | 
| Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m} Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}
 in Kraft sein
 in Kraft setzen
 in Kraft treten
 in Kraft treten (Versicherung)
 außer Kraft treten
 außer Kraft sein
 Kraft ausüben
 äußere Kraft {f}
 eingeprägte Kraft {f}
 generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}
 konservative Kraft {f}
 seine Kräfte vergeuden
 Summe aller äußeren Kräfte
 Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 | force forces
 to be in force
 to implement
 to come into force
 to be incepted
 to cease to be in force
 to have ceased to be in force
 to exert force
 external force
 active force
 generalized force
 conservative force
 to burn one's candle at both ends [fig.]
 sum of all external forces
 The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)
 This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)
 | 
| Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl}
 eine Liste aufstellen
 in die Liste eintragen
 auf eine Liste setzen
 auf einer Liste stehen
 von der Liste streichen
 | list lists
 to draw up a list; to make out a list
 to enter in the list
 to put on a list
 to be on a list
 to strike off from the list
 | 
| Marsch {m} [mil.] Märsche {pl}
 jdn. in Marsch setzen
 sich in Marsch setzen
 | march marches
 to march sb. off
 to march off
 | 
| Messer {n} Messer {pl}
 mit Messer und Gabel essen
 Messer mit Wellenschliff
 Messer aus Malaysia und Indonesien
 jdm. das Messer an die Kehle setzen
 jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]
 auf des Messers Schneide stehen [übtr.]
 | knife knives
 to eat with a knife and fork
 serrated knife
 parang
 to hold a knife to sb.'s throat
 to hold so. at gunpoint [fig.]
 to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge
 | 
| Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} Respekttage [fin.]
 jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun)
 Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.
 | grace; grace period; period of grace [Am.] days of grace
 to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)
 I got a few days' grace to finish my essay.
 | 
| eine Obergrenze setzen; einen Höchstsatz setzen; deckeln eine Obergrenze setzend; einen Höchstsatz setzend; deckelnd
 eine Obergrenze gesetzt; einen Höchstsatz gesetzt; gedeckelt
 | to cap capping
 capped
 | 
| Pferd {n} [zool.] [agr.] Pferde {pl}
 kleines Pferd
 ein Pferd vor einen Wagen spannen
 aufs falsche Pferd setzen [übtr.]
 das Pferd beim Schwanz aufzäumen [übtr.]
 | horse horses
 cob
 to harness a horse to a carriage
 to back the wrong horse [fig.]
 to put the cart before the horse [fig.]
 | 
| Pistole {f} Pistolen {pl}
 mit vorgehaltener Pistole
 jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.]
 wie aus der Pistole geschossen [übtr.]
 | pistol pistols
 at point-point
 to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]
 quick like a shot [fig.]
 | 
| Pose {f}; Positur {f}; Haltung {f} sich in Positur setzen/werfen
 in Positur gehen [sport]
 eine Pose einnehmen
 eine Pose beibehalten; in einer Haltung verharren
 | pose to strike a pose
 to take up one's stance
 to take up a pose
 to hold a pose
 | 
| Punkt {m} Punkte {pl}
 einen i-Punkt setzen
 | dot dots
 to dot an i
 | 
| einen Punkt setzen | to put a full stop | 
| einen zeitlichen Rahmen setzen | to fix a time limit | 
| Rampenlicht {n} in Rampenlicht [übtr.]; im Mittelpunkt des Interesses
 im Rampenlicht stehen
 jdn./etw. in Szene setzen
 | limelight in the limelight [fig.]
 to be in the limelight
 to put sb./sth. in the limelight
 | 
| Rechnung {f} (Berechnung von Geschäftstransaktionen) [econ.] auf Rechnung
 auf Rechnung kaufen
 auf neue Rechnung vortragen
 Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung.
 Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
 | account /acc., acct./ on account
 to buy on account
 to transfer to new account
 Please put it on/charge it to my account.
 If you have already settled this account please disregard this letter.
 | 
| Rente {f}; Altersrente {f}; Altersruhegeld {n}; Pension {f} eine Rente beziehen
 in Rente gehen
 in Rente sein
 jdn. auf Rente setzen
 | pension to draw a pension
 to start drawing one's pension
 to be on a pension
 to pension sb. off
 | 
| Richtung {f} Richtungen {pl}
 eine neue Richtung setzen; richtungweisend sein
 | trend; line trends
 to set a trend
 | 
| Ross {n} Rosse {pl}
 Rösslein {n}; Rösschen {n}; Rössl {n} [Ös.] [Bair.]; Rössle {n} [Schwäb.]; Rössli [Schw.]; Rössel {n} [Mitteldt.]
 sich aufs hohe Ross setzen [übtr.]
 auf dem hohen Ross sitzen [übtr.]
 | horse; steed; thoroughbred steeds
 little horse
 to give oneself airs [fig.]
 be on one's high horse [fig.]
 | 
| etw. in den Sand setzen; etw. vermurksen [ugs.] | to muck up <> sth. | 
| Schachmatt {n} Schachmatt setzen
 | checkmate to checkmate
 | 
| Schlacht {f} (bei); Gefecht {n} (um) [mil.] Schlachten {pl}; Gefechte {pl}
 im Gefecht mit
 außer Gefecht setzen
 die Schlacht bei Jena
 | battle (of) (for) battles
 in battle with; engaged with; fighting with
 to put out of action
 the battle of Jena
 | 
| Schwerpunkt {m} Schwerpunkte setzen; Akzente setzen
 Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen
 Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge.
 | focal point; main focus; main point; highlight to bring out the main points; to emphasize the features
 to give the main points
 The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds.
 | 
| Segel {n} Segel {pl}
 mit aufgezogenen Segeln
 mit gesetzten Segeln
 mit vollen Segeln
 Segel setzen
 Segel dichtholen
 | sail sails
 under sail
 with all sails set
 in full sail
 to make sail
 to harden a sail
 | 
| Spiel {n} Spiele {pl}
 ein Spiel spielen
 ein Spiel verlieren
 etw. aufs Spiel setzen
 Zu-Null-Spiel {n} (Tennis) [sport]
 freies Spiel (ohne Wertung) [sport]
 Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport]
 mit jdm. ein doppeltes Spiel treiben
 | play; game games
 to play a game
 to lose a game
 to gamble with sth.
 love game
 free play
 What is the final score (of the game)?
 to play fast and loose with so.
 | 
| Standard {m}; Maßstab {m} Standards {pl}; Maßstäbe {pl}
 Maßstäbe setzen
 ein akzeptierter Standard
 erhöhter Standard
 den Standard heben
 Nicht-Standard...; nicht Standard
 Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel.
 | standard standards
 to set standards
 an accepted standard
 raised standard
 to raise the standard
 nonstandard
 That's a lot, even by our standards.
 | 
| Stellen {n}; Hinstellen {n}; Aufstellen {n}; Setzen {n}; Legen {n} | placement | 
| Stoff {m} [slang]; Rauschgift {n}; Drogen {pl} Rauschgift nehmen; Drogen nehmen
 jdn. unter Drogen setzen
 unter Drogen stehen
 | dope [slang] to dope
 to dope up <> sb.
 to be doped up
 | 
| auf die Straße setzen | to turn adrift | 
| Tabulator {m} Tabulatoren {pl}
 Tabulator löschen
 Tabulator setzen
 | tabulator; tab; tab stop tabs
 tab clear
 tab set
 | 
| eine Überdosis nehmen; eine zu starke Dosis nehmen; sich den goldenen Schuss setzen [slang] eine Überdosis nehmend
 eine Überdosis genommen
 nimmt eine Überdosis
 nahm eine Überdosis
 | to overdose; to o.d. [slang] overdosing
 overdosed
 overdoses
 overdosed
 | 
| ins Unrecht setzen | to confound | 
| Verbindung {f}; Kontakt {m} in Verbindung stehen (mit)
 sich in Verbindung setzen; Verbindung aufnehmen (mit)
 Verbindung anknüpfen (mit)
 | contact to be in contact; to liaise (with)
 to get in contact; to liaise (with)
 to make contact (with)
 | 
| Verdachtsmoment {n} Verdachtsmomente {pl}
 Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.
 Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen.
 | suspicious fact; incriminating factor suspicious facts; incriminating factor
 A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion.
 Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances.
 | 
| in Wartestellung setzen | to put on hold | 
| Ziel {n} Ziele {pl}
 zum Ziel gelangen
 sich ein Ziel setzen
 Ziele und Aufgaben formulieren
 Das war und ist unser vorrangiges Ziel.
 Haben Sie Ihr Ziel erreicht?
 | goal goals
 to reach one's goal
 to set oneself a goal
 to establish / identify goals and tasks
 This has been, and remains our first priority.
 Did you achieve your goal?
 | 
| Ziel {n} [mil.] Ziele {pl}
 lebende Ziele {pl}
 im Ziel; erfasst; getroffen
 danebengegangen; nicht getroffen
 zum Ziel setzen; zum Ziel stellen
 ins Ziel treffen
 ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern
 Ziel suchend
 | target targets
 living targets
 on target
 off target
 to target
 to hit the target
 to home in on a target
 target seeking
 | 
| sich etw. zum Ziel setzen; sich einer Sache verschreiben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein; jds. Anspruch sein, etw. zu tun Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern.
 Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
 | to be committed to sth./to do sth. We are committed to improve the quality.
 We are committed to being a positive contributor to the environment.
 | 
| absegeln; die Segel setzen; in See stechen absegelnd; die Segel setzend; in See stechend
 abgesegelt; die Segel gesetzt; in See gestochen
 | to set sail setting sail
 set sail
 | 
| sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] Ich gehe auf Nummer Sicher.
 auf mehrere Pferde setzen [übtr.]
 Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst.
 | to hedge against sth. I'll hedge my bet.
 to hedge one's bets
 It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.
 | 
| aktivieren; in Betrieb setzen {vt} aktivierend; in Betrieb setzend
 aktiviert; in Betrieb gesetzt
 aktiviert
 aktivierte
 | to activate activating
 activated
 activates
 activated
 | 
| alle Hebel in Bewegung setzen [übtr.] | to pull out all the stops | 
| alles {pron} alles andere
 alles eingerechnet
 alles auf den Kopf stellen
 alles setzen auf
 alles eingestehen
 alles mögliche
 Du bist mein Ein und Alles!
 | everything everything else
 including everything
 to turn everything topsy-turvy
 to put one's shirt on [fig.]
 to make a clean breast of [fig.]
 all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible
 You're my all and everything!
 | 
| anfahren; starten; in Betrieb setzen {vt} anfahrend; startend; in Betrieb setzend
 angefahren; gestartet; in Betrieb gesetzt
 heiß anfahren
 kalt anfahren
 warm anfahren
 | to start up starting up
 started up
 hot start-up
 cold start-up
 warm start-up
 | 
| auf {prp; wohin? +Akkusativ} sich auf einen Stuhl setzen
 auf einen Berg steigen
 auf einen Lehrgang gehen
 | on; onto {prp} to sit down on a chair
 to climb up a mountain
 to go on a course
 | 
| aufbringen; setzen (Geldbetrag) 100 Dollar setzen
 | to ante up (amount of money) to ante up 100 dollars
 | 
| aufenthaltsbeendend {adj} eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen [jur.]
 | to impose a measure terminating residence
 | 
| aufheben; außer Kraft setzen; kündigen {vt} aufhebend; außer Kraft setzend; kündigend
 aufgehoben; außer Kraft gesetzt; gekündigt
 hebt auf; setzt außer Kraft; kündigt
 hob auf; setzte außer Kraft; kündigte
 | to abrogate abrogating
 abrogated
 abrogates
 abrogated
 | 
| zeitweilig aufheben; außer Kraft setzen; unterbrechen {vt} zeitweilig aufhebend; außer Kraft setzend; unterbrechend
 zeitweilig aufgehoben; außer Kraft gesetzt; unterbrochen
 | to suspend suspending
 suspended
 | 
| etw. aufheben; außer Kraft setzen {vt} [jur.] aufhebend; außer Kraft setzend
 aufgehoben; außer Kraft gesetzt
 hebt auf; setzt außer Kraft
 hob auf; setzte außer Kraft
 nicht aufgehoben
 ein Urteil/ein Gesetz aufheben / außer Kraft setzen
 Die Verordnung wird hiermit aufgehoben.
 | to repeal sth. repealing
 repealed
 repeals
 repealed
 unrepealed
 to repeal a decree/a law
 The ordinance is hereby repealed.
 | 
| auseinander setzen; auseinandersetzen [alt] | to explain; to set out | 
| auseinander setzen; auseinandersetzen [alt] auseinander setzend; auseinandersetzend [alt]
 auseinander gesetzt; auseinandergesetzt [alt]
 | to grapple with grappling with
 grappled with
 | 
| sich damit auseinander setzen, warum ... | to tackle the problem of why | 
| ausgeben (Banknoten); in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen {vt} ausgebend; in Umlauf setzend; auflegend; ausstellend
 ausgeben; in Umlauf gesetzt; aufgelegt; ausgestellt
 ausgestellt in drei Originalen
 | to issue issuing
 issued
 issued in three originals
 | 
| außer Kraft setzen; aufheben; nichtig machen außer Kraft setzend; aufhebend; nichtig machend
 außer Kraft gesetzt; aufgehoben; nichtig gemacht
 setzt außer Kraft; hebt auf; macht nichtig
 setzte außer Kraft; hob auf; machte nichtig
 | to override {overrode; overridden} overriding
 overridden
 overrides
 overrode
 | 
| etw. außer Kraft setzen; etw. annullieren {vt} außer Kraft setzend; annullierend
 außer Kraft gesetzt; annulliert
 setzt außer Kraft; annulliert
 setzte außer Kraft; annullierte
 ein Argument entkräften
 | to invalidate sth. invalidating
 invalidated
 invalidates
 invalidates
 to invalidate an argument
 | 
| befreien; in Freiheit setzen; (vorzeitig) entpflichten {vt} befreiend
 befreit
 | to enfranchise; to affranchise [obs.] enfranchising; affranchising
 enfranchised; affranchised
 | 
| benachrichtigen; informieren; unterrichten; in Kenntnis setzen (von; über) {vt} benachrichtigend; informierend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 benachrichtigt; informiert; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 benachrichtigt; informiert; unterrichtet
 benachrichtigte; informierte; unterrichtete
 | to inform (of; about, on) informing
 informed
 informs
 informed
 | 
| betten; setzen; pflanzen {vt} bettend; setzend; pflanzend
 gebettet; gesetzt; gepflanzt
 | to bed bedding
 bedded
 | 
| beziehen (auf); in Beziehung setzen beziehend
 bezogen
 er/sie bezieht
 ich/er/sie bezog
 er/sie hat/hatte bezogen
 | to apply (to) applying
 applied
 he/she applies
 I/he/she applied
 he/she has/had applied
 | 
| beziehen; in Beziehung setzen (zu) beziehend; in Beziehung setzend
 bezogen; in Beziehung gesetzt
 bezieht; setzt in Beziehung
 bezog; setzte in Beziehung
 | to correlate (with) correlating
 correlated
 correlates
 correlated
 | 
| sich beziehen (auf); in Verbindung bringen; in Beziehung setzen (mit) sich beziehend; in Verbindung bringend; in Beziehung setzend
 sich bezogen; in Verbindung gebracht; in Beziehung gesetzt
 es bezieht sich
 es bezog sich
 es hat/hatte sich bezogen
 | to relate (to; with) relating
 related
 it relates
 it related
 it has/had related
 | 
| darlegen; ausführen; auseinander setzen; auseinandersetzen [alt] {vt} darlegend; ausführend; auseinander setzend; auseinandersetzend
 dargelegt; ausgeführt; auseinander gesetzt; auseinandergesetzt
 | to expose exposing
 exposed
 | 
| diskutieren {vi}; sich auseinander setzen (mit; Über) diskutierend; sich auseinander setzend
 diskutiert; sich auseinander gesetzt
 | to argue (with; about) arguing
 argued
 | 
| einklammern; in Klammern setzen {vt} einklammernd; in Klammern setzend
 eingeklammert; in Klammern gesetzt
 | to bracket bracketing
 bracketed
 | 
| Zu viele Ergebnisse |