| Übersetze 'Mehr' | Translate 'Mehr' | 
| Deutsch | English | 
| 117  Ergebnisse | 117  results | 
| Mehr {n} (an) mit einem Mehr an Zeit
 | increase (in); surplus; growth; majority with more time
 | 
| mehr | times | 
| Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f}; Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl};
 der Aufgabe gewachsen sein
 Aufgaben erledigen
 Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.
 | task; mission; work tasks; missions; works
 to be adequate to the task
 to complete tasks
 The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Belegschaft reduzieren, so dass nicht mehr effektiv gearbeitet werden kann | to dumbsize | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| Dekompensation {f}; nicht mehr ausgleichbare Organstörung [med.] | decompensation | 
| Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit
 Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.
 Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.
 Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.
 Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
 | potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) the potential savings in travel time
 The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.
 Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.
 The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.
 The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.
 | 
| Ganze {n} das Ganze
 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.]
 | whole; entirety the whole thing; the whole issue
 The whole is more than the sum of its parts. [prov.]
 | 
| Gedanken {pl} jdn. auf andere Gedanken bringen
 mit seinen Gedanken woanders sein
 mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein
 | mind to take sb.'s mind off sth.
 to have one's mind on sth. else
 to have one's mind on other things
 | 
| Geschmackssache {f}; Geschmacksache {f}; Geschmacksfrage {f} Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
 | matter of taste; question of taste It is more or less a matter of taste.
 | 
| sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren | to lose control of oneself; to have lost control of oneself | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Jahr {n} Jahre {pl}
 vor Jahren
 Jahr für Jahr
 dieses Jahres /d.J./
 alle Jahre
 das kommende Jahr
 praktisches Jahr
 erfolgreiches Jahr
 über die Jahre hin
 in den besten Jahren sein
 nicht mehr in den besten Jahren sein
 mit zwanzig Jahren
 die höheren Jahre
 besonders schlechtes Jahr
 jahraus, jahrein
 Wir schreiben das Jahr 2010.
 | year years
 years ago
 year after year; year-on-year
 of this year
 every year
 the year to come
 practical year
 banner year
 as years go by
 be in the prime of life
 to be overthe hill [fig.]
 at twenty; at the age of twenty
 the advancing years
 annus horribilis
 year in, year out
 The year is 2010.
 | 
| Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl}
 Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.
 Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.
 Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.
 Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.
 Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
 | move moves
 The move was broadly welcomed.
 The move was taken after a number of assaults on aid convoys.
 The move was, however, blocked by the government's majority.
 The move is intended to encourage more people to use public transport.
 The move was in response to increasing demand for regional produce.
 | 
| Mehr-Pegel-Unterbrechung {f} | multilevel interrupt | 
| mehr Nachdruck verleihen | to reinforce | 
| Nahrung {f}; Ernährung {f} ungesunde Ernährung
 sich ungesund ernähren
 Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen.
 | diet unhealthy diet
 to eat an unhealthy diet
 You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.
 | 
| Prozent {n}; von Hundert /v.H./ Prozente {pl}
 20 Prozent über dem Betrag
 10 Prozent unter
 mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v.H.
 Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse.
 | percent; per cent percents
 20 per cent more than the amount
 10 per cent less than
 more than 50 per cent
 The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.
 | 
| Raum {m}; Platz {m}; Räumlichkeit {f} Räume {pl}
 Platz schaffen; Raum schaffen; Platz machen (für)
 Es ist kein Platz mehr.
 | room rooms
 to make room (for)
 There's no room left.
 | 
| Schein {m}; Anschein {m} dem Schein nach
 den äußeren Schein wahren
 Der Schein trügt.
 Das ist mehr Schein als Sein.
 | appearances on the face of it; to all appearances
 to keep up appearances
 Appearances are deceptive / deceiving.
 It's all (on the) surface.; It's more appearance than substance.; It's more illusion than reality.
 | 
| Software {f} [comp.] werbefinanzierte Software
 illegal beschaffte oder verbreitete Software
 nicht mehr vermarktete Software; nicht mehr vertriebene Software
 | software adware; ad-supported computer software
 warez [slang]
 abandonware
 | 
| Sprudel {m} (Kohlensäure im Mineralwasser) Die Limonade sprudelt nicht mehr.
 | fizz The lemonade has lost its fizz.
 | 
| Spürsinn {m}; glücklicher Zufall; mehr Glück als Verstand; zufällige Entdeckung {f} | serendipity | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Tasse {f} Tassen {pl}
 eine Tasse Kaffee
 eine Tasse Tee
 Möchten Sie eine Tasse Kaffee?
 nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben [übtr.]; durchgedreht sein; verrückt sein
 | cup cups
 a cup of coffee
 a cup of tea; cuppa [Br.] [coll.]
 Would you like a cup of coffee?
 to be wrong in the garret; to have lost one's marbles
 | 
| Torschlusspanik {f}; Furcht, keinen Partner mehr zu bekommen | fear of being left on the shelf | 
| Trott {m} in einen Trott verfallen
 aus dem Trott nicht mehr herauskommen
 (zurück) in den Alltagstrott
 | rut; groove to get into a rut
 to be in a rut
 (back) into the groove
 | 
| Verständnis {n} (für) unbegreiflich {adj}
 wie ich es verstehe ...; nach meinem Verständnis ...
 Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen.
 | understanding (of, for) beyond understanding
 my understanding of the matter is that ...
 You could be a bit more understanding.
 | 
| lange Zeit; Ewigkeit [ugs.] Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht.
 Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen.
 | yonks [coll.] I haven't done that for yonks.
 I haven't seen you for yonks.
 | 
| abgebrannt sein [ugs.]; kein Geld mehr haben völlig abgebrannt sein; total abgebrannt sein [ugs.]
 | to be broke [coll.] to be dead broke; to be flat broke [coll.]
 | 
| sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] Ich gehe auf Nummer Sicher.
 auf mehrere Pferde setzen [übtr.]
 Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst.
 | to hedge against sth. I'll hedge my bet.
 to hedge one's bets
 It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.
 | 
| alle; aller; alles {pron} alles über
 für alle
 vor allem; über alles; über allem <vorallem>
 vor allem; zunächst <vorallem>
 alles in allem
 nach allem
 unter allen
 alle sein
 alle werden
 das ist alles; mehr nicht
 ihr alle
 Wie geht es euch?
 | all all about
 for all
 above all
 first of all
 all told
 after all; for all; towards all
 among all; amongst all; of all
 to be all gone
 to run out
 that's all
 you all; y'all [Am.] [slang]
 How are y'all doing?
 | 
| anachronistisch; nicht mehr zeitgemäß {adj} | anachronistic; anachronistical | 
| sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein) Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an.
 Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen.
 Der Computer bietet sich (dafür) direkt an.
 Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an.
 | to be the ideal thing (for sth.) This room makes for the ideal teenager's room.
 The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.
 The computer is just asking to be used this way.
 That rock-face is just asking to be climbed up.
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| auch nicht Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht
 Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.
 | not ... either I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.
 It won't do any harm, but won't really help either.
 | 
| aushalten; durchhalten {vt} aushaltend; durchhaltend
 ausgehalten; durchgehalten
 Ich halte das nicht mehr aus!
 | to stick {stuck; stuck} [coll.] sticking
 stuck
 I can't stick it out any longer!
 | 
| etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt} bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
 bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
 bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
 bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
 jdm. etw. beschaffen
 eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
 Waren beziehen
 einen Preis erzielen [econ.]
 Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
 Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
 Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
 Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
 Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
 Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
 | to obtain obtaining
 obtained
 obtains
 obtained
 we/they obtained
 to obtain sth. for sb.
 to obtain (a piece of) information
 to obtain goods
 to obtain a price
 First editions are now almost impossible to obtain.
 I have obtained a copy of the original letter.
 Sugar is obtained by processing sugar cane.
 Further details can be / need to be obtained from the head office.
 In the second experiment we obtained a very clear result.
 You will need to obtain permission from the principal.
 | 
| etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
 berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
 Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
 Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
 Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
 Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
 Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
 | to allow for sth. allowing for
 allowed for
 You must allow for this when planning your finances.
 The modest budget allows for the basics but very little else.
 Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
 We must allow for the possibility that it might rain.
 Our Prices do not allow for credit.
 | 
| nicht mehr berufstätig | no longer employed | 
| bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben {vi} bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend
 besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt
 Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen
 Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr.
 | to obtain obtaining
 obtained
 Extreme conditions now obtain in many parts of the country.
 These ideas no longer obtain for my generation.
 | 
| bieten; anbieten {vt} bietend; anbietend
 geboten; angeboten
 er/sie bietet; er/sie bietet an
 wir bieten; wir biete an
 ich/er/sie bot; ich/er/sie bot an
 er/sie hat/hatte geboten; er/sie hat/hatte angeboten
 ich/er/sie böte; ich/er/sie böte an
 jdm. etw. anbieten
 nicht geboten
 fest anbieten
 freibleibend anbieten
 ein Preisangebot machen
 Wer bietet mehr?
 | to offer offering
 offered
 he/she offers
 we offer
 I/he/she offered
 he/she has/had offered
 I/he/she would offer
 to offer sb. sth.
 unoffered
 to offer firm
 to offer subject to confirmation
 to offer a price
 Will anyone offer more?
 | 
| bieten; reizen {vi} bietend; reizend
 geboten; gereizt
 bietet
 bot
 mehr bieten; ein höheres Angebot machen
 | to bid {bid; bid} bidding
 bid
 bids
 bid
 to overbid {overbid; overbid}
 | 
| dauern {vi}; beanspruchen {vt} dauernd; beanspruchend
 gedauert; beansprucht
 dauert
 dauerte
 lange dauern
 Dauert das noch lange?
 Das dauert (mir) zu lange.
 Es dauert nicht mehr lange.
 Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.
 | to take taking
 taken
 takes
 took
 to take long
 Will it take much longer?
 It takes too long.
 It won't take much longer
 However, this may take up to a week.
 | 
| dicklich; rundlich {adj} (Person) Er geht immer mehr in die Breite.
 | tubby (person) He is getting quite tubby.
 | 
| näher eingehen auf; mehr ins Detail gehen näher eingehen auf; mehr ins Detail gehend
 näher eingegangen auf; mehr ins Detail gegangen
 | to elaborate on; to expand on; to amplify elaborating on; expanding on; amplifying
 elaborated on; expanded on; amplifriyed
 | 
| einige; ein paar; manche {adj} manche Leute sagen
 Wir haben ein paar Äpfel.
 Die Einen kommen, die Anderen gehen.
 und noch (viel) mehr
 Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.
 | some some people say
 We've got some apples.
 Some are coming while others are leaving.
 and then some
 It would require all his strength and then some.
 | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge) Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.
 Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.
 Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen.
 | to be congenial to sb. (things) The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.
 This career would be most congenial to my taste.
 The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.
 | 
| sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend
 sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen
 (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen
 Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.
 Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.
 Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.
 | to opt out (of sth.) opting out
 opted out
 to opt out (of sth.)
 I opted out of going to the trade fair.
 Employees may opt out of the company's pension plan at any time.
 You can't just opt out of the responsibility for your child.
 | 
| erneut; einmal mehr {adv} | once again | 
| ertragen; aushalten; verkraften; ausstehen; dulden {vt} ertragend; aushaltend; verkraftend; ausstehend
 ertragen; ausgehalten; verkraftet; ausstehen
 Ich konnte es nicht ertragen.; Ich konnte es nicht aushalten.
 Ich kann ihn nicht ausstehen.
 Er konnte es zu Hause nicht mehr aushalten.
 keinen Unsinn dulden; keine Faxen dulden
 | to stand {stood; stood} standing
 stood
 I couldn't stand it.
 I can't stand him.
 He couldn't stand it at home any more.
 to stand no nonsense
 | 
| etwas; ein wenig; ein bisschen mehr als das
 | somewhat {adv} more than somewhat
 | 
| ewig {adv} Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen.
 Das dauert ja ewig! [ugs.]
 | for ages I haven't seen her for ages.
 It's taking ages!
 | 
| nicht mehr gebrauchen | to disuse | 
| gegenwärtig; aktuell; momentan; jetzig; augenblicklich; laufend {adj} nicht mehr aktuell sein
 Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ....
 | current; present to be no longer current
 Current events show that ...
 | 
| glauben {vi} {vt} (an) (für wahr halten) glaubend
 geglaubt
 er/sie glaubt
 ich/er/sie glaubte
 er/sie hat/hatte geglaubt
 jdm. glauben
 Glaube es mir, ...; Glaub mir, ...; Glauben Sie mir, ...
 Es ist kaum zu glauben.
 ob du es glaubst oder nicht
 Er glaubt ihr mehr als mir.
 | to believe (in) believing
 believed
 he/she believes
 I/he/she believed
 he/she has/had believed
 to believe sb.
 Believe me ...
 I can hardly believe it.
 believe it or not
 He will take her word over mine.
 | 
| (bewusst) hinsehen; hinschauen (zu Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.] Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.]
 Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.]
 | to (consciously) take notice of what is going on around oneself Take notice of things around you and don't look the other way.
 If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things.
 | 
| immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv}; alle naselang [ugs.] immer mehr
 immer noch
 schon immer
 immer noch nicht
 wie immer
 immer schlechter
 immer zur Hand
 immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist
 immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 | always; all the time; 24/7 [coll.] more and more
 still
 always
 still not; still not yet
 as usual
 from bad to worse
 always at your fingertips
 always provided, of course, that a contract has been concluded
 always, of course, within legal limits
 | 
| jung {adj} jünger (als)
 am jüngsten
 (bei) Jung und Alt
 nicht mehr ganz jung
 jung geblieben
 sehr jung
 So jung kommen wir nicht mehr zusammen.
 | young younger (than)
 youngest
 (in) young and elderly
 mature
 young at heart
 very young
 We'll never be that young again.
 | 
| keine; keiner; keines; gar nicht Es gibt keine mehr.
 wir/sie alle nicht
 Wir werden alle nicht jünger.
 | none There are none left.
 none of us/them
 None of us is getting younger. / We are none of us getting any younger.
 | 
| gelöscht; nicht mehr bestehend {adj} | defunct | 
| mehr; noch; weiter {adj} {adv} mehr als genug
 mehr oder weniger; faktisch
 kein Geld mehr
 nie mehr
 nicht mehr
 etwas mehr
 Er produzierte fünf Filme mehr als sie.
 | more more than enough
 more or less
 no more money
 never more
 no more; not any more
 a little more
 He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.
 | 
| mehr als genug | enough and to spare | 
| nicht mehr; weiterhin | anymore | 
| nicht mehr; nicht länger | not any longer; no longer | 
| nicht {adv} noch nicht
 nicht ein bisschen; kein bisschen
 nicht mehr
 nicht wenige
 gewiss nicht
 um nicht zu sagen
 | not not yet
 not a bit
 not any more
 not a few
 certainly not
 not to say
 | 
| noch mehr; noch etw. | anymore | 
| etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen; dahintreiben {vt} Die Strömung riss sie mit sich.
 Der Wind trieb das Boot dahin.
 Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant.
 Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen.
 | to carry sth.along The current carried them along.
 The wind carried the boat along.
 I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.
 We had to carry along my little sister all the time.
 | 
| reparabel; behebbar {adj}; zu reparieren nicht mehr reparabel sein
 | repairable to be beyond repair
 | 
| einen Mangel rügen; einen Mangel beanstanden {vt} [econ.] Mehr- oder Minderlieferungen rügen [econ.]
 | to give notice of defect to give notice of defect with respect to surplus or short deliveries
 | 
| schlecht und recht; mehr schlecht als recht; so einigermaßen | after a fashion [coll.] | 
| seit {prp; +Dativ} (Zeitspanne) seit vielen Jahren
 seit langem
 seit mehr als
 seit einiger Zeit
 seit mehr als sechs Monaten
 | for for many years
 for a long time
 for more than
 for some time past
 for more than six months
 | 
| etw. sicherstellen (bei jdm.) {vt} sicherstellend
 sichergestellt
 Bei der Razzia wurden mehr als 1.000 CDs mit Raubkopien sichergestellt.
 | to seize sth. (from sb.) seizing
 seized
 Over 1,000 pirate discs were seized during the raid.
 | 
| sollen ich soll
 du sollst
 er/sie/es soll
 er/sie/es soll nicht
 ich/er/sie/es sollte
 ich/er/sie/es sollte nicht
 wir/sie sollten
 er/sie hat/hatte gesollt
 ich/er/sie sollte
 Wie soll denn das gehen?
 Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.
 | shall; should I should; I shall
 you should; you shall
 he/she/it should; he/she shall
 he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't
 I/he/she/it should
 I/he/she/it shouldn't
 we/they should
 he/she should have/had
 I/he/she should; I/he/she ought to
 How would that work?
 The game shows its age, but what of it? It's fun.
 | 
| üblicherweise (früher) getan haben Es war (früher) einmal
 Es ist alles nicht mehr so wie früher.
 | used to It used to be.
 Things aren't what they used to be.
 | 
| um so mehr | all the more | 
| unerträglich; untragbar; unausstehlich {adj} unerträglicher; untragbarer
 am unerträglichsten; am untragbarsten
 Das ist nicht zum Aushalten.
 Es ist nicht mehr zum Aushalten mit dir.
 Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
 | unbearable more unbearable
 most unbearable
 It's unbearable.
 You've become unbearable.
 The Unbearable Lightness of Being
 | 
| etwas unternehmen {vi} Wir möchten heute alleine etwas unternehmen.
 Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr.
 Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen.
 | to get out and about Today, we want to get out and about on our own.
 Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more.
 There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea.
 | 
| verhasst; gehasst {adj} verhasster; mehr gehasst
 am verhasstesten; am meisten gehasst
 | hated more hated
 most hated
 | 
| (auf einen Posten) verzichten; zurücktreten; nicht mehr kandidieren {vi} verzichtend; zurücktretend
 verzichtet; zurückgetreten
 verzichtet; tritt zurück
 verzichtete; trat zurück
 zugunsten einer Person zurücktreten
 | to stand down standing down
 stood down
 stands down
 stood down
 to stand down in favour of a person
 | 
| sich etw. wegdenken Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
 Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle.
 | to think away sth.; to imagine sth. isn't there [fig.] Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.].
 The Internet is a source of information that has become indispensable.
 | 
| wieder; noch einmal; nochmals; abermals; ferner {adv} nie wieder; nie mehr
 mal wieder
 | again never again
 once again
 | 
| wiedergutmachen; wettmachen; ausgleichen {vt} wiedergutmachend; wettmachend; ausgleichend
 wiedergutgemacht; wettgemacht; ausgeglichen
 macht wieder gut; macht wett; gleicht aus
 machte wieder gut; machte wett; glich aus
 etw. wiedergutmachen; etw. wettmachen
 etw. mehr als wettmachen
 den Verlust ausgleichen
 | to make up for making up for
 made up for
 makes up for
 made up for
 to make up for sth.
 to more than make up for sth.
 to make up for losses
 | 
| nicht wiedergutzumachen; nicht mehr gutzumachen; irreparabel; unersetzlich {adj} | irreparable; impossible to recover; irremediable; beyond repair | 
| Da steckt mehr dahinter. | There's more behind. | 
| Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. | This is no longer a (current) problem. | 
| Ein Narr fragt mehr, als sieben Weise beantworten können. [Sprw.] | A fool asks more questions in an hour than a wise man can answer in seven years. [prov.] | 
| Ein Narr kann mehr fragen als sieben Weise sagen. | One fool can ask more questions than seven wise men can answer. | 
| Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr. | The tongue is sharper than any sword. | 
| Er blickte nicht mehr durch. | His mind was in a haze. | 
| Er hat keinen Schwung mehr. | He has no kick left. | 
| Er ist nicht mehr hier. | He isn't here any more. | 
| Es liegt mir nichts mehr daran. | I don't care any more. | 
| Es war nichts mehr zu machen. | There was nothing more that could be done. | 
| Ich bin doch kein Kind mehr. | I'm no chicken. | 
| Ich habe mehr als genug. | I've enough and to spare. | 
| Ich hatte mir mehr davon versprochen. | I had expected better of it. | 
| Ich kann es nicht mehr ausstehen. | I can't stand it any longer. | 
| Zu viele Ergebnisse |