| Übersetze 'IT' | Translate 'IT' | 
| Deutsch | English | 
| 1577  Ergebnisse | 1577  results | 
| es {ppron} (seiner; ihm; es) es ist
 es genügt
 es gibt
 es sind
 | it it is; it's
 it will do
 there is
 there are
 | 
| wenn es zum Äußersten kommt; wenn es zum Schlimmsten kommt | when it comes to the pinch | 
| Alltag {m}; Alltagstrott {m} Der Alltag hat mich/uns wieder.
 Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
 | everyday life; daily routine It's back to everyday life now.
 Tomorrow it's back to the rat race.
 | 
| Anfang {m}; Beginn {m}; Anbruch {m} Anfänge {pl}; Anbrüche {pl}
 ganz am Anfang
 von Anfang an
 von Anfang bis Ende
 Anfang des Monats
 Anfang Mai
 Das war der Auftakt zu einem Krieg.
 | beginning beginnings
 at the very beginning
 from the beginning
 from beginning to end
 beginning of the month
 beginning of May
 It marked the beginning of a war.
 | 
| Anschein {m}; Erscheinung {f}; Erscheinungsbild {n} <Augenschein> dem Anschein nach
 allem Anschein nach
 es hat den Anschein, als ob ...
 | appearance by all appearances
 to all appearances
 it seems as if ...
 | 
| bis zum Anschlag aufdrehen | to turn sth. as far as it will go | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Aufheben {n}; Getue {n}; Gedöns {n} viel Aufhebens machen um; ein Gedöns machen um
 viel Aufhebens von etw. machen
 ein großes Aufheben um etw. machen
 Meine Tochter machte ein großes Aufheben, um ihr Zimmer aufzuräumen. Es dauerte ganze 3 Stunden, obwohl sie es in 15 Minuten schaffen könnte.
 | fuss to make a fuss about
 to make a great song and dance about sth.
 to make (out) a meal of sth. [Br.] [Austr.] [coll.]
 My daughter made a meal of tidying her bedroom ? it took her 3 whole hours, when she could have done it in 15 minutes.
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen)
 eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen
 Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung
 | visibility; public image; public perception to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)
 to gain high visibility
 (high) visibility activities
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Baumarkt {m}; Heimwerkermarkt {m} Baumärkte {pl}; Heimwerkermärkte {pl}
 | DIY superstore; do-it-yourself store; home improvement store DIY superstores; do-it-yourself stores; home improvement stores
 | 
| von Bedeutung sein; von Wichtigkeit sein; von Belang sein; wichtig sein von Bedeutung seiend; von Wichtigkeit seiend; von Belang seiend; wichtig seiend
 von Bedeutung gewesen; von Wichtigkeit gewesen; von Belang gewesen; wichtig gewesen
 Es macht nichts.
 | to matter mattering
 mattered
 It doesn't matter.
 | 
| Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl}
 eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen
 echte Bedrohung
 asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind)
 Wie groß ist die Gefahr wirklich?
 | threat threats
 to pose a threat to sb./sth.
 real threat
 asymmetric threat (from an inferior enemy)
 How great a threat does it really pose?
 | 
| Beratung {f} IT-Beratung {f}; EDV-Beratung {f}
 | consulting; consulting service IT consulting
 | 
| Bescheidenheit {f} bei aller Bescheidenheit
 Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ...
 | modesty in all modesty
 Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]
 | 
| Besserwisser {m}; Besserwisserin {f}; Schlauberger {m}; Schlaumeier {m}; Neunmalkluger {m} (veraltet); Obergscheiter {m} [Ös.] jemand, der überall dreinredet [pej.]
 | smart alec/aleck; smarty-pants; clever clogs/dick [Br.]; know-all [Br.]; know-it-all [Am.]; wise guy [Am.]; wiseacre [Am.] (old-fashioned); wisenheimer; weisenheimer [Am.] [coll.] backseat driver [fig.]
 | 
| Beste {m,f,n}; Bester Besten {pl}; Beste
 das Beste aus der Sache machen; das Beste draus machen
 sein Bestes tun; sein Möglichstes tun
 | best bests
 to make the best of it
 to do one's best
 | 
| Betrachter {m}; Betrachterin {f}; Beschauer {m}; Beschauerin {f} der aufmerksame Betrachter wird feststellen
 | viewer to the alert eye it will become apparent
 | 
| Betrug {m}; Schiebung {f} Betrügereien {pl}
 Das ist Betrug!
 | fraud frauds
 It's all a fraud!
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| Bild {n} [übtr.] ein Bild des Grauens bieten
 Es gibt ein Bild.
 | sight to be a horrific sight
 It is a sight.
 | 
| den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!
 Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.
 | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]
 She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.
 | 
| Brauch {m} es ist Brauch, etw. zu tun
 | convention it is the convention to do sth.
 | 
| Büro- und EDV-Systemtechnik {f} | office automation and IT systems | 
| Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.
 Das Stadion war ein Tollhaus.
 Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.
 Plötzlich brach das Chaos aus.
 Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.
 | bedlam It was bedlam at our house on the morning of the wedding.
 The stadium was a bedlam.
 The place was a bedlam of shouts and laughter.
 All of a sudden bedlam broke out/loose.
 When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.
 | 
| Chefsache {f} etw. zur Chefsache erklären
 Das ist Chefsache.
 | management issue to make sth. a matter for decision at the management level
 It's a matter for the boss.
 | 
| Chuzpe {f}; Unverfrorenheit {f} Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.
 | chutzpah It takes some/a lot of chutzpah to propose this.
 | 
| unter Dach und Fach gebracht [übtr.] | it's all done and dusted | 
| Dampf dahinter machen | to put some oomphh into it | 
| Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f} Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.]
 | catch-22 situation It/this is catch-22.
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Einzelhändler {m}; (kleiner) Händler {m} Einzelhändler {pl}
 Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus.
 | retailer; retail trader retailers
 Retailers typically are not big spenders on IT.
 | 
| Eiweiß {n}; Eiklar {n}; Klar {n} [Ös.] (eines Eies) [cook.] Eiweiß schaumig / steif / zu Schnee schlagen
 | egg-white; white of an egg to beat the egg-white until it is stiff
 | 
| Entscheidung {f} (über); Urteil {n}; Beschluss {m} Entscheidungen {pl}
 begründete Entscheidung
 endgültige Entscheidung
 eine Entscheidung treffen; eine Entscheidung fällen
 zu einer Entscheidung gelangen
 sich eine Entscheidung schwer machen
 | decision (over) decisions
 reasoned decision
 final decision
 to make a decision; to come to a decision
 to arrive at a decision
 to find it hard to make a decision; to find the decision a hard one
 | 
| Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. | It was seen as a sign of his seriousness on human rights. | 
| im Ernst in vollem Ernst
 Diesmal ist es mir Ernst damit.
 | in earnest in dead earnest
 This time I'm in earnest about it.
 | 
| Ewigkeit {f} Ewigkeiten {pl}
 Es dauert eine Ewigkeit.
 | eternity eternities
 It takes ages.
 | 
| Fachinformatiker {m}; Fachinformatikerin {f} Fachinformatiker {pl}; Fachinformatikerinnen {pl}
 | IT specialist IT specialists
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Familie {f} /Fam./ Familien {pl}
 Familie (als Adresse) /Fam./
 eine Familie mit drei Personen
 eine Familie unterhalten
 eine Familie ernähren
 seine Familie verlassen
 in der Familie liegen
 Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden
 Du gehörst jetzt zur Familie.
 Das liegt in der Familie.
 Das kommt in den besten Familien vor.
 | family families
 Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]
 a family of three
 to keep a family
 to support a family
 to abandon one's family
 to run in the family
 skip-generation family
 Now you're one of the family.
 It runs in the family.
 It happens in the best families.
 | 
| Fantasie {f}; Phantasie {f} schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}
 nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie
 seine Phantasien ausleben
 beim besten Willen nicht
 Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.
 | imagination; mind; fantasy; fancy dirty mind
 only in his mind
 to act out one's fantasies
 by no stretch of the imagination
 With a little imagination you can still recognise how it must have looked.
 | 
| Feierabend machen Machen wir Feierabend für heute!
 | to call it a day [coll.] Let's call it a day!
 | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| in ein (ins) Fettnäpfchen treten | to drop a brick; to put one's foot in it | 
| Finale {n}; Endspiel {n}; Endrunde {f} [sport] Finals {pl}; Endspiele {pl}; Endrunden {pl}
 Das Finale wird Italien-Deutschland heißen.
 | final; final round finals
 It will be an Italy-Germany final.
 | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Freitag {m} (Fr) Endlich Freitag!
 | Friday /Fri/ Thank God It's Friday! /TGIF/
 | 
| Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} zum Vergnügen
 mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen
 viel Freude haben an
 großes Vergnügen machen
 Gefallen finden an
 nicht dass ich daran Spaß finde
 | pleasure for pleasure
 with obvious pleasure
 to take much pleasure in
 to give great pleasure
 take pleasure in
 it's not for my own pleasure
 | 
| Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} So ein Mist! [ugs.]
 Mist! [ugs.]
 Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.
 Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.
 | bummer [coll.] What a bummer!
 Bummer!
 I've had a bummer of a day.
 It is a real bummer being ill on holiday.
 | 
| Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl}
 in Gedanken
 bei dem Gedanken an
 in Gedanken versunken
 in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren
 sich über etw. Gedanken machen
 sich über etw. keine Gedanken machen
 einen Gedanken verdrängen
 sein einziger Gedanke
 schwarze Gedanken
 finstere Gedanken
 der bloße Gedanke daran
 der leitende Gedanke
 der Gedanke zählt
 sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen
 seine Gedanken niederlegen
 | thought thoughts
 in thought
 at the thought of
 lost in thought; absorbed in thought
 to be sunk in thoughts; to be lost in thought
 to be concerned about sth.
 to be unconcerned about
 to obliterate a thought
 his one thought
 glum thoughts
 dark thoughts
 the very thought of it
 the leading thought
 it's the thought that counts
 to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind
 to write down one's thoughts
 | 
| Gefallen finden an; gefallen Hat es dir gefallen?
 | to enjoy Did you enjoy it?
 | 
| Geheimnis {n}; Rätsel {n} Geheimnisse {pl}
 in geheimnisvolles Dunkel gehüllt
 etw. Geheimnisvolles
 Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat.
 | mystery mysteries
 wrapped in mystery
 a dash of mystery
 It is a (complete) mystery to me why he did it.
 | 
| Gehörschutzstöpsel {m}; Ohrstöpsel {m} Gehörschutzstöpsel {pl}; Ohrstöpsel {pl}
 Ohne Ohrstöpsel ist es auf diesem Konzert zu laut.
 | earplug earplugs
 It's too loud at this concert without earplugs.
 | 
| Geschmacklosigkeit {f} Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
 | tackiness The tackiness of the place was horrific and the ceramic leopard under the piano finished it off.
 | 
| Geschmackssache {f}; Geschmacksache {f}; Geschmacksfrage {f} Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
 | matter of taste; question of taste It is more or less a matter of taste.
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Gewühl {n} im dichtesten Gewühl
 | milling crowd in the thick of it
 | 
| Gift {n} Gifte {pl}
 jdm. Gift geben
 Gift auslegen
 Da kannst du Gift darauf nehmen! [ugs.]
 | poison poisons
 to poison sb.
 to put poison down
 You can bet your life on it. [coll.]
 | 
| Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f}; Vertrauenswürdigkeit {f} Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage.
 Neueste Erkenntnisse verleihen seiner Hypothese Glaubwürdigkeit. {m}
 | credibility; cred; believability It casts doubt on our credibility.
 Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis.
 | 
| Glückssache {f} reine Glückssache
 Es war reine Glückssache.
 | matter of luck crapshoot [Am.] [fig.]
 It was pure luck.
 | 
| Gott {m} Götter {pl}
 an Gott glauben
 von Gottes Gnaden
 wenn es Gott gefällt
 Gott und die Welt [übtr.]
 ein Bild für die Götter
 Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!
 Gott {m}
 in Gottes Namen!
 Oh Gott!; Bei Gott!
 um Gottes Willen!; um Himmels Willen!
 Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.
 | God Gods
 to believe in God
 by the grace of God
 if it pleases God
 all the world and his wife [coll.]
 a sight for the gods
 God be with you!
 Jah [slang]
 for goodness sake!
 Oh God!; Egad! [coll.]
 for heaven's sake; for Christ's sake; for cripes' sake [coll.]
 God knows, I am no enemy to alcohol.
 | 
| Grün {n} (Farbe; Golf) Das ist dasselbe in Grün. [übtr.]
 | green It makes no difference.
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| triftige Gründe; schlagende Argumente {pl} (für/gegen) Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen.
 Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen.
 ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst
 | a case (for/against) There's a (good) case for/against selling now.
 We can make a good case for hiring another assistant.
 .... if you can make a good case for it
 | 
| Grunddelikt {n} [jur.] Grunddelikte {pl}
 Es ist schwierig, den ursächlichen Zusammenhang zwischen einem Grunddelikt und einem Geldwäschevorgang nachzuweisen.
 | basic offence [Br.]; basic offense [Am.] basic offences; basic offenses
 It is difficult to prove a causal relationship between a basic offence and an act of money laundering.
 | 
| Haftnotiz {f} Haftnotizen {pl}
 | Post-it [tm]; Post-it note Post-it notes
 | 
| mit Händen und Füßen [übtr.] sich mit Händen und Füßen zur Wehr setzen
 Er hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.
 | tooth and nail [fig.] to defend oneself tooth and nail
 He fought it tooth and nail.
 | 
| Handlungsbedarf {m} Spätestens zu diesem Zeitpunkt bestand Handlungsbedarf.
 | need for action It was then, if not before, that there was need for action.
 | 
| Haus {n}; Zuhause {n} zu Hause; zuhause; daheim
 nach Hause gehen
 nach Hause kommen; nach Hause gelangen
 früh nach Hause kommen
 zu Hause ankommen
 nicht zu Hause wohnen
 auf Kosten des Hauses
 Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.
 außerhalb von zu Hause
 Er lebt nicht zu Hause.
 | home at home
 to go home
 to get home
 to get home early
 to arrive home
 to live away from home
 on the house
 It's on the house.
 out-of-home
 He lives away from home.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Heimwerken {n} | do-it-yourself /DIY/ | 
| Heimwerker {m} Heimwerker {pl}
 | handyman; do-it-yourselfer handymen; do-it-yourselfers
 | 
| Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} der vorweihnachtliche Trubel
 Das bringt Hektik in den Unterricht.
 Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter.
 Im Hotel brach plötzlich Hektik aus.
 Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus.
 Das ist eine Hektik heute/hier!
 | hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity the pre-Christmas frenzy
 This creates a frantic atmosphere in the classroom.
 His appeal was completely lost in the general hubbub.
 There was a sudden flurry of activity in the hotel.
 The news prompted a flurry of activity among the media.
 It's all go today/around here! [Br.]
 | 
| Hemdsärmelwetter {n}; mildes Wetter Obwohl es Januar ist, kann man heute ohne Jacke rausgehen.
 | shirtsleeve weather [Am.] [coll.] It's January, but we had shirtsleeve weather today.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Hilfe {f}; Aushilfe {f} <Hülfe> zusätzliche Hilfe {f}
 um Hilfe rufen
 jds. Hilfe beanspruchen
 Jede Hilfe kam zu spät.
 | help additional help
 to call for help
 to ask for so.'s help
 It was too late to help.
 | 
| Hindernis {n}; Widerstand {m} Hindernisse {pl}; Widerstände {pl}
 Daran soll's nicht scheitern.
 Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun).
 | obstacle obstacles
 That won't be an obstacle!
 Don't let it be an obstacle (to doing sth.).
 | 
| Hochgenuss {m}; besonderer Genuss Das ist ein wahrer Genuss.
 | treat It's a real treat.
 | 
| Hosenboden {m} sich auf den Hosenboden setzen [übtr.]
 | seat of the trousers; seat of the pants to knuckle down to it
 | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to raise/lift one's hat to sb.
 Hats off to him!
 You may just keep it (I don't want to have it).
 to unite different interest
 to improvise sth.
 to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]
 to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive
 | 
| Informationstechnologie {f}; Informationstechnik {f} /IT/ IT-Leiter {m}; IT-Leiterin {f}; IT-Manager {m}
 | information technology Chief Information Officer /CIO/
 | 
| Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.
 Diese Ergebnisse sind anfechtbar.
 ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.
 Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
 | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority.
 These findings are open to challenge.
 ... subject to any challenge from the authorities.
 He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier.
 Ich mache das nur für mich und für niemand anderen.
 Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.
 | on one's own account No one sent me, I am here on my own account.
 I'm doing it on my own account, not for anyone else.
 I'm not very hungry, so please don't cook on my account.
 | 
| Jugendtraum {m} Jugendträume {pl}
 Es war sein Jugendtraum gewesen, zu ...
 | youthful dream youthful dreams
 When he was young, it was his ambition to ...
 | 
| Katzensprung {m} [übtr.] Der Park ist nur einen Katzensprung entfernt.
 Es ist ja nur ein Katzensprung.
 Es ist nur einen Katzensprung entfernt.
 nur ein Katzensprung
 | stone's throw [fig.] The park is only a stone's throw away.
 It is only a stone's throw away.
 It's only a stone's throw from here.
 only a short hop
 | 
| etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen.
 Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen.
 | to suffer sth. I have suffered many disadvantages because of it.
 Air passengers often suffer excessive delays.
 | 
| Kinn {n} [anat.] fliehendes Kinn
 es mit Fassung tragen
 | chin receding chin
 to take it on the chin
 | 
| Kirsche {f} [bot.] [cook.] Kirschen {pl}
 Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.]
 | cherry cherries
 It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with.
 | 
| Klacks {f}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld) Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit.
 Das hat so gut wie nichts gekostet.
 | bagatelle A thousand pounds is a mere bagatelle to him.
 It cost a mere bagatelle.
 | 
| Komplott {n}; abgekartetes Spiel Es war eine abgekartete Sache.
 | frame-up; stitch-up; put-up affair It was a put-up affair.
 | 
| Kopfzerbrechen {n} Es bereitet mir Kopfzerbrechen.
 | head scratcher [Am.] It has been a head scratcher for me.
 | 
| Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört.
 Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu.
 Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost.
 Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht.
 Der Film ist familientaugliches Kino.
 Das Buch ist schwere Kost.
 Es stehen zwei Sinfonien auf dem Programm.
 | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.
 After two demanding films the actress turned to some lighter fare.
 Cooking shows are standard fare on television.
 We have studied the effects of violent fare on TV on childrens' behaviour.
 The movie is suitable family fare.
 The book is heavy stuff / is heavy-going.
 There are two symphonies on the bill of fare. [Am.]
 | 
| Längsrichtung {f} in der Längsrichtung
 Es kann in Längsrichtung verstellt werden.
 | longitudinal direction lengthwise; lengthways
 It can be adjusted lengthwise/in longitudinal direction.
 | 
| Lebensretter {m}; große Hilfe {f} [übtr.] Es war die letzte Rettung für mich. [übtr.]
 | lifesaver It's been a lifesafer for me. [fig.]
 | 
| Liebe {f} die große Liebe
 jugendliche Liebe
 Liebe auf den ersten Blick
 freie Liebe
 Ist es Liebe oder nur ein Spiel?
 | love love with a capital L
 adolescent love
 love at first sight; love at first glance
 free love
 Is it love or just a game?
 | 
| Logik {f} angewandte Logik
 emittergekoppelte Logik [techn.]
 formale Logik
 kombinatorische Logik
 weibliche Logik
 zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]
 nach dieser Logik
 Wo ist denn da die Logik?
 Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.
 In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.
 Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.
 | logic <logics> applied logic
 emitter-coupled logic /ECL/
 symbolic logic
 combinational logic
 female logic; women's logic
 binary/ternary/multivalued logic
 by this logic/rationale; following/using that logic
 Where is the logic in that?
 There is no logic in what you say.
 There is a certain logic in their choice of architect.
 By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.
 | 
| Lust haben zu etwas Lust haben
 zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein
 große Lust haben zu
 wenn du Zeit und Lust hast
 Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen?
 | to feel like to feel like (doing) sth.; to be in the mood for sth. / to do ssth.
 not to be in the mood to do sth.
 to have a good mind to
 if you have the time and feel like it
 Do you feel like playing tennis or going swimming today?
 | 
| Mache {f} [pej.] Das ist reine Mache.; Nichts als Mache!
 | sham It's pure sham.; It's all put on.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |