| Übersetze 'Being' | Translate 'Being' | 
| Deutsch | English | 
| 282  Ergebnisse | 282  results | 
| Dasein {n}; Wesen {n} | being | 
| Sein {n} Sein oder Nichtsein
 Sein oder Schein
 | being to be or not to be
 appearance and reality
 | 
| Wesen {n}; Dasein {n}; Sein {n} | being | 
| seiend {adj} | being | 
| Abwicklung von Projekten | projects being executed | 
| Allgegenwart {f} Allgegenwart des Seins [phil.]
 Allgegenwart Gottes {f}
 | omnipresence omnipresence of being
 omnipresence of God
 | 
| Andersartigkeit {f} | distinction; being different | 
| Anundfürsichsein {n} [phil.] | being-in-and-for-itself | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Beisammensein {n}; Beieinandersein {n}; Zusammensein {n} geselliges Beieinandersein {n}
 | get-together; being together cosy get-together; cozy get-together [Am.]
 | 
| Daten {pl} analoge Daten
 betriebliche Daten {pl}
 globale und lokale Daten
 personenbezogene Daten
 strukturierte Daten
 technische Daten
 ungültige Daten
 veraltete Daten
 Daten übermitteln
 Daten erneut übermitteln
 Daten weitergeben (verbreiten)
 Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.
 Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
 | data [techn.]; details analogue data
 operational data
 global and local data
 personal data
 structured data
 technical data
 bad data
 decaying data
 to submit data
 to resubmit data
 to disseminate data
 Timeliness and accuracy in data quality often collide.
 I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.
 | 
| Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] die Dramatik des Augenblicks
 eine hochdramatische Nacht
 einer Sache Dramatik verleihen
 Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen
 Er macht aus allem immer ein Drama.
 jemand, der um alles viel Theater macht
 Mach doch nicht so ein Theater darum!
 | drama [fig.] the drama of the moment
 a night of high drama
 to lend drama to sth.
 accidents, burst pipes, and other domestic dramas
 He always makes such a drama out of everything.
 drama queen
 Stop being such a drama queen!
 | 
| Einzelwesen {n} | individual; individual being | 
| Entgegenkommen {n} Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.
 | good will Thank you for being so cooperative.
 | 
| Fabeltier {n}; Fabelwesen {n} Fabeltiere {pl}; Fabelwesen {pl}
 | mythological creature; mythical creature; fabulous animal; fabulous creature; fabulous being mythological creatures; mythical creatures; fabulous animals; fabulous creatures; fabulous beings
 | 
| Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} So ein Mist! [ugs.]
 Mist! [ugs.]
 Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.
 Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.
 | bummer [coll.] What a bummer!
 Bummer!
 I've had a bummer of a day.
 It is a real bummer being ill on holiday.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Innerste {n}; Innerstes das Innerste verletzend
 | innermost part; heart; core; innermost being soul-scarring
 | 
| Kanzlerbonus {m} [pol.] | advantage of being the incumbent chancellor during elections | 
| Lebewesen {n} [biol.] Lebewesen {pl}
 einzellige Lebewesen {pl}; Einzeller {pl}
 | living thing; living being; living creature living things; living beings; living creatures
 single-celled creatures; unicellular organisms
 | 
| Mensch {m} die Menschen {pl}
 | human being; mensch humans
 | 
| Putativnotwehr {f} [jur.] | putative right of self-defence; self-defence in the mistaken belief of being attacked | 
| Rechtssache {f} [jur.] nicht nicht entschiedene Rechtssache [jur.]
 Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.
 | case res nova
 It's not a case of him being right or wrong.
 | 
| Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) Wovon ist die Rede?
 Es ist die Rede davon, dass ...
 Es ist von etw./jdm. die Rede.
 Aber davon war doch nie die Rede!
 Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.
 | conversation; talk What's it (all) about?; What are you talking about?
 It is being said that ...
 There is talk / mention of sth./sb.
 But no one was ever talking about that!
 She turned the conversation to another subject.
 | 
| Richtung {f} Richtungen {pl}
 neue Richtung {f}
 In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?
 Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.
 Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.
 | direction directions
 redirection
 What direction do you want the project to take?
 Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).
 The plan sets the direction for the modernisation of social services.
 | 
| Torschlusspanik {f}; Furcht, keinen Partner mehr zu bekommen | fear of being left on the shelf | 
| Treue {f} eheliche Treue {f}
 eheliche Treue {f}
 in Treu und Glauben; auf Treu und Glauben
 jdm. die Treue brechen
 jdm. die Treue halten
 jdm. die Treue schwören
 | loyalty; faithfulness; fidelity conjugal faith
 faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity
 in good faith; bona fide
 to break faith to sb.
 to keep faith with sb.
 to swear fidelity to sb.
 | 
| Urschrift {f} in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.]
 Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.]
 | original; original script in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic
 Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase)
 | 
| Verliebtheit {f} | (state/condition of) being in love | 
| jdm. heftige Vorwürfe machen Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war.
 Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein.
 Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht.
 | to berate sb. She later berated herself for having been so careless.
 Doctors are often berated for being poor communicators.
 As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.
 | 
| (blöder) Witz {m} (über jdn.) Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen.
 Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind.
 | crack (about sb.) I didn't like his crack about her looks / her being overweight.
 She is always making cracks about how difficult boys are.
 | 
| jds. leibliches Wohl Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht.
 | sb.'s well-being Food and refreshments will be available.
 I want to make sure that my guests don't go hungry.
 | 
| Wohlbefinden {n} | well-being | 
| Wohlergehen {n}; Heil {n} jdm. Heil und Segen wünschen
 | well-being; good to wish sb. every blessing
 | 
| Wohlfühlen {n}; allgemeines Wohlbefinden {n}; Wellness {f} sich eine Wellnessbehandlung gönnen
 | wellness; sense of well-being to take a spa treatment
 | 
| Wohlgefühl {n} | sense of well-being | 
| sich etw. zum Ziel setzen; sich einer Sache verschreiben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein; jds. Anspruch sein, etw. zu tun Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern.
 Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
 | to be committed to sth./to do sth. We are committed to improve the quality.
 We are committed to being a positive contributor to the environment.
 | 
| Zielperson {f} (bei Ermittlungen oder Observierungen) Zielpersonen {pl}
 | target (person being investigated or under surveillance) targets
 | 
| Zutun {n} ohne jds. Zutun
 Es geschah ohne mein Zutun.
 | assistance; cooperation; help; support without sb.s being involved
 I had nothing to do with it.
 | 
| Zweibeiner {m}; Zweibeinerin {f} [iron.] Zweibeiner {pl}; Zweibeinerinnen {pl}
 | human being human beings
 | 
| abblitzen {vi} [ugs.] abblitzend
 abgeblitzt
 | to be sent packing; to meet with a rebuff; to rebuff being sent packing; meeting with a rebuff; rebuffing
 been sent packing; met with a rebuff; rebuffed
 | 
| sich ablagern {vr} sich ablagernd
 sich abgelagert
 | to be deposited being deposited
 been deposited
 | 
| (etw.) ablehnen; abtun; verwerfen {vt} ablehnend; abtuend; verwerfend
 abgelehnt; abgetan; verworfen
 etw. pauschal abtun
 | to dismiss (sth.); to be dismissive (of sth.) dismissing; being dismissive
 dismissed; been dismissive
 to dismiss sth. out of hand
 | 
| sich ableiten; sich herleiten {vr} (aus) sich ableitend; sich herleitend
 sich abgeleitet; sich hergeleitet
 | to be derived (from) being derived
 been derived
 | 
| sich ableiten {vr}; logisch folgen {vi} (aus) sich ableitend; logisch folgend
 sich abgeleitet; logisch gefolgt
 | to be deduced (from) being deduced
 been deduced
 | 
| abliegen {vi} abliegend
 abgelegen
 | to be far off being far off
 been far off
 | 
| absehbar; voraussehbar {adj} es ist absehbar, dass ...
 auf absehbare Zeit (bis auf weiteres)
 in absehbarer Zeit; innert nützlicher Frist [Schw.] (recht bald)
 In diesem Gebiet ist in absehbarer Zeit mit Wasserknappheit zu rechnen.
 Die Statue wird auf absehbare Zeit im Museum verbleiben.
 | foreseeable it is foreseeable that ...
 for the foreseeable future (for the time being)
 in the forseeable future (fairly soon)
 This area faces water shortages in the foreseeable future.
 The statue will remain in the museum for the foreseeable future.
 | 
| absperrbar {adj} | capable of being shut off | 
| absteigen {vi} [sport] absteigend
 abgestiegen
 in die 2. Liga absteigen
 | to be relegated being relegated
 been relegated
 to be relegated to the second division
 | 
| sich selbst abwerten; sich selbst herabwürdigen {vr} sich selbst abwertend; sich selbst herabwürdigend
 sich selbst abgewertet; sich selbst herabgewürdigt
 | to be self-deprecating being self-deprecating
 been self-deprecating
 | 
| sich ähneln {vr} sich ähnelnd
 geähnelt
 ähnelt sich
 ähnelte sich
 | to resemble; to be similar resembling; being similar
 resembled; been similar
 resembles; is similar
 resembled; was similar
 | 
| sich ängstigen {vr} (um) sich ängstigend
 sich geängstigt
 | to be afraid; to be alarmed; to be worried (about) being afraid; being alarmed; being worried
 been afraid; been alarmed; been worried
 | 
| agieren {vi} agierend
 agiert
 | to be proactive being proactive
 been proactive
 | 
| amtieren {vi} amtierend
 amtiert
 amtiert
 amtierte
 | to hold office; to be in office holding office; being in office
 held office; been in office
 holds office
 held office
 | 
| sich amüsieren {vr} sich amüsierend
 sich amüsiert
 sich königlich amüsieren
 | to amuse oneself; to be on the loose; to have fun amusing oneself; being on the loose; having fun
 amused oneself; been on the loose; had fun
 to have great fun
 | 
| andauernd; dauernd; fortwährend; ständig; anhaltend; stetig; konstant; beständig {adj} beständiger
 am beständigsten
 Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden.
 mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren
 Säuglinge brauchen ständige Betreuung.
 Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.
 Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung.
 | constant more constant
 most constant; constantest
 Ever since she has lived in constant fear of being attacked.
 to travel at a constant speed of 50 mph.
 Babies need constant attention.
 We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.
 Constant ventilation prevents mold from building up.
 | 
| sich andeuten {vr} sich andeutend
 sich angedeutet
 | to be indicated being indicated
 been indicated
 | 
| jdn. anfeinden {vt} anfeindend
 angefeindet
 | to be hostile to being hostile to
 been hostile to
 | 
| angedacht sein {adj} | being considered | 
| (gut) ankommen; Anklang finden; beliebt sein (bei) ankommend; Anklang findend; beliebt seiend
 angekommen; Anklang gefunden; beliebt gewesen
 bei jdm. gut ankommen
 | to go down (well); to be popular (with) going down; being popular
 gone down; been popular
 to go down well with sb.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| jdn. aufbauen (for eine Stellung) {vt} jdn. als Star aufbauen
 jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen
 Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen.
 Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht.
 | to groom sb. (for a position) to groom sb. for stardom
 to groom sb. for presidency
 He has groomed him as his successor / to succeed him.
 She is being groomed to take her father's place when he retires.
 | 
| auffliegen {vi} (Betrug etc.) auffliegend
 aufgeflogen
 | to be detected; to be discovered (fraud etc.) being detected; being discovered
 been detected; been discovered
 | 
| aufliegen aufliegend
 aufgelegen
 | to be laid out being laid out
 been laid out
 | 
| aufpassen {vi} aufpassend
 aufgepasst
 | to be attentive being attentive
 been attentive
 | 
| ausgestellt sein {vi} ausgestellt seiend
 ausgestellt gewesen
 | to be on display being on display
 been on display
 | 
| sich auskennen; bewandert sein auskennend
 ausgekannt
 | to be well versed being well versed
 been well versed
 | 
| sich auskennen {vr} (an einem Ort) sich auskennend
 sich ausgekannt
 er/sie kennt sich aus
 er/sie kannte sich aus
 Da kenne ich mich aus.
 | to know one's way around knowing one's way around; being well informed
 known one's way around; been well informed
 knows his/her way around
 knew his/her way around
 I know my way around there.
 | 
| ausreichen; hinreichen; langen; hinlangen {vi} ausreichend; hinreichend; langend; hinlangend
 ausgereicht; hingereicht; gelangt; hingelangt
 reicht aus; reicht hin; langt; langt hin
 reichte aus; reichte hin; langte; langte hin
 für etw./jdn. ausreichen / genug sein
 Es langt hinten und vorn nicht. [ugs.]
 | to suffice; to be sufficient; to be enough sufficing; being enough
 sufficed; been sufficient; been enough
 suffices; is sufficient; is enough
 sufficed; was sufficient; was enough
 to be sufficient for sth./sb.
 It's nowhere near enough.
 | 
| ausreichen; reichen; genug sein {vi} ausreichend; reichend; genug seiend
 ausgereicht; gereicht; genug gewesen
 | to be adequate being adequate
 been adequate
 | 
| ausrücken {vi} (Feuerwehr) ausrückend
 ausgerückt
 | to be called out being called out
 been called out
 | 
| (im Sport) ausscheiden {vi} [sport] ausscheidend
 ausgeschieden
 er/sie scheidet aus
 ich/er/sie schied aus
 er/sie ist/war ausgeschieden
 aus dem Turnier ausscheiden
 | to be eliminated; to be disqualified being eliminated; being disqualified
 been eliminated; been disqualified
 he/she is eliminated; he/she is disqualified
 I/he/she was eliminated; I/he/she was disqualified
 he/she has/had eliminated; he/she has/had disqualified
 to be eliminated from the tournament
 | 
| ausscheiden {vi}; nicht in Betracht kommen ausscheidend; nicht in Betracht kommend
 ausgeschieden; nicht in Betracht gekommen
 | to be ruled out being ruled out
 been ruled out
 | 
| sich auszahlen {vr} sich auszahlend
 sich ausgezahlt
 Es zahlt sich aus, dass ...
 Verbrechen zahlen sich nicht aus.
 | to pay off; to be worth it paying off; being worth it
 paid off; been worth it
 It pays that ...
 Crime doesn't pay.
 | 
| sich auszeichnen durch sich auszeichnen durch
 sich ausgezeichnet durch
 es zeichnet sich durch ... aus
 | to be characterized by being characterized by
 been characterized by
 it is characterized by
 | 
| sich befinden {vr} sich befindend
 sich befunden
 befindet sich
 befand sich
 | to be; to be located; to be situated being; being located; being situated
 been; been located; been situated
 is; is located; is situated
 was; was located; was situated
 | 
| beiliegen {vi} beiliegend
 beigelegen
 | to be enclosed being enclosed
 bend enclosed
 | 
| sich eines Besseren belehren lassen ... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren
 | to be open to conviction ... but I am always open to conviction/to being convinced
 | 
| bereitliegen {vi} bereitliegend
 bereitgelegen
 | to be ready; to be laid out ready being ready; being laid out ready
 been ready; been laid out ready
 | 
| bereitstehen {vi} bereitstehend
 bereitgestanden
 | to be ready; to stand by being ready; standing by
 been ready; stood by
 | 
| beruhen auf; basieren auf beruhend auf; basierend auf
 es beruht; es basiert auf
 Wovon gehst du bei deiner Theorie aus?
 Diese These geht von der falschen Voraussetzung aus.
 | to be based on being based on
 it is based on
 What are you basing your theory on?
 This these is based on the wrong assumption.
 | 
| beschäftigt sein; zu tun haben; hantieren (mit) beschäftigt seiend; zu tun habend; hantierend
 beschäftigt gewesen; zu tun gehabt; hantiert
 | to be busy (with) being busy
 been busy
 | 
| bespielbar {adj} (Tonband, CD) | capable of being recorded on | 
| (einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.
 Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.
 Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.]
 | to verify (circumstances as being true) I have witnesses who can verify that I was actually there.
 The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.
 As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
 | 
| bevorstehen; ins Haus stehen; vor der Tür stehen [übtr.] {vi} bevorstehend; ins Haus stehens; vor der Tür stehend
 bevorgestanden; ins Haus gestanden; vor der Tür gestanden
 | to be imminent being imminent
 been imminent
 | 
| bevorstehen; in Aussicht stehen; winken {vi} bevorstehend
 bevorgestanden
 | to be in store for being in store for
 been in store for
 | 
| bis (in; zu) {prp; +Akkusativ} bis heute
 bis morgen
 bis jetzt
 bis auf weiteres; bis auf Widerruf
 bis auf
 bis jetzt; bisher
 bis dahin
 Lieferung bis (spätestens)
 bis dahin; bis nachher
 von Montag bis Freitag
 bis 3 Uhr warten
 bis in den Tod
 bis wann?
 neue, und bis dahin nicht vermutete Zusammenhänge
 | until; 'til; till; to; by till this day; by today
 till tomorrow; by tomorrow
 until now; till now; by now
 until further notice; for the time being
 (right) down to
 by now
 by then
 delivery by
 until then; till then
 from Monday to Friday
 to wait until three o'clock
 till death
 until when; till when
 new, and till then not supposed, connections
 | 
| brunsten; brunften brunstend; brunftend
 gebrunstet
 | to rut (male); to be in heat; to be on heat (female) rutting; being in heat
 rutted; been in heat
 | 
| da sein; dasein [alt] da seiend
 da gewesen
 für jdn. da sein
 Wir können in einer halben Stunde da sein.
 Ist er da?; Ist er irgendwo hier?
 | to be there; to be around being there; being around
 been there; been around
 to be there for sb.
 We can be there in half an hour.
 Is he around?
 | 
| dabei sein; dabeisein [alt] dabei seiend; dabeiseiend
 dabei gewesen; dabeigewesen [alt]
 er/sie ist dabei
 ich/er/sie war dabei
 er/sie ist/war dabei gewesen; er/sie ist/war dabeigewesen
 Ich bin dabei!
 | to be there; to be present; to be involved being there; being present; being involved
 been there; been present; been involved
 he/she is there; he/she is present; he/she is involved
 I/he/she was there; I/he/she was present; I/he/she was involved
 he/she has/has been there; he/she has/has been present; he/she has/has been involved
 Count me in!
 | 
| dahinterstecken {vi} dahintersteckend
 dahintergesteckt
 | to be behind it being behind it
 having been behind it
 | 
| differieren {vi} differierend
 differiert
 | to be different being different
 been different
 | 
| dominieren; vorherrschen {vi} dominierend; vorherrschend
 dominiert; vorgeherrscht
 | to be predominant being predominant
 been predominant
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} drankommend; an die Reihe kommend; kommend
 drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen
 Bei der Prüfung kann alles kommen.
 Das ist nicht drangekommen.
 Das kommt nächste Woche dran.
 | to be tested; to be asked; to be done being tested; being asked; being done
 been tested; been asked; been done
 The exam can be about anything.
 That wasn't tested.
 We'll be doing that next week.
 | 
| dürfen dürfend
 gedurft
 ich darf
 du darfst
 er/sie darf
 wir dürfen
 ich/er/sie durfte
 wir durften
 er/sie hat/hatte gedurft
 ich/er/sie dürfte
 | to be allowed being allowed
 been allowed
 I'm allowed
 you are allowed
 he/she is allowed
 we are allowed
 I/he/she was allowed
 we were allowed
 he/she has/had been allowed
 I/he/she would be allowed
 | 
| sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) Die Idee setzte sich schnell durch.
 Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.
 Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.
 Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.
 Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.
 | to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) The idea rapidly gained acceptance.
 I doubt that the game will ever catch on with elder people.
 Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.
 There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.
 All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.
 | 
| sich eignen {vr} (für) (Person) sich eignend
 sich geeignet
 du eignest dich
 er/sie eignet sich
 ich/er/sie eignete sich
 wir/sie eigneten
 er/sie ist/war geeignet
 | to be qualified (for) being qualified
 been qualified
 you are qualified
 he/she is qualified
 I/he/she was qualified
 we/they were qualified
 he/she has/had been qualified
 | 
| sich für etw. eignen; für etw. geeignet sein sich für etw. eignend; für etw. geeignet seiend
 sich für etw. geeignet; für etw. geeignet gewesen
 Das Land ist für die Landwirtschaft gut geeignet.
 Der angebotene Aktivurlaub eignet sich am besten für Gruppen.
 Er eignet sich nicht zum Arzt.
 Sie ist als Knochenmarkspender nicht geeignet.
 | to be suited for/to sth.; to be suitable for sth. being suited for/to sth.
 been suited for/to sth.
 The land is well suited for agriculture.
 The activity holidays on offer are best suited to groups.
 He's not suited for a doctor.
 She is not suitable as a bone marrow donor.
 | 
| sich einfinden (an einem Ort) {vr} sich einfindend
 sich eingefunden
 sich bei jdm. einfinden
 Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungschalter einfinden.
 An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein.
 | to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group) being present; arriving; assembling; gathering
 been present; arrived; assembled; gathered
 to present oneself to sb.; to report to sb.
 Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure.
 On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll.
 | 
| eingehen; einlaufen {vi} (Waren; Post) eingehend; einlaufend
 eingegangen; eingelaufen
 eingehende Post
 eingegangene Spenden
 | to come in; to arrive; to be received coming in; arriving; being received
 come in; arrived; been received
 incoming mail
 donations received
 | 
| Zu viele Ergebnisse |