| Übersetze 'Guten' | Translate 'Guten' | 
| Deutsch | English | 
| 46  Ergebnisse | 46  results | 
| Abgang {m} Abgänge {pl}
 nach dem Abgang von der Schule
 sich einen guten Abgang verschaffen
 | leaving; departure; exit leaving; departures; exits
 after leaving school
 to make a graceful exit
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| guter Dienst jdm. einen guten Dienst erweisen
 | good turn to do so. a good turn
 | 
| Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl}
 Einfluss ausüben; Einfluss geltend machen
 ohne Einfluss auf
 einen guten Einfluss haben
 unter Alkoholeinfluss
 | influence (on) influences
 to exert influence
 without influence to
 to be a good influence
 under the influence (of alcohol)
 | 
| Kommunikation {f} Kommunikationen {pl}
 Miteinander reden ist das A und O / das Um und Auf [Ös.] in einer guten Ehe.
 | communication communications
 Communication is the lifeblood of a good marriage.
 | 
| etw. an Land ziehen [ugs.] ein Geschäft an Land ziehen; ein Abkommen schließen
 sich dat einen guten Job angeln
 | to land sth. [coll.] to land a deal
 to land oneself a good job
 | 
| einen guten (schlechten) Leumund haben | to have a good (bad) reputation | 
| einen guten (schlechten) Leumund haben | to be in good (bad) repute | 
| Manieren {pl} gute Manieren
 schlechte Manieren
 mit guten Manieren
 Manieren der alten Schule
 | manners; bearing good manners
 bad manners; ill manners; bad style
 well-mannered
 old-school manners
 | 
| Riecher {m} [ugs.] (Gespür) einen guten Riecher (für etw.) haben
 | nose to have a sixth sense (for sth.)
 | 
| Schönwetter...; nur für gute Zeiten [übtr.] nur ein Freund/eine Partnerschaft für die guten Zeiten sein [übtr.]
 Er ist kein Schönwetterpolitiker. [übtr.]
 | fair-weather {adj} to be a fair-weather friend/partnership [fig.]
 He is no fair-weather politician. [fig.]
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Umgangsform {f} Umgangsformen {pl}
 mit guten Umgangsformen
 gute Umgangsformen
 | manner; behavior manner
 of good address
 etiquettes
 | 
| in guten Verhältnissen leben | to live at ease | 
| Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m} im Verlauf der Zeit
 im Verlauf der Jahre
 einen guten Verlauf nehmen
 einen schlechten Verlauf nehmen
 im Lauf; im Laufe
 im Laufe der Jahre
 im Laufe des Gesprächs
 im weiteren Verlauf
 | course in the course of time
 over the years; over the course of the years
 to go well
 to go badly
 in the course of; during
 in the course of the years
 during the conversation; in the course of the conversation
 as events unfolded; as things progressed
 | 
| grober Verstoß; krasse Verletzung {f} den Anstand in krasser Weise verletzen
 die Würde in grober Weise verletzen
 den guten Geschmack grob verletzen
 eine Verhöhnung der Gerechtigkeit
 | outrage to be an outrage against decency
 to be an outrage upon dignity
 to be an outrage against good taste
 an outrage upon justice
 | 
| Vorsatz {m} mit Vorsatz
 mit guten Vorsätzen
 mit strafbarem Vorsatz
 den Vorsatz haben, etw. zu tun
 den Vorsatz fassen, etw. zu tun
 | intention with intent
 with good intentions
 with criminal intent
 to intend to do sth.
 to make up one's mind to do sth.
 | 
| Wandel {m}; Wechsel {m}; Wandlung {f} dem Wandel unterliegen
 Wandlung zum Guten
 eine Wandlung durchmachen
 beginnender Wandel
 | change to be subject to change
 change for the better
 to undergo a change
 loose change
 | 
| Wohltätigkeit {f} Wohltätigkeiten {pl}
 für einen guten Zweck spenden
 | charity; charitableness charities
 to give for charity
 | 
| Wohlwollen {n}; guter Wille ein Zeichen guten Willens
 Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass. ..
 Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.
 Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.
 | goodwill; good will a gesture of goodwill
 Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...
 With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.
 Even with a lot of goodwill this is impossible.
 | 
| althergebracht; altehrwürdig {adj} Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.
 Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.
 Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.
 Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten.
 | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.] The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.
 They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.
 The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.
 Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.
 | 
| beschmutzen; verschmutzen; beflecken {vt} beschmutzend; verschmutzend; befleckend
 beschmutzt; verschmutzt; befleckt
 beschmutzt; verschmutzt; befleckt
 sein Ansehen beflecken; seinen guten Ruf beflecken
 | to soil soiling
 soiled
 soils
 to soil one's reputation
 | 
| entwickeln; pflegen; fördern {vt} entwickelnd; pflegend; fördernd
 entwickelt; gepflegt; gefördert
 Kontakte/Beziehungen pflegen
 etw. für seinen guten Ruf tun
 jds. Talent fördern
 | to cultivate [fig.] cultivating
 cultivated
 to cultivate contacts/relationships
 to cultivate one's reputation
 to cultivate sb.'s talent
 | 
| finden; vorfinden; auffinden {vt} findend; vorfindend; auffindend
 gefunden; vorgefunden; aufgefunden
 er/sie findet
 ich/er/sie fand
 er/sie hat/hatte gefunden
 ich/er/sie fände
 Sie ist nirgends zu finden.
 guten Absatz finden
 | to find {found; found} finding
 found
 he/she finds
 I/he/she found
 he/she has/had found
 I/he/she would find
 She is nowhere to be found.
 to find a ready market
 | 
| gehören {vi} (zu); Teil sein von gehörend
 gehört
 Er gehört zur Familie.
 Es gehört nicht zum guten Ton.
 | to be part of being part of
 been part of
 He is one of the family.
 It is not done.
 | 
| redlich {adv}; in guten Treuen [Schw.] [jur.] redlicher Besitz
 redlicher Umgang mit Geschäftspartnern
 | in good faith possession in good faith
 fair dealings with business partners
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| trennen; teilen; absondern {vt} (von) trennend; teilend; absondernd
 getrennt; geteilt; abgesondert
 trennt; teilt; sondert ab
 trennte; teilte; sonderte ab
 die Wirklichkeit von der Fantasie trennen
 die Guten von den Schlechten trennen
 | to separate (from) separating
 separated
 separates
 separated
 to separate fact from fancy
 separate the good from the bad
 | 
| vergolden {vt} vergoldend
 vergoldet
 vergoldet
 vergoldete
 des Guten zu viel tun
 | to gild {gilded, gilt; gilded, gilt}; to gold-plate; to paint gold gilding
 gilded; gilt
 gilds
 gilded; gilt
 to gild the lily [fig.]
 | 
| Aller guten Dinge sind drei. [Sprw.] | All good things come in threes.; All good things go by three. [prov.] | 
| Das Bessere ist des Guten Feind. [Sprw.] | Better is the enemy of good. [prov.] | 
| Das Bessere ist des Guten Feind. [Sprw.] | Good is good, but better carries it. [prov.] | 
| Er ist wohl von allen guten Geistern verlassen. | He has really taken leave of his senses. | 
| Er kann einen guten Puff vertragen. | He can take it. | 
| Er lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. | He lets things slide. | 
| Guten Abend! | Good evening! | 
| Guten Appetit! | Enjoy your meal!; Bon appetit! | 
| Guten Morgen! | Good morning! | 
| Guten Rutsch (ins neue Jahr)! | Have a good New Year!; Happy New Year! | 
| Guten Tag!; Moin! [Norddt.] | Good morning!; Good afternoon!; Good day! | 
| Guten Tag! | How do you do? [Br.] | 
| Hallo!; Guten Tag!; Moin! [Norddt.] | Hello! | 
| Hallo, guten Tag! | How are you? | 
| Ich bin guten Mutes. | I'm of good cheer. | 
| Kopf hoch!; Lass den Kopf nicht hängen!; Nur Mut!; Sei guten Mutes! | Cheer up! | 
| Unsere Produkte finden guten Absatz. | Our products meet with a ready market. |