| Übersetze 'prove' | Translate 'prove' | 
| Deutsch | English | 
| 27  Ergebnisse | 27  results | 
unter Beweis stellen; beweisen {vt}     unter Beweis stellend; beweisend     unter Beweis gestellt; bewiesen | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven | 
sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr}     sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend     sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt     sich bestätigen; sich als richtig herausstellen     sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen     da zeigt sich mal wieder, dass ...     sich als etw. erweisen     Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ...     Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     to prove true; to prove to be true     to prove false; to prove to be false     it all goes to prove that ...     to prove to be sth.; to turn out to be sth.     If it proves otherwise ...     Her assertions have proved false. | 
sich bewähren {vr}     sich bewährend     sich bewährt     sich nicht bewähren | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     to prove a failure | 
beweisen; belegen; beglaubigen; erproben; besagen     beweisend; belegend; beglaubigend; erprobend; besagend     bewiesen; belegt; beglaubigt; erprobt; besagt     er/sie beweist; er/sie belegt     ich/er/sie bewies; ich/er/sie belegte     er/sie hat/hatte bewiesen; er/sie hat/hatte belegt | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     he/she proves     I/he/she proved     he/she has/had proven | 
erweisen; bezeigen {vt}     erweisend     erwiesen     es ist erwiesen, dass ...     Es ist noch nicht erwiesen. | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     it has been proven that ...     It has not been proved/proven yet. | 
gehen; aufgehen {vi} (Teig)     gehend; aufgehend     gegangen; aufgegangen | to prove (dough)     proving     proven; proved | 
| gehen lassen (Teig) | to prove (dough) | 
nachweisen     nachweisend     nachgewiesen     er/sie weist nach     ich/er/sie wies nach     er/sie hat/hatte nachgewiesen     Es konnte ihm keine Straftat nachgewiesen werden.     eine Ausbildungspraxis nachweisen | to prove {proved; proved, proven}     proving     proven; proved     he/she proves     I/he/she proved     he/she has/had proven     No offence could be proved against him.     to provide evidence of one's training experience | 
prüfen {vt}     prüfend     geprüft     prüft     prüfte | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     proves     proved | 
| Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] | challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) | 
Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun)     Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen. | challenge (to sb. to do sth.)     I responded with an open challenge to her to prove the opposite. | 
Befähigung {f}; Eignung {f}     Befähigungen {pl}; Eignungen {pl}     berufsqualifizierender Abschluss     seine Befähigung nachweisen | qualification     qualifications     qualification to enter a profession     to establish/prove one's qualification | 
Durchhaltevermögen {n}; Courage {f}; Stehvermögen {n}; Zähigkeit {f}     in Höchstform sein     zeigen, was in einem steckt     beweisen, was in einem steckt     herausfinden, was in jdm. steckt     jdn. fordern | mettle     to be on one's mettle     to show one's mettle     to prove one's mettle     to test sb's mettle: to be a test of sb's mettle     to put sb. on his mettle | 
Gegenbeispiel {n}     Gegenbeispiele {pl} | example to prove the opposite; example to show the opposite; counter example     examples to prove the opposite; examples to show the opposite; counter examples | 
Grunddelikt {n} [jur.]     Grunddelikte {pl}     Es ist schwierig, den ursächlichen Zusammenhang zwischen einem Grunddelikt und einem Geldwäschevorgang nachzuweisen. | basic offence [Br.]; basic offense [Am.]     basic offences; basic offenses     It is difficult to prove a causal relationship between a basic offence and an act of money laundering. | 
Identität {f}     Identitäten {pl}     jds. Identität feststellen     jds. Identität nachweisen | identity /ID/     identities     to establish sb.'s identity     to prove sb.'s identity | 
Theorie {f}     Theorien {pl}     abstrakte Theorie {f}     eine Theorie untermauern     Theorie der administrierten Preise [econ.] | theory     theories     abstract theory     to prove a theory; to support a theory     administered price theory | 
Unschuld {f}     seine Unschuld beteuern     seine Unschuld beweisen | innocence; innocency     to protest one's innocence     to prove one's innocence | 
sich ausweisen {vr}     sich ausweisend     sich ausgewiesen     weist sich aus     wies sich aus     sich ausweisen können     sich als etw. ausweisen | to identify oneself; to prove one's identity     identifying oneself; proving one's identity     identified oneself; proven one's identity     identifies oneself; proves one's identity     identified oneself; proved one's identity     to have identification     to prove oneself to be sth. | 
sich bewahrheiten {vr}     sich bewahrheitend     sich bewahrheitet | to prove true     proving true     proven true | 
sich beweisen (seine Fähigkeiten unter Beweis stellen) {vr}     Er will sich ständig beweisen. | to prove oneself     He is trying to prove himself all the time. | 
etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}     Was ergeben die Zahlen?     Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.     Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.     Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.     Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.     Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. | to show; to reveal; to establish; to prove sth.     What are the figures showing?     An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.     The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.     If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.     Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.     The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. | 
nützlich; zweckdienlich {adj}     sich als nützlich erweisen     sich nützlich machen     nützlich sein | useful     to prove (to be) very useful     to make oneself useful     to be of service | 
| zweifelsfrei beweisen (feststellen) | to prove (ascertain) beyond doubt | 
| Das beweist mal wieder, dass ... | It all goes to prove that ... | 
| Er wollte das Gegenteil beweisen. | He tried to prove that black is white. | 
| Man konnte ihr nichts nachweisen. | They could not prove anything against her. |