| Übersetze 'Wegen' | Translate 'Wegen' | 
| Deutsch | English | 
| 111  Ergebnisse | 111  results | 
| wegen {prp; +Genitiv; +Dativ [ugs.]} wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen
 wegen Krankheit geschlossen
 nur wegen euch
 wegen seiner Schwester
 von Berufs wegen
 | because of; due to; owing to; on account of because of the bad weather; owing to the bad weather
 closed due to illness
 all because of you
 on account of his sister
 for professional reasons
 | 
| Abwertung wegen Mengenrisiko | adjustment for quantitative risk | 
| Abwertung wegen Preisrisiko | adjustment for price risk | 
| Amt {n} (Dienststelle) Ämter {pl}
 das zuständige Amt
 ein Amt übernehmen
 im Amt
 von Amts wegen
 | office; administrative office; agency; department administrative bodies
 the relevant office
 to assume an office
 in office
 ex officio; officially
 | 
| Angst {f}; Sorge {f}; Besorgnis {f}; Beklemmung {f} (wegen) Ängste {pl}; Sorgen {pl}; Beklemmungen {pl}
 jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen
 | anxiety (about) anxieties
 to cause sb. anxiety
 | 
| Anklage {f} [jur.] Anklagen {pl}
 gegen jdn. Anklage erheben (wegen)
 | indictment indictments
 to lay/prefer an indictment against sb.; to indict sb. (on a charge of)
 | 
| Anklage eines Ministers usw. wegen Amtsmissbrauchs Anklagen {pl}
 | impeachment impeachments
 | 
| zweimalige Anklage wegen des gleichen Vergehens {f} [jur.] Verbot {n} doppelter Strafverfolgung
 | double jeopardy prohibition against double jeopardy
 | 
| Anspruch {m}; Recht {n} Ansprüche {pl}
 verjährter Anspruch
 abhängiger Anspruch
 obligatorischer Anspruch [jur.]
 unabhängiger Anspruch
 Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen
 Anspruch anerkennen
 Ansprüche anmelden
 Anspruch aufgeben
 Anspruch erheben auf
 jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) [jur.]
 jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern)
 | claim claims
 outlawed claim
 dependent claim
 claim arising from contract
 independent claim
 to assert a claim
 to admit a claim
 to stake out a claim
 to abandon a claim
 to lay claim to; to claim to
 to take legal action against sb. (for sth.)
 to bring claims against sb. (for sth.)
 | 
| Anzeige {f}; Strafanzeige {f} (gegen jdn.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)
 | information; complaint; report (against sb.) to report sb. to the police; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.]; to file a complaint about sb. [Am.] (for sth.)
 | 
| Arbeitsunfähigkeit {f} (wegen Krankheit) | unfitness for work | 
| Beanstandung {f}; Reklamation {f} Beanstandungen {pl}; Reklamationen {pl}
 eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen)
 ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk)
 Wenn Anlass zur Beanstandung besteht, ... wenden Sie sich bitte an ...
 | complaint complaints
 to make a complaint (about)
 (results were) satisfactory
 If there is a reason for complaint, please apply to ...
 | 
| Bedenken {pl}; Skrupel {pl} (wegen) Gewissensbisse {pl}
 Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind?
 Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.
 | qualm; qualms (about) qualms of conscience
 Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?
 The detective felt no qualms about bending the rules.
 | 
| Beschuldigung {f}; Vorwurf {m} (wegen; +Gen) in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass ...
 | charge there were charges from within the party that ...
 | 
| Betriebsferien {pl}; Betriebsurlaub {m} Wegen Betriebsferien geschlossen.
 | vacation close-down; company holidays Closed for annual holidays.
 | 
| Fluggast {m} Fluggäste {pl}
 Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird
 | air passenger air passengers
 bumpee
 | 
| jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.) mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
 mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
 Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
 Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
 Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
 | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) fining; ticketing
 fined; ticketed
 She was fined for speeding.
 Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
 The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities.
 | 
| jdn. vor Gericht stellen [jur.] vor Gericht stellend
 vor Gericht gestellt
 wegen ... vor Gericht stehen
 | to try sb. trying
 tried
 be tried for ...
 | 
| Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto] Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.
 Er wurde beim Schnellfahren erwischt.
 | speeding He was stopped by police for speeding.
 He was caught speeding / in a speed trap.
 | 
| Gesundheit {f} bei guter Gesundheit
 bei bester Gesundheit
 schlechte Gesundheit
 körperliche und geistige Gesundheit
 schulische Gesundheit
 meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen
 seine Gesundheit wiedererlangen
 sich an seiner Gesundheit versündigen
 vor Gesundheit strotzen
 auf Kosten ihrer Gesundheit
 Gesundheit für Alle
 Förderung der geistigen Gesundheit
 Förderung der sexuellen Gesundheit
 | health in good health
 in the best of health
 ill health
 physical and mental health
 school health
 for the sake of my health
 to recover one's health
 to abuse one's health
 to be in the pink of health
 at the cost of her health
 health for all
 mental health promotion
 sexual health promotion
 | 
| Gewissen {n} ein reines Gewissen
 ein schlechtes Gewissen (wegen)
 schlechtes Gewissen
 | conscience a clear conscience
 a guilty conscience (about)
 bad conscience
 | 
| Goldgräber {m}; Goldgräberin {f} Goldgräber {pl}; Goldgräberinnen {pl}
 Frau, die des Geldes wegen heiratet/Kontakt sucht
 | gold digger; golddigger gold-diggers; golddiggers
 golddigger
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Hauptverhandlung {f}; Prozess {m}; Strafprozess {m} [jur.] Hauptverhandlungen {pl}; Prozesse {pl}; Strafprozesse {pl}
 vor der Hauptverhandlung
 während des Gerichtsverfahrens
 Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht.
 | trial trials
 pretrial
 during the trial
 He is currently standing trial / on trial for murder.
 | 
| ans Haus gefesselt; ans Haus gebunden (z. B. wegen Krankheit) | homebound; housebound | 
| wegen Alter oder Krankheit ans Haus gebundener Mensch | homebound | 
| Mangel {m} (an); Fehlen {n} (von) aus Mangel an
 aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen
 | lack (of) for lack of; through lack of
 for lack of evidence; owing to lack of evidence
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Nachfrage {f}; Anfrage {f} (bei jdm./einem Ort) Nachfragen {pl}; Anfragen {pl}
 an jdn. eine Anfrage richten (wegen; bezüglich)
 telefonische Anfrage; Anfrage per Telefon
 | enquiry [Br.]; inquiry [Am.] (with sb./at at place) enquiries; inquiries
 to make an enquiry with sb. (about sth.)
 telephone enquiry; enquiry on (the) phone
 | 
| Nichtzahlung {f} bei Nichtzahlung; im Falle der Nichtzahlung
 Klage wegen Nichtzahlung
 Meldung über Nichtzahlung
 Gefahr der Nichtzahlung
 | nonpayment; non-payment; default; failure to pay in the event of non-payment
 action for non-payment
 advice of non-payment
 risk of non-payment
 | 
| Nutzungsbedingungen {pl} [jur.] Dieses Video wurde wegen Verletzung der Nutzungsbedingungen entfernt.
 | terms of use This video has been removed due to terms of use violation.
 | 
| jdm. wegen Überbuchung einen Platz im Flugzeug verweigern | to bump sb. | 
| Platzverweis {m}; rote Karte [sport] Platzverweise {pl}; rote Karten
 gelb-rote Karte (Fussball)
 einen Platzverweis erhalten
 einem Spieler die rote Karte zeigen
 vom Schiedsrichter die rote Karte erhalten (wegen)
 | sending-off; permanent expulsion; red card sending-offs; permanent expulsions; red cards
 second yellow card
 to be sent off
 to red card a player
 to be red carded by the referee (for)
 | 
| Recht {n}; Anrecht {n}; Berechtigung {f} Rechte {pl}; Anrechte {pl}
 Rechte und Pflichten
 gleiche Rechte, gleiche Pflichten
 obligatorisches Recht [jur.]
 sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht
 absolutes Recht; uneingeschränktes Recht
 ausschließliches Recht
 von Rechts wegen; kraft Gesetzes
 im Recht sein
 das Recht haben zu
 zu seinem Recht kommen
 zu seinem Recht kommen
 Recht behalten; recht behalten [alt]
 Recht geltend machen
 von einem Recht zurücktreten
 mit Fug und Recht
 ein Recht aufgeben
 etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.]
 etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.]
 | right rights
 rights and responsibilities
 equal rights, equal responsibilities
 right in personam (effective only against a certain person)
 vested right
 absolute right
 exclusive right
 as of right
 to be in the right
 to have the right to; to be entitled to
 to gain redress
 to come into one's own
 to be proved right; to be right; to be proved correct
 to assert a right
 to waive a right
 within one's rights
 to abandon a right
 to submit sth. as evidence
 to exclude sth. from evidence
 | 
| Recht {n} [jur.] geltendes Recht
 nach geltendem Recht
 nach deutschem Recht
 universelles Recht; allgemeines Recht
 bürgerliches Recht
 internationales Recht
 kanonisches Recht
 totes Recht
 Recht und Ordnung
 Recht und Ordnung schaffen
 nach deutschem Recht
 von Rechts wegen
 | law applicable law
 as the law stands
 in German law; under German law
 universal law; general law
 civil law
 international law
 canon law
 dead letter; dead letter law
 law and order
 to impose law and order
 under German law
 by law; by rights
 | 
| mit Recht; zu Recht; berechtigterweise {adv} zu Recht auf etw. stolz sein
 Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert.
 | justly; rightly; justifiably to be justly proud of sth.
 Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.
 | 
| jdn. zur Rede stellen (wegen etw.) Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede.
 | to tackle sb.; to take sb. to task (about; for sth.); to challenge sb. (on sth.) I challenged them on their behaviour/on this.
 | 
| Regen {m} [meteo.] starker Regen
 gefrierender Regen
 saurer Regen
 peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind
 wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.]
 Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser.
 ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen
 bei strömendem Regen
 vom Regen in die Traufe [übtr.]
 | rain heavy rain
 freezing rain
 acid rain
 driving rain
 to be rained out [Am.]; to be rained off [Br.]
 The event was rained off [Br.]/out [Am.].
 continuous heavy rain
 in pouring rain
 out of the frying pan and into the fire [fig.]
 | 
| Ruhestörung {f} öffentliche Ruhestörung {f} [jur.]
 jdn. wegen Ruhestörung (bei der Polizei) anzeigen
 | disturbance breach of the peace; disturbance of the peace
 to report sb. (to the police) for disturbing of the peace
 | 
| Schenkung {f} [jur.] Schenkungen {pl}
 letztwillige Schenkung
 Schenkung mit Auflage
 Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet
 Schenkung unter Lebenden
 Schenkung wegen sittlicher Pflicht
 Schenkung von Todes wegen
 eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen
 eine Schenkung zurückfordern
 | donation; gift; transfer by way of gift donations; gifts; transfers by way of gift
 gift by will, testamentary gift
 gift subject to a burden
 onerous gift
 life-time gift; gift inter vivos
 gift out of moral duty
 deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/
 to revoke a gift because of gross ingratitude
 to demand the return of a gift
 | 
| Staatsanwalt {m}; Staatsanwältin {f} [jur.] Staatsanwälte {pl}; Staatsanwältinnen {pl}
 stellvertretender Staatsanwalt
 Der Staatsanwalt hat Anklage wegen Mordes gegen ihn erhoben.
 | Public Prosecutor; Crown Prosecutor [Br.] [Aus.]; District Attorney [Am.] /DA/; State / State's Attorney; County Attorney; County Prosecutor; Prosecuting Attorney; Solicitor [Am.] Public Prosecutors; Crown Prosecutors; District Attorneys; State / State's Attorneys; County Attorneys; County Prosecutors; Prosecuting Attorneys; Solicitors
 Assistant State's Attorney [Am.]
 The public prosecutor brought a charge of murder against him.
 | 
| ein Luftfahrzeug am Boden festhalten [aviat.] Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt.
 Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten.
 Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten.
 Sämliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet.
 | to ground an aircraft Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.
 The balloon was grounded by strong winds.
 All planes out of Norwich have been grounded by a strike.
 All planes are grounded until the fog clears.
 | 
| Strafanzeige {f} Strafanzeige erstatten (wegen etw.)
 Strafanzeige erstatten (gegen)
 | reporting of an offence to report an offence [Br.] / offense [Am.] to the police
 to bring a charge (against)
 | 
| Strafverfolgung {f} strafrechtliche Verfolgung {f} (wegen etw.) [jur.] Übernahme der Strafverfolgung (durch ein anderes Land)
 | criminal prosecution (for sth.) transferral of (criminal) proceedings
 | 
| Streuen {n} (wegen Eis) Streuen der Straßen (im Winter)
 | gritting street gritting
 | 
| Suizid {m}; Freitod {m}; Selbstmord {m} Suizide {pl}; Freitode {pl}; Selbstmorde {pl}
 Selbstmord begehen; Selbstmord verüben
 seinen Selbstmord ankündigen [psych.]
 wegen Suizidgefährdung/Selbstmordgefährdung unter Beobachtung stehen
 versuchter Suizid; versuchter Selbstmord
 | suicide; self-inflicted death suicides
 to commit suicide
 to threaten suicide; to make a suicide threat
 to be on suicide watch
 parasuicide
 | 
| Träne {f}; Zähre {f} [obs.] Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.]
 unter Tränen
 wegen einer Sache Tränen vergießen
 in Tränen ausbrechen
 voller Tränen stehen
 den Tränen nahe sein
 jdn. zum Weinen bringen
 die Tränen versiegen
 Die Tränen traten mir in die Augen.
 | tear; tear drop; teardrop tears; tear drops; teardrops
 in tears
 to shed tears over sth.
 to burst into tears; to break into tears
 to be brimming with tears
 to be close to tears
 to reduce sb. to tears
 the tears go by
 Tears came to my eyes.
 | 
| viel Umstände machen (wegen) | to make a lot of fuss (about) | 
| Unruhe {f}; Sorge {f} (wegen; um) | concern (at; about; for) | 
| So ein Unsinn!; So ein Schmarren! "Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!"
 | My foot!; My eye! [Br.] 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! Lazy more like!'
 | 
| Verdachtsmeldung einer Bank (wegen Geldwäsche) | suspicious transaction report of a bank (concerning money laundering) | 
| (schriftliche) Verleumdung {f}; üble Nachrede {f}; Beleidigung {f}; Hohn {m} Verleumdung und üble Nachrede
 wegen Verleumdung verklagen
 | libel libel and slander
 to sue for libel
 | 
| Verwarnung {f}; gelbe Karte {f} [sport] eine Verwarnung erhalten; eine gelbe Karte erhalten
 einem Spieler die gelbe Karte zeigen
 vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen)
 Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners.
 | booking; yellow card to be booked; to be yellow carded
 to yellow card a player
 to be yellow carded by the referee (for)
 He got the yellow card for blocking an opponent.
 | 
| wegen Voreingenommenheit ablehnen [jur.] | to recuse | 
| jdm. Vorhaltungen machen (wegen) | to remonstrate with sb. (on) | 
| Widrigkeit {f} Widrigkeiten {pl}
 allen Widrigkeiten zum Trotz
 wegen der Widrigkeit des Wetters
 | adversity adversities
 in the face of great adversity
 because of the unfavourable [Br.]/unfavorable [Am.] weather
 | 
| Zustellung {f} [adm.] öffentliche Zustellung
 Zustellung durch die Post
 Zustellung durch Übergabe
 Zustellung von Schriftstücken im Ausland
 Zustellung von Amts wegen [jur.]
 Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.]
 Zustellung der Klageschrift [jur.]
 die Zustellung annehmen [jur.]
 sich der Zustellung entziehen
 die Zustellung an den Beklagten vornehmen
 | service service by public notice; service by publication [Am.]
 service by post [Br.]; service by mail [Am.]
 service by delivery
 service abroad of documents
 service of process ex officio
 service between lawyers
 service of process
 to accept service
 to evade service
 to serve the defendant
 | 
| jdm. etw. aberkennen; jdm. etw. entziehen {vt} aberkennend; entziehend
 aberkannt; entzogen
 jdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen
 jdm. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennen
 jdm. die Fähigkeit aberkennen, öffentliche Ämter zu bekleiden
 den Ruhegehaltsanspruch aberkennen
 Schadenersatz aberkennen
 Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt. [sport]
 | to deprive sb. of sth.; to disallow / deny sb.'s right to sth. depriving
 deprived
 to deprive sb. of his nationality / citizenship
 to deprive sb. of his civil rights
 to disqualify sb. from bolding public office
 to cancel the pension right
 to disallow / deny damages
 His goal was disallowed for offside.
 | 
| absagen {vt} {vi}; sich entschuldigen {vr}; abberichten {vi} [Schw.] absagend; sich entschuldigend; abberichtend
 abgesagt; sich entschuldigt; abberichtet
 aus terminlichen Gründen absagen
 jdm. absagen; jdm. abberichten [Schw.] (wegen Verhinderung)
 Ich muss Ihnen leider absagen.
 | to beg off; to cry off begging off; crying off
 begged off; cried off
 to cancel because of problems with one's schedule
 to tell sb. one cannot come
 I'm afraid I cannot come.
 | 
| ängstlich; besorgt; bange; bang; unruhig {adv} (um; wegen) | anxiously (about; for) | 
| etw. anfechten; jdn. ablehnen [jur.] die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten
 ein Testament anfechten
 die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen
 einen Richter wegen Befangenheit ablehnen
 | to challenge sth./sb to challenge an election/a vote
 to challenge/contest/dispute a will
 to challenge the competence of the court
 to challenge a judge on grounds of bias [Am.]
 | 
| jdn. angehen; bitten; sich an jdn. wenden (um; wegen) | to approach (for; on) | 
| anklagen; beschuldigen {vt} (wegen) anklagend; beschuldigend
 anklagend; beschuldigt
 angeklagt; beschuldigt
 klagte an; beschuldigte
 jdn. (wegen etw.) unter Anklage stellen
 | to indict (for) indicting
 indicting
 indicted
 indicted
 to indict sb. (for sth.)
 | 
| anklagen; beschuldigen; bezichtigen; anschuldigen (wegen) {vt} anklagend; beschuldigend; bezichtigend; anschuldigend
 angeklagt; beschuldigt; bezichtigt; angeschuldigt
 klagt an; beschuldigt; bezichtigt
 klagte an; beschuldigte; bezichtigte
 nicht angeklagt
 angeklagt wegen Beihilfe
 beschuldigt sein
 jdn. eines Vergehens bezichtigen
 jdn. des Verrats bezichtigen
 jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben
 falsch beschuldigen
 | to accuse (of) accusing
 accused
 accuses
 accused
 unaccused
 accused of aiding and abetting
 to be accused of
 to accuse sb. of an offence
 to accuse sb. of treachery
 to accuse sb. of having done sth.
 to accuse falsely
 | 
| anmahnen; urgieren [Ös.] {vt} (wegen) anmahnend
 angemahnt
 etw. bei jdm. anmahnen; etw. bei jdm. urgieren [Ös.]
 | to send a reminder (about) sending a reminder
 sent a reminder
 to send sb. a reminder about sth.
 | 
| ansuchen {vt} (wegen; für) [Ös.] ansuchend
 angesucht
 um Urlaub ansuchen
 | to apply; to ask (for) applying for
 applied for
 to apply for leave
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| jdn. aufschreiben; jdm. einen Strafzettel verpassen {vt} einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens bekommen
 | to book sb.; to tag sb. [Am.] [coll.] to be booked for speeding
 | 
| ausgehend von; Ex-... [econ.] [jur.] ab Fabrik/Lagerhaus
 geliefert ab Kai (verzollt)
 geliefert ab Schiff
 nach billigem Ermessen [jur.]
 von maßgeblicher Seite
 unverbindlich; freiwillig
 aus eigenem Antrieb, von Amts wegen
 für die Zukunft
 von Amts wegen; Amts-...
 Mitglied kraft Amtes
 Gesetz, das rückwirkend in Kraft tritt
 | ex- ex factory/warehouse
 delivered ex quay /DEQ/, delivered ex dock [Am.] (duty paid)
 delivered ex ship /DES/
 ex aequo et bono
 ex cathedra
 ex gratia
 ex mero motu; ex proprio motu
 ex nunc
 ex officio
 ex-officio member
 ex post facto law
 | 
| bekannt; berüchtigt; anrüchig; einschlägig {adj} ein einschlägiges Lokal
 wegen etw. bekannt sein; wegen etw, berüchtigt sein
 berühmt-berüchtigt {adj}
 | notorious a notorious establishment
 to be notorious for sth.; to have become notorious for sth.
 infamous
 | 
| bekümmern; ärgern {vt} bekümmernd; ärgernd
 bekümmert; geärgert
 bekümmerte; ärgerte
 bekümmert sein; niedergeschlagen sein (wegen)
 | to chagrin chagrinning
 chagrined
 chagrined
 to be chagrined; to feel chagrined (at; by)
 | 
| belästigen; stören belästigend; störend
 belästigt; gestört
 jdn. wegen etw. stören
 | to worry worrying
 worried
 to worry sb. with sth.
 | 
| jdn. belangen (wegen einer Straftat) {vt} [jur.] belangend
 belangt
 | to prosecute sb. (for an offence) prosecuting
 prosecuted
 | 
| bemerkenswert; bedeutend; beachtenswert (wegen) {adj} | notable (for) | 
| berühmt {adj} (wegen) berühmter
 am berühmtesten
 berühmt werden
 | famous (for) more famous
 most famous
 to gain fame
 | 
| wegen etw. beunruhigt (bekümmert; besorgt) sein | to be troubled by sth. | 
| erhängen; aufhängen; hängen {vt} (wegen) erhängend; aufhängend; hängend
 erhängt; aufgehängt; gehängt
 Er wurde an einem Baum mit einem Gürtel erhängt aufgefunden.
 | to hang (for) hanging
 hanged
 He was found hanged by a belt from a tree.
 | 
| gedankenverloren (wegen); vertieft (in); besorgt (um) {adj} | preoccupied (with) | 
| sich genieren (wegen) genierend
 er/sie geniert sich
 er/sie genierte sich
 sie genierten sich
 | to be embarrassed; to feel embarrassed (about) being embarrassed
 he/she is embarrassed
 he/she was embarrassed
 they were embarrassed
 | 
| gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.
 Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.
 Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.
 Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
 | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) In particular older people should be careful not to open the door to strangers.
 He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.
 This is important, not only today, but also and especially for the future.
 An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.
 | 
| sich grämen; sich härmen (über; um; wegen) grämt sich
 | to sorrow (at; for; over) sorrows
 | 
| herumzetern {vi} (wegen) herumzeternd
 herumgezetert
 | to rant (on about) ranting
 ranted
 | 
| kränken; reizen {vt} kränkend; reizend
 gekränkt; gereizt
 kränkt; reizt
 kränkte; reizte
 wegen etw. gekränkt sein
 | to pique piquing
 piqued
 piques
 piqued
 to be piqued at sth.
 | 
| sich melden {vr} sich meldend
 sich gemeldet
 sich polizeilich melden; sich polizeilich anmelden (Umzug)
 sich polizeilich melden (wegen eines Delikts)
 | to register registering
 registered
 to register with the police
 to report to the police
 | 
| murren; meckern; schimpfen; motzen {vi} (über; wegen) murrend; meckernd; schimpfend; motzend
 gemurrt; gemeckert; geschimpft; gemotzt
 murrt
 | to grumble (about; at; over) grumbling
 grumbled
 grumbles
 | 
| nichts {pron} nichts als
 nichts gegen ..., aber
 nichts und niemand
 für nichts und wieder nichts
 zu nichts zu gebrauchen
 fast nichts; so gut wie nichts
 sonst nichts; nichts weiter
 Ich möchte nichts.
 nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich
 nichts unversucht lassen
 nichts dergleichen
 Sie hat so gut wie nichts beigetragen.
 Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!
 | nothing; not anything nothing but; not anything but
 nothing against ..., but
 nothing and nobody
 for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all
 good for nothing
 next to nothing
 nothing else
 I don't want anything.
 nothing doing; no chance
 to leave nothing undone
 no such thing
 She contributed next to nothing.
 Nothing of the sort!
 | 
| schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] jdn. schad- und klaglos halten
 Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.]
 | harmless to indemnify and hold sb. harmless
 The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)
 | 
| sich schämen {vr} (wegen; für) sich schämend
 sich geschämt
 sich für etw. schämen
 | to be ashamed (of; for) being ashamed
 been ashamed
 to be ashamed of sth.
 | 
| schelten; rügen; tadeln; schimpfen (wegen) scheltend; rügend; tadelnd; schimpfend
 gescholten; gerügt; getadelt; geschimpft
 schilt; rügt; tadelt
 schalt; rügte; tadelte
 | to chide {chid, chided; chidden, chided, chid} (for) chiding
 chidden; chided; chid
 chides
 chid; chided
 | 
| um Rat fragen; Rat einholen um Rat fragend; Rat einholend
 um Rat gefragt; Rat eingeholt
 jdn. um Rat fragen wegen etw.
 | to consult consulting
 consulted
 to consult sb. about sth.
 | 
| um ... willen; wegen; halber {prp; +Genitiv} um der Kinder willen; wegen der Kinder; der Kinder wegen; der Kinder halber
 um der alten Zeiten willen
 | for the sake of ... for the sake of the children
 for old times' sake
 | 
| jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel) Die Reue treibt ihn um.
 Mich treibt die Unruhe wegen ... um.
 | to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless Remorse gives him no rest.
 I'm seized with a feeling of restlessness about ...
 | 
| unruhig {adj} (wegen); besorgt {adj} (um) unruhiger
 am unruhigsten
 | uneasy (about) uneasier
 uneasiest
 | 
| unsicher sein; unschlüssig sein (wegen) | to hesitate (about) | 
| ganz unterschiedlich {adv} Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.
 Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.
 Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.
 Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie 'Gras', 'Hasch', 'Joint' oder 'Shit'.
 Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.
 Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.
 | variously The move was variously interpreted at the time.
 The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.
 The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.
 Marijuana is known/described variously as 'grass', 'hash', 'joint', or 'shit'.
 The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.
 The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.
 | 
| verachten; verschmähen {vt} verachtend; verschmähend
 verachtet; verschmäht
 verachtet; verschmäht
 verachtete; verschmähte
 sich selbst verachten (wegen)
 | to despise; to dispise despising; dispising
 despised; dispised
 despises; dispises
 despised; dispised
 to despise oneself (for)
 | 
| verhindert sein (wegen etw.) (nicht erscheinen können) wegen Krankheit / krankheitshalber verhindert sein
 verletzungsbedingt verhindert sein
 urlaubsbedingt verhindert sein
 wegen dienstlicher Verpflichtungen / dienstlich verhindert sein
 | to be unable to attend/come (due to sth.) to be unable to attend due to ill-health / illness
 to be unable to attend due to injury
 to be unable to attend due to holiday commitments
 to be unable to attend due to work commitments
 | 
| vernünftig; einleuchtend; logisch {adj} innere Gewissheit; vollste Überzeugung
 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; aus vollster Überzeugung
 subjektives Risiko (wegen falscher Angaben des Versicherten)
 Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass ...
 | moral moral certainty
 with moral certainty
 moral hazard
 It's a moral certainty that...
 | 
| verurteilen {vt} [jur.] verurteilend
 verurteilt
 verurteilt
 verurteilte
 jdn. zu etw. verurteilen
 zum Tode verurteilen
 Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis.
 Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt.
 | to sentence sentencing
 sentenced
 sentences
 sentenced
 to sentence sb. to sth.
 to sentence to death
 The judge sentenced him to three years in prison.
 He was sentenced to death on a charge of/for high treason.
 | 
| jdn. wegen etw. verurteilen {vt} [jur.] verurteilend
 verurteilt
 wegen einer strafbaren Handlung verurteilen
 jdn. wegen Mordes verurteilen
 | to convict sb. of sth. convicting
 convicted
 to convict on a criminal charge
 to convict sb. of murder
 | 
| Zu viele Ergebnisse |