| Übersetze 'nht' | Translate 'nht' | 
| Deutsch | English | 
| 803 fehlertolerante Ergebnisse | 803 fault-tolerant results | 
| Abdeckmutter {f} [techn.] Abdeckmuttern {pl}
 | cover nut cover nuts
 | 
| Abschlussmutter {f} [techn.] Abschlussmuttern {pl}
 | head lock nut head lock nuts
 | 
| Achsmutter {f} [techn.] Achsmuttern {pl}
 | hub axle nut hub axle nuts
 | 
| Agnosie {f}; Nichtwissen {n} | agnosia; state of not knowing | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Andeutung {f}; Ahnung {f}; Wink {m} Andeutungen {pl}; Ahnungen {pl}
 nicht die leiseste Ahnung
 von etw. keine Ahnung haben
 | inkling inklings
 not the least inkling
 to have no inkling of sth.
 | 
| Angriffspunkt {m} einen Angriffspunkt bieten
 keine Angriffspunkte bieten
 | weak point to lay oneself open to attack
 not to lay oneself open to attack
 | 
| Antwort {f}; Reaktion {f}; Erwiderung {f} (auf) Antworten {pl}; Reaktionen {pl}; Erwiderungen {pl}
 als Antwort
 als Antwort auf; als Reaktion auf
 unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort
 eine Antwort formulieren
 eine Antwort schuldig bleiben
 keine Antwort schuldig bleiben
 auf Antwort drängen
 Tut mir Leid, ich weiß die Antwort nicht.
 | answer (to) answers
 by way of an answer
 in answer to
 glib answer
 to frame an answer
 to be at a loss for an answer
 not be at a loss for an answer
 to push for answer
 I'm sorry, I don't know the answer.
 | 
| Armut {f}; Not {f} | penury | 
| Armut {f}; Not {f} Leben in Armut
 | privation life of privation
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Ausland {n} aus dem Ausland
 im Ausland; ins Ausland
 ins Ausland gehen
 die Reaktion des Auslandes
 im Ausland nicht gültig
 | foreign countries from abroad
 abroad
 to go abroad
 reactions from abroad
 not valid abroad
 | 
| Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.] (Getränkeausgabe) Wein im glasweisen Ausschank
 Ausschank über die Straße
 Kein / Keine [Ös.] Ausschank an Jugendliche unter 16 Jahren.
 | serving of drinks wine served by the glass
 off-sales [Br.]
 Drinks are not sold to persons under (the age of) 16 (years).
 | 
| Aussicht {f}; Chance {f}; Erwartung {f}; Sicht {f}; Perspektive {f} Aussichten {pl}; Chancen {pl}; Erwartungen {pl}; Sichten {pl}; Perspektiven {pl}
 in Aussicht
 keine Zukunft haben
 etw. in Aussicht stellen
 kaum Aussichten haben; geringe Chancen haben
 weitere 50 sind geplant
 | prospect prospects
 in prospect
 to have no prospects
 to hold out the prospect of sth.
 not to have a prayer [coll.]
 a further 50 are in prospect
 | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| Barverlust {m} Barverluste {pl}
 | net loss net losses
 | 
| Baustelle {f} [constr.] Baustellen {pl}
 auf der Baustelle anpassen
 auf der Baustelle kürzen
 Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)
 (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe)
 | building site; construction site; site of works building sites; construction sites
 to adapt at the building site
 to shorten at the building site
 This is not my line of country. [fig.]
 trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.]
 | 
| Bedauern {n} sehr zu meinem Bedauern
 Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht besuchen werde können.
 | regret much to my regret
 I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.
 | 
| Bedenken {pl}; Skrupel {pl} (wegen) Gewissensbisse {pl}
 Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind?
 Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.
 | qualm; qualms (about) qualms of conscience
 Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?
 The detective felt no qualms about bending the rules.
 | 
| Bedrängnis {f}; Elend {n}; Not {f}; Notlage {f} in großer Not sein; sehr leiden
 die Not lindern
 | distress to be in great distress
 to relieve the distress
 | 
| Befestigungsmutter {f} [techn.] Befestigungsmuttern {pl}
 | clamp nut; securing nut; fixture nut clamp nuts; securing nuts; fixture nuts
 | 
| von Belang (für) von Belang sein für
 Die Frage ist in der gegenwärtigen Diskussion nicht von Belang.
 | germane (to) to be germane to
 The issue is not germane to the present discussion.
 | 
| Beschäftigung {f} (Arbeit) Beschäftigungen {pl}
 abhängige Beschäftigung
 ohne Arbeit, Aus- und Weiterbildung
 | employment employments
 dependent employment
 not currently engaged in employment, education or training /NEET/
 | 
| Beschluss {m}; Beschluß {m} [alt] Beschlüsse {pl}
 Sie dürfen keine Beschlüsse in eigener Sache fassen.
 | decision decisions
 They must not take decisions involving themselves.
 | 
| Diese Person entspricht nicht den angegebenen Merkmalen wie Alter, Größe und Augenfarbe. | This individual does not fit the descriptors provided as the age, height, and eye color. | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Beweis {m} nicht der geringste Beweis
 zulässiges Beweismaterial
 zweifelsfreier Beweis
 objektiver Beweis
 als Beweis
 Beweis durch Augenschein
 den Beweis erbringen (für)
 Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen
 den Beweis antreten
 Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten
 | evidence not a scrap of evidence
 admissible evidence
 unequivocal evidence; unimpeachable evidence
 physical evidence
 in evidence
 real evidence; evidence from/by inspection
 to furnish evidence (of); to supply evidence (of)
 to produce evidence
 to offer evidence; to tender evidence
 to ignore evidence
 | 
| Beweis {m} zwingender Beweis
 nicht der geringste Beweis
 | proof stringent proof; stringency
 not the slightest proof
 | 
| Beweislage {f} [jur.] unsichere Beweislage
 Die Anklage wird durch die Beweislage nicht gestützt.
 | evidence shaky evidence
 The evidence does not support the prosecution's case.
 | 
| Bezeichnung {f} Bezeichnungen {pl}
 Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen.
 | name names
 The name (of) ... is not recognized in France.
 | 
| Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.
 Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.
 Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann.
 | binding force / authority / effect (of decisions, contracts) Thus, the rules were given a binding legal effect.
 These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.
 The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.
 | 
| Blechmutter {f} [techn.] Blechmuttern {pl}
 | speed nut speed nuts
 | 
| Blindmutter {f} [techn.] Blindmuttern {pl}
 | cap nut; box nut cap nuts; box nuts
 | 
| auf etw. Bock haben [ugs.] keinen Bock auf etw. haben
 keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]
 null Bock auf etw. haben
 null Bock auf gar nichts
 Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ...
 | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.] not to fancy sth.
 not to fancy doing sth.
 not to feel like doing sth.
 to be pissed off with everything [coll.]
 I don't want to ...
 | 
| Bot-Netz {n}; Netz vieler ferngesteuert arbeitender Computerprogramme, meist für dubiose Absichten verwendet (Internet-Attacken; Spam-Versand) [comp.] | bot net | 
| Brise {f} [meteo.] Brisen {pl}
 leicht Brise
 schwache Brise
 mäßige Brise
 frische Brise
 starker Wind
 Es weht kein Lüftchen.
 | breeze breezes
 light breeze; slight breeze
 gentle breeze
 moderate breeze
 fresh breeze
 strong breeze
 There's not a breeze stirring.
 | 
| Brutto {n}; Brutto... /Br./ brutto für netto
 | gross /gr./ gross for net
 | 
| Bügelmutter {f} Bügelmuttern {pl}
 | lifting nut lifting nuts
 | 
| Cashewnuss {f} [bot.] [cook.] Cashewnüsse {pl}
 | cashew nut cashew nuts; cashews
 | 
| Dämmplatte {f} [constr.] Dämmplatten {pl}
 Dämmplatte {f} mit Nut und Feder
 | insulating wall panel insulating wall panels
 slab with spigot and groove
 | 
| Dankeschön {n} nicht mal ein Dankeschön bekommen
 | thank you not get so much as a thank you
 | 
| Datenschutz {m} Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutzklausel) [jur.]
 | data protection; data privacy; privacy All personal data provided/supplied are exclusively intended for internal use by our company and will/shall not be disseminated/disclosed to third parties. (privacy clause)
 | 
| Denksportaufgabe {f}; harte Nuss {f}; schwere Frage {f} | teaser; brain teaser; a hard nut to crack [fig.] | 
| Deut {m} keinen Deut besser als
 | bit; whit; jot not one bit better than; not one whit better than
 | 
| Dichtungsmutter {f} Dichtungsmuttern {pl}
 | grommet nut grommet nuts
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Distanzmutter {f} [techn.] Distanzmuttern {pl}
 | spacer nut spacer nuts
 | 
| Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f} Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl}
 Doktor der Rechte /Dr. jur./
 Doktor der Medizin /Dr. med./
 Doktor der Philosophie /Dr. phil./
 Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer.nat./
 Doktor der Theologie /Dr. theol./
 Doktor der Zahnmedizin
 Doktor des Zivilrechts /Dr. jur./
 Doktor beider Rechte
 Doktor der Literaturwissenschaften
 | doctor /Dr/; doc [coll.] doctors; docs
 Doctor of Laws; legum doctor /LLD; LL D/
 Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/
 Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/
 Doctor of Science /DSc; ScD/
 Doctor of Divinity /DD/
 Doctor of Dental Surgery /DDS/
 Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/
 juris utriesque doctor /JUD/; Doctor of Canon and Civil Law
 Doctor of Letters, Doctor of Literature /DLit/
 | 
| Doppelringschlüssel {m} [techn.] Doppelringschlüssel {pl}
 offener Doppelringschlüssel {m}
 | double-end box wrench double-end box wrenches
 double-end flare nut wrench
 | 
| sich einen Dreck kümmern [vulg.] | not to give a fuck [slang] | 
| Drill {m}; strenge Ausbildung {f}; Übung {f}; Exerzieren {n} Dies ist keine Übung.
 | drill This is not a drill.
 | 
| Eile {f}; Hast {f} in Eile sein
 überstürzte Eile {f}
 nicht die geringste Eile
 Bist du in Eile?; Hast du es eilig?
 jdn. zur Eile treiben
 etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.]
 | hurry to be in a hurry; to be in a rush
 hurry-scurry
 not the slightest hurry
 Are you in a hurry?
 to make sb. hurry up
 to put sth. together in a hurry / in some haste
 | 
| Einpressmutter {f} [techn.] Einpressmuttern {pl}
 | insert nut insert nuts
 | 
| Einschlag {m} (Saum oder Naht) [textil.] | allowance (seam or hem) | 
| Einsteckmutter {f} [techn.] Einsteckmuttern {pl}
 | speed nut speed nuts
 | 
| Einzelhändler {m}; (kleiner) Händler {m} Einzelhändler {pl}
 Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus.
 | retailer; retail trader retailers
 Retailers typically are not big spenders on IT.
 | 
| Einzelphänomen {n} Einzelphänomene {pl}
 Das ist allerdings kein Einzelphänomen.
 | individual phenomenon; single phenomenon individual phenomena; single phenomena
 This, however, is not an isolated phenomenon.
 | 
| Elend {n}; Not {f}; Misere {f} | misery | 
| Elend {n}; Not {f} | calamity | 
| am (anderen) Ende anlangen; seinen Abschluss finden Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden.
 | to come/turn/go full circle [fig.] The century had not yet come full circle.
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| Ermüdung {f}; Müdigkeit {f}; Ermattung {f}; Schlappheit {f} nicht die leichteste Spur von Müdigkeit
 | fatigue; fatique not even a suggestion of fatigue
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Finanzverschuldung {f} [fin.] Netto-Finanzverschuldung
 | gearing [Br.] net gearing
 | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Fischernetz {n} Fischernetze {pl}
 | fishing net fishing nets
 | 
| nicht vom Fleck kommen | to make no headway; not to be getting anywhere | 
| sich nicht vom Fleck rühren | not to budge | 
| Flügelmutter {f} [techn.] Flügelmuttern {pl}
 | wing nut wing nuts
 | 
| Flussnetz {n}; Flußnetz {n} [alt]; Flusssystem {n} Flussnetze {pl}; Flußnetze {pl}; Flusssysteme {pl}
 | river system; system of rivers and streams; flow net; drainage pattern river systems; systems of rivers and streams; flow nets; drainage patterns
 | 
| Formfreiheit {f} der Grundsatz der Formfreiheit eines Vertrags
 Es besteht Formfreiheit.
 | absence of requirements as to form the principle that a contract is not subject to any formal requirement
 There is no requirement as to form.
 | 
| Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema) Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen..
 Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht .
 | photo spread (selected photographs around a given topic) The test-taker was required to pick someone from the photo spread.
 When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Frage {f}; Rückfrage {f} Fragen {pl}; Rückfragen {pl}
 nach telefonischer Rückfrage
 Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 | query queries
 after checking up on the telephone
 If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.
 | 
| Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} zum Vergnügen
 mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen
 viel Freude haben an
 großes Vergnügen machen
 Gefallen finden an
 nicht dass ich daran Spaß finde
 | pleasure for pleasure
 with obvious pleasure
 to take much pleasure in
 to give great pleasure
 take pleasure in
 it's not for my own pleasure
 | 
| Fruchteinwaage {f} | net weight of fruit | 
| Fuge {f}; Naht {f}; Verbindungsstelle {f} Fugen {pl}; Nähte {pl}; Verbindungsstellen {pl}
 | join joins
 | 
| Funknetzplanung {f} | mobile net planning | 
| Gallapfel {m} [bot.] | oak apple; gall; gall nut | 
| im Gange im Gange sein {vi}
 Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen.
 Es kommt Bewegung in die Sache.
 In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen.
 | afoot; underway to be afoot
 There are plans afoot to sell the building.
 Change is afoot.
 Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.
 | 
| Gegenleistung {f} nicht unmittelbar von einer Gegenleistung abhängig sein
 | return service; service in return to be not directly based on service in return
 | 
| Gegenmutter {f}; Kontermutter {f}; Klemmmutter {f} [techn.] Gegenmuttern {pl}; Kontermuttern {pl}; Klemmmuttern {pl}
 | locknut; locking nut locknuts; locking nuts
 | 
| Gegenmutter {f}; Sechskantmutter {f} [techn.] Gegenmuttern {pl}; Sechskantmuttern {pl}
 | jam nut jam nuts
 | 
| Geiselhaft {f} jdn. in Geiselhaft nehmen (für etw.) (als Pfand missbrauchen) [übtr.]
 sich vom jdm. nicht in Geiselhaft nehmen lassen; sich nicht als Pfand missbrauchen lassen [übtr.]
 | captivity (as hostage) to hold sb. hostage (to sth.) [fig.]
 not allow oneself to be held/taken hostage by sb. [fig.]
 | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f} Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}
 keine Chance
 überhaupt keine Chance
 gar keine Chance haben
 eine faire Chance bekommen
 Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.
 Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.
 Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.]
 | chance chances
 not a chance
 a snowball's chance [fig.]
 not have a dog's chance
 a fair crack of the whip
 I've had the chance to talk to her twice.
 They never miss a chance to make an exhibition of themselves.
 Fat Chance! [slang]
 | 
| Gemälde {n} Gemälde {pl}
 Das Gemälde hängt schief.
 | picture pictures
 The picture is not straight.
 | 
| Gesundheitsdienst {m} Zugang zu Gesundheitsdiensten
 US-Gesundheitsdienst für ältere Menschen
 US-Gesundheitsdienst für Bedürftige
 Staatlicher Gesundheitsdienst
 | health service access to health services
 Medicare
 Medicaid
 National Health Service [Br.] /NHS/
 | 
| Gewässernetz {n} | net of water courses | 
| Gewindebuchse {f} [techn.] Gewindebuchsen {pl}
 | insert nut insert nuts
 | 
| Gewinnzone {f} [econ.] in die Gewinnzone zurückkehren; wieder Gewinn machen
 | profit zone; net income area to return to the profit zone
 | 
| Gleitmutter {f} [techn.] Gleitmuttern {pl}
 | slide nut slide nuts
 | 
| Grat {m}; Naht {f} | fin | 
| Griffmutter {f} [techn.] Griffmuttern {pl}
 | knurled nut knurled nuts
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Grundnetz {n} | fundamental net | 
| H-Milch {f} | UHT milk; long-life milk | 
| Habenichts {m} | have not | 
| Halsmutter {f} [techn.] Halsmuttern {pl}
 | round-neck nut round-neck nuts
 | 
| Zu viele Ergebnisse |