| Übersetze 'ICH' | Translate 'ICH' | 
| Deutsch | English | 
| 1909  Ergebnisse | 1909  results | 
| Ich {n}; Selbst {n} sein anderes Ich
 mein besseres Ich
 | self one's other self
 my better self
 | 
| Ich {n} | ego | 
| ich {ppron} (meiner; mir; mich) ich bin
 Ich bin's.
 Ich nicht!
 Immer ich!
 ich selbst
 ein Freund von mir
 | I (me) I am; I'm
 It's me.
 Not me!; Not I!
 Always me!
 I myself
 a friend of mine
 | 
| Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teiweise) Änderung {f} (an etw.) Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl}
 Ich habe am urspünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen.
 | modification (to sth.) modifications
 I've made one or two modifications to the original design.
 | 
| Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.] Geschäftsvereinbarung {f}
 Koppelungsgeschäft [econ.]
 ein Geschäft machen
 ein gutes Geschäft machen
 ein Geschäft sausen lassen
 Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus)
 Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?
 Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.
 Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.
 | deal business deal
 linked deal
 to swing a deal
 to make a good deal
 to let a business deal go
 sweetheart deal; sweetheart contract
 Are you forgetting our deal?
 I would never agree to such a deal.
 We got a good/bad deal on our holiday"
 | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alkohol {m} dem Alkohol verfallen
 dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]
 keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein
 Ich trinke keinen Alkohol.
 | alcohol to become addicted to alcohol
 to be on the bottle [Br.] [fig.]
 to be on the wag; to be on the wagon [coll.]
 I don't take alcohol.
 | 
| per Anhalter fahren; per Autostopp fahren; autostoppen [Ös.]; trampen per Anhalter fahrend; trampend
 per Anhalter gefahren; getrampt
 er/sie fährt per Anhalter; er/sie trampt
 ich/er/sie fuhr per Anhalter; ich/er/sie trampte
 er/sie ist/war per anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt
 Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.
 | to hitchhike; to hitch; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] hitchhiking
 hitchhiked
 he/she hitchhikes
 I/he/she hitchhiked
 he/she has/had hitchhiked
 They hitchhiked across Europe.
 | 
| Anhaltspunkt {m} Anhaltspunkte {pl}
 ohne Anhaltspunkt
 Ich habe keine Ahnung!
 eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben
 | clue; guide; criterion clues; guides; criteria
 clueless
 I haven't a clue!
 to have an idea
 | 
| Annahme {f}; Vermutung {f}; Voraussetzung {f} Annahmen {pl}
 willkürliche Annahme
 Alles-oder-nichts-Annahme
 in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ...
 Gehe ich recht in der Annahme, dass ...?
 | assumption assumptions
 arbitrary assumption
 all-or-nothing assumption; all-or-none assumption
 assuming that; supposing that
 Am I right in assuming that ...?
 | 
| Anspielung {f}; Unterstellung {f} Anspielungen {pl}; Unterstellungen {pl}
 Diese Unterstellung weise ich entschieden zurück.
 unterstellen, dass ...
 | suggestion suggestions
 I strongly resent that suggestion.
 to make the suggestion that ...
 | 
| Antwort {f}; Reaktion {f}; Erwiderung {f} (auf) Antworten {pl}; Reaktionen {pl}; Erwiderungen {pl}
 als Antwort
 als Antwort auf; als Reaktion auf
 unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort
 eine Antwort formulieren
 eine Antwort schuldig bleiben
 keine Antwort schuldig bleiben
 auf Antwort drängen
 Tut mir Leid, ich weiß die Antwort nicht.
 | answer (to) answers
 by way of an answer
 in answer to
 glib answer
 to frame an answer
 to be at a loss for an answer
 not be at a loss for an answer
 to push for answer
 I'm sorry, I don't know the answer.
 | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun) Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen.
 | challenge (to sb. to do sth.) I responded with an open challenge to her to prove the opposite.
 | 
| Aufteilung {f} (in etw.) die Unterteilung der Wörter in Silben
 die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau
 Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.
 | division (into sth.) the division of words into syllables
 the traditional division of labour between husband and wife
 I'm in favour of a division into three blocks.
 | 
| Augenblick {m} Augenblicke {pl}
 im Augenblick; vorerst
 im Augenblick
 im letzten Augenblick
 im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich)
 den günstigen Augenblick wahrnehmen
 | moment moments
 at the moment
 at present; right now
 in the nick of time; in the (very) last moment
 for a moment (I thought)
 to seize the moment
 | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Aussage {f} Aussagen {pl}
 unwiderlegliche Aussage
 nach Ihrer Aussage
 Ich bleibe bei meiner Aussage. [jur.]
 | statement statements
 apodictic statement
 according to what you said
 I stand by my prior statement.
 | 
| Auto {n}; Wagen {m}; Kraftwagen {m} Autos {pl}; Wagen {pl}; Kraftwagen {pl}
 mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren
 ein richtiges Auto
 Ich fahre mit dem Auto.
 | car cars
 to go by car; to travel by car
 a car with a capital C
 I'm going by car.
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bank {f}; Bankinstitut {n} [fin.] Banken {pl}; Bankinstitute {pl}
 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/
 anerkannte Bank
 die vorlegende Bank
 eingeschaltete Bank
 Bad Bank {f}; Abwicklungsbank {f}; zentrales Geldinstitut zum Aufkauf uneinbringlicher Kredite
 Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays Bank.
 | bank banks
 Bank for International Settlements /BIS/
 approved bank
 the presenting bank
 intermediary bank
 Bad Bank
 I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Baustelle {f} [constr.] Baustellen {pl}
 auf der Baustelle anpassen
 auf der Baustelle kürzen
 Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)
 (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe)
 | building site; construction site; site of works building sites; construction sites
 to adapt at the building site
 to shorten at the building site
 This is not my line of country. [fig.]
 trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.]
 | 
| Bedauern {n} sehr zu meinem Bedauern
 Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht besuchen werde können.
 | regret much to my regret
 I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.
 | 
| Bergerfahrung {f} Meine erste Bergerfahrung machte ich am Mount Prevost.
 | mountain experience I had my first mountain experience on Mount Prevost.
 | 
| Beschwerde {f}; Meckerei {f} [ugs.] Ich möchte mich über den Service hier beschweren.
 | gripe [coll.] I have a gripe about the service here.
 | 
| Bewegung {f} in Bewegung; auf Achse [ugs.]
 auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]
 Ich war den ganzen Tag auf Achse.
 jdn. auf Trab halten
 Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.
 | move on the move
 to be on the move; to be on the go
 I've been on the go all day.
 to keep sb. on the move/go
 Having four children keeps us on the go.
 | 
| Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl}
 zwischenmenschliche Beziehungen
 außereheliche Beziehungen
 die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen
 internationale wissenschaftliche Beziehungen
 Beziehungen anknüpfen
 Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma.
 | relation (with sb.) relations
 human relations
 relations outside marriage
 to break off diplomatic relations with the regime
 international scientific relations
 to establish relations
 I bear/have no relation to this company.
 | 
| Bildungslücke {f}; Wissenslücke {f} Da habe ich eine Bildungslücke!
 | knowledge gap; gap in one's knowledge That's a gap in my knowledge!
 | 
| auf etw. Bock haben [ugs.] keinen Bock auf etw. haben
 keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]
 null Bock auf etw. haben
 null Bock auf gar nichts
 Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ...
 | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.] not to fancy sth.
 not to fancy doing sth.
 not to feel like doing sth.
 to be pissed off with everything [coll.]
 I don't want to ...
 | 
| den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!
 Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.
 | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]
 She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.
 | 
| Bootsstange {f} [naut.] Bootsstangen {pl}
 Sowas wie Dich würd' ich nicht mal mit 'ner Kneifzange anfassen. [übtr.]
 | quant; quant pole; barge pole quants; quant poles; barge poles
 I wouldn't touch you with a barge pole. [fig.]
 | 
| Computer {m}; Rechner {m}; Datenverarbeitungsanlage {f} [comp.] Computer {pl}; Rechner {pl}; Datenverarbeitungsanlagen {pl}
 einen Computer hochfahren; starten
 den Computer einschalten/starten
 arbeitender Rechner
 Ich sitze am Computer.
 Ich arbeite gerade am Computer.
 Die Daten sind im Computer gespeichert.
 Bestellungen können über Computer gemacht werden.
 | computer computers
 to boot a computer
 to power up/start the computer
 active computer
 I'm sitting at the computer.
 I'm working on the computer.
 The details are stored on computer.
 Orders may be placed by computer.
 | 
| Daten {pl} analoge Daten
 betriebliche Daten {pl}
 globale und lokale Daten
 personenbezogene Daten
 strukturierte Daten
 technische Daten
 ungültige Daten
 veraltete Daten
 Daten übermitteln
 Daten erneut übermitteln
 Daten weitergeben (verbreiten)
 Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.
 Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
 | data [techn.]; details analogue data
 operational data
 global and local data
 personal data
 structured data
 technical data
 bad data
 decaying data
 to submit data
 to resubmit data
 to disseminate data
 Timeliness and accuracy in data quality often collide.
 I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.
 | 
| Dokumentation {f} (Bericht) (über etw.) Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen.
 | documentation (report) (about/on sth.) I recently saw a documentation on TV about the space station ISS.
 | 
| Ehre {f} die Ehre haben, etw. zu tun
 Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen.
 | privilege to have the privilege of doing sth.
 I am privileged to be able to present to you Mr ...
 | 
| (Ich erhebe) Einspruch! [jur.] Einspruch (wird) stattgegeben!
 Einspruch abgelehnt!
 | Objection! Objection sustained!
 Objection overruled!
 | 
| Empfehlung {f}; Referenz {f} Empfehlungen {pl}; Referenzen {pl}
 Angabe von Referenzen
 Darf ich mich auf Sie berufen?
 | reference references
 indication of references; quotation of references
 May I use your name as a reference?
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Erkältung {f} [med.] Erkältungen {pl}
 eine schlimme Erkältung haben
 Ich bin erkältet.
 | cold; common cold colds
 to have a bad cold
 I have a cold.
 | 
| Ernennung {f}; Berufung {f} Ernennung {f} auf Lebenszeit
 Berufung in ein Ehrenamt
 Berufung in ein öffentliches Amt
 Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren.
 | appointment appointment for life
 honorary appointment
 appointment to a public office
 Let me congratulate you on your appointment as chairman.
 | 
| Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. | You cannot in all seriousness expect me to accept that. | 
| Ersatzkarte {f} für eine ausgefallene Veranstaltung Zusage {f} für einen Ersatztermin
 auf ein Angebot zurückkommen
 Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.
 Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.
 | rain check [Am.]; raincheck [Am.] rain check [Am.] [fig.]
 to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]
 Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.
 Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.
 | 
| Euroscheckkarte {f}; EC-Karte {f} Kann ich mit EC-Karte bezahlen?
 | Eurocheque card; EC card Can I pay by EC card?
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen
 auf der Fahrt von und zur Arbeit
 Der Weg ist das Ziel.
 Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.
 Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.
 In der Bahn lese ich meistens.
 Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?
 Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.
 Sind sie gut gereist?
 Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.
 Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
 eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]
 | journey to go on a journey
 on the journey to and from work
 The journey is the reward. [prov.]
 I had a terrible journey to work this morning.
 The journey from London to Brighton will take about one hour.
 I usually read during the train journey.
 How long does the journey to Madrid take by train?
 I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.
 Did you have a good journey?
 Thank you for visiting us, and have a safe journey home.
 Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.
 a journey through the ages [fig.]
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} zum Vergnügen
 mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen
 viel Freude haben an
 großes Vergnügen machen
 Gefallen finden an
 nicht dass ich daran Spaß finde
 | pleasure for pleasure
 with obvious pleasure
 to take much pleasure in
 to give great pleasure
 take pleasure in
 it's not for my own pleasure
 | 
| Freundschaft {f} (zu jdm.) Freundschaften {pl}
 die enge Freundschaft zwischen den Kindern
 Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
 Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
 | friendship (with sb.) friendships
 the close friendship between the children
 Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
 I formed several lasting friendships while I was at university.
 | 
| Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} So ein Mist! [ugs.]
 Mist! [ugs.]
 Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.
 Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.
 | bummer [coll.] What a bummer!
 Bummer!
 I've had a bummer of a day.
 It is a real bummer being ill on holiday.
 | 
| Fühler {m} Fühler {pl}
 Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme.
 | feeler feelers
 I'll put out some/the feelers and see what I can find out.
 | 
| Geduld {f}; Ausdauer {f}; Langmut {m}; Langmütigkeit {f} sich in Geduld üben
 Ich verliere die Geduld.
 | patience to learn patience
 I'm losing my patience.
 | 
| Geduldsprobe {f}; Feuerprobe {f} Ich hoffe, dass dieser Kelch an mir vorübergeht. [übtr.]
 | ordeal I hope I will be spared this ordeal.
 | 
| Gefühl {n}; Empfindung {f} Gefühle {pl}; Empfindungen {pl}
 mit gemischten Gefühlen
 jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben
 seinen Gefühlen freien Lauf lassen
 innerste Gefühle
 Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...
 | feeling; feel feelings
 with mixed feelings
 to have mixed feelings about so.
 to give vent to one's feelings
 heartstrings
 I can't escape the feeling that ...
 | 
| Geheimnistuerei {f}; Geheimniskrämerei {f}; Verschwiegenheit {f}; Heimlichtuerei {f}; Heimlichtun {n} Ich habe deine Geheimnistuerei satt.
 | secretiveness I'm tired of your secretiveness.
 | 
| Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f} Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}
 keine Chance
 überhaupt keine Chance
 gar keine Chance haben
 eine faire Chance bekommen
 Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.
 Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.
 Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.]
 | chance chances
 not a chance
 a snowball's chance [fig.]
 not have a dog's chance
 a fair crack of the whip
 I've had the chance to talk to her twice.
 They never miss a chance to make an exhibition of themselves.
 Fat Chance! [slang]
 | 
| Gott {m} Götter {pl}
 an Gott glauben
 von Gottes Gnaden
 wenn es Gott gefällt
 Gott und die Welt [übtr.]
 ein Bild für die Götter
 Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!
 Gott {m}
 in Gottes Namen!
 Oh Gott!; Bei Gott!
 um Gottes Willen!; um Himmels Willen!
 Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.
 | God Gods
 to believe in God
 by the grace of God
 if it pleases God
 all the world and his wife [coll.]
 a sight for the gods
 God be with you!
 Jah [slang]
 for goodness sake!
 Oh God!; Egad! [coll.]
 for heaven's sake; for Christ's sake; for cripes' sake [coll.]
 God knows, I am no enemy to alcohol.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Hausaufgabe {f}; Hausaufgaben {pl} [school] seine Hausaufgaben machen
 Was haben wir auf?
 Es tut mir Leid, ich habe die Hausaufgabe nicht erledigt/gemacht.
 | homework; homework assignment to do one's homework
 What's for homework, please?
 I'm sorry, I haven't got the homework.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Hektik {f} (persönliches Verhalten) Nur keine Hektik!
 Wozu die Hektik?
 In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen.
 In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
 | rush Don't rush yourself!
 What's the rush?
 I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.
 In my rush to leave, I forgot my umbrella.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.] Die Frau singt wirklich mit Herzblut.
 Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]
 Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.
 sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.]
 | The lady truly sings with her heart and soul.
 They know I will give my all for the team.
 Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.
 to sacrifice everything for sb./sth.
 | 
| Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert!
 Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben.
 | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] God only knows what'll happen next!
 God knows I've done my best.
 | 
| Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m}; Tipp {m}; Tip {m} [alt] Hinweise {pl}; Winks {pl}; Fingerzeige {pl}; Tipps {pl}; Tips {pl}
 ein deutlicher Wink
 Ich verstehe den Wink.
 | hint hints
 a broad hint
 I take the hint.
 | 
| Hirnblutung {f}; Gehirnblutung {f} [med.] | cerebral hemorrhage; intracerebral hemorrhage /ICH/ | 
| Ich-AG {f} | Me Incorporated | 
| Ich-Erzähler {m}; Ich-Erzählerin {f} [lit.] Ich-Erzähler {pl}; Ich-Erzählerinnen {pl}
 | 1st person narrator 1st person narrators
 | 
| Ich-Erzählung {f} [lit.] | narration in the first person | 
| Ich-Störung {f} | ego disturbance | 
| Influenza {f}; Grippe {f} [med.] an Grippe erkrankt
 die Grippe haben
 Grippe bekommen
 Ich habe eine Grippe bekommen.
 Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.]
 Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920)
 | influenza; flu down with influenza
 to have the flu
 to get flu; to catch (the) flu
 I caught the flu.
 Unfortunately I caught the flu.
 Spanish flu (1918 flu pandemic)
 | 
| im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier.
 Ich mache das nur für mich und für niemand anderen.
 Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.
 | on one's own account No one sent me, I am here on my own account.
 I'm doing it on my own account, not for anyone else.
 I'm not very hungry, so please don't cook on my account.
 | 
| Katzenjammer {m}; Kater {m} [ugs.] Ich habe einen Kater.
 einen Kater haben [übtr.]
 der Katzenjammer danach
 | hangover I have a hangover.
 to be hungover
 the morning after the night before
 | 
| etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen.
 Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen.
 | to suffer sth. I have suffered many disadvantages because of it.
 Air passengers often suffer excessive delays.
 | 
| jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.) in Kenntnis setzend; belehrend
 in Kenntnis gesetzt; belehrt
 Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.
 Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.
 Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern.
 | to instruct sb. (on sth.) instructing
 instructed
 You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.
 I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.
 The suspect was instructed on his right to remain silent.
 | 
| Kirche {f} Kirchen {pl}
 in der Kirche
 in die Kirche gehen; zur Kirche gehen
 Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche?
 | church churches
 at church; in church
 to go to church
 Where may I find a protestant/catholic church?
 | 
| Lehre {f}; Denkzettel {m} jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen
 Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat.
 Lass dir das eine Lehre sein!
 | lesson to give so. a lesson; to teach so. a lesson
 I'll teach him a lesson he won't forget.
 Let this be a lesson to you!
 | 
| Lehrgeld {n} Lehrgeld zahlen (für etw.) [übtr.]
 Das muss ich wohl unter (der Rubrik) Lehrgeld verbuchen. [übtr.]
 | apprenticeship fee to learn the hard way; to pay dearly; to pay one's dues (for sth.)
 I'll have to put that down/chalk that up to experience.
 | 
| leidtun {vi} Es tut mir/ihm/ihr leid.
 Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid.
 Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können
 Das wird dir noch leid tun.
 Sag, dass es dir leid tut.
 Er fing an zu bereuen, dass er ...
 Es tut mir (schrecklich) leid.
 | to be sorry; to feel sorry I'm/he's/she's sorry.
 (I'm) sorry about that.
 I'm only sorry that we can't stay for ...
 You'll be sorry.
 Say you're sorry.
 He began to feel sorry he ...
 I am (awfully) sorry.
 | 
| Logenplatz {m} (naher Parkplatz) [auto] Ich habe heute einen Logenplatz.
 | close parking place I'm parked right outside today.
 | 
| Lust auf etw. haben; Lust haben, etw. zu tun Ich hätte jetzt Lust, Radfahren zu gehen.; Ich hätte jetzt Lust zum Radfahren.
 | to be game for sth.; to be game to do sth. I am game for a bike ride.
 | 
| Mädchen {n} für alles; Diener {m}; Dienstmädchen {n}; Laufbursche {f}; Schleppdepp {m} [pej.] Mädchen {pl} für alles; Diener {pl}; Dienstmädchen {pl}; Laufburschen {pl}; Schleppdeppen {pl}
 Ich mache im Büro den Schleppdeppen / das Mädchen für alles.
 Hol's dir gefälligst selbst. Ich bin nicht dein Laufbursche / Diener / Dienstbote.
 | skivvy [Br.] skivvies
 I'm the office skivvy.
 You go and get it yourself. I'm not your skivvy [Br.]/ slave.
 | 
| Mal {n} das erste Mal; beim ersten Mal
 das allererste Mal
 dieses Mal; diesmal {adv}
 zum letzten Mal; ein letztes Mal
 das x-te Mal
 zum x-ten Mal
 von Mal zu Mal besser
 dieses eine Mal
 mit einem Mal; mit einem Male
 ein für alle Mal
 jedes Mal
 viele Male; des Öfteren; manches Mal
 Ich habe das schon des Öfteren getan.
 Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!
 | time the first time
 the very first time
 this time
 for the last time
 the umpteenth time
 for the umpteenth time
 better every time
 this once
 all of a sudden; all at once; suddenly
 once and for all
 each time; every time
 many times; many a time
 I've already done it many times.
 I'll do it, but just this once, mind you!
 | 
| Meinung {f}; Ansicht {f}; Anschauung {f}; Urteil {n} Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Anschauungen {pl}; Urteile {pl}
 meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht/Auffassung nach; meines Erachtens /m.E./; nach mir [Schw.]
 ohne eigene Meinung
 sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)
 öffentliche Meinung
 abweichende Meinung
 die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung
 entgegengesetzte Meinung
 gleicher Meinung sein
 geteilter Meinung sein
 nach verbreiteter Ansicht
 Ich habe darüber keine Meinung.
 | opinion opinions
 in my opinion /IMO/
 without a personal opinion
 to form an opinion / a judgement (about sth.)
 public opinion; lay opinion
 dissenting opinion
 the climate of opinion
 opposite opinion; opposing opinion
 to be on the same page [fig.]
 to be of different opinions
 according to popular opinion
 I have no opinion on the subject.
 | 
| Montag {m} /Mo/ Ich brauche das Buch am Montag.
 | Monday /Mon/ I need the book by Monday.
 | 
| Nachbar {m}; Nachbarin {f} Nachbarn {pl}; Nachbarinnen {pl}
 Ich bin Ihr Nachbar.
 | neighbor [Am.]; neighbour [Br.] neighbors [Am.]; neighbours [Br.]
 I'm your neighbor.
 | 
| Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} Respekttage [fin.]
 jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun)
 Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.
 | grace; grace period; period of grace [Am.] days of grace
 to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)
 I got a few days' grace to finish my essay.
 | 
| Naivling {m}; unbedarfter Mensch völlig unbeleckt sein (was .. angeht)
 Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam.
 Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets.
 | babe in the woods [fig.] to be a babe in the woods (when it comes to ...)
 He was a babe in the woods when he came to New York.
 I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.
 | 
| im Namen von jdm.; im Auftrag von jdm.; namens {prp; +Genitiv} im Auftrag des Kunden
 in eigener Sache
 Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen.
 | on behalf of sb. on behalf of the client
 on one's own behalf
 I'm quite capable of speaking on my own behalf.
 | 
| Nebenfach {n} (Schule) [school] Nebenfächer {pl}
 etw. als Nebenfach haben
 Ich habe Deutsch als Nebenfach.
 | subsidiary subject; minor [Am.] subsidiary subjects; minors
 to minor in [Am.]
 I minor in German. [Am.]
 | 
| Nummer {f} /Nr./ Nummern {pl}
 laufende Nummer /lfd. Nr./
 Ich wohne gleich ums Eck auf/in Nummer 5.
 | number /noa; No../ numbers
 serial number /ser. no./
 I live just round the corner at number 5.
 | 
| Obst {n} Ich mag Obst.
 | fruit I like fruit.
 | 
| das stille Örtchen, der Lokus (WC) [humor.] Ich muss mal wohin. (= muss aufs Klo)
 ein dringendes Bedürfnis (Harndrang) [humor]
 Ich hab ein dringendes Bedürfnis. (Harndrang) [humor.]
 Er hält (gerade) eine Sitzung ab.; Er sitzt. (WC-Besuch) [humor.]
 | the smallest room; the throne; the little girls'/boys' room [humor.] I have to pay a visit. (to the loo/john)
 the call of nature (need to urinate) [humor.]
 Nature calls. (urge to urinate) [humor.]
 He's sitting on the throne. (toilet visit) [humor.]
 | 
| Ohr {n} [anat.] Ohren {pl}
 die Ohren spitzen
 die Ohren steif halten
 jdm. mit etw. in den Ohren liegen
 ein offenes Ohr
 abstehende Ohren
 ganz Ohr sein
 das Ohr beleidigen
 tauben Ohren predigen [übtr.]
 Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren.
 | ear ears
 to prick up one's ears
 to keep one's chin up
 to nag sb. about sth.
 a sympathetic ear
 bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]
 to be all ears
 to jar upon the ear
 to talk to the wind [fig.]
 I hope that my plea will not fall on deaf ears.
 | 
| Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte.
 Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben.
 Kannst du deine Behauptungen auch belegen?
 | documentation (documentary evidence) I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.
 You should keep your receipts as documentation of your purchases.
 Can you provide documentation of the claims you're making?
 | 
| Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen.
 | score I have to settle a score with him
 | 
| jdn. zur Rede stellen (wegen etw.) Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede.
 | to tackle sb.; to take sb. to task (about; for sth.); to challenge sb. (on sth.) I challenged them on their behaviour/on this.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |