| Übersetze 'wrs' | Translate 'wrs' | 
| Deutsch | English | 
| 841 fehlertolerante Ergebnisse | 841 fault-tolerant results | 
| Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.] Geschäftsvereinbarung {f}
 Koppelungsgeschäft [econ.]
 ein Geschäft machen
 ein gutes Geschäft machen
 ein Geschäft sausen lassen
 Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus)
 Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?
 Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.
 Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.
 | deal business deal
 linked deal
 to swing a deal
 to make a good deal
 to let a business deal go
 sweetheart deal; sweetheart contract
 Are you forgetting our deal?
 I would never agree to such a deal.
 We got a good/bad deal on our holiday"
 | 
| Aggressionskrieg {m} Aggressionskriege {pl}
 | war of aggression wars of aggression
 | 
| Airbag {m}; Prallkissen {n}; Luftkissen {n}; Prallsack {m}; Schutzkissen {n} [auto] Airbags {pl}
 Fahrer-Airbag
 Beifahrer-Airbag
 | airbag; Air Cushion Restraint System /ACRS/; Supplemental Inflatable Restraint /SIR/; Supplemental Restraint System /SRS/ <air bag> airbags
 drivers' airbag
 passengers' airbag
 | 
| Anzeichen {n}; Anhaltspunkt {m} (für etw.) Es gibt Anzeichen dafür, dass der Eindringling ein polizeibekannter Einbrecher war.
 Es gab zu keinem Zeitpunkt Anhaltspunkte für kriminelle Handlungen.
 | suggestion (of sth.) There's some suggestion that the intruder was a criminally known burglar.
 There was never any suggestion of criminal involvement.
 | 
| (seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?
 Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
 | contraption Whatever is that strange contraption you've got in the garage?
 The people wondered how the contraption worked.
 | 
| Arbeitsstelle {f} Arbeitsstellen {pl}
 freie Arbeitsstelle {f}; offene Stelle {f}
 Er sucht eine Arbeitsstelle, wo er bestimmen kann, was geschieht.
 | job; place of work jobs; places of work
 vacancy
 He seeks a job where he is able to call the shots/tune.
 | 
| Arbeitsweise {f} (einer Person) Er zeichnete sich durch eine konstruktive und effiziente Arbeitsweise aus.
 | approach to work His approach to work was constructive and efficient.
 | 
| jdm. den Atem verschlagen Mir verschlug es die Sprache.
 | to stagger sb. I was staggered.
 | 
| Atomkrieg {m} Atomkriege {pl}
 | nuclear war; nuclear warfare nuclear wars
 | 
| Auseinandersetzung {f}; Disput {m}; Streit {m}; Streitigkeit {f}; Zwistigkeit {f} Auseinandersetzungen {pl}; Dispute {pl}; Streite {f}; Streitigkeiten {pl}; Zwistigkeiten {pl}
 innenpolitische Auseinandersetzung
 eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln
 alle Streitigkeiten, die sich ergeben
 ... führte zu Streitigkeiten
 | dispute disputes
 dispute over domestic policy
 to settle a dispute
 all disputes arising
 ... was leading to disputes
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Begleitbrief {m}; Anschreiben {n} Begleitbriefe {pl}; Anschreiben {pl}
 Der Name ... wurde im Anschreiben erwähnt.
 | covering letter covering letters
 The name of ... was mentioned in the covering letter.
 | 
| Begründer {m}; Vater {m} [übtr.] Begründer {pl}; Väter {pl}
 Er war der Bergünder der schwedischen Gymnastik.
 | father fathers
 He was the father of Swedish gymnastics.
 | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| allen Berichten nach; laut Aussagen; nach allem, was man so hört | according to all accounts | 
| das Besondere; Besonderes etwas Besonderes
 nichts Besonderes
 vom Allgemeinen zum Besonderen
 im Besonderen /i.B./
 Was ist das Besondere an ...?
 | special feature something special
 nothing special
 from the general to the particular
 in particular
 What's so special/remarkable about ...?
 | 
| Bewegungsfreiheit {f}; Freizügigkeit {f} [jur.] Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
 Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]
 | freedom of movement He was hampered in his movements by the helmet.
 The troops were restricted in their movements by the enemy.
 | 
| Beweis {m} [math.] mathematischer Beweis
 was zu beweisen war /wzbw./
 | proof mathematical proof
 quod erat demonstrandum (Q.E.D.; which was to be demonstrated)
 | 
| Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
 Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist.
 | bombshell This news was a bombshell.
 Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay.
 | 
| Bruderkrieg {m} Bruderkriege {pl}
 | fratricidal war fratricidal wars
 | 
| Bundessteuerbehörde {f} der USA | Internal Revenue Service; IRS | 
| Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.
 Das Stadion war ein Tollhaus.
 Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.
 Plötzlich brach das Chaos aus.
 Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.
 | bedlam It was bedlam at our house on the morning of the wedding.
 The stadium was a bedlam.
 The place was a bedlam of shouts and laughter.
 All of a sudden bedlam broke out/loose.
 When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.
 | 
| Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] logisches Denken
 schlussfolgerndes Denken
 juristische/wissenschaftliche Denkweise
 sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}
 Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus
 Denkfehler {m}
 lückenlose Beweisführung {f}
 Könntest du erklären, wie du dazu kommst?
 Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?
 Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.
 Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.
 Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.
 | reasoning (behind sth.) logical reasoning
 deductive reasoning
 legal/scientific reasoning
 verbal reasoning
 circular reasoning; circular argument
 error in reasoning
 close reasoning
 Could you explain your reasoning?
 What is the reasoning behind this decision?
 The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.
 This line of reasoning is faulty.
 The main reasoning in her book is ecological.
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Durchhaltevermögen {n}; Courage {f}; Stehvermögen {n}; Zähigkeit {f} in Höchstform sein
 zeigen, was in einem steckt
 beweisen, was in einem steckt
 herausfinden, was in jdm. steckt
 jdn. fordern
 | mettle to be on one's mettle
 to show one's mettle
 to prove one's mettle
 to test sb's mettle: to be a test of sb's mettle
 to put sb. on his mettle
 | 
| Einladung {f} (zu) Einladungen {pl}
 Wir haben Ihre Einladung dankend erhalten.
 | invitation (to) invitations
 Your invitation was received with thanks.
 | 
| Erbauseinandersetzung {f} unter Miterben eine Erbauseinandersetzung fand statt
 | partition among coheirs; settelment of an estate a partition of the estate was carried out
 | 
| Erbfolgekrieg {m} [hist.] Erbfolgekriege {pl}
 Österreichischer Erbfolgekrieg
 Spanischer Erbfolgekrieg
 | war of succession wars of succession
 War of the Austrian Succession
 War of the Spanish Succession
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) kriminalpolizeiliche Erkenntnisse
 Nach unseren Erkenntnissen ...
 gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl}
 Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen
 Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.
 Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.
 | intelligence (of sth.) criminal intelligence
 Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...
 hard information; hard intelligence
 to collect/gather intelligence about terrorist activities
 There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today
 There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.
 | 
| Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. | It was seen as a sign of his seriousness on human rights. | 
| Eroberungskrieg {m} Eroberungskriege {pl}
 | war of conquest wars of conquest
 | 
| Ersatzkarte {f} für eine ausgefallene Veranstaltung Zusage {f} für einen Ersatztermin
 auf ein Angebot zurückkommen
 Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.
 Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.
 | rain check [Am.]; raincheck [Am.] rain check [Am.] [fig.]
 to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]
 Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.
 Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.
 | 
| jdn. mit Fahrverbot belegen Ihm wurde Fahrverbot erteilt.
 | to suspend sb.'s driving licence (driver's license [Am.]) He was banned from driving.
 | 
| Fehler {m} Tut mir leid - war mein Fehler!
 | bad [Am.] [coll.] I'm sorry - (that was) my bad!
 | 
| Fernsehen {n} im Fernsehen
 im Fernsehen gezeigt
 im Fernsehen übertragen
 durch das Fernsehen bekannt werden
 Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.
 Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.
 | television; TV on television
 televised; shown on television
 to transmit by television
 to become famous through television
 There was a programme on TV about the similarities between man and ape.
 Too much television wil give you square eyes.
 | 
| Flächendenkmal {n} [arch.] Flächendenkmäler {pl}
 Die Innenstadt wurde zum Flächendenkmal erklärt.
 | conservation area [Br.] conservation areas
 The inner city was designated/declared a conservation area. [Br.]
 | 
| Flamme {f} Flammen {pl}
 in Flammen
 in Flammen aufgehen
 reduzierende Flamme
 ein Raub der Flammen werden
 Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen.
 | flame flames
 aflame
 to go up in flames
 carbonizing flame
 to be destroyed by fire
 A day nursery was destroyed by fire on Saturday.
 | 
| Flur {f}; Fluren {pl} durch Wald und Flur
 die Fluren bereinigen
 allein auf weiter Flur stehen [übtr.]
 Sie stand mit ihrer Meinung allein auf weiter Flur.
 | open fields; meadow through woods and meadows
 to reallocate land
 to be alone in the world
 She was a lone voice in the wilderness.
 | 
| Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen
 Beschwerdeflut {f}
 mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden
 Es hagelte nur so an Kritik.
 Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.]
 Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.]
 | barrage [fig.] a barrage of questions
 barrage of complaints
 to be barraged with complaints/questions
 They received a barrage of criticism.
 He was attacked with a barrage of questions.
 The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.
 | 
| Fotografie {f}; Photographie {f}; Foto {n}; Photo {n}; Aufnahme {f}; Ablichtung {f} Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}
 dreiteiliges Lichtbild
 Das Foto war eine Montage.
 | photograph; picture photographs
 three-position photograph
 The photography was a composite.
 | 
| Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema) Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen..
 Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht .
 | photo spread (selected photographs around a given topic) The test-taker was required to pick someone from the photo spread.
 When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Fragebogenerhebung {f} Fragebogenerhebungen {pl}
 Dazu wurde unter Studenten eine Fragebogenerhebung durchgeführt .
 | questionnaire survey questionnaire surveys
 To this end, a questionnaire survey was conducted among university students.
 | 
| Frau {f} /Fr./ (allg. Anrede in Schriftform, auch für Unverheiratete) (verheiratete) Frau {f}
 | Miss; Ms [Br.]; Ms. [Am.] mistress; Mrs [old]
 | 
| Freizeit {f} Was machst du in deiner Freizeit?
 | free time; spare time; leisure time What do you do in your free time?
 | 
| Freundschaft {f} (zu jdm.) Freundschaften {pl}
 die enge Freundschaft zwischen den Kindern
 Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
 Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
 | friendship (with sb.) friendships
 the close friendship between the children
 Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
 I formed several lasting friendships while I was at university.
 | 
| Fühler {m} Fühler {pl}
 Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme.
 | feeler feelers
 I'll put out some/the feelers and see what I can find out.
 | 
| Fundstelle {f} Fundstellen {pl}
 | place of recovery; place where sth. was found places of recovery; places where sth. was found
 | 
| Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} Gäste-WCs {pl}; Gästetoiletten {pl}
 | guest bathroom; half bath [arch.] guest bathroom; half baths
 | 
| im Gange sein {vi} in vollem Gange
 im Gange sein
 noch zu erledigende Arbeit
 Die Fahndung läuft.
 Die Besprechung war bereits im Gange.
 Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.
 | to be in progress; to be under way in full progress; in full swing
 to be running; to be working; to be under way; to be in progress; to be in full swing
 work still in progress
 A search is in progress/under way.
 The meeting was already under way.
 Preparations are well under way for the major event.
 | 
| Geburtshaus {n} Geburtshäuser {pl}
 | birth house; house where ... was born birth houses; houses where ... was born
 | 
| Gefängnis {n}; Gefängnisstrafe {f} Er wurde zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt.
 | hard time [slang] He was sentenced to 90 days' hard time.
 | 
| Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten?
 | exchange; return What goods was he to receive in exchange/return?
 | 
| Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl}
 ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten
 der Leistung entsprechendes Gehalt
 Er hat ein gutes Gehalt.
 Sein Gehalt wurde gekürzt.
 | salary salaries
 to draw a salary
 salary commensurate with one's performance
 He earns a good salary.
 His salary was cut.
 | 
| jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.) mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
 mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
 Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
 Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
 Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
 | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) fining; ticketing
 fined; ticketed
 She was fined for speeding.
 Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
 The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities.
 | 
| Geschmacklosigkeit {f} Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
 | tackiness The tackiness of the place was horrific and the ceramic leopard under the piano finished it off.
 | 
| Geschrei {n} Was ist denn da draußen für ein Geschrei?
 | shouting; screaming; screams What's all that shouting/yelling outside?
 | 
| Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto] Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.
 Er wurde beim Schnellfahren erwischt.
 | speeding He was stopped by police for speeding.
 He was caught speeding / in a speed trap.
 | 
| Gewahrsein {n}; Gewahrwerden {n} Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe)
 | awareness Everything in science and scholarship depends on what is called an "apercu" on a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)
 | 
| Glaubenskrieg {m}; Glaubenskampf {m} Glaubenskriege {pl}; Glaubenskämpfe {pl}
 | religious war; war of religion religious wars; wars of religion
 | 
| Glückssache {f} reine Glückssache
 Es war reine Glückssache.
 | matter of luck crapshoot [Am.] [fig.]
 It was pure luck.
 | 
| sich in Grenzen halten {vr}; enden wollend sein [Ös.] (Dinge) Das Geschäft über Weihnachten hielt sich in Grenzen.
 Der Applaus war enden wollend. [Ös.]
 | to be subdued (things) [fig.] Trade over Christmas was subdued. [fig.]
 The applause was subdued. [fig.]
 | 
| Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl}
 an der Grenze; grenzwertig sein
 grenzwertige Symptomatik [med.]
 Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig.
 Deine Arbeit ist ein knappes Genügend.
 Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten.
 Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie.
 | borderline borderlines
 to be (on the) borderline
 borderline symptoms
 The referee's decision was borderline.
 Your paper is a borderline pass.
 This pupil is on the borderline between two grades.
 His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} Guerillakriege {pl}; Partisanenkriege {pl}
 | guerilla war; guerilla warfare guerilla wars; guerilla warfares
 | 
| Handlungsbedarf {m} Spätestens zu diesem Zeitpunkt bestand Handlungsbedarf.
 | need for action It was then, if not before, that there was need for action.
 | 
| Hass {m} Was sie am meisten hasst, ist ...
 | hate Her pet hate is ...
 | 
| Hausaufgabe {f}; Hausaufgaben {pl} [school] seine Hausaufgaben machen
 Was haben wir auf?
 Es tut mir Leid, ich habe die Hausaufgabe nicht erledigt/gemacht.
 | homework; homework assignment to do one's homework
 What's for homework, please?
 I'm sorry, I haven't got the homework.
 | 
| Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} der vorweihnachtliche Trubel
 Das bringt Hektik in den Unterricht.
 Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter.
 Im Hotel brach plötzlich Hektik aus.
 Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus.
 Das ist eine Hektik heute/hier!
 | hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity the pre-Christmas frenzy
 This creates a frantic atmosphere in the classroom.
 His appeal was completely lost in the general hubbub.
 There was a sudden flurry of activity in the hotel.
 The news prompted a flurry of activity among the media.
 It's all go today/around here! [Br.]
 | 
| Hektik {f} (persönliches Verhalten) Nur keine Hektik!
 Wozu die Hektik?
 In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen.
 In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
 | rush Don't rush yourself!
 What's the rush?
 I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.
 In my rush to leave, I forgot my umbrella.
 | 
| Hetzerei {f} Die Baltik(um)fahrt war eine einzige Hetzerei.
 | mad rush The trip to the Baltic was all a mad rush.
 | 
| Hilfe {f}; Aushilfe {f} <Hülfe> zusätzliche Hilfe {f}
 um Hilfe rufen
 jds. Hilfe beanspruchen
 Jede Hilfe kam zu spät.
 | help additional help
 to call for help
 to ask for so.'s help
 It was too late to help.
 | 
| Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert!
 Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben.
 | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] God only knows what'll happen next!
 God knows I've done my best.
 | 
| Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) Marktbeobachtung
 systematische Unternehmensanalyse
 Bundeskriminalamt /BKA/
 Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche
 Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungzwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.
 Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt.
 | intelligence market intelligence
 business intelligence
 National Criminal Intelligence Service /NCIS/
 child pornography/money laundering intelligence unit
 This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.
 He was appointed (as the) head of army intelligence.
 | 
| Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.
 Diese Ergebnisse sind anfechtbar.
 ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.
 Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
 | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority.
 These findings are open to challenge.
 ... subject to any challenge from the authorities.
 He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Jahrgang {m} der Jahrgang 1996
 jüngeren Datums sein
 2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche.
 | vintage; year the 1996 vintage
 to be of (more) recent vintage [fig.]
 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]
 | 
| Jahrgangswein {m} Der Jahrgang 2007 war besonders gut.
 | vintage The 2007 vintage was particularly good.
 | 
| Jugendtraum {m} Jugendträume {pl}
 Es war sein Jugendtraum gewesen, zu ...
 | youthful dream youthful dreams
 When he was young, it was his ambition to ...
 | 
| Kampf {m} (um etw.) Kämpfe {pl}
 ein Kampf Mann gegen Mann
 einen Kampf ausschlagen
 Es gab einen Kampf um die Pistole.
 Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944.
 | fight (over/for sth. [mil.]) fights
 a hand-to-hand fight
 to turn away from a fight
 There was a fight over the pistol.
 He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944
 | 
| Kenntnis {f}; Wissen {n}; Erkenntnis {f} Kenntnisse {pl}; Erkenntnisse {pl}
 fundierte Kenntnisse
 Baum {m} der Erkenntnis
 Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 | knowledge knowledge
 profound knowledge
 tree of knowledge
 What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge.
 | 
| jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.) in Kenntnis setzend; belehrend
 in Kenntnis gesetzt; belehrt
 Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.
 Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.
 Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern.
 | to instruct sb. (on sth.) instructing
 instructed
 You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.
 I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.
 The suspect was instructed on his right to remain silent.
 | 
| Knüller {m}; Feuerwerk {n} [übtr.] eine zündende Rede
 Das Rockkonzert war ein echter Knüller.
 | barn-burner [coll.] a barn-burner speech
 The rock concert was a real barnburner.
 | 
| Komplott {n}; abgekartetes Spiel Es war eine abgekartete Sache.
 | frame-up; stitch-up; put-up affair It was a put-up affair.
 | 
| Krieg {m} Kriege {pl}
 Krieg führen gegen
 Krieg führend
 im Krieg
 vom Krieg betroffen
 kalter Krieg
 in den Krieg gehen
 | war wars
 to make war on
 waring
 at war
 war-affected
 cold war
 to go to war
 | 
| Kritikpunkt {m} Kritikpunkte {pl}
 Ein weiterer Kritikpunkt an ihm war, dass seine Methoden antiquiert seien.
 | point of criticism; point of critique points of criticism; points of critique
 Another criticism levelled at him was that his methods were antiquated.
 | 
| Lärm {m}; Krach {m} Was für ein Lärm!
 | noise What a noise!
 | 
| zu Lasten (von etw./jdm.) Seine erfolgreiche Karriere ging zu Lasten seines Privatlebens.
 | at the expense (of sth./sb.) His successful career was at the expense of his private life.
 | 
| Lebzeiten {pl} zu seinen Lebzeiten war er immer ...
 | lifetimes while alive he was always ...
 | 
| Legasthenie {f}; Lese-Rechtschreibschwäche {f} /LRS/ | dyslexia | 
| Leistung {f} [phys.] abgestrahlte Leistung
 aufgenommene Leistung
 elektrische Leistung
 Die SI-Einheit der Leistung ist das Watt (W), was einem Joule pr Sekunde entspricht.
 | power radiated power
 power input
 electrical power
 The SI unit of power is the watt (W), which is equal to one joule per second.
 | 
| Lockartikel {m}; Appetitanreger {m}; etwas, was die Aufmerksamkeit erregt Lockartikel {pl}; Appetitanreger {pl}
 | teaser teasers
 | 
| Logik {f} angewandte Logik
 emittergekoppelte Logik [techn.]
 formale Logik
 kombinatorische Logik
 weibliche Logik
 zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]
 nach dieser Logik
 Wo ist denn da die Logik?
 Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.
 In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.
 Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.
 | logic <logics> applied logic
 emitter-coupled logic /ECL/
 symbolic logic
 combinational logic
 female logic; women's logic
 binary/ternary/multivalued logic
 by this logic/rationale; following/using that logic
 Where is the logic in that?
 There is no logic in what you say.
 There is a certain logic in their choice of architect.
 By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.
 | 
| Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl}
 Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.
 Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.
 Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.
 Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.
 Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
 | move moves
 The move was broadly welcomed.
 The move was taken after a number of assaults on aid convoys.
 The move was, however, blocked by the government's majority.
 The move is intended to encourage more people to use public transport.
 The move was in response to increasing demand for regional produce.
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Naivling {m}; unbedarfter Mensch völlig unbeleckt sein (was .. angeht)
 Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam.
 Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets.
 | babe in the woods [fig.] to be a babe in the woods (when it comes to ...)
 He was a babe in the woods when he came to New York.
 I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.
 | 
| Notariatsakt {m} (Beurkundung durch einen Notar) [jur.] Notariatsakte {pl}
 Mit Notariatsakt vom 5. November wurde das Aktienkapital erhöht.
 | notarial act notarial acts
 By notarial act of 5 November, the share capital was increased.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |