| Übersetze 'Come' | Translate 'Come' | 
| Deutsch | English | 
| 261  Ergebnisse | 261  results | 
| einkehren einkehrend
 eingekehrt
 | to come {came; come} coming
 come
 | 
| geschehen {vi}; sich ereignen {vr}; stattfinden {vi} geschehend; sich ereignend; stattfindend
 geschehen; sich ereignet; stattgefunden
 | to come coming
 come
 | 
| (als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) herauskommend
 herausgekommen
 kommt heraus
 kam heraus
 Was wird dabei herauskommen?
 Was ist dabei rauskommen?
 Es kommt doch nichts dabei heraus.
 Dabei kommt nichts heraus.
 | to come (of) coming
 come
 comes
 came
 What will come of it?
 What has come of it?
 Nothing will come of it (after all).
 That doesn't get us anywhere.
 | 
| kommen {vi} kommend
 gekommen
 ich komme
 du kommst
 er/sie/es kommt
 ich/er/sie kam
 ich kam
 du kamst
 er/sie/es kam
 wir kamen
 ihr kamt
 sie kamen
 er/sie ist/war gekommen
 ich/er/sie käme
 Komme sofort!
 Nun kommt sie.
 Er kommt sofort.
 zu etw. kommen
 zur Erscheinung kommen
 wie gerufen kommen
 wenn es um Arbeit geht
 Wie bist du zu dieser Information gekommen?
 Woher kommst du?; Ich komme aus ...
 Wenn sie doch käme.
 | to come {came; come}; to cometh [obs.] coming
 come
 I come
 you come
 he/she/it comes
 I/he/she came
 I came
 you came
 he/she/it came
 we came
 you came
 they came
 he/she has/had come
 I/he/she would come
 Coming!
 Now she comes.
 He's coming right away.
 to come across sth.
 to come into view
 come in the nick of time
 when it comes to work
 How did you come across this information?
 Where are you from?; I'm from ...
 If only she would come.
 | 
| Absprache {f} Absprachen {pl}
 laut Absprache
 eine Absprache treffen
 geheime Absprache
 | arrangement; agreement arrangements; agreements
 as agreed
 to make an arrangement; to come to an arrangement
 secret arrangement
 | 
| Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} Abstimmungen {pl}
 neue Abstimmung {f}
 namentliche Abstimmung
 Abstimmung durch Zuruf
 zur Abstimmung kommen
 eine Abstimmung (über etw.) durchführen
 | vote votes
 revote
 roll-call vote
 voice vote
 to come to the vote
 to take a vote (on sth.); to hold a ballot
 | 
| Amt {n}; Dienst {m} sein Amt antreten
 im Amt sein
 ein Amt ablehnen
 | office to come into office
 to hold office
 to refuse an office
 | 
| Anmache {f} [ugs.] jdn. anmachen [ugs.]
 sexuelle Anmache {f} (von Kindern)
 sexuelle Anmache {f} (beim Chatten) im Internet
 | come-on [coll.] to give so. the come-on [coll.]
 sexual grooming (of children)
 Internet grooming
 | 
| Anschauung {f}; Hinblick {m}; Betrachtung {f}; Auffassung {f} mit Hinblick auf
 zu der Anschauung gelangen, dass
 bei näherem Hinsehen
 | view with a view to
 to come to the conclusion that
 upon a closer view
 | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| Bekanntheit {f}; Beliebtheit {f} bekannt werden
 in Vergessenheit geraten
 etw. in den Vordergrund stellen
 | prominence to come into prominence; to rise to prominence
 to fade from prominence
 to give prominence to sth.
 | 
| Berührung {f} mit jdm./etw. in Berührung kommen
 körperliche Berührung
 | contact to come into contact with sb./sth.
 physical contact; bodily contact
 | 
| sich in seine Bestandteile auflösen | to fall to pieces; to come apart | 
| Einstiegsdroge {f} Einstiegsdrogen {pl}
 | conditioning drug; come-on drug; gateway drug conditioning drugs; come-on drugs; gateway drugs
 | 
| Elternhaus {n} Elternhäuser {pl}
 aus gutem Elternhaus stammen
 | parental home parental homes
 to come from a good home
 | 
| am (anderen) Ende anlangen; seinen Abschluss finden Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden.
 | to come/turn/go full circle [fig.] The century had not yet come full circle.
 | 
| Entscheidung {f} (über); Urteil {n}; Beschluss {m} Entscheidungen {pl}
 begründete Entscheidung
 endgültige Entscheidung
 eine Entscheidung treffen; eine Entscheidung fällen
 zu einer Entscheidung gelangen
 sich eine Entscheidung schwer machen
 | decision (over) decisions
 reasoned decision
 final decision
 to make a decision; to come to a decision
 to arrive at a decision
 to find it hard to make a decision; to find the decision a hard one
 | 
| Enttäuschung {f} Enttäuschungen {pl}
 eine Enttäuschung für jdn. sein
 So eine Enttäuschung!
 | disappointment disappointments
 to come as a disappointment to sb.
 How disappointing!
 | 
| etw. in Erfahrung bringen | to learn sth.; to find out sth.; to come to know sth. | 
| Erliegen {n} etw. zum Erliegen bringen
 zum Erliegen kommen
 | standstill to bring sth. to a standstill
 to come to a standstill
 | 
| Erwartung {f}; Anspruch {m} Erwartungen {pl}
 hinter den Erwartungen zurückbleiben
 seinen Erwartungen entsprechen
 jds. Erwartungen gerecht werden
 alle Erwartungen übertreffen
 den Erwartungen nicht entsprechen
 Erwartungen in etw. setzen
 Erwartungen wecken
 die Erwartungen dämpfen
 | expectation expectations
 to be falling short of expectations
 to come up to one's expectations; to meet one's expectations
 to come up to sb.'s expectations
 to surpass all expectations
 to fall short of one's expectations
 to have expectations of sth.
 to raise expectations
 to lower expectations; to dampen expectations
 | 
| eine bissige Erwiderung | a snappy come-back | 
| Fälligkeit {f} bei Fälligkeit
 fällig werden
 | maturity at maturity
 to come to maturity
 | 
| Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] das Feuer auf jdn. eröffnen
 das Feuer einstellen
 unter Beschuss geraten
 Feuer frei!
 Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen
 Feuer leiten; Feuer lenken
 direktes Schießen; Schießen im direkten Richten
 indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten
 Feuer und Bewegung
 | fire to open fire on sb.
 to cease fire
 to come under fire
 Fire at will!
 friendly fire
 to direct fire
 direct fire
 indirect fire
 fire and movement
 | 
| Funktionieren {n}; Gang {m}; Lauf {m} (einer Maschine) in Gang kommen
 | operation (of a machine) to come into operation
 | 
| Geltungsbereich {m} Geltungsbereiche {pl}
 unter den Geltungsbereich eines Gesetzes fallen
 | scope; ambit; allowed range scopes; ambits
 to come within the scope of a law
 | 
| Gipfel {m}; Spitze {f}; Krone {f}; oberer Teil Gipfel {pl}; Spitzen {pl}; Kronen {pl}
 an der Spitze stehen; die Spitze bilden
 an die Spitze kommen
 | top tops
 to top sth.
 to come to the top
 | 
| Hölle {f} die Hölle auf Erden
 jdm. die Hölle heiß machen
 auf Teufel komm raus [übtr.]
 Die Hölle brach los. [ugs.]
 | hell a living hell; hell-hole
 to give sb. hell
 come hell or high water
 (All) hell broke loose. [coll.]
 | 
| Hüfte {f} [anat.] Hüften {pl}
 mit wiegenden Hüften
 die Arme in die Hüften stützen
 bis an die Hüften reichen
 um den Leib; um die Hüfte
 | hip hips
 with hips swaying
 to put one's hands on one's hips
 to come up to the waist
 at the hip
 | 
| Jahr {n} Jahre {pl}
 vor Jahren
 Jahr für Jahr
 dieses Jahres /d.J./
 alle Jahre
 das kommende Jahr
 praktisches Jahr
 erfolgreiches Jahr
 über die Jahre hin
 in den besten Jahren sein
 nicht mehr in den besten Jahren sein
 mit zwanzig Jahren
 die höheren Jahre
 besonders schlechtes Jahr
 jahraus, jahrein
 Wir schreiben das Jahr 2010.
 | year years
 years ago
 year after year; year-on-year
 of this year
 every year
 the year to come
 practical year
 banner year
 as years go by
 be in the prime of life
 to be overthe hill [fig.]
 at twenty; at the age of twenty
 the advancing years
 annus horribilis
 year in, year out
 The year is 2010.
 | 
| Jenseits {n} | kingdom-come | 
| Knopf {m}; Schaltknopf {m} Knöpfe {pl}; Schaltknöpfe {pl}
 Der Knopf ist abgefallen.
 | button buttons
 The button has come off.
 | 
| Kollision {f}; Zusammenstoß {m} Kollisionen {pl}; Zusammenstöße {pl}
 in Kollision geraten (mit)
 Zusammenstoß im Fluge [aviat.]
 Zusammenstoß in der Luft
 | collision collisions
 to come into collision (with)
 in-flight collision
 mid-air collision
 | 
| Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m} Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}
 in Kraft sein
 in Kraft setzen
 in Kraft treten
 in Kraft treten (Versicherung)
 außer Kraft treten
 außer Kraft sein
 Kraft ausüben
 äußere Kraft {f}
 eingeprägte Kraft {f}
 generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}
 konservative Kraft {f}
 seine Kräfte vergeuden
 Summe aller äußeren Kräfte
 Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 | force forces
 to be in force
 to implement
 to come into force
 to be incepted
 to cease to be in force
 to have ceased to be in force
 to exert force
 external force
 active force
 generalized force
 conservative force
 to burn one's candle at both ends [fig.]
 sum of all external forces
 The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)
 This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)
 | 
| Kraft {f}; Gültigkeit {f} gültig sein; in Kraft sein
 gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten
 in Kraft treten
 | effect to be in effect
 to come into effect
 to go into effect
 | 
| Kreuzfeuer {n} [mil.] ins Kreuzfeuer (der Kritik) geraten [übtr.]
 im Kreuzfeuer (der Kritik) stehen
 | crossfire to come under fire [fig.]
 to be under fire
 | 
| Macht {f}; Herrschaft {f} (über) an die Macht gelangen
 an der Macht sein
 alles in seiner Macht Stehende tun
 an die Macht kommen
 Macht abgebend; Macht teilend
 weltliche Macht
 die Macht der Liebe
 | power (of) to come to power
 to be in power
 to do all in one's power
 to come into power
 power-sharing
 temporal power
 the power of love
 | 
| Macht {f}; Regierungsamt {n} die Regierungsmacht übernehmen
 an der Macht sein
 nicht an der Macht sein
 | office to come into office
 to be in office
 to be out of office
 | 
| Markt {m} Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}
 auf den Markt bringen
 auf den Markt kommen
 organisierter Markt
 Ordnung des Marktes
 | market markets
 to put on the market
 to come onto the market
 organized market
 organization of the market
 | 
| Mode {f} Moden {pl}
 Mode werden
 aus der Mode kommen
 kniefreie Mode {f}
 | fashion fashions
 to come into fashion
 to go out of fashion; to be on one's way out
 above-the-knee style; above-the-knee look
 | 
| Mode {f}; Beliebtheit {f} Moden {pl}
 in Mode sein
 in Mode kommen
 aus der Mode kommen
 | vogue vogues
 to be in vogue
 to come into vogue
 to go out of vogue
 | 
| Neue {m}; Neuer; Neuankömmling {m} | Johnny-come-lately [coll.] | 
| Recht {n}; Anrecht {n}; Berechtigung {f} Rechte {pl}; Anrechte {pl}
 Rechte und Pflichten
 gleiche Rechte, gleiche Pflichten
 obligatorisches Recht [jur.]
 sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht
 absolutes Recht; uneingeschränktes Recht
 ausschließliches Recht
 von Rechts wegen; kraft Gesetzes
 im Recht sein
 das Recht haben zu
 zu seinem Recht kommen
 zu seinem Recht kommen
 Recht behalten; recht behalten [alt]
 Recht geltend machen
 von einem Recht zurücktreten
 mit Fug und Recht
 ein Recht aufgeben
 etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.]
 etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.]
 | right rights
 rights and responsibilities
 equal rights, equal responsibilities
 right in personam (effective only against a certain person)
 vested right
 absolute right
 exclusive right
 as of right
 to be in the right
 to have the right to; to be entitled to
 to gain redress
 to come into one's own
 to be proved right; to be right; to be proved correct
 to assert a right
 to waive a right
 within one's rights
 to abandon a right
 to submit sth. as evidence
 to exclude sth. from evidence
 | 
| Rettung {f}; Hilfe {f} jdm. zu Hilfe kommen
 | rescue to come to the rescue of so.
 | 
| Riesenüberraschung {f}; große Überraschung {f} eine große Überraschung sein
 | stunner to come as a stunner
 | 
| Ruder {n}; Steuerruder {n} am Ruder sein
 ans Ruder kommen
 am Ruder stehen
 aus dem Ruder laufen
 | rudder; helm to be at the helm
 to come into power; to take over the helm
 to be at the helm
 to get out of hand
 | 
| Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} die Sache ist die
 die Sache an sich
 Kern der Sache [übtr.]
 nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen
 Angelegenheit von gemeinsamem Interesse
 eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung
 eine reelle Sache; ein faires Geschäft
 eine brenzlige Angelegenheit [ugs.]
 die Angelegenheiten regeln
 seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
 eine klare Sache
 einer Sache gewachsen sein
 mit jdm. gemeinsame Sache machen
 der Sache nachgehen
 seine Sache gut machen
 seine Sache gut machen
 zur Sache kommen
 zur Sache kommen
 gleich zur Sache kommen
 zum Kern der Sache kommen
 zur Sache kommen
 Sachen umherwerfen
 | matter the point is
 the matter itself; the thing itself; the situation itself
 root of the matter
 as matters stand; as it is
 matter of mutual interest
 a matter of relative importance
 a square deal
 a delicate matter
 to arrange matters
 to put one's affairs in order; to settle one's business
 a plain sailing
 to be equal to sth.
 to make common cause with sb.; to connive with sb.
 to go into the matter
 to do a good job
 to acquit oneself well
 to come to business
 to come to the point; to get to the point
 to come straight to the point
 to cut to the chase
 to get down to brass tacks; to get down to the nitty-gritty [coll.]
 to send things flying
 | 
| im Sand(e) verlaufen [übtr.] | to end in talk; to come to nothing | 
| in Scharen herbeiströmen | to come in flocks | 
| Schluss {m}; Schluß {m} [alt] Schlüsse {pl}
 Schlüsse ziehen (aus)
 zu einem Schluss kommen
 übereilte Schlüsse ziehen
 der Schluss folgt
 | conclusion conclusions
 to draw conclusions (from)
 to come to a conclusion
 to jump to conclusions
 to be concluded
 | 
| jdn. in Schutz nehmen | to come to sb.'s defence | 
| zur Sprache kommen | to come up | 
| Übereinkommen {n}; Übereinkunft {f} ein Übereinkommen erzielen; eine Übereinkunft erzielen
 | arrangement; agreement; understanding to come to an agreement; to reach agreement; to reach an accommodation
 | 
| So ein Unsinn!; So ein Schmarren! "Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!"
 | My foot!; My eye! [Br.] 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! Lazy more like!'
 | 
| Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} aus armen Verhältnissen stammen
 jds. religiöse Prägung
 Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf.
 Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen.
 Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur?
 | background to be/come from a poor background
 sb.'s religious background
 Our institute takes children from all backgrounds.
 He comes from a background of poverty.
 What do we know about the background of the main character?
 | 
| Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen | to come to one's senses | 
| zum Vorschein kommen {vi} zum Vorschein kommend
 zum Vorschein gekommen
 | to come to light coming to light
 come to light
 | 
| Wasserzufluss {m} normaler Wasserzufluss in eine Grube
 starker Wasserzufluss
 | water inflow; water influx; intrusion of water; inrush of water; water feeder; ate of inflow come water
 rush of water
 | 
| Zwiespalt {m} in Zwiespalt mit jdm. geraten
 in einen Zwiespalt geraten
 ein zwiespältiger Mensch
 | conflict to come into conflict with so.
 to get into a conflict
 a person of contradictions
 | 
| sich abfinden {vr} (mit) sich abfindend
 sich abgefunden
 sich damit abfinden, dass ...
 | to come to terms; to learn to live (with) coming to terms; learning to live
 come to terms; learned to live
 to come to terms with the fact that ...
 | 
| jdn. abholen (von einem Ort) {vt} Meine Schwester kommt dich abholen.
 Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.
 Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?
 | to (come and) meet sb. (in a place) My sister will come and meet you.
 Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.
 Will we be met at the airport on arrival?
 | 
| jdn. abholen | to come for sb. | 
| sich ablösen {vr} (Haut; Farbe usw.) sich ablösend
 sich abgelöst
 | to come off coming off
 come off
 | 
| abreißen {vi} abreißend
 abgerissen
 Die Arbeit reißt nicht ab.
 | to break off; to snap; to come off breaking off; snaping; coming off
 broken off; snaped; come off
 There is no end of work.
 | 
| absagen {vt} {vi}; sich entschuldigen {vr}; abberichten {vi} [Schw.] absagend; sich entschuldigend; abberichtend
 abgesagt; sich entschuldigt; abberichtet
 aus terminlichen Gründen absagen
 jdm. absagen; jdm. abberichten [Schw.] (wegen Verhinderung)
 Ich muss Ihnen leider absagen.
 | to beg off; to cry off begging off; crying off
 begged off; cried off
 to cancel because of problems with one's schedule
 to tell sb. one cannot come
 I'm afraid I cannot come.
 | 
| abschneiden; wegkommen {vi} (Person) abschneidend; wegkommend
 abgeschnitten; weggekommen
 am besten abschneiden
 noch gut/schlecht wegkommen
 schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]
 in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen
 Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.
 Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.
 Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.
 In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.
 | to come off (person) coming off
 come off
 to come off best
 to come off well/badly
 to come up short; to come out badly
 to do well/badly in an exam
 He has come off well from the scandal.
 I always come off worse when we argue.
 In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.
 From a business standpoint, his trip came off badly.
 | 
| sich abstimmen {vr} (mit) sich abstimmend
 sich abgestimmt
 | to come to an agreement (with) coming to an agreement
 come to an agreement
 | 
| jdn. anbaggern [ugs.] | to hit on sb.; to come on to sb. [coll.] | 
| angesegelt kommen | to come sailing along; to come sailing up | 
| anluven {vt} [naut.] | to head up; to come up | 
| auf; aufwärts {adv} auf und ab
 Auf!; Auf geht's!
 bis zu 50 Pfund
 ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts
 ab 16 Jahren
 | up up and down
 Up you get!; Come on!
 up to £50
 from EUR 10 up
 from the age of 16 up
 | 
| aufblühen; erblühen {vi} aufblühend; erblühend
 aufgeblüht; erblüht
 | to come into bloom; to burst into bloom coming into bloom; bursting into bloom
 come into bloom; bursted into bloom
 | 
| aufeinander treffen; in Konflikt geraten | to come into conflict | 
| aufgehen; abgehen {vi} (Knoten; Knopf) aufgehend; abgehend
 aufgegangen; abgegangen
 | to come loose coming loose
 come loose
 | 
| aufgehen {vi} aufgehend
 aufgegangen
 | to come undone coming undone
 come undone
 | 
| wieder aufleben {vi} wieder auflebend
 wieder aufgelebt
 | to come to life again; to find a new lease on life coming to life again; finding a new lease on life
 come to life again; found a new lease on life
 | 
| aufmerksam werden {vi} aufmerksam werdend
 aufmerksam geworden
 Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam.
 Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam.
 Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ...
 | to come to attention; to catch attention coming to attention; catching attention
 come to attention; caught attention
 The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.
 Your ad caught my attention.
 The matter came to the attention of the police when ...
 | 
| mit etw. aufwarten | to come up with sth. | 
| ausdenken {vt} ausdenkend
 ausgedacht
 | to come up with coming up with
 come up with
 | 
| ausfahren {vt} [min.] (Bergbau) ausfahrend
 ausgefahren
 | to come up; to leave the pit coming up; leaving the pit
 come up; left the pit
 | 
| ausgehen; herrühren {vi} von ausgehend; herrühren von
 ausgegangen; hergerührt von
 geht aus; rührt her von
 ging aus; rührte her von
 | to come from coming from
 come from
 comes from
 came froms
 | 
| außen vor bleiben (Sache) {vi} | not to come into play; not to be addressed; not to be considered | 
| sich begeben; sich ereignen {vr} sich begebend; sich ereignend
 sich begeben; sich ereignet
 und es begab sich, dass ...
 | to come to pass coming to pass
 come to passe
 and it came to pass that ...
 | 
| jdm. (zufällig) begegnen; jdn. antreffen; auf jdn. stoßen; jdm. unterkommen begegnend; antreffend; stoßend auf; unterkommend
 begegnet; angetroffen; gestoßen auf; untergekommen
 | to come across sb. coming across
 come across
 | 
| begrüßen {vt} begrüßend
 begrüßt
 | to come and meet coming and meet
 come and met
 | 
| bekannt {adj} bekannter
 am bekanntesten
 weit bekannt; weitbekannt
 bekannt als
 bekannt sein (als)
 bekannt werden
 bekannt unter dem Namen von
 bekannt sein wie ein bunter Hund [ugs.]
 | known more known
 most known
 widely known
 known as
 to be known (as)
 to become known; to come to be known
 known under the name of
 to be known all over; to be known far and wide
 | 
| jdn. beleidigen; kränken {vt} beleidigend; kränkend
 beleidigt; gekränkt
 beleidigt; kränkt
 beleidigte; kränkte
 Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
 Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
 Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
 Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
 | to insult sb. insulting
 insulted
 insults
 insulted
 Nobody insults my sister and gets away with it!
 I hope Paul won't be insulted if I don't come.
 I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
 You are insulting my intelligence!
 | 
| bestenfalls; allenfalls {adv} im günstigsten Fall
 Für das Auto bekommst du bestenfalls noch 2.000 Euro
 Das war bestenfalls guter Durchschnitt.
 Er kann bestenfalls Vierter werden. [sport]
 Das ist allenfalls ein Versuch.
 | at best at best
 At the most you will get 2,000 Euros for the car.
 It was good average at best.
 At best he will come in fourth.
 At best this is an attempt.
 | 
| besuchen | to come to see; to go to see | 
| bevorstehend | coming to come | 
| bitte {interj} Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!
 Wie bitte?
 Nochmal bitte!; Wie bitte?
 Bitte nicht!
 Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!
 Na bitte!
 | please One moment, please!; Just a moment, please!
 Sorry?; Pardon?
 Come again?; Come again, please.
 Please don't!
 You're welcome!; Welcome! [coll.]
 There you are!
 | 
| bitten (um); betteln (um); erbetteln {vt} bittend; bettelnd; erbettelnd
 gebeten; gebettelt; erbettelt
 er/sie bittet; er/sie bettelt
 ich/er/sie bat; ich/er/sie bettelte
 um Erlaubnis bitten
 Er bat darum, mit uns kommen zu dürfen.
 jdn. anflehen
 | to beg (for) begging
 begged
 he/she begs
 I/he/she begged
 to beg leave
 He begged to come with us.
 to beg sb.
 | 
| dazwischenkommen {vi} dazwischenkommend
 dazwischengekommen
 Leider kann ich nicht, es kam etwas dazwischen.
 | to come up coming up
 come up
 Unfortunately I can't, something came up.
 | 
| denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach.
 Das Verfahren ist denkbar einfach.
 Die Installation geht denkbar schnell.
 Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.
 Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.
 Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.
 Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.
 | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler.
 The procedure is simplicity itself.
 Installation could not be quicker.
 The political conditions could not/hardly be more favourable.
 He could not be less suited to the task.
 Most of the materials could hardly be easier to come by.
 He made the worst possible impression on her dad.
 | 
| dringen; durchdringen {vi} dringend; durchdringend
 gedrungen; durchdrungen
 er/sie/es dringt
 ich/er/sie/es drang
 er/sie/es ist/war gedrungen
 ich/er/sie/es dränge
 | to come through; to get through coming through; getting through
 come through; got through
 he/she/it comes through; he/she/it gets through
 I/he/she/it came through
 he/she/it has/had come through
 I/he/she/it would come through
 | 
| durchkommen {vi} durchkommend
 durchgekommen
 Damit kommst du bei mir nicht durch!
 | to come through; to pull through coming through; pulling through
 come through; pulled through
 That won't work with me!
 | 
| sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) Die Idee setzte sich schnell durch.
 Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.
 Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.
 Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.
 Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.
 | to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) The idea rapidly gained acceptance.
 I doubt that the game will ever catch on with elder people.
 Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.
 There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.
 All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.
 | 
| eingehen; einlaufen {vi} (Waren; Post) eingehend; einlaufend
 eingegangen; eingelaufen
 eingehende Post
 eingegangene Spenden
 | to come in; to arrive; to be received coming in; arriving; being received
 come in; arrived; been received
 incoming mail
 donations received
 | 
| entgegenkommen {vi} jdm. auf halbem Weg entgegenkommen
 | to come towards; to approach; to come to meet; to be coming up to meet to meet sb. halfway
 | 
| Zu viele Ergebnisse |