| Übersetze 'Habe' | Translate 'Habe' | 
| Deutsch | English | 
| 228  Ergebnisse | 228  results | 
| Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teiweise) Änderung {f} (an etw.) Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl}
 Ich habe am urspünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen.
 | modification (to sth.) modifications
 I've made one or two modifications to the original design.
 | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Anhaltspunkt {m} Anhaltspunkte {pl}
 ohne Anhaltspunkt
 Ich habe keine Ahnung!
 eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben
 | clue; guide; criterion clues; guides; criteria
 clueless
 I haven't a clue!
 to have an idea
 | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bildungslücke {f}; Wissenslücke {f} Da habe ich eine Bildungslücke!
 | knowledge gap; gap in one's knowledge That's a gap in my knowledge!
 | 
| auf etw. Bock haben [ugs.] keinen Bock auf etw. haben
 keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]
 null Bock auf etw. haben
 null Bock auf gar nichts
 Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ...
 | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.] not to fancy sth.
 not to fancy doing sth.
 not to feel like doing sth.
 to be pissed off with everything [coll.]
 I don't want to ...
 | 
| Daten {pl} analoge Daten
 betriebliche Daten {pl}
 globale und lokale Daten
 personenbezogene Daten
 strukturierte Daten
 technische Daten
 ungültige Daten
 veraltete Daten
 Daten übermitteln
 Daten erneut übermitteln
 Daten weitergeben (verbreiten)
 Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.
 Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
 | data [techn.]; details analogue data
 operational data
 global and local data
 personal data
 structured data
 technical data
 bad data
 decaying data
 to submit data
 to resubmit data
 to disseminate data
 Timeliness and accuracy in data quality often collide.
 I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.
 | 
| Dokumentation {f} (Bericht) (über etw.) Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen.
 | documentation (report) (about/on sth.) I recently saw a documentation on TV about the space station ISS.
 | 
| Ehre {f} die Ehre haben, etw. zu tun
 Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen.
 | privilege to have the privilege of doing sth.
 I am privileged to be able to present to you Mr ...
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Freundschaft {f} (zu jdm.) Freundschaften {pl}
 die enge Freundschaft zwischen den Kindern
 Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
 Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
 | friendship (with sb.) friendships
 the close friendship between the children
 Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
 I formed several lasting friendships while I was at university.
 | 
| Geheimnistuerei {f}; Geheimniskrämerei {f}; Verschwiegenheit {f}; Heimlichtuerei {f}; Heimlichtun {n} Ich habe deine Geheimnistuerei satt.
 | secretiveness I'm tired of your secretiveness.
 | 
| Habe {f}; Hab und Gut | possessions; belongings {pl} | 
| Habe {f}; bewegliches Eigentum | chattel | 
| Hausaufgabe {f}; Hausaufgaben {pl} [school] seine Hausaufgaben machen
 Was haben wir auf?
 Es tut mir Leid, ich habe die Hausaufgabe nicht erledigt/gemacht.
 | homework; homework assignment to do one's homework
 What's for homework, please?
 I'm sorry, I haven't got the homework.
 | 
| Hektik {f} (persönliches Verhalten) Nur keine Hektik!
 Wozu die Hektik?
 In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen.
 In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
 | rush Don't rush yourself!
 What's the rush?
 I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.
 In my rush to leave, I forgot my umbrella.
 | 
| Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert!
 Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben.
 | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] God only knows what'll happen next!
 God knows I've done my best.
 | 
| Influenza {f}; Grippe {f} [med.] an Grippe erkrankt
 die Grippe haben
 Grippe bekommen
 Ich habe eine Grippe bekommen.
 Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.]
 Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920)
 | influenza; flu down with influenza
 to have the flu
 to get flu; to catch (the) flu
 I caught the flu.
 Unfortunately I caught the flu.
 Spanish flu (1918 flu pandemic)
 | 
| Katzenjammer {m}; Kater {m} [ugs.] Ich habe einen Kater.
 einen Kater haben [übtr.]
 der Katzenjammer danach
 | hangover I have a hangover.
 to be hungover
 the morning after the night before
 | 
| Logenplatz {m} (naher Parkplatz) [auto] Ich habe heute einen Logenplatz.
 | close parking place I'm parked right outside today.
 | 
| Mal {n} das erste Mal; beim ersten Mal
 das allererste Mal
 dieses Mal; diesmal {adv}
 zum letzten Mal; ein letztes Mal
 das x-te Mal
 zum x-ten Mal
 von Mal zu Mal besser
 dieses eine Mal
 mit einem Mal; mit einem Male
 ein für alle Mal
 jedes Mal
 viele Male; des Öfteren; manches Mal
 Ich habe das schon des Öfteren getan.
 Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!
 | time the first time
 the very first time
 this time
 for the last time
 the umpteenth time
 for the umpteenth time
 better every time
 this once
 all of a sudden; all at once; suddenly
 once and for all
 each time; every time
 many times; many a time
 I've already done it many times.
 I'll do it, but just this once, mind you!
 | 
| Meinung {f}; Ansicht {f}; Anschauung {f}; Urteil {n} Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Anschauungen {pl}; Urteile {pl}
 meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht/Auffassung nach; meines Erachtens /m.E./; nach mir [Schw.]
 ohne eigene Meinung
 sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)
 öffentliche Meinung
 abweichende Meinung
 die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung
 entgegengesetzte Meinung
 gleicher Meinung sein
 geteilter Meinung sein
 nach verbreiteter Ansicht
 Ich habe darüber keine Meinung.
 | opinion opinions
 in my opinion /IMO/
 without a personal opinion
 to form an opinion / a judgement (about sth.)
 public opinion; lay opinion
 dissenting opinion
 the climate of opinion
 opposite opinion; opposing opinion
 to be on the same page [fig.]
 to be of different opinions
 according to popular opinion
 I have no opinion on the subject.
 | 
| Mobilien {pl}; Mobiliar {n}; bewegliche Sachen; bewegliches Habe bewegliches Eigentum
 persönliches Gut; bewegliches Gut; Hausrat
 | movables; chattels goods and chattels
 personal chattels
 | 
| Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} Respekttage [fin.]
 jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun)
 Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.
 | grace; grace period; period of grace [Am.] days of grace
 to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)
 I got a few days' grace to finish my essay.
 | 
| Nebenfach {n} (Schule) [school] Nebenfächer {pl}
 etw. als Nebenfach haben
 Ich habe Deutsch als Nebenfach.
 | subsidiary subject; minor [Am.] subsidiary subjects; minors
 to minor in [Am.]
 I minor in German. [Am.]
 | 
| Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen.
 | score I have to settle a score with him
 | 
| das Sagen haben Ich habe das Sagen!; Ich sage, was getan wird!
 | to call the shots [fig.] I call the shots!
 | 
| Stimmzettel {m}; Wahlzettel {m} [pol.] Stimmzettel {pl}; Wahlzettel {pl}
 ungültige Stimmzettel
 ungültig wählen
 Ich habe nicht gesagt, dass die Leute ungültig wählen sollen.
 | ballot card; ballot paper; voting paper ballot cards; ballot papers; ballots; voting papers
 spoiled ballot papers
 to spoil one's ballot
 I wasn't saying that people should spoil their ballots/ballot papers.
 | 
| Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl}
 das Thema wechseln
 vom Thema abschweifen
 beim Thema bleiben
 Lenk nicht (vom Thema) ab!
 konfliktträchtiges Thema
 ein Buch zum Thema Sprache
 Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen
 Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.
 Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.
 | subject (of) subjects
 to change the subject
 to stray from the subject; to wander off the point
 to stick to the subject
 Don't change the subject!
 loaded subject / topic
 a book on the subject / topic of language
 I have nothing more to say on the subject.
 No subject for discussion is barred.
 Death is a difficult topic/subject to talk about.
 | 
| Tier {n} Tiere {pl}
 Tiere in der freien Natur
 Ich habe gearbeitet wie ein Tier.
 | animal animals
 wildlife
 I worked like an animal.
 | 
| Ungenügend {n}; Nichtgenügend {n} [Ös.] [Schw.]; Fünfer {m} [Ös.]; Fleck [Ös.] [ugs.]; Pinsch [Ös.] [ugs.] (Schulnote) Ich habe in Biologie ein Ungenügend / ein Nichtgenügend [Ös.] [Schw.] / eine Sechs [ugs.] / einen Fünfer [Ös.] [ugs.] bekommen.
 | fail (school grade) I got a fail in biology.
 | 
| Versehen {n} aus Versehen; versehentlich {adv}
 kleines Versehen
 Ich habe versehentlich das FAX an eine falsche Nummer geschickt.
 | mistake; oversight by mistake; through an oversight
 slip-up
 By mistake I've sent the fax to a wrong number.
 | 
| Verständnis {n} Verständnisse {pl}
 bei jdm. Verständnis finden
 für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen
 ein gutes Einverständnis wahren
 Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist.
 Ich habe dafür volles Verständnis.
 | understanding understandings
 to find understanding from sb.
 to show (no) understanding for sth.
 to keep a good understanding
 We kindly ask for your understanding.
 Please understand that this is not always possible.
 I can fully understand that.
 | 
| Videotext {m}; Teletext {m} [Ös.] [Schw.] (TV) Ich habe im Videotext/Teletext gelesen, dass man eine Bombe aus dem Krieg gefunden hat.
 | teletext [Br.]; videotext I've read on teletext that they have found a wartime bomb.
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| lange Zeit; Ewigkeit [ugs.] Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht.
 Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen.
 | yonks [coll.] I haven't done that for yonks.
 I haven't seen you for yonks.
 | 
| etw. aufräumen {vt} aufräumend
 aufgeräumt
 Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht.
 Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst.
 | to clear sth. up clearing up
 cleared up
 Please clear up this mess before your father sees it.
 I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards.
 | 
| absolut nichts; absolut null; kein bisschen Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt.
 | any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] I tried talking him out of it, but that didn't help any.
 | 
| angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} angebend
 angegeben
 Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet.
 Er gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein.
 | to state that ... stating
 stated
 He stated that he used to work as a rent boy.
 He stated to the police that he had never been there.
 | 
| auf etw. angewiesen sein; von etw. abhängig sein monopolabhängige Kunden
 auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein
 Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen.
 Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden.
 | to be captive to sth. captive customers
 to be captive to a given form of distribution
 As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.
 I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.
 | 
| anrufen; anläuten [ugs.]; anbimmeln [ugs.] {vt} [telco.] anrufend
 angerufen
 ruft an
 rief an
 jdn. anrufen
 Ich rufe dich an.
 Gestern abend habe ich meine Mutter angerufen.
 Erst als sie anrief, wurde mir das klar.
 | to ring {rang; rung}; to phone [Br.]; to call [Am.]; to cooee [Austr.] ringing; phoning; calling; cooeing
 rung; phoned; called; cooeyed
 rings; phones; calls; cooees
 rang; phoned; called; cooeyed
 to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]
 I'll give you a buzz. [coll.]
 I rang my mum last night.
 It was only when she rang up that I realized it.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten (über etw.) auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend
 auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet
 Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten.
 | to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.) bringing up-to-date; updating
 brought up-to-date; updated
 I called the office to update them on the day's developments.
 | 
| etw. ausbauen; etw. erweitern (zu etw.) {vt} [übtr.] ausbauend; erweiternd
 ausgebaut; erweitert
 Ich habe mir Notizen gemacht, die ich später zu einem Bericht ausbauen werde.
 | to work sth. up (into sth.) working up
 worked up
 I took notes which I will work up into a report later.
 | 
| auslesen {vt} auslesend
 ausgelesen
 ein Buch auslesen
 Ich habe das Buch gestern Nacht ausgelesen.
 | to finish reading finishing reading
 finished reading
 to finish reading a book
 I finished reading the book last night.
 | 
| aussprechen; sagen; äußern {vt} aussprechend; sagend; äußernd
 ausgesprochen; gesagt; geäußert
 seine Meinung sagen
 Ich habe meine Meinung gesagt
 Bände sprechen (für) [übtr.]
 | to speak {spoke; spoken} speaking
 spoken
 speak one's mind
 I spoke my mind.
 to speak volumes (for) [fig.]
 | 
| ausstrecken; vorstrecken; vorhalten {vt} ausstreckend; vorstreckend; vorhaltend
 ausgestreckt; vorgestreckt; vorgehalten
 die Hand ausstrecken
 die Hand aufhalten; betteln
 Halt die Hand auf, ich habe etwas für dich.
 | to hold out holding out
 held out
 to hold out one's hand
 to hold out the hat [Br.]
 Hold out your hand, I've got something for you.
 | 
| etw. beginnen; anfangen {vt} beginnend; anfangend
 begonnen; angefangen
 beginnt; fängt an
 begann; fing an
 Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugspr.]
 von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ...
 | to start sth. starting
 started
 starts
 started
 I have also started to learn to play the flute.
 to start (out) from the fact/idea that ...
 | 
| etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt} bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
 bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
 bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
 bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
 jdm. etw. beschaffen
 eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
 Waren beziehen
 einen Preis erzielen [econ.]
 Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
 Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
 Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
 Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
 Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
 Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
 | to obtain obtaining
 obtained
 obtains
 obtained
 we/they obtained
 to obtain sth. for sb.
 to obtain (a piece of) information
 to obtain goods
 to obtain a price
 First editions are now almost impossible to obtain.
 I have obtained a copy of the original letter.
 Sugar is obtained by processing sugar cane.
 Further details can be / need to be obtained from the head office.
 In the second experiment we obtained a very clear result.
 You will need to obtain permission from the principal.
 | 
| (einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.
 Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.
 Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.]
 | to verify (circumstances as being true) I have witnesses who can verify that I was actually there.
 The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.
 As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
 | 
| dabei {adv} (bei diesem Vorgang) Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.
 Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.
 Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.
 Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.
 Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.
 Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.
 Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.
 | in doing so; in the process; in this situation In doing so they took a great risk.
 This gave rise to a heated argument.
 In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.
 I spilt the tea, burning myself in the process.
 The private investigators receive assistance from the police in this situation.
 He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.
 Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.
 | 
| fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos {adj} (negativer Unterton) unter Dauerbelastung stehen
 drei Wochen Dauerregen
 Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.
 Es gab laufend Interventionsversuche.
 Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.
 Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.
 Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.
 | continual to be under continual pressure
 three weeks of continual rain
 Continual exercise can cause problems.
 There were continual attempts to intervene.
 Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.
 I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.
 I've had continual problems with this car ever since I bought it.
 | 
| denkbar; erdenklich {adj} auf jede erdenkliche Weise
 Alles erdenklich (Liebe und) Gute!
 Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag.
 Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren.
 | conceivable in every conceivable way; every way imaginable
 All the very best!
 I wish you everything of the very best on your special day.
 I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language.
 | 
| denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} denkend; meinend; glaubend; findend
 gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden
 er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet
 ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand
 er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden
 ich/er/sie dächte
 nur an sich selbst denken
 ohne an sich selbst zu denken
 schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken
 ich finde, es ist ...
 etw. gut finden
 Was denkst/glaubst/sagst du dazu?
 Wir finden ihn alle sehr nett.
 unkonventionell denken
 Was hast du dir dabei gedacht?
 Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman.
 Das habe ich mir schon gedacht!
 | to think {thought; thought} (of) thinking
 thought
 he/she thinks
 I/he/she thought
 he/she has/had thought
 I/he/she would think
 to be all self; to think of nothing but self
 with no thought of self
 to think badly of sb.
 I think it's ...; I find it's ...
 to think sth. is good
 What do you think of that?
 We all think he is very nice.
 to think outside the box
 What were you thinking of?
 My first association with this word is the novel of the same title.
 I thought as much!
 | 
| dergleichen; desgleichen {adv} /dgl./ und dergleichen
 So was habe ich noch nie erlebt.
 Dergleichen gefallen mir nicht.
 | of that kind; the like; suchlike; likewise; ditto and the like
 I never saw the like.
 I don't like such things.; Such things don't please me.
 | 
| dummerweise {adv} Dummerweise habe ich vergessen, den Pilotfilm zur Serie aufzunehmen.
 Dummerweise ging am Samstag Abend kein Zug.
 | annoyingly Annoyingly, I forgot to record the pilot episode.
 Annoyingly, there was no train on Saturday evening.
 | 
| eh {adv} (sowieso) Ich habe eh keine Lust!
 | anyway I don't feel like it anyway!
 | 
| einzeln; einzig {adj}; Einzel... ein einziger Tag
 jedes einzelne Wort aufschreiben
 überhaupt nichts; null
 der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde
 Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.
 Kein einziger Passagier wurde verletzt.
 Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.
 Die absolut häufigste Ursache von Behinderung ist Arthritis.
 | single one single day
 to write down every single word
 not a single thing
 the highest price ever paid for a single work of art
 We are counting on every single one of you.
 Not a single passenger was hurt.
 I've missed the bus every single day this week.
 Arthritis is the single biggest cause of disability.
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| (sich) jdn. engagieren / holen (für etw. / um etw. zu tun) Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.].
 Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.
 | to recruit sb. (to do sth.) I recruited my sister to drive us to the concert.
 He recruited three of his friends to help him move.
 | 
| sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend
 sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen
 (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen
 Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.
 Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.
 Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.
 | to opt out (of sth.) opting out
 opted out
 to opt out (of sth.)
 I opted out of going to the trade fair.
 Employees may opt out of the company's pension plan at any time.
 You can't just opt out of the responsibility for your child.
 | 
| sich wieder erholen; sich wieder erfangen [Ös.] (emotional) Ich habe mich von gestern wieder erholt / erfangen. [Ös.]
 | to cheer up from earlier [Br.] I have cheered up from yesterday [Br.]
 | 
| erledigen {vt} erledigend
 erledigt
 Ich habe das schon erledigt.
 | to sort out [coll.] sorting out
 sorted out
 I've already sorted it out.
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend
 erwartet; entgegengesehen
 erwartet; sieht entgegen
 erwartete; sah entgegen
 etw. von jdm. erwarten
 Das war zu erwarten.
 Ich weiß, was mich erwartet.
 Das habe ich erwartet.
 wie zu erwarten war
 wie man erwarten konnte
 wie man erwarten könnte
 Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?
 Damit hatte ich nicht gerechnet.
 Ich erwarte dich morgen.
 Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.
 Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.
 | to expect (of; from) expecting
 expected
 expects
 expected
 to expect sth. from so.
 That was to be expected.
 I know what to expect.
 I expected as much.
 as was expected
 as might have been expected
 as one might expect; as might be reasonably expected
 You can't expect me to agree to that.
 I wasn't expecting that.
 I'll be expecting you tomorrow.
 I can hardly wait for the weekend.
 I was expecting him to come.
 | 
| erzählen; berichten; sagen {vt} erzählend; berichtend; sagend
 erzählt; berichtet; gesagt
 er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt
 ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt
 jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten
 nicht erzählt; nicht berichtet
 Sag mal, ...
 es wird erzählt
 Ich muss Ihnen davon erzählen, um es mir von der Seele zu reden.
 Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?
 | to tell {told; told} telling
 told
 he/she tells
 I/he/she told
 he/she has/had told
 to tell sb. about sth.
 untold
 Tell me ...
 it is said; legend has it
 I must tell you about it to get it off my chest.
 What did I tell you?
 | 
| essen essend
 gegessen
 ich esse
 du isst (ißt [alt])
 ich/er/sie aß
 wir/sie aßen
 ich habe/hatte gegessen
 ich/er/sie äße
 iss!
 sich satt essen
 schnell etw. essen
 Hast du nichts gegessen?
 essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen
 | to eat {ate; eaten} eating
 eaten
 I eat
 you eat
 I/he/she ate
 we/they ate
 I have/had eaten
 I/he/she would eat
 eat!
 to eat one's fill
 to snatch a quick meal
 Haven't you eaten anything?
 to eat like a horse [coll.] [fig.]
 | 
| ewig {adv} Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen.
 Das dauert ja ewig! [ugs.]
 | for ages I haven't seen her for ages.
 It's taking ages!
 | 
| fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.]
 nicht fertig; nicht bereit
 zu allem bereit
 abfahrbereit; abfahrtbereit
 eine Ausrede parat haben
 Ich habe kein passendes Beispiel parat.
 Es muss bis zehn Uhr fertig sein.
 | ready (for) to be ready
 unready
 ready for anything
 ready to leave; ready to go
 to be ready with an excuse
 I can't think of a suitable example.
 It must be ready by ten.
 | 
| sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt.
 Ich bin gespannt, ob sie kommt.
 Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.
 Ob er mich wohl noch kennt?
 Was nur der Grund sein mag?
 Ich frage mich warum?
 Ich frage mich ob ...
 Das war nur so ein Gedanke.
 | to wonder (if; how) I've been wondering that myself.
 I wonder if she'll come.
 I wonder who he really is.
 I wonder if he still knows me.
 I wonder what the reason may be.
 I wonder why!
 I was wondering ...
 I was just wondering.
 | 
| gleichermaßen {adv} Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt.
 Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen.
 Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus.
 Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990.
 | alike; as much as; in the same way I learned a lot from teachers and students alike.
 The report concerns Member States as much as the EU.
 These factors do, however, not affect all users in the same way.
 The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.
 | 
| haben {vt} habend
 gehabt
 ich habe
 du hast
 er/sie/es hat
 wir haben
 ihr habt
 sie haben
 ich/er/sie/es hatte
 er/sie/es hat/hatte gehabt
 ich/er/sie/es hätte
 nicht haben
 er/sie hat nicht
 er/sie/es hatte nicht
 noch zu haben
 etw. gegen jdn./etw. haben
 nichts gegen jdn./etw. haben
 | to have {had; had} having
 had
 I have; I've
 you have; you've
 he/she/it has
 we've; we have
 you have; you've
 they have; they've
 I/he/she/it had
 he/she/it has/had had
 I/he/she/it would have
 have not; haven't
 he/she has not; he/she hasn't
 he/she/it hadn't
 still to be had
 to have sth. against sb./sth.
 to have nothing against sb./sth.
 | 
| etw. davon haben Davon habe ich nichts.
 Was habe ich davon?; Was bringt mir das?
 | to get sth. out of sth. I don't get anything out of that.
 What's in it for me?
 | 
| her sein (zeitlich) Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe.
 Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben.
 | to be It's been / It's (now) two months since I last wrote you.
 It's (been) an age/ages since we've played that game.
 | 
| etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen (Sinneseindruck) {vt} ausgezeichneter Fließtext (Druckwesen) {vt}
 Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.
 Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.
 Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.
 Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.
 | to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] emphasized/accentuated body text (printing)
 You can use italics or bold to emphasize single phrases.
 Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.
 I shot her en face to emphasize her eyes.
 He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.
 | 
| von jdm. hören, dass ... Ich habe gehört, dass Sie morgen kommen werden.
 | to understand from sb. that ... I understand you will arrive tomorrow.
 | 
| lassen; zurücklassen {vt} lassend; zurücklassend
 gelassen; zurückgelassen
 offen lassen
 jdn. im Ungewissen lassen
 jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen
 Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.
 Lässt du das Auto hier stehen?
 Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.]
 Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.
 Wir lassen alles beim Alten.
 Ich lasse die Stadt hinter mir.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 to leave open
 not to let sb. know; to keep sb. guessing
 to leave sb./sth. unattended
 I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.
 Are you leaving the car here?
 Now she is leaving me in the lurch / rain.
 I have left my keys at the office.
 We'll leave everything as it is.
 I'm leaving the city behind.
 | 
| jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.
 Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.
 Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.
 Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.
 Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.
 Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.
 Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.
 Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
 | to leave sb./sth. (in a certain condition) The incident left her feeling hurt.
 This leaves me free to go shopping.
 I had a cold last week and was left with a cough.
 The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.
 His death left her with financial problems.
 The new law has left many people worse off.
 The explosion left one worker dead and four injured.
 The road accident left her face disfigured.
 | 
| laut {adv} (hörbar) laut lesen
 Ich habe gerade laut gedacht.
 Er hat laut gelesen.
 Würdest Du bitte das Gedicht laut vorlesen?
 Er schrie vor Schmerz laut auf.
 | aloud to read aloud
 I was just thinking aloud.
 He has read out loud; He has read aloud.
 Would you read the poem aloud?
 The pain made him cry aloud.
 | 
| letzthin; kürzlich Ich habe ihn in der letzten Zeit nicht gesehen.
 | of late I haven't seen him of late.
 | 
| mehrmals {adv} Ich habe euch mehrmals gesagt, dass ihr das lassen sollt.
 | various times; more than once I told you more than once to let it be.
 | 
| etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend
 nachgeprüft; überprüft; verifiziert
 prüft nach; überprüft; verifiziert
 prüfte nach; überprüfte; verifizierte
 kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
 Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
 Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
 Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
 Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
 Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
 Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
 Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
 Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
 Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
 Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
 Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
 Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
 | to verify sth. verifying
 verified
 verifies
 verified
 to verify that / whether sth. is the case / is in order
 Trust, but verify! [prov.]
 I have no way of verifying this information.
 I have heard that from various sources but not verified myself.
 Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
 There are no items in the shopping cart. Verify your order.
 The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
 When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
 Can you verify whether I am scheduled to work or not?
 I am wondering if someone could verify my translation.
 Bank customers are required to regularly verify their account statements.
 How do I verify that/whether I am actually logged in?
 The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
 Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
 | 
| richtig {adj} richtiger
 am richtigsten
 nur bedingt richtig
 fast richtig
 Ja, das ist richtig.
 Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig?
 Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig?
 Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.
 | right more right
 most right
 only partially right
 just about right
 Yes, that's right.
 I need a loan. Are you the right person to ask?
 I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?
 I am the right person to talk to, then.
 | 
| jdn. rüffeln; jdn. anschnauzen; mit jdm. schimpfen {vt} rüffelnd; anschnauzend; schimpfend
 gerüffelt; angeschnauzt; geschimpft
 Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.]
 Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben.
 | to tell sb. off telling off
 told off
 Did you get told off?
 I told the boys off for making so much noise.
 | 
| sage und schreibe [ugs.] Es wurde um sage und schreibe 3 Millionen verkauft.
 Ich habe sage und schreibe 3 Tage damit verbracht, das Problem zu beheben.
 | believe it or not It sold for a whopping 3 millions.
 I spent a whopping 3 days on fixing this problem.
 | 
| schaufeln; schippen {vt} schaufelnd; schippend
 geschaufelt; geschippt
 schaufelt; schippt
 schaufelte; schippte
 Schnee schippen
 Ich habe den ganzen Morgen Schnee geschippt.
 | to shovel shoveling; shovelling
 shoveled; shovelled
 shovels
 shoveled; shovelled
 to shovel snow
 I've shoveled snow all the morning.
 | 
| schenken; widmen; hingeben {vt} schenkend; widmend; hingebend
 geschenkt; gewidmet; hingegeben
 schenkt; widmet; gibt hin
 schenkte; widmete; gab hin
 jdm. etw. (zu etw.) schenken
 sich (gegenseitig) etw. schenken
 sich etw. schenken lassen
 jdm. etw. zum Geburtstag schenken
 Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch.
 Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen.
 Ich nehme nichts geschenkt!
 | to give {gave; given} giving
 given
 gives
 gave
 to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)
 to give each other sth.; to exchange presents
 to get sth. as a present/gift
 to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present
 I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.
 I got a CD for Christmas.
 I'm not accepting any presents!
 | 
| mit jdm. schimpfen; jdn. ausschimpfen; jdn. schelten [veraltend] schimpfend; ausschimpfend; scheltend
 geschimpft; ausgeschimpft; gescholten
 schimpft; schimpft aus; schilt
 schimpfte; schimpfte aus; schalt
 Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe.
 | to scold sb.; to tell sb. off scolding; telling off
 scolded; told off
 scolds
 scolded
 My mother scolded me for breaking her favourite vase.
 | 
| schlagartig; von heute auf morgen (bei Suchtabhängigkeit) {adv} Ich habe schlagartig mit dem Rauchen aufgehört
 | cold turkey (with drug addition) I quit smoking cold turkey.
 | 
| sehen {vt} sehend
 gesehen
 ich sehe
 du siehst
 er/sie sieht
 ich/er/sie sah
 er/sie hat/hatte gesehen
 ich/er/sie sähe
 siehe!; sieh!
 Ich habe sie kommen sehen.
 Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.
 Ich sehe es im Geiste.
 Ich möchte dich bald sehen.
 sehen, wie der Hase läuft [übtr.]
 Sieh mal einer an!
 | to see {saw; seen} seeing
 seen
 I see
 you see
 he/she sees
 I/he/she saw
 he/she has/had seen
 I/he/she would have seen
 see!
 I saw her coming.
 See you in the morning.
 I see it in my mind's eye.
 I want to see you soon.
 to see how the wind blows
 There you can see!
 | 
| googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren (nach jdm./etw.) (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] googelnd; im Internet suchend
 gegoogelt; im Internet gesucht
 Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind.
 sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.]
 Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.]
 ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.]
 | to google (sth./sb.), to search (for sth./sb.) on the Internet (esp. using the Google search engine) googling
 googled
 I have googled him to see what information is available about him on the Web.
 to gather sth. by googling
 You'll have to gather the details yourself by googling.
 a few links (I) gathered by googling
 | 
| volltanken {vi} [auto] volltankend
 vollgetankt
 tankt voll
 tankte voll
 Volltanken bitte!; Den Tank voll, bitte!; Voll, bitte! [ugs.]
 Ich habe erst gestern vollgetankt.
 | to fill up; to tank up filling up
 filled up
 fills up
 filled up
 Fill it up, please!
 I filled it/her up only yesterday.
 | 
| (Treibstoff) tanken {vt} Ich habe nur 20 Liter getankt.
 Ich tanke nur für 30 Euro.
 Tankst Du bleifrei?
 Ich tanke immer Super bleifrei.
 | to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.] I put only 20 litres/liters in (the tank).
 I'll just put 30 euros' worth in.
 Do you use unleaded?
 I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.].
 | 
| jdn. treffen; jdm. begegnen {vt}; sich mit jdm. treffen treffend; begegnend
 getroffen; begegnet
 ich treffe; ich begegne
 du triffst; du begegnest
 er/sie trifft; er/sie begegnet
 ich/er/sie traf; ich/er/sie begegnete
 er/sie hat/hatte getroffen; er/sie ist/war begegnet
 ich/er/sie träfe
 triff!
 Hast du ihn gestern getroffen?
 Letzte Woche habe ich ... in der Stadt getroffen.
 einer Sache begegnen
 | to meet sb. {met; met} meeting
 met
 I meet
 you meet
 he/she meets
 I/he/she met
 he/she has/had met
 I/he/she would meet
 meet!
 Did you meet him yesterday?
 Last week I met ... in the town/city.
 to meet sth.
 | 
| (sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend
 überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht
 überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an
 überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an
 sich etw. reiflich überlegen
 Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
 Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.
 Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.
 Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.
 Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
 Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.
 Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
 Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
 Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
 Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.]
 | to consider sth.; to give consideration to sth. considering; giving consideration to
 considered; given consideration to
 considers
 considered
 to consider sth. carefully
 He paused a moment to consider before responding.
 I seriously considered resigning.
 We are still considering where to move to.
 We never considered the possibility that the plan could fail.
 Hence, alternative measures will need to be considered.
 Consideration might also be given to having children participate in the planning.
 Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
 Plans are being considered for the expansion of the canal.
 Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.
 When I come to think about it ...
 | 
| übersehen; nicht beachten; hinwegsehen über; überlesen {vt} übersehend; nicht beachtend; hinwegsehend; überlesend
 übersehen; nicht beachtet; hinweggesehen, überlesen
 übersieht; beachtet nicht; sieht hinweg; überliest
 übersah; beachtete nicht; sah hinweg; überlas
 Tut mir Leid, ich habe das übersehen
 Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept.
 | to overlook overlooking
 overlooked
 overlooks
 overlooked
 I'm sorry, I overlooked that.
 This is a simple, yet often overlooked concept.
 | 
| mit jdm./etw. umgehen; sich mit jdm./etw. befassen umgehend; sich befassend
 umgegangen; sich befasst
 der Umgang mit jdm.
 mit einer Sache befasst sein [adm.]
 Ich habe mich selbst des Problems angenommen.
 Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen.
 Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.
 Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.
 Bei einer 24-stündigen Aktion wurden duzende Autofahrer von der Polizei beamtshandelt.
 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.
 | to deal with sb./sth. {dealt; dealt} <delt> dealing with
 dealt with
 the manner/way in which sb. is dealt with
 to deal with a case
 I dealt with the problem myself.
 He needs to learn how to deal with his anger.
 We'll deal with your request straight away.
 General enquiries are dealt with by our head office.
 Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.
 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.
 | 
| unklugerweise; in törichter Weise {adv} Ich war so dumm und habe zugesagt, das Fest zu organisieren.
 | stupidly; foolishly I stupidly/foolishly agreed to organize the party.
 | 
| verdanken verdankend
 verdankt
 jdm. etw. verdanken
 Ich habe alles meinen Eltern zu verdanken
 Das verdanke ich dir. [iron.]
 | to owe owing
 owed
 to owe sth. to sb.
 I owe it all to my parents.
 I've got you to thank for that. (ironic)
 | 
| Zu viele Ergebnisse |