| Übersetze 'Only' | Translate 'Only' | 
| Deutsch | English | 
| 138  Ergebnisse | 138  results | 
| einzig; nur {adv} | only | 
Anlauf {m}     einen Anlauf nehmen     erst beim zweiten Anlauf | start-up; run-up     to take a run-up     only at the second go | 
| Anschlusstor {n}; Anschlusstreffer {m} | goal which leaves the side only one down | 
Ausweg {m}     Auswege {pl}     der einzige Ausweg | way out     ways out     the only way out | 
Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f}     Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.     Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.     Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen. | recourse     Surgery may be the only recourse.     His only recourse is to file a complaint with the management.     She has no legal recourse against the magazine. | 
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis)     im Bezug auf     in Bezug auf     in Bezug auf; in Hinsicht auf     in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto     mit Bezug auf     ohne Bezug auf; unabhängig von     unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf     rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]     zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke     In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...     Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...     Nur zur Information: seine Adresse lautet:     Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.     Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.     Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.     Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.     Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.     Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.     Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.     Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.     Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. | reference (to sth.)     relating     in relation to; with reference to     with regard to     in terms of     in regard to; with regard to     without reference to     with reference to; in reference to; referring to     for reference only     for future reference; for your reference     In this connection reference should again be made to the fact that ...     For reference, ...; For the record, ...     For reference, his address is:     Reference is made to your enquiry dated May 5th.     The given figures are for reference only.     The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.     We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.     We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.     Keep the price list on file for future reference.     Please keep one signed copy for your reference.     Please be reminded of this for future reference.     An index is included for quick/easy reference. | 
Dienstgebrauch {m}     nur für den Dienstgebrauch; Privatnutzung verboten | official use     for official use only | 
Drehflügelfenster {n} [constr.]     Drehflügelfenster {pl} | turn window; turn-only window     turn windows; turn-only windows | 
Einkaufsstraße {f}; Kaufstraße {f}; Einkaufspromenade {f}; Gehstraße {f}     Einkaufsstraßen {pl}; Kaufstraßen {pl}; Einkaufspromenaden {pl}; Gehstraßen {pl}     Einkaufsstraße in Fußgängerzone | shopping street; shopping promenade     shopping streets; shopping promenades     pedestrian-only shopping street [Am.] | 
Einzelfall {m}     Einzelfälle {pl}     nur in Einzelfällen     je nach den Umständen des Einzelfalles [jur.] | individual case; particular case     individual cases     only in isolated/individual/particular cases     depending on the circumstances of each case | 
| Einzelkind {n} | (an) only child | 
Einzelperson {f} (im Gegensatz zu Gruppe)     Einzelpersonen {pl}     für eine Einzelperson | single person; unaccompanied person     single persons; unaccompanied persons     for one person (only) | 
Einzige {n}     Einzige {m,f} | the only thing     the only one | 
| nur zum Empfang | receive-only | 
| Das Material wird nur für interne Ermittlungszwecke verwendet. | The material will be used for internal purposes only. | 
Fantasie {f}; Phantasie {f}     schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}     nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie     seine Phantasien ausleben     beim besten Willen nicht     Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. | imagination; mind; fantasy; fancy     dirty mind     only in his mind     to act out one's fantasies     by no stretch of the imagination     With a little imagination you can still recognise how it must have looked. | 
Festspeicher {m}; Nurlesespeicher {m} [comp.]     änderbarer Festspeicher     programmierbarer Festspeicher | read-only memory /ROM/     alterable read-only memory /AROM/     programmable read-only memory /PROM/ | 
Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m}     Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}     Gebrauch eines Werkes     Gebrauch machen von; anwenden     ausgiebigen Gebrauch machen von     bestimmungsgemäße Verwendung     nur für den Gebrauch in ... bestimmt     in Benutzung sein; benutzt werden     nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein     Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. | use     uses     use of the works     to make use of; to put to use     to make full use of     intended use     intended only for use in ...     to be in use     to be out of use     The use of undercover investigators has become routine. | 
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m}     Gründe {pl}     mit Grund; mit Recht     der alleinige Grund     es besteht kein Anlass     gar kein Grund     aus welchem Grund; wozu     besondere Gründe     aus diesem Grund     aus einem anderen Grund     aus irgendeinem Grund     aus verschiedenen Gründen     aus politischen Gründen     aus gesundheitlichen Gründen     aus verwaltungsökonomischen Gründen     aus verfahrensökonomischen Gründen     aus welchen Gründen auch immer     aus ungeklärten Gründen     besondere (zwingende) städtebauliche Gründe     nicht ohne Grund     Grund genug für mich, ... | reason     reasons     with reason     the only reason     there is no reason     no reason whatsoever; no reason at all     for what reason     specific reasons     it is for this reason     for some other reason     for any reason     for various reasons; for a variety of reasons     for political reasons     for health etc reasons; on health grounds     for reasons of administrative economy     for reasons of procedural economy     for whatever reasons     for reasons that are not clear     special (urgent) urban-planning reasons     not for nothing     Reasons enough for me to ... | 
Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.]     Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert!     Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang]     God only knows what'll happen next!     God knows I've done my best. | 
Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang)     Marktbeobachtung     systematische Unternehmensanalyse     Bundeskriminalamt /BKA/     Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche     Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungzwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.     Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt. | intelligence     market intelligence     business intelligence     National Criminal Intelligence Service /NCIS/     child pornography/money laundering intelligence unit     This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.     He was appointed (as the) head of army intelligence. | 
Innengebrauch {m}; Benutzung in geschlossenen Räumen     Nur für den Innengebrauch!; Nur in geschlossenen Räumen verwenden! | indoor use     For indoor use only! | 
Katzensprung {m} [übtr.]     Der Park ist nur einen Katzensprung entfernt.     Es ist ja nur ein Katzensprung.     Es ist nur einen Katzensprung entfernt.     nur ein Katzensprung | stone's throw [fig.]     The park is only a stone's throw away.     It is only a stone's throw away.     It's only a stone's throw from here.     only a short hop | 
Kopie {f}; (orginalgetreue) Nachbildung {f}; Reproduktion {f}; Abzug {m}     Kopien {pl}; Nachbildungen {pl}; Reproduktionen {pl}; Abzüge {pl}     Kopie für den privaten Gebrauch     beglaubigte Kopie     geprüfte Kopie     Das Gemälde ist nur eine Kopie. | copy     copies     copy for private use     certified copy     examined copy     The painting is only a copy. | 
leidtun {vi}     Es tut mir/ihm/ihr leid.     Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid.     Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können     Das wird dir noch leid tun.     Sag, dass es dir leid tut.     Er fing an zu bereuen, dass er ...     Es tut mir (schrecklich) leid. | to be sorry; to feel sorry     I'm/he's/she's sorry.     (I'm) sorry about that.     I'm only sorry that we can't stay for ...     You'll be sorry.     Say you're sorry.     He began to feel sorry he ...     I am (awfully) sorry. | 
Nennonkel {m}     Er ist nur mein Nennonkel. | uncle in name only     I just call him uncle. | 
Nenntante {f}     Sie ist nur meine Nenntante. | aunt in name only     I just call her aunt. | 
| Nurlese... | read-only | 
| Obsttag {m} | day for eating only fruit | 
Orientierung {f}     Die Skizze ist nicht im Maßstab und soll nur zur Orientierung dienen. | orientation     The sketch is not to scale and is to be used for reference only. | 
Personenschaden {m}     Unfall ohne Personenschaden     Unfall mit Personenschaden     Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden (die den Besuchern entstehen). | personal injury; harm to persons     damage-only accident     accident resulting in injury or death     The organizer shall not be liable for any injuries or damage (suffered by the visitors). | 
Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m}     Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}     in dieser Phase     in Phasen     flüssiger Zustand; flüssige Phase     mobile Phase     sensitive Phase [biol.]     noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein     Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.     Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.     Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.     Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. | phase     phases     in / during this phase     phased     liquid phase     mobile phase     sensitive period     to be still in the experimental phase     She's going through a difficult phase.     We're entering a new phase in international relations.     When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.     He's in the final phase of treatment now. | 
| Präsenzbestand {m} (nicht entlehnbare Büchereimedien) | non-circulation collection; reference holdings; non-lending collection; library items for reference only | 
Problem {n}; Problematik {f}; Aufgabe {f}; Sorge {f}     Probleme {pl}; Problematiken {pl}; Aufgaben {pl}; Sorgen {pl}     ein Problem lösen     ein Problem lösen     ein Problem einkreisen     auf Probleme stoßen     Probleme machen     Probleme wälzen     eines der schwierigsten Probleme     endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht     Probleme der zweiten Generation     Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat     Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.     Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? | problem     problems     to solve a problem; to resolve a problem     to put the axe in the helve [fig.]     to consider a problem from all sides     to run into problems     to make problems     to turn problems over in one's mind     one of the most difficult problems     banana problem; boomerang problem     second generation problems     cockroach problem     The problem could be recognized only with difficulty.     What's the problem? | 
Rahmen {m} (äußeres Gepräge)     in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen     eine Aufführung in kleinem Rahmen     in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden     Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung.     Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert.     Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. | setting     on a small/smaller scale; in a small/smaller setting     a performance on a smaller scale / in a smaller setting     to be a small-scale affair     It was the perfect setting for this exhibition.     The island provided an idyllic setting for the concert.     My wedding was a small-scale affair, attended only by close family. | 
Recht {n}; Anrecht {n}; Berechtigung {f}     Rechte {pl}; Anrechte {pl}     Rechte und Pflichten     gleiche Rechte, gleiche Pflichten     obligatorisches Recht [jur.]     sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht     absolutes Recht; uneingeschränktes Recht     ausschließliches Recht     von Rechts wegen; kraft Gesetzes     im Recht sein     das Recht haben zu     zu seinem Recht kommen     zu seinem Recht kommen     Recht behalten; recht behalten [alt]     Recht geltend machen     von einem Recht zurücktreten     mit Fug und Recht     ein Recht aufgeben     etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.]     etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] | right     rights     rights and responsibilities     equal rights, equal responsibilities     right in personam (effective only against a certain person)     vested right     absolute right     exclusive right     as of right     to be in the right     to have the right to; to be entitled to     to gain redress     to come into one's own     to be proved right; to be right; to be proved correct     to assert a right     to waive a right     within one's rights     to abandon a right     to submit sth. as evidence     to exclude sth. from evidence | 
Sachschaden {m}     Unfall mit Sachschaden     Unfall mit reinem Sachschaden     Es entstand nur geringer Sachschaden. | damage to property; property damage; material damage     accident involving / resulting in damage to property / to vehicle [Am.]     damage-only accident     Only slight material damage was done. | 
das Sagen haben     In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen.     Wer hat das Sagen in ...? | to be in charge; to have the say; to call the shots [fig.]     In this matter only the boss has the say.     Who's in charge in ...? | 
Schatten {m}     Schatten {pl}     im Schatten     jdm. wie ein Schatten folgen     in jds. Schatten stehen     einen Schatten auf etw. werfen [übtr.]     nur noch ein Schatten seiner selbst sein | shadow     shadows     in the shadow     to follow sb. like a shadow     to be in sb.'s shadow     to cast a shadow over sth.     to be only a shadow of one's former self | 
Schöne {m,f}     das einzige Schöne | beauty     the only beauty; the only beautiful thing; the only attractive thing | 
Stecker {m} [electr.] [techn.]     Stecker {pl}     freier Stecker     den Stecker ziehen     den Stecker herausziehen     Der Stecker ist verstecksicher ausgeführt. | plug; male plug     plugs; male plugs     straight plug     to pull the plug     to pull out the plug     The plug fits only one way into a socket. | 
Stehplatz {m}     Stehplätze {pl}     64 Stehplätze     Es gab nur noch Stehplätze.     Ich hatte nur einen Stehplatz. | standing room     standing room     standing room for 64     There was standing room only.     I had to stand. | 
| Es wird nur auf ein Tor gespielt. | Only one goal is used. | 
Totalverlust {m}; Totalschaden {m}; Gesamtverlust {m}     Totalverluste {pl}; Totalschäden {pl}; Gesamtverluste {pl}     wirklicher Totalverlust     nur bei Totalverlust | total loss     total losses     actual total loss     total loss only /T.L.O./ | 
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)     Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}     zum Vergleich     im Vergleich zu     ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien     ein Vergleich von Gehirn und Computer     ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen     ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen     Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen     in keinem Vergleich zu etw. stehen     dem Vergleich standhalten mit     im internationalen Vergleich     Das ist ein schlechter Vergleich.     Der Vergleich hinkt.     Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.     Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.     Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.     Theorie und Praxis im Vergleich.     Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.     Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.     Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.     Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.     Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.     Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.     Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.     Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.     Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.     Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.     Im Vergleich zu dir bin ich schlank.     Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.     Im Vergleich dazu ...     Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.     Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)     comparisons     by comparison     in comparison to/with; compared with; compared to; next to     a comparison of the tax systems in Italy and Spain     a comparison of the brain to a computer     a comparison of men's salaries with those of women     a comparison between European and Japanese schools     to make comparisons; to draw comparisons     to be out of all proportion to sth.     to stand comparison with; to bear comparison with     by international standards; (as) compared to international standards     That's a poor comparison.     The comparison is misleading/flawed.     By international standards Germany maintains a leading role.     Participation rates are low compared to international standards.     When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.     A comparison of theory and practice.     Today's weather is mild by comparison.     By/In comparison with the French, the British eat far less fish.     On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.     Comparison with other countries is extremely interesting.     The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.     The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.     You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.     He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.     Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.     There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.     Next to you I'm slim.     By comparison, the sun is 4,600 million years old.     This compares to ...     This compares to a total of 36 cases reported in 2009.     This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. | 
| nur zur Verrechnung | account payee only | 
| Verrechnungsscheck {m} | collection only cheque [Br.]; collection only check [Am.] | 
WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat)     WCs {pl}; Toiletten {pl}     Wo ist die Toilette?     Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?     Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)     Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?     Wo finde ich denn bitte die Toiletten?     Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?     auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned)     toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories     Where's the bathroom?; Where is the toilet?     Can I use your bathroom, please?     Excuse me, could I please use your facilities? (formal)     Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?     Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?     Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?     to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.] | 
WC {n}; Klosett {n} (Sanitäreinrichtung)     Er betätigte die WC-Spülung/Klospülung. | toilet; water closet; WC (only written) (sanitary fitting)     He flushed the toilet. | 
Zahlung {f}     Zahlungen {pl}; Zahlungsverkehr {m}     Zahlung erhalten; Betrag erhalten     nur gegen Zahlung     gegen Zahlung von     die Zahlung anmahnen     alle Zahlungen eingestellt     erste Zahlung     verzögerte Zahlung; gestundete Zahlung; hinausgeschobene Zahlung     durch hinausgeschobene Zahlung     Verpflichtung zur hinausgeschobenen Zahlung     für hinausgeschobene Zahlung remboursieren     Zahlung aus der Tasche | payment     payments     payment received     only against payment     upon payment of     to demand payment     stopped all payments; suspended all payments     first payment     deferred payment     by deferred payment     deferred payment undertaking     to reimburse for deferred payment     out-of-pocket payment | 
Zeitraum {m}; Frist {f}     Zeiträume {pl}; Fristen {pl}     überschaubarer Zeitraum     nur für einen kurzen Zeitraum     ein Zeitraum von zwei Monaten | period; time period; period of time     periods; time periods; periods of time     reasonable period     for a short term only     a two month period | 
Zureden {n}     erst nach langem Zureden | suasion     only after a great deal of coaxing | 
(eine Person) akkreditieren; beglaubigen; bestätigen; bevollmächtigen     akkreditierend; beglaubigend; bestätigend; bevollmächtigend     akkreditiert; beglaubigt; bestätigt; bevollmächtigt     in Österreich akkreditiert     Nur akkreditierte Journalisten erhielten Zutritt. | to accredit (a person)     accrediting     accredited     accredited to Austria     Only accredited journalists were allowed entry. | 
als; wo; da; sobald; wann {adv}     seit wann     kaum ... als     erst als | when     since when     scarcely ... when     only when | 
anrufen; anläuten [ugs.]; anbimmeln [ugs.] {vt} [telco.]     anrufend     angerufen     ruft an     rief an     jdn. anrufen     Ich rufe dich an.     Gestern abend habe ich meine Mutter angerufen.     Erst als sie anrief, wurde mir das klar. | to ring {rang; rung}; to phone [Br.]; to call [Am.]; to cooee [Austr.]     ringing; phoning; calling; cooeing     rung; phoned; called; cooeyed     rings; phones; calls; cooees     rang; phoned; called; cooeyed     to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]     I'll give you a buzz. [coll.]     I rang my mum last night.     It was only when she rang up that I realized it. | 
anscheinend; scheinbar {adv}     Das ist nur scheinbar paradox. | seemingly     This is only seemingly a paradox. | 
bar {adj} [fin.]     bar zahlen; bar bezahlen     gegen bar     nur gegen bar | cash     to pay cash     cash down     cash only | 
etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt}     beabsichtigend     beabsichtigt     Sie wollte nur helfen.     Ich wollte niemanden beleidigen.     Wolltest du wirklich deine E-Mail-Addresse als Benutzernamen nehmen? | to mean to do sth. {meant; meant}     meaning     meant     She only meant to help.     I didn't mean to offend anyone.     Did you really mean to use your email address as a user name? | 
etw. bedenken; berücksichtigen {vt}     bedenkend; berücksichtigend     bedacht; berücksichtigt     wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.]     Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ...     Ich gebe zu bedenken, dass ...     Sie gab zu bedenken, dass ..     Du musst (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist.     Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. | to consider sth.; to take sth. into consideration     considering; taking into consideration     considered; taken into consideration     considering that ...     It's not surprising when you consider (the fact) that ...     I would ask you to consider that ...     She asked for consideration of the fact that ...     You have to consider that he is only four years old.     You've got to learn to consider other people. | 
sich betätigen {vr}; etw. betreiben {vt}     sich betätigend; betreibend     sich betätigt; betrieben     einer Tätigkeit nachgehen; eine Tätigkeit ausüben     Forschung betreiben     Politik machen     sich politisch betätigen     sich kriminell betätigen     Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport. | to engage in sth./in doing sth.     engaging in     engaged in     to engage in an activity     to engage in research     to engage in policy-making     to engage in politics     to engage in criminal activities     Only 15% of adults regularly engage in sports (activities). | 
bleiben; verbleiben; übrig bleiben {vi}     bleibend; verbleibend; übrig bleibend     geblieben; verblieben; übrig geblieben     bleibt; verbleibt     blieb; verblieb     im Dunkeln bleiben     Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... | to remain     remaining     remained     remains     remained     to remain untold     It only remains for me to add that ... | 
| dann und nur dann; genau dann, wenn [math.] | if and only if (iff) | 
einbrocken {vt} [ugs.]     sich etw. einbrocken     sich etw. (Schönes [iron.]) einbrocken; sich eine schöne Suppe einbrocken [ugs.]     Das hast du dir selbst eingebrockt. |      to raise trouble for oneself     to land oneself in the soup; to land oneself in it [coll.]     You've only yourself to thank for that. [coll.]; It's your own fault. | 
enttäuschend {adv}     Enttäuschenderweise wuede sie nur Fünfte. | disappointingly     Disappointingly, she only came fifth. | 
erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis     erst nächste Woche     erst um 8 Uhr     erst vor drei Tagen     nicht eher, als ...     erst gestern     erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst     erst wenn     erst dann; erst danach     eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit     Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.     Er kam erst, als ...     Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.     Sie fingen erst an, als wir ankamen.     Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.     Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. | not before; not until; not till     not until next week     not until 8 o'clock; only at 8 o'clock     only three days ago     not until ...     only yesterday     only now; but now     until; 'til; till     not till then     a technical perfection not achieved till then     He won't come until you invite him.     He did not come until ...     I heard nothing of it until five minutes ago.     They didn't start until we arrived.     I won't believe it till I see it.     There's no rush. We don't have to be at the station until 10. | 
faltbar; klappbar; einklappbar; zusammenklappbar; zusammenlegbar {adj}     die Tischbeine sind einklappbar     in (zusammen)gefaltetem / eingeklapptem / zusammengeklapptem Zustand nur 2 cm hoch | collapsible; collapsable     the legs of the table collapse     only 2 cms high when collapsed | 
nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi}     .. aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen     Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.     Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. | to go by sth. (to judge by sth.)     ... but that's not much to go by.     I can only go by what he told me.     You cannot go by appearances alone. | 
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs)     Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.     Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.     Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.     Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun)     In particular older people should be careful not to open the door to strangers.     He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.     This is important, not only today, but also and especially for the future.     An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. | 
etw. gewährleisten; sicherstellen {vt} [übtr.]     gewährleistend; sicherstellend     gewährleistet; sichergestellt     Nur so kann gewährleistet werden, dass ... | to guarantee [fig.]     guaranteing     guaranteed     This is the only way to guarantee that ... | 
hausintern {adj}     Nachschlagewerke sind nur vor Ort benützbar (Bibliothek). | in-house     Reference materials are available for in-house use only. (library) | 
etw. hervorheben; unterstreichen; betonen; herausstellen {vt}; auf etw. hinweisen}; auf etw. Akzent legen auf     hervorhebend; unterstreichend; betonend; herausstellend; hinweisend     hervorgehoben; unterstrichen; betont; herausgestellt; hingewiesen     hebt hervor; unterstreicht; betont; stellt heraus; weist hin     hob hervor; unterstrich; betonte; stellte heraus; wies hin     Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann.     Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb.     In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. | to emphasize sth. [eAm.]; to emphasise sth. [Br.]     emphasizing; emphasising     emphasized; emphasised     emphasizes; emphasises     emphasized; emphasised     It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.     In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.     His speech emphasized the importance of making children independent. | 
heute {adv}     heute Nachmittag     von heute     von heute an     gerade heute     Heute ist der Tag ... | today     this afternoon     from today     from this day forth     just today; only today; today of all days     Today is the day ... | 
höchstens; allenfalls {adv}     höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute     Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.     Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen.     So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann. | at most; at the most     20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside     She can accommodate 10 people at most.     At the most I can reimburse you for your expenses.     Looking like that you can only get a job as a refuse collector. | 
kommen {vi}     kommend     gekommen     ich komme     du kommst     er/sie/es kommt     ich/er/sie kam     ich kam     du kamst     er/sie/es kam     wir kamen     ihr kamt     sie kamen     er/sie ist/war gekommen     ich/er/sie käme     Komme sofort!     Nun kommt sie.     Er kommt sofort.     zu etw. kommen     zur Erscheinung kommen     wie gerufen kommen     wenn es um Arbeit geht     Wie bist du zu dieser Information gekommen?     Woher kommst du?; Ich komme aus ...     Wenn sie doch käme. | to come {came; come}; to cometh [obs.]     coming     come     I come     you come     he/she/it comes     I/he/she came     I came     you came     he/she/it came     we came     you came     they came     he/she has/had come     I/he/she would come     Coming!     Now she comes.     He's coming right away.     to come across sth.     to come into view     come in the nick of time     when it comes to work     How did you come across this information?     Where are you from?; I'm from ...     If only she would come. | 
kürzlich; neulich; unlängst; letztens; letztens {adv}; vor kurzem     erst kürzlich; erst vor kurzem     seit neuestem     seit kurzem     bis vor kurzem     erst letztens; letztens erst | recently; lately     only recently; quite recently     just recently; since very recently     as of recently     till recently     just recently; only recently | 
menschlich; mitmenschlich {adj}     menschlicher     am menschlichsten     menschliches Versagen     das menschliche Geschlecht     Ich bin auch nur ein Mensch. | human     more human     most human     human error     the human race     After all, I'm only human. | 
morgens {adv}     Morgens gingen wir zum Strand.     nur morgens | in the morning     In the morning we went to the beach.     mornings only | 
nach etw./jdm. her sein; etw./jdn. suchen     Was suchst du denn?     Danach ist er her.; Das sit das Ding, nach dem er sucht.     Sie ist nur hinter seinem Geld her. | to be after sth./sb.     What are you after?     This is the thing, that he is after.     She is only after his money. | 
nahezu; beinahe; fast; nachgerade {adv}     Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten.     Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen.     Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt.     Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen.     Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken. | well-nigh     This is not only possible, but well-nigh necessary.     It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.     The play is well-nigh perfectly cast.     The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.     It is well-nigh time you come out with the truth. | 
| naturfern; naturfremd {adj} | only slightly pristine; not natural | 
nur; einzig {adv}     nur zu gut     nur zum Spaß     nur dir zuliebe     nicht nur das     nicht nur ... sondern auch | only; just     only too well     just for fun     just to please you     not only that     not only ... but also | 
| reif zum Verschrotten | fit only for a knackers's yard | 
richtig {adj}     richtiger     am richtigsten     nur bedingt richtig     fast richtig     Ja, das ist richtig.     Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig?     Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig?     Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. | right     more right     most right     only partially right     just about right     Yes, that's right.     I need a loan. Are you the right person to ask?     I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?     I am the right person to talk to, then. | 
sagen; äußern; besagen {vt}     sagend; äußernd; besagend     gesagt; geäußert; besagt     er/sie sagt     ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte gesagt     ich/er/sie sagte     (jdm.) guten Tag sagen     man sagt     etw. laut sagen     wie man zu sagen pflegt     wie er zu sagen pflegte     wie man so sagt; wie es so schön heißt     Nun, was soll ich dazu sagen?     Das kann ich dir sagen!     Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.     Das ist leichter gesagt als getan.     Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?     Er hat auch ein Wort zu sagen.     Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.     Sie wechselten keine Worte.     Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said}     saying     said     he/she says (saith [obs.])     I/he/she said     he/she has/had said     I/he/she would say     to say hello (to sb.)     people say     to say sth. out loud     as they say     as he was wont to say     as the saying goes     Well, what shall I say to this?     You can be sure of that!     You can say that again.     That's easier said than done.     Excuse me, can you please say your name again?     He has a say too.     I only have good things to say about her.     Nothing was said between them.     Say when!; Say when stop! | 
scheinen; erscheinen; vorkommen {vi}     scheinend; erscheinend; vorkommend     geschienen; erschienen; vorgekommen     es scheint; es erscheint; es kommt vor     es schien; es erschien; es kam vor     es scheint, dass...; es scheint, als ob ...     wie es scheint     Es sieht ganz so aus.     Das scheint nicht nötig zu sein.     Das kommt einem nur so vor. | to seem     seeming     seemed     it seems     it seemed     it seems that ...     as it seems     So it seems.     There seems to be no need.     It only seems like it. | 
| schreibgeschützt {adj} [comp.] | write-protected; read-only | 
| schrottreif {adj} | ready for the scrap heap; only fit for scrap | 
schutzlos; ungeschützt {adj}     Angriffen schutzlos ausgeliefert sein     Ein Käfer auf dem Rücken ist völlig schutzlos.     Paris traf Archilles in die Ferse, die einzige ungeschützte Stelle an seinem Körper. | vulnerable     to be vulnerable to attack     A beetle on its back is completely vulnerable.     Paris hit Archilles in the heel, the only vulnerable spot on his body. | 
sich {pron}     nur an sich denken     an sich     an und für sich | oneself; himself; herself; itself; themselves     to think only of oneself     in itself     considered by itself | 
sprich; nämlich; d.h.; und zwar;     Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.     Das kann nur zweierlei bedeuten: nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.     In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. | to wit [adm.]     Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.     This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.     Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. | 
volltanken {vi} [auto]     volltankend     vollgetankt     tankt voll     tankte voll     Volltanken bitte!; Den Tank voll, bitte!; Voll, bitte! [ugs.]     Ich habe erst gestern vollgetankt. | to fill up; to tank up     filling up     filled up     fills up     filled up     Fill it up, please!     I filled it/her up only yesterday. | 
(Treibstoff) tanken {vt}     Ich habe nur 20 Liter getankt.     Ich tanke nur für 30 Euro.     Tankst Du bleifrei?     Ich tanke immer Super bleifrei. | to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.]     I put only 20 litres/liters in (the tank).     I'll just put 30 euros' worth in.     Do you use unleaded?     I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.]. | 
tatsächlich; wirklich; eigentlich {adv}     wirklich erst     Was machst du eigentlich? | actually     actually only     What are you doing actually? | 
jdn/etw. von etw. trennen [übtr.]     Nur noch ein Spiel trennte ihn vom Sieg.     Ein einziger Punkt trennt sie noch vom Meistertitel. | to stand between sb./sth. and sth.     Only one game stood between him and victory.     A single point stands between them and the championship title. | 
über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ}     über den / übern [ugs.] Wolken sein     über die Straße gehen     quer über das Feld     Er berührte sie über der Kleidung.     Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.     Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.     Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. | above (where?); over (where or where to?); across (where to?)     to be above the clouds     to go across the road     right across the field     He touched her above her clothing.     I went over to say hello to him.     My cousin is coming over from Spain next week.     There are only five boats, so some people will have to swim over. | 
unemanzipiert {adj}     Wenn sich eine Frau nur um Heim und Herd kümmert, gilt sie als unempanzipiert. | unemancipated; unliberated     If a woman devotes herself to hearth and home only, she is considered unemancipated. | 
| verschreibungspflichtig; rezeptpflichtig {adj} | available only on prescription; obtainable only on prescription | 
wagen; riskieren; aufs Spiel setzen {vt}     wagend; riskierend; aufs Spiel setzend     gewagt; riskiert; aufs Spiel gesetzt     wagt; riskiert; setzt aufs Spiel     wagte; riskierte; setzte aufs Spiel     sich an eine schwere Aufgabe wagen     Ich wage zu behaupten, dass ...     Er ist, so wage ich kühn zu behaupten, nicht der einzige. | to venture     venturing     ventured     ventures     ventured     to venture on a difficult task     I venture to say that ...     He is, I venture to say, not the only one. | 
wenige {adj}     weniger     am wenigsten     einige wenige     Nur wenige überlebten.     Sie drehte vier Filme weniger als er. | few     fewer     fewest     some few     Only a few survived.     She made four films fewer than he did.; She made four fewer films than he did. | 
wirklich; tatsächlich {adv}     eigentlich nicht <nicht wirklich>     wirklich erst     Das glaube ich eigentlich nicht.     Ich muss schon sagen ... | really     not really     really only     I don't really think so.     I really must say ... | 
| Zu viele Ergebnisse |