| Übersetze 'Immer' | Translate 'Immer' | 
| Deutsch | English | 
| 138  Ergebnisse | 138  results | 
| immer | throughout | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
 Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
 das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
 Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
 | relation (to sth.) in relation to sth.
 Women's earnings are still low in relation to men's.
 the relation/relationship between prices and wages
 The plot bears little relation to the reality.
 | 
| Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] die Dramatik des Augenblicks
 eine hochdramatische Nacht
 einer Sache Dramatik verleihen
 Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen
 Er macht aus allem immer ein Drama.
 jemand, der um alles viel Theater macht
 Mach doch nicht so ein Theater darum!
 | drama [fig.] the drama of the moment
 a night of high drama
 to lend drama to sth.
 accidents, burst pipes, and other domestic dramas
 He always makes such a drama out of everything.
 drama queen
 Stop being such a drama queen!
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| unbekannte Größe {f} [übtr.] Der Einfluss des Wetters ist immer eine unbekannte Größe.
 | unknown variable; x-factor [fig.] The effect of the weather is always an X factor.
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| Hintergründe {pl}; die näheren Umstände {pl} Vor dem Hintergrund/angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.
 | background Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.
 | 
| Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) Ermittlungsansätze {pl}
 Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.
 Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.
 Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.
 | lead (on sb./sth) investigative leads
 There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.
 Investigators are working on several leads in the murder case.
 The few leads pursued by police have evaporated.
 | 
| Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} eine bequeme/entspanne Haltung einnehmen
 Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.
 Er hat eine gute/schlechte Haltung.
 Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.
 in betender Haltung
 Er ist in Meditationshaltung abgebildet.
 Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.
 | posture; carriage to adopt a comfortable/relaxed posture.
 Human beings have an upright posture.
 He has got good/bad posture.
 Poor posture can lead to back pains.
 in the posture of praying
 He is depicted in the posture of meditation.
 She always adopts/assumes the same posture for the cameras.
 | 
| Lebzeiten {pl} zu seinen Lebzeiten war er immer ...
 | lifetimes while alive he was always ...
 | 
| Parkplatz {m} Parkplätze {pl}
 Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger.
 Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz.
 | car park; parking lot [Am.] car parks; parking lots
 Finding a place to park is becoming increasingly difficult.
 Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.
 | 
| Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}
 in dieser Phase
 in Phasen
 flüssiger Zustand; flüssige Phase
 mobile Phase
 sensitive Phase [biol.]
 noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein
 Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.
 Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.
 Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.
 Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.
 | phase phases
 in / during this phase
 phased
 liquid phase
 mobile phase
 sensitive period
 to be still in the experimental phase
 She's going through a difficult phase.
 We're entering a new phase in international relations.
 When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.
 He's in the final phase of treatment now.
 | 
| Schiedsrichter {m}; Schiedsrichterin {f} Ringrichter {m}; Schiri {m} [ugs.] [sport] Schiedsrichter {pl}; Schiedsrichterinnen {pl}; Ringrichter {pl}
 Der Schiedsrichter war immer auf Ballhöhe.
 | referee; ref [coll.] referees
 The referee was always on the spot.
 | 
| (immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl}
 thematisches Dekor [arch.]
 thematisch gestaltete Räume
 das Thema Liebe
 Ausländerthema {n}
 Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus.
 Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films.
 ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.]
 Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen.
 | theme themes
 theme decorations
 rooms designed on a theme
 the theme of love
 the immigration theme
 The Liberals exploit the immigration theme.
 The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.
 to monopolize a theme
 We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.
 | 
| Trick {m}; Masche {f} [ugs.] Tricks {pl}; Maschen {pl}
 toller Trick
 gemeiner Trick
 jdm. einen Trick verraten
 den Trick raushaben
 Immer die alte Masche!
 | trick tricks
 fancy trick
 dirty trick
 to give sb. a tip
 to have got the knack of ...
 The same old trick!
 | 
| Verständnis {n} Verständnisse {pl}
 bei jdm. Verständnis finden
 für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen
 ein gutes Einverständnis wahren
 Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist.
 Ich habe dafür volles Verständnis.
 | understanding understandings
 to find understanding from sb.
 to show (no) understanding for sth.
 to keep a good understanding
 We kindly ask for your understanding.
 Please understand that this is not always possible.
 I can fully understand that.
 | 
| Waisenkind {n}; Waise {f} Waisenkinder {pl}; Waisen {pl}
 Er ist Waise.
 Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind.
 | orphan orphans
 He is an orphan.
 Success has many parents but failure is always an orphan.
 | 
| Wiedersehen {n} Es gibt immer ein Wiedersehen!; Irgendwann gibt's ein Wiedersehen!
 | reunion There'll always be a 'next time'.
 | 
| (blöder) Witz {m} (über jdn.) Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen.
 Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind.
 | crack (about sb.) I didn't like his crack about her looks / her being overweight.
 She is always making cracks about how difficult boys are.
 | 
| Zustand, immer einen Schritt voraus zu sein | one-up-manship | 
| abschneiden; wegkommen {vi} (Person) abschneidend; wegkommend
 abgeschnitten; weggekommen
 am besten abschneiden
 noch gut/schlecht wegkommen
 schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]
 in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen
 Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.
 Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.
 Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.
 In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.
 | to come off (person) coming off
 come off
 to come off best
 to come off well/badly
 to come up short; to come out badly
 to do well/badly in an exam
 He has come off well from the scandal.
 I always come off worse when we argue.
 In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.
 From a business standpoint, his trip came off badly.
 | 
| ähnlich {adj} oder ähnlich /o.ä./
 Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.
 So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.
 | likewise; related or the like
 These and others like them are the questions I keep hearing.
 These and others like them are the arguments put forward by the opponents.
 | 
| allemal; immer; stets; prinzipiell {adv} | always | 
| allzeit; immer {adv} | aye [obs.] | 
| althergebracht; altehrwürdig {adj} Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.
 Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.
 Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.
 Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten.
 | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.] The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.
 They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.
 The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.
 Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| auch immer | soever | 
| jdn. auf dem neuesten Stand halten (über etw.) auf dem neuesten Stand haltend
 auf dem neuesten Stand gehalten
 Wir halten Sie auf dem Laufenden.
 In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt.
 | to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.) keeping updated; keeping up-to-date
 kept updated; kept up-to-date
 We're keeping you up-to-date.
 Our magazine will keep you up-to-date with fashion.
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| bemängeln; kritisieren; monieren {vt}; Kritik üben an bemängelnd; kritisierend; monierend
 bemängelt; kritisiert; moniert
 bemängelt; kritisiert; moniert
 bemängelte; kritisierte; monierte
 immer etw. zu bemängeln haben; immer etw. zu kritisieren haben
 | to criticize [eAm.]; to criticise [Br.] criticizing; criticising
 criticized; criticised
 criticizes; criticises [Br.]
 criticized; criticised [Br.]
 always find sth. to criticize
 | 
| wie auch immer wie groß auch immer
 wie auch immer benannt
 | however; anyways [coll.] however big
 however named
 | 
| besser {adj} (als) viel besser
 immer besser
 um so besser
 desto besser
 Umso besser!
 Besser geht's nicht.
 | better (than) much better
 better and better
 so much the better
 so much the better
 All the better!
 It doesn't get better.
 | 
| dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ein anderes Wort dafür
 Wir haben wir kein Geld dafür.
 Dafür bin ich viel zu alt.
 Dafür bin ich immer zu haben.
 | for it/them; for this/that; to do this/such a thing another word for it
 We don't have money for that.
 I'm far too old to do such a thing.
 I'm always up for that.
 | 
| dicklich; rundlich {adj} (Person) Er geht immer mehr in die Breite.
 | tubby (person) He is getting quite tubby.
 | 
| endgültig; für immer {adv} | for good | 
| ewig; immer {adv} Sprich jetzt oder schweige für immer.
 | forever Speak now or forever hold your peace.
 | 
| fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} fast immer; meist
 in fast allen Fällen
 Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
 Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.
 Fast alle waren verheiratet.
 Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
 Das geht leicht, ja fast zu leicht.
 | almost; nearly; near almost always
 in almost/nearly all cases
 The project came close to failing.
 Almost/nearly everybody was busy preparing for it.
 They were nearly all married.
 I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
 It's easy to do, in fact almost too easy.
 | 
| für {prp; +Akkusativ} für den Frieden kämpfen
 etw. für 20 Euro kaufen
 für immer weggehen
 für und wider
 | for to fight for peace
 to buy sth. for 20 Euro
 to leave for good
 for and against
 | 
| gedenken, etw. zu tun [iron.] Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]
 Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.]
 | to propose to do sth/doing sth. How does he propose to deal with the problem?
 We still don't know how the company proposes raising the money.
 | 
| gelegentlich; immer wieder mal; ab und zu; von Zeit zu Zeit | every so often | 
| gewöhnlich; normal {adj} wie gewöhnlich
 wie üblich; wie gehabt; Zustand wie immer; normale Geschäfte
 | usual as usual
 business as usual
 | 
| der Gleiche; die Gleiche; das Gleiche das Gleiche
 Es ist immer das Gleiche.
 Es kommt auf eins heraus.
 | the same the same thing
 It's always the same.
 It comes down to the same thing.
 | 
| gut {adj} besser
 am besten
 Jeder hat etwas, das er gut kann.
 Er ist immer für eine Überraschung / ein Tor gut.
 | good better
 best
 Everybody is good at something.
 He is always good for a surprise / a goal.
 | 
| auf etw. herum reiten; immer wieder von etw. reden | to harp on about sth. | 
| (deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) An seinen Schläfen traten die Venen hervor.
 Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.
 Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.
 Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab.
 | to stand out (from sth. / against sth.) The veins stood out on his temples.
 This website stands out in the crowd.
 A wedding will always stand out in people's memories.
 The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.
 | 
| hinterher {adv} (zeitlich); im Weiteren Hinterher ist man immer schlauer.
 | afterwards Afterwards one is always wiser.
 | 
| immer zu Hause hocken | to hug the fire | 
| ich {ppron} (meiner; mir; mich) ich bin
 Ich bin's.
 Ich nicht!
 Immer ich!
 ich selbst
 ein Freund von mir
 | I (me) I am; I'm
 It's me.
 Not me!; Not I!
 Always me!
 I myself
 a friend of mine
 | 
| immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv}; alle naselang [ugs.] immer mehr
 immer noch
 schon immer
 immer noch nicht
 wie immer
 immer schlechter
 immer zur Hand
 immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist
 immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 | always; all the time; 24/7 [coll.] more and more
 still
 always
 still not; still not yet
 as usual
 from bad to worse
 always at your fingertips
 always provided, of course, that a contract has been concluded
 always, of course, within legal limits
 | 
| immer; ständig {adv} wie immer
 für immer
 für immer; zum Behalten
 fast nie
 das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem
 das ständige Gefühl
 ständig ändernd; ständig wechselnd
 ständig verbessert; immer verbessernd
 | ever as ever
 for ever
 for keeps
 hardly ever
 the ever-increasing problem
 the ever present feeling
 ever-changing
 ever-improving
 | 
| immer wieder Er hat es immer wieder gemacht.
 Sie ist immer wieder zu ihm gegangen.
 | again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time He did it again and again.
 She went to him again and again.
 | 
| immer wieder; fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; andauernd; pausenlos {adv} (negativer Unterton) Sie streiten pausenlos/andauernd.
 | continually They argue continually.
 | 
| immer wiederkehrend; immer während; ewig {adj} | perennial | 
| immer; wenn | whensoever | 
| komisch; unwohl {adj} Nach einer langen Autofahrt fühle ich mich immer komisch (unwohl).
 | funny I always feel funny after a long car ride.
 | 
| immer leistungsfähiger | increasingly powerful | 
| los Es ist etwas los.
 Hier ist viel los.
 Hier ist immer etwas los.
 Was ist hier los?
 Was ist denn mit dir los?
 | Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.
 There is a lot going on here.
 There is always sth. going on here.
 What's going on here?; What's the matter here?
 What's wrong with you?; What's up with you?; What's the matter with you?
 | 
| sich etw. merken; an etw. denken Du denkst auch immer nur an das eine!
 | to keep sth. in mind You have a one-track mind!
 | 
| nehmen {vt} nehmend
 genommen
 du nimmst
 er/sie nimmt
 ich/er/sie nahm
 er/sie hat/hatte genommen
 ich/er/sie nähme
 nimm!
 Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich!
 | to take {took; taken} taking
 taken
 you take
 he/she takes
 I/he/she took
 he/she has/had taken
 I/he/she would take
 take!
 Don't always take everything personally!
 | 
| noch; immer noch; noch immer; trotzdem {adv}; nach wie vor Ich bin (immer) noch beschäftigt.
 noch besser
 Bist du noch da?
 Ich mag sie nach wie vor.
 Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.
 | still I'm still busy.
 still better
 Are you still here?
 I still like her.
 I'll be getting a pay rise before the year is out.
 | 
| notieren; vermerken; anmerken; bemerken {vt} notierend; vermerkend; anmerkend; bemerkend
 notiert; vermerkt; angemerkt; bemerkt
 notiert; vermerkt; merkt an; bemerkt
 notierte; vermerkte; merkte an; bemerkte
 wenn nicht anders angegeben; falls nicht anders angegeben
 Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle.
 Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ...
 | to note noting
 noted
 notes
 noted
 unless noted otherwise
 There are always some, and note I say "some", not all.
 (However,) it is worth noting that ...
 | 
| sich pflegen; sich zurechtmachen; sich schön machen {vr} sich pflegend; sich zurechtmachend; sich schön machend
 sich gepflegt; sich zurechtgemacht; sich schön gemacht
 Sie ist immer tadellos gepflegt und gut angezogen.
 Sie hat sich eine geschlagene Stunde lang zurechtgemacht.
 Die Katze saß in der Ecke und pflegte sich.
 | to groom oneself grooming oneself
 groomed oneself
 She is always perfectly groomed and neatly dressed.
 She spent a full hour grooming herself.
 The cat sat in the corner grooming itself.
 | 
| reiten; fahren reitend; fahrend
 geritten; gefahren
 er/sie reitet
 ich/er/sie ritt
 er/sie ist/war geritten
 Bist du schon mal geritten?
 Reiten ist immer seine große Leidenschaft gewesen.
 ein Pferd zu Tode reiten
 | to ride {rode; ridden} riding
 ridden
 he/she rides
 I/he/she rode
 he/she has/had ridden
 Have you ever been riding?
 Riding has always been her great passion.
 to ride a horse to death
 | 
| schlecht; schlimm; übel; böse; ungezogen {adj} schlechter; schlimmer; übler; böser; ungezogener
 am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten
 nicht schlecht
 nicht so schlimm
 gar nicht so schlecht
 schlechtes Benehmen
 immer schlimmer
 schlimmer dran sein
 um so schlimmer
 Es hätte schlimmer kommen können.
 Es gibt Schlimmeres (als ...).
 Es hätte nicht schlimmer sein können.
 wenn es ganz schlimm kommt; wenn alle Stricke reißen; im äußersten Notfall
 | bad worse
 worst
 not bad
 not so bad
 not bad at all; not all that bad
 bad manners; bad form
 from bad to worse
 to be worse off
 so much the worse
 It could have been worse.
 There are worse things in life (than ...).
 It could not have been worse.
 if the worst comes to the worst/badly
 | 
| schmollen {vi} (gekränkt sein) schmollend
 geschmollt
 schmollt
 schmollte
 Er ist immer gleich eingeschnappt, wenn er seinen Willen nicht kriegt. [ugs.]
 | to sulk sulking
 sulked
 sulks
 sulked
 He always sulks if he doesn't get his own way.
 | 
| sooft; so oft; wenn auch immer | whenever | 
| wann auch immer; wann immer; immer, wenn | whenever | 
| spärlich gesät sein Solche Momente sind selten / rar.
 Energiesparende Häuser sind in England spärlich gesät.
 Attraktive Arbeitsplätze werden immer spärlicher.
 | to be few and far between Such moments are few and far between.
 Energy saving homes are few and far between in England.
 Attractive jobs are becoming fewer and further between.
 | 
| streiten {vi} mit; Über) streitend
 gestritten
 er/sie streitet
 ich/er/sie stritt
 sie stritten über
 Er muss immer streiten.
 Warum streitet ihr euch?
 Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen.
 | to argue (with; about) arguing
 argued
 he/she argues
 I/he/she argued
 they argued about
 He is always arguing.
 Why are you arguing with each other?
 I won't argue that point.
 | 
| (Treibstoff) tanken {vt} Ich habe nur 20 Liter getankt.
 Ich tanke nur für 30 Euro.
 Tankst Du bleifrei?
 Ich tanke immer Super bleifrei.
 | to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.] I put only 20 litres/liters in (the tank).
 I'll just put 30 euros' worth in.
 Do you use unleaded?
 I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.].
 | 
| jdn. typisieren; eine ihm entsprechende Rolle zuteilen; auf eine bestimmte Rolle festlegen {vt} typisierend
 typisiert
 Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt.
 | to typecast sb. typecasting
 typecasted
 This actor always gets typecast as the villain.
 | 
| ungefähr; grob; geschätzt {adv} ungefähr das gleiche
 ungefähr immer die Hälfte
 | roughly roughly the same
 always roughly half; always approximately half
 | 
| etw. verarbeiten; mit etw. fertig werden (Person) verarbeitend; fertig werdend
 verarbeitet; fertig geworden
 mit Schwierigkeiten fertig werden
 Sie versucht immer noch, seinen Tod zu verarbeiten.
 | to deal with sth. {dealt; dealt} <delt> dealing with
 dealt with
 to deal with difficulties
 She's still trying to deal with his death.
 | 
| von wo auch immer; woher auch immer | whenever | 
| etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj}
 Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.
 Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.
 Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.
 Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.
 Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
 | to take sth. for granted taken for granted
 Never before has having a PC in the home been so taken for granted.
 We take having an endless supply of clean water for granted.
 We have come to take democracy for granted.
 You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.
 You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
 | 
| was; was auch immer; alles was alles was du willst
 | whatever; whatsoever whatever you want
 | 
| was auch immer geschieht | for better or worse | 
| was immer | whatever | 
| was immer | whichever | 
| wen; den; dem {pron} wem
 wen auch immer
 wem auch immer
 der Spieler, den ich ersetzen sollte
 | whom to whom
 whomever
 whomsoever
 the player whom I was to replace.
 | 
| wer {pron} Wer war da?
 Wer bist du?; Wer sind Sie?
 wer auch immer; egal wer
 | who Who was there?
 Who are you?
 whoever
 | 
| werden; anfangen werdend
 geworden
 ich werde
 du wirst
 er/sie wird
 ich/er/sie wurde; ich/er/sie ward
 er/sie ist/war geworden
 ich/er/sie würde
 immer besser werden
 | to become {became; become} becoming
 become
 I become
 you become
 he/she becomes
 I/he/she became
 he/she has/had become
 I/he/she would become
 to become better and better
 | 
| werden {vi} immer beliebter werden
 alt werden
 jdm. immer ähnlicher werden
 | to grow {grew; grown} to grow in popularity
 to grow old
 to grow like sb.
 | 
| wieder und wieder; immer wieder | time and (time) again | 
| (immer) wiederholen {vt} wiederholend
 wiederholt
 wiederholt
 wiederholte
 etw. (immer) wiederholen
 zum wiederholten Mal(e) feststellen, dass ...
 Rekapitulieren wir die wichtigsten Punkte.
 | to reiterate reiterating
 reiterated
 reiterates
 reiterated
 to reiterate sth.
 to reiterate that ...
 Let us reiterate the most important points.
 | 
| wo auch immer; egal wo; überall wo | wherever | 
| wo auch immer | wheresoever | 
| wovon {adv} wovon auch immer Sie sprechen
 | from which; which ... from; about which; which ... about whatever you're talking about
 | 
| an etw. zurückdenken {vi} zurückdenkend
 zurückgedacht
 denkt zurück
 dachte zurück
 Ich denke immer noch gerne an meine Studienzeit zurück.
 | to think back to sth. thinking back
 thought back
 thinks back
 thought back
 I still think back with fond memories to my time as a student.
 | 
| auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
 den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
 Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
 Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
 Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
 Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
 Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
 Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
 Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
 Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
 | to draw on/upon sth. to draw on sb.'s services
 to draw heavily on the credit market
 She had a wealth of experience to draw on.
 The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
 The report draws upon several studies and recent statistics.
 This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
 These toys allow children to draw on their imagination.
 He had to draw upon the generosity of his friends.
 I always like to draw on the American example.
 The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
 | 
| Auf so etwas muss man immer gefasst sein. | Accidents will happen. | 
| Der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen. | The idea still hasn't been laid to rest. | 
| Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | Money makes money. | 
| Diese Vorstellung spukt noch immer in den Köpfen (herum). | This idea has still a hold on the public mind | 
| Ein Trottel findet immer einen größeren Trottel, um ihn zu bewundern. | A fool can always find a greater fool to admire him. | 
| (Immer hübsch) Eins nach dem anderen! | (Let's do) One thing at a time! | 
| Er behält immer einen klaren Kopf. | He always keeps a level head. | 
| Zu viele Ergebnisse |