| Übersetze 'wrd' | Translate 'wrd' | 
| Deutsch | English | 
| 420 fehlertolerante Ergebnisse | 420 fault-tolerant results | 
| Absatz {m} /Abs./; Abschnitt {m} Absätze {pl}; Abschnitte {pl}
 neuer Absatz
 Der ganze Satzteil wird zu einem neuen Absatz. (Vertragsänderung)
 | paragraph /par./; subsection paragraphs; subsections
 new paragraph
 Convert the whole of the clause into a separate paragraph. (contract amendment)
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alltagsbegriff {m} Alltagsbegriffe {pl}
 | household word household words
 | 
| Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen
 | cancellation; cancelation [Am.] The cancellation is effected by the administrative authorities.
 | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Antwort {f} ohne Antwort
 um Antwort wird gebeten /u.A.w.g./
 | replying unreplying
 repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply
 | 
| Aufbereitungsmaske {f} | edit word | 
| jdm. etw. in Aussicht stellen in Aussicht stellend
 in Aussicht gestellt
 Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird.
 | to promise so. sth. promising
 promised
 He gave us to understand that he would help us.
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Baumwollwatte {f} | cotton wadding; cotton wad; cotton wool [Br.] | 
| Bausch {m} | wad | 
| Bedeutung {f}; Sinn {m} (eines Wortes) | sense (of a word) | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| Beobachtungsstation {f} | observation ward | 
| Bestellnummer {f} /Best.-Nr./ Bestellnummern {pl}
 | order number /ord.no./ order numbers
 | 
| Betonung {f} (auf) [ling.] ein Wort betonen
 Dieses Wort wird auf der letzen Silbe betont.
 | emphasis (on) to lay/put emphasis on a word
 The emphasis in this word is on the final syllable.
 | 
| etrachterin {f}; Beschauer {m}; Beschauerin {f} der aufmerksame Betrachter wird feststellen
 | viewer to the alert eye it will become apparent
 | 
| Bettenstation {f} [med.] Bettenstationen {pl}
 unfallchirurgische Bettenstation
 | inpatient ward inpatient wards
 accident and emergency ward
 | 
| Beweislage {f} [jur.] unsichere Beweislage
 Die Anklage wird durch die Beweislage nicht gestützt.
 | evidence shaky evidence
 The evidence does not support the prosecution's case.
 | 
| Bonmot {n}; witzige, geistreiche Bemerkung | bon mot; mot; well-chosen word(s); a witty remark | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Dampfkessel {m}; Siedekessel {m} Dampfkessel {pl}; Siedekessel {pl}
 Technische Regeln für Dampfkessel /TRD/
 | boiler; steam boiler boilers; steam boilers
 Technical Rules for Steam Boilers
 | 
| Dankeswort {n} Dankesworte {pl}
 | word of thanks words of thanks
 | 
| Datenwort {n} [comp.] | word | 
| Doppelwortanweisung {f} | double-word instruction | 
| Drittanbieter... | third-party ...; 3rd-party ... | 
| Ehrenwort {n} Ehrenworte {pl}
 | word of honour [Br.]; word of honor [Am.] words of honour; words of honor
 | 
| Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit
 Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.
 Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.
 Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.
 Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
 | potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) the potential savings in travel time
 The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.
 Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.
 The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.
 The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.
 | 
| (Ich erhebe) Einspruch! [jur.] Einspruch (wird) stattgegeben!
 Einspruch abgelehnt!
 | Objection! Objection sustained!
 Objection overruled!
 | 
| Entbindungsstation {f} Entbindungsstationen {pl}
 | maternity ward; labour ward; maternity unit maternity wards; labour wards; maternity units
 | 
| Entkernung {f} [constr.] Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht.
 | gutting The gutting of the old building while retaining the historical fabric will allow more natural light to enter the building.
 | 
| Das Material wird nur für interne Ermittlungszwecke verwendet. | The material will be used for internal purposes only. | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Finale {n}; Endspiel {n}; Endrunde {f} [sport] Finals {pl}; Endspiele {pl}; Endrunden {pl}
 Das Finale wird Italien-Deutschland heißen.
 | final; final round finals
 It will be an Italy-Germany final.
 | 
| Fluch {m}; Verwünschung {f} | cuss word; cuss [Am.] | 
| Fluggast {m} Fluggäste {pl}
 Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird
 | air passenger air passengers
 bumpee
 | 
| Fragestellung {f} Die zentrale Fragestellung lautet: ...
 Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ...
 neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben
 In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...
 | question; issue; problem The central question is ...
 The key issue is whether ...
 new questions arising from the report
 This paper explores the question of whether ...
 | 
| Fremdwort {n} Fremdwörter {pl}
 | foreign word foreign words
 | 
| Füllwort {n} Füllwörter {pl}
 | expletive; expletive word; filler; filler word expletives; expletive words; fillers; filler words
 | 
| Gefängnisabteilung {f} Gefängnisabteilungen {pl}
 | ward wards
 | 
| Gelegenheitsbildung {f}; Ad-hoc-Wortbildung {f} [ling.] | nonce word | 
| ein Geschenk, das nicht geschätzt wird | a north country compliment | 
| Geschichte {f}; Historie {f} in die Geschichte eingehen
 der Lauf der Geschichte
 Es wird gerade Geschichte geschrieben.
 ... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt)
 | history to go down in history
 the course of history
 History is in the making.
 ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)
 | 
| Gewahrsam {m} | ward | 
| Halbwort {n} Halbworte {pl}
 | half-word half-words
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Hinweg {m} auf dem Hinweg
 Der Hinweg wird drei Stunden dauern.
 | way there on the way there
 The journey there will take three hours.
 | 
| Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) Marktbeobachtung
 systematische Unternehmensanalyse
 Bundeskriminalamt /BKA/
 Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche
 Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungzwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.
 Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt.
 | intelligence market intelligence
 business intelligence
 National Criminal Intelligence Service /NCIS/
 child pornography/money laundering intelligence unit
 This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.
 He was appointed (as the) head of army intelligence.
 | 
| Inkognitoadoption {f} (die Identität der Adoptiveltern wird vor der Kindesmutter geheimgehalten) [jur.] Inkognitoadoptionen {pl}
 | incognito adoption (the identities of the adoptive parents are not disclosed to the child's mother) incognito adoptions
 | 
| Intensivstation {f}; Intensiv-Bettenstation {f} [med.] Intensivstationen {pl}; Intensiv-Bettenstationen {pl}
 | intensive care ward [Br.]; intensive care unit /ICU/ intensive care wards; intensive care units
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Isolierstation {f} Isolierstationen {pl}
 | isolation ward isolation wards
 | 
| Jawort {n} Jaworte {pl}
 | word of consent words of consent
 | 
| Kind {n} Kinder {pl}
 Kinder im Alter von drei Jahren
 von Kind auf
 adoptiertes Kind
 aufgenommenes Kind (das mit im Haushalt lebt, aber weder adoptiert noch eigenes ist)
 ein Kind erwarten
 | child children
 children aged three
 from childhood
 adopted child
 ward child
 to be expecting a baby
 | 
| Kodewort {n}; Codewort {n}; Kennwort {n}; Deckwort {n} Kodewörter {pl}; Codewörter {pl}; Kennwörter {pl}; Deckwörter {pl}
 | code word code words
 | 
| Kraftausdruck {m} Kraftausdrücke {pl}
 | swear word swear words
 | 
| Krankensaal {m} Krankensäle {pl}
 | ward wards
 | 
| Kreißsaal {m} [med.] Kreißsäle {pl}
 | delivery room; labor room; labour ward delivery rooms; labor room; labour wards
 | 
| Kunstwort {n} Kunstwörter {pl}
 | madeup word; invented word; coinage madeup words; invented words; coinages
 | 
| Langwort {n} | long word | 
| Last {f}; Belastung {f}; Ladung {f}; Beladung {f} kritische Last
 statische Last
 ständige Last
 zulässige Last
 aufgebrachte Last
 dynamische Belastung
 vorgeschriebene Belastung
 zulässige Belastung
 wenn das Knie/die Mine etc. belastet wird [techn.]
 | load; loading critical load
 static load
 dead load
 design load
 imposed load; superimposed load; additional load
 dynamic loading
 specified load
 maximum rated load
 when a load is applied to the knee/mine etc.
 | 
| Lastenheft {n} [econ.] Lastenhefte {pl}
 | requirements specification; requirement specification; product requirements document /PRD/ requirements specifications; requirement specifications; product requirements documents
 | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| Lehnwort {n} Lehnwörter {pl}
 | loanword; loan word loanwords; loan words
 | 
| leidtun {vi} Es tut mir/ihm/ihr leid.
 Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid.
 Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können
 Das wird dir noch leid tun.
 Sag, dass es dir leid tut.
 Er fing an zu bereuen, dass er ...
 Es tut mir (schrecklich) leid.
 | to be sorry; to feel sorry I'm/he's/she's sorry.
 (I'm) sorry about that.
 I'm only sorry that we can't stay for ...
 You'll be sorry.
 Say you're sorry.
 He began to feel sorry he ...
 I am (awfully) sorry.
 | 
| Lieblingswort {n} Lieblingswörter {pl}
 | favourite word [Br.]; favorite word [Am.] favourite words; favorite words
 | 
| MacGuffin {m} (treibendes Handlungselement in einer Geschichte, das nicht aufgedeckt/aufgeklärt wird) [lit.] | MacGuffin; McGuffin | 
| Machtwort {n} | word of command; decree | 
| Massenvernichtungswaffen {pl} [mil.] | weapons of wholesale destruction; weapons of mass destruction /WMD/ | 
| Menge {f} Mengen {pl}
 eine Menge
 eine Menge; sehr viel
 Das ist eine ganze Menge.
 eine Menge Kies [ugs.]
 | lot lots
 a lot of; lotta [slang]; loads of; a wad of
 lots of
 That's quite a lot.
 lots of lolly [coll.]
 | 
| Milliarde {f} /Mrd./ Milliarden {pl}
 | billion; milliard [Br.] [obs.]; thousand million [Br.] [obs.] billions; milliards
 | 
| Mittwoch {m} /Mi/ | Wednesday /Wed/ | 
| Modewort {n} Modewörter {pl}
 | vogue word vogue words
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Mündel {n} unter Vormundschaft
 | ward in ward
 | 
| Mundpropaganda {f}; Mund-zu-Mund-Propaganda {f} [ugs.] | word-of-mouth recommendation; verbal propaganda | 
| Nachricht {f}; Bescheid {m} Nachricht haben von
 es hat sich herumgesprochen, dass ...
 | word to have word from
 (the) word has got out/around that ...
 | 
| Narbe {f} Narben {pl}
 eine 2 cm lange Narbe am Unterarm
 eine Narbe hinterlassen
 Diese Brandwunde wird eine hässliche Narbe hinterlassen
 | scar; cicatrix; cicatrice scars; cicatrices
 a 2cm scar on my/his/her forearm
 to leave a scar
 That burn will leave an ugly scar.
 | 
| Notiz {f}; Mitteilung {f}; Hinweis {m} Notizen {pl}; Mitteilungen {pl}; Hinweise {pl}
 Ein Hinweis in eigener Sache:
 In eigener Sache (Zeitungsrubrik)
 | note notes
 A note to our readers/viewers/customers etc.
 Editorial note; A note/word from the editor; From the Editor's Desk (newspaper section)
 | 
| Ofentür {f} Ofentüren {pl}
 Ofentür, die zugemauert wird
 die Ofentür anlüften
 | oven door oven doors
 wicket (kiln) door
 to crack open the kiln door
 | 
| in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend
 in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden
 fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig
 fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig
 | to swoon swooning
 swooned
 swoons
 swooned
 | 
| Ordnungswort {n} | entry word; heading word | 
| Erstes Ordnungswort | entry word | 
| Passempfänger {m} [sport] Spieler der angreifenden Mannschaft, der einen Vorwärtspass fangen darf
 Passempfänger des Quarterbacks
 | receiver (American football) eligible receiver
 wide receiver /WR/
 | 
| Platz {m} vorgesehener Platz
 Platz sparen
 nicht genug Platz haben
 den dritten Platz belegen
 | space allocated space
 to save space
 to lack space
 to rank 3rd
 | 
| Platzhalter {m}, vorläufiges Wort (Druckwesen) | nonce word | 
| Posten {m}; Stelle {f} ein guter Posten; eine gute Stelle
 Posten, der durch Wahl besetzt wird
 auf verlorenem Posten stehen
 | post a good post
 elective post
 to be the last to hold the fort
 | 
| Psychiatrie {f} (Klinik) Psychiatrien {pl}
 | psychiatric ward psychiatries
 | 
| Quarantänestation {f} Quarantänestationen {pl}
 | isolation ward isolation wards
 | 
| Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) gute/schlechte Quote
 nach der Quote schielen
 den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren
 Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.
 | ratings (number of consumers of a media content) good/bad ratings
 to have an eye on the ratings
 to win/loose in the battle of the ratings
 The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.
 | 
| Radioballett {n} (konzertierte Aktion, die über eine Lokalradiosendung koordiniert wird) | radio ballet (concerted action coordinated by a local radio broadcast) | 
| Ratschlag {m} Ratschläge {pl}
 ein kleiner Tipp
 | advice; word of advice pieces of advice
 a quick word of advice
 | 
| Reparatur {f} Reparaturen {pl}
 geringfügige Reparaturen
 Die Straße wird gerade ausgebessert.
 | reparation reparations
 minor repairs
 The road is under repair.
 | 
| Rohstoff {m} metallischer Rohstoff
 Lebensmittelrohstoff {m}
 Wasser ist ein lebenswichtiger Rohstoff, der im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird.
 | commodity hard commodity
 soft commodity
 Water is a vital commodity that is taken for granted in the West.
 | 
| Runde {f} (Gesellschaft) eine fröhliche Runde
 ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen
 Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.
 Einer fehlt in der Runde und das bist Du.
 Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.
 Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.
 | circle; group; company a happy circle
 a meeting with a small number of participants
 meetings with smaller groups; small-scale meetings
 to spend the evening in convivial company
 He was quickly accepted as / made a member of their circle.
 There's someone missing from our group, and that is you.
 He reportedly said that in a private conversation.
 Small teams will conduct the initial negotiations.
 | 
| Rundfunkanstalt {f} Rundfunkanstalten {pl}
 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland /ARD/
 britische Rundfunkanstalt
 amerikanische Rundfunkanstalt
 | broadcasting corporation; radio station broadcasting corporations; radio stations
 Working Pool of the Broadcasting Corporations of the Federal Republic of Germany
 British Broadcasting Company /BBC/
 National Broadcasting Company /NBC/
 | 
| das Sagen haben Ich habe das Sagen!; Ich sage, was getan wird!
 | to call the shots [fig.] I call the shots!
 | 
| Satzstellung {f} | word order (in a sentence) | 
| Schallwort {n} | onomatopoeic word | 
| Zu viele Ergebnisse |