| Übersetze 'Dr' | Translate 'Dr' | 
| Deutsch | English | 
| 157  Ergebnisse | 157  results | 
| Abzug {m}; Abzugshebel {m}; Drücker {m} (am Gewehr) [mil.] | trigger | 
| Adenitis {f}; Drüsenentzündung {f} [med.] | adenitis; gland inflammation | 
| Albtraum {m}; Alptraum {m}; drückende Last {f} | incubus | 
Anruf {m}; Telefonanruf {m}; Telefonat {n}; Telefonverbindung {f} [telco.]     Anrufe {pl}; Telefonanrufe {pl}; Telefonate {pl}; Telefonverbindungen {pl}     Telefonat {n}     entgangener Anruf     abgehende Telefonverbindung     ankommende Verbindung     gehaltene Verbindung     einen Anruf durchführen     Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche | call; phone call; telephone call; ring [Br.]; buzz [coll.]     calls; phone calls; telephone calls; rings; buzzes     telcon [coll.]     missed call     outgoing call     incoming call     held call     to complete a call     pocket call | 
Antwort {f}; Reaktion {f}; Erwiderung {f} (auf)     Antworten {pl}; Reaktionen {pl}; Erwiderungen {pl}     als Antwort     als Antwort auf; als Reaktion auf     unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort     eine Antwort formulieren     eine Antwort schuldig bleiben     keine Antwort schuldig bleiben     auf Antwort drängen     Tut mir Leid, ich weiß die Antwort nicht. | answer (to)     answers     by way of an answer     in answer to     glib answer     to frame an answer     to be at a loss for an answer     not be at a loss for an answer     to push for answer     I'm sorry, I don't know the answer. | 
| Bibergeil {n}; Castoreum {n} (Drüsensekret der Analdrüse des Bibers) [zool.] | castoreum | 
Blonde {m}; Blonder; blonder Mann     der Blonde da drüben | blond; blond man; fair-haired man     the blond over there | 
| Brummen {n}; Dröhnen {n}; Summen {n} | drone | 
Daumen {m}     Daumen {pl}     Daumen drehen; Däumchen drehen     die Daumen drücken     den Daumen nach unten     Daumen lutschen     etw. über den Daumen peilen     einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) | thumb     thumbs     to twiddle one's thumbs     to cross one's fingers; to keep one's fingers crossed     thumbs down     to suck the thumb     to estimate sth. by rule of thumb     to have a green thumb [fig.]; to have green fingers | 
Defensive {f}     in der Defensive sein     in die Defensive gehen     jdn. in die Defensive drängen | defensive     to be on the defensive     to go on the defensive     to force sb. onto the defensive | 
Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f}     Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl}     Doktor der Rechte /Dr. jur./     Doktor der Medizin /Dr. med./     Doktor der Philosophie /Dr. phil./     Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer.nat./     Doktor der Theologie /Dr. theol./     Doktor der Zahnmedizin     Doktor des Zivilrechts /Dr. jur./     Doktor beider Rechte     Doktor der Literaturwissenschaften | doctor /Dr/; doc [coll.]     doctors; docs     Doctor of Laws; legum doctor /LLD; LL D/     Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/     Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/     Doctor of Science /DSc; ScD/     Doctor of Divinity /DD/     Doctor of Dental Surgery /DDS/     Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/     juris utriesque doctor /JUD/; Doctor of Canon and Civil Law     Doctor of Letters, Doctor of Literature /DLit/ | 
Draht {m}; Kabel {n}; Leitung {f}; Drahtschlinge {f}     Drähte {pl}; Kabel {pl}; Leitungen {pl}     abgeschirmter Draht     elektrische Leitung     stromführender Draht     mit zwei Drähten     Abmanteln des Kabels     Drähte abisolieren     abisolierter Draht; abisolierte Leitung     dünne Leitungen | wire     wires     shielded wire     connecting wire     live wire     two-wire     stripping of cable     to strip wires     stripped wire     wires with small insulation diameter | 
| Drän {m}; Dränleitung {f} | drain; drain pipe | 
| Dränageöffnung {f} | drainage opening | 
| Drängelei {f}; Drängerei {f} [Ös.]; Zwängerei [Schw.] {f} [pej.] | pushing and shoving; jostling | 
| Drängen {n}; dringende Bitte {f}; Flehen {n}; Ansuchen {n} | solicitation | 
Drängler {m}; Dränglerin {f}     Drängler {pl}; Dränglerinnen {pl} | pushy person     pushy persons | 
Drängler {m}; Dränglerin {f} (Straßenverkehr)     Drängler {pl}; Dränglerinnen {pl} | tailgater; pushy driver     tailgaters; pushy drivers | 
Drängrabenfräse {f}     Drängrabenfräsen {pl} | rotary wheel trencher     rotary wheel trenchers | 
| Dröhnen {n}; Donner {m}; Brausen {n} | boom | 
| Dröhnen {n} | clang | 
| Dröhngeräusch {n} | boom | 
Druck {m}     Drucke {pl}; Drücke {pl}     gleichmäßiger Druck     voller Druck     den Druck mindern     unter Druck stehen     unter Druck setzen     auf jdn. Druck ausüben; jdn. unter Druck setzen     Druckmittel anwenden auf     mit Hochdruck arbeiten     absoluter Druck     allseitiger Druck     einseitiger Druck     mittiger Druck | pressure     pressures     smooth and continuous pressure     full pressure     to reduce the pressure     to be under pressure     to put under pressure     to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.     to apply pressure to     to work at high pressure     absolute pressure     confining pressure; pressure acting in all directions     directional pressure; unilateral pressure     axial compression | 
Druck ausüben; drängen {vt}     Druck ausübend; drängend     Druck ausgeübt; gedrängt | to press     pressing     pressed | 
Drückblech {n}     Drückbleche {pl} | pressure sheet     pressure sheets | 
| Drückerfisch {m} (Balistidae) [zool.] | trigger (fish) | 
Drückerkolonne {f} [pej.]     Drückerkolonnen {pl} | doorstep brigade; door-to-door-sales force [Br.] [pej.]     doorstep brigades | 
| Drückeberger {m} | blue funk | 
Drückeberger {m}     Drückeberger {pl} | hedger     hedgers | 
Drückeberger {m}; Kneifer {m}     Drückeberger {pl} | quitter     quitters | 
Drückeberger {m} [ugs.]     Drückeberger {pl}     Du bist ein Drückeberger | shirker     shirkers     You're shirking. | 
Drückeberger {m}; Faulenzer {m}     Drückeberger {pl} | slacker     slackers | 
| Drückebergerei {f} | shirking | 
| Drücken {n} | hitting | 
| Drücken {n} (Umformen) | spinning (forming) | 
| Drücker {m} (auf Türen) | latch key; latchkey | 
Drüse {f} [anat.]     Drüsen {pl} | gland     glands | 
| Pfeiffersches Drüsenfieber {n}; Studentenfieber {n}; Mononukleose {f} [med.] | glandular fever; mononucleosis; kissing disease | 
| Endokrinologie {f}; Lehre von inneren Drüsen [med.] | endocrinology | 
Entwässerung {f}; Trockenlegung {f}; Drainage {f}; Dränage {f}     Entwässerung {f} im Boden     drucklose Entwässerung {f} [mach.]     Drainage infolge Schwerkraft | drainage; draining; dewatering; unwatering     ground drainage     drainage by gravity     gravity drainage | 
Federkraft {f} [techn.]     gegen die Federkraft drücken | spring resistance     to push against the spring resistance | 
| Fixer {m}; Giftler {m} [Ös.]; Drögeler {m} [Schw.]; Junkie {m} ([ugs.] für Drogenabhängiger) | junkie; junky [coll.] | 
Gelächter {n}     schallendes Gelächter     herzhaftes/dröhnendes Lachen/Gelächter     ansteckendes Gelächter     in Gelächter ausbrechen     in lautes Gelächter ausbrechen | laughter; sounds of laughter     a broad laughter; guffaw     belly laugh; bellylaugh     catching laughter     to burst out laughing     to laugh out loud | 
Haustürverkäufer {m}; Haustürverkäuferin {f}; Drücker {m}; Drückerin {f}     Haustürverkäufer {pl}; Haustürverkäuferinnen {pl}; Drücker {pl}; Drückerinnen {pl} | door-to-door seller [Am.]     door-to-door sellers | 
Herz {n} [anat.]     Herzen {pl}     aus tiefstem Herzen     von ganzem Herzen     aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele     aus tiefstem Herzen danken     etw. auf dem Herzen haben     ins Herz schließen     ins Herz geschlossen     jdn. ans Herz drücken     jdm. ans Herz gewachsen sein     sich etw. zu Herzen nehmen     sich ein Herz fassen; mutig sein     Sei tapfer!; Sei mutig!     schweren Herzens     ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen     etw. nicht übers Herz bringen     ein Herz aus Stein [übtr.]     sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]     Hand aufs Herz!     Du liegst mir am Herzen! | heart     hearts     from the bottom of the heart     with all my heart; dearly     with all one's heart and with all one's soul     to thank from the bottom of one's heart     to have sth. on the mind     to take into one's heart     locked in one's heart     to press (sb.) close to one's heart     to be dear to sb.'s heart     to take root     to take heart     Take heart!     with a heavy heart     to embosom (poetically; archaic)     not to have the heart to do sth.     a heart of stone; a heart of flint     to wear one's heart on one's sleeve [fig.]     Cross your heart!     You are in my heart! | 
in den Hintergrund drängen; an die Wand spielen; die Schau stehlen [übtr.]     in den Hintergrund drängend; an die Wand spielend; die Schau stehlend     in den Hintergrund gedrängt; an die Wand gespielt; die Schau gestohlen | to upstage [fig.]     upstaging     upstaged | 
jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen     in Panik versetzend; Panik auslösend     in Panik versetzt; Panik ausgelöst     Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.     sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen     Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.     Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. | to panic sb.     panicking     panicked     The gunfire panicked the horses.     to be panicked into doing sth.     Many people were panicked into leaving the country.     We won't be panicked into making a decision. | 
| Schweißdrüse {f} [anat.] | perspiratory gland | 
jdm. Sorgen machen; jdn. beunruhigen; jdm. zu schaffen machen; jdm. keine Ruhe lassen     was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...     Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]     Mach dir darüber mal keine Gedanken/Sorgen.     Du solltest dir darüber keine Gedanken / Sorgen machen. | to bother sb.     the thing that bothers me is that ...     What's bothering you?     Don't bother yourself about that.     You shouldn't let that bother you. | 
| Stoßen {n}; Hämmern {n}; Stampfen {n}; Dröhnen {n}; Hämmern {n} | pounding | 
durch Stromschlag getötet werden     Eine Katze wurde durch Stromschlag getötet, als sie an die blanken Drähte geriet. | to be electrocuted [Br.]     A cat was electrocuted when it came in contact with the bare wires. | 
| sich einen schönen Tag machen; sich vor der Arbeit drücken {vr} | to have a good skive | 
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)     Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}     zum Vergleich     im Vergleich zu     ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien     ein Vergleich von Gehirn und Computer     ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen     ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen     Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen     in keinem Vergleich zu etw. stehen     dem Vergleich standhalten mit     im internationalen Vergleich     Das ist ein schlechter Vergleich.     Der Vergleich hinkt.     Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.     Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.     Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.     Theorie und Praxis im Vergleich.     Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.     Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.     Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.     Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.     Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.     Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.     Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.     Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.     Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.     Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.     Im Vergleich zu dir bin ich schlank.     Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.     Im Vergleich dazu ...     Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.     Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)     comparisons     by comparison     in comparison to/with; compared with; compared to; next to     a comparison of the tax systems in Italy and Spain     a comparison of the brain to a computer     a comparison of men's salaries with those of women     a comparison between European and Japanese schools     to make comparisons; to draw comparisons     to be out of all proportion to sth.     to stand comparison with; to bear comparison with     by international standards; (as) compared to international standards     That's a poor comparison.     The comparison is misleading/flawed.     By international standards Germany maintains a leading role.     Participation rates are low compared to international standards.     When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.     A comparison of theory and practice.     Today's weather is mild by comparison.     By/In comparison with the French, the British eat far less fish.     On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.     Comparison with other countries is extremely interesting.     The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.     The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.     You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.     He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.     Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.     There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.     Next to you I'm slim.     By comparison, the sun is 4,600 million years old.     This compares to ...     This compares to a total of 36 cases reported in 2009.     This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. | 
Wasser {n}     über Wasser     hartes Wasser     weiches Wasser     destilliertes Wasser; Aqua purificata     fließendes Wasser     stehendes Wasser     gebundenes Wasser     dystrophes Wasser     drückendes Wasser     entspanntes Wasser     entbastes Wasser     schweres Wasser; Schwerwasser {n}; Deuterium {n} [phys.]     abtropfbares Wasser     adsorbiertes Wasser     durch Stollen gelöstes Wasser     fossiles Wasser     gebundenes Wasser     gespanntes Wasser     hygroskopisches Wasser     juveniles Wasser     kohlensäurereiches Wasser     schlammhaltiges Wasser     umlaufendes Wasser     unterirdisches Wasser     auf dem Wasser; zu Wasser     jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]     Wo Wasser ist, ist Leben.     Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] | water     afloat     hard water     soft water     purified water; distilled water; aqua purificata     running water     stagnant water     combined water     dystrophic water     pressing water     wetted water     decationized water     deuterium; heavy hydrogen; heavy water     gravitational water     agressive water; corrosive water     headsword     connate water; fossil water     constitutional water     artesian water     hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water     primitive water; juvenile water     acid water     muddy water     circulating water     subsurface water; underground water     waterborne     can't hold a candle to sb. [fig.]     Where there is water, there is life.     They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do ). [fig.] | 
Zeit {f}     Zeiten {pl}     zur rechten Zeit     zur rechten Zeit     in schlechten Zeiten     angegebene Zeit     die meiste Zeit     in nächster Zeit     innerhalb kürzester Zeit     die meiste Zeit des Jahres     seine meiste Zeit     Zeit brauchen     jdm. Zeit lassen     sich Zeit lassen     Zeit und Ort bestimmen     die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben     die Zeit verbringen     sich die Zeit vertreiben     seine Zeit vertrödeln     die Zeit vertrödeln     eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben     in kurzer Zeit     vor kurzer Zeit     von der Zeit an     harte (schwere; schlimme) Zeiten     mit der Zeit Schritt halten     mit der Zeit gehen     seiner Zeit voraus     etw. zur falschen Zeit tun     eine schöne Zeit haben     Zeit vergeuden     Zeit verwenden auf     Zeit zu gewinnen suchen     eine lange Zeit schönen Wetters     der Zahn der Zeit     zur rechten Zeit     absolute Zeit     höchste Zeit     Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.     alles zu seiner Zeit; alles mit Maß und Ziel     eine Zeit hindurch     Es wird wohl langsam Zeit zu ...     Die Zeit drängt. | time     times     in due time     in good season     in times of scarceness     indicated time; time indicated     most of the time     some time soon; in the near future     in next to no time; in no time (at all)     most of the year     most of his time     to take time     to give sb. time     to take up time     to set time and place     to kill time     to spend the time     to while away the time     to while away one's time     to fritter away time; to faff [slang]     to have a nice time     in a little while     a short time ago     from that time on     hard times     to keep up with the time     to keep up with the times     ahead of the times     to sing the Magnificat at matins [fig.]     to have a good time; to have a blast [coll.]     to waste time     to spend time on     to play for time     a long spell of fine weather     the ravages of time     seasonable     absolute time     about time; in the nick of time     It's high time to go to bed.     all in good time     throughout a period (of time); for a time     I guess it's time to ...     Time presses.; Time is pressing.; Time is of the essence.; Time is short. | 
abdrängen {vt}     abdrängend     abgedrängt     drängt ab     drängte ab | to push aside; to push away; to force away     pushing aside; pushing away; forcing away     pushed aside; pushed away; forced away     pushes aside; pushes away; forces away     pushed aside; pushed away; forced away | 
| sich abseilen; sich drücken {vr} [übtr.] | to skive off [Br.]; to skedaddle [coll.] | 
| adenomatös; drüsenförmig {adj} [med.] | adenomatous | 
(Kritik) äußern; zum Ausdruck bringen; ausdrücken {vt}     äußernd; zum Ausdruck bringend; ausdrückend     geäußert; zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt     äußert; bringt zum Ausdruck; drückt aus     äußerte; brachte zum Ausdruck; drückte aus | to voice     voicing     voiced     voices     voiced | 
anders ausdrücken {vt}     anders ausdrückend     anders ausgedrückt     drückt anders aus     drückte anders aus | to rephrase     rephrasing     rephrased     rephrases     rephrased | 
aufdrängen     aufdrängend     aufgedrängt     drängt auf     drängte auf | to obtrude     obtruding     obtruded     obtrudes     obtruded | 
aufdrücken {vt}     aufdrückend     aufgedrückt     drückt auf     drückte auf | to imprint     imprinting     imprinted     imprints     imprinted | 
zu dicht auffahren; drängeln (Straßenverkehr)     zu dicht auffahrend; drängelnd     zu dicht aufgefahren; gedrängelt     zu dicht hinter jdm. herfahren; an jds. Heck kleben | to tailgate     tailgating     tailgated     to tailgate sb. | 
ausdrücken; äußern; zum Ausdruck bringen; aussprechen {vt}     ausdrückend; äußernd; zum Ausdruck bringend; aussprechend     ausgedrückt; geäußert; zum Ausdruck gebracht; ausgesprochen     drückt aus; äußert; bringt zum Ausdruck; spricht aus     drückte aus; äußerte; brachte zum Ausdruck; sprach aus     nicht ausgedrückt     sich ausdrücken; sich äußern | to express     expressing     expressed     expresses     expressed     unexpressed     to express oneself | 
ausdrücken; aussprechen {vt}     ausdrückend; aussprechend     ausgedrückt; ausgesprochen     drückt aus; spricht aus     drückte aus; sprach aus | to enunciate     enunciating     enunciated     enunciates     enunciated | 
ausdrücken; formulieren; phrasieren {vt}     ausdrückend; formulierend; phrasierend     ausgedrückt; formuliert; phrasiert     drückt aus; formuliert; phrasiert     drückte aus; formulierte; phrasierte     eine Feststellung als Frage formulieren | to phrase     phrasing     phrased     phrases     phrased     to phrase a statement as a question | 
| bedrückend; drückend; lastend {adj} | superincumbent | 
| beiseite drängen; verdrängen {vt} | to edge out | 
bestehen; insistieren; dringen; pochen [ugs.] (auf)     bestehend; insistierend; dringend; pochend     bestanden; insistiert; gedrungen; gepocht     besteht; insistiert; dringt; pocht     bestand; insistierte; drängte; pochte     auf sein gutes Recht pochen | to insist (on)     insisting     insisted     insists     insisted     to insist on one's rights | 
betätigen; auslösen; drücken {vt}     betätigend; auslösend; drückend     betätigt; ausgelöst; gedrückt | to actuate     actuating     actuated | 
dort; da; dorthin; dahin {adv}     dort drüben | there     over there | 
| dort drüben | yonder; yon; over yonder [Am.] | 
drängen; treiben; antreiben {vt}     drängend; treibend; antreibend     gedrängt; getrieben; angetrieben     drängt; treibt; treibt an     drängte; trieb; trieb an     auf etw. drängen | to push     pushing     pushed     pushes     pushed     to push for sth. | 
drängen     drängend     gedrängt     zu eine Entscheidung gedrängt werden     Dinge vorantreiben; Dinge beschleunigen | to hustle     hustling     hustled     to be hustled into a decision     to hustle things on; to hustle things along | 
jdn./etw. drängen; treiben; hetzen {vt}     drängend; treibend; hetzend     gedrängt; getrieben; gehetzt     Ich lasse mich nicht hetzen.     Er steht unter Zeitdruck.     die Preise in die Höhe treiben [econ.] | to rush sb./sth.     rushing     rushed     I refuse to be rushed.     He is rushed for time.     to rush up prices [Am.] | 
drängen; dringend bitten; forcieren; urgieren [Ös.]     drängend; dringend bittend; forcierend; urgierend     gedrängt; dringend gebeten; forciert; urgiert     drängt     drängte | to urge     urging     urged     urges     urged | 
sich aneinander drängen     sich aneinander drängend     sich aneinander gedrängt | to press together; to press against each other     pressing together; pressing against each other     pressed together; pressed against each other | 
sich durch etw. drängen     drängend     gedrängt     drängt     drängte | to thrust one's way through sth.     thrusting     thrust     thrusts     thrust | 
sich drängen     drängend     gedrängt     drängt     drängte | to throng     thronging     thronged     throngs     thronged | 
(Menschen) drängen; strömen {vi}     drängend; strömend     gedrängt; geströmt | to surge     surging     surged | 
drängeln {vi}     drängelnd     gedrängelt     drängelt     drängelte     Hören Sie auf zu drängeln!     Nicht drängeln!; Nicht drängen! [Ös.] [Schw.] (in einer Menschenmenge) | to push     pushing     pushed     pushes     pushed     Stop pushing!     Don't push! (in a crowd) | 
drängeln; behindern {vt}     drängelnd; behindernd     gedrängelt; behindert | to jostle     jostling     jostled | 
drängen {vt}; sich bahnen {vr}     drängend; sich bahnend     gedrängt; sich gebahnt     drängt     drängte | to elbow     elbowing     elbowed     elbows     elbowed | 
dreschen     dreschend     gedroschen     er/sie drischt     ich/er/sie drosch     er/sie hat/hatte gedroschen     ich/er/sie drösche     drisch! | to thresh     threshing     threshed     he/she threshes     I/he/she threshed     he/she has/had threshed     I/he/she would thresh     thresh! | 
dringen; durchdringen {vi}     dringend; durchdringend     gedrungen; durchdrungen     er/sie/es dringt     ich/er/sie/es drang     er/sie/es ist/war gedrungen     ich/er/sie/es dränge | to come through; to get through     coming through; getting through     come through; got through     he/she/it comes through; he/she/it gets through     I/he/she/it came through     he/she/it has/had come through     I/he/she/it would come through | 
| dröge; trocken {adj} (Lebensmittel) | dry (foodstuffs) | 
dröhnen; donnern; brausen (Wellen) {vi}     dröhnend; donnernd; brausend     gedröhnt; gedonnert; gebraust | to boom     booming     boomed | 
dröhnen     dröhnend     dröhnt     dröhnte | to din     dinning     dins     dinned | 
| dröhnend {adj} | roaring; resounding; echoing | 
| dröhnen; hallen | to clang | 
drüben {adv}     da drüben     hier drüben     gegenüber     hüben und drüben | over here; across     across there     across here     across from     here and over there; on both sides | 
drücken {vt}     drückend     gedrückt     er/sie/es drückt     auf den Knopf drücken     nicht gedrückt | to press     pressing     pressed     he/she/it presses     to press the button     unpressed | 
drücken; klemmen {vt}     drückend; klemmend     gedrückt; geklemmt     drückt; klemmt     drückte; klemmte | to pin     pinning     pinned     pins     pinned | 
drücken; niederdrücken {vt}     drückend; niederdrückend     gedrückt; niedergedrückt     drückt; drückt nieder     drückte; drückte nieder | to depress     depressing     depressed     depresses     depressed | 
sich drücken {vr} (vor)     sich drückend     sich gedrückt | to shirk (from)     shirking     shirked | 
sich vor etw. drücken; vor etw. kneifen [übtr.]; einer Sache aus dem Wege gehen     sich vor etw. drückend; vor etw. kneifend; einer Sache aus dem Wege gehend     sich vor etw. gedrückt; vor etw. gekniffen; einer Sache aus dem Wege gegangen | to duck from sth.; to duck out of sth.     ducking from sth.; ducking out of sth.     ducked from sth.; ducked out of sth. | 
drücken {vt}     drückend     gedrückt | to strike     striking     stricken | 
drücken; quetschen {vt}     drückend; quetschend     gedrückt; gequetscht | to squeeze     squeezing     squeezed | 
drücken; zu eng sein {vi} (Kleidung)     drückend; zu eng seiend     gedrückt; zu eng gewesen | to pinch     pinching     pinched | 
drücken; herabsetzen {vt} (Preise; Löhne)     drückend; herabsetzend     gedrückt; herabgesetzt | to level down     leveling down; levelling down     leveled down; levelled down | 
| Zu viele Ergebnisse |