| Übersetze 'Lose' | Translate 'Lose' | 
| Deutsch | English | 
| 63  Ergebnisse | 63  results | 
| Lose {n} (eines Taus) [naut.] | slack (of a rope or a hawser) | 
| lose {adj} (Gestein) | discrete (gobbet) | 
| verlieren {vt} verlierend
 verloren
 er/sie verliert
 ich/er/sie verlor
 er/sie hat/hatte verloren
 ich/er/sie verlöre
 den Halt verlieren
 den Kopf verlieren [übtr.]
 aus den Augen verlieren
 sein letztes Hemd verlieren [übtr.]; alles verlieren
 Verlieren Sie den Mut nicht!
 Was hast du schon zu verlieren (außer deiner Würde)?
 | to lose {lost; lost} losing
 lost
 he/she loses
 I/he/she lost
 he/she has/had lost
 I/he/she would lose
 to lose one's grip
 to lose one's head [fig.]
 to lose sight of
 to lose one's shirt [fig.]
 Don't lose courage!
 What have you got to lose (except your dignity)?
 | 
| mittlerer Anteil voll geprüfter Lose | average total inspection | 
| Antlitz {n}; Miene {f}; Angesicht {n}; Gesichtsausdruck {m} Antlitze {pl}; Mienen {pl}
 das Gesicht verlieren
 das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren
 | countenance countenances
 to lose countenance
 to keep one's countenance
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Einband {m} Einbände {pl}; Einfassungen {pl}
 Einband lose
 beschädigter Einband
 fester Einband
 flexibler Einband
 gestickter Einband
 Einband fehlt
 lose im Einband
 | binding bindings
 binding loose
 binding worn
 hard-cover
 soft-cover
 embroidered binding
 binding gone
 binding loosened
 | 
| Faden {m}; Zwirn {m} Fäden {pl}
 roter Faden [übtr.]
 den Faden verlieren [übtr.]
 den Faden wieder aufnehmen [übtr.]
 am seidenen Faden hängen [übtr.]
 | thread threads
 red thread [fig.]
 to lose the thread [fig.]
 to pick up the threads [fig.]
 to hang by a thread [fig.]
 | 
| aus der Fasson geraten | to go out of shape; to lose its shape | 
| die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren | to lose one's temper | 
| Gelassenheit {f}; Contenance {f} seine Gelassenheit verlieren; außer Fassung kommen
 | composure to lose one's composure
 | 
| sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren | to lose control of oneself; to have lost control of oneself | 
| den Glanz verlieren | to lose its shine | 
| Gleichgewicht {n} das Gleichgewicht halten
 im Gleichgewicht halten
 aus dem Gleichgewicht bringen
 aus dem Gleichgewicht kommen; das Gleichgewicht verlieren
 aus dem Gleichgewicht
 Gleichgewicht der Kräfte
 Gleichgewicht des Schreckens
 soziales Gleichgewicht
 Theorie des sozialen Gleichgewichts
 außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.]
 | balance to keep one's balance
 to balance
 to unbalance
 to lose one's balance
 off balance; out of balance
 balance of power
 balance of terror
 social balance
 theory of social balance
 external balance
 | 
| Halt {m}; Stand {m} den Halt verlieren
 | footing to lose one's footing
 | 
| Herrschaft {f}; Macht {f}; Gewalt {f} (über) die Herrschaft gewinnen über
 über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren
 | control (over; of) to gain control over; to get control of
 to lose control of/over sth.
 | 
| Konzession {f}; Betriebsbewilligung {f} eine Konzession beantragen; um eine Konzession ansuchen
 eine Konzession erhalten
 eine Konzession vergeben/erteilen
 jdm. die Konzession entziehen
 die Konzession verlieren
 | licence [Br.]/license [Am.] (to operate); operation authorisation to apply for a licence; to file an application for a licence
 to obtain a licence
 to grant a licence
 to withdraw the licence from sb.
 to lose one's licence
 | 
| Leben {n} Leben {pl}
 sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun
 ums Leben kommen
 sein Leben opfern
 am Leben hängen
 aus dem Leben gegriffen
 das ganze Leben
 behütetes Leben
 sich das Leben nehmen
 künstliches Leben
 Leben nach dem Tod; Nachleben {n}
 Leib und Leben riskieren
 am Leben
 tot
 | life lives
 to risk one's life (to do ...)
 to lose one's life
 to sacrifice one's life; to give up one's life
 to cling to life; to love life
 taken from real life
 the full life
 sheltered life
 to take one's life; to take one's own life
 A-life
 afterlife
 to risk life and limb
 above ground
 below ground
 | 
| Los {n} Lose {pl}
 durch das Los; durch Losentscheid
 auslosen
 | lot lots
 by lot
 to cast lots
 | 
| Los {n} (Fertigungseinheit) Lose {pl}
 | batch batches
 | 
| Mut {m}; Tapferkeit {f} Mut fassen
 den Mut verlieren
 Mut zeigen
 Mut fassen
 den Mut belohnen
 sich Mut antrinken
 angetrunkener Mut
 | courage to pluck up courage
 to lose courage
 to display courage; to show courage
 to take courage
 to reward the courage
 to give oneself Dutch courage
 Dutch courage
 | 
| Mut {m} den Mut verlieren
 | nerve to lose one's nerve
 | 
| Nerv {m} [anat.] Nerven {pl}
 die Nerven behalten
 die Nerven verlieren
 Reg mich nicht auf! <aufregen>
 | nerve nerves
 to keep one's nerve
 to lose one's nerve
 Stop getting on my nerves!
 | 
| Position {f}; Lage {f}; Kurs {m} den Kompasskurs feststellen
 die Orientierung verlieren; in Verlegenheit geraten [übtr.]
 | bearing to take a compass bearing
 to lose one's bearings
 | 
| Prestige {n} an Prestige gewinnen
 an Prestige verlieren
 sein Prestige wahren
 | prestige to gain prestige
 to lose face
 to save one's face
 | 
| Religion {f} /Rel./ Religionen {pl}
 fassungslos sein
 | religion /rel./ religions
 to lose one's religion [fig.]
 | 
| Rhythmus {m} Rhythmen {pl}
 aus dem Rhythmus kommen
 | rhythm rhythms
 to lose the rhythm
 | 
| Schot {f}; Segelleine {f} [naut.] Schoten {pl}
 aktive Schot
 lose Schot
 | sheet; sheet rope sheet ropes
 working sheet
 lazy sheet
 | 
| Spiel {n} Spiele {pl}
 ein Spiel spielen
 ein Spiel verlieren
 etw. aufs Spiel setzen
 Zu-Null-Spiel {n} (Tennis) [sport]
 freies Spiel (ohne Wertung) [sport]
 Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport]
 mit jdm. ein doppeltes Spiel treiben
 | play; game games
 to play a game
 to lose a game
 to gamble with sth.
 love game
 free play
 What is the final score (of the game)?
 to play fast and loose with so.
 | 
| Sprache {f} die Sprache wiederfinden
 jdm. die Sprache verschlagen
 Hat es dir die Sprache verschlagen?
 | tongue [fig.] to find one's tongue
 to lose one's tongue
 Did you lose your tongue?
 | 
| Takt {m} außer Takt
 aus dem Takt kommen
 | beat offbeat
 to lose the beat
 | 
| Überblick {m}; Übersicht {f} den Überblick verlieren (über)
 den Überblick behalten (über)
 sich einen Überblick über etw. verschaffen
 | overview to lose track (of)
 to keep track (of)
 to get a general idea of sth.
 | 
| Übergewicht {n} Übergewicht haben
 Übergewicht bekommen
 | overweight to be overweight
 to lose one's balance
 | 
| seine Überlegenheit verlieren | to lose one's edge | 
| Umhang {m}; Cape {n}; loser Mantel {m} [textil.] Umhänge {pl}; Capes {pl}; lose Mäntel {pl}
 | cloak cloaks
 | 
| Vernunft {f}; gesunder Verstand die Vernunft verlieren
 auf die Vernunft hören
 | reason to lose one's reason
 to listen to reason
 | 
| Verstand {m}; Geist {m} bei (vollem) Verstand sein
 im Geiste
 den Verstand verlieren; wahnsinnig werden
 Das geht über meinen Verstand.
 | mind to be of sound mind; to be in one's right mind
 in one's mind's eye
 to lose one's mind
 It is beyond me.
 | 
| Verstand {m} Es ist zum Verrücktwerden!
 | sanity; sanities It's enough to lose your sanity!
 | 
| Vertrauen {n} (in; zu) blindes Vertrauen
 zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben
 unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
 das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren
 jds. Vertrauen missbrauchen
 Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
 | faith; trust (in) blind trust
 to have (complete) faith in sb./sth.
 to have unshakeable faith in sb.
 to lose faith in sb./sth.
 to betray sb.'s trust
 It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
 | 
| Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} Wege {pl}
 der Weg zum Stadion
 noch ein weiter Weg
 im Wege; hinderlich
 auf dem Weg hierher
 vom Weg abkommen
 sich in den Weg stellen
 jdm. den Weg versperren
 jdn. aus dem Weg räumen
 jdm. aus dem Weg gehen
 jdm. den Weg verbauen (zu)
 in den Weg legen
 dem Fortschritt im Weg stehen
 halber Weg
 | way ways
 the way to the stadium
 a long way
 in the way
 on the way here
 to lose one's way
 to get in the way
 to bar sb.'s way
 to get sb. out of the way
 to keep out of sb.'s way
 to bar someone's way (to)
 to put in the way
 to bar the way to progress
 partway
 | 
| Wirklichkeit {f} den Bezug zur Wirklichkeit verlieren
 | reality to lose one's grip on reality
 | 
| Zunge {f} [anat.] Zungen {pl}
 Zünglein {n}
 eine scharfe Zunge haben [übtr.]
 sich auf die Zunge beißen
 (jdm.) die Zunge herausstecken
 mit der Zunge schnalzen
 lose (scharfe) Zunge {f}
 mit der Zunge anstoßen
 auf der Zunge zergehen
 mit gespaltener Zunge
 mit gespaltener Zunge reden
 Böse Zungen behaupten, dass ....
 | tongue tongues
 little tongue
 to have a sharp tongue
 to bite one's tongue
 to put one's tongue out; to stick one's tongue out (at sb.)
 to smack one's tongue
 loose (sharp) tongue
 to (have a) lisp
 to melt in one's mouth
 with forked tongue
 to talk falsely
 Malicious gossip has it that ...
 | 
| abmagern {vi} abmagernd
 abgemagert
 magert ab
 magerte ab
 | to lose weight losing weight
 lost weight
 loses weight
 lost weight
 | 
| abnehmen; an Gewicht verlieren abnehmend
 abgenommen
 er/sie nimmt ab
 ich/er/sie nahm ab
 er/sie hat/hatte abgenommen
 | to lose weight losing weight
 lost weight
 he/she loses weight
 I/he/she lost weight
 he/she has/had lost weight
 | 
| Ätsch! {interj} | Gotcha!; You lose!; Serves you right! | 
| flau; lose; schlaff; schlack [Süddt.] {adj} | slack | 
| locker; lose {adj} lockerer
 am lockersten
 | loose looser
 loosest
 | 
| lose; unverpackt {adj} etw. lose verkaufen
 | loose to sell sth. loose
 | 
| lose; frei; ungebunden {adj} ein loses Mundwerk haben
 loses Einlegepflaster {n} (Reifen)
 lose Kordfäden (Reifen)
 | loose to have a loose tongue
 loose boot [Am.]
 loose cords
 | 
| losen; Lose ziehen (um) losend; Lose ziehend
 gelost; Lose gezogen
 Wir haben gelost.
 | to draw lots (for) drawing lots
 drawn lots
 We cast (drew) lots.
 | 
| schlank werden; abnehmen; abspecken schlank werdend; abnehmend; abspeckend
 schlank geworden; abgenommen; abgespeckt
 nimmt ab
 nahm ab
 | to slim; to lose weight slimming; losing weight
 slimmed; lost weight
 slims
 slimmed
 | 
| unglücklich {adj} unglücklicher
 am unglücklichsten
 Die Mannschaft verlor unglücklich durch einen Abstauber von ... (Fußball) [sport]
 | unlucky unluckier
 unluckiest
 The team was unlucky to lose by a tap-in by ...
 | 
| unterliegen {vi} unterliegend
 unterliegt
 unterliegt
 unterlag
 | to be defeated; to lose being defeated; losing
 been defeated; lost
 is defeated; loses
 was defeated; lost
 | 
| sich verlaufen; sich verirren; sich verfahren | to get lost; to lose one's way | 
| etw. verlustig gehen | to forfeit sth.; to lose sth. | 
| verschlampen [ugs.]; verlieren {vt} verschlampt
 | to go and lose lost through sheer negligence
 | 
| (Geld) verspekulieren {vt} verspekulierend
 verspekuliert
 | to lose (money) through speculation losing through speculation
 lost through speculation
 | 
| wobei; wobei allerdings (Einschränkung) {pron} {relativ} wobei ich das Unwichtige weglasse
 wobei zu bedenken ist, dass ...
 wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte
 wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist
 wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...
 wobei allerdings betont werden muss, dass ...
 wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss
 Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.
 | but, yet, although; while/whilst ... -ing but I'll leave out the unimportant parts
 yet we must not lose sight of the fact that ...
 though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings
 although this is not easy to do, I admit
 although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...
 whilst stressing that ...
 while ensuring occupational health and safety
 The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.
 | 
| wütend werden {vi} wütend werdend
 wütend geworden
 Ich werde wütend.
 Sie wurde wütend.
 Er ist wütend geworden.
 | to lose one's temper losing one's temper
 lost one's temper
 I lose my temper.
 She lost her temper.
 He has lost his temper.
 | 
| Alles oder nichts. | To win the mare or lose the halter. | 
| Lass dich nicht entmutigen! | Don't lose heart! | 
| Wer rastet, der rostet. [Sprw.] <rasten> | A rolling stone gathers no moss. [prov.]; If you rest you rust. [prov.]; Use it or lose it. [prov.] | 
| Wir zogen Lose. | We drew lots. |