| Übersetze 'Me' | Translate 'Me' | 
| Deutsch | English | 
| 414  Ergebnisse | 414  results | 
| mich; mir | me | 
| mir; mich | me | 
| Akte {f}; Akt {m} [Ös.] Akten {f}
 etw. zu den Akten legen
 etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]
 Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].
 | file; record files; records
 to put sth. on file; to file sth. away
 to keep sth. on file
 Get me the file.
 | 
| in Anbetracht von etw; bei etw. in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)
 wenn man das von mir Gesagte voraussetzt
 In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.
 Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.
 Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.
 Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
 | given sth. given what I have said (about)
 given all I have said
 Given his age, he is a fast runner.
 Given the circumstances, you've done really well.
 Given her interest in children, teaching is the right job for her.
 Given his temperament, that seems unlikely to me.
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Basisspitzenstrom {m} Basisspitzenströme {pl}
 | peak current peak currents
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!
 Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.
 | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]
 She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.
 | 
| zur Crème de la Crème gehören | to be on the A-list | 
| Dirndlkostüm {n} Dirndlkostüme {pl}
 | dirndl costume dirndl costumes
 | 
| Einweisungsfahrzeug {n}; Einweisungswagen {m} [aviat.] Einweisungsfahrzeuge {pl}; Einweisungswagen {pl}
 | follow-me car follow-me cars
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Ernennung {f}; Berufung {f} Ernennung {f} auf Lebenszeit
 Berufung in ein Ehrenamt
 Berufung in ein öffentliches Amt
 Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren.
 | appointment appointment for life
 honorary appointment
 appointment to a public office
 Let me congratulate you on your appointment as chairman.
 | 
| Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. | You cannot in all seriousness expect me to accept that. | 
| Ersatz {m} Sie haben mir innerhalb kürzester Zeit Ersatz geschickt.
 | replacement They sent me a replacement in next to no time.
 | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Flüchtlingsstrom {m} (aus einem Land / in ein Land) [pol.] Flüchtlingsströme {pl}
 | flow of refugees (out of/from a country / into a country) flows of refugees
 | 
| Fluss {m}; Strom {m} Flüsse {pl}; Ströme {pl}
 rückgebaute Flüsse
 staugeregelter Fluss
 stauregulierter Fluss
 verzweigter Fluss
 | river rivers
 reconverted rivers
 regulated river
 impounded river
 braided river
 | 
| Fortsetzung {f} (TV; Literatur) Fortsetzungen {pl}
 ein TV-Dreiteiler
 Sie schreibt an einer Fortsetzung zu ihrem ersten Roman.
 | sequel sequels
 a three-sequel TV program(me)
 She's writing a sequel to her first novel.
 | 
| Frage {f}; Problem {n}; Punkt {m}; Streitpunkt {m}; Diskussionspunkt {m}; Sachverhalt {m} kontroverse Frage {f}
 einen Sachverhalt anschneiden
 auf eine Frage eingehen
 strittige Frage {f}; der strittige Punkt
 der springende Punkt
 die damit zusammenhängenden Fragen
 Das bringt mich zur Frage ...
 in einer Frage zwischen zwei Lagern schwanken
 keine Probleme; kein Thema; nicht der Rede wert
 bekannte Probleme
 Die Sache ist vom Tisch.
 | issue contentious issue
 to raise an issue
 to address the issue of
 the point at issue
 the issue at stake
 the related issues
 This leads me to the issue of ...
 to straddle an issue [Am.]
 no issues
 known issues
 This is no longer an issue.
 | 
| mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben Haben Sie bitte Geduld mit mir.
 | to bear with sb. Please bear with me.
 | 
| Gegenstrom {m} Gegenströme {pl}
 | crosscurrent crosscurrents
 | 
| Geheimnis {n}; Rätsel {n} Geheimnisse {pl}
 in geheimnisvolles Dunkel gehüllt
 etw. Geheimnisvolles
 Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat.
 | mystery mysteries
 wrapped in mystery
 a dash of mystery
 It is a (complete) mystery to me why he did it.
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| Heimleuchten {n}; Heimleuchtfunktion {f} [auto] | follow-me-home headlamps; follow-me-home feature; headlamp courtesy delay [Br.] | 
| Herr {m} Herren {pl}
 mein Herr
 Verzeihung, ...
 | sir sirs
 Sir, ...
 Excuse me, Sir ...
 | 
| Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.] Die Frau singt wirklich mit Herzblut.
 Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]
 Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.
 sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.]
 | The lady truly sings with her heart and soul.
 They know I will give my all for the team.
 Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.
 to sacrifice everything for sb./sth.
 | 
| Ich-AG {f} | Me Incorporated | 
| Information {f}; Angabe {f} (über) Informationen {pl}; Angaben {pl}; Infos {pl} [ugs.]
 Info {f}
 zur Information; zu Ihrer Information
 streng vertrauliche Informationen
 weiterführende Informationen; weitere Informationen
 Senden Sie mir bitte Informationen zu ...
 Information auf Anforderung
 mündliche Information
 räumliche Informationen
 versteckte Information
 Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über)
 | information (on; about) information; pieces of information
 info
 for your information /FYI/
 highly sensitive information
 further information
 Please send me information on ...
 information on demand
 oral information
 spatial information; spacial information
 hidden information
 to gather information (about; on)
 | 
| im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier.
 Ich mache das nur für mich und für niemand anderen.
 Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.
 | on one's own account No one sent me, I am here on my own account.
 I'm doing it on my own account, not for anyone else.
 I'm not very hungry, so please don't cook on my account.
 | 
| Kopfzerbrechen {n} Es bereitet mir Kopfzerbrechen.
 | head scratcher [Am.] It has been a head scratcher for me.
 | 
| Kostüm {n}; Theaterkostüm {n} Kostüme {pl}
 historische Kostüme
 | costume; theatrical costume costumes
 historical costumes
 | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| Laune {f} nur so eine Laune
 ganz nach Lust und Laune
 | fancy a passing fancy
 just as the fancy takes me / you
 | 
| Lavastrom {m} [geol.] Lavaströme {pl}
 | lava stream; lava river; lava flow; volcanic flow lava streams; lava rivers; lava flows; volcanic flows
 | 
| Lebensretter {m}; große Hilfe {f} [übtr.] Es war die letzte Rettung für mich. [übtr.]
 | lifesaver It's been a lifesafer for me. [fig.]
 | 
| die Meinigen | my family; my people; mine; those close to me; significant others | 
| Messband {n}; Meßband {n} [alt] Messbänder {pl}; Meßbänder {pl}
 | measuring tape measuring tapes
 | 
| Messbereich {m}; Meßbereich {n} [alt] Messbereiche {pl}; Meßbereiche {pl}
 | effective range; range of measurement effective ranges; ranges of measurement
 | 
| Messdose {f}; Meßdose {f} [alt] [techn.] Messdosen {pl}; Meßdosen {pl}
 | dynamometer; pressure capsule dynamometers; pressure capsules
 | 
| Messflügel {m}; Meßflügel {m} [techn.] Messflügel {pl}; Meßflügel {pl}
 | current meter; hydrometric current meter current meters; hydrometric current meters
 | 
| Messinstrument {n}; Meßinstrument {n} [alt] Messinstrumente {pl}; Meßinstrumente {pl}
 | measuring instrument; meter; measuring device measuring instruments; meters; measuring devices
 | 
| Messlänge {f}; Meßlänge {f} [alt] | live section (of a streamer) | 
| Messlatte {f}; Meßlatte {f} [alt] Messlatten {pl}; Meßlatten {pl}
 die Messlatte höher legen [übtr.]
 | yardstick; staff; measuring rod; measuring staff; surveyor's rod; ranging rod; range pole yardsticks; staffs; measuring rods; measuring staffs; surveyor's rods; ranging rods; range poles
 to raise the bar [fig.]
 | 
| Messpunkt {m}; Meßpunkt {m} [alt]; Messstelle {f} Messpunkte {pl}; Meßpunkte {pl}; Messstellen {pl}
 | measuring point; station; exposure site measuring points; stations; exposure sites
 | 
| Messschieber {m}; Meßschieber {m} [alt] Messschieber {pl}; Meßschieber {pl}
 | vernier caliper; vernier calliper [Br.] vernier calipers; vernier callipers
 | 
| Messtisch {m}; Meßtisch {m} [alt] Messtische {pl}; Meßtische {pl}
 | plane-table; surveyor's table plane-tables; surveyor's tables
 | 
| Messuhr {f}; Meßuhr {f} [alt] Messuhren {pl}; Meßuhren {pl}
 | dial gauge; dial indicator dial gauges; dial indicators
 | 
| Muntermacher {m} Kaffee ist ein guter Muntermacher.
 | pick-me-up; pickup Coffee is a good pick-me-up.
 | 
| Nähe {f}; Nahesein {n} in der Nähe
 in meiner Nähe
 | nearness near by
 near me
 | 
| Narrenkostüm {n} Narrenkostüme {pl}
 | motley motleys
 | 
| Parfüm {n}; Parfum {n}; Duftstoff {m} Parfüme {pl}
 | perfume; scent perfumes
 | 
| Schadenfreude {f}; Häme {f} | malicious-joy; malicious glee; gloating; gloating joy; gloat; schadenfreude; guilty joy | 
| Schneiderkostüm {n} Schneiderkostüme {pl}
 | tailored suit tailored suits
 | 
| Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f} in diesem Sinne
 im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
 was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
 ganz in meinem Sinn
 meiner Meinung nach; für mein Gefühl
 dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
 seine Meinung ändern; sich anders entschließen
 in den Sinn kommen
 | mind with this in mind
 to have in mind; to bear in mind
 what I have in mind is ...
 that suits me fine
 to my mind
 to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
 to change one's mind
 to cross one's mind
 | 
| jdm. Sorgen machen; jdn. beunruhigen; jdm. zu schaffen machen; jdm. keine Ruhe lassen was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...
 Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]
 Mach dir darüber mal keine Gedanken/Sorgen.
 Du solltest dir darüber keine Gedanken / Sorgen machen.
 | to bother sb. the thing that bothers me is that ...
 What's bothering you?
 Don't bother yourself about that.
 You shouldn't let that bother you.
 | 
| Springkraut {n}; Rührmichnichtan {n} [bot.] Sie ist wie ein Kräutlein Rührmichnichtan. [übtr.]
 | touch-me-not She is a bit oversensitive.; She is slightly vulnerable.
 | 
| Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) eine Bedeutungsnuance
 eine Spur Knoblauch
 In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit.
 In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum.
 Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung.
 | shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) a shade of meaning
 a hint of garlic
 There was a tinge of sadness in her voice.
 In our party there is room for many shades of opinion.
 The whiff of danger filled me with excitement.
 | 
| jdn. im Stich lassen; jdn. hängenlassen; jdn. (ganz schön) in der Patsche sitzen lassen Lass mich doch nicht hängen / im Stich!
 | to leave sb. in the lurch; to let sb. down Don't leave me in the lurch!; Don't let me down!
 | 
| Stichwort {n} [theat.]; Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] auf Stichwort
 genau aufs Stichwort; wie gerufen
 jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun
 Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.
 Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.
 | cue on cue
 right on cue
 to give sb. the cue to do sth.
 She gave me the cue to start.
 That's my cue to explain why I'm here.
 | 
| Strömung {f}; Luftstrom {m} Strömungen {pl}; Luftströme {pl}
 | airstream airstreams
 | 
| Strom {m} Ströme {pl}
 elektrischer Strom
 hohe Ströme
 hoher Strom bei geringer Spannung
 auslaufender Strom
 einlaufender Strom
 | current currents
 electric current
 high currents
 high current at low voltage
 outgoing current
 incoming current
 | 
| Sturzflut {f}; reißender Strom Sturzfluten {pl}; reißende Ströme
 | flash flood; flash flooding; torrent torrents
 | 
| Ungeheuer {n}; Ungetüm {n}; Monstrum {n} Ungeheuer {pl}; Ungetüme {pl}
 | monster monsters
 | 
| Vergissmeinnicht {n}; Vergißmeinnicht {n} [bot.] | forget-me-not | 
| Verkehrsstrom {m} Verkehrsströme {pl}
 | flow of traffic flows of traffic
 | 
| Verstand {m}; Geist {m} bei (vollem) Verstand sein
 im Geiste
 den Verstand verlieren; wahnsinnig werden
 Das geht über meinen Verstand.
 | mind to be of sound mind; to be in one's right mind
 in one's mind's eye
 to lose one's mind
 It is beyond me.
 | 
| WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat) WCs {pl}; Toiletten {pl}
 Wo ist die Toilette?
 Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?
 Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)
 Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?
 Wo finde ich denn bitte die Toiletten?
 Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?
 auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen
 | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned) toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories
 Where's the bathroom?; Where is the toilet?
 Can I use your bathroom, please?
 Excuse me, could I please use your facilities? (formal)
 Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?
 Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?
 Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?
 to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.]
 | 
| Wahnsinn {m} Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.]
 | madness You're driving me mad!
 | 
| Willenskraft {f}; Selbstüberwindung {f}; Überwindung {f} Willenskräfte {pl}
 Das hat mich viel Überwindung gekostet.
 | willpower; volition volitions
 That took me a lot of willpower.
 | 
| keine Wirkung haben; keinen Einfluss haben Mich beeindruckt er nicht. Mir imponiert er nicht.
 | to cut no ice [fig.] He cuts no ice with me.
 | 
| jdn. abholen (von einem Ort) {vt} Meine Schwester kommt dich abholen.
 Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.
 Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?
 | to (come and) meet sb. (in a place) My sister will come and meet you.
 Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.
 Will we be met at the airport on arrival?
 | 
| (Hut, Handschuh) ablegen {vt} ablegend
 abgelegt
 Er lüftete/zog den Hut vor mir, als ich vorbeiging.
 | to doff (a hat, a glove) (old-fashioned) doffing
 doffed
 He doffed his hat to me, as I passed.
 | 
| (maßlos) ärgern; schmerzen {vt} ärgernd
 geärgert
 ärgert
 ärgerte
 es ärgert mich maßlos, dass ...
 | to gall galling
 galled
 galls
 galled
 it galls me that ...
 | 
| allein; alleine; einsam {adv} für mich allein
 alleine (zu einer Party) gehen
 | alone just for me; for me alone
 to go stag (to a party)
 | 
| allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; zufrieden lassen allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; zufrieden lassend
 allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; zufrieden gelassen
 jdn. in Ruhe lassen
 Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden!
 Lass ihn doch zufrieden!
 Sie sollte in Ruhe gelassen werden.
 | to leave alone leaving alone
 left alone
 to leave sb. alone
 Leave me alone!
 Leave him alone!
 She is to be left alone.
 | 
| sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) Das bietet sich als Lösung an.
 Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.
 Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.
 Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
 Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an.
 | to be the obvious thing (for sb./sth.) This would provide an obvious solution (to the problem).
 The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.
 The library is the obvious place for the after-dinner hours.
 Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.
 The Catholic church springs/comes to mind as an obvious example.
 | 
| etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend
 angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben
 deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen
 deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen
 Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren.
 Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren.
 | to intimate sth. (to sb.) intimating
 intimated
 intimates
 intimated
 He has intimated to me that he will resign if he loses the vote.
 It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment.
 | 
| angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben.
 | to be proper for It would not be proper for me to give you that information.
 | 
| anrühren {vt} anrührend
 angerührt
 etw. anrühren
 Rühr mich nicht an!
 Rühr mich ja nicht an!
 | to touch touching
 touched
 to touch sth.
 Don't touch me!
 Don't you touch me!
 | 
| jdn. anwidern; jdn. ankotzen [vulg.] Wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch!
 | to make sb. sick It makes me sick just thinking about it!
 | 
| auch; ferner; weiters [Ös.]; ebenso; überdies; außerdem {adv} ich auch
 ich auch nicht
 Ich auch nicht.
 Sie ist auch eine geschätzte Kollegin.
 Rauchen macht krank und es ist auch teuer / und außerdem ist es teuer.
 Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ...
 | also; too (postpositive); as well (postpositive) me too
 neither do I
 Me neither.
 She is also a valued colleague. (formal, written); She's a valued colleague, too. (less formal); She's a valued colleague as well [Br.]. (informal, spoken)
 Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].
 Also, let me ask you to ...
 | 
| aufklären (über); belehren; erklären {vt} aufklärend; belehrend; erklärend
 aufgeklärt; belehrt; erklärt
 Darf ich es Ihnen erklären?
 | to enlighten (on; about) enlightening
 enlightened
 Let me enlighten you.
 | 
| auflegen {vt} [telco.] auflegend
 aufgelegt
 bei jdm. den Hörer auflegen (das Gespräch beenden)
 Er hat aufgelegt.
 | to hang up hanging up
 hung up
 to hang up on sb.
 He hung up on me.
 | 
| aufwecken; wecken; erwecken {vt} aufweckend; weckend; erweckend
 aufgeweckt; geweckt; erweckt
 er/sie weckt (auf)
 ich/er/sie weckte (auf)
 er/sie hat/hatte aufgeweckt
 Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr!
 | to wake {woke, waked; woken, waked}; to wake up waking (up)
 woken (up)
 he/she wakes (up)
 I/he/she woke (up)
 he/she has/had woken (up)
 Please don't wake me until 9 o'clock!
 | 
| ausgehen {vi} ausgehend
 ausgegangen
 er/sie geht aus
 ich/er/sie ging aus
 er/sie bin/war ausgegangen
 Willst du mit mir ausgehen?
 Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen?
 | to go out; to date going out; dating
 gone out; dated
 he/she goes out
 I/he/she went out
 he/she has/had gone out
 Do you want to go out with me?; Will you go out with me?
 How about going out together?
 | 
| ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) ausholend
 ausgeholt
 Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ...
 Da muss ich etwas weiter ausholen.
 | to back up backing up
 backed up
 Let me back up and explain how ...
 I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation).
 | 
| ausnahmsweise {adv} ausnahmsweise mal
 wenn ich ausnahmsweise ...
 Sie haben mir ausnahmsweise erlaubt ...
 Darf ich heute ausnahmsweise früher weg?
 | by way of (an) exception; as a special exception; exceptionally for once; just for once
 when, just for once, I ...
 They gave me permission by way of an exception
 Can I go earlier today, just as a special exception?
 | 
| jdn. ausreden lassen; jdn. zu Ende erzählen lassen Danke, dass du mich ausreden lassen hast.
 | to hear out <> sb. Thanks for hearing me out.
 | 
| beachten {vt} beachtend
 beachtet
 beachtet
 beachtete
 Lass dich durch mich nicht stören!
 | to mind minding
 minded
 minds
 minded
 Don't mind me!
 | 
| bedeuten; heißen; bezeichnen {vt} bedeutend; heißend; bezeichnend
 bedeutet; geheißen; bezeichnet
 es bedeutet; es heißt
 es bedeutete; es hieß
 es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen
 auf Englisch heißt das
 Was heißt das?; Was bedeutet das?
 Was heißt das auf Englisch/Deutsch?
 Was soll das heißen?
 jdm. alles bedeuten
 jdm. wenig bedeuten
 Es bedeutet mir viel.
 Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung?
 | to mean {meant; meant} meaning
 meant
 it means
 it meant
 it has/had meant
 in English it means ...
 What does that mean?; What is that?; What's that?
 What's this in English/German?
 What's the meaning of this?
 to mean everything to sb.
 to mean little to sb.
 It means a lot to me.
 Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?
 | 
| behagen {vi} behagend
 behagt
 das behagt mir
 | to please pleasing
 pleased
 that pleases me; I like that
 | 
| belatschern {vt} [ugs.] jdn. belatschern, dass er/sie etw. macht; jdn. zu etw. überreden
 sie hat mich belatschert
 | to talk sb. into doing sth.
 she talked me into it
 | 
| jdn. beleidigen; kränken {vt} beleidigend; kränkend
 beleidigt; gekränkt
 beleidigt; kränkt
 beleidigte; kränkte
 Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
 Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
 Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
 Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
 | to insult sb. insulting
 insulted
 insults
 insulted
 Nobody insults my sister and gets away with it!
 I hope Paul won't be insulted if I don't come.
 I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
 You are insulting my intelligence!
 | 
| bezahlen; zahlen {vt} bezahlend; zahlend
 bezahlt; gezahlt
 er/sie bezahlt; er/sie zahlt
 ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte
 er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt
 die Rechnung bezahlen
 die Waren bezahlen
 gut bezahlt; hoch bezahlt
 schlecht bezahlt
 den Preis bezahlen; den Preis zahlen
 Ich bezahle!; Ich spendiere ...
 | to pay {paid; paid} paying
 paid
 he/she pays
 I/he/she paid
 he/she has/had paid
 to pay the bill [Br.]
 to pay for the goods
 well-paid
 low-paid
 to pay the price
 It's on me!
 | 
| bleiben; verbleiben; übrig bleiben {vi} bleibend; verbleibend; übrig bleibend
 geblieben; verblieben; übrig geblieben
 bleibt; verbleibt
 blieb; verblieb
 im Dunkeln bleiben
 Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ...
 | to remain remaining
 remained
 remains
 remained
 to remain untold
 It only remains for me to add that ...
 | 
| bringen; mitbringen; herbringen; anbringen {vt} bringend; mitbringend; herbringend; anbringend
 gebracht; mitgebracht; hergebracht; angebracht
 er/sie bringt
 ich/er/sie brachte
 er/sie hat/hatte gebracht
 ich/er/sie brächte
 Bring deinen ... mit!
 Was führt Sie zu mir?
 | to bring {brought; brought} bringing
 brought
 he/she brings
 I/he/she brought
 he/she has/had brought
 I/he/she would bring
 Bring your ... with you!
 What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?
 | 
| dabei {adv} (bei diesem Vorgang) Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.
 Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.
 Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.
 Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.
 Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.
 Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.
 Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.
 | in doing so; in the process; in this situation In doing so they took a great risk.
 This gave rise to a heated argument.
 In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.
 I spilt the tea, burning myself in the process.
 The private investigators receive assistance from the police in this situation.
 He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.
 Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |