| Übersetze 'IS' | Translate 'IS' | 
| Deutsch | English | 
| 1215  Ergebnisse | 1215  results | 
| Abholadresse {f} | collection address (location from where an item is collected) | 
| Ablesen {n}; Ablesung {f}; Messung {f}; Ableseergebnis {n} das (Thermometer; Messgerät) steht auf ...
 | reading the reading is ...
 | 
| Abwurfdreh {m} (Frisbee) [sport] Der richtige Abwurfdreh aus dem Handgelenk ist das A und O.
 | release; technique; motion; throw The correct motion/throw/technique/release from the wrist is the trick.
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alleinreisende {m,f}; Alleinreisender; Einzelreisende {m,f}; Einzelreisender Alleinreisenden {pl}; Alleinreisende; Einzelreisenden {pl}; Einzelreisende
 Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet.
 | lone traveller; solo traveller; person travelling alone lone travellers; solo travellers; persons travelling alone
 This guest house is a particularly congenial place for solo women travellers.
 | 
| Allergiker {m}; Allergikerin {f} Allergiker {pl}; Allergikerinnen {pl}
 | allergy sufferer; so. who is allergic; so. who suffers from allergies allergy sufferers
 | 
| Amen {n} so sicher wie das Amen in der Kirche [übtr.]
 | amen as sure as shooting; as sure as eggs is eggs
 | 
| in Anbetracht von etw; bei etw. in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)
 wenn man das von mir Gesagte voraussetzt
 In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.
 Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.
 Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.
 Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
 | given sth. given what I have said (about)
 given all I have said
 Given his age, he is a fast runner.
 Given the circumstances, you've done really well.
 Given her interest in children, teaching is the right job for her.
 Given his temperament, that seems unlikely to me.
 | 
| Anforderung {f}; Erfordernis {n} Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl}
 Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen
 formale Anforderungen
 den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen
 Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung
 Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden.
 | requirement requirements
 requirements concerning healthy living and working conditions
 formal requirements
 to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements
 opt-in requirement
 There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.
 | 
| Angriff {m}; Anschlag {m} (auf) Angriffe {pl}; Anschläge {pl}
 einem Anschlag zum Opfer fallen
 Angriff ist die beste Verteidigung.
 Angriff mit hohen Opferzahlen
 | attack (on) attacks
 to be assassinated
 Attack is the best form/means of defense.
 mass-casualty attack
 | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen
 | cancellation; cancelation [Am.] The cancellation is effected by the administrative authorities.
 | 
| Anteil {m} (an) Anteile {pl}
 Davon entfallen 20% auf Europa.
 | share (in) shares
 Europe's share is 20 percent.
 | 
| (seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?
 Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
 | contraption Whatever is that strange contraption you've got in the garage?
 The people wondered how the contraption worked.
 | 
| Arbeitsstelle {f} Arbeitsstellen {pl}
 freie Arbeitsstelle {f}; offene Stelle {f}
 Er sucht eine Arbeitsstelle, wo er bestimmen kann, was geschieht.
 | job; place of work jobs; places of work
 vacancy
 He seeks a job where he is able to call the shots/tune.
 | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f}; Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl};
 der Aufgabe gewachsen sein
 Aufgaben erledigen
 Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.
 | task; mission; work tasks; missions; works
 to be adequate to the task
 to complete tasks
 The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.
 | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.
 Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.
 Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
 | recourse Surgery may be the only recourse.
 His only recourse is to file a complaint with the management.
 She has no legal recourse against the magazine.
 | 
| Ball {m}; Knäuel {n}; Kugel {f} Bälle {pl}
 bei jdm. am Ball bleiben [übtr.]
 Du bist jetzt am Ball. [übtr.]
 | ball balls
 to keep in with sb.
 The ball is in your court. [fig.]
 | 
| Banause {m}; Prolet {m}; Proletin {f}; Ignorant {m}; Ignorantin {f} [pej.] Er ist ungebildet (ungehobelt; unkultiviert; ein Banause).
 | peasant; farmer [Am.] [pej.] He is a peasant.
 | 
| Bargeld {n} Bargeld einnehmen
 zu Geld machen
 Bargeld lacht. [Sprw.]
 | cash to take in cash
 to turn into cash
 Cash is (the) key.; Cash preferred.
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Baujahr {m} (eines Autos) Baujahr 2010
 PKW älteren Baujahrs
 Das Auto ist schon ein älteres Baujahr.
 | model (of a car) 2010 model
 older model car
 The car is an older model.
 | 
| Baustelle {f} [constr.] Baustellen {pl}
 auf der Baustelle anpassen
 auf der Baustelle kürzen
 Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)
 (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe)
 | building site; construction site; site of works building sites; construction sites
 to adapt at the building site
 to shorten at the building site
 This is not my line of country. [fig.]
 trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.]
 | 
| Beanstandung {f}; Reklamation {f} Beanstandungen {pl}; Reklamationen {pl}
 eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen)
 ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk)
 Wenn Anlass zur Beanstandung besteht, ... wenden Sie sich bitte an ...
 | complaint complaints
 to make a complaint (about)
 (results were) satisfactory
 If there is a reason for complaint, please apply to ...
 | 
| Befriedigung {f} [psych.] sexual gratification
 aufgeschobene Befriedigung / Bedürfnisbefriedigung / Belohnung
 Spaßorientierte Leute erwarten unmittelbare Bedürfnisbefriedigung.
 Das ist reine Selbstbefriedigung. [übtr.]
 | gratification sexuelle Befriedigung
 deferred / delayed gratification
 Fun-orientated people expect instant need-gratification.
 This is pure self-gratification.
 | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| von Belang (für) von Belang sein für
 Die Frage ist in der gegenwärtigen Diskussion nicht von Belang.
 | germane (to) to be germane to
 The issue is not germane to the present discussion.
 | 
| Bereich {m} Bereiche {pl}
 Diese Angelegenheit fällt in den Bereich des Gesundheitsministeriums.
 Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.
 | purview purviews
 This matter comes within/under the purview of the Ministry of Health.
 That question is beyond/outside my purview.
 | 
| Bericht {m}; Schilderung {f}, Beschreibung {f} (von etw.) Berichte {pl}; Schilderungen {pl}, Beschreibungen {pl}
 ausführlicher Bericht
 Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.
 Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
 | account (of sth.) account
 full account
 By his own account, he is quite wealthy.
 The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.
 | 
| Besetzung {f}; die Mitwirkenden (Theater; Musiktheater; Film); Ensemble {n} (Theater; Musiktheater) Wer spielt mit (in einem Film/Theaterstück)?
 | cast Who is in the cast (of a film/play)?
 | 
| nichts Besonderes Es ist nichts Besonderes los.
 | nothing special; nothing mind Nothing special is going on.; Nothing exceptional is happening.; Nothing unusual is going on.
 | 
| Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen
 12 positive Ergebnisse und 3 negative
 Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv.
 | pass (in an exam) [Br.] to get a pass in physics
 12 passes and 3 fails
 The pass mark is 50%.
 | 
| Betonung {f} (auf) [ling.] ein Wort betonen
 Dieses Wort wird auf der letzen Silbe betont.
 | emphasis (on) to lay/put emphasis on a word
 The emphasis in this word is on the final syllable.
 | 
| Bezeichnung {f} Bezeichnungen {pl}
 Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen.
 | name names
 The name (of) ... is not recognized in France.
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| Bild {n} [übtr.] ein Bild des Grauens bieten
 Es gibt ein Bild.
 | sight to be a horrific sight
 It is a sight.
 | 
| Bildungspflicht [school] {f} Bis zum Ende des 18. Lebensjahres besteht Bildungspflicht.
 | compulsory education Education is compulsory for under-18-year olds.
 | 
| Blankoscheck {m} [fin.] Blankoschecks {pl}
 Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen.
 | blank cheque [Br.]; blank check [Am.] blank cheques; blank checks
 This is a carte blanche for officials to ignore the rules.
 | 
| (grobes) Blech {n} (über 5 mm) Bleche {pl}
 Blech 6mm dick
 Blech auf Dopplung schallen
 | plate plates
 plate 6mm thick
 plate is to be sounded on lamination
 | 
| Brauch {m} es ist Brauch, etw. zu tun
 | convention it is the convention to do sth.
 | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| kaltes Büfett; kaltes Buffet {m} [cook.] sich am kalten Büffet bedienen
 Müsli gibt es/wartet auf Sie am kalten Büffet.
 | cold buffet to choose/select from the cold buffet
 Muesli can be found/is available on the cold buffet.
 | 
| in Butter sein [übtr.] Alles ist in Butter.; Es ist alles in Butter.
 | to be going smoothly Everything is OK.; Everything is fine.; Everything is hunky-dory.
 | 
| Darstellung {f}; Behauptung {f}; Feststellung {f}; Äußerung {f}; Stellungnahme {f}; Ausführung {f} Darstellungen {pl}; Behauptungen {pl}; Feststellungen {pl}; Äußerungen {pl}; Stellungnahmen {pl}; Ausführungen {pl}
 falsche Darstellung; falsche Behauptung
 Das ist eine kühne Behauptung (in Anbetracht ...)
 eine pauschale Behauptung
 seine Stellungnahme zu etw. abgeben
 | statement statements
 misstatement
 This is a bold statement (considering ...)
 a blanket statement
 to make a statement on sth.
 | 
| Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] logisches Denken
 schlussfolgerndes Denken
 juristische/wissenschaftliche Denkweise
 sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}
 Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus
 Denkfehler {m}
 lückenlose Beweisführung {f}
 Könntest du erklären, wie du dazu kommst?
 Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?
 Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.
 Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.
 Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.
 | reasoning (behind sth.) logical reasoning
 deductive reasoning
 legal/scientific reasoning
 verbal reasoning
 circular reasoning; circular argument
 error in reasoning
 close reasoning
 Could you explain your reasoning?
 What is the reasoning behind this decision?
 The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.
 This line of reasoning is faulty.
 The main reasoning in her book is ecological.
 | 
| Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f} Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.]
 | catch-22 situation It/this is catch-22.
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Dokumentation {f}; Aufstellung {f} (schriftliches Festhalten) Dokumentationen {pl}
 tabellarische Dokumentation
 eine genaue Aufstellung der Kosten
 Die Dokumentation des Vorfalls strotzt vor Schlampigkeitsfehlern.
 | documentation (recording) (of sth.) documentations
 tabular documentation
 a careful documentation of the costs
 The documentation of the incident is filled with inaccuracies.
 | 
| Domizil {n}; Unterbringungsort {m} Domizile {pl}; Unterbringungsorte {pl}
 Der Hauptstandort des Museums ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jh.
 | domicile domiciles
 The museum's main domicile is a 18th century mansion.
 | 
| Drill {m}; strenge Ausbildung {f}; Übung {f}; Exerzieren {n} Dies ist keine Übung.
 | drill This is not a drill.
 | 
| Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit
 Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.
 Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.
 Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.
 Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
 | potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) the potential savings in travel time
 The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.
 Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.
 The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.
 The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.
 | 
| Einwanderung {f}; Zuwanderung {f}; Immigration {f} Einwanderungen {pl}; Zuwanderungen {pl}; Immigrationen {pl}
 Die Zuwanderung ist durch/mit/über Quoten geregelt. [pol.]
 | immigration immigrations
 Immigration is subjected to quotas.
 | 
| (belanglose) Einzelheiten {pl}; Details {pl} (von etw.) Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts.
 Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags.
 | minutiae (of sth.) The committee studied the minutiae of the report for hours.
 Comedy is often based on the minutiae of everyday life.
 | 
| Einzelphänomen {n} Einzelphänomene {pl}
 Das ist allerdings kein Einzelphänomen.
 | individual phenomenon; single phenomenon individual phenomena; single phenomena
 This, however, is not an isolated phenomenon.
 | 
| Eishockey {n} [sport] Eishockey ist ein beliebter Sport in Kanada.
 | ice hockey; hockey Ice hockey is a popular sport in Canada.
 | 
| Eiweiß {n}; Eiklar {n}; Klar {n} [Ös.] (eines Eies) [cook.] Eiweiß schaumig / steif / zu Schnee schlagen
 | egg-white; white of an egg to beat the egg-white until it is stiff
 | 
| Erfolg {m} Erfolge {pl}
 mit wechselndem Erfolg
 ohne jeglichen Erfolg
 ein Erfolg sein
 zum Erfolg bringen
 Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.
 | success successes
 with varying success; with varying degrees of success
 without any success
 to be a success
 to work up
 Your satifaction means/is our success!
 | 
| Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) kriminalpolizeiliche Erkenntnisse
 Nach unseren Erkenntnissen ...
 gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl}
 Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen
 Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.
 Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.
 | intelligence (of sth.) criminal intelligence
 Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...
 hard information; hard intelligence
 to collect/gather intelligence about terrorist activities
 There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today
 There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.
 | 
| Erklärungsbedarf {m} Es besteht Erklärungsbedarf.
 eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf
 Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben.
 | need for an explanation There is a need for an explanation.
 a story (that stands) in need of an explanation
 They are in need of an explanation for why they have done this.
 | 
| Ernst {m}; Ernsthaftigkeit {f}; Seriosität {f}; Eifer {m} Zielstrebigkeit
 Es ist erstaunlich, mit welchem Ernst/Eifer das Kind bei der Sache ist.
 | seriousness seriousness of purpose
 The child's seriousness is surprising.
 | 
| Ersatzteil {n}; Reserveteil {n} Ersatzteile {pl}; Reserveteile {pl}
 Das Konzept, Embryos als menschliche Ersatzteillager zu gebrauchen, ist moralisch verwerflich.
 | spare part; spare; replacement part spare parts; spares
 The idea of using embryos for human spare parts is morally repugnant.
 | 
| Erscheinen {n}; Auftreten {n}; Auftritt {m}; Vorkommen {n} Ein guter Auftritt ist die halbe Miete.
 | appearance Good presentation is half the battle (won).
 | 
| Essigsäurebildungsphase {f} [biochem.] Die Essigsäurebildungsphase ist der dritte Schritt im Prozess der Biogasherstellung.
 | acetogenese Acetogenese is the third step in the production process of biogas.
 | 
| Eventualverhältnis {n} [jur.] Die beiden Fragen stehen in einem Eventualverhältnis zueinander. [jur.]
 | Of the two questions one is contingent on the answer to the other.
 | 
| Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen
 auf der Fahrt von und zur Arbeit
 Der Weg ist das Ziel.
 Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.
 Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.
 In der Bahn lese ich meistens.
 Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?
 Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.
 Sind sie gut gereist?
 Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.
 Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
 eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]
 | journey to go on a journey
 on the journey to and from work
 The journey is the reward. [prov.]
 I had a terrible journey to work this morning.
 The journey from London to Brighton will take about one hour.
 I usually read during the train journey.
 How long does the journey to Madrid take by train?
 I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.
 Did you have a good journey?
 Thank you for visiting us, and have a safe journey home.
 Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.
 a journey through the ages [fig.]
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Fazit {n} das Fazit ziehen (aus)
 sein Fazit
 | result; upshot; bottom line; conclusion to sum up; to consider the results (of)
 his conclusion is (that)
 | 
| Fehlkonstruktion {f} eine Fehlkonstruktion sein
 ... ist eine Fehlkonstruktion.
 | bad design to be badly designed
 ... is badly designed.
 | 
| Feld {n} Felder {pl}
 in Felder aufgeteilt
 ein weites Feld
 Architektur ist ein weites Feld.
 | field fields
 fielded
 a wide / broad field
 Architecture is a wide / broad field.
 | 
| Fluchtgefahr {f} [jur.] Es besteht der Haftgrund der Fluchtgefahr.
 | danger of flight Detention is warranted because of the danger of flight.
 | 
| Fluchtkapital {n} [fin.] Rückführung von Fluchtkapital
 Fluchtkapital fließt wieder zurück.
 | flight capital; hot money repatriation of flight capital
 Flight capital is returning.
 | 
| Formfreiheit {f} der Grundsatz der Formfreiheit eines Vertrags
 Es besteht Formfreiheit.
 | absence of requirements as to form the principle that a contract is not subject to any formal requirement
 There is no requirement as to form.
 | 
| Formulierung {f} Formulierungen {pl}
 einige Formulierungen im Text
 Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung?
 | phrase phrases
 some phrases in the text
 What is the meaning behind this phrase?
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Frage {f}; Problem {n}; Punkt {m}; Streitpunkt {m}; Diskussionspunkt {m}; Sachverhalt {m} kontroverse Frage {f}
 einen Sachverhalt anschneiden
 auf eine Frage eingehen
 strittige Frage {f}; der strittige Punkt
 der springende Punkt
 die damit zusammenhängenden Fragen
 Das bringt mich zur Frage ...
 in einer Frage zwischen zwei Lagern schwanken
 keine Probleme; kein Thema; nicht der Rede wert
 bekannte Probleme
 Die Sache ist vom Tisch.
 | issue contentious issue
 to raise an issue
 to address the issue of
 the point at issue
 the issue at stake
 the related issues
 This leads me to the issue of ...
 to straddle an issue [Am.]
 no issues
 known issues
 This is no longer an issue.
 | 
| Fragestellung {f} Die zentrale Fragestellung lautet: ...
 Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ...
 neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben
 In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...
 | question; issue; problem The central question is ...
 The key issue is whether ...
 new questions arising from the report
 This paper explores the question of whether ...
 | 
| Freibrief {m} [übtr.] Freibriefe {pl}
 Die Verringerung der Polizeikräfte ist ein Freibrief für Diebe.
 | charter [Br.] charters
 Reducing the number of police is a thieves' charter.
 | 
| Freiheitskämpfer {m}; Freiheitskämpferin {f} Freiheitskämpfer {pl}; Freiheitskämpferinnen {pl}
 Des einen Terrorist ist des anderen Freiheitskämpfer. [pol.]
 | freedom fighter freedom fighters
 One man's terrorist is another man's freedom fighter.
 | 
| Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte
 dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde
 falscher Freund
 Er ist ein guter Freund.
 dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.]
 Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten.
 | friend friends
 close friends
 false friend
 He is a close friend.
 to be as thick as thieves [fig.]
 A friend is God's apology for your relatives. (Shaw)
 | 
| Frontscheibe {f}; Windschutzscheibe {f} [auto] Frontscheiben {pl}; Windschutzscheiben {pl}
 Die Windschutzscheibe hat einen Sprung.
 | windscreen [Br.]; windshield [Am.] windscreens; windshields
 The windscreen is cracked.
 | 
| Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} So ein Mist! [ugs.]
 Mist! [ugs.]
 Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.
 Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.
 | bummer [coll.] What a bummer!
 Bummer!
 I've had a bummer of a day.
 It is a real bummer being ill on holiday.
 | 
| Frustration {f}; Frust {m} [ugs.] Frustrationen {pl}
 Meine Arbeit ist der absolute Frust.
 | frustration frustrations
 My work is a real drag. [coll.]
 | 
| Gärungsprozess {m} Gärungsprozesse {pl}
 Der Gärungsprozess läuft unter Ausschluss von Sauerstoff.
 | process of fermentation; digestion process processes of fermentation; digestion processes
 The digestion process is run under exclusion of oxygen.
 | 
| im Gange sein {vi} in vollem Gange
 im Gange sein
 noch zu erledigende Arbeit
 Die Fahndung läuft.
 Die Besprechung war bereits im Gange.
 Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.
 | to be in progress; to be under way in full progress; in full swing
 to be running; to be working; to be under way; to be in progress; to be in full swing
 work still in progress
 A search is in progress/under way.
 The meeting was already under way.
 Preparations are well under way for the major event.
 | 
| im Gange im Gange sein {vi}
 Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen.
 Es kommt Bewegung in die Sache.
 In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen.
 | afoot; underway to be afoot
 There are plans afoot to sell the building.
 Change is afoot.
 Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.
 | 
| Ganze {n} das Ganze
 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.]
 | whole; entirety the whole thing; the whole issue
 The whole is more than the sum of its parts. [prov.]
 | 
| Gartenarbeit {f} Mein Hobby ist der Garten.
 | gardening (working in the garden) My hobby is gardening
 | 
| Gefahr {f} Gefahren {pl}
 Er schwebt in Lebensgefahr.
 | jeopardy jeopardies
 His life is in jeopardy.
 | 
| Gegenseitigkeit {f}; Wechselseitigkeit {f} Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit!
 | mutuality The feeling is mutual!
 | 
| das Gegenteil Gegenteile {pl}
 im Gegenteil; vielmehr
 ganz im Gegenteil
 das genaue Gegenteil tun
 Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil.
 | the contrary contraries
 on the contrary
 quite the contrary
 to do completely the contrary
 Recent data is evidence/proof to the contrary.
 | 
| Gehaltsschema {n}; Gehaltsabstufung {f} festes Gehaltsschema
 Die Stelle ist im Gehaltsschema in A1 eingestuft/mit A1 bewertet.
 | salary scale set salary scale
 The post is on the A1 salary scale.
 | 
| Geheimnis {n}; Rätsel {n} Geheimnisse {pl}
 in geheimnisvolles Dunkel gehüllt
 etw. Geheimnisvolles
 Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat.
 | mystery mysteries
 wrapped in mystery
 a dash of mystery
 It is a (complete) mystery to me why he did it.
 | 
| Geheimtipp {m} (wenig bekannter, vielversprechender Ort) Der Ort ist ein Geheimtipp für Billigreisende.
 | hidden gem The place is a hidden gem for budget travellers.
 | 
| Geheimtipp {m} (vielversprechende Person) Dieser Kabarettist ist ein Geheimtipp.
 | one to watch out for This cabaret artist is one to watch out for.
 | 
| Geist {m} Geister {pl}
 der große Geist (indianischer Glaube)
 Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
 | spirit spirits
 the Great Spirit (American Indian belief)
 The spirit is willing, but the flesh is weak.
 | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |