| Übersetze 'Uns' | Translate 'Uns' | 
| Deutsch | English | 
| 135  Ergebnisse | 135  results | 
| Alltag {m}; Alltagstrott {m} Der Alltag hat mich/uns wieder.
 Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
 | everyday life; daily routine It's back to everyday life now.
 Tomorrow it's back to the rat race.
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| jdm. etw. in Aussicht stellen in Aussicht stellend
 in Aussicht gestellt
 Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird.
 | to promise so. sth. promising
 promised
 He gave us to understand that he would help us.
 | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| Bewegung {f} in Bewegung; auf Achse [ugs.]
 auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]
 Ich war den ganzen Tag auf Achse.
 jdn. auf Trab halten
 Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.
 | move on the move
 to be on the move; to be on the go
 I've been on the go all day.
 to keep sb. on the move/go
 Having four children keeps us on the go.
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.
 Das Stadion war ein Tollhaus.
 Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.
 Plötzlich brach das Chaos aus.
 Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.
 | bedlam It was bedlam at our house on the morning of the wedding.
 The stadium was a bedlam.
 The place was a bedlam of shouts and laughter.
 All of a sudden bedlam broke out/loose.
 When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| Ersatzkarte {f} für eine ausgefallene Veranstaltung Zusage {f} für einen Ersatztermin
 auf ein Angebot zurückkommen
 Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.
 Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.
 | rain check [Am.]; raincheck [Am.] rain check [Am.] [fig.]
 to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]
 Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.
 Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.
 | 
| Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) Fahrten {pl}; Reisen {pl}
 auf Reisen sein; verreist sein
 Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.
 Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.
 Flugreisen sind sehr billig geworden.
 Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.
 | travel travels
 to be away on travel
 We share a love of travel.
 The post involves foreign travel / travel abroad.
 Air travel has become very cheap.
 The pass allows unlimited travel on public transport.
 He met a lot of people on his travels in/around the Far East.
 | 
| Fürbitte {f} [relig.] Fürbitten {pl}
 die Fürbitten sprechen/lesen
 Wir bitten dich, erhöre uns. (Fürbittenantwort) [relig.]
 | bidding prayer; prayer of intercession; intercession bidding prayers; prayers of intercession; intercessions
 to say / read the bidding prayers /intercession prayers
 Lord hear our prayer. (intercession response)
 | 
| Gegenstand {m} Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.
 | subject This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.
 | 
| Gewinnchancen {pl} Wie stehen die Chancen, dass ...?
 Alles spricht gegen uns.
 | odds What are the odds on ...?
 The odds are against us.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] der Kampf gegen den Krebs
 der Kampf gegen das organisierte Verbrechen
 Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod.
 Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben.
 Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen.
 | fight (for sth.) [fig.] the fight against cancer
 the flight against organized crime
 The accident victim is in a fight for his life.
 He is in the fight of his political life in this election.
 We didn't win, but we put up a good fight.
 | 
| Luxus {m}; Aufwand {m} ein Luxus, den wir uns nicht leisten können
 | luxury a luxury we cannot afford
 | 
| jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen in Panik versetzend; Panik auslösend
 in Panik versetzt; Panik ausgelöst
 Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.
 sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen
 Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.
 Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen.
 | to panic sb. panicking
 panicked
 The gunfire panicked the horses.
 to be panicked into doing sth.
 Many people were panicked into leaving the country.
 We won't be panicked into making a decision.
 | 
| Unsühnbarkeit {f} | inexpiableness | 
| Zeichen {n}; Signal {n} [übtr.] Sie begannen, den Tisch abzuräumen, und das war das Zeichen für uns zu gehen.
 | cue [fig.] They started clearing the table, so that was our cue to leave.
 | 
| sich etw. zum Ziel setzen; sich einer Sache verschreiben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein; jds. Anspruch sein, etw. zu tun Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern.
 Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
 | to be committed to sth./to do sth. We are committed to improve the quality.
 We are committed to being a positive contributor to the environment.
 | 
| ängstlich; besorgt; bange; bang; unruhig {adj} um jdn. besorgt sein; um jdn. Angst haben
 eine Zeit voller Sorge
 eine Woche bangen Wartens
 Wir haben uns alle solche Sorgen um dich gemacht.
 | anxious to be anxious about so.
 an anxious time
 one anxious week of waiting
 We were all so anxious about you.
 | 
| alle; sämtliche; ganz; jeder Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter.
 | all All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives.
 | 
| alternativ {adv} Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden:
 Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen.
 Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen.
 | alternatively Alternatively to method 2 the following technique may be employed.
 Alternatively to making an appointment you can fax us.
 Alternatively to walking, you can take the metro.
 | 
| etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend
 angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben
 deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen
 deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen
 Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren.
 Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren.
 | to intimate sth. (to sb.) intimating
 intimated
 intimates
 intimated
 He has intimated to me that he will resign if he loses the vote.
 It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment.
 | 
| jdm. Geld anweisen {vt} [fin.] anweisend
 angewiesen
 eine Zahlung leisten
 Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an.
 | to remit money to sb. remitting
 remitted
 to remit payment
 Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card.
 | 
| aufbrechen {vi}; abfahren; losfahren; sich auf den Weg machen aufbrechend; abfahrend; losfahrend; sich auf den Weg machend
 aufgebrochen; abgefahren; losgefahren; sich auf den Weg gemacht
 nach Frankreich abfahren
 Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ...
 | to set off setting off
 set off
 to set off for France
 We set off early for ...
 | 
| bei {prp; +Dativ} bei mir zu Hause
 beim Bäcker
 bei unserem Treffen
 bei seinen Eltern leben
 beim Auto bleiben
 wie bei den alten Römern
 bei uns in der Schule
 | at; with at my place
 at the baker's
 at our meeting
 to stay with one's parents
 to stay with the car
 as with the ancient Romans
 in our school
 | 
| sich beziehen auf; sich berufen auf; Bezug nehmen auf <bezugnehmen> sich beziehend auf; sich berufend auf; Bezug nehmend auf
 sich bezogen auf; sich berufen auf; Bezug genommen auf
 Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.
 | to refer to referring to
 referred to
 Reference is made to your letter of 4 May 2008.
 | 
| bitten (um); betteln (um); erbetteln {vt} bittend; bettelnd; erbettelnd
 gebeten; gebettelt; erbettelt
 er/sie bittet; er/sie bettelt
 ich/er/sie bat; ich/er/sie bettelte
 um Erlaubnis bitten
 Er bat darum, mit uns kommen zu dürfen.
 jdn. anflehen
 | to beg (for) begging
 begged
 he/she begs
 I/he/she begged
 to beg leave
 He begged to come with us.
 to beg sb.
 | 
| darauf; daraufhin {adv} Daraufhin bespritzte er uns mit Cola.
 Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden.
 Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen.
 Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden.
 | thereon; thereupon; after that; as a result He reacted by spraying us with cola.
 Follow the instructions as they appear on the screen.
 As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.
 The uninfected animals had also to be killed as a result.
 | 
| einige {pron} einige von uns
 | several several of us
 | 
| (sich) jdn. engagieren / holen (für etw. / um etw. zu tun) Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.].
 Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.
 | to recruit sb. (to do sth.) I recruited my sister to drive us to the concert.
 He recruited three of his friends to help him move.
 | 
| (Wünschen) entgegenkommen Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
 | to accommodate; to meet; to comply with We find your suggestion very congenial.
 | 
| sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} sich dafür entscheidend; einsteigend
 sich dafür entschieden; eingestiegen
 Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen.
 Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
 | to opt in (to sth.) opting in
 opted in
 All employees have the choice to opt in to the new scheme.
 If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.
 | 
| sich freuen {vr} sich freuend
 gefreut
 ich freue mich
 du freust dich
 er/sie freut sich
 wir freuen uns
 ich/er/sie freute mich/sich
 wir freuten uns
 er/sie hat/hatte sich gefreut
 sich über etw. freuen
 sich für jdn. freuen
 Ich freue mich, Ihnen ... bekannt zu geben.
 | to be glad; to be happy; to be pleased being glad; being happy; being pleased
 been glad; been happy; been pleased
 I am glad; I am happy; I am pleased
 you are glad; you are happy; you are pleased
 he/she is glad; he/she is happy; he/she is pleased
 we are glad; we are happy; we are pleased
 I/he/she was glad; I/he/she was happy; I/he/she was pleased
 we were glad; we were happy; we were pleased
 he/she has/had been glad; he/she has/had been happy; he/she has/had been pleased
 to be pleased with sth.
 to be pleased for sb.; to be glad for sb.'s sake
 I'm pleased to announce ...
 | 
| ganz; ganze; ganzer; ganzes {adj} die ganze Zeit
 im Ganzen
 im Großen und Ganzen; im großen Ganzen
 Ganz Europa beneidet uns.
 | whole the whole time
 on the whole
 on the whole; by and large; all in all
 The whole of Europe looks in envy at us.
 | 
| gegenüber {prp; +Dativ} gegenüber dem Haus; dem Haus gegenüber
 seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein
 jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein
 mir gegenüber; gegenüber uns
 gegenüber verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren
 gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein
 Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche.
 | opposite; to; with; compared with; over opposite the house
 to be strict with one's child
 to be kind to sb.
 with me; with us
 compared with the situation of 20 years ago
 to have an advantage over the pursuer
 The bank is just across the way/street from the church.
 | 
| gehen {vi} gehend
 gegangen
 er/sie geht
 ich/er/sie ging
 wir/sie gingen
 er/sie ist/war gegangen
 ich/er/sie gänge
 Gehen wir!; Lass uns gehen!
 aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben
 zu weit gehen; es zu weit treiben
 | to go {went; gone} going
 gone
 he/she goes
 I/he/she went
 we/they went
 he/she has/had gone
 I/he/she would go
 Let's go!
 to go all out; to go (the) whole hog
 to go too far
 | 
| gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots) 'Noch einen schönen Tag.' 'Danke, gleichfalls!'
 'Freut mich, Sie kennenzulernen.' 'Ganz meinerseits!'
 'Ihr seid uns jederzeit willkommen.' 'Ihr uns auch'.
 | likewise 'Have a nice day.' 'Likewise!'
 'Pleased to meet you.' 'Likewise!'
 You're always welcome at our house.' 'Likewise!'
 | 
| gleichzeitig {adv}; zur selben Zeit; dabei Treffen wir uns Mittwoch zur selben Zeit / um die gleiche Zeit. [ugs.]
 | at the same time Let's meet at the same time (on) Wednesday.
 | 
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend
 gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet
 Ich halte das für einen Fehler.
 Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.
 Betrachten Sie sich als entlassen.
 Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.
 Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.
 Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.
 Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.
 Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
 | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering
 considered
 I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.
 We consider it a great honor to have you here with us tonight.
 Consider yourself dismissed.
 The campaign was considered to have failed.
 Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.
 A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.
 Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.
 The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.
 | 
| an jdn/etw. herantreten [auch übtr.] an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten
 Bürger, die an uns herantreten
 Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran.
 | to approach sb./sth. [also fig.] to approach sb. with a request for support
 citizens who approach us
 For tactical reasons the police did not approach the suspect directly.
 | 
| auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann.
 Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird.
 Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können!
 An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte.
 | to warn sb. of sth. Police have warned of possible delays.
 Warn her you're going to be back late.
 You might have warned us!
 Her sombre expression warned me that the news wasn't good.
 | 
| hoch {adv} hoch über uns
 | high; highly high above us
 | 
| inmitten; mitten unter {adv} mitten unter ihnen / uns
 aus unserer Mitte
 | midst in their midst / in our midst
 from our midst
 | 
| sich interessieren für jdn./etw. {vr}; für jdn./etw. Interesse haben sich interessierend
 sich interessiert
 ich interessiere mich
 du interessierst dich
 er/sie interessiert sich
 ich/er/sie interessierte mich/sieh
 wir interessierten uns
 sich brennend für etw. interessieren
 falls du interessiert bist; wenn Sie interessiert sind
 Hätten Sie Interesse daran, für uns tätig zu werden?
 | to be interested in sb./sth. being interested
 been interested
 I am interested in
 you are interested in
 he/she is interested in
 I/he/she was interested in
 we were interested in
 to be incredibly interested in sth.
 if you are interested
 Would you be interested in working for us?
 | 
| etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] erfahrend; kennen lernend; kennenlernend
 kennen gelernt; kennengelernt [alt]
 Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen.
 | to get to know sth. getting to know
 got to know
 It's good to finally put a face to the name.
 | 
| zu uns kommen | to visit us; to come to us; to come to our house | 
| lassen {vt} (zulassen; erlauben) lassend
 gelassen
 ich lasse
 du lässt (läßt [alt])
 er/sie lässt (läßt [alt])
 ich/er/sie ließ
 er/sie hat/hatte gelassen
 jdn. etw. wissen lassen
 Lass es geschehen.
 Lassen wir das jetzt.
 Lasset uns beten.
 Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
 Lass mich wissen, wie es dir geht.
 | to let {let; let} letting
 let
 I let
 you let
 he/she lets
 I/he/she let
 he/she has/had let
 to let sb. know sth.
 Let it be.; Let it happen.
 Let's leave this for now.
 Let us pray.
 Should we have someone call a taxi?
 Let me know how you're doing.
 | 
| mahnen; dringend auffordern {vt} mahnend; dringend auffordernd
 gemahnt; dringend aufgefordert
 jdn. zu etw. mahnen; jdn. mahnen, etw. zu tun
 jdn. zur Eile mahnen
 jdn. zur Geduld/Vorsicht mahnen
 Die Dunkelheit mahnte uns zur Eile.
 | to urge urging
 urged
 to urge sb. to do sth.
 to urge sb. to hurry
 to urge sb. to be patient/careful
 The darkness urged us to hurry up.
 | 
| sich bei jdm. wieder melden Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.
 Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.
 Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.
 | to get back to sb. I am sorry I am so late in getting back to you.
 I'll get back to you later with those figures.
 Please enter your contact details below and we'll get back to you.
 | 
| mitten unter; inmitten mitten unter uns
 | among; amongst among ourselves
 | 
| nachsagen Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.
 Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.
 Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!
 Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...
 | She is said to know sth. about it.
 He is said to know this.
 We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!
 You mustn't let it be said of you that ...
 | 
| passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für passend; stehend; sich eignend für
 gepasst; gestanden; sich geeignet für
 Sie passen gut zusammen.
 Das steht dir gut.
 Das passt mir nicht in den Kram.
 Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
 | to suit suiting
 suited
 They are well suited to each other.
 That suits you well.
 That doesn't suit my plans.
 Your proposal suits our needs quite nicely.
 | 
| sich nach jds. Wünschen richten Wir richten uns ganz nach Ihnen.
 Sag mir, wie es dir am liebsten ist, ich richte mich ganz nach dir.
 | to fit in with sb.'s wishes We'll fit in with you.
 Let me know what suits you best, I'll fit in with you.
 | 
| sich scheiden lassen (von); geschieden werden Wir ließen uns vor 2 Jahren scheiden.
 Wir ließen uns nach 12 Jahren Ehe scheiden.
 | to get a divorce (from); to get divorced We got divorced 2 years ago.
 We got divorced after being married for 12 years.
 | 
| schlafen {vi} schlafend
 geschlafen
 du schläfst
 er/sie schläft
 ich/er/sie schlief
 er/sie hat/hatte geschlafen
 Schlaf gut!; Schlaf schön!
 Hast du gut geschlafen?; Haben Sie gut geschlafen?
 Versuche zu schlafen!
 Komm lass uns schlafen.
 Ferienhaus mit 10 Schlafplätzen
 vom Wecker nicht geweckt werden
 Löffelchen schlafen
 | to sleep {slept; slept} sleeping
 slept
 you sleep
 sleeps
 I/he/she slept
 he/she has/had slept
 Sleep tight!; Sleep well!
 Did you sleep well?
 Try to sleep!
 Let us get some sleep.
 holiday house sleeps 10
 to sleep through the alarm clock
 to spoon
 | 
| sehen {vt} sehend
 gesehen
 ich sehe
 du siehst
 er/sie sieht
 ich/er/sie sah
 er/sie hat/hatte gesehen
 ich/er/sie sähe
 siehe!; sieh!
 Ich habe sie kommen sehen.
 Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.
 Ich sehe es im Geiste.
 Ich möchte dich bald sehen.
 sehen, wie der Hase läuft [übtr.]
 Sieh mal einer an!
 | to see {saw; seen} seeing
 seen
 I see
 you see
 he/she sees
 I/he/she saw
 he/she has/had seen
 I/he/she would have seen
 see!
 I saw her coming.
 See you in the morning.
 I see it in my mind's eye.
 I want to see you soon.
 to see how the wind blows
 There you can see!
 | 
| selbst; uns; uns selbst {pron} Wir wissen es selbst nicht.
 | ourselves We don't know ourselves.
 | 
| etw. sinnvoll einsetzen; richtig nutzen; nutzbringend anwenden {vt} sinnvoll einsetzend; richtig nutzend; nutzbringend anwendend
 sinnvoll eingesetzt; richtig genutzt; nutzbringend angewendet
 Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft.
 | to turn/put sth. to (good) account turning to account; putting to account
 turned to account; put to account
 She could put her talents to good account by helping us.
 | 
| sogleich; augenblicklich {adv} Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden.
 | instantly We instantly hit it off.
 | 
| (bis) spätestens {adv} bis allerspätestens
 spätestens um 10
 Spätestens da wurde uns klar, dass ....
 Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.
 | at the latest at the very latest
 at ten at the latest
 It was then, if not before, that we realized ...
 He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.
 | 
| sich streiten {vr} sich streitend
 sich gestritten
 wir stritten uns
 wir haben uns gestritten
 Wir wollen uns nicht darüber streiten.
 | to quarrel; to argue quarreling; quarelling; arguing
 quarreled; quarrelled; argued
 we argued; we had a quarrel
 we've argued; we've had a quarrel
 Let's not have a quarrel about it.
 | 
| uns; uns selbst | ourselves | 
| unsäglich; unermesslich {adj} | untold | 
| unsäglich {adv} | inexpressibly | 
| unsagbar; unsäglich {adj} unsäglicher
 am unsäglichsten
 | unspeakable more unspeakable
 most unspeakable
 | 
| unser; unsere {pron} unser Haus
 einer von uns
 | our; of us our house
 one of us
 | 
| unsere; unserer; unseres Das gehört uns.
 Das ist unser Auto.
 ein Freund von uns
 | ours That is ours
 This car is ours.
 a friend of ours
 | 
| unsühnbar | inexpiable | 
| unter {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} unter einem Baum liegen
 sich unter einen Baum legen
 unter Druck
 unter null sinken
 unter anderem /u.a./
 einer unter vielen
 unter uns gesagt
 den Eindruck haben, dass ...
 Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.
 Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.
 Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.
 Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.
 Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]
 Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]
 Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]
 In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.
 | under; below; underneath; among; amongst to lie under a tree
 to lay oneself under a tree
 under pressure
 to drop below zero
 among others; among other things; inter alia
 one of many; one among many
 between you and me; between ourselves
 to be under the impression that ...
 I could hear voices below my window.
 She lives one floor below me.
 The author's name was printed below the title.
 Please do not write below this line.
 He has seven people working below him.
 The temperatures remained below freezing all day.
 Last night it was eight degrees below.
 In England, a police sergeant is below an inspector.
 | 
| unter jds. Niveau/Würde/Stand sein Das ist unter seiner Würde.
 Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau.
 Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte.
 Er verdient keinerlei Beachtung.
 Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden.
 | to be beneath sb. That's beneath him.
 He considers such jobs beneath him.
 Her mother felt she had married beneath her.
 He is beneath notice.
 She acts as if even speaking to us is beneath her.
 | 
| sich bei jdm. für etw. revanchieren {vr}; jdm. etw. vergelten {vt} vergeltend
 vergolten
 vergilt
 vergalt
 jdm. etw. vergelten
 Gleiches mit Gleichem vergelten
 Wie kann ich das je wieder gutmachen?
 Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
 Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
 | to repay {repaid; repaid} sb. for sth. repaying
 repaid
 repays
 repaid
 to repay so. for sth.
 to pay like with like; to pay so. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
 How can I ever repay you?
 I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.
 She's done so much for us, we need to repay her somehow.
 | 
| sich etw. verkneifen verkneifend
 verkniffen
 du verkneifst dir
 er verkneift sich
 ich verkniff mir
 du verkniffst dir
 wir verkniffen uns
 sich das Lachen verkneifen
 sich etw. verkneifen (Bemerkung)
 Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe.
 Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkeifen, als sie dann doch zustimmte.
 Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah.
 | to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. denying oneself; stopping oneself; resisting
 denied; stopped oneself; resisted
 you deny yourself
 he denies himself
 I denied myself
 you denied yourself
 we denied ourselves
 to refrain from laughing
 to bite back sth.
 Please resist making personal attacks.
 Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all.
 She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes.
 | 
| sich verloben {vr} ich verlobe mich
 wir verloben uns
 er/sie verlobt sich
 ich verlobte mich
 er/sie verlobte sich
 wir verlobten uns
 sich verloben
 | to become engaged; to get engaged I become engaged
 we become engaged
 he/she becomes engaged
 I became engaged
 he/she became engaged
 we became engaged
 to get pinned [Am.] [coll.]
 | 
| sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi} sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend
 sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen
 Öl vermischt sich nicht mit Wasser. / Wasser und Öl vermischen sich nicht.
 Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können.
 Wir mischten uns unter die Gäste.
 Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt.
 | to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) blending; blending in
 blended; blended in; blent in
 Oil does not blend with water. / Oil and water do not blend.
 Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously.
 We blended in with the guests.
 The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized.
 | 
| sich verspäten {vr} ich verspäte mich; ich bin verspätet
 er/sie ist verspätet
 er/sie verspätete sich
 wir verspäteten uns
 Mein Bus hatte Verspätung.
 | to be late I am late
 he/she is late
 he/she was late
 we were late
 My bus was late.
 | 
| etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj}
 Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.
 Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.
 Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.
 Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.
 Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
 | to take sth. for granted taken for granted
 Never before has having a PC in the home been so taken for granted.
 We take having an endless supply of clean water for granted.
 We have come to take democracy for granted.
 You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.
 You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
 | 
| jdm. vorliegen {vi} ... liegen uns noch nicht vor
 Sobald diese Angaben vorliegen, ...
 | to be with sb. we do not have ... yet
 Once these details are obtained / sought ...
 | 
| sich etw. vornehmen {vr}; etw. planen {vt} sich etw. vornehmend; etw. planend
 sich etw. vorgenommen; etw. geplant
 sich vornehmen, etw. zu tun
 Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.
 | to intend to do sth.; to plan to do sth.; to get to work on sth. intending to do sth.; planning to do sth.; getting to work on sth.
 intended to do sth.; planned to do sth.; got to work on sth.
 to plan to do sth.
 We have big plans for the new year.
 | 
| wahrscheinlich {adv} Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen.
 | probably; prolly [coll.] Probably he knows, but he doesn't want to tell us.
 | 
| weglaufen; wegrennen {vi} weglaufend; wegrennend
 weggelaufen; weggerannt
 von zu Hause weglaufen; auf Trebe gehen [ugs.]
 auf Trebe sein [ugs.]
 Die Arbeit läuft dir schon nicht weg. Stell den Laptop weg und gesell dich zu uns.
 | to run away; to make a run for it running away; making a run for it
 run away; made a run for it
 to run away from home
 to run a runaway
 Your work won't run away from you, you know. Put that laptop away and enjoy our company.
 | 
| willkommen {adj} willkommener
 am willkommensten
 Herzlich willkommen!
 Sie sind uns jederzeit willkommen!
 Willkommen zu Hause!
 Willkommen im Klub! [übtr.]
 Willkommen in der Heimat!
 | welcome more welcome
 most welcome
 Welcome!
 You always are welcome here!
 Welcome home!
 Welcome to the club! [fig.]
 Welcome home!
 | 
| wir {ppron pl} (unser; uns; uns) wir sind
 wir beide
 wir alle
 Wer war das? - Wir nicht!
 | we (us) we are; we're
 both of us
 all of us
 Who was that? - It wasn't us.
 | 
| wobei (Ergänzung) {pron} {relativ} wobei mir klar wurde, dass ...
 wobei man aufpassen muss, dass ...
 wobei ich dazusagen muss, dass ...
 wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...
 wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...
 wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen
 wobei mir/uns bewusst ist, dass ...
 wobei mir gerade einfällt, dass ...
 wobei 20% der Befragten angaben, dass ...
 wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind
 wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind
 wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist
 Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.
 | and; at this point; with ...ing and I realized that ...
 and you have to be careful that ...
 At this point I have to/must add that ...
 and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...
 and I should hasten to add that ...
 and some even go beyond the required standard
 aware that ...
 which reminds me that ...
 with 20% of those asked stating that ...
 with all costs to be borne by the applicant
 with arrangements and a timetable yet to be determined
 with 13 July being the deadline for new registrations
 It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.
 | 
| sich wundern {vr} (über) sich wundernd
 sich gewundert
 Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat.
 Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat.
 Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag.
 | to wonder (at) wondering
 wondered
 He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]
 I wonder that she didn't say anything.
 I don't wonder you're tired. You've had a busy day.
 | 
| zögern; zaudern; stocken; zagen; stutzen; schwanken {vi} zögernd; zaudernd; stockend; zagend; stutzend; schankend
 gezögert; gezaudert; gestockt; gezagt; gestutzt; geschwankt
 zögert; zaudert; stockt; zagt; stutzt; schwankt
 zögerte; zauderte; stockte; zagte; stutzte; schwankte
 ohne zu zögern
 Zögern Sie nicht, uns zu fragen.
 Zögern Sie nicht, uns anzurufen.
 ins Schwanken kommen
 sie zögert noch, ob ...; sie schwankt noch, ob ...
 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 | to hesitate hesitating
 hesitated
 hesitates
 hesitated
 without hesitation
 Don't hesitate to ask us.
 Don't hesitate to call us.
 to hesitate
 she is still undecided whether ...
 If you would like any further information, please don't hesitate to contact us.
 | 
| zufällig {adj} Was für ein Zufall, dass wir uns getroffen haben!
 | coincidental What a coincidental meeting!
 | 
| jdm. zulaufen zugelaufen
 zugelaufene Katze
 Uns ist im Mai eine Katze zugelaufen.
 Zwergaffenpinscher zugelaufen.
 | to stray into sb.'s house strayed
 stray cat; stray
 A (stray) cat adopted us in May.
 Stray dwarf monkey terrier found.
 | 
| sich zusammenfinden {vr}; zusammenkommen {vi} sich zusammenfindend; zusammenkommend
 sich zusammengefunden; zusammengekommen
 wir finden uns zusammen
 wir fanden uns zusammen
 wir haben/hatten uns zusammengefunden
 | to congregate; to meet; to get together; to meet up; to converge congregating; meeting; getting together; meeting up; converging
 congregated; met; got/gotten together; met up; converged
 we get together
 we got together
 we have/had gotten together
 | 
| zuschalten {vt} zuschaltend
 zugeschaltet
 Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet.
 | to switch on switching on
 switched on
 We are joined on the line now from Beirut by our correspondent.
 | 
| Bei uns ist eingebrochen worden. | We've had a break-in. | 
| Bei uns sind 20 Studenten angemeldet. | We have 20 students on our roll. | 
| Bis dass der Tod uns scheidet. | Till death us do part. | 
| Bitte beehren Sie uns mit einem Besuch auf der Messe. | We would be honoured if you would visit us at the fair. | 
| Bitte nehmen Sie wieder Kontakt mit uns auf, wenn ... | Please contact us again if ... | 
| Bitte nennen Sie uns Ihr frühestes Lieferdatum. | Please state your earliest delivery date. | 
| Danke für Ihr Vertrauen in uns. | Thank you for having placed your trust in us. | 
| Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. | The weather has scotched that. | 
| Zu viele Ergebnisse |