| Übersetze 'Glauben' | Translate 'Glauben' | 
| Deutsch | English | 
| 29  Ergebnisse | 29  results | 
| glauben {vi} {vt} (an) (für wahr halten) glaubend
 geglaubt
 er/sie glaubt
 ich/er/sie glaubte
 er/sie hat/hatte geglaubt
 jdm. glauben
 Glaube es mir, ...; Glaub mir, ...; Glauben Sie mir, ...
 Es ist kaum zu glauben.
 ob du es glaubst oder nicht
 Er glaubt ihr mehr als mir.
 | to believe (in) believing
 believed
 he/she believes
 I/he/she believed
 he/she has/had believed
 to believe sb.
 Believe me ...
 I can hardly believe it.
 believe it or not
 He will take her word over mine.
 | 
| glauben | to estimate | 
| Abfall {m} vom Glauben; Apostasie {f} | apostasy | 
| Auftrag {m}; Mission {f}; Aufgabe {f}; Sendung {f} [geh.] Aufträge {pl}; Missionen {pl}; Aufgaben {pl}; Sendungen {pl}
 Auftrag ausgeführt! [mil.]
 in geheimem Auftrag
 an seine Sendung glauben
 schleichende, (absichtliche) Ausweitung/Änderung einer Mission/Auftrags/Zieles (ähnlich "Salami-Taktik") [mil.] [jur.]
 | mission missions
 Mission accomplished!
 on a secret mission
 to believe in one's mission
 mission creep
 | 
| Eigentümer {m}; Eigentümerin {f}; Inhaber {m}; Inhaberin {f}; Eigner {m}; Eignerin {f} Eigentümer {pl}; Eigentümerinnen {pl}; Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Eigner {pl}; Eignerinnen {pl}
 Eigentümer eines Gegenstandes
 Eigentümer des Grundstücks
 Eigentümer in gutem Glauben
 Eigners Gefahr
 | owner owners
 owner of an article
 real owner
 bona fide owner
 owner's risk /O.R./
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Glaube {m}; Glauben {m} (an) Glaube {m} an sich selbst
 Glaube an Gott
 | belief (in) self-belief
 belief in God
 | 
| Glaube {m} (an); Vertrauen {n} (auf) in gutem Glauben handeln
 sich zu einem Glauben bekennen
 | faith (in) to act in good faith
 to make profession of a faith
 | 
| Glauben schenken; trauen; vertrauen Glauben schenkend; trauend; vertrauend
 Glauben geschenkt; getraut; vertraut
 | to credit crediting
 credited
 | 
| Gott {m} Götter {pl}
 an Gott glauben
 von Gottes Gnaden
 wenn es Gott gefällt
 Gott und die Welt [übtr.]
 ein Bild für die Götter
 Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!
 Gott {m}
 in Gottes Namen!
 Oh Gott!; Bei Gott!
 um Gottes Willen!; um Himmels Willen!
 Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.
 | God Gods
 to believe in God
 by the grace of God
 if it pleases God
 all the world and his wife [coll.]
 a sight for the gods
 God be with you!
 Jah [slang]
 for goodness sake!
 Oh God!; Egad! [coll.]
 for heaven's sake; for Christ's sake; for cripes' sake [coll.]
 God knows, I am no enemy to alcohol.
 | 
| Treue {f} eheliche Treue {f}
 eheliche Treue {f}
 in Treu und Glauben; auf Treu und Glauben
 jdm. die Treue brechen
 jdm. die Treue halten
 jdm. die Treue schwören
 | loyalty; faithfulness; fidelity conjugal faith
 faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity
 in good faith; bona fide
 to break faith to sb.
 to keep faith with sb.
 to swear fidelity to sb.
 | 
| Vertrauen {n}; Glaube {m} Glauben schenken {+Dativ})
 | credit to give credit (to)
 | 
| jdn. in seinem Glauben belassen, dass ... | to allow sb. to go on believing that ... | 
| bösgläubig; unredlich; wider Treu und Glauben [jur.] | in bad faith | 
| denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} denkend; meinend; glaubend; findend
 gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden
 er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet
 ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand
 er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden
 ich/er/sie dächte
 nur an sich selbst denken
 ohne an sich selbst zu denken
 schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken
 ich finde, es ist ...
 etw. gut finden
 Was denkst/glaubst/sagst du dazu?
 Wir finden ihn alle sehr nett.
 unkonventionell denken
 Was hast du dir dabei gedacht?
 Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman.
 Das habe ich mir schon gedacht!
 | to think {thought; thought} (of) thinking
 thought
 he/she thinks
 I/he/she thought
 he/she has/had thought
 I/he/she would think
 to be all self; to think of nothing but self
 with no thought of self
 to think badly of sb.
 I think it's ...; I find it's ...
 to think sth. is good
 What do you think of that?
 We all think he is very nice.
 to think outside the box
 What were you thinking of?
 My first association with this word is the novel of the same title.
 I thought as much!
 | 
| glauben; hoffen {vi} glaubend; hoffend
 geglaubt; gehofft
 Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch.
 | to trust trusting
 trusted
 The meeting went well, I trust.
 | 
| glauben; meinen; denken | to trow [obs.] | 
| gutgläubig {adj}; in gutem Glauben in gutem Glauben handeln
 | bona fide; bonafide to act bona fide
 | 
| hoffen; glauben; wähnen; erwarten; vermuten {vt} | to ween [obs.] | 
| meinen; glauben; annehmen {vt} meinend; glaubend; annehmend
 gemeint; geglaubt; angenommen
 ich glaube, ...
 | to guess [coll.] guessing
 guessed
 I guess ...
 | 
| meinen; glauben; sich einbilden; wähnen meinend; glaubend; sich einbildend; wähnend
 gemeint; geglaubt; sich eingebildet; gewähnt
 | to fancy fancying
 fancied
 | 
| sterben {vi} (an) sterbend
 gestorben
 du stirbst
 er/sie stirbt
 ich/er/sie starb
 er/sie ist/war gestorben
 ich/er/sie stürbe
 stirb!
 jung sterben
 eines natürlichen Todes sterben
 eines gewaltsamen Todes sterben
 an einer Krankheit sterben
 an einer einer Verwundung sterben
 an einer Verletzung sterben
 vor Hunger (Durst) sterben
 ins Gras beißen; daran glauben müssen [ugs.]; sterben
 ohne direkte Nachkommen sterben
 tausend Tode sterben
 im Elend sterben
 | to die {died; died} (of; from) dying
 died
 you die
 he/she dies
 I/he/she died
 he/she has/had died
 I/he/she would die
 die!
 to die young
 to die a natural death
 to die a violent death
 to die of an illness
 to die from a wound
 to die from an injury
 to die of hunger (thirst)
 to bite the dust [coll.]
 to die without issue
 to die a thousand deaths
 to die like a dog
 | 
| vergebliche Hoffnung {f}; vergeblicher Glauben | fond hope; fond belief | 
| sich etw. vorstellen {vr} sich vorstellend
 sich vorgestellt
 stellt sich vor
 stellte sich vor
 Stell dir mal vor ...
 Man sollte glauben, dass ...
 | to imagine sth. imagining
 imagined
 imagines
 imagined
 Just imagine ...
 One would imagine that ...
 | 
| welche; welcher; welches es gibt welche, die glauben ...
 | some; any there are some (people) who think
 | 
| Glauben Sie es bloß nicht. | Don't run away with the idea. | 
| Ich war geneigt, ihm zu glauben, bis ... | I was apt to believe him until ... | 
| Sie können mir glauben. | You can take it from me. | 
| Sie wollte es einfach nicht glauben. | She refused to believe it. |