| Übersetze 'Any' | Translate 'Any' | 
| Deutsch | English | 
| 154  Ergebnisse | 154  results | 
| absolut nichts; absolut null; kein bisschen Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt.
 | any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] I tried talking him out of it, but that didn't help any.
 | 
| (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser?
 Schneller kann ich nicht laufen.
 Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg.
 Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.
 Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.
 Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.
 | any (+ adjective) Are you feeling any better?
 I can't run any faster.
 If these projections are any close to accurate, it would be a great success.
 Those trousers don't look any different from the others.
 She wasn't any too pleased about his idea.
 I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.
 | 
| irgendeiner; jeder; irgendetwas (verneint; Frage) | any | 
| jede; jeder; jedes {adv} (jeder beliebige) | any | 
| jegliche; jeglicher; jegliches {pron} in jeglicher Richtung
 jeglicher Couleur
 ohne jegliche Verbindlichkeit
 jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen
 | any in any way; in any direction
 of all shades
 not binding at all
 to eliminate any possibility of sth.
 | 
| Abgabe {f}; Gebühr {f}; Steuer {f} Abgaben {pl}; Steuern {pl}
 alle sonstigen Abgaben
 | tax taxes
 any other duties and taxes
 | 
| Änderung {f}; Abänderung {f}; Veränderung {f}; Umarbeitung {f}; Umänderung {f} Änderungen {pl}; Abänderungen {pl}; Veränderungen {pl}; Umarbeitungen {pl}; Umänderungen {pl}
 Möchten Sie irgendetwas ändern, hinzufügen oder richtigstellen?
 | alteration alterations
 Do you wish to make any alterations, additions or corrections?
 | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Anzeichen {n}; Anhaltspunkt {m} (für etw.) Es gibt Anzeichen dafür, dass der Eindringling ein polizeibekannter Einbrecher war.
 Es gab zu keinem Zeitpunkt Anhaltspunkte für kriminelle Handlungen.
 | suggestion (of sth.) There's some suggestion that the intruder was a criminally known burglar.
 There was never any suggestion of criminal involvement.
 | 
| Ausfuhrgenehmigung {f}; Exportgenehmigung {f}; Ausfuhrbewilligung {f} Ausfuhrgenehmigungen {pl}; Exportgenehmigungen {pl}; Ausfuhrbewilligungen {pl}
 die Ausfuhrbewilligung beschaffen
 die Kosten der Ausfuhrbewilligung
 | export licence; export license [Am.]; export permit export licences; export licenses; export permits
 to obtain any export licence
 the cost of export licence
 | 
| Ausladekosten {pl} alle Ausladekosten tragen
 | charges for unloading to pay any charges for unloading
 | 
| Bedeutung {f} von größter Bedeutung
 nichts von Bedeutung
 | importance of prime importance
 nothing of any importance
 | 
| ohne Beeinträchtigung irgendwelcher Ansprüche; unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] Artikel 5 bleibt davon unberührt. (Vertragsklausel) [jur.]
 | without prejudice to any claim This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)
 | 
| Bescheidenheit {f} bei aller Bescheidenheit
 Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ...
 | modesty in all modesty
 Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Datensicherung {f}; Sicherung {f}; Backup {n} [comp.] Datensicherungen {pl}; Sicherungen {pl}; Backups {pl}
 Du solltest jede Arbeit am Computer sichern.
 | backup backups
 You should make a backup of any work you do on the computer.
 | 
| Drehscheibe {f} [übtr.]; Hochburg {f}; Anlaufstelle {f}; Zentrum {n} (für etw.) Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber.
 Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte.
 | hotspot; hot spot (for sth.) For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers.
 When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices.
 | 
| Erfolg {m} Erfolge {pl}
 mit wechselndem Erfolg
 ohne jeglichen Erfolg
 ein Erfolg sein
 zum Erfolg bringen
 Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.
 | success successes
 with varying success; with varying degrees of success
 without any success
 to be a success
 to work up
 Your satifaction means/is our success!
 | 
| Erklärungsversuch {m} Erklärungsversuche {pl}
 sich jedem Erklärungsversuch entziehen
 | attempt to explain attempts to explain
 to defy any explanation
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Formfreiheit {f} der Grundsatz der Formfreiheit eines Vertrags
 Es besteht Formfreiheit.
 | absence of requirements as to form the principle that a contract is not subject to any formal requirement
 There is no requirement as to form.
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Frage {f}; Rückfrage {f} Fragen {pl}; Rückfragen {pl}
 nach telefonischer Rückfrage
 Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 | query queries
 after checking up on the telephone
 If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.
 | 
| Gefolgschaft {f}; Anhängerschaft {f}; Anhang {m} Gefolgschaften {pl}
 jdm. die Gefolgschaft verweigern
 jdm. die Gefolgschaft verweigern
 jdm. die Gefolgschaft kündigen
 | following; followers {pl} followings
 to refuse to follow sb.
 to refuse to give sb. one's allegiance
 to refuse to obey sb. any longer
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Grundlage {f} Grundlagen {pl}
 jeder Grundlage entbehren
 | foundation foundations
 to be without any foundation
 | 
| Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.
 Diese Ergebnisse sind anfechtbar.
 ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.
 Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
 | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority.
 These findings are open to challenge.
 ... subject to any challenge from the authorities.
 He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.
 | 
| Kosten {pl}; Ausgabe {f}; Aufwand {m}; Spesen {pl}; Unkosten {pl} [ugs.] [fin.] Kosten {pl}; Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl}; Auslagen {pl}
 alle Kosten; jegliche Kosten
 allgemeine Kosten
 auf Kosten von
 auf meine Kosten
 laufende Kosten; laufende Ausgaben
 abzugsfähige Ausgaben; Spesen
 durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}
 erhöhte Kosten
 rasant steigende Kosten
 variable Kosten
 verrechnete Kosten
 einmalige Ausgaben
 zusätzliche Kosten
 kleine Auslagen
 mit großen Kosten
 zu enormen Kosten
 alle weiteren Kosten
 Kosten senken
 Kosten umlegen
 sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]
 Kosten sparend; kostensparend [alt]
 die Kosten übernehmen; die Kosten tragen (für)
 alle angelaufenen Kosten tragen
 alle sonstigen Kosten zahlen
 alle zusätzlichen Kosten tragen
 Unkosten von der Steuer absetzen
 | expense; cost expenses
 any costs; the full cost
 overhead charges
 at the expense of
 at my expense
 current expenses; running costs
 allowable expenses
 average costs
 increased costs
 soaring costs
 variable costs; running costs
 allocated costs
 non-recurring expenses
 additional costs
 petty expenses
 at great expense
 at vast expense
 any other expenses
 to reduce costs
 to split costs
 to go to (great) expense
 cost-saving; at low cost
 to bear the expense; to bear the costs; to accept the costs (of)
 to pay all costs incurred
 to pay any expenses whatsoever incurred
 to bear any additional costs
 to set costs off against tax
 | 
| Personenschaden {m} Unfall ohne Personenschaden
 Unfall mit Personenschaden
 Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden (die den Besuchern entstehen).
 | personal injury; harm to persons damage-only accident
 accident resulting in injury or death
 The organizer shall not be liable for any injuries or damage (suffered by the visitors).
 | 
| Preis {m} Preise {pl}
 zum halben Preis
 angemessener Preis
 annehmbarer Preis
 ausgewiesener Preis
 eingefrorener Preis
 empfohlener Preis
 halber Preis; zum halben Preis
 abnehmende Preise
 voraussichtlicher Preis
 zu herabgesetzten Preisen
 zu jeweiligen Preisen
 zu konstanten Preisen
 zum angegebenen Preis
 taxierter Preis; Taxe {f}
 geltender Preis
 Preis, alles inbegriffen; Gesamtpreis {m}
 Preise höherschrauben
 Preise reduzieren
 Preise erhöhen
 einen Preis nennen
 Preise angeben
 Preise ausgleichen
 die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben
 um jeden Preis
 um keinen Preis
 Abnahme der Preise
 Anpassung der Preise
 Anstieg der Preise
 Anziehen der Preise
 starkes Anziehen der Preise
 Entwicklung der Preise
 Festigung der Preise
 Sinken der Preise
 Spaltung der Preise
 Stabilisierung der Preise
 Struktur der Preise
 Veränderung der Preise
 Verzerrung der Preise
 Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise
 | price prices
 at half (the) price
 fair price
 acceptable price
 marked price
 frozen price
 recommended price
 half-price
 falling prices
 anticipated price
 at reduced prices
 at current prices
 at constant prices
 at the price indicated
 valuation
 ruling price
 all in price
 to force up prices
 to cut prices
 to spike prices
 to quote a price
 to quote prices
 to adjust prices
 to push up prices; to force up prices
 at any price
 not at any price; not for anything
 decrease of prices
 adjustment of prices
 increase of prices; price increase
 hardening of prices
 strong rise of prices
 development of prices
 consolidation of prices
 decline in prices
 discrimination in price
 stabilization of prices [eAm.]; stabilisation of prices [Br.]
 pattern of prices
 movement of prices
 distortion of prices
 law of one price
 | 
| Rechtsträger {m}; Rechtskörper {m} [jur.] Rechtsträger {pl}; Rechtskörper {pl}
 Im Sinne dieses Vertrags umfasst die Bezeichnung "Rechtsträger" Unternehmen oder Einzelpersonen. (Vertragsformel) [jur.]
 | legal entity; entity; legal body legal entities; entities
 For the purposes of this Contract, the term 'entity' includes any enterprise or individual. (contractual phrase)
 | 
| Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.); akustische Rückmeldung
 annahmeverträgliche Rückmeldungen
 Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?
 Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.
 Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern?
 | feedback (on/about sth.) audible feedback
 feedback with a high acceptance level
 Have you had any feedback from customers on/about the new system?
 We have been receiving extremely positive feedback from our users.
 How can I provide feedback without making someone angry?
 | 
| Sinn {m}; Zweck {m} Sinn und Zweck des Ganzen ist ....
 Was soll das Ganze überhaupt?
 Aber deswegen machen wir es ja gerade!
 Das ist ja der Zweck der Übung.
 Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.
 | point The whole point of this is ...
 What's the point anyway?
 But that's the whole point of doing it!
 That's the whole point of the exercise.
 There's no point in talking about it any further.
 | 
| Sonstiges; Verschiedenes | miscellaneous; sundries; other; AOB (any other business) | 
| Transportdokument {n}; Versanddokument {n} Transportdokumente {pl}; Versanddokumente {pl}; Transportpapiere {pl}
 alle Transportpapiere
 | document of transport documents of transport
 any document of transport
 | 
| (einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen) Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...
 Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
 Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]
 Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.
 Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
 Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?
 Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.
 Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
 Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
 Das entbehrt jeglicher Logik.
 | rationale (behind/for/of/underlying sth.) The rationale for this exemption is that ...
 The rationale behind offering this course is twofold:
 That is the rationale behind the regulation.
 It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
 The rationale behind this statement is not at all apparent.
 What was her rationale for leaving school?
 He explained the rationale underlying his early retirement.
 The rationale for doing so was not addressed.
 The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
 It lacks any rationale.
 | 
| unter gar keinen Umständen | not on any terms | 
| Unannehmlichkeit {f} Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl}
 jdm. große Umstände bereiten
 trotz persönlicher Unannehmlichkeiten
 sich Unannehmlichkeiten einhandeln
 Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
 | inconvenience inconvenience; inconveniences
 to put sb. to great inconvenience
 at personal inconvenience
 to get into trouble
 Please accept our apologies for any inconvenience caused.
 | 
| Unrechtsbewusstsein {n} ohne jedes Unrechtsbewusstsein
 | consciousness of wrongdoing; lack of a sense of right and wrong without any sense of right and wrong
 | 
| Unterschied {m} (zu etw. / zwischen ); Verschiedenheit {f} Unterschiede {pl}
 ein großer Unterschied
 ein wesentlicher Unterschied
 Das ist kein Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.]
 Reisen/Weihnachten etc. einmal anders
 | difference (from sth. / between) differences
 a wide difference
 a major difference
 It does not make any difference.
 Travel/Christmas etc. with a difference
 | 
| Veranlassung {f} keine Veranlassung zu etw. haben
 ohne jede Veranlassung
 Veranlassung zu etw. geben
 | cause; reason to have no reason for sth.
 without any cause whatever
 to give cause for sth.
 | 
| Verbindlichkeit {f}; Verpflichtung {f}; Obligo {n}; Passivum {n} [fin.] Verbindlichkeiten {pl}
 kurzfristige Verbindlichkeiten
 ohne Obligo, freibleibend
 | liability liabilities
 current liabilities
 without any liability; without engangement/prejudice
 | 
| Verdachtsmoment {n} Verdachtsmomente {pl}
 Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.
 Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen.
 | suspicious fact; incriminating factor suspicious facts; incriminating factor
 A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion.
 Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances.
 | 
| Verwechslung {f}; Verwechselung {f} um Verwechslungen vorzubeugen
 | confusion to avoid any possibility of confusion
 | 
| Zollgebühren {pl} alle Zollgebühren und Abgaben tragen
 alle Zollgebühren übernehmen
 | customs duties to bear all customs duties and taxes
 to bear any customs duties
 | 
| etw. abbekommen; etw. abkriegen [ugs.] seinen Teil abbekommen
 nichts abbekommen
 Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Ich hoffe, er bekommt seinen gerechten Lohn. [gehoben]
 | to get some (of sth.); to get one's share of sth. to get one's fair share
 not to get any (of sth.)
 I hope he gets his just deserts.
 | 
| abschätzbar, einschätzbar {adj} [übtr.] Wenn man im Augenblick lebt, bildet man sich ein, dass es weder eine Vergangenheit noch eine abschätzbare Zukunft gibt.
 | ponderable Living in the moment allows the conceit that there is neither past nor any ponderable future.
 | 
| andauernd; dauernd; fortwährend; ständig; anhaltend; stetig; konstant; beständig {adj} beständiger
 am beständigsten
 Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden.
 mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren
 Säuglinge brauchen ständige Betreuung.
 Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.
 Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung.
 | constant more constant
 most constant; constantest
 Ever since she has lived in constant fear of being attacked.
 to travel at a constant speed of 50 mph.
 Babies need constant attention.
 We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.
 Constant ventilation prevents mold from building up.
 | 
| auch nicht Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht
 Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.
 | not ... either I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.
 It won't do any harm, but won't really help either.
 | 
| aushalten; durchhalten {vt} aushaltend; durchhaltend
 ausgehalten; durchgehalten
 Ich halte das nicht mehr aus!
 | to stick {stuck; stuck} [coll.] sticking
 stuck
 I can't stick it out any longer!
 | 
| beliebig; irgendein; irgendwelche; jede beliebig viele
 | any; any desired any number of
 | 
| jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will.
 | to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people) I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert.
 | 
| sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} Er enthielt sich jeden Kommentars.
 Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen.
 Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten.
 Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren.
 | to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear sth. He forbore to make any comment.
 She carefully forbore any mention of his name.
 We have begged her to forbear.
 Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.
 | 
| sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend
 sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen
 (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen
 Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.
 Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.
 Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.
 | to opt out (of sth.) opting out
 opted out
 to opt out (of sth.)
 I opted out of going to the trade fair.
 Employees may opt out of the company's pension plan at any time.
 You can't just opt out of the responsibility for your child.
 | 
| sich entschuldigen {vr} sich entschuldigend
 sich entschuldigt
 er/sie entschuldigt sich
 er/sie entschuldigte sich
 er/sie hat/hatte sich entschuldigt
 sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen
 Sie müssen sich entschuldigen.
 Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.]
 | to apologize [eAm.]; to apologise [Br.] apologizing; apologising
 apologized; apologised
 he/she apologizes; he/she apologises
 he/she apologized; he/she apologised
 he/she has/had apologized; he/she has/had apologised
 to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)
 You must apologize.
 He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]
 | 
| entwachsen {vi} entwachsend
 entwachsen
 einer Sache entwachsen
 den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] <Kinderschuh>
 in den Kinderschuhen stecken [übtr.]
 | to outgrow {outgrew; outgrown} outgrowing
 outgrown
 to grow out of sth.; to outgrow sth.
 not to be a child any more
 to be still in its infancy
 | 
| etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} Was ergeben die Zahlen?
 Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.
 Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.
 Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.
 Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.
 Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.
 | to show; to reveal; to establish; to prove sth. What are the figures showing?
 An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.
 The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.
 If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.
 Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.
 The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.
 | 
| ergebnislos {adj} ergebnislos bleiben
 | unsuccessful; without result; without any result to come to nothing
 | 
| ertragen; aushalten; verkraften; ausstehen; dulden {vt} ertragend; aushaltend; verkraftend; ausstehend
 ertragen; ausgehalten; verkraftet; ausstehen
 Ich konnte es nicht ertragen.; Ich konnte es nicht aushalten.
 Ich kann ihn nicht ausstehen.
 Er konnte es zu Hause nicht mehr aushalten.
 keinen Unsinn dulden; keine Faxen dulden
 | to stand {stood; stood} standing
 stood
 I couldn't stand it.
 I can't stand him.
 He couldn't stand it at home any more.
 to stand no nonsense
 | 
| etwaig; allfällig [Ös.] [Schw.] {adj} etwaige Einwände
 bei etwaigen Schäden
 etwaig/allfällig auftretende Fehler
 ein Zimmer für etwaige/allfällige Besucher
 | possible any objections arising
 in the event of damage
 any mistakes that may occur
 a room for possible visitors
 | 
| fern; weit {adj} ferner; weiter
 am fernsten; am weitesten
 fern jeder Zivilisation
 Weit gefehlt.; Bei weitem nicht.
 | far farther; further
 farthest; furthest
 far from any semblance of civilization/civilisation
 Far from it.
 | 
| gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.
 Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.
 Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.
 | precisely; exactly (emphasizing a conjunction) It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.
 True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.
 During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.
 | 
| jdm. etw. gönnen Ich gönne es ihm von Herzen.
 Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.
 Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.
 Sie gönnte ihm keinen Blick.
 Ich gönne ihm seinen Erfolg.
 | to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. I'm really glad for him, as he deserves it.
 I would be happy for any participant to win.
 I'm delighted for them that they've had (this) success.
 She didn't so much as look at him.
 I don't grudge him his success.
 | 
| grundlos; ohne jeden Grund | without any reason | 
| etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen (Sinneseindruck) {vt} ausgezeichneter Fließtext (Druckwesen) {vt}
 Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.
 Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.
 Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.
 Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.
 | to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] emphasized/accentuated body text (printing)
 You can use italics or bold to emphasize single phrases.
 Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.
 I shot her en face to emphasize her eyes.
 He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.
 | 
| irgendwann {adv} | any time; anytime | 
| jedenfalls {adv} | in any case; at all events | 
| jederzeit {adv} | at any time; any time; anytime; at all times; at all hours | 
| kein; keine | not any | 
| keine; keiner; keines; gar nicht Es gibt keine mehr.
 wir/sie alle nicht
 Wir werden alle nicht jünger.
 | none There are none left.
 none of us/them
 None of us is getting younger. / We are none of us getting any younger.
 | 
| laut {adv} (mit lauter Stimme) Du musst laut sprechen.
 Du musst lauter sprechen.
 Kannst du bitte laut und deutlich sprechen!
 Sie redete lauter als es ihre Absicht war.
 Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann.
 | loudly (in a loud voice) You have to speak loudly.
 You have to speak up.
 Can you please speak loudly and clearly!
 She spoke more loudly than she intended.
 His dog barks too loudly so that I can't get any sleep.
 | 
| mehr; noch; weiter {adj} {adv} mehr als genug
 mehr oder weniger; faktisch
 kein Geld mehr
 nie mehr
 nicht mehr
 etwas mehr
 Er produzierte fünf Filme mehr als sie.
 | more more than enough
 more or less
 no more money
 never more
 no more; not any more
 a little more
 He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.
 | 
| nicht mehr; nicht länger | not any longer; no longer | 
| jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt} mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis
 teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis
 Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.
 Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.
 Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.
 Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.
 Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
 | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth. advising; informing
 advised; informed
 advises; informs
 advised; informed
 We will advise you of any changes in the delivery dates.
 They advised him that the tour would proceed.
 I will contact you later to advise you when to come.
 I am advised that he is currently on holiday.
 We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.
 | 
| nicht {adv} noch nicht
 nicht ein bisschen; kein bisschen
 nicht mehr
 nicht wenige
 gewiss nicht
 um nicht zu sagen
 | not not yet
 not a bit
 not any more
 not a few
 certainly not
 not to say
 | 
| ohne {prp; +Akkusativ} /o./ ohne das Auto
 ohne jeglichen Humor
 | without (w/o); sans [archaic; academic] without the car
 without any sense of humour
 | 
| ordnungswidrig {adv} [jur.] Ordnungswidrig handelt, wer ...
 | contrary to administrative law (rules) An administrative offence is committed by any person who ...
 | 
| schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] jdn. schad- und klaglos halten
 Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.]
 | harmless to indemnify and hold sb. harmless
 The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)
 | 
| schenken; widmen; hingeben {vt} schenkend; widmend; hingebend
 geschenkt; gewidmet; hingegeben
 schenkt; widmet; gibt hin
 schenkte; widmete; gab hin
 jdm. etw. (zu etw.) schenken
 sich (gegenseitig) etw. schenken
 sich etw. schenken lassen
 jdm. etw. zum Geburtstag schenken
 Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch.
 Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen.
 Ich nehme nichts geschenkt!
 | to give {gave; given} giving
 given
 gives
 gave
 to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)
 to give each other sth.; to exchange presents
 to get sth. as a present/gift
 to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present
 I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.
 I got a CD for Christmas.
 I'm not accepting any presents!
 | 
| schlechterdings alles; schlechterdings jedes (überhaupt) {adv} Das betrifft schlechterdings jede Art von Kommunikation.
 Er sieht schlechterdings jedes Angebot als mögliche Falle.
 Es ist schlechterdings alles verhandelbar.
 | just about everything/anything This applies to just about any kind of communication.
 He sees just about any offer as a possible trap.
 Just about everything is negotiable.
 | 
| sei es wie dem auch sei
 Sei es!
 Sei so gut und ...
 X sei eine Konstante. [math.]
 | be that in any case
 Be it!
 Be a treasure and ...
 Let x be a constant.
 | 
| sowieso; trotzdem {adv} Ich tue es trotzdem.
 Ich wollte sowieso nicht gehen
 | anyhow; in any case; anyway I'll do it anyway.
 I didn't want to go anyway.
 | 
| soweit sein (Person) Seid Ihr soweit?
 Ich bin gleich soweit.
 Wenn wir dann soweit sind, ...
 | to be ready; to have reached that point / stage (person) Are you ready to start?
 I'm nearly there. / I'll be ready any minute now.
 Once we have reached that point / stage ...
 | 
| tunlichst; unbedingt {adv} Das hat in Zukunft tunlichst zu unterbleiben.
 | at all costs This must not happen in future at any cost.
 | 
| unbedenklich; ungefährlich {adv} | quite safely; without coming to any harm | 
| nicht unbedingt Der Router ist nicht unbedingt der billigste, aber er funktioniert bestens.
 | not by any manner of means [Br.] [coll.] The router is not the cheapest by any manner of means, but it works very well.
 | 
| unbeeindruckt {adj} Das ließ sie unbeeindruckt.
 | unimpressed That didn't butter any parsnips with her. [fig.]
 | 
| unbekleidet {adj} | without any clothes on | 
| unentschuldigt {adj} unentschuldigtes Fernbleiben (von)
 | without giving any reasons absence (from)
 | 
| etw. verwerten {vt} verwertend
 verwertet
 Geschäftsgeheimnisse unbefugt verwerten
 Kannst du das irgendwie verwerten?
 | to make use of sth.; to use sth.; to utilize sth. making use of; using; utilizing
 made use of; used; utilized
 to make unauthorized use of business secrets
 Can you make any use of this?
 | 
| vorhaben; geplant haben {vt} vorhabend; geplant habend
 vorgehabt; geplant gehabt
 Großes vorhaben (mit)
 Ich hatte es nicht vor, ...
 Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor?
 Hast du Samstag schon etwas vor?
 | to have planned having planned
 had planned
 to have great plans (for)
 I wasn't planning to ...
 Do you have any plans for tomorrow?
 Do you have any plans for Saturday?
 | 
| warten {vi} (auf; bis) wartend
 gewartet
 er/sie wartet
 ich/er/sie wartete
 er/sie hat/hatte gewartet
 gespannt warten
 jdn. warten lassen
 Warte!
 Ich kann nicht länger warten.
 | to wait (for; until) waiting
 waited
 he/she waits
 I/he/she waited
 he/she has/had waited
 to wait in suspense
 to keep sb. waiting
 Wait up! [coll.]
 I can't wait any longer.
 | 
| etw. wegwerfen {vt} wegwerfend
 weggeworfen
 Alte Putzmittel solltest du wegwerfen.
 Weggeworfene Essenspackungen und Flaschen lagen überall auf den Straßen herum.
 | to discard sth. discarding
 discarded
 You should discard any old cleaning materials.
 Discarded food containers and bottles littered the streets.
 | 
| jdm. weiterhelfen weiterhelfend
 weitergeholfen
 hilft weiter
 half weiter
 Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen?
 Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter.
 Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können ...
 | to help sb. (along) helping along
 helped along
 helps along
 helped along
 I am after a topical book. Is that something you can help me with? / Can you help me with that?
 I hope this goes some way towards answering your query.
 If we can help you in any way ...
 | 
| welche; welcher; welches es gibt welche, die glauben ...
 | some; any there are some (people) who think
 | 
| wobei; wobei allerdings (Einschränkung) {pron} {relativ} wobei ich das Unwichtige weglasse
 wobei zu bedenken ist, dass ...
 wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte
 wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist
 wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...
 wobei allerdings betont werden muss, dass ...
 wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss
 Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.
 | but, yet, although; while/whilst ... -ing but I'll leave out the unimportant parts
 yet we must not lose sight of the fact that ...
 though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings
 although this is not easy to do, I admit
 although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...
 whilst stressing that ...
 while ensuring occupational health and safety
 The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.
 | 
| x-beliebig {adj} [ugs.] eine x-beliebige Zahl [ugs.]
 | any old any old number
 | 
| zögern; zaudern; stocken; zagen; stutzen; schwanken {vi} zögernd; zaudernd; stockend; zagend; stutzend; schankend
 gezögert; gezaudert; gestockt; gezagt; gestutzt; geschwankt
 zögert; zaudert; stockt; zagt; stutzt; schwankt
 zögerte; zauderte; stockte; zagte; stutzte; schwankte
 ohne zu zögern
 Zögern Sie nicht, uns zu fragen.
 Zögern Sie nicht, uns anzurufen.
 ins Schwanken kommen
 sie zögert noch, ob ...; sie schwankt noch, ob ...
 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 | to hesitate hesitating
 hesitated
 hesitates
 hesitated
 without hesitation
 Don't hesitate to ask us.
 Don't hesitate to call us.
 to hesitate
 she is still undecided whether ...
 If you would like any further information, please don't hesitate to contact us.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |