| Übersetze 'Seinen' | Translate 'Seinen' | 
| Deutsch | English | 
| 126  Ergebnisse | 126  results | 
| Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl}
 fesselnder Anblick
 hässlicher Anblick
 ein alltäglicher Anblick
 auf den ersten Blick
 in seinen Augen; seiner Ansicht nach
 | sight sights
 fascinating sight
 ugly sight
 a common sight
 at first blush; at first sight
 in his sight
 | 
| seine Arbeit leisten; seinen Teil beitragen | to do one's stint | 
| Augapfel {m} [anat.] Augäpfel {pl}
 mein Augapfel; mein Juwel
 Auge in Auge (mit)
 sich Auge in Auge gegenüberstehen
 etw. wie seinen Augapfel hüten
 | eyeball eyeballs
 apple of my eye
 eyeball to eyeball (with)
 to be eyeball to eyeball
 to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself
 | 
| Austritt (aus) {m} [jur.] Austritt eines Gesellschafters [econ.]
 Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei
 Kirchenaustritt {m}; Austritt aus der Kirche
 seinen Austritt erklären
 | withdrawal; retirement (from) withdrawal of a partner
 withdrawal from a party
 secession from the Church
 to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave
 | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| seinen Beitritt erklären; (als Mitglied) beitreten; Mitglied werden; seine Mitgliedschaft erklären seinen Beitritt erklärend; beitretend; Mitglied werdend; seine Mitgliedschaft erklärend
 seinen Beitritt erklärt; beigetreten; Mitglied geworden; seine Mitgliedschaft erklärt
 | to become a member becoming a member
 become a member
 | 
| Bekanntheitsgrad {m} einer Person seinen Bekanntheitsgrad steigern (bei jdm.)
 | extent of sb.'s fame to raise one's profile (with sb.)
 | 
| Bericht {m}; Schilderung {f}, Beschreibung {f} (von etw.) Berichte {pl}; Schilderungen {pl}, Beschreibungen {pl}
 ausführlicher Bericht
 Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.
 Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
 | account (of sth.) account
 full account
 By his own account, he is quite wealthy.
 The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.
 | 
| Blick {m} seinen Blick abwenden von
 | gaze to avert one's gaze from
 | 
| Durst {m} brennender Durst
 Durst haben
 seinen Durst löschen
 | thirst raging thirst
 to be thirsty
 to quench one's thirst
 | 
| Eid {m}; Schwur {m} Eide {pl}; Schwüre {pl}
 der hippokratische Eid
 unter Eid
 Aussage unter Eid
 jdm. den Eid abnehmen
 jdm. einen Eid abnehmen
 einen Eid schwören (auf)
 jdn. einen Eid zuschieben
 unter Eid aussagen
 unter Eid stehen
 seinen Schwur brechen
 Eid auf die Bibel
 | oath oaths
 hippocratic oath
 under oath
 sworn evidence
 to put sb. upon his oath
 to administer an oath to sb.
 to swear an oath; to take an oath (on; to)
 to tender an oath to sb.
 to depose
 to be under oath
 to break one's oath
 gospel oath
 | 
| Einstand {m} seinen Einstand feiern
 seinen Einstand geben; sein Debüt geben
 | first day to celebrate the start of a new job
 to make one's debut
 | 
| am (anderen) Ende anlangen; seinen Abschluss finden Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden.
 | to come/turn/go full circle [fig.] The century had not yet come full circle.
 | 
| Entlassung {f}; Freisetzung {f} von Arbeitskräften Entlassungen {pl}
 Angst haben, seinen Arbeitsplatz zu verlieren
 | redundancy redundancies
 to fear redundancy
 | 
| Erwartung {f}; Anspruch {m} Erwartungen {pl}
 hinter den Erwartungen zurückbleiben
 seinen Erwartungen entsprechen
 jds. Erwartungen gerecht werden
 alle Erwartungen übertreffen
 den Erwartungen nicht entsprechen
 Erwartungen in etw. setzen
 Erwartungen wecken
 die Erwartungen dämpfen
 | expectation expectations
 to be falling short of expectations
 to come up to one's expectations; to meet one's expectations
 to come up to sb.'s expectations
 to surpass all expectations
 to fall short of one's expectations
 to have expectations of sth.
 to raise expectations
 to lower expectations; to dampen expectations
 | 
| Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) Fahrten {pl}; Reisen {pl}
 auf Reisen sein; verreist sein
 Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.
 Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.
 Flugreisen sind sehr billig geworden.
 Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.
 | travel travels
 to be away on travel
 We share a love of travel.
 The post involves foreign travel / travel abroad.
 Air travel has become very cheap.
 The pass allows unlimited travel on public transport.
 He met a lot of people on his travels in/around the Far East.
 | 
| Fehler {m} Fehler {pl}
 Fehler über Fehler
 einen Fehler machen
 Fehler über Fehler machen
 auf einen Fehler hinweisen
 aus seinen Fehlern lernen
 einen Fehler korrigieren
 mit Fehlern gespickt
 absoluter Fehler
 additiver Fehler
 aktiver Fehler
 behebbarer Fehler
 gefährlicher Fehler
 nicht zu behebender Fehler
 absoluter Fehler [math.]
 passiver Fehler
 relativer Fehler [math.]
 sprachlicher Fehler
 systematischer Fehler
 ungefährlicher Fehler
 vorübergehender Fehler
 zufälliger Fehler; unvorhersehbarer Fehler
 | mistake; error; fault mistakes; errors; faults
 error again and again
 to make a mistake
 to make mistake after mistake
 to point out a mistake
 to learn from one's mistakes
 to fix (up) an error
 peppered with mistakes
 absolute error
 accumulated error
 active fault
 correctable error
 dangerous fault
 unrecoverable error
 absolute error
 passive fault
 relative error
 language mistake
 systematic error
 harmless fault
 transient error
 random error
 | 
| Fortschritte machen; seinen Fortgang nehmen | to progress | 
| Frieden {m} Frieden schließen
 seinen Frieden mit ... machen
 Frieden wiederherstellen
 Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft!
 Möge er in Frieden ruhen!
 | peace to make peace
 to make one's peace with ...
 to restore peace
 Rest in peace (R.I.P.; RIP)
 May he rest in peace!
 | 
| Führerschein {m} Führerscheine {pl}
 seinen Führerschein machen
 jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen
 | driver's license [Am.]; driving licence [Br.]; driving permit driver's licenses; driving licences; driving permits
 to take (do) one's driving test
 to take away sb.'s driving/driver's [Am.] licence during a check
 | 
| seinen Gang gehen | to take its course | 
| Geburtstag {m} Geburtstage {pl}
 seinen Geburtstag feiern
 jdm. zum Geburtstag gratulieren
 Alles Gute zum Geburtstag!
 Nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
 | birthday birthdays
 to celebrate one's birthday
 to wish sb. a happy birthday
 Happy Birthday!
 Happy belated birthday!
 | 
| Gedanken {pl} jdn. auf andere Gedanken bringen
 mit seinen Gedanken woanders sein
 mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein
 | mind to take sb.'s mind off sth.
 to have one's mind on sth. else
 to have one's mind on other things
 | 
| Gefühl {n}; Empfindung {f} Gefühle {pl}; Empfindungen {pl}
 mit gemischten Gefühlen
 jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben
 seinen Gefühlen freien Lauf lassen
 innerste Gefühle
 Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...
 | feeling; feel feelings
 with mixed feelings
 to have mixed feelings about so.
 to give vent to one's feelings
 heartstrings
 I can't escape the feeling that ...
 | 
| Geheimnummer {f}; Geheimzahl {f} Geheimnummern {pl}; Geheimzahlen {pl}
 persönliche Geheimnummer {f}; persönliche Geheimzahl {f}; persönliche Identifikationsnummer {f} /PIN/; PIN-Kode {m}; "PIN-Nummer" {f}
 seinen PIN-Kode eingeben
 | secret number; secret code secret numbers; secret codes
 personal identification number /PIN/; Pin key; Pin code
 to tap in one's PIN
 | 
| Geist {m}; Gespenst {n} Geister {pl}; Gespenster {pl}
 der Heilige Geist; Heiliger Geist [relig.]
 böser Geist
 den Geist aufgeben; seinen Geist aufgeben (kaputt gehen, sterben)
 Da / hier scheiden sich die Geister.
 | ghost ghosts
 Holy Ghost; Holy Spirit
 ghoul
 to give up the ghost
 Opinions differ here.
 | 
| Gesäß {n}; Po {m}; Hintern {m}; Hinterteil {n}; Allerwerteste {m}; Allerwertester [ugs.] jdm. den Arsch retten [ugs.]
 mit schönem Hintern
 seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen
 jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken
 | buttocks; buttock; butt; seat; behind; backside; hind end; hindquarters; posterior; bum; buns; derriere; keister; caboose; fanny; tush; tushy [Am.] [coll.] to save sb.'s keister
 callipygian; callipygous
 to moon
 to moon to sb.
 | 
| Gesichtskreis {m}; Horizont {m} seinen Gesichtskreis erweitern; seinen Horizont erweitern
 | horizon; ken to broaden one's horizon
 | 
| Hämatologie {f}; Lehre vom Blut und seinen Krankheiten [med.] | hematology | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to raise/lift one's hat to sb.
 Hats off to him!
 You may just keep it (I don't want to have it).
 to unite different interest
 to improvise sth.
 to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]
 to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive
 | 
| Lauf {m}; Kurs {m}; Richtung {f}; Rennbahn {f} seinen Lauf nehmen
 | course to run its course
 | 
| Lebensabend {m} seinen Lebensabend verbringen
 | eventide to spend one's retirement; to spend one's remaining years
 | 
| Lebensunterhalt {m}; Unterhalt {m} seinen Lebensunterhalt verdienen
 sein Auskommen haben
 seinen Lebensunterhalt mühsam verdienen
 | living to earn one's living
 to make a living
 to eke out a living
 | 
| seinen Lebensunterhalt verdienen; seine Brötchen verdienen [ugs.] | to earn a crust | 
| Lebzeiten {pl} zu seinen Lebzeiten war er immer ...
 | lifetimes while alive he was always ...
 | 
| Lehrmeister {m}; Lehrmeisterin {f} Lehrmeister {pl}; Lehrmeisterinnen {pl}
 seinen Lehrmeister finden
 | master; teacher; instructor; mentor; taskmaster masters; teachers; instructors; mentors; taskmasters
 to meet one's master
 | 
| Magister {m}; Magistra {f} /Mag./ Magister {pl}
 Magister {m} der Philosophie
 Magister {m} der Betriebswirtschaftslehre
 Magister {m} der Naturwissenschaften
 seinen Magister machen
 | Master; Master's Masters
 Master of Arts /MA; M.A./
 Master of Business Administration /MBA/
 Master of Science /MSc/
 to take / do one's Master's
 | 
| Mann {m} Männer {pl}
 der rechte Mann am rechten Platz
 seinen Mann stehen
 seinen Mann stehen
 der Mann auf der Straße
 den starken Mann markieren [ugs.]
 Manns genug
 ein gestandener Mann <gestanden>
 an den Mann bringen
 | man men
 the right man in the right place
 to stand one's ground
 to give a good account of oneself
 the man in the street
 to act big; to throw one's weight about
 man enough
 a grown man
 to get rid of ...
 | 
| Meister {m}; Handwerksmeister {m} seinen Meister machen
 Meister (Industriemeister; Handwerksmeister)
 | master; master craftman to take one's master craftman's diploma
 State Certified Master Craftsman [Am.]
 | 
| gesunder Menschenverstand; Hausverstand {m} [Ös.] mit gesundem Menschenverstand
 seinen gesunden Menschenverstand benutzen
 | common sense; sanity and reason commonsense; commonsensical
 to use common sense
 | 
| Minderleister {m}; Minderleisterin {f}; Schüler, dessen Leistungen unter seinen Möglichkeiten liegen | underachiever; underperformer; nonachiever | 
| Nachname {m}; Zuname {m}; Familienname {m} Nachnamen {pl}; Zunamen {pl}; Familiennamen {pl}
 mit Zuname
 Im Zuge seiner Verehelichung nahm er den Familiennamen seiner Frau MUSTER an. [jur.]
 Er ließ seinen Zunamen von X auf Y ändern. [jur.]
 | surname; last name; family name surnames
 surnamed
 When he married he adopted his wife's family name of SAMPLE.
 He had his surname changed from X to Y.
 | 
| seinen festen Platz gewinnen | to establish oneself | 
| Rechtsstandpunkt {m} [jur.] Rechtsstandpunkte {pl}
 in eigener Sache [jur.]
 Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.]
 seine Rechtssache vortragen; seinen Fall unterbreiten
 seine Rechtssache schlüssig vorbringen
 gegen jdn. nichts in der Hand haben
 Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch.
 Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein.
 | case cases
 in support of one's own case
 We have a (good) case.
 to state one's case
 to make out one's case
 to have no case against sb.
 Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.
 No operator may be both judge and interested party.
 | 
| seinen Reiz verlierend | palling | 
| Rücktritt {m}; Demission {f} (von) Rücktritte {pl}; Demissionen {pl}
 seinen Rücktritt einreichen
 jdn. zum Rücktritt / zur Demission zwingen
 | resignation (from) resignations
 to hand in one's resignation
 to force sb. to resign
 | 
| mit allen Fehlern und Schwächen; mit all seinen/ihren Schwächen | warts and all | 
| Schwierigkeiten {pl}; Schwierigkeit {f}; Unannehmlichkeiten {pl}; Problem {n}; Schererei {f}; Scherereien {pl} in Schwierigkeiten geraten
 in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein [ugs.]
 in Schwierigkeiten geraten; in die Bredouille kommen [ugs.]
 mit jdm. Schwierigkeiten haben; mit jdm. Ärger haben
 Schwierigkeiten machen
 jdn. in Schwierigkeiten bringen mit
 jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
 aus den Schwierigkeiten herauskommen
 jdn. aus seinen Schwierigkeiten heraushelfen
 | trouble to get into trouble
 to be in trouble; to be in real trouble
 to get into (real) trouble
 to be in trouble with sb.
 to raise trouble; to make difficulties; to be awkward
 to get sb. into trouble with
 to land sb. in serious trouble
 to get out of trouble
 to get sb. out of trouble
 | 
| Segen {m}; Segnung {f} seinen Segen geben (zu)
 ein zweifelhafter Segen
 Segen der Erde
 | blessing to give one's blessing (to)
 a mixed blessing
 blessings of the earth
 | 
| Senf {m}; Mostrich {m} [cook.] seinen Senf dazugeben [übtr.]
 seinen Senf dazugeben [übtr.]
 | mustard to put one's oar in [fig.]
 to put in one's two cents [fig.]
 | 
| Sorgepflicht {f} eine Sorgepflicht genüber seinen Kindern haben
 | duty of care to hava a duty to provide for one's children
 | 
| Standpunkt {m} von meinem Standpunkt aus
 den Standpunkt vertreten, dass
 auf dem Standpunkt stehen
 jdm. seinen Standpunkt klarmachen
 | point of view from my point of view
 to take the view that
 to take the view
 to make your position clear to sb.
 | 
| jdm. das Stichwort geben [theat.]; jdm. den/seinen Einsatz geben [mus.] Mit einem Kopfnicken gab der Schlagzeuger der Sängerin den Einsatz.
 | to give sb. his cue; to cue sb. in; to cue sb. With a nod of his head, the drummer cued the lead singer in.
 | 
| Stolz {m} sein ganzer Stolz
 verletzter Stolz
 voller Stolz sein
 seinen Stolz verbergen
 | pride his pride and joy
 wounded pride
 to be full of pride
 to swallow one's pride
 | 
| Suizid {m}; Freitod {m}; Selbstmord {m} Suizide {pl}; Freitode {pl}; Selbstmorde {pl}
 Selbstmord begehen; Selbstmord verüben
 seinen Selbstmord ankündigen [psych.]
 wegen Suizidgefährdung/Selbstmordgefährdung unter Beobachtung stehen
 versuchter Suizid; versuchter Selbstmord
 | suicide; self-inflicted death suicides
 to commit suicide
 to threaten suicide; to make a suicide threat
 to be on suicide watch
 parasuicide
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Trotz {m} jdm. zum Trotz
 seinen Warnungen zum Trotz
 | defiance in defiance of sb.
 despite his warnings
 | 
| Überlegene {m,f}; Überlegener; Bezwinger {m}; Bezwingerin {f} Überlegenen {pl}; Überlegene; Bezwinger {pl}; Bezwingerinnen {pl}
 seinen Bezwinger finden
 | superior superiors
 to meet one's match
 | 
| Unterhalt {m}; Kost und Logis (einer Person) sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen
 Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.
 Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.
 Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
 | keep (of a person) to earn one's keep
 It's about time you got a job to earn your keep.
 I get 300 EUR a week and my keep.
 These essays are very short, so every word must earn its keep.
 | 
| Verpflichtung {f} Verpflichtungen {pl}
 gesamtschuldnerische Verpflichtung
 einer Verpflichtung nachkommen
 gegen alle Verpflichtungen
 (seinen) Verpflichtungen nachkommen
 Verpflichtungen nachkommen
 die Verpflichtungen des Verkäufers
 ... trägt alle Verpflichtungen.
 | obligation obligations
 joint and several obligation
 to fulfil an obligation; to satisfy an obligation
 against all obligations
 to meet (one's) obligations; to meet (one's) responsibilities
 to perform obligations
 the seller's obligations
 ... shall be bound by all obligations.
 | 
| Vertrauensvorschuss {m} Vertrauensvorschüsse {pl}
 jdm. einen Vertrauensvorschuss geben/gewähren
 (von jdm.) einen Vertrauensvorschuss erhalten
 seinen Vertrauensvorschuss verspielen
 | credit of trust credits of trust
 to give sb. a credit of trust
 to receive a credit of trust (from sb.)
 to exhaust one's credit of trust
 | 
| Vorliebe {f}; Neigung {f} Vorlieben {pl}; Neigungen {pl}
 jeder nach seinen Vorlieben
 | liking likings
 everyone to his taste
 | 
| Wille {m}; Willen {m} eiserner Wille
 gegen seinen Willen handeln
 einen eigenen Willen haben
 seinen Willen durchsetzen
 gegen meinen Willen
 böser Wille
 | will iron will; will of iron
 to go against one's will
 to have a will of one's own
 to have one's will
 against my will
 ill will
 | 
| Wohnort {m}; Wohnsitz {m}; Aufenthalt {m} Wohnsitze {pl}
 ständiger Wohnsitz
 seinen Wohnsitz haben; wohnen; sich aufhalten
 ohne festen Wohnsitz
 | residence; place of residence residencies
 permanent address
 to reside
 of no fixed address
 | 
| Wohnort {m}; Firmensitz {m} seinen Wohnsitz aufgeben
 Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl
 Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte)
 gesetzliches Domizil
 Herkunftsdomizil {n}
 Geburtsdomizil {n}
 Steuerwohnsitz {m}
 Niederlassungsrecht {n}
 Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts
 Sitz einer Handelsgesellschaft
 sich an einem Ort niederlassen
 ein Domizil begründen
 seinen Wohnort in einem Land aufgeben
 | domicile to abandon one's domicile
 domicile of choice
 domicile of dependence [Br.]
 legal domicile; domicile by operation of law [Br.]
 domicile of origin
 natural domicile
 fiscal domicile
 right of domicile
 change of domicile
 (legal) domicile of a trading company
 to take up one's domicile in a place
 to establish a domicile
 to abandon one's domicile in a country
 | 
| etw. abbekommen; etw. abkriegen [ugs.] seinen Teil abbekommen
 nichts abbekommen
 Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Ich hoffe, er bekommt seinen gerechten Lohn. [gehoben]
 | to get some (of sth.); to get one's share of sth. to get one's fair share
 not to get any (of sth.)
 I hope he gets his just deserts.
 | 
| (Aufmerksamkeit) ablenken; verwirren; stören ablenkend; verwirrend; störend
 abgelenkt; verwirrt; gestört
 lenkt ab; verwirrt; stört
 lenkte ab; verwirrte; störte
 Verdacht von sich ablenken
 jdn. von seinen Sorgen ablenken
 vom Thema ablenken
 | to distract; to divert distracting; diverting
 distracted; diverted
 distracts; diverts
 distracted; diverted
 to divert suspicion from oneself
 to take sb.'s mind off his worries
 to start a hare
 | 
| andauernd; dauernd; fortwährend; ständig; anhaltend; stetig; konstant; beständig {adj} beständiger
 am beständigsten
 Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden.
 mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren
 Säuglinge brauchen ständige Betreuung.
 Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.
 Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung.
 | constant more constant
 most constant; constantest
 Ever since she has lived in constant fear of being attacked.
 to travel at a constant speed of 50 mph.
 Babies need constant attention.
 We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.
 Constant ventilation prevents mold from building up.
 | 
| anlaufen; trübe werden; matt werden; beschlagen; seinen Glanz verlieren {vi} (Metall; Schmuck) anlaufend; trübe werdend; matt werdend; beschlagend
 angelaufen; trübe geworden; matt geworden; beschlagen
 | to tarnish tarnishing
 tarnished
 | 
| (in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein Er hat seinen Wohnort im Ausland.
 Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien.
 | to be domiciled (in a country) He is domiciled abroad.
 The company is domiciled in Czechia.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| arbeiten {vi} arbeitend
 gearbeitet
 er/sie arbeitet
 ich/er/sie arbeitete
 er/sie hat/hatte gearbeitet
 an etw. arbeiten
 schwer arbeiten
 für eine Firma arbeiten
 bei einer Firma arbeiten
 in der Küche arbeiten
 als Lehrer arbeiten
 mit seinen Händen arbeiten
 sich zu Tode arbeiten
 gemäß den Vorschriften arbeiten
 | to work {work, wrought; worked, wrought} working
 worked
 he/she works
 I/he/she worked
 he/she has/had worked
 to work on sth.; to be working on sth.
 to work hard
 to work for a company
 to work with a firm
 to work in the kitchen
 to work as teacher
 work with one's hands
 to work oneself to death
 to work to rule
 | 
| jdn. aufbauen (for eine Stellung) {vt} jdn. als Star aufbauen
 jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen
 Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen.
 Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht.
 | to groom sb. (for a position) to groom sb. for stardom
 to groom sb. for presidency
 He has groomed him as his successor / to succeed him.
 She is being groomed to take her father's place when he retires.
 | 
| aufrechterhalten; behaupten {vt} aufrechterhaltend; behauptend
 aufrechterhalten; behauptet
 hält aufrecht; behauptet
 hielt aufrecht; behauptete
 seinen Vorsprung gegen jdn. behaupten (können)
 | to maintain; to perpetuate maintaining; perpetuating
 maintained; perpetuated
 maintains; perpetuates
 maintained; perpetuated
 to (manage) to maintain one's lead over sb.
 | 
| etw. als etw. ausweisen; widmen {vt} (seinen Zweck bestimmen) ein Areal zur gewerblichen Nutzung ausweisen
 Das Seengebiet ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen/gewidmet.
 | to designate sth. as sth. (earmark) to designate an area for commercial purposes
 The Lake Area has been designated as a nature reserve.
 | 
| befreien; erlösen; freigeben; entbinden; entlasten {vt} befreiend; erlösend; freigebend; entbindend; entlastend
 befreit; erlöst; freigegeben; entbunden; entlastet
 befreit; erlöst; gibt frei; entbindet; entlastet
 befreite; erlöste; gab frei; entband; entlastete
 beschlagnahmte Ware freigeben
 einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden
 | to release releasing
 released
 releases
 released
 to release confiscated goods
 to release a debtor from his liabilities
 | 
| bei {prp; +Dativ} bei mir zu Hause
 beim Bäcker
 bei unserem Treffen
 bei seinen Eltern leben
 beim Auto bleiben
 wie bei den alten Römern
 bei uns in der Schule
 | at; with at my place
 at the baker's
 at our meeting
 to stay with one's parents
 to stay with the car
 as with the ancient Romans
 in our school
 | 
| jdn. belasten; beschuldigen {vt} [jur.] belastend; beschuldigend
 belastet; beschuldigt
 Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.
 Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten.
 | to incriminate sb. incriminating
 incriminated
 The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.
 He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.
 | 
| bescheiden; zurückhaltend {adj} nicht mit seinen Leistungen prahlen
 nicht bescheiden
 | modest to be modest about one's achievements
 unmodest
 | 
| beschmutzen; verschmutzen; beflecken {vt} beschmutzend; verschmutzend; befleckend
 beschmutzt; verschmutzt; befleckt
 beschmutzt; verschmutzt; befleckt
 sein Ansehen beflecken; seinen guten Ruf beflecken
 | to soil soiling
 soiled
 soils
 to soil one's reputation
 | 
| etw. bestimmen {vt} (prägen) bestimmend
 bestimmt
 sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen
 Das bestimmende Thema des Abends war ...
 Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England.
 Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt.
 Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt.
 Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben.
 | to dominate sth. dominating
 dominated
 to let oneself be dominated by one's emotions
 The subject that dominated the evening was ...
 Foxhunting dominates (the) public debate in England.
 Christianity dominated medieval thought.
 Architecture has been the subject that has dominated the artist's work.
 Music became a dominating factor in his life.
 | 
| beugen {vt} (Rücken; Arm) beugend
 gebeugt
 seinen Rücken beugen
 | to arch; to form into arch (back; arm) arching
 arched
 to arch one's back
 | 
| entführen {vt} entführend
 entführt
 gegen seinen Willen entführt
 | to abduct abducting
 abducted
 abducted against one's will
 | 
| jdm. seinen Tribut entrichten | to pay (one's) tribute to sb. | 
| entwickeln; pflegen; fördern {vt} entwickelnd; pflegend; fördernd
 entwickelt; gepflegt; gefördert
 Kontakte/Beziehungen pflegen
 etw. für seinen guten Ruf tun
 jds. Talent fördern
 | to cultivate [fig.] cultivating
 cultivated
 to cultivate contacts/relationships
 to cultivate one's reputation
 to cultivate sb.'s talent
 | 
| er {ppron} (seiner; ihm; ihn) er ist
 Er ist's.
 ihm; ihn
 ich sagte ihm, dass ...
 er und die Seinen
 | he (him) he is; he's
 It's him.
 him
 I told him that ...
 he and his
 | 
| erklären; verkündigen; kundtun; aussprechen {vt} erklärend; verkündigend; kundtuend; aussprechend
 erklärt; verkündigt; kundgetan; ausgesprochen
 erklärt; verkündigt; tut kund; spricht aus
 erklärte; verkündigte; tat kund; sprach aus
 etw. als begründet erklären
 etw. für nichtig erklären
 seinen Bankrott erklären
 sich für etw. aussprechen
 ein erklärter Gegner der Atomkraft
 etw. feierlich/öffentlich erklären
 Hiermit erkläre ich ...
 | to declare declaring
 declared
 declares
 declared
 to declare sth. well-founded
 to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.
 to declare oneself bankrupt
 to declare oneself in favour of sth.
 a declared/pronounced opponent of nuclear power
 to declare sth. solemnly/publicly
 Hereby I declare ...
 | 
| erliegen {vi}; sich beugen {vr}; unterliegen {vi}; zusammenbrechen {vi} erliegend; sich beugend; unterliegend; zusammenbrechend
 erlegen; sich gebeugt; unterlegen; zusammengebrochen
 erliegt
 erlag
 dem Druck von ... nachgeben
 der Versuchung erliegen
 seinen Verletzungen erliegen
 | to succumb succumbing
 succumbed
 succumbs
 succumbed
 to succumb to ... pressure
 to succumb to temptation
 to succumb to one's injuries
 | 
| erlösen {vt} [relig.] erlösend
 erlöst
 jdn. von seinen Sünden erlösen
 | to save; to redeem; to deliver saving; redeeming; delivering
 saved; redeemed; delivered
 to redeem sb. from sin
 | 
| erschüttern; ins Wanken bringen {vt} erschütternd; ins Wanken bringend
 erschüttert; ins Wanken gebracht
 erschüttert; bringt ins Wanken
 erschütterte; brachte ins Wanken
 an den Grundfesten rütteln (von etw.)
 in seinen/ihren Grundfesten erschüttert sein
 | to shake {shook; shaken} shaking
 shaken
 shakes
 shook
 to shake the foundations (of sth.)
 to be shaken to its foundations
 | 
| ertränken; ersäufen [ugs.] {vt} ertränkend; ersäufend
 ertränkt; ersäuft
 ertränkt
 ertränkte
 seinen Kummer in Alkohol ertränken; seinen Kummer in Alkohol ersäufen [übtr.]
 | to drown drowning
 drowned
 drowns
 drowned
 to drown one's sorrow in drink; to drown one's sorrow with alcohol
 | 
| jdm. etw. gönnen Ich gönne es ihm von Herzen.
 Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.
 Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.
 Sie gönnte ihm keinen Blick.
 Ich gönne ihm seinen Erfolg.
 | to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. I'm really glad for him, as he deserves it.
 I would be happy for any participant to win.
 I'm delighted for them that they've had (this) success.
 She didn't so much as look at him.
 I don't grudge him his success.
 | 
| etw. für (rechts)gültig erklären; nostrifizieren [school]; validieren {vt} für gültig erklärend; nostrifizierend; validierend
 für gültig erklärt; genostrifiziert; validiert
 Schulabschlüsse anerkennen/nostrifizieren
 seinen Studienabschluss im Ausland anerkennen/nostrifizieren lassen
 | to validate sth. validating
 validated
 to validate school leaving certificates
 to get one's university degree validated abroad
 | 
| (deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) An seinen Schläfen traten die Venen hervor.
 Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.
 Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.
 Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab.
 | to stand out (from sth. / against sth.) The veins stood out on his temples.
 This website stands out in the crowd.
 A wedding will always stand out in people's memories.
 The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.
 | 
| etw. schnell hervorziehen; etw. kurz sehen lassen Er hielt mir kurz seinen Ausweis hin.
 | to flash sth. He flashed his ID at me.
 | 
| hineinschlüpfen {vi} hineinschlüpfend
 hineingeschlüpft
 in seinen Mantel hineinschlüpfen
 | to slip in slipping in
 slipped in
 to slip into one's coat
 | 
| hochwerfen; zurückwerfen {vt} hochwerfend; zurückwerfend
 hochgeworfen; zurückgeworfen
 wirft hoch; wirft zurück
 warf hoch; warf zurück
 seinen Kopf zurückwerfen; seinen Kopf in den Nacken werfen
 | to toss tossing
 tossed
 tosses
 tossed
 to toss one's head
 | 
| inszenieren; arrangieren {vt} inszenierend; arrangierend
 inszeniert; arrangiert
 inszeniert; arrangiert
 inszenierte; arrangierte
 seinen eigenen Tod inszenieren
 | to stage; to stage-manage staging; stage-managing
 staged; stage-managed
 stages
 staged
 to stage one's own death
 | 
| klarlegen; klarstellen {vt} klarlegend; klarstellend
 klargelegt; klargestellt
 seinen Standpunkt darlegen
 | to define defining
 defined
 to define one's position
 | 
| künftig; angehend {adj} (Beruf) ein angehender Rechtsanwalt
 die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden
 die drei künftigen Mitgliedsstaaten
 die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation
 im demnächst erweiterten Freizeitpark
 Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen.
 | soon-to-be a soon-to-be lawyer
 the unemployed and the soon-to-be unemployed
 the three soon-to-be member states
 the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation
 in the soon-to-be enlarged leisure park
 According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |