| Übersetze 'btr' | Translate 'btr' | 
| Deutsch | English | 
| 1081  Ergebnisse | 1081  results | 
| hohe Abfindung {f}; goldener Händedruck [übtr.] | golden handshake [fig.] | 
| Abgesang {m} [übtr.] | farewell | 
| Abnabelung {f} [übtr.] vom Elternhaus | breaking away from the parental home | 
| Absatz {m}; Schuhabsatz {m} Absätze {pl}; Schuhabsätze {pl}
 auf dem Absatz kehrt machen [übtr.]
 | heel heels
 to turn on one's heels [fig.]
 | 
| Abstellgleis {n}; Seitengleis {n} Abstellgleise {pl}; Seitengleise {pl}
 aufs Abstellgleis geschoben werden [übtr.]
 | siding; stabling siding; holding siding; parking siding; back track sidings
 to put sb. in a backwater [fig.]
 | 
| Abstriche machen [übtr.] | to lower one's sights | 
| bis zum Abwinken [übtr.] | till the cow comes home [fig.] | 
| Achillesferse {f} [übtr.]; wunder Punkt; Schwachstelle {f} | Achilles' heel [fig.]; weak spot | 
| Ärgernis {n}; Stein {m} des Anstoßes [übtr.] | irritant | 
| Alarm {m} Alarme {pl}
 Alarm schlagen
 Alarm auslösen; Alarm geben
 blinder Alarm [übtr.]
 falschen Alarm geben
 | alarm alarms
 to sound the alarm
 to give the alarm; to alarm
 hoax
 to cry wolf
 | 
| Alarmglocke {f} Alarmglocken {pl}
 bei jdm. geht die Alarmglocke [übtr.]
 | alarm bell alarm bells
 sb. sees the warning signs
 | 
| Amen {n} so sicher wie das Amen in der Kirche [übtr.]
 | amen as sure as shooting; as sure as eggs is eggs
 | 
| Anfänger {m}; Anfängerin {f} Anfänger {pl}; Anfängerinnen {pl}
 blutiger Anfänger [übtr.]
 | beginner beginners
 absolute beginner; raw recruit; greenhorn
 | 
| Anflug {m}; Hauch {m} (von) [übtr.] | touch; whiff (of) | 
| Anschein {m}; Anstrich {m} ein falsches Licht auf die Ereignisse werfen; die Ereignisse in einem falschen Licht erscheinen lassen [übtr.]
 | colour [Br.]; color [Am.] to give a false colour [Br.]/color [Am.] to the incidents [fig.]
 | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Ansturm {m}; Run {m} (auf) die Geschäfte stürmen [übtr.]
 | run (on) to make a run on the shops [Br.] /stores [Am.] [fig.]
 | 
| Apfel {m} [bot.] [cook.] Äpfel {pl}
 glasierter Apfel
 für einen Apfel und ein Ei; für ein Butterbrot [übtr.]
 Äpfel mit Birnen vergleichen [übtr.]
 | apple apples
 toffie apple [Br.]; candy apple
 for peanuts; for next to nothing
 to compare apples and oranges [fig.]
 | 
| Arbeit {f}; Tätigkeit {f} Arbeiten {pl}
 bei der Arbeit
 in Arbeit; in Arbeit begriffen
 zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen
 niedere Arbeit; schmutzige Arbeit
 illegale Arbeit
 Arbeit suchen
 sich an die Arbeit machen
 die Arbeit niederlegen
 in der Arbeit erstickt [übtr.]
 unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]
 | work works
 at work
 in the works; work in progress
 to go to work
 dirty work
 illegal work
 to look for work
 to set to work
 to down tools
 to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]
 make-work; busywork
 | 
| Arbeitspferd {n} [übtr.] Arbeitspferde {pl}
 | workhorse; work-horse workhorses; work-horses
 | 
| Arbeitstier {n} [übtr.] Arbeitstiere {pl}
 | plodder; slogger plodders; sloggers
 | 
| Arbeitstier {n} [übtr.] Arbeitstiere {pl}
 | eager beaver eager beavers
 | 
| jdn. auf den Arm nehmen; jdn. auf die Schippe nehmen [übtr.]; jdn. veräppeln [ugs.] {vt} | to pull sb.'s leg; to take the mickey out of sb.; to tease sb. | 
| Armutsfalle {f} [übtr.] | poverty trap | 
| Ass {n}; As {n} [alt]; Eins {f} auf dem Würfel Asse {pl}
 Herzass {n} (Kartenspiel)
 ein Ass spielen
 ein Ass im Ärmel haben [übtr.]
 | ace aces
 ace of hearts
 to serve an ace
 to have an ace up one's sleeve
 | 
| Aspekt {m}; Gesichtswinkel {m} [übtr.] Aspekte {pl}; Gesichtswinkel {pl}
 unter diesem Aspekt betrachtet
 | aspect aspects
 seen from this angle
 | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Auffangbecken {n} [übtr.] Auffangbecken {pl}
 | gathering place gathering places
 | 
| Aufgabe {f}; Arbeit {f}; Auftrag {m}; zugewiesene Aufgabe Aufgaben {pl}; Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; zugewiesene Aufgaben
 vordringliche Aufgabe
 leichte Aufgabe; Kinderspiel {n} [übtr.]
 | assignment assignments
 priority assignment
 doddle [Br.]
 | 
| Auflistung {f}; Aufstellung {f} über etw. Buch führen [übtr.]
 Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch.
 | account to keep an account of sth.
 He kept a detailed account of her travel movements.
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Augenhöhe {f} in Augenhöhe
 auf gleicher Augenhöhe (mit jdm.) [übtr.]
 | eye-level at eye-level
 on an equal footing (with sb.)
 | 
| Augenmaß {n} [übtr.] nach Augenmaß
 | sense of proportion by eye
 | 
| Augenschmaus {m} [übtr.] | feast for the eyes | 
| Aus {n} [übtr.] | end; finish | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Aushöhlung {f} [übtr.] | corrosion | 
| Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f} Charismen {pl}
 eine positive Ausstrahlung haben (Person)
 eine positive Ausstrahlung haben (Sache)
 einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen
 Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung.
 | charisma; vibes charismas
 to have a positive appearance and attitude (person)
 to have a positive appearance (thing)
 to give sth. individuality and charm
 Something gives a person/thing a positive appearance.
 | 
| Bärendienst {m} [übtr.]; schlechter Dienst jdm. einen Bärendienst erweisen
 | disservice to do so. an unintentional disservice
 | 
| auf die schiefe Bahn geraten [übtr.] | to go off the rails [fig.] | 
| Bahnbrecher {m} [übtr.]; Vorkämpfer {m} Bahnbrecher {pl}; Vorkämpfer {pl}
 | spearhead spearheads
 | 
| Ball {m}; Knäuel {n}; Kugel {f} Bälle {pl}
 bei jdm. am Ball bleiben [übtr.]
 Du bist jetzt am Ball. [übtr.]
 | ball balls
 to keep in with sb.
 The ball is in your court. [fig.]
 | 
| am laufenden Band [übtr.] | non-stop; continuously | 
| etw. auf die lange Bank schieben [übtr.] | to put sth. into cold storage; to put sth. off | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] | to decide sth. according to instinct | 
| Baustelle {f} [constr.] Baustellen {pl}
 auf der Baustelle anpassen
 auf der Baustelle kürzen
 Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)
 (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe)
 | building site; construction site; site of works building sites; construction sites
 to adapt at the building site
 to shorten at the building site
 This is not my line of country. [fig.]
 trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.]
 | 
| Befriedigung {f} [psych.] sexual gratification
 aufgeschobene Befriedigung / Bedürfnisbefriedigung / Belohnung
 Spaßorientierte Leute erwarten unmittelbare Bedürfnisbefriedigung.
 Das ist reine Selbstbefriedigung. [übtr.]
 | gratification sexuelle Befriedigung
 deferred / delayed gratification
 Fun-orientated people expect instant need-gratification.
 This is pure self-gratification.
 | 
| Begründer {m}; Vater {m} [übtr.] Begründer {pl}; Väter {pl}
 Er war der Bergünder der schwedischen Gymnastik.
 | father fathers
 He was the father of Swedish gymnastics.
 | 
| Begründerin {f}; Mutter {f} [übtr.] Begründerinnen {pl}; Mütter {pl}
 | mother mothers
 | 
| Bein {n} [anat.] Beine {pl}
 O-Beine {pl}
 seine Beine überschlagen
 die Beine in die Hand nehmen [übtr.]
 etw. auf die Beine bringen [übtr.]
 | leg legs
 bandy legs
 to cross one's legs
 to take to one's heels
 to get sth. going
 | 
| Belastung {f} (für jdm.), Inanspruchnahme (von jdm.) [übtr.] für jdn. eine Belastung sein/darstellen
 | strain (on sb.) [fig.] to put/place a strain on sb.
 | 
| Berg {m} Berge {pl}
 submariner Berg
 Berge versetzen [übtr.]
 | mountain mountains
 sea mountain
 to move mountains [fig.]
 | 
| über den Berg kommen [übtr.] | to turn the corner [fig.] | 
| über den Berg sein [übtr.] | to be over the worst; to be over the hump | 
| hinterm Berg halten; nicht zur Sache kommen; um den heißen Brei herumreden [übtr.] | to pussyfoot around | 
| Betonkopf {m} [übtr.] Betonköpfe {pl}
 | reactionary die-hard reactionary die-hards
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Biene {f} [zool.] Bienen {pl}
 fleißig wie eine Biene [übtr.]
 die Bienchen und Blümchen
 | bee bees
 busy as a bee [fig.]
 the birds and the bees
 | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| Bild {n} [übtr.] ein Bild des Grauens bieten
 Es gibt ein Bild.
 | sight to be a horrific sight
 It is a sight.
 | 
| sich einen hinter die Binde gießen [übtr.] [ugs.] (Alkohol trinken) | to knock back sth.; to put a few drinks away; to whet one's whistle [fig.] | 
| Blackout {m}; Aussetzer {m}; zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses; Erinnerungslücke {f} Erinnerungslücken {pl}
 einen Aussetzer haben (Gedächtnisblockade) [übtr.]
 | blackout blackouts
 to have a blackout (loss of memory)
 | 
| Blankoscheck {m}; unbeschränke Handlungsvollmacht {f}; freie Hand {f} [übtr.] [econ.] | carte blanche | 
| Blechlawine {f} [übtr.] Blechlawinen {pl}
 | solid line of cars solid lines of cars
 | 
| Blessur [med.] [übtr.] {f} kleinere Blessuren {f}
 | bruise; wound [fig] minor cuts and bruises
 | 
| Blickwinkel {m}; Ansicht {f}; Einstellung {f}; Meinung {f}; Färbung {f} [übtr.] | slant; slanting view [coll.] | 
| Blitz {m} wie ein geölter Blitz [ugs.]
 Blitz und Donner
 vom Blitz getroffen [übtr.]
 | lightning like greased lightning; like a bat out of hell; like a blue streak [coll.]
 thunder and lightning
 thunderstruck
 | 
| Blütezeit {f}; Großmachtperiode {f} [übtr.] | days of glory | 
| Blut {n} Blut vergießen
 Blut husten
 blaues Blut [übtr.]
 böses Blut [übtr.]
 | blood to shed blood
 to expectorate
 blue blood [fig.]
 bad blood [fig.]
 | 
| Blut saugen; schmarotzen [übtr.] Blut saugend; schmarotzend
 Blut gesaugt; schmarotzt
 | to leech leeching
 leeched
 | 
| Blutsauger {m}; Blutsaugerin {f} [übtr.] Blutsauger {pl}; Blutsaugerinnen {pl}
 | leech leeches
 | 
| einen Bock schießen [übtr.] | to blunder; to commit a blunder | 
| einen Bock schießen [übtr.] | to make a bull; to pull a boner | 
| den Bock zum Gärtner machen [übtr.] | to set a fox to keep the geese; to let the fox guard the hen house; to set a thief to catch a thief; to set the cat among the pigeons [fig.] | 
| den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!
 Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.
 | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]
 She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.
 | 
| dumm wie Bohnenstroh [übtr.] | as thick as two short planks [fig.] | 
| Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
 Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist.
 | bombshell This news was a bombshell.
 Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay.
 | 
| Boot {n}; Kahn {m} Boote {pl}; Kähne {pl}
 im gleichen Boot sitzen [übtr.]
 kleines Boot; Nussschale {f}
 ein Boot aussetzen
 Wir sitzen alle in einem / im selbem Boot.
 Zwei neue Jungautoren wurden für das Projekt mit ins Boot geholt. [übtr.]
 | boat boats
 to be in the same boat [fig.]
 cockle; cockleshell
 to lower a boat
 We're all in the same boat.
 Two new junior authors have been brought on board for the project. [fig.]
 | 
| Bootsstange {f} [naut.] Bootsstangen {pl}
 Sowas wie Dich würd' ich nicht mal mit 'ner Kneifzange anfassen. [übtr.]
 | quant; quant pole; barge pole quants; quant poles; barge poles
 I wouldn't touch you with a barge pole. [fig.]
 | 
| Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.] rahmenlose Brille
 Brille mit goldenem Gestell
 Brille mit Drahtgestell
 durch eine rosa Brille sehen [übtr.]
 | glasses; eyeglasses rimless glasses; rimless mounting
 gold-rimmed glasses
 wire-rimmed glasses
 to see things through rose-colored glasses
 | 
| Brötchen {n}; Semmel {f}; Wecken {m}; Schrippe {f} [cook.] Brötchen {pl}; Semmeln {pl}; Wecken {pl}; Schrippen {pl}
 (kleines, rundes) Brötchen {n}
 kleine(re) Brötchen backen müssen [übtr.]
 | roll; bread roll rolls; bread rolls
 biscuit [Am.]
 to have to set one's sights lower
 | 
| Buch {n}; Heft {n} Bücher {pl}; Hefte {pl}
 ausgeliehene Bücher
 lieferbare Bücher
 Buch aufnehmen
 Buch einordnen
 Buch absignieren
 (Buch) durchblättern
 in ein Buch vertieft sein
 wie es im Buche steht
 spannendes Buch; fesselndes Buch
 vorhandene Bücher in der Bibliothek
 ein Buch mit sieben Siegeln [übtr.]
 Wie finden Sie das Buch?
 Öffnet eure Bücher auf Seite ...
 | book books
 books on loan
 books in print
 to catalogue a book; to list a book
 to put the book in order; to shelve a book
 to check books against readers' requests
 to flip through
 to be sunk in a book
 a textbook example
 page-turner
 books available in the library
 a sealed book
 How do you like that book?
 Open your books at page ...
 | 
| Büßerhemd {n}; Büßergewand {n}; Kleidung aus rauem/hautreizendem Material [übtr.] grobe Textilie aus Pferde-/Kamelhaar; Sacktuch {n}
 | hairshirt, hair-shirt, hair shirt [fig.] haircloth.hair-cloth [fig.]
 | 
| in Butter sein [übtr.] Alles ist in Butter.; Es ist alles in Butter.
 | to be going smoothly Everything is OK.; Everything is fine.; Everything is hunky-dory.
 | 
| Butterbrot {n} Butterbrote {pl}
 Butterbrot {n}
 für ein Butterbrot zu haben sein [übtr.]
 | slice of bread and butter slices of bread and butter
 sandwich
 to go for a song [fig.]
 | 
| etw. unter Dach und Fach bringen [übtr.] | to get sth. in the bag [fig.] | 
| unter Dach und Fach gebracht [übtr.] | it's all done and dusted | 
| Dauerbrenner {m} [übtr.] Dauerbrenner {pl}
 | long runner long runners
 | 
| Dauerfeuer {n} [mil.] in ungezieltem Dauerfeuer schießen; sprayen; bratzen [slang]
 unter Dauerfeuer stehen [übtr.]
 | automatic fire; fully automatic fire; automatic gunfire spray and pray
 to be the subject of relentless criticism
 | 
| Daumen {m} Daumen {pl}
 Daumen drehen; Däumchen drehen
 die Daumen drücken
 den Daumen nach unten
 Daumen lutschen
 etw. über den Daumen peilen
 einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben)
 | thumb thumbs
 to twiddle one's thumbs
 to cross one's fingers; to keep one's fingers crossed
 thumbs down
 to suck the thumb
 to estimate sth. by rule of thumb
 to have a green thumb [fig.]; to have green fingers
 | 
| mit jdm. unter einer Decke stecken [übtr.] | to be in cahoots with sb. | 
| an die Decke gehen; die Wände hochgehen [übtr.] | to go ballistic; to go through the roof [fig.] | 
| sich nach der Decke strecken (müssen) [übtr.] | to (need/have to) cut one's coat according to the cloth [fig.] | 
| Demoralisation {f}; (moralische) Zermürbung {f} [übtr.] | demoralization [eAm.]; demoralisation [Br.] | 
| interessantes Detail; Faktum; Geschichte; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] Tratschgeschichen; Klatschgeschichten
 Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean.
 Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten.
 | titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]; titbit of information tidbits/snippets of gossip
 The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean.
 Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle.
 | 
| Digitalzeitalter {n} Kind des Digitalzeitalters [übtr.]
 | digital age digital native
 | 
| Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f} Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.]
 | catch-22 situation It/this is catch-22.
 | 
| Dokumentation {f} (Zeugnis [übtr]) (+Gen) Man könnte den Roman als Dokumentation einer persönlichen Entwicklung sehen.
 | documentation (testimony) (of sth.) The novel might be viewed as a documentation of a personal evolution.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |