| Übersetze 'spaig' | Translate 'spaig' | 
| Deutsch | English | 
| 14 fehlertolerante Ergebnisse | 14 fault-tolerant results | 
| Akazienzweig {m} Akazienzweige {pl}
 | acacia sprig acacia sprigs
 | 
| Maikäfer {m} [zool.] Maikäfer {pl}
 Feldmaikäfer {m} (Melolontha melolontha)
 | cockchafer; may beetle; may bug; spang beetle; billy witch cockchafers; may beetles; may bugs; spang beetles; billy witches
 common chockchafer
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Zweig {m}; Ast {m} [bot.] Zweige {pl}; Äste {pl}
 kleiner Zweig; Zweigchen {n}; Reis {n}
 Verformung der Äste
 | branch branches
 sprig
 branch deformation
 | 
| etw. erwähnen; vermerken; anführen {vt} erwähnend; vermerkend; anführend
 erwähnt; vermerkt; angeführt
 erwähnt; vermerkt; führt an
 erwähnte; vermerkte; führte an
 unten aufgeführt
 Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will.
 | to mention mentioning
 mentioned
 mentions
 mentioned
 below-mentioned
 He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.
 | 
| über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} über den / übern [ugs.] Wolken sein
 über die Straße gehen
 quer über das Feld
 Er berührte sie über der Kleidung.
 Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.
 Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.
 Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.
 | above (where?); over (where or where to?); across (where to?) to be above the clouds
 to go across the road
 right across the field
 He touched her above her clothing.
 I went over to say hello to him.
 My cousin is coming over from Spain next week.
 There are only five boats, so some people will have to swim over.
 | 
| Spanien {n} [geogr.] | Spain (es) | 
| Madrid (Hauptstadt von Spanien) | Madrid (capital of Spain) | 
| Barcelona (Stadt in Spanien) | Barcelona (city in Spain) | 
| Valencia; València (Stadt in Spanien) | Valencia (city in Spain) | 
| Sevilla (Stadt in Spanien) | Sevilla (city in Spain) | 
| Bilbao (Stadt in Spanien) | Bilbao (city in Spain) | 
| Port-of-Spain (Hauptstadt von Trinidad und Tobago) | Port-of-Spain (capital of Trinidad and Tobago) | 
| 'Nächte in spanischen Gärten' (von De Falla / Werktitel) [mus.] | 'Nights in the Gardens of Spain' (by De Falla / work title) |