| Übersetze 'Bring' | Translate 'Bring' | 
| Deutsch | English | 
| 87  Ergebnisse | 87  results | 
| bewirken; nach sich ziehen {vt} bewirkend; nach sich ziehend
 bewirkt; nach sich gezogen
 | to bring {brought; brought} bringing
 brought
 | 
| bringen; mitbringen; herbringen; anbringen {vt} bringend; mitbringend; herbringend; anbringend
 gebracht; mitgebracht; hergebracht; angebracht
 er/sie bringt
 ich/er/sie brachte
 er/sie hat/hatte gebracht
 ich/er/sie brächte
 Bring deinen ... mit!
 Was führt Sie zu mir?
 | to bring {brought; brought} bringing
 brought
 he/she brings
 I/he/she brought
 he/she has/had brought
 I/he/she would bring
 Bring your ... with you!
 What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?
 | 
| veranlassen {vt} (zu) veranlassend
 veranlasst
 | to bring (to); to prompt (to) bringing to; prompting
 brought to; prompted
 | 
| Anspruch {m}; Recht {n} Ansprüche {pl}
 verjährter Anspruch
 abhängiger Anspruch
 obligatorischer Anspruch [jur.]
 unabhängiger Anspruch
 Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen
 Anspruch anerkennen
 Ansprüche anmelden
 Anspruch aufgeben
 Anspruch erheben auf
 jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) [jur.]
 jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern)
 | claim claims
 outlawed claim
 dependent claim
 claim arising from contract
 independent claim
 to assert a claim
 to admit a claim
 to stake out a claim
 to abandon a claim
 to lay claim to; to claim to
 to take legal action against sb. (for sth.)
 to bring claims against sb. (for sth.)
 | 
| Antrag {m}; Gesuch {n} Anträge {pl}; Gesuche {pl}
 gemeinsamer Antrag
 einen Antrag stellen
 einen Antrag stellen
 einen Antrag ablehnen
 einen Antrag annehmen
 einen Antrag durchbringen
 über einen Antrag entscheiden
 | motion motions
 joint motion
 to bring forward a motion
 to make a motion
 to reject a motion
 to carry a motion
 to carry a motion
 to decide on a motion
 | 
| wieder zu Bewusstsein bringen wieder zu Bewusstsein bringend
 wieder zu Bewusstsein gebracht
 | to bring round bringing round
 brought round
 | 
| jdm. einen Dämpfer geben | to take sb. down; to bring sb. down a peg or two | 
| jdn. auf Draht bringen | to bring sb. up to scratch | 
| Ehe {f}; Heirat {f}; Heiraten {n} die Ehe eingehen
 die Ehe vollziehen
 etw. in die Ehe einbringen / mitbringen
 die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte
 von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen
 | marriage to enter into marriage
 to consummate the marriage
 to bring sth. into the marriage
 the children his second wife had brought into the marriage
 assets brought in by the wife
 | 
| in Einklang bringen; in Übereinstimmung bringen (mit) im Einklang mit
 | to bring into accordance; to harmonize; to reconcile (with) in accordance with
 | 
| in Einklang bringen | to bring in line | 
| Erinnerung {f}; Andenken {n} Erinnerungen {pl}; Andenken {pl}
 zum Andenken an
 Erinnerungen wecken
 | memory memories
 in memory of
 to bring back memories
 | 
| Erliegen {n} etw. zum Erliegen bringen
 zum Erliegen kommen
 | standstill to bring sth. to a standstill
 to come to a standstill
 | 
| Extremwetterlage {f} [meteo.] Extremwetterlagen {pl}
 Die globale Temperaturerwärmung führt zu Extremwetterlagen.
 | extreme weather; freak weather extreme weather; freak weather
 Rising global temperatures will bring extreme/freak weather patterns.
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Farbe {f} Farben {pl}
 komplementäre Farben
 kühle Farben
 warme Farben
 verlaufene Farben
 Welche Farben gibt es?
 Sie müssen Farbe bekennen. [übtr.]
 Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!
 | colour [Br.]; color [Am.] colours [Br.]; colors [Am.]
 complementary colors
 cool colours
 warm colours
 runny colours
 Which colours are available?
 You have to show your colours. [fig.]
 Colour your life!
 | 
| Galgen {m} jdn. am Galgen hinrichten
 jdn. an den Galgen bringen
 am Galgen baumeln [ugs.]
 | gallows to hang sb. from the gallows
 to bring sb. to the gallows
 to dangle from the gallows
 | 
| zum Halten bringen | to bring to a stop | 
| Kontrolle {f}; Aufsicht {f}; Beaufsichtigung {f}; Überwachung {f} Kontrollen {pl}
 unter Kontrolle; unter Aufsicht
 außer Kontrolle
 unter Kontrolle bringen
 jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben
 eine Person, die davon besessen ist, alles unter Kontrolle zu halten
 | control controls
 under control
 out of control
 to bring st. under control; to get sth. under control
 to have sb./sth. under control
 control freak
 | 
| jdn. in schlechten Leumund bringen | to bring sb. into disrepute | 
| Nenner {m} [math.] kleinster gemeinsamer Nenner
 auf einen gemeinsamen Nenner bringen
 | denominator least (lowest) common denominator
 to bring down to a common denominator; to reduce sth. to a common denominator
 | 
| sich etw. zu Nutze/zunutze machen sich Synergien zunutze machen
 Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze!
 Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen.
 Diesen Umstand versuchen sich Islamisten zunutze zu machen.
 | to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth. to exploit synergies
 Draw on our experience!
 The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.
 Islamists are trying to turn this situation to their own advantage.
 | 
| Publikum {n}; Zuschauer {pl}; Zuhörer {pl}; Besucher {pl} Publika {pl} (kaum verwendet)
 ein unfreiwilliges Publikum
 das Publikum begeistern
 | audience; audiences audiences
 a captive audience
 to bring the house down; to set the house on fire [fig.]
 | 
| Schande {f} zu meiner Schande
 jdm. Schande machen
 Es ist eine Schande!
 | shame to my shame
 to put so. to shame; to bring shame upon sb.; to shame sb.
 It's a crying shame!
 | 
| Schutzbehauptung {f} (vor Gericht) [jur.] eine Schutzbehauptung aufstellen
 Das ist eine reine Schutzbehauptung!
 | self-serving declaration (in court) to advance/bring forth an artificial argument/an argument of last resort
 This (argument) is pure rhetoric!
 | 
| Schwerpunkt {m} Schwerpunkte setzen; Akzente setzen
 Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen
 Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge.
 | focal point; main focus; main point; highlight to bring out the main points; to emphasize the features
 to give the main points
 The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds.
 | 
| etw. zur Sprache bringen ein Thema zur Sprache bringen
 eine Frage zur Sprache bringen
 | to bring up sth.; to mention sth.; to raise sth. to bring up a subject
 to raise a question
 | 
| etw. auf den neuesten Stand bringen sich auf den aktuellen Stand bringen
 | to bring sth. up to date; to update sth. to get myself updated
 | 
| jdn. bei der Stange halten | to bring so. up to scratch | 
| Strafanzeige {f} Strafanzeige erstatten (wegen etw.)
 Strafanzeige erstatten (gegen)
 | reporting of an offence to report an offence [Br.] / offense [Am.] to the police
 to bring a charge (against)
 | 
| Verkehr {m} dichter Verkehr
 abgehender Verkehr
 ankommender Verkehr
 für den Verkehr freigeben
 den Verkehr regeln
 den Verkehr behindern
 Verkehr aus der Gegenrichtung
 abbiegender Verkehr
 eine wenig frequentierte Straße
 den Verkehr zum Stehen bringen
 | traffic heavy traffic; dense traffic
 outgoing traffic
 incoming traffic
 to open to traffic
 to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic
 to tie up traffic
 oncoming traffic
 turning traffic
 a low-traffic road
 to bring traffic to a standstill
 | 
| für den Verkehr freigeben | to bring into service | 
| jdn. zur Vernunft bringen; jdn. zur Besinnung bringen | to bring sb. to his senses | 
| Waagschale {f} etw. in die Waagschale werfen [übtr.]
 etw. in die Waagschale werfen [übtr.]
 sein ganzes Können in die Waagschale werfen [übtr.]
 | scales pan; scale-pan to bring sth. to bear
 to put sth. in the balance
 to deploy all one's skill
 | 
| jdn. anklagen | to bring a charge against sb. | 
| anschleppen; (unerwünscht) mitbringen {vt} anschleppend; mitbringend
 angeschleppt; mitgebracht
 | to bring along bringing along
 brought along
 | 
| jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten (über etw.) auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend
 auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet
 Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten.
 | to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.) bringing up-to-date; updating
 brought up-to-date; updated
 I called the office to update them on the day's developments.
 | 
| aufmerksam machen {vt} (auf) aufmerksam machend
 aufmerksam gemacht
 jdn. auf etw. aufmerksam machen
 | to call attention (to) calling attention
 called attention
 to call sb.'s attention to sth.; to point sth. out to sb.; to bring sth. to sb.'s notice
 | 
| sich zu etw. aufraffen | to bring oneself to do sth. | 
| aufziehen {vt} aufziehend
 aufgezogen
 | to bring up bringing up
 brought up
 | 
| (alte Geschichte) auskramen auskramend
 ausgekramt
 | to bring up bringing up
 brought up
 | 
| jdn. gerichtlich belangen; gegen jdn. Klage erheben {vt} [jur.] | to bring an action against sb.; to take legal proceedings against sb. | 
| jdm. etw. bescheren {vt} bescherend
 beschert
 beschert
 bescherte
 | to bring; to give sb. sth. bringing
 brought
 brings
 brought
 | 
| etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend
 bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen
 ein Ding drehen
 Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht.
 Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert.
 | to manage sth.; to bring sth. off managing; bringing off
 managed; brought off
 to bring off a coup
 She has managed to bring off the event brilliantly.
 It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.
 | 
| ans Licht bringen; zu Tage fördern; ans Licht befördern [übtr.] | to bring to light | 
| sich durchringen {vr} sich zu etw. durchringen [ugs.]
 | to make up one's mind finally to bring oneself to do sth. [coll.]
 | 
| einbringen; hereinbringen; einfahren {vt} einbringend; hereinbringend; einfahrend
 eingebracht; hereingebracht; eingefahren
 bringt ein; bringt herein; fährt ein
 brachte ein; brachte herein; fuhr ein
 | to bring in bringing in
 brought in
 brings in
 brought in
 | 
| etw. einbringen (in eine Firma) {vt} [econ.] Kaptial in eine Firma einbringen
 frisches Kaptial, das von neuen Investoren eingebracht wurde
 | to contribute sth. (to a company) to contribute (equity) capital to a company; to bring capital into a company
 fresh capital brought in by new investors
 | 
| (Inventar) einbringen (Mietrecht) {vt} [jur.] Entfernung der vom Mieter eingebrachten Sachen
 | to bring in; to deposit (inventory) (tenancy law) removal of the objects brought in by the tenant
 | 
| einspielen {vt} einspielend
 eingespielt
 spielt ein
 spielte ein
 | to bring in bringing in
 brought in
 brings in
 brought in
 | 
| entscheiden | to bring to an issue | 
| gleichnamig machen (Brüche) [math.] | to bring down to a common denominator | 
| großziehen; erziehen {vt} großziehend; erziehend
 großgezogen; erzogen
 erzieht
 erzog
 ein Kind großziehen
 | to bring up; to educate bringing up; educating
 brought up; educated
 brings up; educates
 brought up; educated
 to bring up a child
 | 
| herantragen {vt} herantragend
 herangetragen
 trägt heran
 trug heran
 ein Problem an jdn. herantragen [übtr.]
 | to bring over; to carry over bringing over; carrying over
 brought over; carried over
 brings over; carries over
 brought over; carried over
 to take a problem to sb.; to go to sb. with a problem
 | 
| herausbringen herausbringend
 herausgebracht
 | to bring out bringing out
 brought out
 | 
| etw. herbeiführen; etw. verursachen; zu etw. führen {vt} herbeiführend; verursachend; führend
 herbeigeführt; verursacht; geführt
 Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei.
 Das hat dazu geführt, dass ...
 Das hat mit dazu geführt, dass ...
 Damit soll erreicht werden, dass ...
 | to bring sth. about bringing about
 brought about
 He brought about the company's collapse by his reckless spending.
 This has brought about a situation where/in which ...
 This has helped to bring about a situation where/in which ...
 This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...
 | 
| herunterbringen; abschießen {vt} herunterbringend
 heruntergebracht
 | to bring down bringing down
 brought down
 | 
| herunterdrücken {vt} herunterdrückend
 heruntergedrückt
 | to bring it down bringing it down
 brought it down
 | 
| herunterfahren {vt} herunterfahrend
 heruntergefahren
 | to bring down bringing down
 brought down
 | 
| hinter Gittern; hinter Schloss und Riegel hinter Gitter bringen
 | behind bars to bring behind bars
 | 
| etw. lebendig werden lassen | to bring sth. alive | 
| mitbringen {vt} mitbringend
 mitgebracht
 bringt mit
 brachte mit
 | to bring along bringing along
 brought along
 brings along
 brought along
 | 
| quarantänepflichtig {adj} [med.] quarantänepflichtige Krankheit {f}
 eine quarantänepflichtige Krankheit einschleppen
 | quarantinable quarantinable disease
 to bring in/introduce a disease subject to quarantine
 | 
| sich rentieren {vr}; Nutzen abwerfen sich rentierend; Nutzen abwerfend
 sich rentiert; Nutzen abgeworfen
 | to yield a profit; to bring a return; to give good returns; to pay yielding a profit; bringing a return; giving good returns; paying
 yielded a profit; brought a return; given good returns; paid
 | 
| jdn. umstimmen {vt} umstimmend
 umgestimmt
 | to bring sb. round [Br.]; to bring sb. around [Am.] bringing round
 brought round
 | 
| unterwerfen {vt} unterwerfend
 unterworfen
 | to bring to heel; to call to heel bringing to heel; calling to heel
 brought to heel; called to heel
 | 
| vergegenwärtigen {vt} vergegenwärtigend
 vergegenwärtigt
 vergegenwärtigt
 vergegenwärtigte
 | to bring to mind bringing to mind
 brought to mind
 brings to mind
 brought to mind
 | 
| jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen?
 Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen.
 Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich.
 | to bring sb. to (a place) [fig.] What circumstances brought you to this town?
 Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia.
 The Spanish Civil War brought him to France.
 | 
| vorbringen {vt} vorbringend
 vorgebracht
 bringt vor
 brachte vor
 | to bring forward bringing forward
 brought forward
 brings forward
 brought forward
 | 
| vorbringen; heraufbringen {vt} vorbringend; heraufbringen
 vorgebracht; heraufgebracht
 | to bring up bringing up
 brought up
 | 
| (jdn. einem Richter) vorführen {vt} vorführend
 vorgeführt {vt}
 | to bring sb. before; to bring forward bringing sb. before; bringing forward
 brought sb. before; brought forward
 | 
| vorverlegen {vt} vorverlegend
 vorverlegt
 | to bring forward; to move up bringing forward; moving up
 brought forward; moved up
 | 
| wiederbringen {vt} wiederbringend
 wiedergebracht
 bringt wieder
 brachte wieder
 | to bring back; to return to; to reestablish bringing back; returning to; reestablishing
 brought back; returned to; reestablished
 brings back; returns to; reestablishes
 brought back; returned to; reestablished
 | 
| zeitigen | to bring about; to lead to; to bring forth | 
| jdn. zurückpfeifen [übtr.] | to bring back sb. into line | 
| zusammenbringen {vt} zusammenbringend
 zusammengebracht
 | to bring together bringing together
 brought together
 | 
| Alles neu macht der Mai! [Sprw.] | April showers bring May flowers! [prov.] | 
| Bring Ordnung in dein Leben! | Clean up your act! | 
| Bringen Sie mir doch bitte mal die Geräte. | Bring me the tools, will you? | 
| Darf ich das Problem ... zur Sprache bringen? | May I bring up the question of ...? | 
| Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. [Sprw.] | April showers bring May flowers. [prov.] | 
| Geld allein macht nicht glücklich. | Money doesn't bring happiness. | 
| hineinbringen {v} hineinbringen {v}
 | to let (sth/sb) in; to take (something) to/into (some place) to bring in (energy, peace, etc.)
 | 
| herbeischaffen {vt}; heranschaffen {vt}; besorgen {vt}; bringen {vt} | to get (hold of) sth.; to bring sth. | 
| aufschwingen {v} aufschwingen {v}
 | to soar up; to swing up; to rise up to bring oneself to do sth.
 | 
| etw. gleichschalten [techn.] etw. gleichschalten
 | to synchronize; to synchronise [Br.] to bring sth. into line
 | 
| zuführen {vt} (Material in die Abbaue) [min.] | to bring in |