| Übersetze 'Muss' | Translate 'Muss' | 
| Deutsch | English | 
| 143  Ergebnisse | 143  results | 
| Wirrwarr {n} | muss | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Beschreibungsmerkmal {n}; Merkmal {n}; Bezeichnung {f} (Gen/für etw.) Auf der Verpackung muss eine Bezeichnung stehen, die den Produkttyp ausweist.
 | descriptor (of/for sth.) A descriptor identifying the product by type must be written on the packaging.
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Ersatzkarte {f} für eine ausgefallene Veranstaltung Zusage {f} für einen Ersatztermin
 auf ein Angebot zurückkommen
 Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.
 Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.
 | rain check [Am.]; raincheck [Am.] rain check [Am.] [fig.]
 to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]
 Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.
 Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Fantasie {f}; Phantasie {f} schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}
 nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie
 seine Phantasien ausleben
 beim besten Willen nicht
 Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.
 | imagination; mind; fantasy; fancy dirty mind
 only in his mind
 to act out one's fantasies
 by no stretch of the imagination
 With a little imagination you can still recognise how it must have looked.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Kannbestimmung {f}; Kann-Bestimmung {f}; Kannregelung {f} Der Entwurf sieht eine Kann-Bestimmung / Muss-Bestimmung vor. [jur.]
 | optional provision; discretionary provision The draft provides for a discretionary / mandatory element.
 | 
| Krankenhaus {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] Krankenhäuser {pl}; Spitale {pl}
 ins Krankenhaus gehen
 im Krankenhaus liegen
 im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)
 Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss
 kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen
 | hospital hospitals
 to go into (the) hospital
 to be in (the) hospital
 to be at the hospital (as a non-patient)
 hospital case
 cottage hospital [Br.]
 | 
| Lehrgeld {n} Lehrgeld zahlen (für etw.) [übtr.]
 Das muss ich wohl unter (der Rubrik) Lehrgeld verbuchen. [übtr.]
 | apprenticeship fee to learn the hard way; to pay dearly; to pay one's dues (for sth.)
 I'll have to put that down/chalk that up to experience.
 | 
| ein Muss | a must | 
| Not {f}; äußerer Zwang der Not gehorchen
 im Notfall
 zu Not; wenn es sein muss
 | necessity to bow to necessity
 in case of necessity
 at a pinch
 | 
| das stille Örtchen, der Lokus (WC) [humor.] Ich muss mal wohin. (= muss aufs Klo)
 ein dringendes Bedürfnis (Harndrang) [humor]
 Ich hab ein dringendes Bedürfnis. (Harndrang) [humor.]
 Er hält (gerade) eine Sitzung ab.; Er sitzt. (WC-Besuch) [humor.]
 | the smallest room; the throne; the little girls'/boys' room [humor.] I have to pay a visit. (to the loo/john)
 the call of nature (need to urinate) [humor.]
 Nature calls. (urge to urinate) [humor.]
 He's sitting on the throne. (toilet visit) [humor.]
 | 
| Spaß {m}; Scherz {m} viel Spaß; großer Spaß
 aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk
 zum Spaß
 zum Spaß
 etw. aus Spaß machen
 Aus Spaß wurde Ernst.
 ... macht Spaß.
 ... macht keinen Spaß.
 Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.
 | fun great fun
 for fun
 for a lark
 for the fun of it
 to do sth. in play
 The fun took a serious end.
 ... is fun.
 ... is no fun.
 I am not doing it by choice, but out of necessity.
 | 
| Strafe {f}; Strafmaßnahme {f} Strafen {pl}; Strafmaßnahmen {pl}
 die zu erwartende Strafe (für eine Straftat) [jur.]
 Strafe muss sein!
 | penalty penalties
 the expected penalty (for an offence)
 Discipline is necessary!
 | 
| Übersetzung {f}; Sprachübersetzung {f} Übersetzungen {pl}
 eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische
 eine freie Übersetzung
 druckreife Übersetzung
 eine wörtliche Übersetzung
 computerunterstützte Übersetzung
 Tut mir Leid, das muss irgendwo untergegangen sein. [übtr.]
 | translation translations
 a translation from German into English
 a loose translation; a free translation
 translation ready for publication
 a literal translation; a word-for-word translation
 computer-assisted translation /CAT/
 I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]
 | 
| Unterhalt {m}; Kost und Logis (einer Person) sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen
 Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.
 Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.
 Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
 | keep (of a person) to earn one's keep
 It's about time you got a job to earn your keep.
 I get 300 EUR a week and my keep.
 These essays are very short, so every word must earn its keep.
 | 
| Urlaubsanspruch {m} Urlaubsansprüche {pl}
 Ich muss meinen Urlaub(sanspruch) vom Vorjahr aufbrauchen.
 | holiday entitlement holiday entitlements
 I need to use up my holiday entitlement from last year.
 | 
| Verabredung {f}; Termin {m}; Bestellung {f} Verabredungen {pl}
 nach Verabredung
 eine Verabredung treffen; einen Termin ausmachen
 einen Termin absagen
 Ich muss diesen Termin absagen.
 zu einem Termin nicht erscheinen
 | appointment appointments
 by appointment
 to make an appointment
 to cancel an appointment
 I'll have to cancel this appointment.
 to be a no-show at an appointment
 | 
| Wurm {m} Würmer {pl}
 Würmchen {n}
 Muss ich dir die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen? [übtr.]
 | worm worms
 little worm
 Do I have to drag it out of you (piece by piece)?
 | 
| Zeit finden für; dazu kommen Zeit findend für; dazu kommend
 Zeit gefunden für; dazu gekommen
 Ich muss nächstes Wochenende dazu kommen, mein Auto zu reinigen.
 | to get round to getting round to
 got round to
 I must get round to cleaning my car next weekend.
 | 
| sich abfinden mit {vr} sich abfinden mit
 sich abgefunden mit
 Ich muss mich damit abfinden, dass ich in dieser Organisation wohl nie befördert werde.
 | to put up with; to face up to putting up with; facing up to
 put up with; faced up to
 I must face up to the fact that I'm never going to be promoted in this organisation.
 | 
| absagen {vt} {vi}; sich entschuldigen {vr}; abberichten {vi} [Schw.] absagend; sich entschuldigend; abberichtend
 abgesagt; sich entschuldigt; abberichtet
 aus terminlichen Gründen absagen
 jdm. absagen; jdm. abberichten [Schw.] (wegen Verhinderung)
 Ich muss Ihnen leider absagen.
 | to beg off; to cry off begging off; crying off
 begged off; cried off
 to cancel because of problems with one's schedule
 to tell sb. one cannot come
 I'm afraid I cannot come.
 | 
| allerdings {adv} Ich muss allerdings zugeben, dass ...
 Ob das allerdings stimmt ...
 | though; all things considered; however; but I have to admit though that ...
 If that is really true, all things considered ...
 | 
| ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) ausholend
 ausgeholt
 Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ...
 Da muss ich etwas weiter ausholen.
 | to back up backing up
 backed up
 Let me back up and explain how ...
 I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation).
 | 
| bedauern; nachtrauern; bereuen {vt} bedauernd; nachtrauernd; bereuend
 bedauert; nachgetrauert; bereut
 bedauert; trauert nach; bereut
 bedauerte; trauerte nach; bereute
 Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ...
 es ist bedauerlich
 nichts bereuen
 | to regret regretting
 regretted
 regrets
 regretted
 I regret to say that ...
 it is to be regretted
 to have no regrets
 | 
| besagen Das besagt nicht, dass ...
 Das besagt nichts.
 Das Territorialitätsprinzip besagt, dass die Verarbeitung auf dem Gebiet der Vertragsparteien stattgefunden haben muss.
 | to mean That does not mean that ...
 That does not mean anything.
 The principle of territoriality means that the processing must be carried out in the territories of the parties.
 | 
| dabei {adv} (bei diesem Vorgang) Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.
 Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.
 Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.
 Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.
 Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.
 Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.
 Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.
 | in doing so; in the process; in this situation In doing so they took a great risk.
 This gave rise to a heated argument.
 In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.
 I spilt the tea, burning myself in the process.
 The private investigators receive assistance from the police in this situation.
 He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.
 Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.
 | 
| dazu {adv} (Zweck) Dazu gehört natürlich Geduld.
 Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen.
 Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten.
 | for this purpose; to this end; to accomplish this Of course, this requires patience.
 Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.
 This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.
 | 
| sich etw. einhandeln; etw. hinnehmen müssen sich einhandelnd; hinnehmen müssend
 sich eingehandelt; hinnehmen müssen
 er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen
 ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen
 Verpflichtungen eingehen müssen
 sich einem Risikio aussetzen
 auf Kritik stoßen
 Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang)
 einen Schaden/Verlust erleiden
 Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen
 sich verschulden müssen; Schulden machen müssen
 Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden
 | to incur sth. incuring
 incurred
 he/she incurs
 I/he/she incurred
 to incur liabilities
 to incur a risk
 to incur censure
 to incur a penalty
 to incur a loss
 to incur expenses
 to incur debts
 to incur damages
 | 
| erinnern {vt} (an) erinnernd
 erinnert
 erinnert
 erinnerte
 jdn. an etw. erinnern
 jdn. daran erinnern, etw. zu tun
 Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie ...
 Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren.
 Bitte beachten Sie, dass ...
 | to remind (of) reminding
 reminded
 reminds
 reminded
 to remind sb. of sth.; to put sb. in mind of sth.
 to remind sb. to do sth.
 Can you remind me how to ...
 That reminds me, I must make an appointment for the optician.
 You are reminded that ...
 | 
| etw. erkennen; sich etw. klarmachen; sich etw. bewusst machen; sich über etw. klar werden erkennend; sich klarmachend; sich bewusst machend; sich klar werdend
 erkannt; sich klargemacht; sich bewusst gemacht; sich klar geworden
 sich über etw. klar werden
 Ist dir eigentlich klar, dass ...
 Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ...
 Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ...
 Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ...
 | to realize sth. [eAm.]; to realise sth. [Br.] realizing; realising
 realized; realised
 to come to realize sth.
 Do you realize that ...
 You should have realized by now that ...
 However, it has to be realized that ...
 I was disconcerted to realize that ...
 | 
| erzählen; berichten; sagen {vt} erzählend; berichtend; sagend
 erzählt; berichtet; gesagt
 er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt
 ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt
 jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten
 nicht erzählt; nicht berichtet
 Sag mal, ...
 es wird erzählt
 Ich muss Ihnen davon erzählen, um es mir von der Seele zu reden.
 Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?
 | to tell {told; told} telling
 told
 he/she tells
 I/he/she told
 he/she has/had told
 to tell sb. about sth.
 untold
 Tell me ...
 it is said; legend has it
 I must tell you about it to get it off my chest.
 What did I tell you?
 | 
| fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.]
 nicht fertig; nicht bereit
 zu allem bereit
 abfahrbereit; abfahrtbereit
 eine Ausrede parat haben
 Ich habe kein passendes Beispiel parat.
 Es muss bis zehn Uhr fertig sein.
 | ready (for) to be ready
 unready
 ready for anything
 ready to leave; ready to go
 to be ready with an excuse
 I can't think of a suitable example.
 It must be ready by ten.
 | 
| folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} am folgenden Tage
 Sie sagte Folgendes.
 er schreibt Folgendes
 Der Brief hat folgenden Wortlaut.
 Ich muss Folgendes vorausschicken.
 Es handelt sich um Folgendes ...
 | following the following day
 She said the following.
 he writes as follows
 The letter reads as follows.
 I must start by saying the following.
 The matter is this ...
 | 
| fürchten; befürchten {vt} (vor) Ich fürchte ja.
 Ich fürchte, Sie irren sich.
 Ich fürchte, ich muss Ihnen mitteilen, dass ...
 Fürchten Sie sich vor Schlangen?
 sich vor seinem eigenen Schatten fürchten
 | to be afraid (of) I'm afraid yes.
 I'm afraid you're wrong.
 I'm afraid I have to tell you that ...
 Are you afraid of snakes?
 to be afraid of one's own shadow
 | 
| nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi} .. aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen
 Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.
 Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen.
 | to go by sth. (to judge by sth.) ... but that's not much to go by.
 I can only go by what he told me.
 You cannot go by appearances alone.
 | 
| etw. gestehen; eingestehen; bekennen {vt} gestehend; eingestehend; bekennend
 gestanden; eingestanden; bekannt
 gesteht; gesteht ein; bekennt
 gestand; gestand ein; bekannte
 Er gestand mehrere Einbruchsdiebstähle. {m}
 Er gestand eine Affäre mit einer Frau aus seinem Büro.
 Ich muss gestehen, ich besuche meine Eltern nicht so oft wie ich sollte.
 Bei seiner Vernehmung gestand er, für den Mossad zu spionieren.
 | to confess to sth. confessing
 confessed
 confesses
 confessed
 He confessed to several burglaries.
 He confessed he'd been having an affair with a woman in his office.
 I must confess I don't visit my parents as often as I should.
 When interrogated he confessed to being a spy for the Mossad.
 | 
| haben; müssen nicht müssen
 Ich muss jetzt gehen.
 | have got to; have to; gotta [slang] don't have to
 I've got to go now.; I gotta go now.
 | 
| etw. hervorheben; unterstreichen; betonen; herausstellen {vt}; auf etw. hinweisen}; auf etw. Akzent legen auf hervorhebend; unterstreichend; betonend; herausstellend; hinweisend
 hervorgehoben; unterstrichen; betont; herausgestellt; hingewiesen
 hebt hervor; unterstreicht; betont; stellt heraus; weist hin
 hob hervor; unterstrich; betonte; stellte heraus; wies hin
 Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann.
 Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb.
 In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen.
 | to emphasize sth. [eAm.]; to emphasise sth. [Br.] emphasizing; emphasising
 emphasized; emphasised
 emphasizes; emphasises
 emphasized; emphasised
 It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.
 In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.
 His speech emphasized the importance of making children independent.
 | 
| sich konzentrieren auf {vr} sich konzentrieren auf
 sich konzentrieren auf
 Ich muss mich darauf konzentrieren, Marks Artikel zu lesen, den er mir vor einer Woche geschickt hat.
 | to focus on; to get down to focussing on; focusing on; getting down to
 focussed on; focused on; got down to
 I must get down to reading Mark's article which he sent me one weeks ago.
 | 
| mähen; abmähen {vt} mähend; abmähend
 gemäht; abgemäht
 mäht; mäht ab
 mähte; mähte ab
 eine Wiese mähen
 den Rasen mähen
 Ich muss den Rasen mähen.
 | to mow {mowed; mown, mowed} mowing
 mowed; mown
 mowes
 mowed
 to mow a meadow
 to mow the lawn
 I have to mow the lawn.
 | 
| müssen; tun müssen müssend
 gemusst; gemußt [alt]
 du musst (mußt [alt])
 er/sie muss (muß [alt])
 ich/er/sie musste (mußte [alt])
 er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])
 ich/er/sie müsste (müßte [alt])
 | to have to having to
 had to
 you have to; you must
 he/she has to; he/she must
 I/he/she had to
 he/she has/had had to
 I/he/she would have to
 | 
| nicht müssen er/sie/es muss nicht
 Das muss nicht so sein.
 Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.
 | to need not; to do not have to he/she/it need not
 This does not have to be the case.
 She has shown that this does not have to be the case.
 | 
| noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.
 Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.
 Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).
 Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.
 | just; still (in time for a subsequent event) I'd just / still like to call my brother before I go to sleep.
 I'll just / still finish writing this, then I'll leave.
 I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes.
 You have/need to wash your hands first before we are ready to eat.
 | 
| notieren; vermerken; anmerken; bemerken {vt} notierend; vermerkend; anmerkend; bemerkend
 notiert; vermerkt; angemerkt; bemerkt
 notiert; vermerkt; merkt an; bemerkt
 notierte; vermerkte; merkte an; bemerkte
 wenn nicht anders angegeben; falls nicht anders angegeben
 Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle.
 Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ...
 | to note noting
 noted
 notes
 noted
 unless noted otherwise
 There are always some, and note I say "some", not all.
 (However,) it is worth noting that ...
 | 
| reisen; fahren {vi} reisend; fahren
 gereist; gefahren
 er/sie reist
 ich/er/sie reiste
 er/sie ist/war gereist
 mit dem Flugzeug reisen
 viel gereist sein
 durch ganz Deutschland reisen
 in den USA umherreisen
 auf Reisen sein
 erster Klasse fahren
 Bist du schon mal ins Ausland gereist?
 Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke.
 | to travel traveling; travelling
 traveled; travelled
 he/she travels
 I/he/she travelled
 he/she has/had travelled
 to travel by air
 to have travelled a lot
 to travel all over Germany; to travel throughout Germany
 to travel around the US
 to be traveling
 to travel first class
 Have you ever travelled outside your home country?
 If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.
 | 
| selber; selbst {pron} Das muss ich mir selber ansehen.
 Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.
 Der Autor was selbst anwesend .
 | oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves I'll have to see that for myself.
 According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite.
 The author was there himself.
 | 
| stören; belästigen; beunruhigen {vt} störend; belästigend; beunruhigend
 gestört; belästigt; beunruhigt
 stört; belästigt; beunruhigt
 störte; belästigte; beunruhigte
 Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss.
 | to trouble troubling
 troubled
 troubles
 troubled
 I'm sorry to trouble you.
 | 
| streiten {vi} mit; Über) streitend
 gestritten
 er/sie streitet
 ich/er/sie stritt
 sie stritten über
 Er muss immer streiten.
 Warum streitet ihr euch?
 Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen.
 | to argue (with; about) arguing
 argued
 he/she argues
 I/he/she argued
 they argued about
 He is always arguing.
 Why are you arguing with each other?
 I won't argue that point.
 | 
| etw. suchen; sich nach etw. umsehen suchend; sich umsehend
 gesucht; sich umgesehen
 er/sie sucht; er/sie sieht sich um
 ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um
 er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen
 Beschäftigung suchen; Arbeit suchen
 Nach den Gründen muss man nicht lange suchen.
 Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung.
 Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft.
 Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen.
 Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet.
 | to seek sth. {sought; sought} seeking
 sought
 he/she seeks
 I/he/she sought
 he/she has/had sought
 to seek employment
 The reasons are not far to seek.
 Highly qualified secretary seeks employment.
 Attractive woman seeks middle-aged male for friendship.
 Drivers are advised to seek alternative routes.
 We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet.
 | 
| tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} tankend; auftankend
 getankt; aufgetankt
 Hast Du getankt?
 Ich muss noch tanken.
 Wir müssen unbedingt tanken.
 Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.
 Der Bus hielt an, um zu tanken.
 Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.
 Wo kann man hier tanken?
 Dort kann man billig tanken.
 | to get fuel/patrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] getring fuel/patrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; refueling; taking on fuel
 got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; refueled; taked on fuel
 Have you put patrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?
 I still have to get some patrol/gas/diesel.
 We really need fuel/patrol/gas/diesel.
 We'd better fuel up at the next town.
 The bus stopped for fuel/patrol/gas/diesel.
 We stopped over in Zagreb to take on fuel.
 Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?
 You can get cheap patrol/gas/diesel there.
 | 
| teilnehmen (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend
 teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht
 nimmt teil; besucht
 nahm teil; besuchte
 Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen.
 Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht.
 Der Club ist gut besucht.
 Ich muss zu einem Begräbnis.
 Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus.
 Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren.
 | to attend sth. (event, scene) attending
 attended
 attends
 attended
 He won't be attending the conference.
 The meeting was attended by 90% of shareholders.
 The club is well attended.
 I have to attend a funeral.
 Last year the fire services attended 100 false alarms.
 We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.
 | 
| trinken {vi} {vt} trinkend
 getrunken
 er/sie trinkt
 ich/er/sie trank
 er/sie hat/hatte getrunken
 ich/er/sie tränke
 trink!
 Was möchtest du trinken?
 Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken.
 trinken ohne abzusetzen; auf ex trinken [ugs.]
 | to drink {drank; drunk} drinking
 drunk
 he/she drinks
 I/he/she drank
 he/she has/had drunk
 I/he/she would have drunk
 drink!
 What would you like to drink?
 The patient must drink several liters each day.
 to drink in one go
 | 
| etw. überdehnen {vt} überdehnend
 überdehnt
 Als ich die Treppe, zwei Stufen auf einmal, hinaufsauste muss ich mir ein Band überdehnt haben.
 | to overextend sth. overextending
 overextended
 Bolting up stairs two steps at a time I must have overextended a ligature.
 | 
| mit jdm./etw. umgehen; sich mit jdm./etw. befassen umgehend; sich befassend
 umgegangen; sich befasst
 der Umgang mit jdm.
 mit einer Sache befasst sein [adm.]
 Ich habe mich selbst des Problems angenommen.
 Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen.
 Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.
 Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.
 Bei einer 24-stündigen Aktion wurden duzende Autofahrer von der Polizei beamtshandelt.
 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.
 | to deal with sb./sth. {dealt; dealt} <delt> dealing with
 dealt with
 the manner/way in which sb. is dealt with
 to deal with a case
 I dealt with the problem myself.
 He needs to learn how to deal with his anger.
 We'll deal with your request straight away.
 General enquiries are dealt with by our head office.
 Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.
 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.
 | 
| umgekehrt {adv} Umgekehrt bedeutet das, dass ....
 Umgekehrt muss man auch bedenken, dass ...
 | conversely Conversely, this means that ...
 Conversely, one must also bear in mind that ...
 | 
| verbessern {vt}; sich bessern {vr} verbessernd; sich bessernd
 verbessert; sich gebessert
 verbessert; bessert sich
 verbesserte; besserte sich
 nachgebessert werden müssen (Entwurf; Regelung)
 Es muss nachgebessert werden (bei einem Entwurf; einer Regelung)
 | to improve improving
 improved
 improves
 improved
 to need to be further improved (draft; regulation)
 Further improvements need to be made (to a draft; a regulation).
 | 
| etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen verbindend; anschließend
 verbunden; angeschlossen
 verbindet; schließt an
 verband; schloss an
 durch Computer verbunden
 Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette .
 Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden.
 Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden.
 Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen.
 Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden.
 Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland.
 Er ging mit ihr eingehakt.
 | to link sth. (to/with sth.) (physically join) linking
 linked
 links
 links
 linked by computer
 She linked (up) the paper clips to form a chain.
 The climbers were linked together by ropes.
 The hose must be linked with/to the water supply.
 The fax machine is linked with/to the computer.
 Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.
 A long bridge links Venice and the mainland.
 He walked with her, linking arms.
 | 
| verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend
 verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen
 er/sie verlässt (verläßt [alt])
 ich/er/sie verließ
 er/sie hat/hatte verlassen
 von zu Hause weggehen
 seine Stelle aufgeben
 es dabei belassen wollen
 Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen.
 Ich muss leider gehen.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 he/she leaves
 I/he/she left
 he/she has/had left
 to leave home
 to leave one's job
 to want to leave it here; to want to stop at this point
 Her world fell apart when he left her.
 I'm sorry I have to leave.
 | 
| vorgeschrieben; unerlässlich; streng nach Etikette; ein absolutes Muss | de rigueur | 
| sich vorsehen {vr} (vor jdm./etw.); sich hüten {vr} (vor jdm./etw.); aufpassen {vi} [ugs.] (bei jdm./etw.) Vor dem muss man sich vorsehen; Bei dem muss man aufpassen.
 Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen.
 | to be careful (of sb./sth.); to watch out [coll.] (with sb./sth.) You have to be careful of that one.; You have to watch out with that one.
 He was careful not to touch on this subject.
 | 
| wirklich; tatsächlich {adv} eigentlich nicht <nicht wirklich>
 wirklich erst
 Das glaube ich eigentlich nicht.
 Ich muss schon sagen ...
 | really not really
 really only
 I don't really think so.
 I really must say ...
 | 
| wissen; kennen wissend; kennend
 gewusst; gekannt
 ich weiß
 du weißt
 er/sie weiß
 ich/er/sie wusste (wußte [alt])
 er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])
 ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])
 wisse!
 wissen, was man will
 etw. über etw./jdn. wissen
 Ich weiß es nicht.
 Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.
 Sie müssen wissen ...
 Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.
 Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...
 wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)
 | to know {knew; known} knowing
 known
 I know
 you know
 he/she knows
 I/he/she knew
 he/she has/had known
 I/he/she would know
 know!
 to know one's own mind
 to know sth. about sth./sb.
 I don't know.; I dunno. [coll.]
 I know too well, you can't do it.
 You should know ...
 It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.
 When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...
 to know all tricks
 | 
| wobei (Ergänzung) {pron} {relativ} wobei mir klar wurde, dass ...
 wobei man aufpassen muss, dass ...
 wobei ich dazusagen muss, dass ...
 wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...
 wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...
 wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen
 wobei mir/uns bewusst ist, dass ...
 wobei mir gerade einfällt, dass ...
 wobei 20% der Befragten angaben, dass ...
 wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind
 wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind
 wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist
 Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.
 | and; at this point; with ...ing and I realized that ...
 and you have to be careful that ...
 At this point I have to/must add that ...
 and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...
 and I should hasten to add that ...
 and some even go beyond the required standard
 aware that ...
 which reminds me that ...
 with 20% of those asked stating that ...
 with all costs to be borne by the applicant
 with arrangements and a timetable yet to be determined
 with 13 July being the deadline for new registrations
 It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.
 | 
| wobei; wobei allerdings (Einschränkung) {pron} {relativ} wobei ich das Unwichtige weglasse
 wobei zu bedenken ist, dass ...
 wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte
 wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist
 wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...
 wobei allerdings betont werden muss, dass ...
 wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss
 Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.
 | but, yet, although; while/whilst ... -ing but I'll leave out the unimportant parts
 yet we must not lose sight of the fact that ...
 though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings
 although this is not easy to do, I admit
 although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...
 whilst stressing that ...
 while ensuring occupational health and safety
 The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.
 | 
| sich etw. wünschen {vr} Es ist genauso wie ich es mir gewünscht habe.
 Es war genauso wie ich es mir gewünscht hatte.
 Das habe mir schon lange gewünscht!
 Seit Jahren wünsche ich mir, im Lotto zu gewinnen.
 Ich wünsche mir eine Welt, in der niemand leiden muss.
 | to wish for sth. It is everything I have wished for.
 It was everything I had wished for.
 I have been wishing for this for a long time!
 I have been wishing for a lotto win for years.
 I wish for a world in which no one has to suffer.
 | 
| zugeben {vt} zugebend
 zugegeben
 gibt zu
 gab zu
 ich muss zugeben
 | to confess confessing
 confessed
 confesses
 confessed
 I must confess
 | 
| auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen zurückkommend
 zurückgekommen
 nach Hause zurückkommen
 auf jdn. zurückkommen
 auf ein Thema zurückkommen
 Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen.
 um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe
 Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten.
 | to get back to sth. getting back
 got back
 to get back home
 to get back to sb.
 to get back to a subject
 I'll get back to you on that.
 getting back on what I was saying
 I will have to get back to you on that one / on that issue.
 | 
| etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend
 zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen
 er/sie zieht zurück
 ich/er/sie zog zurück
 er/sie hat/hatte zurückgezogen
 ich/er/sie zöge zurück
 etw. vom Markt nehmen
 seine Kandidatur zurückziehen
 sein Versprechen zurücknehmen
 etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen
 Banknoten einziehen
 Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen
 Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen.
 Die Genehmigung des Marches wurde in letzter Minute zurückgezogen.
 Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen.
 | to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.) withdrawing
 withdrawn
 he/she withdraws
 I/he/she withdrew
 he/she has/had withdrawn
 I/he/she would withdraw
 to withdraw sth. from the market
 to withdraw one's candidature
 to withdraw one's promise
 to withdraw sth. from service
 to withdraw banknotes from circulation
 to withdraw coins from circulation
 I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.
 Permission for the march was withdrawn at the last minute
 Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.
 | 
| Auf so etwas muss man immer gefasst sein. | Accidents will happen. | 
| Da muss auch noch das Auto kaputt gehen. | Then also the auto had to go and break down. | 
| Da muss ein Irrtum vorliegen. | There must be some mistake. | 
| Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. | There must be some mistake. | 
| Das muss erst noch erfunden werden. | That has still to be invented. | 
| Das muss gefeiert werden. | This calls for a celebration. | 
| Das muss ich rot anstreichen. | I must make a special note of that. | 
| Das muss der Chef bewilligen. | You have to get the boss to okay it. | 
| Das muss ihr belassen bleiben. | That must be left up to her. | 
| Das muss man ihm lassen. | Give him his due. | 
| Das muss man ihm lassen. | You've got to hand it to him. | 
| Einer muss leider verzichten. | Somebody has to do without, I'm afraid. | 
| Er muss bald hier sein. | He's due to be here soon. | 
| Er muss das Bett (Haus) hüten. | He is confined to bed (the house). | 
| Er muss eigenverantwortlich handeln. | He must act as he sees fit. | 
| Er muss es getan haben. | He must have done it. | 
| Er muss Lehrgeld bezahlen. | He learns the hard way. | 
| Er muss krank sein. | He must be sick. | 
| Er muss seinen Senf dazugeben. | He must always butt in. | 
| Er muss sich ins Zeug legen. | He must work flat out. | 
| Er muss wohl abfällig über ihn geurteilt haben. | He must have judged him unfavorably. | 
| Es muss etwas geschehen. | Something must be done. | 
| Es muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen. | That remains to be seen. | 
| Es steht außer Frage was getan werden muss. | There is no mistaking what ought to be done. | 
| Es tut mir leid, dass ich Sie damit belästigen muss, aber ... | I'm sorry to bother you but ... | 
| Fisch muss schwimmen. [Sprw.] | Fish and wine go together. [prov.] | 
| Für ihn muss eine Frau erst noch geboren werden. | The woman he'll marry hasn't been born yet. | 
| Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. | I don't fancy the idea, but I'll have to do it. | 
| Ich muss auf meine (schlanke) Linie achten. | I've got to watch what I eat. | 
| Zu viele Ergebnisse |