| Übersetze 'gro' | Translate 'gro' | 
| Deutsch | English | 
| 574  Ergebnisse | 574  results | 
| Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) Abendessen {pl}
 Abendbrot essen
 Abendbrot essen; zu Abend essen
 Abendessen inbegriffen
 | supper; evening meal suppers
 to have (one's) supper; to have one's evening meal
 to have tea [Sc.]
 evening meal included
 | 
| Akademie {f}; Hochschule {f}; höhere Lehranstalt {f} [stud.] Akademien {pl}; Hochschulen {pl}; höhere Lehranstalten
 Akademie der Künste (in Großbritannien)
 Akademie der Wissenschaft
 Akademie für Schauspielkunst
 höhere technische Lehranstalten
 | academy academies
 Royal Academy of Arts [Br.]
 academy of sciences
 academy of drama
 higher technical college
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alexander der Große [hist.] | Alexander the Great | 
| Angeberei {f}; großspuriges Auftreten | swaggering | 
| große Angst haben; fürchterlich Schiss haben | to be funky [Am.] [coll.] | 
| großen Anklang finden keinen Anklang finden
 wenig Anklang finden
 | to be very well received to be badly received
 to be poorly received
 | 
| Anzahl {f}; Reihe {f} (von) eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute
 eine große Auswahl von etw.
 eine ganze Anzahl
 | number (of) quite a number of people
 a wide range of sth.
 a whole lot
 | 
| Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl}
 Anzeige, die Neugier weckt
 großformatige Anzeige
 mehrfarbige Anzeige
 eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben
 durch Inserat suchen
 sich auf eine Anzeige melden
 | advertisement; ad [Am.]; advert [Br.] advertisements; ads; adverts
 teaser advertisement
 broadsheet
 colored advertisement
 to place an ad
 to advertise for
 to answer an advertisement
 | 
| Arbeitsaufwand {m} (für) etw. mit großem Arbeitsaufwand erreichen
 | amount of work (involved in); work input to (have to) put a lot of work into sth.
 | 
| eine großzügige Auffassung vertreten | to take a broad view | 
| Aufregung {f}; Nervosität {f}; plötzliches Durcheinander helle Aufregung {f}; große Aufregung {f}
 | flurry a flurry of excitement
 | 
| Aufsicht {f}; Aufsichtsperson {f} (in großen Geschäften) Aufsichtspersonen {pl}; Ausfischtspersonal {n}
 | shopwalker [Br.]; floorwalker [Am.] (in large shops) shopwalkers; floorwalkers
 | 
| Aufheben {n}; Getue {n}; Gedöns {n} viel Aufhebens machen um; ein Gedöns machen um
 viel Aufhebens von etw. machen
 ein großes Aufheben um etw. machen
 Meine Tochter machte ein großes Aufheben, um ihr Zimmer aufzuräumen. Es dauerte ganze 3 Stunden, obwohl sie es in 15 Minuten schaffen könnte.
 | fuss to make a fuss about
 to make a great song and dance about sth.
 to make (out) a meal of sth. [Br.] [Austr.] [coll.]
 My daughter made a meal of tidying her bedroom ? it took her 3 whole hours, when she could have done it in 15 minutes.
 | 
| Auftrag {m}; Bestellung {f}; Order {f} (bei jdm.) Aufträge {pl}; Bestellungen {pl}
 im Auftrag von
 im Auftrag /i.A./
 erwartete Aufträge
 regelmäßige Aufträge
 auf Bestellung
 großer Auftrag
 einen Auftrag annehmen
 einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen
 einen Auftrag bearbeiten
 einen Auftrag ausführen
 den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen
 einen Auftrag erteilen (über)
 Auftrag gültig bis auf Widerruf
 Auftrag mit versteckter Menge
 Auftrag zum Eröffnungskurs
 | order (placed with sb.) orders
 by order of; under the authority of
 per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy
 expected orders
 regular orders
 per order
 large order; sizeable order; substantial order
 to accept an order
 to take an order
 to process an order
 to execute an order
 to execute the order by the end of next week
 to place an order (for); to award a contract
 good-till-cancelled order; GTC order; open order
 hidden size order
 opening rotation order
 | 
| einen großen Aufwand an Energie erfordern | to require a great deal of energy | 
| für etw. einen großen Aufwand betreiben | to fuss over sth. | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Ausraster {m}; Wutanfall {m}; Wutausbruch {m}; Zornausbruch {m} Ausraster {pl}; Wutanfälle {pl}; Wutausbrüche {pl}; Zornausbrüche {pl}
 ausrasten
 Sie fuhr fuchsteufelswild davon.
 Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug.
 | tantrum; temper tantrum; hissy fit tantrums; temper tantrums; hissy fits
 to throw/have a tantrum/hissy fit
 She drove away in a tantrum.
 He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.
 | 
| Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen)
 eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen
 Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung
 | visibility; public image; public perception to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)
 to gain high visibility
 (high) visibility activities
 | 
| Bär {m} [zool.] Bären {pl}
 der Große Bär [astron.] (Sternbild)
 der Kleine Bär [astron.] (Sternbild)
 | bear bears
 the Great Bear; the Big Dipper [Am.]; Ursa Major
 the Little Bear; the Little Dipper [Am.]; Ursa Minor
 | 
| Bahn {f}; Eisenbahn {f} Deutsche Bahn {f} /DB/
 Schweizerische Bundesbahnen /SBB/
 Königlich Bayerische Staatsbahn /K.Bay.Sts.B./ [hist.]
 Eisenbahn in Großbritannien
 | railway German Railways
 Swiss Federal Railways
 Royal Bavarian State Railroad
 British Rail /BR/
 | 
| Ballonreifen {m} Ballonreifen {pl}
 großer Ballonreifen
 | balloon tyre; balloon tire [Am.] balloon tyres; balloon tires
 doughnut tire [Am.] [slang]
 | 
| Bedeutung {f}; Tragweite {f}; Wichtigkeit {f}; Wertigkeit {f} Bedeutungen {pl}
 alles Wichtige; alles Große
 von besonderer Bedeutung
 von religiöser Bedeutung
 | significance significances
 everything of significance
 of great significance
 of religious significance
 | 
| Bedrängnis {f}; Elend {n}; Not {f}; Notlage {f} in großer Not sein; sehr leiden
 die Not lindern
 | distress to be in great distress
 to relieve the distress
 | 
| Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl}
 eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen
 echte Bedrohung
 asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind)
 Wie groß ist die Gefahr wirklich?
 | threat threats
 to pose a threat to sb./sth.
 real threat
 asymmetric threat (from an inferior enemy)
 How great a threat does it really pose?
 | 
| Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl}
 die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt
 dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen
 die ... Frage und die damit verbundenen Probleme
 Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik
 | ramification (of sth.) ramifications
 the environmental ramifications of the road-building program
 this enormous problem and its many ramifications
 the ... question and its many ramifications
 The agreement has significant ramifications for French politics.
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| das große Bibbern haben | to get a touch of the jitters | 
| Blütezeit {f}; Großmachtperiode {f} [übtr.] | days of glory | 
| Blutkreislauf {m}; Blutzirkulation {f} großer Blutkreislauf; Körperkreislauf {m} [anat.]
 | blood circulation; circulation systemic circulation
 | 
| Bombenerfolg {m}; großartige Sache {f}; großer Erfolg {m} | wow | 
| Boxkampf {m} [sport] Boxkämpfe {pl}
 Schaust du dir den großen Boxkampf heute Abend an?
 | fight; boxing match; boxing contest fights; boxing matches; boxing contests
 Are you going to watch the big fight tonight?
 | 
| Brand {m}; Großbrand {m}; Feuersbrunst {f} | blaze | 
| Bruder {m} Brüder {pl}
 Gebrüder /Gebr./
 älterer Bruder; großer Bruder
 die Gebrüder Grimm
 Brüderchen {n}; Brüderlein {n}; kleiner Bruder
 | brother brothers
 brothers /Bros./
 big brother
 the Grimm brothers
 kid brother; little brother; baby brother
 | 
| Butterfass {n}; große Milchkanne {f} [Br.] | churn | 
| Datum {m}; Festpunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) Höhenfestpunkt {m} /HFP/; Höhenmarke {f}
 Datumspunkt {m}; Bezugspunkt {m}
 Lagefestpunkt {m} /LFP/
 Normalhorizont {m}; wahrer Horizont
 Normalnull (n); amtlicher (Höhen-) Festpunkt
 Normalnull (n) für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall)
 lokaler (Höhen-) Festpunkt
 | datum datum point of altitude; elevation mark
 datum point; datum mark
 datum point of position
 datum surface; true level
 ordnance datum [Br.]
 Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)
 site datum
 | 
| Drahtzieher {m}; Strippenzieher {m}; Politiker mit großer Hausmacht; Großkopferter [pol.] [übtr.] | powerbroker, power broker [Am.] [coll.] | 
| Durchhaltevermögen {n} großes Durchhaltevermögen haben
 | endurance to have great powers of endurance
 | 
| Edelmut {m}; Großzügigkeit; Generosität {f} | generosity | 
| großer Eignungsnachweis {m} (DIN 4100) | comprehensive qualification certificate; comprehensive qualification record | 
| (große) Einkaufstasche {f}; Tragetasche {f} | tote bag; tote [Am.] | 
| Einmaleins {n} kleines Einmaleins
 großes Einmaleins
 das Einmaleins lernen
 | multiplication-table; multiplication tables; tables simple multiplication; tables up to ten
 compound multiplication; tables over ten
 to learn one's tables
 | 
| Einzelhandel {m}; Kleinhandel {m} Einzel- und Großhandel
 im Einzelhandel
 | retail; retail trade; retailing retail and wholesale
 retail
 | 
| Epilepsieanfall {m} [med.] Epilepsieanfälle {pl}
 großer Epilepsieanfall; Grand mal
 | epileptic fit; seizure epileptic fits; seizures
 generalized seizure
 | 
| Errungenschaft {f}; bedeutende Leistung {f} Errungenschaften {pl}; bedeutende Leistungen
 große Errungenschaften
 | achievement achievements
 major achievements
 | 
| Fallkonferenz {f}; große Runde {f} [med.] | grand rounds | 
| Familie {f} /Fam./ Familien {pl}
 Familie (als Adresse) /Fam./
 eine Familie mit drei Personen
 eine Familie unterhalten
 eine Familie ernähren
 seine Familie verlassen
 in der Familie liegen
 Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden
 Du gehörst jetzt zur Familie.
 Das liegt in der Familie.
 Das kommt in den besten Familien vor.
 | family families
 Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]
 a family of three
 to keep a family
 to support a family
 to abandon one's family
 to run in the family
 skip-generation family
 Now you're one of the family.
 It runs in the family.
 It happens in the best families.
 | 
| großes Fass | butt | 
| große, schmückende Feder {f} Straußenfeder {f}
 Federwolke {f}
 mit fremden Federn geschmückt [übtr.]
 den Sieg davontragen
 | plume plume of an ostrich
 plume of cloud
 in borrowed plumes
 to win the plume
 | 
| dicker Fisch; großer Fisch [übtr.] | big fish [fig.] | 
| Große Flohkraut; Ruhrwurz {f}; Ruhr-Flohkraut {n} [bot.] | Pulicaria dysenterica | 
| Formular {n}; Formblatt {n} Formulare {pl}; Formblätter {pl}
 ein Formular ausfüllen
 Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus!
 | form forms
 to fill in a form; to complete a form
 Fill out the form in capital letters!
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Fragezeichen {n} Fragezeichen {pl}
 ein Fragezeichen setzen
 etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen
 | question mark question marks
 to put a question mark
 to put a (big) question mark over sth.
 | 
| Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} zum Vergnügen
 mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen
 viel Freude haben an
 großes Vergnügen machen
 Gefallen finden an
 nicht dass ich daran Spaß finde
 | pleasure for pleasure
 with obvious pleasure
 to take much pleasure in
 to give great pleasure
 take pleasure in
 it's not for my own pleasure
 | 
| Freudenfeuer {n}; (großes) Lagerfeuer {n}; Feuer im Freien Freudenfeuer {pl}
 | bonfire bonfires
 | 
| einen großen Freundeskreis haben | to have a lot of friends | 
| Frühjahrsputz {m}; Hausputz {m} (großen) Frühjahrsputz machen; gründlich reinigen
 | spring-cleaning; spring-clean to spring-clean (the whole house)
 | 
| Frühlings-Knotenblume {f}; Märzenbecher {m}; Märzbecher {m}; Großes Schneeglöckchen (Leucojum vernum) [bot.] | spring snowflake | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| im Gange sein {vi} in vollem Gange
 im Gange sein
 noch zu erledigende Arbeit
 Die Fahndung läuft.
 Die Besprechung war bereits im Gange.
 Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.
 | to be in progress; to be under way in full progress; in full swing
 to be running; to be working; to be under way; to be in progress; to be in full swing
 work still in progress
 A search is in progress/under way.
 The meeting was already under way.
 Preparations are well under way for the major event.
 | 
| im Großen und Ganzen | generally speaking | 
| im Großen und Ganzen | in the main | 
| Gefahr {f} (in die jd. gerät) Gefahren {pl}
 in Gefahr sein
 außer Gefahr
 voller Gefahren; gefahrvoll
 Gefahr für Leib und Leben
 Gefahren der Seefahrt
 in Gefahr kommen
 in Gefahr geraten
 in großer Gefahr schweben
 ungeachtet der Gefahr
 die Gefahr meiden
 Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]
 | danger dangers
 to be in danger
 out of danger
 fraught with danger
 danger for life and limb
 dangers of navigation
 to get into danger
 to run into danger
 to be in great danger
 regardless of the danger
 to avoid danger
 smell danger
 | 
| Geist {m} Geister {pl}
 der große Geist (indianischer Glaube)
 Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
 | spirit spirits
 the Great Spirit (American Indian belief)
 The spirit is willing, but the flesh is weak.
 | 
| etw. mit großem Genuss tun | to do sth. with great relish | 
| in der Gesamtheit; im Großen und Ganzen; im Allgemeinen | at large | 
| Geschwindigkeit {f}; Tempo {n}; Drehzahl {f} mit großer Geschwindigkeit
 zulässige Geschwindigkeit
 an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden
 kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung
 | speed at a great speed
 permissible speed
 to gather speed
 breakaway speed
 | 
| Gesetz der großen Zahlen [math.] | law of large numbers | 
| Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} großes Gewicht auf etw. legen
 ins Gewicht fallen
 nicht ins Gewicht fallen
 Gewicht haben; Einfluss haben
 | weight to attach great importance to sth.
 to carry weight
 to carry no weight; to be of no consequence
 to carry weight
 | 
| Groß... | large-scale; large-capacity | 
| der Große /d.Gr./ | the Great | 
| Großübung {f} [mil.] Großübungen {pl}
 | large-scale exercise large-scale exercises
 | 
| Großadmiral {m} [mil.] [hist.] | Grand Admiral | 
| Großanlage {f} [mach.] (Kesselbau) Großanlagen {pl}
 | high-duty plant; high-duty unit high-duty plants; high-duty units
 | 
| Großartigkeit {f} | admirability | 
| Großartigkeit {f}; Prächtigkeit {f} | gloriousness | 
| Großartigkeit {f} | magnificence | 
| Großartigkeit {f} | grandioseness | 
| Großartigkeit {f} | prodigiousness | 
| Großartigkeit {f} | splendidness | 
| Großartigkeit {f} | stupendousness | 
| Großartigkeit {f}; Unermesslichkeit {f} | immensity | 
| Großaufnahme {f} Großaufnahmen {pl}
 | close-up; closeup close-ups
 | 
| Großauftrag {m} Großaufträge {pl}
 | bulk order bulk orders
 | 
| Großaugenbrasse {f} [zool.] Großaugenbrassen {pl}
 | Saucereye Porgy Saucereye Porgies
 | 
| Großbaum {m} (eines Schiffes) [naut.] | boom; main boom (of a ship) | 
| Großbaustein {m}; Mehrfachchip {m} [electr.] | multi chip | 
| Großbetrieb {m} Großbetriebe {pl}
 | large concern large concerns
 | 
| Großbilddia {n} Großbilddias {pl}
 | large format slide large format slides
 | 
| Großbildfernseher {m}; Großbildschirmfernseher {m} Großbildfernseher {pl}; Großbildschirmfernseher {pl}
 | big-screen TV big-screen TVs
 | 
| Großbrand {m}; Feuersbrunst {f} | conflagration | 
| Großbuchstabe {m} Großbuchstaben {pl}
 | capital letter capitals
 | 
| Großbuchstaben {pl}; Versalien {pl} | large capitals | 
| Großbuchstabe {m} Großbuchstaben {pl}
 | upper-case character upper-case characters
 | 
| Großdampferzeuger {m} [techn.] | utility boiler; utility steam generator | 
| Großdemonstration {f} Großdemonstrationen {pl}
 | mass demonstration mases demonstrations
 | 
| Großeinkauf {m} | shopping spree; spending spree | 
| Großeinkauf {m} Großeinkäufe {pl}
 | bulk purchase; bulk buying bulk purchases
 | 
| Zu viele Ergebnisse |