| Übersetze 'Sollten' | Translate 'Sollten' | 
| Deutsch | English | 
| 20  Ergebnisse | 20  results | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Bürger {m}; Staatsbürger {m} Bürger {pl}; Staatsbürger {pl}
 Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben.
 | citizen citizens
 Citizens should be stakeholders in the society they live in.
 | 
| Dachboden {m}; Boden {m} [ugs.]; Speicher {m}; Söller {m}; Bühne {m}; Unterdach {n} [Schw.]; Estrich {m} [Schw.] [arch.] Dachböden {pl}; Böden {pl}; Speicher {pl}; Söller {pl}; Bühnen {pl}; Unterdacher {pl}; Estriche {pl}
 auf dem Dachboden
 Wir sollten den Dachboden ausbauen.
 | attic; loft [Br.]; garret [poet.] attics; lofts; garrets
 in the attic
 We should do a loft conversion. [Br.]
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) kriminalpolizeiliche Erkenntnisse
 Nach unseren Erkenntnissen ...
 gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl}
 Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen
 Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.
 Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.
 | intelligence (of sth.) criminal intelligence
 Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...
 hard information; hard intelligence
 to collect/gather intelligence about terrorist activities
 There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today
 There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.
 | 
| Rechnung {f} (Berechnung von Geschäftstransaktionen) [econ.] auf Rechnung
 auf Rechnung kaufen
 auf neue Rechnung vortragen
 Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung.
 Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
 | account /acc., acct./ on account
 to buy on account
 to transfer to new account
 Please put it on/charge it to my account.
 If you have already settled this account please disregard this letter.
 | 
| analog (zu); entsprechend (+Dat.) {adv} Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen.
 Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren.
 | analogically (with); by analogy (with); in the same way (as for) We should proceed by analogy with the previous projects.
 The same procedure must be followed/adopted for pupils and students.
 | 
| etw. (voll) ausreizen {vt} ausreizend
 ausgereizt
 Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt.
 Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen.
 Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus.
 | to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth. fully utilising; making full/the fullest use
 fully utilised; made full/the fullest use
 Personal computers are rarely fully utilised.
 You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.
 Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.
 | 
| aussagekräftig; aussagefähig {adj} (informativ) (insb. Text) Produktangaben sollten einfach und aussagekräftig sein.
 | meaningful Product claims should be simple and meaningful.
 | 
| ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.
 Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.
 Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.
 Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.
 Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.
 Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.
 'Ich gehe morgen wählen.' 'Ich auch.'
 | likewise (with sb.) Her second marriage was likewise unhappy.
 She did likewise with me.
 He put on a scarf and told the girls to do likewise.
 My wife is well, the children likewise.
 The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.
 Likewise with me.; It's the same with me.
 'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.'
 | 
| etw. entdecken; feststellen; ermitteln; finden {vt} entdeckend; feststellend; ermittelnd; findend
 entdeckt; festgestellt; ermittelt; gefunden
 Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt.
 Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln.
 | to identify sth. identifying
 identified
 Scientists have identified the missing gene.
 We should first identify the problem areas.
 | 
| gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.
 Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.
 Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.
 Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
 | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) In particular older people should be careful not to open the door to strangers.
 He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.
 This is important, not only today, but also and especially for the future.
 An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.
 | 
| möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.
 Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.
 Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.
 Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.
 | ideally Ideally, you should do these exercises daily.
 Vegetables should ideally be organically grown.
 Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.
 Ideally, the children should be taught individually.
 | 
| sollen ich soll
 du sollst
 er/sie/es soll
 er/sie/es soll nicht
 ich/er/sie/es sollte
 ich/er/sie/es sollte nicht
 wir/sie sollten
 er/sie hat/hatte gesollt
 ich/er/sie sollte
 Wie soll denn das gehen?
 Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.
 | shall; should I should; I shall
 you should; you shall
 he/she/it should; he/she shall
 he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't
 I/he/she/it should
 I/he/she/it shouldn't
 we/they should
 he/she should have/had
 I/he/she should; I/he/she ought to
 How would that work?
 The game shows its age, but what of it? It's fun.
 | 
| ich sollte; ich müsste du solltest; du müsstest
 er/sie/es sollte
 wir/sie sollten; wir/sie müssten
 ich sollte es tun; ich müsste es tun
 man sollte meinen
 Das müsste heute noch geschehen.
 Das müsste reichen.
 | I ought to; I oughta [slang] you ought to
 he/she/it ought to
 we/they ought to
 I ought to do it
 one ought to think
 That ought to be done by today.
 That ought to do.
 | 
| tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} tankend; auftankend
 getankt; aufgetankt
 Hast Du getankt?
 Ich muss noch tanken.
 Wir müssen unbedingt tanken.
 Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.
 Der Bus hielt an, um zu tanken.
 Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.
 Wo kann man hier tanken?
 Dort kann man billig tanken.
 | to get fuel/patrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] getring fuel/patrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; refueling; taking on fuel
 got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; refueled; taked on fuel
 Have you put patrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?
 I still have to get some patrol/gas/diesel.
 We really need fuel/patrol/gas/diesel.
 We'd better fuel up at the next town.
 The bus stopped for fuel/patrol/gas/diesel.
 We stopped over in Zagreb to take on fuel.
 Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?
 You can get cheap patrol/gas/diesel there.
 | 
| mit jdm. argumentieren; vernünftig reden; jdm. zureden {vi} argumentierend; vernünftig redend; zuredend
 argumentiert; vernünftig geredet; zugeredet
 Sie ist vernünftigen Argumenten zugänglich.
 Die Polizei redete den Luftpiraten zu, sie sollten zumindest die Kinder freilassen.
 Er ist fest entschlossen hinzugehen und keinem Argument zugänglich.
 Mit einem Betrunkenen kann man nicht vernünftig reden.
 | to reason with sb. reasoning
 reasoned
 She is willing to be reasoned with.
 The police reasoned with the hijackers to at least let the children go free.
 He is absolutely determined to go and there's just no reasoning with him.
 There is no reasoning with a drunk.
 | 
| Sie sollten lieber gehen!; Du solltest lieber gehen! | You had better go!; You better go! | 
| Sie sollten mich kennen! | I'll give you what for! | 
| Sie sollten sich schämen. | You ought to be ashamed of yourself. |