| Übersetze 'Vom' | Translate 'Vom' | 
| Deutsch | English | 
| 212  Ergebnisse | 212  results | 
| Abbau {m} (von Bodenschätzen) [geol.] [min.] Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit
 Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte
 Abbau in regelmäßigen Abständen
 Abbau mit Bergversatz
 Abbau mit Druckwasser
 Abbau mit Schappe
 Abbau mit Versatz
 Abbau unter Tage
 stufenweiser Abbau
 völliger Abbau
 vollständiger Abbau
 vom Ausstrich ansetzender Abbau
 | exploitation; carrying; extracting; extraction; cutting; winning full-seam extraction
 level free workings
 open stope with pillar
 mining with filling
 hydraulic mining
 auger mining
 stowing exploitation
 underground stoping
 benching work(ing)
 exhaustion
 complete extraction
 patching
 | 
| Abfall {m} vom Glauben; Apostasie {f} | apostasy | 
| Abhebung {f}; Behebung {f} [Ös.] (eines Geldbetrags) [fin.] <Entnahme> Abhebung/Behebung [Ös.] vom Geldausgabeautomaten; Bankomatbehebung [Ös.]
 | withdrawal (of an amount of money) withdrawal at cash points/cash machines/ATMs; cash point/cash machine/ATM withdrawal
 | 
| Abmeldung {f} (vom System) [comp.] | logging off; logoff | 
| Abnabelung {f} [übtr.] vom Elternhaus | breaking away from the parental home | 
| Abreption {f}; Trennung der Seele vom Körper | abreption | 
| Abweichung {f}; Abweichen {n} (von) Abweichungen {pl}
 absolute Abweichung
 geringfügige Abweichung
 mittlere Abweichung
 Abweichung vom Muster
 Abweichung von der Beschreibung
 Abweichung von der Qualität
 Abweichung von der Reiseroute
 | deviation (from) deviations
 absolute deviation
 minor deviation
 average deviation
 deviation from sample
 deviation from description
 deviation of quality
 deviation from the voyage
 | 
| Abweichung {f} vom Kurs | sheer | 
| Abwerfen {n} (von Ladung vom Schiff im Notfall) [naut.] | jettisoning (from ship) | 
| Agflation {f}; vom Agrarsektor ausgehende Inflation | agflation | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Anatomie {f}; Lehre {f} vom Körper Anatomie des Menschen
 | anatomy human anatomy
 | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Anthropologie {f}; Menschenkunde {f}; Lehre {f} vom Menschen medizinische Anthropologie
 | anthropology medical anthropology
 | 
| Arbeitszeugnis {n} (vom Arbeitgeber) | reference from one's employer; track | 
| Artefakt {n}; vom Menschen geschaffenes Objekt | artefact; artifact [Am.] | 
| Augenabstand {m} Augenabstand vom Bildschirm
 | interocular distance viewing distance
 | 
| Ausgabe {f}; Nummer {f}; Zeitschriftenausgabe {f} (einer Zeitschrift) Ausgaben {pl}; Nummern {pl}; Zeitschriftenausgaben {pl}
 alte Ausgabe
 beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli
 | issue issues
 back issue
 starting with the issue of July 1
 | 
| vom Verkehr mit der Außenwelt abgeschnitten | incommunicado | 
| Aussterben {n} Arten vor dem Aussterben retten
 vom Aussterben bedroht sein
 | extinction; disappearance save species from extinction
 to be on the brink of extinction
 | 
| Band {n} Bänder {pl}
 Musik vom Band spielen; Musik ab Band spielen [Schw.]
 | tape tapes
 to play music from tape
 | 
| Beantwortung {f} Beantwortungen {pl}; Gegenrede {f}
 in Beantwortung Ihres Schreibens vom
 | reply replies
 in reply to your letter of
 | 
| das Besondere; Besonderes etwas Besonderes
 nichts Besonderes
 vom Allgemeinen zum Besonderen
 im Besonderen /i.B./
 Was ist das Besondere an ...?
 | special feature something special
 nothing special
 from the general to the particular
 in particular
 What's so special/remarkable about ...?
 | 
| das Beste; die Auslese das Beste vom Besten
 | the cream the cream of the crop
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Blitz {m} wie ein geölter Blitz [ugs.]
 Blitz und Donner
 vom Blitz getroffen [übtr.]
 | lightning like greased lightning; like a bat out of hell; like a blue streak [coll.]
 thunder and lightning
 thunderstruck
 | 
| Carpaccio {n} [cook.] Carpaccio vom deutschen Rind
 | Carpaccio German Beef Carpaccio
 | 
| Datenerfassung {f} beleglose Datenerfassung
 Datenerfassung {f} vom Urbeleg
 | data entry primary data entry
 secondary data entry
 | 
| Datenübermittlung {f}; Datenübertragung {f} Datenübermittlung aufwärts (z. B. vom Boden zum Flugzeug)
 Datenübermittlung abwärts (z. B. vom Flugzeug zum Boden)
 | data transmission; data transfer uplink
 downlink
 | 
| Dreharbeit {f} (vom Dreher) | lathe work | 
| Ende {n}; Zweck {m}; Ziel {n} (von) Ende Januar
 letztes Ende
 am Ende seiner Kraft
 am Ende der Geschichte
 am oberen Ende
 am Ende seiner Künste sein
 ein Ende machen
 am Ende sein
 einer Sache ein Ende machen
 das Ende vom Lied
 mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst
 mit den Enden aneinander
 gegen Ende seiner Tage
 Alles hat ein Ende.
 | end (of) end of January
 fag end
 at the end of one's tether
 at the end of the story
 at the head
 to be at one's wits end
 to put an end to
 to be running on empty
 to put a stop to sth.
 the end of the story
 endwise; endways
 end to end; endwise
 in his declining days
 All comes to an end.
 | 
| Endstück {n} vom Auspuffrohr [auto] | tailpipe | 
| Entrecote {n} (Rückenstück vom Rind) [cook.] | entrecote; entrecôte | 
| Erdbeben {n} [geol.] Erdbeben {pl}
 ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet
 vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein
 | earthquake; temblor; seism; shake [Am.] earthquakes; temblors; seisms; shakes
 an area devastated by the earthquake
 to be affected/impacted by the earthquake
 | 
| Eschatologie {f}; Lehre {f} vom Weltende und Anbruch einer neuen Welt | eschatology | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| Fernsehen {n} im Fernsehen
 im Fernsehen gezeigt
 im Fernsehen übertragen
 durch das Fernsehen bekannt werden
 Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.
 Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.
 | television; TV on television
 televised; shown on television
 to transmit by television
 to become famous through television
 There was a programme on TV about the similarities between man and ape.
 Too much television wil give you square eyes.
 | 
| nicht vom Fleck kommen | to make no headway; not to be getting anywhere | 
| sich nicht vom Fleck rühren | not to budge | 
| Flugzeug {n}; Flieger {m}; Luftfahrzeug {n}; Fluggerät {n}; Flugsystem {n} [aviat.] Flugzeuge {pl}; Flieger {pl}; Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugsysteme {pl}
 Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen
 Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze
 überfälliges Luftfahrzeug
 landgestütztes Luftfahrzeug [mil.]
 vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug
 | aircraft aircraft
 swept wing aircraft
 droop-nose aircraft
 overdue aircraft
 land-based aircraft /LBA/
 strayed aircraft
 | 
| Frage {f}; Problem {n}; Punkt {m}; Streitpunkt {m}; Diskussionspunkt {m}; Sachverhalt {m} kontroverse Frage {f}
 einen Sachverhalt anschneiden
 auf eine Frage eingehen
 strittige Frage {f}; der strittige Punkt
 der springende Punkt
 die damit zusammenhängenden Fragen
 Das bringt mich zur Frage ...
 in einer Frage zwischen zwei Lagern schwanken
 keine Probleme; kein Thema; nicht der Rede wert
 bekannte Probleme
 Die Sache ist vom Tisch.
 | issue contentious issue
 to raise an issue
 to address the issue of
 the point at issue
 the issue at stake
 the related issues
 This leads me to the issue of ...
 to straddle an issue [Am.]
 no issues
 known issues
 This is no longer an issue.
 | 
| Geiselhaft {f} jdn. in Geiselhaft nehmen (für etw.) (als Pfand missbrauchen) [übtr.]
 sich vom jdm. nicht in Geiselhaft nehmen lassen; sich nicht als Pfand missbrauchen lassen [übtr.]
 | captivity (as hostage) to hold sb. hostage (to sth.) [fig.]
 not allow oneself to be held/taken hostage by sb. [fig.]
 | 
| Gesetz {n} Gesetze {pl}
 ein Gesetz verabschieden
 vom Kongress verabschiedetes Gesetz
 Einzelgesetz {n}; (Bundes)gesetz {n};
 das Hochschulgesetz 2002
 das Thronfolgegesetz
 die Unionsgesetze
 das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten
 | act acts
 to pass an act
 Act of Congress
 Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]
 the Higher Education Act 2002
 the Act of Settlement [Br.]
 the Acts of Union [Br.]
 the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services
 | 
| Ground Zero (Ort der Terroranschläge vom 11. September 2001) | Ground Zero | 
| Haar {n} Haare {pl}
 glattes Haar
 gewelltes Haar
 hochstehende Haare
 langes Haar; lange Haare
 blondes Haar; blonde Haare
 schwarzes Haar; schwarze Haare
 rotbraunes Haar; rotbraune Haare
 graue Haare bekommen
 das Haar hochgesteckt tragen
 jdm. die Haare vom Kopf fressen [übtr.]
 die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben
 Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.]
 | hair hair
 straight hair
 wavy hair
 spiky hair; spikey hair
 long hair
 blond hair
 black hair
 auburn hair
 to go grey [Br.] / gray [Am.]
 to have one's hair up
 to eat sb. out of house and home [fig.]
 to have one's hair slicked back with gel
 Long hair, stunted mind. [prov.]
 | 
| Hämatologie {f}; Lehre vom Blut und seinen Krankheiten [med.] | hematology | 
| Haptik {f}; Lehre vom Tastsinn | haptics | 
| Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor.
 Das Kleid betonte ihre Figur.
 Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten.
 | emphasis Blue emphasis added by the author.
 The dress gave emphasis to the shape of her.
 The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape.
 | 
| Hochwasser {n} (Überschwemmung) vom Hochwasser betroffene Bürger
 höchstes wahrscheinliches Hochwasser
 mittleres jährliches Hochwasser
 plötzlich einsetzendes Hochwasser
 | flood; floods; flood water citizens affected by floods
 maximum probable flood
 mean annual flood
 freshet
 | 
| Hörensagen {n} vom Hörensagen wissen
 | hearsay to know from hearsay
 | 
| Hundert {f} vom Hundert /v.H./
 | hundred per cent
 | 
| Kreuzritter {m} vom deutschen Ritterorden [hist.] | Teutonic Knight; knight of the Teutonic Order | 
| Krieg {m} Kriege {pl}
 Krieg führen gegen
 Krieg führend
 im Krieg
 vom Krieg betroffen
 kalter Krieg
 in den Krieg gehen
 | war wars
 to make war on
 waring
 at war
 war-affected
 cold war
 to go to war
 | 
| vom Krieg erschüttert | wartorn | 
| Leder {n} starkes; weiches Leder
 vom Leder ziehen [übtr.]
 | leather buff
 to pull out all the stops
 | 
| sich etw. vom Leibe halten {vr} | to hold sth. at bay; to keep sth. at bay | 
| das Ende vom Lied [übtr.] | the upshot | 
| Ostlondoner {m}; Londoner vom East End Ostlondoner {pl}
 | cockney cockneys
 | 
| (unverheiratetes) Mädchen {n}; Mädel {n}; Dirndl {n} [Süddt.] Mädchen vom Land
 | lass; lassie country lass
 | 
| Mietwert {m} Mietwert der vom Eigentümer genutzten Wohnung
 | rental value; letting value imputed rent
 | 
| Myelom {n}; vom Knochenmark ausgehende Geschwulst [med.] | myeloma | 
| Nacht {f} Nächte {pl}
 in der Nacht
 die ganze Nacht hindurch
 in der Nacht des 12. April
 in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai -
 bei Nacht und Nebel
 sehr kalte Nacht
 | night nights
 at night
 all night; all night long
 in the night of April 12th
 in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May
 in the darkness of night
 three dog night [Austr.]
 | 
| Notariatsakt {m} (Beurkundung durch einen Notar) [jur.] Notariatsakte {pl}
 Mit Notariatsakt vom 5. November wurde das Aktienkapital erhöht.
 | notarial act notarial acts
 By notarial act of 5 November, the share capital was increased.
 | 
| Obstkuchen {m} [cook.] Obstkuchen {pl}
 sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen [übtr.]
 | pie pies
 to want a slice of the pie [fig.]
 | 
| Obstkunde {f}; Apfelkunde {f}; Lehre {f} vom Obstanbau [bot.] | pomology | 
| Offizier {m}; Offizierin {f} [mil.] Offiziere {pl}; Offizierinnen {pl}
 Offizier werden
 Offizier vom Dienst (OvD)
 leitender Offizier
 technischer Offizier
 | officer officers
 to become an (army) officer
 orderly officer; duty officer
 Officer Commanding /OC/
 engineer officer
 | 
| an Ort und Stelle; vom Ort des Geschehens | on-the-spot | 
| Paläontologie {f} (Wissenschaft vom Leben der Vorzeit) | palaeontology [Br.]; paleontology [Am.]; fossilogy; biological geology | 
| Pech {n}; Unglück {n} Pech haben (mit; bei); Unglück haben
 vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt
 So ein Pech!
 Pech gehabt!
 | bad luck; bad break; tough luck [coll.] to be unlucky (with); to have tough luck (in)
 ill-starred
 Too bad!; Bad luck!
 Tough luck!
 | 
| Platzverweis {m}; rote Karte [sport] Platzverweise {pl}; rote Karten
 gelb-rote Karte (Fussball)
 einen Platzverweis erhalten
 einem Spieler die rote Karte zeigen
 vom Schiedsrichter die rote Karte erhalten (wegen)
 | sending-off; permanent expulsion; red card sending-offs; permanent expulsions; red cards
 second yellow card
 to be sent off
 to red card a player
 to be red carded by the referee (for)
 | 
| Rahmenbeschluss {m} [pol.] Rahmenbeschlüsse {pl}
 Rahmenbeschluss des Rates vom 13. Juni 2002 über den europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (EU) [jur.]
 | framework decision framework decisions
 Council Framework Decision of 13 June 2002 on the European Arrest Warrant and the surrender procedures between Member States (EU)
 | 
| Redakteur {m}; Redakteurin {f} Redakteure {pl}; Redakteurinnen {pl}
 Redakteur vom Dienst
 Redakteur für Politik und Wirtschaft
 | editor editors
 editor in duty
 political and economics editor
 | 
| Regen {m} [meteo.] starker Regen
 gefrierender Regen
 saurer Regen
 peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind
 wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.]
 Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser.
 ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen
 bei strömendem Regen
 vom Regen in die Traufe [übtr.]
 | rain heavy rain
 freezing rain
 acid rain
 driving rain
 to be rained out [Am.]; to be rained off [Br.]
 The event was rained off [Br.]/out [Am.].
 continuous heavy rain
 in pouring rain
 out of the frying pan and into the fire [fig.]
 | 
| Röschen {n} (vom Blumenkohl; Brokkoli) Röschen {pl}
 | floret florets
 | 
| Röschen {n} vom Rosenkohl; Kohlsprosse {f} [Ös.] Röschen {pl} vom Rosenkohl; Kohlsprossen {pl} [Ös.]
 | sprout sprouts
 | 
| Schaden durch Fremdkörper, die vom Triebwerk angesaugt werden [aviat.] | foreign object damage /FOD/ | 
| Schliff {m}; Schleifen {n} (vom Messern usw.) | sharpening (of knives) | 
| Schmiss {m}; Säbelhiebwunde {f} (vom Duellieren) | duelling scar; sabre lash | 
| Schuldenobergrenze {f}; vom US-Congress zugelassener Höchstbetrag der Staatsverschuldung | debt ceiling | 
| die Spreu vom Weizen trennen [übtr.] | to sort the wheat from the chaff | 
| Sprunggelenk {n} (vom Pferd) Sprunggelenke {pl}
 | hock (of a horse) hocks
 | 
| Stand {m} vom der Stand vom 21. September
 Stand 2008
 ab nächstem Monat; beginnend ab nächstem Monat
 | as of; as at as of September 21st
 as at 2008
 as of next month; as from next month
 | 
| vom Stapel laufen | to be launched | 
| vom Stapel lassen | to launch | 
| Stapelspeicher {m} [comp.] etw. auf den Stapelspeicher legen
 etw. vom Stapelspeicher holen
 | stack to push sth. on the stack
 to pop sth. from the stack; to push sth. off the stack
 | 
| Stein {m} Steine {pl}
 eingeklemmter Stein (im Reifen)
 kleiner Stein
 Ihm fiel ein Stein vom Herzen. [übtr.]
 | stone stones
 trapped stone
 ratchel
 It was a load off his mind.
 | 
| große Stücke auf jdn. halten; eine gute Meinung vom jdm. haben | to think much of sb.; to have a high opinion of sb. | 
| vom Sturm getrieben die vom Sturm Getriebenen
 | storm-tossed; tempest-tossed; tempest-tost the tempest-tost
 | 
| Tausend {f} Tausende {pl}
 vom Tausend /v.T./
 Abertausende {pl}
 | thousand thousands
 per thousand
 thousands upon thousands
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl}
 das Thema wechseln
 vom Thema abschweifen
 beim Thema bleiben
 Lenk nicht (vom Thema) ab!
 konfliktträchtiges Thema
 ein Buch zum Thema Sprache
 Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen
 Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.
 Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.
 | subject (of) subjects
 to change the subject
 to stray from the subject; to wander off the point
 to stick to the subject
 Don't change the subject!
 loaded subject / topic
 a book on the subject / topic of language
 I have nothing more to say on the subject.
 No subject for discussion is barred.
 Death is a difficult topic/subject to talk about.
 | 
| Tran {m} (vom Wal) | train-oil | 
| Trennung {f} (vom Staat) [pol.] Trennung der Kirche vom Staat
 Gegenbewegung zur Trennung von anglikanischer Kirche vom Staat
 | disestablishment disestablishment of the Church
 antidisestablishmentarianism [Br.]
 | 
| Übergang {m} Übergang vom Mädchen zur Frau
 | passage passage from girl to woman
 | 
| Übersetzung {f}; Sprachübersetzung {f} Übersetzungen {pl}
 eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische
 eine freie Übersetzung
 druckreife Übersetzung
 eine wörtliche Übersetzung
 computerunterstützte Übersetzung
 Tut mir Leid, das muss irgendwo untergegangen sein. [übtr.]
 | translation translations
 a translation from German into English
 a loose translation; a free translation
 translation ready for publication
 a literal translation; a word-for-word translation
 computer-assisted translation /CAT/
 I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]
 | 
| Unteroffizier {m} [mil.] (Dienstgrad) Unteroffiziere {pl}
 Unteroffizier {m} (Luftwaffe)
 Unteroffizier vom Dienst (UvD)
 | sergeant sergeants
 corporal [Br.]; staff sergeant [Am.]
 sergeant on duty; duty NCO
 | 
| Untersuchungshaft {f}; U-Haft {f} [jur.] jdn. in Untersuchungshaft nehmen
 in Untersuchungshaft sein/sitzen
 Die Untersuchungshaft wurde vom Gericht verhängt/aufgehoben.
 | custody; imprisonment on remand; pre-trial detention [Am.]; detention while awaiting trial to commit sb. for trial
 to be detained pending trial; to held on remand [Br.]
 The detention pending trial was imposed/lifted by the court.
 | 
| Urlaubsanspruch {m} Urlaubsansprüche {pl}
 Ich muss meinen Urlaub(sanspruch) vom Vorjahr aufbrauchen.
 | holiday entitlement holiday entitlements
 I need to use up my holiday entitlement from last year.
 | 
| Veranstaltung {f}; Ereignis {n}; Event {n} Veranstaltungen {pl}; Ereignisse {pl}; Events {pl}
 Veranstaltung vom
 | event events
 event from
 | 
| Verwarnung {f}; gelbe Karte {f} [sport] eine Verwarnung erhalten; eine gelbe Karte erhalten
 einem Spieler die gelbe Karte zeigen
 vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen)
 Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners.
 | booking; yellow card to be booked; to be yellow carded
 to yellow card a player
 to be yellow carded by the referee (for)
 He got the yellow card for blocking an opponent.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |