| Übersetze 'Einmal' | Translate 'Einmal' | 
| Deutsch | English | 
| 74  Ergebnisse | 74  results | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Eile {f} schleunigst; schnellstens; in aller Eile {adv}
 auf einmal; plötzlich {adv}
 Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig.
 | rush at a rush; on the rush
 with a rush
 We are in no rush to sell the house.
 | 
| Einweg...; Einmal...; Wegwerf... | disposable; single-use | 
| Hü!; Hüha!; Hott! (zu einem Pferd) {interj} einmal hü und einmal hott sagen
 | Gee up!; Giddy-up! to be indecisive
 | 
| alle Jubeljahre einmal; selten [ugs.] | once in a blue moon [coll.] | 
| Leben {n} einmal im Leben
 | lifetime once-in-a-lifetime
 | 
| Rad {n} Räder {pl}
 beidseitig montierbares Rad [auto]
 einstellbares Rad
 fünftes Rad
 gegossenes Rad
 gelenktes Rad
 geschmiedetes Rad
 verformtes Rad
 verstellbares Rad
 das Rad neu erfinden; das Rad noch einmal erfinden [übtr.]
 | wheel wheels
 reversible wheel
 adjustable wheel
 fifth wheel
 cast wheel
 steered wheel
 forged wheel
 buckled wheel
 adjustable wheel
 to reinvent the wheel [fig.]
 | 
| Ruck {m}; Sprung {m}; Satz {m} mit einem Ruck; auf einmal
 | jerk with a jerk; at one push
 | 
| Schicksal {n}; Geschick {n} Schicksale {pl}
 Schicksal spielen
 das/sein Schicksal herausfordern
 Ich will das Schicksal nicht herausfordern.
 sein Schicksal meistern
 jdn. seinem Schicksal überlassen
 Laune des Schicksals
 durch eine Laune des Schicksals
 Er sah seinem Schicksal ruhig entgegen.
 Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.
 Welch traurige Geschichte!
 Das musste nun einmal so sein.
 | fate fates
 to play at fate
 to tempt fate
 I don't want to tempt fate.
 to cope with one's fate
 to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate
 twist of fate
 by a strange quirk of fate
 He met his fate calmly.
 Fate treated him unkindly.
 How sad a fate!
 Fate would have it so.
 | 
| Stimmung {f}; Laune {f} Stimmungen {pl}; Launen {pl}
 gute Laune haben
 in mieser Laune sein
 die allgemeine Stimmung
 keine Anstalten machen, etw. zu tun
 Er hat wieder einmal seine Launen.
 die Stimmung testen; die Lage peilen [übtr.]
 | mood moods
 to be in a good mood
 to be in a foul mood
 the public mood
 to be in no mood to do sth.
 He is in one of his moods.
 to test the waters [fig.]
 | 
| Streit {m} (um etw.) Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.
 | fight (over/about sth.) He got into another fight with his wife about money.
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Übernachtung {f}; Nächtigung {f} Übernachtungen {pl}; Nächtigungen {pl}
 Auf dem Weg in die Toskana übernachten wir einmal in Innsbruck.
 | overnight stay; overnight stop overnight stays; overnight stops
 We're making an overnight stop in Innbruck on the way to the Tuscany.
 | 
| Unterschied {m} (zu etw. / zwischen ); Verschiedenheit {f} Unterschiede {pl}
 ein großer Unterschied
 ein wesentlicher Unterschied
 Das ist kein Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.]
 Reisen/Weihnachten etc. einmal anders
 | difference (from sth. / between) differences
 a wide difference
 a major difference
 It does not make any difference.
 Travel/Christmas etc. with a difference
 | 
| etw. wegräumen; beiseite räumen; verstellen [Schw.] {vt} wegräumend; beiseite räumend; verstellend
 weggeräumt; beiseite geräumt; verstellt
 den Tisch abräumen; den Tisch abdecken
 Als das Essen fertig und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.
 Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.
 | to clear sth. away clearing away
 cleared away
 to clear the table
 When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.
 It's time your old toys were cleared away.
 | 
| altmodisch {adj} um es einmal altmodisch auszudrücken
 | old-fashioned; old fashioned; demode; outmoded to put it an old-fashioned way
 | 
| auf einmal | at once; at a single blow | 
| (eine Frage etc.) beiseite lassen; außen vor lassen; zurückstellen [Schw.] {vt} Wenn wir die Kostenfrage einmal beiseite lassen, brauchen wir eigentlich ein Zweitauto?
 | to leave aside; to leave to one side (a question etc.) Leaving aside for a moment the question of expense, do we actually need a second car?
 | 
| gerade noch einmal davonkommen | to be saved by the bell | 
| glücklich davonkommen; noch einmal Glück haben | to have a lucky escape | 
| doppelt {adv} doppelt so viel; noch einmal soviel
 | twice twice as much
 | 
| ehemals; einmal; einst | once | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| nicht einmal; noch nicht mal Er ist noch nicht mal 10 Jahre alt.
 | not even; never even He is not even 10 years old.
 | 
| erneut; einmal mehr {adv} | once again | 
| erstens; zuerst {adv}; erst einmal | first; first of all; in the first place; as a start; for a start; for starters; for one thing | 
| es war einmal; vor langer, langer Zeit | once upon a time | 
| ganz; vollständig {adj} ganz England
 die ganze Familie
 den ganzen Tag
 ihr ganzes Leben
 die ganze Zeit
 ganze zwölf Tage
 ganz plötzlich; auf einmal
 ganz plötzlich; völlig überraschend
 Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war.
 | all all England
 all the family
 all the day
 all her life
 all the time; all along
 all of twelve days
 all at once
 all of a sudden
 It took all of three days for the book to sell out.
 | 
| gebrannt {adj} rohgebrannt; einmal gebrannt
 niedrig gebrannt
 hoch gebrannt
 im Holzofen gebrannt
 | fired once-fired
 low-fired
 high-fired
 wood-fired
 | 
| gelegentlich einmal | sometime or other | 
| sich etw. gönnen (sich etw. angedeihen lassen) sich gönnend
 sich gegönnt
 sich keine Ruhe gönnen
 Sie gönnt sich keine Minute Ruhe.
 Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause.
 Gönn dir doch einmal einen Urlaub.
 Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.]
 | to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth. allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves
 allowed oneself; treated oneself; thouht one deserves
 to give oneself no peace
 She doesn't allow herself a minute's rest.
 I think I deserve a little break now.
 Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.
 (You've) got to spoil yourself sometimes.
 | 
| hinweisen; weisen {vt} (auf) hinweisend; weisend
 hingewiesen; gewiesen
 weist hin; weist
 wies hin; wies
 jdn. auf etw. hinweisen
 wieder einmal auf etw. hinweisen
 In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig diese Frage ist.
 | to point; to point out (to) pointing out
 pointed out
 points out
 pointed out
 to point sth. out to so.
 to rehearse sth.
 This report has rehearsed the importance of this issue.
 | 
| jährlich {adv} /jhrl./ einmal jährlich
 | annually /ann./; every year; yearly once a year
 | 
| jährlich {adj}; einmal im Jahr | once-a-year | 
| etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] erfahrend; kennen lernend; kennenlernend
 kennen gelernt; kennengelernt [alt]
 Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen.
 | to get to know sth. getting to know
 got to know
 It's good to finally put a face to the name.
 | 
| nachmessen; noch einmal messen {vt} nachmessend; noch einmal messend
 nachgemessen; noch einmal gemessen
 | to measure again measuring again
 measured again
 | 
| noch einmal abgedruckt | reprinted | 
| nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] Das ist halt so.; Das ist nun einmal so.
 ... aber manchmal geht's halt nicht anders.
 Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf.
 Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft.
 | simply; just That's just the way it is.
 ... however sometimes it just can't be helped.
 If you don't feel like it, (you can) just stop.
 She is just very sensitive when it comes to her family
 | 
| plötzlich; auf einmal; unvermittelt; unversehens; jäh; abrupt; jählings {adv} Auf einmal fügte sich eins zum anderen.
 Als ich das hörte, wurde mir plötzlich alles klar.
 | suddenly Everything suddenly fell into place.
 When I heard that everything suddenly fell into place.
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| semelpar; sich nur einmal fortpflanzend {adj} [biol.] | semelparous | 
| etw. überdehnen {vt} überdehnend
 überdehnt
 Als ich die Treppe, zwei Stufen auf einmal, hinaufsauste muss ich mir ein Band überdehnt haben.
 | to overextend sth. overextending
 overextended
 Bolting up stairs two steps at a time I must have overextended a ligature.
 | 
| üblicherweise (früher) getan haben Es war (früher) einmal
 Es ist alles nicht mehr so wie früher.
 | used to It used to be.
 Things aren't what they used to be.
 | 
| unterwegs (adv) Wir machten unterwegs einmal Halt, um zu Mittag zu essen.
 | en route; enroute We stopped once for lunch en route.
 | 
| viel; viele {adj} halb so viel
 noch einmal so viel
 ein bisschen viel
 so viel
 vieles, dass ...
 zu viel
 viel an ihm
 1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld
 | much half as much
 as much again
 a little too much
 so much
 much that ...
 too much
 much about him; a lot about him
 1m in prize-money and as much again in sponsorship
 | 
| viel; viele Viele Leute wurden verletzt.
 so viel wie
 ziemlich viele
 einer zu viel
 500 drinnen und noch einmal so viele draußen
 ein Glas zu viel
 | many Many people were hurt.
 as many as
 a good many
 one too many
 500 inside and as many again outside
 one drink too many
 | 
| wahldeutig sein {adj} Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist.
 Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt.
 | to be open / subject to either interpretation Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.
 He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.
 | 
| wieder; noch einmal; nochmals; abermals; ferner {adv} nie wieder; nie mehr
 mal wieder
 | again never again
 once again
 | 
| wiederholen; noch einmal sagen; weitersagen; nachsagen {vt} wiederholend; weitersagend; nachsagend
 wiederholt; weitergesagt; nachgesagt
 wiederholt; sagt nach
 wiederholte; sagte nach
 Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben?
 Können Sie das bitte wiederholen?
 | to repeat repeating
 repeated
 repeats
 repeated
 Could you repeat what you said, please?
 Can you repeat that, please?
 | 
| zunächst {adv} zunächst einmal; zuerst einmal
 | first in the first instance
 | 
| auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen zurückkommend
 zurückgekommen
 nach Hause zurückkommen
 auf jdn. zurückkommen
 auf ein Thema zurückkommen
 Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen.
 um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe
 Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten.
 | to get back to sth. getting back
 got back
 to get back home
 to get back to sb.
 to get back to a subject
 I'll get back to you on that.
 getting back on what I was saying
 I will have to get back to you on that one / on that issue.
 | 
| zusammentreffen; zusammenkommen; zusammenfallen; auf einmal eintreten {vi} zusammentreffend; zusammenkommend; zusammenfallend; auf einmal eintretend
 zusammengetroffen; zusammengekommen, zusammengefallen; auf einmal eingetreten
 trifft zusammen; kommt zusammen; fällt zusammen
 traf zusammen; kam zusammen; fiel zusammen
 | to concur concuring
 concured
 concurs
 concurred
 | 
| Auch der beste Gaul strauchelt einmal. [Sprw.] | A good marksman may miss. [prov.] | 
| Besuchen Sie mich einmal. | Come to see me some time. | 
| Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] | Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] | 
| Er ist nun einmal so. | He is like that. | 
| Er versuchte es nicht einmal. | He didn't even begin to try. | 
| Es war einmal ... | Once upon in time ... | 
| Gehen wir einmal davon aus, dass... | Let us assume that... | 
| Ich werde das noch einmal durchgehen lassen. | I'm going to let it go this time. | 
| Jungen sind nun einmal so. | Boys will be boys. | 
| Kommen Sie doch auch einmal zu uns! | You should come see us once in a while! | 
| Mach das bloß nicht noch einmal! | Never do that again! | 
| Man soll nicht einmal reden dürfen? | Aren't we even allowed to talk? | 
| Nehmen wir einmal an ... | Let us assume ... | 
| Wenn er erst einmal in Schwung ist ... | Once he gets going ... | 
| Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] | Once she has made up her mind there's no changing that. | 
| Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.] | A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.] | 
| Zweimal falsch ergibt nicht einmal richtig. | Two wrongs do not make a right. | 
| noch einmal getan | redone [past-participle of to redo] | 
| Zu viele Dateien auf einmal offen. [comp.] | Too many open files. | 
| 'Wir sind noch einmal davongekommen' (von Wilder / Werktitel) [lit.] | 'The Skin of our Teeth ' (by Wilder / work title) |