| Übersetze 'Drn' | Translate 'Drn' | 
| Deutsch | English | 
| 1713 fehlertolerante Ergebnisse | 1713 fault-tolerant results | 
| Abfischung {f} | fishing dry | 
| Abkommen {n}; Vertrag {m} Abkommen {pl}; Verträge {pl}
 Abkommen mit den Gläubigern
 ein Abkommen treffen
 stillschweigendes Abkommen
 mündlicher Vertrag
 | agreement agreements
 arrangement with creditors
 to make an agreement
 gentlemen's agreement
 verbal agreement
 | 
| Abpfiff {m}; Schlusspfiff {m} [sport] Der Schiedsrichter gab den Schlusspfiff.
 | final whistle The referee blew for full-time.
 | 
| Abschrift {f}; Exemplar {n} Abschriften {pl}; Exemplare {pl}
 Abschrift für den privaten Gebrauch
 gleichlautende Abschrift
 | copy copies
 copy for private use
 true copy
 | 
| Absender {m} einer Warensendung ausgestellt an den Absender
 | consignor; shipper issued to the consignor
 | 
| Absicht {f}; Intention {f}; Zweck {m}; Vorsatz {m}; Bestimmung {f}; Wille {m} Absichten {pl}; Intentionen {pl}; Vorsätze {f}; Bestimmungen {pl}
 in der besten Absicht
 in der Absicht zu ...
 einem Zweck entsprechen
 zum Zweck
 zu diesem Zweck
 den Zweck erfüllen
 | purpose; intention purposes; intentions; intents
 with the best of intentions
 with the intention of ...
 to answer the purposes
 for the purpose of
 for that purpose; with this in mind
 to serve the purpose
 | 
| Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) Abstände {pl}; Zwischenräume {pl}
 in 25 Meter Abstand
 im Abstand von 5 Metern
 lichter Abstand
 den gebührenden Abstand halten
 Abstand halten!
 | distance (between) distances
 at a distance of 25 metres
 5 metres apart
 clear distance
 to keep the proper distance
 Keep a distance!
 | 
| Abstieg {m} [sport] dem Abstieg (knapp) entgehen; den Abstieg (gerade noch) abwenden
 | relegation; moving down to (narrowly) escape relegation
 | 
| zwischen den Abteilungen | interdepartmental | 
| Achselzucken {n} mit den Achseln zucken
 | shrug; shrug of the shoulders to give a shrug
 | 
| Acker {m}; Feld {n}; Ackerfläche {f} Äcker {pl}; Felder {pl}; Ackerflächen {pl}
 den Acker bestellen
 einen Acker bewirtschaften
 | field fields
 to till the soil
 to work the land
 | 
| Adelsstand {m} Adelsstände {pl}
 in den Adelsstand erhoben werden
 | nobility nobilities
 to receive a knighthood
 | 
| Advokat {m}; Rechtsanwalt {m}; Rechtsberater {m} Advokaten {pl}; Rechtsanwalten {pl}; Rechtsberater {pl}
 der Advocatus diaboli {m}
 den Advocatus Diaboli spielen
 | lawyer [Br.] lawyers
 the devil's advocate
 to play devil's advocate
 | 
| Ätherwellen {pl}; Äther {m} über den Äther
 | airwaves {pl}; air over the air
 | 
| Ätiologie {f}; Lehre von den Ursachen der Krankheit [med.] | aetiology; etiology | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Akkord {m} Akkorde {pl}
 den richtigen Ton treffen
 | chord chords
 to strike the right chord
 | 
| Akte {f}; Akt {m} [Ös.] Akten {f}
 etw. zu den Akten legen
 etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]
 Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].
 | file; record files; records
 to put sth. on file; to file sth. away
 to keep sth. on file
 Get me the file.
 | 
| Alkohol {m} dem Alkohol verfallen
 dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]
 keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein
 Ich trinke keinen Alkohol.
 | alcohol to become addicted to alcohol
 to be on the bottle [Br.] [fig.]
 to be on the wag; to be on the wagon [coll.]
 I don't take alcohol.
 | 
| Alkoholgegner {m}; Alkoholgegnerin {f}; Verfechter des Alkoholverbots | prohibitionist; dry | 
| Amboss {m}; Amboß {m} [alt] [techn.] [mus.] Ambosse {pl}
 auf den Amboss schlagen
 | anvil anvils
 to smite on the anvil
 | 
| in Anbetracht von etw; bei etw. in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)
 wenn man das von mir Gesagte voraussetzt
 In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.
 Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.
 Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.
 Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
 | given sth. given what I have said (about)
 given all I have said
 Given his age, he is a fast runner.
 Given the circumstances, you've done really well.
 Given her interest in children, teaching is the right job for her.
 Given his temperament, that seems unlikely to me.
 | 
| Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl}
 fesselnder Anblick
 hässlicher Anblick
 ein alltäglicher Anblick
 auf den ersten Blick
 in seinen Augen; seiner Ansicht nach
 | sight sights
 fascinating sight
 ugly sight
 a common sight
 at first blush; at first sight
 in his sight
 | 
| Anforderung {f}; Erfordernis {n} Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl}
 Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen
 formale Anforderungen
 den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen
 Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung
 Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden.
 | requirement requirements
 requirements concerning healthy living and working conditions
 formal requirements
 to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements
 opt-in requirement
 There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.
 | 
| aus den Angeln heben aus den Angeln hebend
 aus den Angeln gehoben
 | to unhinge unhinging
 unhinged
 | 
| Angst {f} Angst vor {+Dativ}
 aus Angst vor
 Angst haben (vor)
 schreckliche Angst
 Keine Angst!
 von Ängsten geplagt
 vor Angst beben
 | fear; angst fear of
 for fear of
 to be afraid (of); to be scared (of)
 awful fear
 Don't worry!
 angst-riven
 to tingle with fear
 | 
| Anker {m} Anker {pl}
 den Anker lichten
 den Anker werfen
 vor Anker liegen
 Anker gelichtet; Anker ist frei
 Anker mit Überlänge
 Den Anker lichten!
 | anchor anchors
 to weigh anchor; to pull anchor
 drop anchor
 to lie at anchor; to ride at anchor
 anchor aweigh
 anchor with overhang
 Anchors away!
 | 
| Anleihe {f} mit variabler Verzinsung [fin.] variabel verzinste Anleihe, bei der die Laufzeit gewechselt werden kann
 | floating rate note /FRN/; floater flip-flop floater
 | 
| Annahme {f}; Vermutung {f}; Voraussetzung {f} Annahmen {pl}
 willkürliche Annahme
 Alles-oder-nichts-Annahme
 in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ...
 Gehe ich recht in der Annahme, dass ...?
 | assumption assumptions
 arbitrary assumption
 all-or-nothing assumption; all-or-none assumption
 assuming that; supposing that
 Am I right in assuming that ...?
 | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen
 | cancellation; cancelation [Am.] The cancellation is effected by the administrative authorities.
 | 
| Anordnung {f}; Vorschrift {f}; Verordnung {f}; Festlegung {f} Anordnungen {pl}; Vorschriften {pl}; Verordnungen {pl}; Festlegungen {pl}
 geltende Vorschriften
 gemäß den Richtlinien
 Verordnung des Rates
 gegen die Vorschriften
 Bereinigung von Vorschriften [jur.]
 | regulation regulations
 applicable regulations
 subject to the regulations
 council regulation
 contrary to regulations
 cleaning up of regulations
 | 
| Anschein {m}; Erscheinung {f}; Erscheinungsbild {n} <Augenschein> dem Anschein nach
 allem Anschein nach
 es hat den Anschein, als ob ...
 | appearance by all appearances
 to all appearances
 it seems as if ...
 | 
| Anschein {m} (von etw.) den Anschein von Ordnung wahren
 unter dem Deckmantel der Freundschaft
 | semblance (of sth.) to maintain some semblance of order
 under the semblance of friendship
 | 
| Anspruch {m} Ansprüche {pl}
 den Ansprüchen gerecht werden
 Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht.
 | requirement requirements
 to meet the requirements
 The participants have met the course requirements.
 | 
| den Ansprüchen genügen einem Standard genügen; einem Standard entsprechen
 jds. Erwartungen genügen
 | to measure up to measure up to a standard
 to measure up to sb.'s expectations
 | 
| Anstoß {m} [sport] den Anstoß ausführen
 Welche Mannschaft hat Anstoß?
 | kick-off to kick off
 Which team will kick off?
 | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Antwort {f}; Reaktion {f}; Erwiderung {f} (auf) Antworten {pl}; Reaktionen {pl}; Erwiderungen {pl}
 als Antwort
 als Antwort auf; als Reaktion auf
 unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort
 eine Antwort formulieren
 eine Antwort schuldig bleiben
 keine Antwort schuldig bleiben
 auf Antwort drängen
 Tut mir Leid, ich weiß die Antwort nicht.
 | answer (to) answers
 by way of an answer
 in answer to
 glib answer
 to frame an answer
 to be at a loss for an answer
 not be at a loss for an answer
 to push for answer
 I'm sorry, I don't know the answer.
 | 
| Appetit {m} (auf) Appetit auf etw. haben
 jdm. Appetit machen
 jdm. den Appetit auf etw. verderben
 | appetite (for) to have an appetite for sth.
 to give sb. an appetite
 to spoil sb.'s appetite for sth.
 | 
| Aprilnarr {m} Aprilnarren {pl}
 jdn. in den April schicken
 | April fool April fools
 to make an April fool of sb.
 | 
| Aprilscherz {m} Aprilscherze {pl}
 jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken
 Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt?
 Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen!
 | April Fool's hoax; April fool hoax April Fool's hoaxes; April fool hoaxes
 to April fool sb.
 Did you get April fooled by anyone today?
 You have been April fooled!
 | 
| Arbeitsplatzwechsel {m}; Stellenwechsel {m} häufiger Arbeitsplatzwechsel
 jemand, der häufig den Arbeitsplatz wechselt
 | job change; change of job job hopping [coll.]
 job hopper [coll.]
 | 
| Ardennenschlacht {f}; Ardennenoffensive {f}; Schlacht in den Ardennen {f} [hist.] [mil.] | The Battle of the Bulge | 
| mit den Armen in die Seite gestemmt | akimbo | 
| jdn. auf den Arm nehmen; jdn. auf die Schippe nehmen [übtr.]; jdn. veräppeln [ugs.] {vt} | to pull sb.'s leg; to take the mickey out of sb.; to tease sb. | 
| Arsch {m} [ugs.] jdm. in den Arsch kriechen [ugs.]
 sich den Arsch aufreißen [ugs.]
 am Arsch der Welt [ugs.]
 (total) im Arsch [ugs.]
 (total) im Arsch [ugs.]
 | arse [Br.]; ass [Am.] [coll.] to suck up to sb.; to kiss sb.'s ass [coll.]
 to work one's balls off [coll.]
 at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]
 (all) messed up [coll.]
 (all) fucked up [slang]
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| Arztberuf {m} den Arztberuf ergreifen; Arzt werden; Ärztin werden
 | job of doctor to become a doctor
 | 
| Ascheabzug {m} flüssiger Ascheabzug
 trockener Ascheabzug
 | ash handling wet ash handling
 dry ash handling
 | 
| Atem {m}; Atemzug {m} Atemzüge {pl}
 Atem holen
 Atem schöpfen
 mit angehaltenem Atem
 den Atem anhalten
 tief Luft holen
 | breath breaths
 to catch one's breath; to draw (a) breath
 to draw breath
 with bated breath
 to hold one's breath
 to take a deep breath
 | 
| jdm. den Atem verschlagen Mir verschlug es die Sprache.
 | to stagger sb. I was staggered.
 | 
| in den Aufbau einbezogen [auto] | paddle-boxed | 
| Aufgabe des Balls an den Gegner durch Fußabschlag [sport] | punt (American football) | 
| (äußere) Aufmachung; Drum und Dran; Drumherum {n} | trappings | 
| Aufstieg {m} (im Beruf) jdm. den Aufstieg verbauen
 | promotion; advancement to wreck someone's chances (in life)
 | 
| den Aufstieg schaffen | to be promoted | 
| den Auftakt bilden (zu) | to be a prelude (to) | 
| Auftrag {m}; Bestellung {f}; Order {f} (bei jdm.) Aufträge {pl}; Bestellungen {pl}
 im Auftrag von
 im Auftrag /i.A./
 erwartete Aufträge
 regelmäßige Aufträge
 auf Bestellung
 großer Auftrag
 einen Auftrag annehmen
 einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen
 einen Auftrag bearbeiten
 einen Auftrag ausführen
 den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen
 einen Auftrag erteilen (über)
 Auftrag gültig bis auf Widerruf
 Auftrag mit versteckter Menge
 Auftrag zum Eröffnungskurs
 | order (placed with sb.) orders
 by order of; under the authority of
 per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy
 expected orders
 regular orders
 per order
 large order; sizeable order; substantial order
 to accept an order
 to take an order
 to process an order
 to execute an order
 to execute the order by the end of next week
 to place an order (for); to award a contract
 good-till-cancelled order; GTC order; open order
 hidden size order
 opening rotation order
 | 
| einen Auftrag vergeben; den Zuschlag erteilen | to accept a bid | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Augenblick {m} Augenblicke {pl}
 im Augenblick; vorerst
 im Augenblick
 im letzten Augenblick
 im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich)
 den günstigen Augenblick wahrnehmen
 | moment moments
 at the moment
 at present; right now
 in the nick of time; in the (very) last moment
 for a moment (I thought)
 to seize the moment
 | 
| Aus {n} [sport] den Ball ins Aus schlagen
 ins Aus gehen
 Der Ball ging ins Aus.
 | out; out of play to hit the ball out
 to go out
 The ball went out (of play).
 | 
| Ausbeute {f}; Ertrag {m}; Gewinn {m}; Ergiebigkeit {f} Erträge {pl}; Erträge {pl}; Gewinne {pl}
 Ertrag aus Aktien
 Ertrag aus den Anlagen
 Ertrag aus Wertpapieren
 | yield yields
 yield on shares
 yield on invested funds
 yield on securities
 | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst | Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique /CCITT/ | 
| Außentank {m} Außentanks {pl}
 (abwerfbarer) Außentank an einer Tragflächenstation [aviat.]
 (abwerfbarer) Außentank an den Tragflächenspitzen
 | external tank external tanks
 (droppable) pylon tank
 (droppable) tip-tank
 | 
| den Bach runtergehen [ugs.] | to go to hell in a handbasket [Am.] [coll.] | 
| Backhaul {m}; Anbindung an den zentralen Netzknoten [comp.] | backhaul | 
| Balken {m}; Holm {m}; Dorn {m} | arbor | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| Bart {m} Bärte {pl}
 sich einen Bart wachsen lassen
 etw. in den Bart nuscheln
 in den Bart brummen; vor sich hin murmeln
 | beard beards
 to grow a beard
 to mumble (mutter) sth. into one's beard
 to mumble (away) to oneself
 | 
| Bedarf {m} den Bedarf decken
 den Bedarf decken von
 bei Bedarf
 bei dringendem Bedarf
 Dinge des täglichen Bedarfs
 einem Bedarf abhelfen
 | need to supply the need
 to satisfy the needs of
 if needed; when required; as required; on request
 in cases of urgent need
 everyday necessities; basic necessities
 to meet a need
 | 
| Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Kondition {f} Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Konditionen {pl}
 angemessene Bedingung {f}
 geeignete Bedingungen
 gegebene Bedingung
 übliche Bedingungen
 unter dieser Bedingung
 unter einer Bedingung
 unter keiner Bedingung
 zu den gleichen Bedingungen
 Bedingungen erfüllen
 an eine Bedingung geknüpft
 Coulombsche Bedingung
 | condition conditions
 reasonable term and condition
 suitable conditions
 prevailing condition
 usual conditions /u.c./
 on that condition
 on one condition
 on no condition
 under the same conditions
 to comply with conditions
 conditional
 Coulomb's condition
 | 
| Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen
 zu den genannten Bedingungen
 zu gleichen Bedingungen
 gemäß der vorliegenden Klausel
 gemäß dieser Klausel
 | terms on easy terms; on favourite terms
 on the terms indicated
 on equal terms
 under the present term
 under this term
 | 
| Beistellungen {pl} (durch den Auftraggeber/Kunden) | free-issue parts | 
| Bekanntheit {f}; Beliebtheit {f} bekannt werden
 in Vergessenheit geraten
 etw. in den Vordergrund stellen
 | prominence to come into prominence; to rise to prominence
 to fade from prominence
 to give prominence to sth.
 | 
| Benehmen {n}; Betragen {n}; Verhalten {n}; Handlungsweise {f} gutes Benehmen an den Tag legen
 | behavior [Am.]; behaviour [Br.] to be on one's good behavior [Am.]; to be on one's good behaviour [Br.]
 | 
| Technischer Berater (in den Streitkräften) [mil.] | Tech Rep [Am.] | 
| Berechnung {f} Berechnungen {pl}
 Berechnung nach DIN
 Berechnung der Gebühren; Berechnung der Kosten
 Berechnung der Prämien
 Berechnung der Wahrscheinlichkeit
 Berechnung des Wertes
 Berechnung der Zinsen
 statische Berechnung
 | calculation calculations
 calculation according to DIN
 calculation of charges
 calculation of premiums
 calculation of probability
 calculation of value
 calculation of interest
 static calculation
 | 
| Bereich {m} Bereiche {pl}
 Diese Angelegenheit fällt in den Bereich des Gesundheitsministeriums.
 Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.
 | purview purviews
 This matter comes within/under the purview of the Ministry of Health.
 That question is beyond/outside my purview.
 | 
| über den Berg kommen [übtr.] | to turn the corner [fig.] | 
| über den Berg sein [übtr.] | to be over the worst; to be over the hump | 
| hinterm Berg halten; nicht zur Sache kommen; um den heißen Brei herumreden [übtr.] | to pussyfoot around | 
| Berufsverkehr {m}; Stoßverkehr {m} in den Berufsverkehr kommen
 | rush-hour traffic to be caught up in rush-hour traffic
 | 
| Beschluss {m} den Beschluss fassen, etw. zu tun
 | resolve to make a resolve to do sth.
 | 
| Beschreibungsmerkmal {n}; Merkmal {n}; Bezeichnung {f} (Gen/für etw.) Auf der Verpackung muss eine Bezeichnung stehen, die den Produkttyp ausweist.
 | descriptor (of/for sth.) A descriptor identifying the product by type must be written on the packaging.
 | 
| Diese Person entspricht nicht den angegebenen Merkmalen wie Alter, Größe und Augenfarbe. | This individual does not fit the descriptors provided as the age, height, and eye color. | 
| Beschwerde {f}; Meckerei {f} [ugs.] Ich möchte mich über den Service hier beschweren.
 | gripe [coll.] I have a gripe about the service here.
 | 
| Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache) die Betroffenen
 die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen
 | person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) the people concerned; those affected
 to involve those affected (by sth.) in the process
 | 
| jdn. an den Bettelstab bringen | to beggar sb.; to reduce sb. to begging | 
| Bewährung {f} (im Strafvollzug) [jur.] auf Bewährung
 Bewährung haben; auf Bewährung sein
 eine Bewährungsstrafe aussprechen
 jds. Strafe zur Bewährung aussetzen
 Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)
 den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen
 | probation on probation
 to be on probation
 to give a suspended sentence [Br.]
 to suspend sb.'s sentence on probation; to place sb. on probation
 probation order
 to reinstate the suspended part of a previous sentence
 | 
| Bewegung {f} in Bewegung; auf Achse [ugs.]
 auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]
 Ich war den ganzen Tag auf Achse.
 jdn. auf Trab halten
 Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.
 | move on the move
 to be on the move; to be on the go
 I've been on the go all day.
 to keep sb. on the move/go
 Having four children keeps us on the go.
 | 
| Bewegungsfreiheit {f}; Freizügigkeit {f} [jur.] Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
 Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]
 | freedom of movement He was hampered in his movements by the helmet.
 The troops were restricted in their movements by the enemy.
 | 
| Beweis {m} nicht der geringste Beweis
 zulässiges Beweismaterial
 zweifelsfreier Beweis
 objektiver Beweis
 als Beweis
 Beweis durch Augenschein
 den Beweis erbringen (für)
 Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen
 den Beweis antreten
 Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten
 | evidence not a scrap of evidence
 admissible evidence
 unequivocal evidence; unimpeachable evidence
 physical evidence
 in evidence
 real evidence; evidence from/by inspection
 to furnish evidence (of); to supply evidence (of)
 to produce evidence
 to offer evidence; to tender evidence
 to ignore evidence
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Bienenstock {m}; Bienenkorb {m} Bienenstöcke {pl}; Bienenkörbe {pl}
 in den Bienenstock bringen; einfangen
 | beehive; hive beehives; hives
 to hive (bees)
 | 
| den weißen Spielballs beim Billard versenken | to scratch | 
| Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.
 Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.
 Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann.
 | binding force / authority / effect (of decisions, contracts) Thus, the rules were given a binding legal effect.
 These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.
 The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |