| Übersetze 'Auch' | Translate 'Auch' | 
| Deutsch | English | 
| 176  Ergebnisse | 176  results | 
Auffassungsgabe {f}     Er hat eine schnelle Auffassungsgabe.     Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell. | perceptive faculty     He has a keen perception.; He has a quick grasp of things.     She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter. | 
den Bogen überspannen [übtr.]     Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!     Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.]     Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]     She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. | 
| Drachme {f} (ehemalige, auch antike griechische Währung) | drachma | 
| Eisenwaren {pl}; Eisenzeug {n}; auch: Haushaltswaren {pl} | ironmongery [Br.] | 
Festbeleuchtung {f} (innen; auch übtr.)     Festbeleuchtung im Haus haben [übtr.] | festive lighting     to have all lights blazing in the house | 
Flaggschiff {m} (auch [übtr.])     Flaggschiffe {pl} | flagship (also [fig.])     flagships | 
Frau {f} /Fr./ (allg. Anrede in Schriftform, auch für Unverheiratete)     (verheiratete) Frau {f} | Miss; Ms [Br.]; Ms. [Am.]     mistress; Mrs [old] | 
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f}     Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl}     bei erster Gelegenheit     die Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen     auf eine günstige Gelegenheit warten     eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen     eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen     etw. zum Anlass nehmen zu ...     Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.     Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] | opportunity     opportunities     at the first opportunity     to jump at the chance     to take an opportunity; to seize an opportunity     to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity     to wait for a good opportunity; to wait for the right moment     to seize an opportunity with both hands     to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]     to use something as an opportunity to ...     Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.     The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) | 
Geste {f} (auch übtr.)     Gesten {pl}     eine leere Geste     eine Geste der Solidarität [übtr.] [pol.] | gesture     gestures     an empty gesture     a gesture of solidarity [fig.] | 
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m}     Gründe {pl}     mit Grund; mit Recht     der alleinige Grund     es besteht kein Anlass     gar kein Grund     aus welchem Grund; wozu     besondere Gründe     aus diesem Grund     aus einem anderen Grund     aus irgendeinem Grund     aus verschiedenen Gründen     aus politischen Gründen     aus gesundheitlichen Gründen     aus verwaltungsökonomischen Gründen     aus verfahrensökonomischen Gründen     aus welchen Gründen auch immer     aus ungeklärten Gründen     besondere (zwingende) städtebauliche Gründe     nicht ohne Grund     Grund genug für mich, ... | reason     reasons     with reason     the only reason     there is no reason     no reason whatsoever; no reason at all     for what reason     specific reasons     it is for this reason     for some other reason     for any reason     for various reasons; for a variety of reasons     for political reasons     for health etc reasons; on health grounds     for reasons of administrative economy     for reasons of procedural economy     for whatever reasons     for reasons that are not clear     special (urgent) urban-planning reasons     not for nothing     Reasons enough for me to ... | 
Grüße {pl}     einen schönen Gruß an; viele Grüße an     Sag ihr einen schönen Gruß!     mit freundlichen Grüßen (MfG); mit besten Grüßen (Briefschluss) <mit freundlichen Grüssen>     herzliche Grüße, liebe Grüße (Briefschluss)     herzliche Grüße; mit herzlichen Grüßen (an) (Briefschluss, vertraut)     mit lieben Grüßen     Gruß und Kuss     Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.]     jdm. Grüße übermitteln/bestellen     Einen schönen Gruß an Ihre Frau!     Liebe Grüße auch an eure Kinder. | regards     give my regards to     Give my regards to her!     Yours sincerely; With kind regards; With best regards; Kindest regards; Sincerely; Yours truly [Am.] (letter closing line)     love; with love; best wishes (letter closing line)     Kind regards; Best regards (to) (letter closing line)     fondest regards     love and kisses     Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.]     to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb.     Please give my best regards to your wife!     Give my love to your children, too. | 
| Hartholz {n} (fälschlich auch Laubholz) | hardwood | 
| Mitnahmeeffekt {m} (finanzieller Anreize) (d.h. subventionierte Aktivitäten wären teilweise auch ohne sie gesetzt worden) [econ.] | deadweight effect (of financial incentives) (i.e. part of state-aided activities would have taken place anyway) | 
Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl}     Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte.     Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben.     Kannst du deine Behauptungen auch belegen? | documentation (documentary evidence)     I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.     You should keep your receipts as documentation of your purchases.     Can you provide documentation of the claims you're making? | 
Reform {f}     Reformen {pl}     einem Sog von Reformen ausgesetzt     Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebenswelt, aber auch die Beziehungen zu ihrer lebensweltlichen Umwelt stark verändern. | reform     reforms     subject to pressing reforms     Universities are currently subject to pressing reforms and to enormous burdens, changing both the immediate world of their institutions, and the relationships of their institutions to the surrounding environment. | 
Revitalisierung {f}; Neubelebung {f}     die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks     Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet. | revitalization; revitalisation [Br.]     the revitalization of the traditional arts and crafts     The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area. | 
Rost {m} (Eisen, auch [bot.])     Rost ansetzen | rust     to start to rust | 
| Sackgasse {f} [auch übtr.] | cul-de-sac | 
Schreckschuss {m} [auch übtr.]     Schreckschüsse {pl} | warning shot     warning shots | 
Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m}     echte Pazifisten im Sinne Ghandis     eine Einigung im Sinne Russlands     in jds. Sinne handeln     ganz im Sinne von jdm. sein     Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.     Das wäre im Sinne des Verstorbenen.     Das ist nicht im Sinne des Erfinders.     Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.     Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.)     pure pacifists in Ghandi's tradition     a settlement on Russia's terms     to act as sb. would have wished     to be (very) much in line with the philosophy of sb.     These activities fit in very well with the school's philosophy.     This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.     This is not really what was intended.     This is also in the interest of the other stakeholders.     Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? | 
Tanne {f} (fälschlich auch Fichte) [bot.]     Tannen {pl} | fir     firs | 
Verdachtsmoment {n}     Verdachtsmomente {pl}     Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.     Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen. | suspicious fact; incriminating factor     suspicious facts; incriminating factor     A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion.     Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances. | 
Waschbrett {n} (auch [mus.])     Waschbretter {pl} | wash board; washboard     wash boards; washboards | 
Wasser {n}     über Wasser     hartes Wasser     weiches Wasser     destilliertes Wasser; Aqua purificata     fließendes Wasser     stehendes Wasser     gebundenes Wasser     dystrophes Wasser     drückendes Wasser     entspanntes Wasser     entbastes Wasser     schweres Wasser; Schwerwasser {n}; Deuterium {n} [phys.]     abtropfbares Wasser     adsorbiertes Wasser     durch Stollen gelöstes Wasser     fossiles Wasser     gebundenes Wasser     gespanntes Wasser     hygroskopisches Wasser     juveniles Wasser     kohlensäurereiches Wasser     schlammhaltiges Wasser     umlaufendes Wasser     unterirdisches Wasser     auf dem Wasser; zu Wasser     jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]     Wo Wasser ist, ist Leben.     Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] | water     afloat     hard water     soft water     purified water; distilled water; aqua purificata     running water     stagnant water     combined water     dystrophic water     pressing water     wetted water     decationized water     deuterium; heavy hydrogen; heavy water     gravitational water     agressive water; corrosive water     headsword     connate water; fossil water     constitutional water     artesian water     hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water     primitive water; juvenile water     acid water     muddy water     circulating water     subsurface water; underground water     waterborne     can't hold a candle to sb. [fig.]     Where there is water, there is life.     They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do ). [fig.] | 
| Weichholz {n} (fälschlich auch Nadelholz) | softwood; deal | 
Wohlwollen {n}; guter Wille     ein Zeichen guten Willens     Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass. ..     Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.     Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. | goodwill; good will     a gesture of goodwill     Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...     With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.     Even with a lot of goodwill this is impossible. | 
ärgerlich; lästig; dumm; leidig; unerfreulich {adj}     äußerst unangenehm     leidiges Problem     Das ist aber auch zu ärgerlich! | annoying     annoying in the extreme     annoying problem     That really is annoying! | 
alternativ {adv}     Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden:     Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen.     Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. | alternatively     Alternatively to method 2 the following technique may be employed.     Alternatively to making an appointment you can fax us.     Alternatively to walking, you can take the metro. | 
sich anschnallen; sich angurten     sich anschnallen; sich angurtend     sich angeschnallt; sich angegurtet     sich auch auf Kurzstrecken anschnallen [auto] | to buckle up; to belt up [coll.]     buckling up; belting up     buckled up; belted up     to belt up even on short journeys | 
auch; ferner; weiters [Ös.]; ebenso; überdies; außerdem {adv}     ich auch     ich auch nicht     Ich auch nicht.     Sie ist auch eine geschätzte Kollegin.     Rauchen macht krank und es ist auch teuer / und außerdem ist es teuer.     Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ... | also; too (postpositive); as well (postpositive)     me too     neither do I     Me neither.     She is also a valued colleague. (formal, written); She's a valued colleague, too. (less formal); She's a valued colleague as well [Br.]. (informal, spoken)     Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].     Also, let me ask you to ... | 
| auch immer | soever | 
auch nicht     Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht     Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. | not ... either     I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.     It won't do any harm, but won't really help either. | 
| auch nicht; noch | nor | 
| sich aufplustern {vr} [auch fig.] | to ruffle one's feathers | 
aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen)     Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.     Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.     Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. | significant; relevant; reliable     The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.     How statistics become significant for rare events.     The statistical information involves a certain amount of uncertainty. | 
etw. beginnen; anfangen {vt}     beginnend; anfangend     begonnen; angefangen     beginnt; fängt an     begann; fing an     Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugspr.]     von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ... | to start sth.     starting     started     starts     started     I have also started to learn to play the flute.     to start (out) from the fact/idea that ... | 
beginnen; anfangen; anbrechen {vi}     zu sprechen beginnen     Dort beginnt die Autobahn.     Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen.     Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten.     Fang du nicht auch noch an! | to begin {began; begun}     to start talking     The motorway starts there.     The project started in a small way.     My minidish is starting to rust.     Don't you start! | 
wie auch immer     wie groß auch immer     wie auch immer benannt | however; anyways [coll.]     however big     however named | 
jdn./etw. (als jdn./etw.) bezeichnen {vt}     bezeichnend     bezeichnet     sich als jd./etw. bezeichnen     Diese Substanz wird manchmal auch als Tetrazen bezeichnet. | to call sb/sth. (sb.sth.)     calling     called     to call oneself sb./sth.     This substance also appears sometimes under the name of tetracene. | 
bisher; bislang; soweit {adv}; bis jetzt     bisher (noch) nicht     wie bisher; wie eh und je     wie auch schon bisher     statt wie bisher ...     das bisher beste Ergebnis | up to now; so far     not (as) yet     as in the past; as before; as always     as has been the case in the past     instead of ... as in the past     the best result so far | 
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz)     Geht's dir ein bisschen besser?     Schneller kann ich nicht laufen.     Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg.     Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.     Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.     Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. | any (+ adjective)     Are you feeling any better?     I can't run any faster.     If these projections are any close to accurate, it would be a great success.     Those trousers don't look any different from the others.     She wasn't any too pleased about his idea.     I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. | 
dabei {adv} (bei diesem Vorgang)     Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.     Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.     Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.     Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.     Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.     Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.     Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. | in doing so; in the process; in this situation     In doing so they took a great risk.     This gave rise to a heated argument.     In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.     I spilt the tea, burning myself in the process.     The private investigators receive assistance from the police in this situation.     He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.     Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. | 
darauf; daraufhin {adv}     Daraufhin bespritzte er uns mit Cola.     Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden.     Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen.     Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. | thereon; thereupon; after that; as a result     He reacted by spraying us with cola.     Follow the instructions as they appear on the screen.     As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.     The uninfected animals had also to be killed as a result. | 
durchaus; denkbarerweise {adv}     Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten.     Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. | conceivably     This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network.     Conceivably, the whole wall has been rebuilt. | 
sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)     Die Idee setzte sich schnell durch.     Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.     Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.     Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.     Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. | to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)     The idea rapidly gained acceptance.     I doubt that the game will ever catch on with elder people.     Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.     There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.     All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. | 
ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv}     Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.     Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.     Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.     Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.     Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.     Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.     'Ich gehe morgen wählen.' 'Ich auch.' | likewise (with sb.)     Her second marriage was likewise unhappy.     She did likewise with me.     He put on a scarf and told the girls to do likewise.     My wife is well, the children likewise.     The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.     Likewise with me.; It's the same with me.     'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' | 
jetzt endlich; jetzt doch noch     Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.     Die Pizza ist jetzt endlich da.     Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.     Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.     Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.     Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden. | at last; at long last     At last. It was about time!     At last, the pizza's here.     I've finished my essay at last.     It's good to be home at last.     At long last the government is starting to listen to our concerns.     It appears that this problem will be solved, at long last. | 
etw. erstürmen; im Sturm nehmen (auch [übtr.]) {vt}     erstürmend; im Sturm nehmend     erstürmt; im Sturm genommen | to rush sth.     rushing     rushed | 
| essbar; genießbar {adj} (i.a. auch wohlschmeckend) | eatable | 
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen     Das habe ich mich auch schon gefragt.     Ich bin gespannt, ob sie kommt.     Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.     Ob er mich wohl noch kennt?     Was nur der Grund sein mag?     Ich frage mich warum?     Ich frage mich ob ...     Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how)     I've been wondering that myself.     I wonder if she'll come.     I wonder who he really is.     I wonder if he still knows me.     I wonder what the reason may be.     I wonder why!     I was wondering ...     I was just wondering. | 
etw. vorausgesetzt; etw. angenommen; etw. gegeben (auch [math.])     Können wir das als gegeben annehmen?; Können wir das als Tatsache annehmen?     Wenn ein Dreieck wie rechts gegeben ist, bilde ein weiteres Dreieck mit folgenden Winkeln. | given sth.     Can we take that as a given?     Given the triangle shown at right, construct another triangle with the following angles. | 
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs)     Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.     Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.     Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.     Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun)     In particular older people should be careful not to open the door to strangers.     He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.     This is important, not only today, but also and especially for the future.     An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. | 
gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots)     'Noch einen schönen Tag.' 'Danke, gleichfalls!'     'Freut mich, Sie kennenzulernen.' 'Ganz meinerseits!'     'Ihr seid uns jederzeit willkommen.' 'Ihr uns auch'. | likewise     'Have a nice day.' 'Likewise!'     'Pleased to meet you.' 'Likewise!'     You're always welcome at our house.' 'Likewise!' | 
etw. haben wollen; sich etw. wünschen     Ich wünsche mir zu Weihnachten ....     Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!     Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. | to ask for sth.; to want sth.; to desire sth.     What I want for Christmas is ....     You asked for a book, so read it!     Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. | 
an jdn/etw. herantreten [auch übtr.]     an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten     Bürger, die an uns herantreten     Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. | to approach sb./sth. [also fig.]     to approach sb. with a request for support     citizens who approach us     For tactical reasons the police did not approach the suspect directly. | 
hinsehen; hinschauen; hinblicken {vi}     hinsehend; hinschauend; hinblickend     hingesehen; hingeschaut; hingeblickt     ohne auch nur hinzusehen | to look (there)     looking     looked     without even looking | 
kleinlich {adj}     kleinlicher     am kleinlichsten     Auch wenn es vielleicht kleinlich / kleinkariert klingt, ...     ... aber ich will nicht kleinlich sein. | petty; petty-minded; small minded     pettier     pettiest     At the risk of sounding petty, ...     ... but I don't want to be petty. | 
komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen     etwas komprimert darstellen     sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen     Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen.     Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude.     Die Sachlage ist einfach. | in a small compass     to state sth. in a small compass     to be in a small compass     His wants are in a small compass.     In a small compass the inner city includes both historic and modern buildings.     The facts are in a small compass. | 
konkret {adj}     Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort.     Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast.     Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? | actual     I expect to get an actual answer to a specific question asked.     Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.     What might an actual solution to the global warming issue look like? | 
bei etw. zu kurz kommen     zu kurz kommend     zu kurz gekommen     Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!     Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!     Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.     Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.     Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. | to miss out on sth.     missing out     missed out     It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!     Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!     If you don't act now you could miss out on a great opportunity.     The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.     Older people are missing out on the benefits of the information society. | 
leicht; einfach; unschwer {adj}     leichter; einfacher     am leichtesten; am einfachsten     leicht zu bedienen; leicht zu handhaben     leicht anwendbar     leicht zu lesen     Warum einfach wenn es auch umständlich geht? [iron.] | easy     easier     easiest     easy to use     easy to apply     easy to read     Why make it easy when you can make it difficult? | 
letztlich; letzten Endes; im Grunde genommen {adv} <schließlich>     eine Erhöhung des Einkaufspreises und damit letztlich auch des Endpreises | ultimately     an increase of the purchase price and thus ultimately also of the final price | 
lieb; brav {adj}     Wart ihr auch alle brav? | good     Have you been good this year? | 
lieben {vt}     liebend     geliebt     er/sie liebt     ich/er/sie liebte     er/sie hat/hatte geliebt     Ich liebe dich.     Ich liebe dich auch.     Ich liebe dich wie verrückt.     bis zum Wahnsinn lieben | to love     loving     loved     he/she loves     I/he/she loved     he/she has/had loved     I love you. /ILU/ love u>     I love you, too.     I love you like crazy.     to love to distraction | 
menschlich; mitmenschlich {adj}     menschlicher     am menschlichsten     menschliches Versagen     das menschliche Geschlecht     Ich bin auch nur ein Mensch. | human     more human     most human     human error     the human race     After all, I'm only human. | 
sich etw. merken; an etw. denken     Du denkst auch immer nur an das eine! | to keep sth. in mind     You have a one-track mind! | 
mögen     er/sie mag     wie dem auch sein mag | may     he/she may     however that may be; be that as it may | 
nicht müssen     er/sie/es muss nicht     Das muss nicht so sein.     Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. | to need not; to do not have to     he/she/it need not     This does not have to be the case.     She has shown that this does not have to be the case. | 
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt}     nachprüfend; überprüfend; verifizierend     nachgeprüft; überprüft; verifiziert     prüft nach; überprüft; verifiziert     prüfte nach; überprüfte; verifizierte     kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist     Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]     Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.     Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.     Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.     Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.     Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.     Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.     Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?     Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?     Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.     Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?     Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.     Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. | to verify sth.     verifying     verified     verifies     verified     to verify that / whether sth. is the case / is in order     Trust, but verify! [prov.]     I have no way of verifying this information.     I have heard that from various sources but not verified myself.     Police spoke to his colleagues to verify his alibi.     There are no items in the shopping cart. Verify your order.     The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.     When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.     Can you verify whether I am scheduled to work or not?     I am wondering if someone could verify my translation.     Bank customers are required to regularly verify their account statements.     How do I verify that/whether I am actually logged in?     The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.     Verify that there is sufficient memory available before installing the program. | 
nichts; null; keine; keiner; keines {pron}     Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)     Keine Angaben, kein Bestand (in einem Formular)     Auch Negativantworten sind erbeten. | none; naught; nil; nowt [Br.]     nil-rule certificate (tax calculation)     Nil returns are required.     Nil replies are requested. | 
nur; einzig {adv}     nur zu gut     nur zum Spaß     nur dir zuliebe     nicht nur das     nicht nur ... sondern auch | only; just     only too well     just for fun     just to please you     not only that     not only ... but also | 
oder {conj} /o.; od./     oder aber     oder auch | or     or else     or perhaps | 
prononciert {adj}     Sie ist eine Frau mit prononcierten Ansichten über Kunst, die sie auch ungeniert äußert. | pronounced     She is a woman of pronounced views on art, which she is not afraid to air. | 
raten; erraten {vt}     ratend; erratend     geraten; erraten     er/sie rät     ich/er/sie riet     er/sie hat/hatte geraten     du errätst nie ...     Rate mal!     Dreimal darfst du raten. (auch iron.) | to guess     guessing     guessed     he/she guesses     I/he/she guessed     he/she has/had guessed     you'll never guess ...     Have a guess!     I'll give you three guesses.; You can have three guesses. | 
reinigen; säubern {vt} (als Ritual; auch [pol.])     reinigend; säubernd     gereinigt; gesäubert | to lustrate     lustrating     lustrated | 
etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen; dahintreiben {vt}     Die Strömung riss sie mit sich.     Der Wind trieb das Boot dahin.     Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant.     Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen. | to carry sth.along     The current carried them along.     The wind carried the boat along.     I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.     We had to carry along my little sister all the time. | 
relevant; erheblich; wichtig; bedeutsam; wesentlich; passend; themabezogen; aktuell {adj}     besonders relevant sein (für)     Das Problem ist auch heute noch aktuell. | relevant     to be of particular relevance (to)     The problem is still relevant today. | 
sagen; äußern; besagen {vt}     sagend; äußernd; besagend     gesagt; geäußert; besagt     er/sie sagt     ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte gesagt     ich/er/sie sagte     (jdm.) guten Tag sagen     man sagt     etw. laut sagen     wie man zu sagen pflegt     wie er zu sagen pflegte     wie man so sagt; wie es so schön heißt     Nun, was soll ich dazu sagen?     Das kann ich dir sagen!     Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.     Das ist leichter gesagt als getan.     Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?     Er hat auch ein Wort zu sagen.     Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.     Sie wechselten keine Worte.     Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said}     saying     said     he/she says (saith [obs.])     I/he/she said     he/she has/had said     I/he/she would say     to say hello (to sb.)     people say     to say sth. out loud     as they say     as he was wont to say     as the saying goes     Well, what shall I say to this?     You can be sure of that!     You can say that again.     That's easier said than done.     Excuse me, can you please say your name again?     He has a say too.     I only have good things to say about her.     Nothing was said between them.     Say when!; Say when stop! | 
scharf; beißend; ätzend {adj} (auch [übtr.])     ein stechender / beißender Geruch     ein beißender Geschmack     ein ätzender Kommentar | acrid     an acrid smell/ordour     an acrid taste     an acrid comment | 
schlimmstenfalls; allenfalls {adv}     Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten?     Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen.     Soviel kann ich allenfalls riskieren. | if the need arises; if really necessary; at the worst     Could we stay overnight at your place, should the need arise?     If really necessary, I could also make do with less.     That's how much I can risk if the worst comes to the worst. | 
sei es     wie dem auch sei     Sei es!     Sei so gut und ...     X sei eine Konstante. [math.] | be that     in any case     Be it!     Be a treasure and ...     Let x be a constant. | 
siehe oben /s.o./     siehe unten /s.u./     siehe auch /s.a./ | see above     see below     see also | 
sogar; selbst; auch {adv}     vielleicht sogar     selbst dann; trotzdem     selbst jetzt     selbst nach     selbst wenn; wenn auch; auch wenn     selbst ... nicht     selbst nicht durch     Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... | even     even perhaps     even so     even now     even after     even if; even though     not even     not even by; not even through; not even by means of     Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ... | 
| sooft; so oft; wenn auch immer | whenever | 
| wann auch immer; wann immer; immer, wenn | whenever | 
sowohl {conj}     sowohl ... als auch <sowohl als auch>     Wir akzeptieren sowohl Barzahlung als auch Kreditkarten. |      as well ... as; both ... and ...     We accept cash as well as credit cards. | 
etw. unter etw. subsumieren; zusammenfassen {vt}     subsumierend; zusammenfassend     subsumiert; zusammengefasst     Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst .     Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift "Zahlen und Fakten" zusammengefasst.     Ethnische Säuberungen kann man daher unter "Völkermord" subsumieren, auch wenn die Opfer überleben. | to subsume sth. under sth.     subsuming     subsumed     Red, green, and yellow are subsumed under the term "color" [Am.] / "colour" [Br.].     All the statistics have been subsumed under the heading. "Facts and Figures".     Ethnic cleansing can thus be subsumed under the category of genocide, even if the victims survive. | 
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken     überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend     überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht     überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an     überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an     sich etw. reiflich überlegen     Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.     Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.     Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.     Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.     Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.     Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.     Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.     Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.     Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.     Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] | to consider sth.; to give consideration to sth.     considering; giving consideration to     considered; given consideration to     considers     considered     to consider sth. carefully     He paused a moment to consider before responding.     I seriously considered resigning.     We are still considering where to move to.     We never considered the possibility that the plan could fail.     Hence, alternative measures will need to be considered.     Consideration might also be given to having children participate in the planning.     Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.     Plans are being considered for the expansion of the canal.     Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.     When I come to think about it ... | 
übertreiben {vt}     übertreibend     übertrieben     übertreibt     übertrieb     Man kann's auch übertreiben. | to overdo {overdid; overdone}     overdoing     overdone     overdoes     overdid     You can overdo it, you know. | 
(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi}     Dieses Argument kann nicht überzeugen.     Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.     Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.     Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.     Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.     Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.     Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. | to be convincing/compelling/impressive; to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.)     This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.     What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.     I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.     The device will impress you by its design as well as performance.     This software will win you over with its ease of use.     He won us over with his great defensive play.     We have been impressed by her strong personality and leadership. | 
umgekehrt {adv}     Umgekehrt bedeutet das, dass ....     Umgekehrt muss man auch bedenken, dass ... | conversely     Conversely, this means that ...     Conversely, one must also bear in mind that ... | 
etwas unternehmen {vi}     Wir möchten heute alleine etwas unternehmen.     Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr.     Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen. | to get out and about     Today, we want to get out and about on our own.     Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more.     There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea. | 
sich verhalten {vr}     sich verhaltend     sich verhalten     Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. | to conduct oneself     conducting onself     conducted onself     The players conducted themselves impeccably, both on and off the field. | 
vermissen; missen; verfehlen; verpassen; versäumen; verabsäumen; übersehen; überlesen {vt}     vermissend; missend; verfehlend; verpassend; versäumend; verabsäumend; übersehend; überlesend     vermisst; gemisst; verfehlt; verpasst; versäumt; verabsäumt; übersehen; überlesen     vermisst; verfehlt; verpasst; versäumt; verabsäumt; übersieht; überliest     vermisste; verfehlte; verpasste; versäumte; verabsäumte; übersah; überlas     Ich vermisse dich.; Du fehlst mir.     Ich vermisse dich so sehr.; Du fehlst mir so sehr.     Ich habe dich so sehr vermisst.     Ich vermisse dich auch. | to miss     missing     missed     misses     missed     I miss you.; I'm missing you.     I miss you so much.     I missed you so much.     I miss you, too. | 
verraten (an); Verrat begehen (an) (auch: offenbaren)     verratend     verraten     er/sie verrät     ich/er/sie verriet     er/sie hat/hatte verraten | to betray (to)     betraying     betrayed     he/she betrays     I/he/she betrayed     he/she has/had betrayed | 
vielleicht; möglicherweise {adv}     vielleicht, vielleicht auch nicht     Vielleicht habe ich es verloren.     Vielleicht weiß sie es. | maybe; perhaps; mayhap     as likely as not     Maybe I have lost it.     Maybe she knows. | 
| von wo auch immer; woher auch immer | whenever | 
vorsorglich {adv}     Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...     Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.     Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.     höchst versorglich; höchstvorsorglich [jur.]     Höchst versorglich wird die Klagebehauptung bestritten. | as a precaution; as a precautionary measure     I am careful to point out that ...     Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.     Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.     in an abundance of caution; ex abundante cautela     In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied. | 
was; was auch immer; alles was     alles was du willst | whatever; whatsoever     whatever you want | 
| was auch immer geschieht | for better or worse | 
| Zu viele Ergebnisse |