| Übersetze 'Lie' | Translate 'Lie' | 
| Deutsch | English | 
| 119  Ergebnisse | 119  results | 
| Lüge {f} Lügen {pl}
 eine Lüge aushecken
 eine freche Lüge
 eine glatte Lüge
 nichts als Lügen; nichts als lauter Lügen
 | lie lies
 to cook a lie
 a round lie
 a downright lie
 nothing but lies
 | 
| liegen {vi} (in) liegend
 gelegen
 er/sie liegt
 ich/er/sie lag
 er/sie hat/hatte gelegen
 ich/er/sie läge
 aneinander liegen
 unbequem liegen
 | to lie {lay; lain} (within) lying
 lain
 he/she lies
 I/he/she lay
 he/she has/had lain
 I/he/she would lie
 to lie next to each other
 to lie uncomfortably
 | 
| lügen {vi} lügend
 gelogen
 er/sie lügt
 ich/er/sie log
 er/sie hat/hatte gelogen
 ich/er/sie löge
 ich müsste lügen, wenn ...
 das Blaue vom Himmel lügen [übtr.]
 wie gedruckt lügen [ugs.]
 | to lie {lied; lied} lying
 lied
 he/she lies
 I/he/she lied
 I/he/she lied
 I/he/she would lie
 I would be lying if ...
 to lie to beat the band
 to lie like mad; to lie through one's teeth
 | 
| Anker {m} Anker {pl}
 den Anker lichten
 den Anker werfen
 vor Anker liegen
 Anker gelichtet; Anker ist frei
 Anker mit Überlänge
 Den Anker lichten!
 | anchor anchors
 to weigh anchor; to pull anchor
 drop anchor
 to lie at anchor; to ride at anchor
 anchor aweigh
 anchor with overhang
 Anchors away!
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| auf dem Bauch liegend auf dem Bauch liegen
 | prone; prostrate to lie prone
 | 
| Bildstock {m}; Wegstock {m}; Helgenstöckli {n} [Ös.]; Marter [Ös.]; Marterl [Ös.]; Kappile [Lie.] [relig.] | (votive) wayside shrine | 
| Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
 Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist.
 | bombshell This news was a bombshell.
 Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay.
 | 
| Handelsregister {n}; Firmenbuch {n} [Ös.]; Öffentlichkeitsregister [Lie.] Handelsregister {pl}; Firmenbücher {pl}
 Übermitteln Sie bitte die Handelsregisterdaten / Firmenbuchdaten / Daten aus dem Öffentlichkeitsregister
 | commercial register; register of commerce; companies' register commercial registers; registers of commerce; companies' registers
 Please provide public company details / information.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Hinterhalt {m} Hinterhalte {pl}
 im Hinterhalt liegen
 | ambush ambushes
 to lie in ambush
 | 
| Hund {m} [zool.] Hunde {pl}
 die Hunde loslassen
 keine schlafenden Hunde wecken [Sprw.]
 vor die Hunde gehen; auf den Hund kommen [übtr.]
 | dog dogs
 to unleash the dogs
 let sleeping dogs lie [prov.]
 to go to the dogs [fig.]
 | 
| Langschläfer {m}; Langschläferin {f} Langschläfer {pl}; Langschläferinnen {pl}
 | late riser; slugabed; lie-abed late risers; slugabeds; lie-abeds
 | 
| Lebenslüge {f} | life-lie; lifelong illusion | 
| Lie-Algebra {f} [math.] | Lie algebra | 
| Liegeplatz {m} | place to lie | 
| Lügendetektor {m}; Polygraph {m} Lügendetektoren {pl}; Polygraphen {pl}
 | lie detector; polygraph lie detectors; polygraphs
 | 
| Nachname {m}; Zuname {m}; Familienname {m} Nachnamen {pl}; Zunamen {pl}; Familiennamen {pl}
 mit Zuname
 Im Zuge seiner Verehelichung nahm er den Familiennamen seiner Frau MUSTER an. [jur.]
 Er ließ seinen Zunamen von X auf Y ändern. [jur.]
 | surname; last name; family name surnames
 surnamed
 When he married he adopted his wife's family name of SAMPLE.
 He had his surname changed from X to Y.
 | 
| Notlüge {f} Notlügen {pl}
 | white lie white lies
 | 
| Oberfläche {f}; Außenfläche {f}; Unterlage {f} Oberflächen {pl}; Außenflächen {pl}; Unterlagen {pl}
 glatte Oberfläche; glatte Außenfläche
 geraute Oberfläche
 freie Oberfläche
 Oberfläche geglättet
 Oberflächen gehärtet
 nach außen hin; oberflächlich betrachtet
 Leg dich auf eine harte Unterlage.
 | surface surfaces
 smooth surface; flat surface
 buffed surface
 free surface
 surface smoothed
 surface areas hardened
 on the surface
 Lie on a hard surface.
 | 
| jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen in Panik versetzend; Panik auslösend
 in Panik versetzt; Panik ausgelöst
 Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.
 sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen
 Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.
 Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen.
 | to panic sb. panicking
 panicked
 The gunfire panicked the horses.
 to be panicked into doing sth.
 Many people were panicked into leaving the country.
 We won't be panicked into making a decision.
 | 
| Problem {n}; Problematik {f}; Aufgabe {f}; Sorge {f} Probleme {pl}; Problematiken {pl}; Aufgaben {pl}; Sorgen {pl}
 ein Problem lösen
 ein Problem lösen
 ein Problem einkreisen
 auf Probleme stoßen
 Probleme machen
 Probleme wälzen
 eines der schwierigsten Probleme
 endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht
 Probleme der zweiten Generation
 Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat
 Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.
 Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?
 | problem problems
 to solve a problem; to resolve a problem
 to put the axe in the helve [fig.]
 to consider a problem from all sides
 to run into problems
 to make problems
 to turn problems over in one's mind
 one of the most difficult problems
 banana problem; boomerang problem
 second generation problems
 cockroach problem
 The problem could be recognized only with difficulty.
 What's the problem?
 | 
| Steißgeburt {f}; Steißlage {f}; Beckenendlage {f}; Partus agrippinus [med.] | breech presentation; breech lie | 
| Sterbebett {n} Sterbebetten {pl}
 auf dem Sterbebett liegen
 | deathbed deathbeds
 to lie on one's deathbed
 | 
| im Stich lassen im Stich lassend
 im Stich gelassen
 lässt im Stich
 ließ im Stich
 | to maroon marooning
 marooned
 maroons
 marooned
 | 
| dem Wetter aussetzen; verwittern lassen {vt} dem Wetter aussetzend; verwittern lassend
 dem Wetter ausgesetzt; verwittern lassen
 setzt dem Wetter aus; lässt verwittern
 setzte dem Wetter aus; ließ verwittern
 | to weather weathering
 weathered
 weathers
 weathered
 | 
| ablassen; unterlassen {vt} ablassend; unterlassend
 abgelassen; unterlassen
 lässt ab; unterlässt
 ließ ab; unterließ
 | to desist desisting
 desisted
 desists
 desisted
 | 
| ablassen; abfließen lassen; ableiten {vt} ablassend; abfließen lassend; ableitend
 abgelassen; abfließen lassen; abgeleitet
 lässt ab; lässt abfließen; leitet ab
 ließ ab; ließ abfließen; leitete ab
 | to drain to drain
 drained
 drains
 drained
 | 
| ablassen {vt} ablassend
 abgelassen
 lässt ab
 ließ ab
 | to surcease surceasing
 surceased
 surceases
 surceased
 | 
| (Gefühle) abreagieren; auslassen (an) abreagierend; auslassend
 abreagiert; ausgelassen
 reagiert ab; lässt aus
 reagierte ab; ließ aus
 seine Wut an jdm. auslassen
 | to vent (on) venting
 vented
 vents
 vented
 to vent one's spleen on sb.
 | 
| ahnen lassen ahnen lassend
 ahnen gelassen
 lässt ahnen
 ließ ahnen
 | to foreshadow foreshadowing
 foreshadowed
 foreshadowes
 foreshadowed
 | 
| etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend
 angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben
 deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen
 deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen
 Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren.
 Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren.
 | to intimate sth. (to sb.) intimating
 intimated
 intimates
 intimated
 He has intimated to me that he will resign if he loses the vote.
 It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment.
 | 
| (Haare) anliegen (an) | to lie flat (against) | 
| anlügen; belügen {vt} anlügend; belügend
 angelogen; belogen
 lügt an; belügt
 log an; belog
 jdn. anlügen
 | to lie to lying to
 lied to
 lies to
 lied to
 to lie to so.
 | 
| aufbahren {vt} aufbahrend
 aufgebahrt
 einen Toten aufbahren
 aufgebahrt sein
 | to lay out laying out
 laid out
 to lay out sb.'s body
 to lie in state
 | 
| ablassen (von); aufhören (mit) {vt} ich/er/sie ließ ab; ich/er/sie hörte auf
 | to cease (from) I/he/she ceased
 | 
| (Ärger) auslassen {vt} (an) auslassend
 ausgelassen
 lässt aus
 ließ aus
 | to wreak (on) wreaking
 wreaked
 wreaks
 wreaked
 | 
| auslaufen lassen {vt} auslaufen lassend
 auslaufen lassen
 lässt auslaufen
 ließ auslaufen
 | to phase out phasing out
 phased out
 phases out
 phased out
 | 
| jdn./etw. ausschließen; außen vor lassen; herausnehmen {vt} (von etw.) ausschließend; außen vor lassend; herausnehmend
 ausgeschlossen; außen vor gelassen; herausgenommen
 schließt aus; lässt außen vor; nimmt heraus
 schloss aus; ließ außen vor; nahm heraus
 Das eine schließt das andere nicht aus.
 | to exclude sb./sth. (from sth.) excluding
 excluded
 excludes
 excluded
 One does not exclude the other.
 | 
| besinnungslos; bewusstlos; bewußtlos [alt] {adj} bewusstlos zusammenbrechen
 bewusstlos liegen bleiben
 | unconscious to collapse unconscious
 to lie unconscious
 | 
| (einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.
 Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.
 Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.]
 | to verify (circumstances as being true) I have witnesses who can verify that I was actually there.
 The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.
 As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
 | 
| bewegungslos liegen bleiben | to lie motionless | 
| es bei/mit etw. bewenden lassen Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen.
 Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden.
 Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen!
 ... und damit hatte es sein Bewenden.
 Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat.
 | to be content with sth.; to content oneself with sth. We must not be content with making appeals.
 He let him/her/us/them off with a warning
 Let's leave it at that!
 ... and that was the end of that.
 Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.
 | 
| brachliegen {vi} Land brachliegen lassen
 brachliegend {adj}
 | to lie fallow to leave land fallow
 fallow
 | 
| brachliegen {vi} brachliegend
 brachgelegen
 | to lie dormant; to lie waste lying dormant; lying waste
 lain dormant; lain waste
 | 
| dahindämmern {vi} dahindämmernd
 gedahingedämmert
 | to lie there in a stupor lying there in a stupor
 lain there in a stupor
 | 
| dazwischenliegen {vi} dazwischenliegend
 dazwischengelegen
 | to lie inbetween lying inbetween
 lain inbetween
 | 
| dulden; zulassen; tolerieren; erdulden {vt} duldend; zulassend; tolerierend; erduldend
 geduldet; zugelassen; toleriert; erduldet
 duldet; lässt zu; toleriert; erduldet
 duldete; ließ zu; tolerierte; erduldete
 | to tolerate tolerating
 tolerated
 tolerates
 tolerated
 | 
| durchlassen {vt} durchlassend
 durchgelassen
 lässt durch
 ließ durch
 | to let pass; to let through letting pass; letting through
 let pass; let through
 lets pass; lets through
 let pass; let through
 | 
| durchschaubar {adj} leicht durchschaubar; offensichtlich
 leicht durchschaubar; verständlich
 eine leicht durchschaubare Lüge
 | clear; transparent perfectly clear
 easily comprehensible
 a lie that is easy to see through
 | 
| einberufen; versammeln; zusammenkommen lassen {vt} einberufend; versammelnd; zusammenkommen lassend
 einberufen; versammelt; zusammenkommen lassen
 beruft ein; versammelt; lässt zusammenkommen
 berief ein; versammelte; ließ zusammenkommen
 | to convene convening
 convened
 convenes
 convened
 | 
| erlauben; zulassen; gestatten {vt} erlaubend; zulassend; gestattend
 erlaubt; zugelassen; gestattet
 er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie gestattet
 ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie gestattete
 er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte gestattet
 jdm. etw. erlauben
 | to permit permitting
 permitted
 he/she permits
 I/he/she permitted
 he/she has/had permitted
 to permit sb sth.
 | 
| erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend
 erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet
 er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu
 ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu
 er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden
 | to allow allowing
 allowed
 he/she allows
 I/he/she allowed
 he/she has/had allowed
 | 
| freilassen {vt} freilassend
 freigelassen
 lässt frei
 ließ frei
 | to manumit manumitting
 manumitted
 manumits
 manumitted
 | 
| freilassen {vt} freilassend
 freigelassen
 lässt frei
 ließ frei
 | to unharness unharnessing
 unharnessed
 unharnesses
 unharnessed
 | 
| jdn. gewähren lassen [geh.] jdn. gewähren lassend
 jdn. gewähren lassen haben
 Ich ließ sie gewähren.
 Lass ihn nur gewähren!
 | to not stop sb.; to let sb. do as they like not stopping sb.; letting sb. do as they like
 have not stopped sb.; have let sb. do as they liked
 I didn't stop her.; I let her do.
 Leave him alone!
 | 
| halb offen {adj} (Tür, Lader) Die Sekretärin ließ die Lade etwas offen.
 | ajar; on the jar (door, drawer) The secretary left the drawer slightly ajar.
 | 
| herauslassen {vt} herauslassend
 herausgelassen
 lässt heraus
 ließ heraus
 | to let out letting out
 let out
 lets out
 let out
 | 
| hereinlassen; einlassen {vt} hereinlassend; einlassend
 hereingelassen; eingelassen
 lässt herein; lässt ein
 ließ herein; ließ ein
 | to let in letting in
 let in
 lets in
 let in
 | 
| herumliegen {vi} herumliegend
 herumgelegen
 | to lie about lying about
 lain about
 | 
| klein erscheinen lassen; in den Schatten stellen [übtr.] {vt} klein erscheinen lassend; in den Schatten stellend
 klein erscheinen lassen; in den Schatten gestellt
 lässt klein erscheinen; stellt in den Schatten
 ließ klein erscheinen; stellte in den Schatten
 | to dwarf dwarfing
 dwarfed
 dwarfs
 dwarfed
 | 
| lagern | to lie in storehouse; to lie in warehouse | 
| lassen {vt} (zulassen; erlauben) lassend
 gelassen
 ich lasse
 du lässt (läßt [alt])
 er/sie lässt (läßt [alt])
 ich/er/sie ließ
 er/sie hat/hatte gelassen
 jdn. etw. wissen lassen
 Lass es geschehen.
 Lassen wir das jetzt.
 Lasset uns beten.
 Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
 Lass mich wissen, wie es dir geht.
 | to let {let; let} letting
 let
 I let
 you let
 he/she lets
 I/he/she let
 he/she has/had let
 to let sb. know sth.
 Let it be.; Let it happen.
 Let's leave this for now.
 Let us pray.
 Should we have someone call a taxi?
 Let me know how you're doing.
 | 
| lauern {vi} (auf) lauernd
 gelauert
 | to lie in wait (for) lying in wait
 lain in wait
 | 
| loslassen {vt} loslassend
 losgelassen
 lässt los
 ließ los
 | to relinquish relinquishing
 relinquished
 relinquishes
 relinquished
 | 
| loslassen loslassend
 losgelassen
 lässt los
 ließ los
 | to unclasp unclasping
 unclasped
 unclasps
 unclasped
 | 
| loslassen loslassend
 losgelassen
 lässt los
 ließ los
 | to unhand unhanding
 unhanded
 unhands
 unhanded
 | 
| losmachen; loslassen; freilassen; lösen {vt} losmachend; loslassend; freilassend; lösend
 losgemacht; losgelassen; freigelassen; gelöst
 macht los; lässt los; lässt frei; löst
 machte los; ließ los; ließ frei; löste
 | to loose loosing
 loosed
 looses
 loosed
 | 
| lügen {vi}; anschwindeln {vt} lügend; anschwindelnd
 gelogen; angeschwindelt
 | to tell a lie telling a lie
 told a lie
 | 
| nachlassen; schwächer werden; abflauen {vi} nachlassend; schwächer werdend; abflauend
 nachgelassen; schwächer geworden; abgeflaut
 lässt nach; wird schwächer; flaut ab
 ließ nach; wurde schwächer; flaute ab
 | to slacken slackening
 slackened
 slackens
 slackened
 | 
| nachlassen; schlechter werden; abnehmen {vi} nachlassend; schlechter werdend; abnehmend
 nachgelassen; schlechter geworden; abgenommen
 lässt nach; wird schlechter; nimmt ab
 ließ nach; wurde schlechter; nahm ab
 | to diminish diminishing
 diminished
 diminishes
 diminished
 | 
| nachlassen {vi}; sich verschlechtern {vr} nachlassend; sich verschlechternd
 nachgelassen; sich verschlechtert
 lässt nach; verschlechtert sich
 ließ nach; verschlechterte sich
 | to tail off tailing off
 tailed off
 tails off
 tailed off
 | 
| sich niederlassen; Fuß fassen niederlassend
 niedergelassen
 lässt sich nieder
 ließ sich nieder
 | to settle down settling down
 settled down
 settles down
 settled down
 | 
| sich scheiden lassen (von); geschieden werden Wir ließen uns vor 2 Jahren scheiden.
 Wir ließen uns nach 12 Jahren Ehe scheiden.
 | to get a divorce (from); to get divorced We got divorced 2 years ago.
 We got divorced after being married for 12 years.
 | 
| seitdem; seit; von ... an seit ich hier lebe
 Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen.
 | ever since ever since I have lived here
 Ever since I've had it, the device has been a bit of a pain to start.
 | 
| senken; herunterlassen; herabsetzen; vermindern; niederschlagen {vt} senkend; herunterlassend; herabsetzend; vermindernd; niederschlagend
 gesenkt; heruntergelassen; herabgesetzt; vermindert; niedergeschlagen
 senkt; lässt herunter; setzt herab; vermindert; schlägt nieder
 senkte; ließ herunter; setzte herab; verminderte; schlug nieder
 den Blick niederschlagen
 | to lower lowering
 lowered
 lowers
 lowered
 to lower one's eyes
 | 
| etw. stibitzen; mausen; klauen; mitgehen lassen [ugs.] (stehlen) {vt} stibitzend; mausend; klauend
 stibitzt; gemaust; geklaut
 stibitzt; maust; klaut
 stibitzte; mausete; klaute
 heimlich aus dem Kühlschrank naschen
 Sie wurde dabei erwischt, wie sie in dem Geschäft etwas mitgehen ließ.
 | to pilfer; to snarf; to cabbage sth. pilferng; snarfing; cabbaging
 pilfered; snarfed; cabbaged
 pilfers; snarfs; cabbages
 pilfered; snarfed; cabbaged
 to pilfer from the fridge
 She was caught pilfering from the shop.
 | 
| stilliegen {vi} stilliegend
 stillgelegen
 | to lie quiet lying still
 lain still
 | 
| alle Viere von sich strecken; mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen | to lie spread-eagled; to be spread-eagled | 
| trocknen; austrocknen; ablagern lassen (Holz) {vt} trocknend; austrocknend; ablagern lassend
 getrocknet; ausgetrocknet; ablagern lassen
 trocknet; trocknet aus; lässt ablagern
 trocknete; trocknete aus; ließ ablagern
 | to weather weathering
 weathered
 weathers
 weathered
 | 
| übereinander liegen; übereinanderliegen [alt] | to lie on top of each other | 
| überspringen; auslassen; übergehen {vt} überspringend; auslassend; übergehend
 übersprungen; ausgelassen; übergangen
 überspringt; lässt aus; übergeht
 übersprang; ließ aus; überging
 | to skip skipping
 skipped
 skips
 skipped
 | 
| unbeeindruckt {adj} Das ließ sie unbeeindruckt.
 | unimpressed That didn't butter any parsnips with her. [fig.]
 | 
| ungelogen {adv} [ugs.] | honestly; truly; not a word of a lie | 
| unten; unterhalb {adv} hier unten
 da unten
 weiter unten; weiter unterhalb
 nach unten
 unten liegen; unten sein
 unten stehend
 von unten
 wie unten
 wie unten angeführt
 wie unten erwähnt
 unten herum
 | down; below down here
 down there
 below; further on; further down
 downward
 to lie underneath; to be down below
 given below; following
 from below
 as below
 as stated below
 as mentioned below; undermentioned [Br.]
 round below
 | 
| unter {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} unter einem Baum liegen
 sich unter einen Baum legen
 unter Druck
 unter null sinken
 unter anderem /u.a./
 einer unter vielen
 unter uns gesagt
 den Eindruck haben, dass ...
 Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.
 Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.
 Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.
 Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.
 Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]
 Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]
 Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]
 In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.
 | under; below; underneath; among; amongst to lie under a tree
 to lay oneself under a tree
 under pressure
 to drop below zero
 among others; among other things; inter alia
 one of many; one among many
 between you and me; between ourselves
 to be under the impression that ...
 I could hear voices below my window.
 She lives one floor below me.
 The author's name was printed below the title.
 Please do not write below this line.
 He has seven people working below him.
 The temperatures remained below freezing all day.
 Last night it was eight degrees below.
 In England, a police sergeant is below an inspector.
 | 
| unverfroren; unverhohlen; offen {adj} eine unverfrorene Lüge
 | blatant a blatant lie
 | 
| verfaulen lassen {vt} verfaulen lassend
 verfaulen lassen
 lässt verfaulen
 ließ verfaulen
 | to putrefy putrefying
 putrefied
 putrefies
 putrefied
 | 
| verlassen; im Stich lassen {vt} verlassend; im Stich lassend
 verlassen; im Stich gelassen
 verlässt; lässt im Stich
 verließ; ließ im Stich
 verlassene Straßen
 | to desert deserting
 deserted
 deserts
 deserted
 deserted streets
 | 
| verringern; vermindern; nachlassen; sich legen (Sturm); abebben verringernd; vermindernd; nachlassend; sich legend; abebbend
 verringert; vermindert; nachgelassen; gelegt; abgeebbt
 verringert; vermindert; lässt nach; legt sich; ebbt ab
 verringerte; verminderte; ließ nach; legte sich; ebbte ab
 | to abate abating
 abated
 abates
 abated
 | 
| vorausliegen {vi} vorausliegend
 vorausgelegen
 | to lie ahead lying ahead
 lain ahead
 | 
| wach; munter {adj} wach sein; wachen
 ganz wach sein; hellwach sein
 wach liegen, nicht schlafen können
 | awake to be awake
 to be wide awake
 to lie awake
 | 
| weglassen; auslassen {vt} weglassend; auslassend
 weggelassen; ausgelassen
 er/sie lässt weg
 ich/er/sie ließ weg
 er/sie hat/hatte weggelassen
 | to leave out; to miss out leaving out; missing out
 left out; missed out
 he/she leaves out
 I/he/she left out
 he/she has/had left out
 | 
| weglassen {vt} weglassend
 weggelassen
 er/sie lässt weg
 ich/er/sie ließ weg
 er/sie hat/hatte weggelassen
 | to omit omitting
 omitted
 he/she omits
 I/he/she omitted
 he/she has/had omitted
 | 
| wiederzulassen {vt} wiederzulassend
 wiederzugelassen
 lässt wieder zu
 ließ wieder zu
 | to readmit readmitting
 readmitted
 readmits
 readmitted
 | 
| zulassen (zu) zulassend
 zugelassen
 lässt zu
 ließ zu
 | to admit (into) admitting
 admitted
 admits
 admitted
 | 
| zurückweisen; abweisen; abblitzen lassen {vt} zurückweisend; abweisend; abblitzen lassend
 zurückgewiesen; abgewiesen; abblitzen lassen
 weist zurück; weist ab; lässt abblitzen
 wies zurück; wies ab; ließ abblitzen
 jdm. eine geharnischte Abfuhr erteilen
 jdn. abblitzen lasen [ugs.]
 | to rebuff rebuffing
 rebuffed
 rebuffs
 rebuffed
 to sharply rebuff sb.
 to send so. packing
 | 
| Daran ließ sich nichts zweifeln. | You couldn't doubt it. | 
| Er hat mich belogen. | He told me a lie. | 
| Er ließ es darauf ankommen. | He took his chance. | 
| Zu viele Ergebnisse |