| Übersetze 'Mhre' | Translate 'Mhre' | 
| Deutsch | English | 
| 1199 fehlertolerante Ergebnisse | 1199 fault-tolerant results | 
| Angabe {f} Angaben {pl}
 Angaben zur Person
 Wir brauchen nähere Angaben.
 | detail details
 personal details
 We need fuller details / more background information.
 | 
| Anteilnahme {f}; Beileid {n} mit aufrichtigem Beileid
 jdm. sein Beileid bezeigen; jdm. kondolieren
 Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
 | sympathy in deepest sympathy
 to offer one's sympathies to sb.
 Many thanks for your sympathy you have shown us.
 | 
| Antwort {f} Antworten {pl}
 ablehnende Antwort
 Vielen Dank für Ihre Antwort.
 Dringende Antwort erbeten.
 | reply replies
 negative reply
 Thank you very much for your reply.
 Please reply as a matter of urgency.
 | 
| Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f}; Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl};
 der Aufgabe gewachsen sein
 Aufgaben erledigen
 Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.
 | task; mission; work tasks; missions; works
 to be adequate to the task
 to complete tasks
 The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.
 | 
| Auflistung {f}; Aufstellung {f} über etw. Buch führen [übtr.]
 Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch.
 | account to keep an account of sth.
 He kept a detailed account of her travel movements.
 | 
| Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen)
 eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen
 Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung
 | visibility; public image; public perception to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)
 to gain high visibility
 (high) visibility activities
 | 
| Bagatelle {f}; Lappalie {f}; Belanglosigkeit {f} Bagatellen {pl}; Lappalien {pl}; Belanglosigkeiten {pl}
 eine bloße Lappalie
 | trifle; petty little matter trifles; petty little matters
 a mere nothing
 | 
| Balsam {m} Ihre Worte waren Balsam für seine Seele.
 | balsam; balm Her words were balm for his soul.
 | 
| Bank {f}; Bankinstitut {n} [fin.] Banken {pl}; Bankinstitute {pl}
 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/
 anerkannte Bank
 die vorlegende Bank
 eingeschaltete Bank
 Bad Bank {f}; Abwicklungsbank {f}; zentrales Geldinstitut zum Aufkauf uneinbringlicher Kredite
 Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays Bank.
 | bank banks
 Bank for International Settlements /BIS/
 approved bank
 the presenting bank
 intermediary bank
 Bad Bank
 I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| Birkenbruch {m} | birch mire; birch swamp | 
| Blick {m} ein banger Blick
 ein besorgter Blick
 ein gequälter Blick
 ein verdutzter Blick
 giftiger Blick; kritischer Blick
 Ihre Blicke trafen sich.
 | look a look of trepidation
 a concerned look
 a haunted look
 a baffled look
 dirty look
 Their eyes met.
 | 
| Blickfeld {n} Blickfelder {pl}
 im Blickfeld sein
 Mit dem Beitritt Polens zur Schengen-Zone rücken die Regionen unmittelbar jenseits von Oder und Neiße stärker ins Blickfeld.
 | field of vision; range of vision fields of vision
 to be in frame; to be in shot
 With the accession of Poland to the Schengen Zone, the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse are coming more distinctly into view.
 | 
| Bruch {m,n}; Bruchwald {m}; Waldmoor {n}; Bruchmoor {n} | forest mire | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Durcheinander {n}; Wirrwarr {n} in Unordnung geraten; durcheinander geraten
 | jumble; muddle; mare's nest to get into a muddle
 | 
| Ehre {f}; Ehrung {f} Ehren {pl}
 Deine Erfahrungen in (allen) Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert.
 | honor [Am.]; honour [Br.] honors [Am.]; honours [Br.]
 With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since.
 | 
| Ehre {f} | honesty | 
| Ehre {f}; Anerkennung {f} | kudos | 
| Ehre {f} | glory | 
| Ehre {f} die Ehre haben, etw. zu tun
 Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen.
 | privilege to have the privilege of doing sth.
 I am privileged to be able to present to you Mr ...
 | 
| jdm. Ehre machen | to be a tribute to sb. | 
| jdm. die Ehre erweisen (zu) | to do sb. the compliment (of) | 
| jdm. die letzte Ehre erweisen | to pay one's last respects to sb. | 
| Ehre {f}; Reputation {f}; Rang in einer Kastengesellschaft | izzat | 
| Einladung {f} (zu) Einladungen {pl}
 Wir haben Ihre Einladung dankend erhalten.
 | invitation (to) invitations
 Your invitation was received with thanks.
 | 
| Einmannpackung {f} (EPa) [mil.] | 24 Hour Operational Ration Pack /ORP/ [Br.]; Meal Ready to Eat /MRE/ [Am.]; Combat Ration Pack /CRP/ [Austr.]; Individual Meal Pack /IMP/ (Canada) | 
| Eminenz {f} Seine (Ihre) Eminenz
 | eminence His (Her) Eminence /HE/
 | 
| Entkernung {f} [constr.] Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht.
 | gutting The gutting of the old building while retaining the historical fabric will allow more natural light to enter the building.
 | 
| Erfolg {m} Erfolge {pl}
 mit wechselndem Erfolg
 ohne jeglichen Erfolg
 ein Erfolg sein
 zum Erfolg bringen
 Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.
 | success successes
 with varying success; with varying degrees of success
 without any success
 to be a success
 to work up
 Your satifaction means/is our success!
 | 
| Exzellenz {f} Exzellenzen {pl}
 Seine Exzellenz
 Ihre Exzellenz
 | Excellency excellencies
 His Excellency /HE/
 Her Excellency /HE/
 | 
| Ganze {n} das Ganze
 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.]
 | whole; entirety the whole thing; the whole issue
 The whole is more than the sum of its parts. [prov.]
 | 
| Gebirgsmoor {n} | upland mire | 
| Geschmackssache {f}; Geschmacksache {f}; Geschmacksfrage {f} Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
 | matter of taste; question of taste It is more or less a matter of taste.
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Gruß {m}; Grüße {pl} Die Botschaft entbietet dem Ministerium ihre Grüße und beehrt sich, ... (Verbalnote) [pol.]
 | compliments The Embassy presents its compliments to the Ministry and has the honour/honor to ... (verbal note)
 | 
| Grüße {pl} einen schönen Gruß an; viele Grüße an
 Sag ihr einen schönen Gruß!
 mit freundlichen Grüßen (MfG); mit besten Grüßen (Briefschluss) <mit freundlichen Grüssen>
 herzliche Grüße, liebe Grüße (Briefschluss)
 herzliche Grüße; mit herzlichen Grüßen (an) (Briefschluss, vertraut)
 mit lieben Grüßen
 Gruß und Kuss
 Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.]
 jdm. Grüße übermitteln/bestellen
 Einen schönen Gruß an Ihre Frau!
 Liebe Grüße auch an eure Kinder.
 | regards give my regards to
 Give my regards to her!
 Yours sincerely; With kind regards; With best regards; Kindest regards; Sincerely; Yours truly [Am.] (letter closing line)
 love; with love; best wishes (letter closing line)
 Kind regards; Best regards (to) (letter closing line)
 fondest regards
 love and kisses
 Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.]
 to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb.
 Please give my best regards to your wife!
 Give my love to your children, too.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Herausforderung (an jdn. zu etw.) (Aufforderung zur Konfrontation) {f} Sie forderte ihre Gegenkandidaten zu einer Fernsehdiskussion heraus.
 Nimmst du meine Herausforderung zu einem Schachspiel an?
 | challenge (to sb. to sth.) (invitation to enter a confrontation) She issued a challenge to her rival candidates to take part in a television debate.
 Do you accept/take up my challenge to a game of chess?
 | 
| Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor.
 Das Kleid betonte ihre Figur.
 Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten.
 | emphasis Blue emphasis added by the author.
 The dress gave emphasis to the shape of her.
 The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape.
 | 
| Hintergründe {pl}; die näheren Umstände {pl} Vor dem Hintergrund/angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.
 | background Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.
 | 
| Hoheit {f} Hoheiten {pl}
 Seine (Ihre) Hoheit
 Seine (Ihre) Königliche Hoheit
 | majestic-dignity majestic-dignities
 His (Her) Highness /hat/hatte/
 His (Her) Royal Highness /HRH/
 | 
| Jahrgang {m} der Jahrgang 1996
 jüngeren Datums sein
 2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche.
 | vintage; year the 1996 vintage
 to be of (more) recent vintage [fig.]
 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]
 | 
| Klacks {f}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld) Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit.
 Das hat so gut wie nichts gekostet.
 | bagatelle A thousand pounds is a mere bagatelle to him.
 It cost a mere bagatelle.
 | 
| Ladyschaft {f} Ihre Ladyschaft
 Eure Ladyschaft
 | ladyship Her Ladyship
 Your Ladyship
 | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| Majestät {f} Majestäten {pl}
 Ihre Majestät, die Königin
 Seine Majestät, der König
 Seine (Ihre) Majestät
 Seine (Ihre) Britannische Majestät
 im Dienst Seiner (Ihrer) Majestät
 Schiff Seiner (Ihrer) Majestät
 | majesty majesties
 Her Majesty the Queen
 His Majesty the King
 His (Her) Majesty /HM/
 His (Her) Britannic Majesty /HBM/
 On His (Her) Majesty's Service /OHMS/
 His (Her) Majesty's Ship /HMS/
 | 
| Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl}
 Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.
 Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.
 Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.
 Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.
 Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
 | move moves
 The move was broadly welcomed.
 The move was taken after a number of assaults on aid convoys.
 The move was, however, blocked by the government's majority.
 The move is intended to encourage more people to use public transport.
 The move was in response to increasing demand for regional produce.
 | 
| Meer {n} Meere {pl}
 offenes Meer
 am offenen Meer lebend
 geschlossenes Meer [jur.]
 | sea seas
 open sea; high sea(s)
 pelagic
 mare clausum
 | 
| Meer {n}; Mondmeer {n} [astron.] das Meer der Ruhe <Ruhemeer>
 | mare (of the moon) the Sea of Tranquility
 | 
| Mehr {n} (an) mit einem Mehr an Zeit
 | increase (in); surplus; growth; majority with more time
 | 
| Mehrzüger {m} (Problemschach) | more-mover; moremover | 
| Miene {f}; Gesichtsausdruck {m} keine Miene verziehen
 eine frohe/traurige Miene machen
 eine wichtige Miene aufsetzen
 Ihre Miene verhieß nichts Gutes.
 | expression; face to keep a straight face
 to look happy/sad
 to look important
 The expression on her face did not bode well.
 | 
| Mitläufer {m}; Mitläuferin {f} [pej.] Mitläufer {pl}; Mitläuferinnen {pl}
 | (mere) supporter; participant (mere) supporters; participants
 | 
| Moor {n} Moore {pl}
 baumloses Moor
 offenes Moor
 topogenes Moor
 | bog; mire bogs; mires
 treeless mire
 open mire
 topogenous mire
 | 
| Moorlandschaft {f} | mire landscape | 
| Moorpflanze {f}; Sumpfpflanze {f}; Helophyt {m} [bot.] | mire plant; bog plant | 
| Moorsystem {n}; Morrkomplex {m} | mire system; mire complex; bog complex | 
| Moorvegetation {f} [bot.] | mire vegetation; bog vegetation | 
| Morast {m}; Sumpf {m}; Schlamm {m} Moraste {pl}; Sümpfe {pl}
 jemanden durch den Dreck ziehen [übtr.]
 | mire mires
 to drag sb. through the mire
 | 
| Mure {f}; Schlammrutsch {m}; Schlammlawine {f} | mudflow; mudslide | 
| Nahrung {f}; Ernährung {f} ungesunde Ernährung
 sich ungesund ernähren
 Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen.
 | diet unhealthy diet
 to eat an unhealthy diet
 You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.
 | 
| Normalsterbliche {m,f}; Normalsterblicher Normalsterblichen {pl}; Normalsterbliche
 ein Normalsterblicher
 | ordinary mortal ordinary mortals
 a normal mortal; a mere mortal
 | 
| Prozent {n}; von Hundert /v.H./ Prozente {pl}
 20 Prozent über dem Betrag
 10 Prozent unter
 mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v.H.
 Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse.
 | percent; per cent percents
 20 per cent more than the amount
 10 per cent less than
 more than 50 per cent
 The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.
 | 
| Quellmoor {n} | spring water mire | 
| Rappe {m} [zool.] Rappen {pl}
 auf Schusters Rappen [ugs.]
 | black horse black horses
 by shank's mare; by shanks's pony
 | 
| Reform {f} Reformen {pl}
 einem Sog von Reformen ausgesetzt
 Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebenswelt, aber auch die Beziehungen zu ihrer lebensweltlichen Umwelt stark verändern.
 | reform reforms
 subject to pressing reforms
 Universities are currently subject to pressing reforms and to enormous burdens, changing both the immediate world of their institutions, and the relationships of their institutions to the surrounding environment.
 | 
| Runde {f} (Gesellschaft) eine fröhliche Runde
 ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen
 Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.
 Einer fehlt in der Runde und das bist Du.
 Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.
 Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.
 | circle; group; company a happy circle
 a meeting with a small number of participants
 meetings with smaller groups; small-scale meetings
 to spend the evening in convivial company
 He was quickly accepted as / made a member of their circle.
 There's someone missing from our group, and that is you.
 He reportedly said that in a private conversation.
 Small teams will conduct the initial negotiations.
 | 
| Schein {m}; Anschein {m} dem Schein nach
 den äußeren Schein wahren
 Der Schein trügt.
 Das ist mehr Schein als Sein.
 | appearances on the face of it; to all appearances
 to keep up appearances
 Appearances are deceptive / deceiving.
 It's all (on the) surface.; It's more appearance than substance.; It's more illusion than reality.
 | 
| ihre früheren Schriften | her early writings; her early works | 
| Schwindel {m}; Täuschung {f}; Ente {f} [ugs.] | mare's nest [coll.] | 
| Spezis {pl}; Kumpane {pl}; Haberer {pl} [Ös.] (von jdm.) [pej.] Der Bürgermeister und seine Spezis haben ihre Machtstellung missbraucht.
 | (sb.'s) cohorts The Mayor and his cohorts have abused their positions of power.
 | 
| Stute {f} [zool.] Stuten {pl}
 | mare mares
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl}
 das Thema wechseln
 vom Thema abschweifen
 beim Thema bleiben
 Lenk nicht (vom Thema) ab!
 konfliktträchtiges Thema
 ein Buch zum Thema Sprache
 Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen
 Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.
 Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.
 | subject (of) subjects
 to change the subject
 to stray from the subject; to wander off the point
 to stick to the subject
 Don't change the subject!
 loaded subject / topic
 a book on the subject / topic of language
 I have nothing more to say on the subject.
 No subject for discussion is barred.
 Death is a difficult topic/subject to talk about.
 | 
| Tücken {pl}; Unwägbarkeiten {pl} Diese Dinge haben ihre Tücken.
 | vagaries pl These things have a will of their own.
 | 
| Trend {m}; Tendenz {f}; Strömung {f} einen Trend entfernen (aus Daten)
 allgemeiner Trend
 eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.)
 eine rückläufige Tendenz (bei etw.)
 eine steigende Tendenz (bei etw.)
 sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen
 einem Trend folgen
 Der Trend geht in Richtung wärmere Winter.
 Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen.
 Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat.
 | trend to detrend (the data)
 mainstream trend
 a stable trend (in sth.)
 a downward trend (in sth.)
 an upward trend (in sth.)
 to buck the trend
 to follow a trend
 The trend is towards warmer winters.
 The trend is to start teaching a second language earlier.
 The trend is that the browser does more of the work the server used to do.
 | 
| So ein Unsinn!; So ein Schmarren! "Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!"
 | My foot!; My eye! [Br.] 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! Lazy more like!'
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| für seine/ihre Verhältnisse | according to his/her lights | 
| Vermoorung {f}; Versumpfung {f} | mire formation; swamp formation; paludification; swamping | 
| Verständnis {n} (für) unbegreiflich {adj}
 wie ich es verstehe ...; nach meinem Verständnis ...
 Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen.
 | understanding (of, for) beyond understanding
 my understanding of the matter is that ...
 You could be a bit more understanding.
 | 
| Vorderbänkler {m}; Regierungsmitglieder des (britischen) Parlaments, durch ihre Sitzposition herausgehoben [pol.] | frontbench [Br.] | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| Zipperlein {n}; Wehwehchen {n} Zipperlein {pl}; Wehwehchen {pl}
 ihre kleinen Wehwehchen
 | (minor) ailment ailments
 her little ailments
 | 
| Zuchtstute {f} [agr.] Zuchtstuten {pl}
 | brood mare brood mares
 | 
| im Zuge; im Zug (+Genitiv) im Zuge des allgemeinen Trends
 Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt.
 Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland .
 Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ...
 Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden.
 | during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on as part of the general trend
 During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.
 As part of my training, I spent a year abroad.
 As events unfolded I realised that ...
 As the debate unfolds citizens will make up their own minds.
 | 
| abbeißen {vt} abbeißend
 abgebissen
 sich übernehmen; sich zu viel zumuten
 | to bite off biting off
 bitten off
 to bite off too much; to bite off more than one can chew [fig.]
 | 
| abfällig {adj} abfälliger
 am abfälligsten
 | unfavourable more unfavourable
 most unfavourable
 | 
| abgesondert {adj} abgesonderter
 am abgesondertsten
 | separated more separated
 most separated
 | 
| abgespannt {adj} abgespannter
 am abgespanntesten
 | exhausted more exhausted
 most exhausted
 | 
| abgestumpft; gleichgültig; teilnahmslos {adj} abgestumpfter
 am abgestumpftesten
 | indifferent more indifferent
 most indifferent
 | 
| abrupt; unvermittelt; plötzlich; jäh {adj} abrupter
 am abruptesten
 | abrupt more abrupt
 most abrupt
 | 
| abscheulich; schrecklich; entsetzlich; grässlich; grauslich; makaber; gräulich; greulich [alt] {adj} abscheulicher; schrecklicher; entsetzlicher
 am abscheulichsten; am schrecklichsten; am entsetzlichsten
 | horrible more horrible
 most horrible
 | 
| abscheulich; scheußlich; widerlich; schrecklich; miserabel; gräulich; greulich [alt] {adj} abscheulicher; scheußlicher; widerlicher; schrecklicher
 am abscheulichsten; am scheußlichsten; am widerlichsten; am schrecklichsten
 | abominable more abominable
 most abominable
 | 
| sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] Ich gehe auf Nummer Sicher.
 auf mehrere Pferde setzen [übtr.]
 Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst.
 | to hedge against sth. I'll hedge my bet.
 to hedge one's bets
 It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.
 | 
| abstoßend {adj} abstoßender
 am abstoßendsten
 | repulsive more repulsive
 most repulsive
 | 
| Zu viele Ergebnisse |