| Übersetze 'rt' | Translate 'rt' | 
| Deutsch | English | 
| 254  Ergebnisse | 254  results | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| seinen Beitritt erklären; (als Mitglied) beitreten; Mitglied werden; seine Mitgliedschaft erklären seinen Beitritt erklärend; beitretend; Mitglied werdend; seine Mitgliedschaft erklärend
 seinen Beitritt erklärt; beigetreten; Mitglied geworden; seine Mitgliedschaft erklärt
 | to become a member becoming a member
 become a member
 | 
| allen Berichten nach; laut Aussagen; nach allem, was man so hört | according to all accounts | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} Dazu gehört Charakter.
 | character This/That needs character.
 | 
| Chuzpe {f}; Unverfrorenheit {f} Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.
 | chutzpah It takes some/a lot of chutzpah to propose this.
 | 
| Empörung {f} (gegen) mit Empörung reagieren; empört sein
 | outrage (at) to react with a sense of outrage
 | 
| Flächendenkmal {n} [arch.] Flächendenkmäler {pl}
 Die Innenstadt wurde zum Flächendenkmal erklärt.
 | conservation area [Br.] conservation areas
 The inner city was designated/declared a conservation area. [Br.]
 | 
| Fraktion {f} (Untergruppe) Er gehört wohl zur Fraktion "..."
 | fraction His motto seems to be: "..."
 | 
| Frequenz {f}; Schwingungszahl {f} Frequenzen {pl}; Schwingungszahlen {pl}
 Frequenzen der Hörtöne
 | frequency frequencies
 audio tone frequencies
 | 
| Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört.
 Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu.
 Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost.
 Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht.
 Der Film ist familientaugliches Kino.
 Das Buch ist schwere Kost.
 Es stehen zwei Sinfonien auf dem Programm.
 | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.
 After two demanding films the actress turned to some lighter fare.
 Cooking shows are standard fare on television.
 We have studied the effects of violent fare on TV on childrens' behaviour.
 The movie is suitable family fare.
 The book is heavy stuff / is heavy-going.
 There are two symphonies on the bill of fare. [Am.]
 | 
| MacGuffin {m} (treibendes Handlungselement in einer Geschichte, das nicht aufgedeckt/aufgeklärt wird) [lit.] | MacGuffin; McGuffin | 
| Revitalisierung {f}; Neubelebung {f} die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks
 Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet.
 | revitalization; revitalisation [Br.] the revitalization of the traditional arts and crafts
 The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area.
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Utensilien {pl}; Zubehör {n}; Drumherum {n} Reiseutensilien {pl}
 Gartenzubehör {n}
 Schizubehör {n}; Skizubehör {n}
 Verkehr, Geschäfte und alles, was zum Stadtleben dazugehört
 | paraphernalia {pl} travelling paraphernalia
 gardening paraphernalia
 skiing paraphernalia
 traffic, shops and all the paraphernalia of urban life
 | 
| Vertrauen {n} (in; zu) blindes Vertrauen
 zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben
 unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
 das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren
 jds. Vertrauen missbrauchen
 Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
 | faith; trust (in) blind trust
 to have (complete) faith in sb./sth.
 to have unshakeable faith in sb.
 to lose faith in sb./sth.
 to betray sb.'s trust
 It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
 | 
| Vertrauen {n}; Zuversicht {f} im Vertrauen
 Vertrauen schöpfen
 jds. Vertrauen gewinnen
 abnehmendes Vertrauen
 Es gehört viel Vertrauen dazu.
 | assurance; confidence in confidence
 to draw confidence
 to win sb.'s confidence
 declining confidence
 It takes a lot of confidence.
 | 
| Vogelgezwitscher {n} Frühmorgens hört man Vogelgezwitscher.
 | twittering of birds Early in the mornings you can hear the birds twittering.
 | 
| Zeuge {m}; Zeugin {f} Zeugen {pl}
 einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.]
 als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.]
 etw. vor Zeugen aussagen
 vereidigter Zeuge [jur.]
 jdn. als Zeugen aufrufen
 Zeuge bei der Unterschriftsleistung
 | witness witnesses
 to hear a witness (law court)
 to be heard as a witness (in court)
 to declare sth. in the presence of witnesses
 deponent
 to call sb. in evidence
 attesting witness
 | 
| durch Zwischenrufe stören {vt} durch Zwischenrufe störend
 durch Zwischenrufe gestört
 | to heckle heckling
 heckled
 | 
| abbinden; abschnüren {vt} [med.] abbindend; abschnürend
 abgebunden; abgeschnürt
 | to put a tourniquet on putting a tourniquet on
 put a tourniquet on
 | 
| abgehört; aufgefangen; abgefangen {adj} | intercepted | 
| abgeklärt {adj} (Mensch) | mellow | 
| abgestoßen; empört {adj} | disgusted | 
| abhören {vt} abhörend
 abgehört
 | to listen in to listening in to
 listened in to
 | 
| abhören; belauschen; lauschen; behorchen {vt} abhörend; belauschend; lauschend; behorchend
 abgehört; belauscht; gelauscht; behorcht
 hört ab; belauscht; lauscht; behorcht
 hörte ab; belauschte; lauschte; behorchte
 | to eavesdrop eavesdropping
 eavesdropped
 eavesdrops
 eavesdropped
 | 
| abhören; auffangen; abfangen; unterbrechen; abstellen {vt} abhörend; auffangend; abfangend; unterbrechend; abstellend
 abgehört; aufgefangen; abgefangen; unterbrochen; abgestellt
 hört ab; fängt auf; fängt ab; unterbricht; stellt ab
 hörte ab; fing auf; fing ab; unterbrach; stellte ab
 | to intercept intercepting
 intercepted
 intercepts
 intercepted
 | 
| abhören; auskultieren {vt} [med.] abhörend; auskultierend
 abgehört; auskultiert
 | to auscultate auscultating
 auscultated
 | 
| abklären {vt} abklärend
 abgeklärt
 klärt ab
 klärte ab
 | to clarify clarifying
 clarified
 clarifies
 clarified
 | 
| (Aufmerksamkeit) ablenken; verwirren; stören ablenkend; verwirrend; störend
 abgelenkt; verwirrt; gestört
 lenkt ab; verwirrt; stört
 lenkte ab; verwirrte; störte
 Verdacht von sich ablenken
 jdn. von seinen Sorgen ablenken
 vom Thema ablenken
 | to distract; to divert distracting; diverting
 distracted; diverted
 distracts; diverts
 distracted; diverted
 to divert suspicion from oneself
 to take sb.'s mind off his worries
 to start a hare
 | 
| abschnüren {vt} abschnürend
 abgeschnürt
 schnürte ab
 schnürt ab
 | to strangulate strangulating
 strangulated
 strangulated
 strangulates
 | 
| abschwören abschwörend
 abgeschworen
 er/sie schwört ab
 ich/er/sie schwor ab
 er/sie hat/hatte abgeschworen
 | to forswear {forswore; forsworn} forswearing
 forsworn
 he/she forswears
 I/he/she forswore
 he/she has/had forsworn
 | 
| abschwören; entsagen; widerrufen abschwörend; entsagend; widerrufend
 abgeschworen; entsagt; widerrufen
 schwört ab
 | to abjure abjuring
 abjured
 abjures
 | 
| abwirtschaften; zerstören {vt} abwirtschaftend; zerstörend
 abgewirtschaftet; zerstört
 abgewirtschaftet werden
 | to ruin ruining
 ruined
 to get ruined
 | 
| anflehen; beschwören {vt} anflehend; beschwörend
 angefleht; beschwört
 | to beseech {besought, beseeched; besought; beseeched} beseeching
 besought; beseeched
 | 
| etw. angehören {vi} angehörend
 angehört
 | to belong to sth. belonging to
 belonged to
 | 
| sich anhören {vr} Das hört sich gut an.
 Er hört sich verärgert an.
 | to sound That sounds good.
 He sounds angry.
 | 
| anheizen; anfachen; schüren {vt} anheizend; anfachend; schürend
 angeheizt; angefacht; geschürt
 | to fuel fueling
 fueled
 | 
| aufbinden; aufschnüren; losbinden; abbinden; aufknoten {vt} aufbindend; aufschnürend; losbindend; abbindend; aufknotend
 aufgebunden; aufgeschnürt; losgebunden; abgebunden; aufgeknotet
 bindet auf; schnürt auf; bindet los; bindet ab; knotet auf
 band auf; schnürte auf; band los; band ab; knotete auf
 Dein Schuh ist offen.
 | to untie; to undo untying; undoing
 untied; undone
 unties; undoes
 untied; undid
 Your shoe is untied.
 | 
| aufbrühen; kochen; gären aufbrühend; kochend; gärend
 aufgebrüht; gekocht; gegärt
 | to brew brewing
 brewed
 | 
| aufgeklärt; vorurteilsfrei {adj} | enlightened | 
| aufhören {vi} aufhörend
 aufgehört
 hört auf
 hörte auf
 | to leave {left; left} leaving
 left
 leaves
 left
 | 
| aufhören {vi} aufhörend
 aufgehört
 hört auf
 hörte auf
 aufhören etw. zu tun
 | to stop stopping
 stopped
 stops
 stopped
 to stop doing sth.
 | 
| aufhören {vi}; enden {vi}; beenden {vt} aufhörend; endend; beendend
 aufgehört; geendet; beendet
 hört auf; endet
 ... wird erlöschen am
 | to cease ceasing
 ceased
 ceases
 ... will cease on
 | 
| (Stimmung; Meinung) aufhetzen; (Unruhe) schüren; stiften; anfachen {vt} aufhetzend; schürend; stiftend; anfachend
 aufgehetzt; geschürt; gestiftet; angefacht
 | to foment; to stir up fomenting; stirring up
 fomented; stirred up
 | 
| (sexuell) aufklären {vt} aufklärend
 aufgeklärt
 | to tell somebody (about) the fact of life telling somebody the fact of life
 told somebody the fact of life
 | 
| aufklären; lichten {vt} aufklärend; lichtend
 aufgeklärt; gelichtet
 klärt auf; lichtet
 klärte auf; lichtete
 | to clear up clearing up
 cleared up
 clears up
 cleared up
 | 
| aufklären {vt} aufklärend
 aufgeklärt
 klärt auf
 klärte auf
 | to disabuse disabusing
 disabused
 disabuses
 disabused
 | 
| aufklären {vt} aufklärend
 aufgeklärt
 klärt auf
 klärte auf
 | to undeceive undeceiving
 undeceived
 undeceives
 undeceived
 | 
| aufklären (über); belehren; erklären {vt} aufklärend; belehrend; erklärend
 aufgeklärt; belehrt; erklärt
 Darf ich es Ihnen erklären?
 | to enlighten (on; about) enlightening
 enlightened
 Let me enlighten you.
 | 
| aufschnüren {vt} aufschnürend
 aufgeschnürt
 schnürt auf
 schnürte auf
 | to unlace unlacing
 unlaced
 unlaces
 unlaced
 | 
| aufspüren; finden; ausfindig machen {vt} aufspürend; findend; ausfindig machend
 aufgespürt; gefunden; ausfindig gemacht
 spürt auf; findet; macht ausfindig
 spürte auf; fand; machte ausfindig
 | to detect detecting
 detected
 detects
 detected
 | 
| aufspüren; nachspüren {vt} aufspürend; nachspürend
 aufgespürt; nachgespürt
 spürt auf
 spürte auf
 | to trace tracing
 traced
 traces
 traced
 | 
| aufspüren; aufstöbern [ugs.] {vt} aufspürend; aufstöbernd
 aufgespürt; aufgestöbert
 | to ferret; to ferret out ferreting; ferreting out
 ferreted; ferreted out
 | 
| aufspüren; aufstöbern {vt} aufspürend; aufstöbernd
 aufgespürt; aufgestöbert
 | to hunt out hunting out
 hunted out
 | 
| aufstöbern; aufspüren {vt} aufstöbernd; aufspürend
 aufgestöbert; aufgespürt
 stöbert auf; spürt auf
 stöberte auf; spürte auf
 | to track down tracking down
 tracked down
 tracks down
 tracked down
 | 
| aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende aus sein; vorbei sein
 die Schule ist aus
 ganz aus; ganz vorbei
 Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.
 Es ist alles vorbei.
 Der Regen hat aufgehört
 | over; out to be over
 the school is out
 all over
 It's over.
 It's all over.
 The rain is over.
 | 
| ausgesprochen; erklärt {adj} ein erklärter Gegner
 | avowed an avowed opponent
 | 
| aussprechen; verkünden; erklären {vt} aussprechend; verkündend; erklärend
 ausgesprochen; verkündet; erklärt
 sich für etw. aussprechen
 | to pronounce pronouncing
 pronounced
 to pronounce oneself for sth.
 | 
| aussteigen {vi}; aufhören {vi}; sich ausklinken [ugs.] aussteigend; aufhörend; sich ausklinkend
 ausgestiegen; aufgehört; sich ausgeklinkt
 steigt aus; hört auf; klinkt sich aus
 stieg aus; hörte auf; klinkte sich aus
 | to bail out bailing out
 bailed out
 bails out
 bailed out
 | 
| beanspruchen {vt}; erfordern {vt}; gehören {vi} beanspruchend; erfordernd; gehörend
 beansprucht; erfordert; gehört
 Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut.
 | to take taking
 taken
 It takes courage.
 | 
| beeinträchtigt; behindert; gestört {adj} | impaired | 
| belästigen; stören; inkommodieren [Ös.] {vt} belästigend; störend; inkommodierend
 belästigt; gestört; inkommodiert
 er/sie belästigt; er/sie stört
 ich/er/sie belästigte; ich/er/sie störte
 | to incommode; to discommode incommoding; discommoding
 incommoded; discommoded
 he/she incommodes; he/she discommodes
 I/he/she incommoded; I/he/she discommoded
 | 
| belästigen; ärgern; stören {vt} belästigend; ärgernd; störend
 belästigt; geärgert; gestört
 | to bother bothering
 bothered
 | 
| belästigen; stören belästigend; störend
 belästigt; gestört
 jdn. wegen etw. stören
 | to worry worrying
 worried
 to worry sb. with sth.
 | 
| belauschen; zufällig mit anhören {vt} belauschend; zufällig mit anhörend
 belauscht; zufällig mit angehört
 belauscht
 belauschte
 | to overhear {overheard; overheard} overhearing
 overheard
 overhears
 overheard
 | 
| beschwören {vt} (Geister) beschwörend
 beschworen
 beschwört
 beschwor
 | to invoke invoking
 invoked
 invokes
 invoked
 | 
| beschwören; heraufbeschwören {vt} beschwörend; heraufbeschwörend
 beschwört; beschworen; heraufbeschwört; heraufbeschworen
 er/sie beschwört
 ich/er/sie beschwor
 er/sie hat/hatte beschwört; er/sie hat/hatte beschworen
 | to conjure; to conjure up conjuring; conjuring up
 conjured; conjured up
 he/she conjures
 I/he/she conjured
 he/she has/had conjured
 | 
| beschwören; inständig bitten {vt} beschwörend; inständig bittend
 beschwört; inständig gebeten
 beschwört
 beschwor
 | to adjure adjuring
 adjured
 adjures
 adjured
 | 
| jdn. bespitzeln; abhören; nachspionieren {vt} bespitzelnd; abhörend; nachspionierend
 bespitzelt; abgehört; nachspioniert
 | to spy on; to spy upon spying on; spying upon
 spied on; spied upon
 | 
| betören; schmeicheln betörend; schmeichelnd
 betört; geschmeichelt
 | to blandish blandishing
 blandished
 | 
| betören betörend
 betört
 betört
 betörte
 | to infatuate infatuating
 infatuated
 infatuates
 infatuated
 | 
| betört | besotted | 
| beunruhigen; aufregen; verunsichern; verstören {vt} beunruhigend; aufregend; verunsichernd; verstörend
 beunruhigt; aufgeregt; verunsichert; verstört
 beunruhigt; regt auf; verunsichert; verstört
 beunruhigte; regte auf; verunsicherte; verstörte
 | to unsettle unsettling
 unsettled
 unsettles
 unsettled
 | 
| beziehungsgestört {adj} | relationally disturbed | 
| darlegen; erklären; aussprechen; vortragen; konstatieren {vt} darlegend; erklärend; aussprechend; vortragend; konstatierend
 dargelegt; erklärt; ausgesprochen; vorgetragen; konstatiert
 | to state stating
 stated
 | 
| dazu {adv} (Zweck) Dazu gehört natürlich Geduld.
 Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen.
 Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten.
 | for this purpose; to this end; to accomplish this Of course, this requires patience.
 Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.
 This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.
 | 
| dazugehören {vi} dazugehörend
 dazugehört
 nirgends dazugehören
 Das gehört mit dazu.
 Jeder will dazugehören.
 Es gehört schon einiges dazu, ...
 | to belong to it belonging to it
 belonged to it
 to belong nowhere
 It's all part of it.
 Everybody wants to belong.
 That takes a lot ...
 | 
| demolieren; zerstören; vernichten {vt} demolierend; zerstörend; vernichtend
 demoliert; zerstört; vernichtet
 demoliert; zerstört; vernichtet
 demolierte; zerstörte; vernichtete
 | to demolish demolishing
 demolished
 demolishes
 demolished
 | 
| völlig durcheinander sein; verstört sein | to be all in a fluster | 
| für ehelich erklären {vt} für ehelich erklärend
 für ehelich erklärt
 | to legitimize [eAm.]; to legitimise [Br.] legitimizing; legitimising
 legitimized; legitimised
 | 
| ehrenhaft; ehrenwert; ehrenvoll {adj} ehrenhafter
 am ehrenhaftesten
 Sehr Ehrenwerte (als Anrede)
 es als ehrenvoll betrachten, etw. zu tun
 | honourable [Br.]; honorable [Am.] more honourable
 most honourable
 Right Honourable /Rt Hon./
 to consider it an honour/honor to do sth.
 | 
| einschnüren {vt} einschnürend
 eingeschnürt
 | to constrict constricting
 constricted
 | 
| einschnüren {vt} einschnürend
 eingeschnürt
 | to cut in cutting in
 cut in
 | 
| einsperren {vt} einsperrend
 eingesperrt
 Der gehört eingesperrt. <gehören>
 | to lock up locking up
 locked up
 He should be locked up.
 | 
| empfinden; fühlen; wahrnehmen; spüren {vt} empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend
 empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend
 empfunden; gefühlt; wahrgenommen; gespürt
 empfindet; fühlt; nimmt wahr; spürt
 empfand; fühlte; nahm wahr; spürte
 | to sense sensing
 sensing
 sensed
 senses
 sensed
 | 
| empfinden; fühlen; spüren {vt} empfindend; fühlend; spürend
 empfunden; gefühlt; gespürt
 empfindet; fühlt; spürt
 empfand; fühlte; spürte
 mit jdm. mitempfinden; mit jdm. mitleben
 | to experience experiencing
 experienced
 experiences
 experienced
 to experience vicariously with so.
 | 
| empören {vt} empörend
 empört
 über etw. empört sein
 | to outrage outraging
 outraged
 to be outraged at/by sth.
 | 
| empörend; unerhört; gemein; unerträglich {adj}; zum Verrücktwerden | maddening; infuriating; exasperating | 
| empörenderweise; gemeinerweise; unerhört; unerträglich {adv} | maddeningly; infuriatingly; exasperatingly | 
| empört {adv} | indignantly | 
| empört sein {vi} | to be shocked; to be highly indignant; to be outraged | 
| enden; aufhören {vi} (mit) endend; aufhörend
 geendet; aufgehört
 | to conclude (with) concluding
 concluded
 | 
| entrüstet; empört; indigniert {adj} (über) | indignant (at; with) | 
| sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} sich dafür entscheidend; einsteigend
 sich dafür entschieden; eingestiegen
 Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen.
 Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
 | to opt in (to sth.) opting in
 opted in
 All employees have the choice to opt in to the new scheme.
 If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.
 | 
| (ein Gebet; ein Flehen) erhören erhörend
 erhört
 Das war wie ein Geschenk des Himmels.
 | to answer (a prayer; a plea) answering
 answered
 That answered our prayers.
 | 
| erklären {vt} erklärend
 erklärt
 erklärt
 erklärte
 Das erklärt einiges!
 Können sie mir das erklären?
 | to explain explaining
 explained
 explains
 explained
 That explains a few things!; That explains quite a bit!
 Can you explain it, please?
 | 
| erklären; verkündigen; kundtun; aussprechen {vt} erklärend; verkündigend; kundtuend; aussprechend
 erklärt; verkündigt; kundgetan; ausgesprochen
 erklärt; verkündigt; tut kund; spricht aus
 erklärte; verkündigte; tat kund; sprach aus
 etw. als begründet erklären
 etw. für nichtig erklären
 seinen Bankrott erklären
 sich für etw. aussprechen
 ein erklärter Gegner der Atomkraft
 etw. feierlich/öffentlich erklären
 Hiermit erkläre ich ...
 | to declare declaring
 declared
 declares
 declared
 to declare sth. well-founded
 to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.
 to declare oneself bankrupt
 to declare oneself in favour of sth.
 a declared/pronounced opponent of nuclear power
 to declare sth. solemnly/publicly
 Hereby I declare ...
 | 
| erklären; nachweisen {vt} erklärend; nachweisend
 erklärt; nachgewiesen
 | to account for accounting for
 accounted for
 | 
| erklären; entscheiden {vt} [jur.] erklärend; entscheidend
 erklärt; entschieden
 | to adjudge adjudging
 adjudged
 | 
| Zu viele Ergebnisse |