| Übersetze 'Leaving' | Translate 'Leaving' | 
| Deutsch | English | 
| 42  Ergebnisse | 42  results | 
| Rest {m}; Überbleibsel {n}; Überrest {m}; Abfall {m} Reste {pl}; Überbleibsel {pl}; Abfall {m}; Überreste {pl}; Abfälle {pl}
 | leaving leavings
 | 
| Abgang {m} Abgänge {pl}
 nach dem Abgang von der Schule
 sich einen guten Abgang verschaffen
 | leaving; departure; exit leaving; departures; exits
 after leaving school
 to make a graceful exit
 | 
| Abgänge {pl} | persons leaving | 
| Abgangszeugnis {n} | leaving certificate; diploma [Am.] | 
| Abitur {n}; Abi {n} [ugs.]; Matura {f} [Ös.]; Abiturprüfung {f}; Reifeprüfung {f} englisches Abitur
 | school leaving examination; general qualification for university entrance; A-levels [Br.]; Higher School Certificate [Austr.]; Certificate Victorian Education /CVE/ [Austr.] A levels
 | 
| Abschiedsgeschenk {n} | leaving present | 
| Abschlusszeugnis {n}; Abschlußzeugnis {n} [alt] [school] [stud.] Abschlusszeugnisse {pl}; Abschlußzeugnisse {pl}
 | leaving certificate; final grade certificate; leaving cert results; final degree leaving certificates; final grade certificates
 | 
| Ausreise {f} bei der Ausreise
 auf der Ausreise
 | departure; outbound passage; outward voyage; voyage out on leaving the country
 outward bound
 | 
| Hinausgehen {n} im Hinausgehen
 | leaving; exiting; departing while going out; while leaving; while departing
 | 
| jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen in Panik versetzend; Panik auslösend
 in Panik versetzt; Panik ausgelöst
 Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.
 sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen
 Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.
 Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen.
 | to panic sb. panicking
 panicked
 The gunfire panicked the horses.
 to be panicked into doing sth.
 Many people were panicked into leaving the country.
 We won't be panicked into making a decision.
 | 
| Schulabschluss {m} [school] | school-leaving qualifications | 
| Überlassung {f} | hiring; leaving; transfer | 
| (einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen) Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...
 Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
 Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]
 Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.
 Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
 Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?
 Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.
 Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
 Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
 Das entbehrt jeglicher Logik.
 | rationale (behind/for/of/underlying sth.) The rationale for this exemption is that ...
 The rationale behind offering this course is twofold:
 That is the rationale behind the regulation.
 It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
 The rationale behind this statement is not at all apparent.
 What was her rationale for leaving school?
 He explained the rationale underlying his early retirement.
 The rationale for doing so was not addressed.
 The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
 It lacks any rationale.
 | 
| abfahren {vi} abfahrend
 abgefahren
 fährt ab
 fuhr ab
 Was machst du morgen, bevor du fährst?
 | to leave leaving
 left
 leaves
 left
 What are you doing tomorrow before you leave?
 | 
| abmelden abmeldend
 abgemeldet
 | to give notice (of departure; of sb.'s leaving) giving notice of departure
 given notice of departure
 | 
| allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; zufrieden lassen allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; zufrieden lassend
 allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; zufrieden gelassen
 jdn. in Ruhe lassen
 Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden!
 Lass ihn doch zufrieden!
 Sie sollte in Ruhe gelassen werden.
 | to leave alone leaving alone
 left alone
 to leave sb. alone
 Leave me alone!
 Leave him alone!
 She is to be left alone.
 | 
| als; wie; während {conj} als ob; wie wenn [Süddt.]
 als Beweis
 Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg.
 Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein.
 Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen.
 Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte.
 Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden.
 | as as if; as though
 as proof
 I saw her as I was getting off the bus.
 Just as we were leaving, the message arrived.
 As we age, our bodies wear out.
 He sat watching her as she got ready.
 As time passed, things seemed to get worse.
 | 
| anlassen; nicht ausschalten anlassend; nicht ausschaltend
 angelassen; nicht ausgeschaltet
 | to leave on leaving on
 left on
 | 
| anlehnen anlehnend
 angelehnt
 | to leave slightly open; to leave ajar leaving slightly open; leaving ajar
 left slightly open; left ajar
 | 
| aufhören {vi} aufhörend
 aufgehört
 hört auf
 hörte auf
 | to leave {left; left} leaving
 left
 leaves
 left
 | 
| auflassen {vt} auflassend
 aufgelassen
 | to leave open leaving open
 left open
 | 
| ausfahren {vt} [min.] (Bergbau) ausfahrend
 ausgefahren
 | to come up; to leave the pit coming up; leaving the pit
 come up; left the pit
 | 
| aus einem Land ausreisen ausreisend
 ausgereist
 | to exit a country; to leave {left; left} a country; to depart a country [Am.] exiting; leaving; departing
 exited; left; departed
 | 
| aussparen {vt} aussparend
 ausgespart
 | to leave blank; to leave out; to omit leaving blank; leaving out; omitting
 left blank; left out; omitted
 | 
| austreten {vi} (aus) austretend
 ausgetreten
 aus einem Verein austreten
 aus der Gewerkschaft austreten
 aus einer Partei austreten
 aus der Kirche austreten
 | to withdraw (from); to resign (from); to leave; to quit withdrawing; resigning; leaving; quitting
 withdrawn; resigned; left; quit
 to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books
 to resign from the trade union
 to leave a party; to resign/withdraw from a party
 to leave the Church; to secede from the Church
 | 
| (eine Frage etc.) beiseite lassen; außen vor lassen; zurückstellen [Schw.] {vt} Wenn wir die Kostenfrage einmal beiseite lassen, brauchen wir eigentlich ein Zweitauto?
 | to leave aside; to leave to one side (a question etc.) Leaving aside for a moment the question of expense, do we actually need a second car?
 | 
| dafür {adv} (zugunsten einer Sache) Ich bin ganz/sehr dafür.
 Ich bin dafür, zu gehen.
 Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!
 Vieles spricht dafür (dagegen).
 Alles spricht dafür, dass ...
 | for it; in favo(u)r of sth. I'm very much/all in favour. / I'm all for it.
 I'm in favour of leaving.
 Are you in favour? - No, I'm anti.
 There is much to be said for (against) it.
 There is every indication that ...
 | 
| einige; ein paar; manche {adj} manche Leute sagen
 Wir haben ein paar Äpfel.
 Die Einen kommen, die Anderen gehen.
 und noch (viel) mehr
 Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.
 | some some people say
 We've got some apples.
 Some are coming while others are leaving.
 and then some
 It would require all his strength and then some.
 | 
| getrost {adv} (ruhig) Man kann getrost behaupten, dass ...
 Du kannst das Kind getrost alleine lassen.
 | One can safely say that ...
 You need have no qualms about leaving the child on its own.
 | 
| etw. für (rechts)gültig erklären; nostrifizieren [school]; validieren {vt} für gültig erklärend; nostrifizierend; validierend
 für gültig erklärt; genostrifiziert; validiert
 Schulabschlüsse anerkennen/nostrifizieren
 seinen Studienabschluss im Ausland anerkennen/nostrifizieren lassen
 | to validate sth. validating
 validated
 to validate school leaving certificates
 to get one's university degree validated abroad
 | 
| hinterlassen {vt} hinterlassend
 hinterlassen
 jdm. etw. hinterlassen
 | to leave behind leaving behind
 left behind
 to leave sb. a legacy of sth.
 | 
| (als Pfand) hinterlegen hinterlegend
 hinterlegt
 | to leave (as security) leaving
 left
 | 
| lassen; zurücklassen {vt} lassend; zurücklassend
 gelassen; zurückgelassen
 offen lassen
 jdn. im Ungewissen lassen
 jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen
 Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.
 Lässt du das Auto hier stehen?
 Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.]
 Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.
 Wir lassen alles beim Alten.
 Ich lasse die Stadt hinter mir.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 to leave open
 not to let sb. know; to keep sb. guessing
 to leave sb./sth. unattended
 I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.
 Are you leaving the car here?
 Now she is leaving me in the lurch / rain.
 I have left my keys at the office.
 We'll leave everything as it is.
 I'm leaving the city behind.
 | 
| lassend | leaving standing | 
| liegen lassen; stehen lassen liegen lassend; stehen lassend
 liegen gelassen; stehen gelassen
 etw. liegen lassen; etw. unerledigt lassen
 | to leave {left; left} leaving
 left
 to leave undone
 | 
| aus einer Firma scheiden; aus einer Firma ausscheiden aus einer Firma scheidend; aus einer Firma ausscheidend
 aus einer Firma geschieden; aus einer Firma ausgeschieden
 | to leave a firm leaving a firm
 left a firm
 | 
| übrig lassen übrig lassend
 übrig gelassen
 Wie viel ist übrig?
 alles, was sie noch hat
 | to leave {left; left} leaving
 left
 How much is left?
 all she has left
 | 
| etw. vererben (an) vererbend
 vererbt
 | to leave sth.; to bequeath sth. (to) leaving; bequeathing
 left; bequeathed
 | 
| verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend
 verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen
 er/sie verlässt (verläßt [alt])
 ich/er/sie verließ
 er/sie hat/hatte verlassen
 von zu Hause weggehen
 seine Stelle aufgeben
 es dabei belassen wollen
 Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen.
 Ich muss leider gehen.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 he/she leaves
 I/he/she left
 he/she has/had left
 to leave home
 to leave one's job
 to want to leave it here; to want to stop at this point
 Her world fell apart when he left her.
 I'm sorry I have to leave.
 | 
| weggehen {vi} weggehend
 weggegangen
 Es ist (an der) Zeit zu gehen.
 | to leave {left; left}; to go {went; gone} leaving; going
 left; gone
 It's time to leave.
 | 
| weglassen; auslassen {vt} weglassend; auslassend
 weggelassen; ausgelassen
 er/sie lässt weg
 ich/er/sie ließ weg
 er/sie hat/hatte weggelassen
 | to leave out; to miss out leaving out; missing out
 left out; missed out
 he/she leaves out
 I/he/she left out
 he/she has/had left out
 | 
| zurücklassen {vt} zurücklassend
 zurückgelassen
 | to leave behind leaving behind
 left behind
 |