| Übersetze 'Draw' | Translate 'Draw' | 
| Deutsch | English | 
| 77  Ergebnisse | 77  results | 
| Auslosung {f} Auslosungen {pl}
 | draw draws
 | 
| Verlosung {f}; Ziehung {f} | draw | 
| Zug {m} (beim Schach spielen) | draw | 
| anlocken {vt} anlockend
 angelockt
 | to draw {drew; drawn} drawing
 drawn
 | 
| anzeichnen {vt} (an) anzeichnend
 angezeichnet
 zeichnet an
 zeichnete an
 | to draw {drew; drawn}; to mark (on) drawing; marking
 drawn; marked
 draws; marks
 drew; marked
 | 
| ausnehmen; ausweiden (Tier) ausnehmend; ausweidend
 ausgenommen; ausgeweidet
 | to draw drawing
 drawn
 | 
| ziehen {vt} ziehend
 gezogen
 er/sie zieht
 ich/er/sie zog
 er/sie hat/hatte gezogen
 eine Linie ziehen
 | to draw {drew; drawn} drawing
 drawn
 he/she draws
 I/he/she drew
 he/she has/had drawn
 to draw a line
 | 
| (Waffe) zücken zückend
 gezückt
 | to draw drawing
 drawn
 | 
| Abwasserableitung {f} | waste water draw-off | 
| Atem {m}; Atemzug {m} Atemzüge {pl}
 Atem holen
 Atem schöpfen
 mit angehaltenem Atem
 den Atem anhalten
 tief Luft holen
 | breath breaths
 to catch one's breath; to draw (a) breath
 to draw breath
 with bated breath
 to hold one's breath
 to take a deep breath
 | 
| Aufriss {m}; Aufriß {m} [alt]; Aufrisszeichnung {f} etw. im Aufriss zeichnen
 | elevation to draw the side/front elevation
 | 
| Ausgleich {m} [sport] | tie; draw | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Dämpfer {m} [sport] | draw; tie game | 
| Entnahme {f} (Flüssigkeit) | draw-off | 
| Gardine {f} Gardinen {pl}
 die Gardinen aufziehen; die Gardinen zuziehen
 | curtain; top curtain [Br.]; drape [Am.] curtains; top curtains; drapes
 to draw the curtains
 | 
| Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl}
 ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten
 der Leistung entsprechendes Gehalt
 Er hat ein gutes Gehalt.
 Sein Gehalt wurde gekürzt.
 | salary salaries
 to draw a salary
 salary commensurate with one's performance
 He earns a good salary.
 His salary was cut.
 | 
| Gewinnausschüttung {f} (Lotterie) | prize draw (lottery) | 
| die Grenze ziehen bei etw. | to draw the line at sth. | 
| Grenzwinkel {m} | limit angle; critical angle; angle of draw | 
| die Konsequenzen ziehen (aus) | to draw the conclusions (from) | 
| Kriminalitätslagebild {n} ein geografisches Kriminalitätslagebild erstellen
 geografische Kriminalitätsanalyse {f}
 | crime map to draw up a crime map
 crime mapping
 | 
| Leistungsaufnahme {f} | power input; power draw | 
| Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl}
 eine Liste aufstellen
 in die Liste eintragen
 auf eine Liste setzen
 auf einer Liste stehen
 von der Liste streichen
 | list lists
 to draw up a list; to make out a list
 to enter in the list
 to put on a list
 to be on a list
 to strike off from the list
 | 
| Motoreinschub {m} [techn.] | MCC draw-out unit | 
| Nase {f} [anat.] Nasen {pl}
 schiefe Nase {f}
 Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft.
 Mir blutet die Nase.
 alle Nase lang [übtr.]
 die Nase voll haben [übtr.]
 die Nase voll haben von etw. [übtr.]
 die Nase voll haben von allem [übtr.]
 über etw. die Nase rümpfen
 die Nase rümpfen
 eine Nase drehen; eine lange Nase machen
 jdn. an der Nase herumführen [übtr.]
 jdn. an der Nase herumführen [übtr.]
 jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.]
 Es liegt gleich vor deiner Nase.
 | nose noses
 crooked nose
 I've got a runny nose
 My nose is bleeding.; I've got a nosebleed.
 repeatedly
 to be fed up with
 to have a belly full of sth.
 to be fed up with the whole shebang
 to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.
 to cock one's nose
 to thumb one's nose; to cock a snook
 to draw a red herring across the track [fig.]
 to muck around with sb.
 to walk all over so. [Br.] [coll.]
 It's right under your nose.
 | 
| Niete {f}; Los, das nichts gewinnt eine Niete ziehen
 | blank to draw a blank
 | 
| sich etw. zu Nutze/zunutze machen sich Synergien zunutze machen
 Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze!
 Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen.
 Diesen Umstand versuchen sich Islamisten zunutze zu machen.
 | to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth. to exploit synergies
 Draw on our experience!
 The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.
 Islamists are trying to turn this situation to their own advantage.
 | 
| Parallele {f} eine Parallele ziehen zwischen/zu
 | analogy to draw an analogy between/with
 | 
| Remis {n}; Unentschieden {n} [sport] Das Spiel endete unentschieden.; Das Spiel ging unentschieden aus.
 | draw; tie game; tie The game ended in a tie.; The game ended in a draw.; The game was a draw.
 | 
| Rente {f}; Altersrente {f}; Altersruhegeld {n}; Pension {f} eine Rente beziehen
 in Rente gehen
 in Rente sein
 jdn. auf Rente setzen
 | pension to draw a pension
 to start drawing one's pension
 to be on a pension
 to pension sb. off
 | 
| Rollo {n}; Rouleau {n} (Sichtschutz innen) Rollos {pl}; Rouleaus {pl}
 die Rollos hinaufziehen/hinauflassen
 die Rollos hinunterziehen/hinunterlassen
 Die Rollos sind heruntergelassen.
 | roller blind; blind; (window) shade [Am.] (privacy screen inside) roller blinds; blinds; (window) shades
 to pull up/open the blinds
 to pull down/draw the blinds
 The blinds are drawn.
 | 
| Rückschluss {m}; Konklusion {f} Rückschlüsse {pl}
 den Rückschluss ziehen, dass ...
 Rückschlüsse ziehen (aus)
 | conclusion conclusions
 to conclude that...; to draw the conclusion that..
 to draw one's own conclusions (from)
 | 
| Schluss {m}; Schluß {m} [alt] Schlüsse {pl}
 Schlüsse ziehen (aus)
 zu einem Schluss kommen
 übereilte Schlüsse ziehen
 der Schluss folgt
 | conclusion conclusions
 to draw conclusions (from)
 to come to a conclusion
 to jump to conclusions
 to be concluded
 | 
| Schwalbe {f} [ugs]; vorgetäuschtes Foul [sport] eine Schwalbe machen (sich absichtlich fallen lassen)
 | dive; deliberate dive (to draw a penalty) to take a dive (deliberately fall down)
 | 
| Spielkarte {f} Spielkarten {pl}
 ein Karte ziehen {n}
 ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß)
 | playing card playing cards
 to draw a card
 to take / pick a card (from a stack)
 | 
| die Substanz angreifen | to draw on one's resources | 
| Urkunde {f} Urkunden {pl}
 beglaubigte Urkunde {f}
 kündbare Urkunde {f}
 eine Urkunde ausfertigen
 eine Urkunde verfälschen
 eine Urkunde totalfälschen; eine Urkunde nachmachen
 | document documents
 authenticated document
 renounceable document
 to draw up a document
 to alter a document
 to counterfeit a document
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Vertrauen {n}; Zuversicht {f} im Vertrauen
 Vertrauen schöpfen
 jds. Vertrauen gewinnen
 abnehmendes Vertrauen
 Es gehört viel Vertrauen dazu.
 | assurance; confidence in confidence
 to draw confidence
 to win sb.'s confidence
 declining confidence
 It takes a lot of confidence.
 | 
| Ziehbank {f} Ziehbänke {pl}
 | draw brench draw benches
 | 
| Ziehbrunnen {m} | draw well | 
| Ziehungsermächtigung {f} | authority to draw | 
| Zughaken {m} Zughaken {pl}
 | draw-hook draw-hooks
 | 
| Zugstück {n} Zugstücke {pl}
 | box office draw box office draws
 | 
| Zwischenbilanz {f} Zwischenbilanzen {pl}
 Zwischenbilanz ziehen
 | interim balance; interim result interim results
 to draw up an interim balance
 | 
| Geld (von einem Konto) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] Geld abheben; behebend
 Geld abgehoben; behoben
 Geld von seinem Konto abheben
 Geld abheben von
 | to withdraw/draw money (from an account); to draw/take money out (of an account) withdrawing/drawing money; drawing/taking money out
 withdrawn/drawn money; drawn/taken money out
 to make a draft on one's account
 to make a draft on
 | 
| (Flüssigkeit) abzapfen (von) {vt} abzapfend
 abgezapft
 Blut abzapfen
 jdm. Blut abzapfen
 Strom abzapfen, die Stromleitung anzapfen
 jdm. Geld abzapfen [übtr.]
 | to draw off; to tap (liquid) (from) drawing off; tapping
 drawn off; tapped
 to draw blood
 to take some blood from sb.
 to tap/milk the wire
 to scrounge money off sb.
 | 
| (Knie) anziehen; an sich ziehen {vt} | to draw up (knees) | 
| aufschneiden {vi} [übtr.] | to draw the long bow [fig.] | 
| ausgleichen [sport] | to draw level | 
| auslosen {vt} auslosend
 ausgelost
 | to draw lots for drawing lots for
 drawn lots for
 | 
| ausstellen; ausfertigen {vt} ausstellend; ausfertigend
 ausgestellt; ausgefertigt
 | to draw up; to issue; to make out drawing up; issuing; making out
 drawn up; issued; made out
 | 
| durchziehen {vt} durchziehend
 durchgezogen
 | to draw through; to pull through drawing through; pulling through
 drawn through; pulled through
 | 
| jdn. einholen [sport] | to draw level with | 
| einzeichnen {vt} einzeichnend
 eingezeichnet
 | to draw in; to sketch in drawing in; sketching in
 drawn in; sketched in
 | 
| den Schwanz einziehen [übtr.] | to draw in one's horns [fig.] | 
| entwerfen; verfassen {vt} entwerfend; verfassend
 entworfen; verfasst
 | to draw up drawing up
 drawn up
 | 
| gleichziehen gleichziehend
 gleichgezogen
 | to draw level with drawing level with
 drawn level with
 | 
| hereinziehen {vt} hereinziehend
 hereingezogen
 | to draw in; to drag in drawing ind; dragging in
 drawn it; dragged in
 | 
| kaltziehen {vt} kaltziehend
 kaltgezogen
 | to cold draw cold drawing
 cold drawn
 | 
| linieren; liniieren {vt} linierend; liniierend
 liniert; liniiert
 | to rule; to rule lines; to draw lines ruling; ruling lines; drawing lines
 ruled; ruled lines; drawn lines
 | 
| losen; Lose ziehen (um) losend; Lose ziehend
 gelost; Lose gezogen
 Wir haben gelost.
 | to draw lots (for) drawing lots
 drawn lots
 We cast (drew) lots.
 | 
| etw. maßstabsgetreu zeichnen; etw. maßstabsgerecht zeichnen maßstabsgetreu zeichnend; maßstabsgerecht zeichnend
 maßstabsgetreu gezeichnet; maßstabsgerecht gezeichnet
 | to draw sth. to scale drawing to scale
 drawn to scale
 | 
| nahen | to approach; to draw near | 
| unentschieden {adj} [sport] unentschieden enden
 unentschieden spielen
 | drawn; tied to end in a draw
 to draw
 | 
| zapfen {vt} zapfend
 gezapft
 ein Bier zapfen
 Ozapft is!
 | to tap; to draw tapping; drawing
 tapped; drawn
 to draw a beer
 The beer is tapped! (kickoff words from the mayor at the Munich beer festival)
 | 
| zehren von | to live on; to live off; to draw on | 
| zeichnen {vt} zeichnend
 gezeichnet
 er/sie zeichnet
 ich/er/sie zeichnete
 er/sie hat/hatte gezeichnet
 nicht gezeichnet
 nach Augenmaß zeichnen
 (Ausführung) wie gezeichnet
 | to draw {drew; drawn}; to sketch drawing; sketching
 drawn; sketched
 he/she draws
 I/he/she drew
 he/she has/had drawn
 undrawn
 to draw by eye
 as drawn
 | 
| zücken zückend
 zückt
 zückt
 | to pull out; to draw out pulling out; drawing out
 pulled out; drawn out
 pulls out
 | 
| auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
 den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
 Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
 Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
 Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
 Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
 Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
 Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
 Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
 Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
 | to draw on/upon sth. to draw on sb.'s services
 to draw heavily on the credit market
 She had a wealth of experience to draw on.
 The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
 The report draws upon several studies and recent statistics.
 This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
 These toys allow children to draw on their imagination.
 He had to draw upon the generosity of his friends.
 I always like to draw on the American example.
 The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
 | 
| zusammenziehen {vt} zusammenziehend
 zusammengezogen
 er/sie zieht zusammen
 ich/er/sie zog zusammen
 er/sie hat/hatte zusammengezogen
 | to pull together; to draw tight pulling together; drawing tight
 pulled together; drawn tight
 he/she pulls together
 I/he/she pulled together
 he/she has/had pulled together
 | 
| Holen Sie tief Atem! | Draw a deep breath! | 
| Mach's mal halblang! | Draw it mild! | 
| Zieh die Vorhänge zu! | Draw the curtains! | 
| ansaugen {vt} | to draw in | 
| rauben {vt} | to draw off; to withdraw |