| Übersetze 'Wohl' | Translate 'Wohl' | 
| Deutsch | English | 
| 79  Ergebnisse | 79  results | 
| Wohl {n} | weal | 
| wohl {adv} | arguably | 
| Fraktion {f} (Untergruppe) Er gehört wohl zur Fraktion "..."
 | fraction His motto seems to be: "..."
 | 
| Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f} Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}
 keine Chance
 überhaupt keine Chance
 gar keine Chance haben
 eine faire Chance bekommen
 Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.
 Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.
 Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.]
 | chance chances
 not a chance
 a snowball's chance [fig.]
 not have a dog's chance
 a fair crack of the whip
 I've had the chance to talk to her twice.
 They never miss a chance to make an exhibition of themselves.
 Fat Chance! [slang]
 | 
| Lehrgeld {n} Lehrgeld zahlen (für etw.) [übtr.]
 Das muss ich wohl unter (der Rubrik) Lehrgeld verbuchen. [übtr.]
 | apprenticeship fee to learn the hard way; to pay dearly; to pay one's dues (for sth.)
 I'll have to put that down/chalk that up to experience.
 | 
| Rappel {m} [ugs.] einen Rappel haben
 einen Rappel kriegen
 Du hast wohl einen Rappel?
 | crazy turn [coll.] to be off one's rocker
 to flip (one's lid)
 Are you crazy?
 | 
| jds. leibliches Wohl Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht.
 | sb.'s well-being Food and refreshments will be available.
 I want to make sure that my guests don't go hungry.
 | 
| Wohlergehen {n}; Wohl und Weh | welfare | 
| Zeit {f} Zeiten {pl}
 zur rechten Zeit
 zur rechten Zeit
 in schlechten Zeiten
 angegebene Zeit
 die meiste Zeit
 in nächster Zeit
 innerhalb kürzester Zeit
 die meiste Zeit des Jahres
 seine meiste Zeit
 Zeit brauchen
 jdm. Zeit lassen
 sich Zeit lassen
 Zeit und Ort bestimmen
 die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben
 die Zeit verbringen
 sich die Zeit vertreiben
 seine Zeit vertrödeln
 die Zeit vertrödeln
 eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben
 in kurzer Zeit
 vor kurzer Zeit
 von der Zeit an
 harte (schwere; schlimme) Zeiten
 mit der Zeit Schritt halten
 mit der Zeit gehen
 seiner Zeit voraus
 etw. zur falschen Zeit tun
 eine schöne Zeit haben
 Zeit vergeuden
 Zeit verwenden auf
 Zeit zu gewinnen suchen
 eine lange Zeit schönen Wetters
 der Zahn der Zeit
 zur rechten Zeit
 absolute Zeit
 höchste Zeit
 Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.
 alles zu seiner Zeit; alles mit Maß und Ziel
 eine Zeit hindurch
 Es wird wohl langsam Zeit zu ...
 Die Zeit drängt.
 | time times
 in due time
 in good season
 in times of scarceness
 indicated time; time indicated
 most of the time
 some time soon; in the near future
 in next to no time; in no time (at all)
 most of the year
 most of his time
 to take time
 to give sb. time
 to take up time
 to set time and place
 to kill time
 to spend the time
 to while away the time
 to while away one's time
 to fritter away time; to faff [slang]
 to have a nice time
 in a little while
 a short time ago
 from that time on
 hard times
 to keep up with the time
 to keep up with the times
 ahead of the times
 to sing the Magnificat at matins [fig.]
 to have a good time; to have a blast [coll.]
 to waste time
 to spend time on
 to play for time
 a long spell of fine weather
 the ravages of time
 seasonable
 absolute time
 about time; in the nick of time
 It's high time to go to bed.
 all in good time
 throughout a period (of time); for a time
 I guess it's time to ...
 Time presses.; Time is pressing.; Time is of the essence.; Time is short.
 | 
| sich abfinden mit {vr} sich abfinden mit
 sich abgefunden mit
 Ich muss mich damit abfinden, dass ich in dieser Organisation wohl nie befördert werde.
 | to put up with; to face up to putting up with; facing up to
 put up with; faced up to
 I must face up to the fact that I'm never going to be promoted in this organisation.
 | 
| anstoßen; auf jds. Wohl trinken | to toast; to drink a toast to | 
| aushalten; ertragen; erdulden {vt} aushaltend; ertragend; erduldend
 ausgehalten; ertragen; erduldet
 hält aus; erträgt; erduldet
 hielt aus; ertrug; erduldete
 etw. über sich ergehen lassen
 Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen.
 | to endure enduring
 endured
 endures
 endured
 to endure sth.; to suffer through sth.
 Whether I liked it or not, I had to let it happen
 | 
| dann eben; dann halt (wohl oder übel) Dann musst du halt leider warten. [ugs.]
 | then ... just You'll just have to wait then, I'm afraid.
 | 
| dürfen {vi} er/sie/es darf
 er/sie/es darf nicht
 Darf ich fragen, warum?
 Wir dürfen wohl behaupten, dass ...
 | may he/she/it may
 he/she/it must not
 May I ask why?
 We may safely assert that ...
 | 
| gut durchdacht; wohl überlegt | thoughtful | 
| erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend
 erwartet; entgegengesehen
 erwartet; sieht entgegen
 erwartete; sah entgegen
 etw. von jdm. erwarten
 Das war zu erwarten.
 Ich weiß, was mich erwartet.
 Das habe ich erwartet.
 wie zu erwarten war
 wie man erwarten konnte
 wie man erwarten könnte
 Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?
 Damit hatte ich nicht gerechnet.
 Ich erwarte dich morgen.
 Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.
 Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.
 | to expect (of; from) expecting
 expected
 expects
 expected
 to expect sth. from so.
 That was to be expected.
 I know what to expect.
 I expected as much.
 as was expected
 as might have been expected
 as one might expect; as might be reasonably expected
 You can't expect me to agree to that.
 I wasn't expecting that.
 I'll be expecting you tomorrow.
 I can hardly wait for the weekend.
 I was expecting him to come.
 | 
| sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt.
 Ich bin gespannt, ob sie kommt.
 Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.
 Ob er mich wohl noch kennt?
 Was nur der Grund sein mag?
 Ich frage mich warum?
 Ich frage mich ob ...
 Das war nur so ein Gedanke.
 | to wonder (if; how) I've been wondering that myself.
 I wonder if she'll come.
 I wonder who he really is.
 I wonder if he still knows me.
 I wonder what the reason may be.
 I wonder why!
 I was wondering ...
 I was just wondering.
 | 
| gesund; gut; wohl {adj} {adv} Es geht ihm nicht gut.
 | well He is not well.
 | 
| gründen {vt} (auf) gründend
 gegründet
 gründet
 gründete
 wohl begründet
 | to ground (on) grounding
 grounded
 grounds
 grounded
 well grounded
 | 
| helfen; nützen; guttun; wohl tun; gesund sein {vi} helfend; nützend; guttuend; wohl tuend; gesund seiend
 geholfen; genützt; gutgetan; wohl getan; gesund gewesen
 Milchtrinken wird dir guttun.
 Was hast du davon?
 | to do good doing good
 done good
 Drinking milk will do you good.
 What good will that do you?
 | 
| kaum; wohl kaum; schwerlich {adv} | hardly | 
| kaum; schwerlich; wohl nicht {adv} | scarcely | 
| kompliziert; diffizil; umständlich {adj} komplizierter
 am kompliziertesten
 Umständlicher geht's wohl nicht!
 | complicated more complicated
 most complicated
 It really couldn't be more complicated!
 | 
| jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.
 Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.
 Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.
 Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.
 Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.
 Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.
 Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.
 Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
 | to leave sb./sth. (in a certain condition) The incident left her feeling hurt.
 This leaves me free to go shopping.
 I had a cold last week and was left with a cough.
 The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.
 His death left her with financial problems.
 The new law has left many people worse off.
 The explosion left one worker dead and four injured.
 The road accident left her face disfigured.
 | 
| leiblich {adj} leibliches Wohl
 | physical; bodily physical well-being
 | 
| mich dünkt Da spricht wohl das schlechte Gewissen.
 | methinks [obs.] Methinks thou dost protest too much.
 | 
| notgedrungen; wohl oder übel {adv} | willy-nilly | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| sehr {adv} äußerst
 sehr groß
 sehr gut möglich
 sehr viel größer
 sehr viele
 Sie hat ein sehr hübsches Kleid an.
 Sehr wohl, mein Herr!
 Sehr gut, gut gemacht!
 | very; very much veriest
 very big
 very possible
 very much bigger
 a great many; a great deal
 She wears a very nice dress.
 Very well, Sir!
 Very good, well done!
 | 
| unbehaglich; misslich; unbequem; mulmig {adj} unbehaglicher; misslicher; unbequemer; mulmiger
 am unbehaglichsten; am misslichsten; am unbequemsten; am mulmigsten
 sich unwohl fühlen
 eine missliche Situation
 Sie fühlte sich nicht ganz wohl in ihrer Haut, als sie ihm wieder begegnete.
 | uncomfortable; uncomfy [coll.] more uncomfortable
 most uncomfortable
 to feel uncomfortable
 an uncomfortable situation
 She felt slightly uncomfortable, meeting him again.
 | 
| unbehaglich; unwohl; mulmig {adj} unbehaglicher
 am unbehaglichsten
 sich in seiner Haut nicht wohl fühlen
 Mir ist unbehaglich.
 | uneasy more uneasy
 most uneasy
 to be uneasy
 I feel uneasy.
 | 
| sich nicht wohl fühlen | to feel off-color [coll.] | 
| wachsen; ansteigen; größer werden {vi} wachsend; ansteigend; größer werdend
 gewachsen; angestiegen; größer geworden
 Die Zahl der Opfer wird wohl auf über ... ansteigen.
 | to mount mounting
 mounted
 The death toll is expected to mount to over ...
 | 
| gut gemeint {adj} gute Vorsätze
 wohl klingende Versprechungen
 | pious pious intentions
 pious promises
 | 
| wohl; zwar; selbstverständlich | sure | 
| wohlbedacht; wohlüberlegt; durchdacht {adj} wohlbedachter
 bestbedacht; am wohlbedachtesten
 | well-considered better considered
 best considered
 | 
| wohlüberlegt {adv} | deliberately | 
| wohlüberlegt; absichtlich {adv} | deliberately | 
| Auf ihr Wohl! | Here's to you! | 
| Das dürfte wohl das Beste sein. | That is probably the best thing. | 
| Das dürfte wohl reichen. | That ought to do. | 
| Das ist ja wohl die Höhe! | That really is the limit! | 
| Das ist ja wohl nicht Ihr Ernst! | You must be kidding! | 
| Das ist wohl nicht möglich. | That is hardly possible. | 
| Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! | You must be joking! | 
| Das mag wohl stimmen. | That may be so. | 
| Das mag wohl sein. | That (very) well may be. | 
| Das war wohl nichts. | That's not much good. | 
| Das wird wohl ganz richtig sein. | I dare say it's quite true. | 
| Dich sticht wohl der Hafer? | Are you feeling all right? | 
| Du hast wohl die Sprache verloren? | Has the cat got your tongue? | 
| Du bist wohl nicht recht gescheit. | You must be out of your mind. | 
| Er dachte nach, was das Wort wohl bedeuten möge. | He wondered what the word could possibly mean. | 
| Er hat den Knigge wohl nicht gelesen. | He hasn't read Emily Post. [Am.]; He hasn't read Debrett's. [Br.]; He doesn't mind his P's and Q's. | 
| Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... | No doubt he is a man-of-consequence, but ... | 
| Er ist wohl von allen guten Geistern verlassen. | He has really taken leave of his senses. | 
| Er kommt wohl heute. | I suppose he'll come today. | 
| Er muss wohl abfällig über ihn geurteilt haben. | He must have judged him unfavorably. | 
| Er wird wohl wollen müssen. | He'll just have to want to. | 
| Er wird wohl kommen. | I expect he will come. | 
| Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. | It is probably just a mistake. | 
| Es gibt wohl Leute, die ... | I suppose there are people who ... | 
| Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | I dare say it's only a matter of habit. | 
| Es sind wohl drei Jahre. | I should say it's about three years. | 
| Ich darf wohl sagen, ... | I dare say ... | 
| Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. | I don't fancy the idea, but I'll have to do it. | 
| Ich verstehe mich wohl selbst nicht. | Very likely I fail to understand myself. | 
| Ich weiß wohl, dass ... | I am perfectly aware of the fact that ... | 
| Ich werde es wohl oder übel tun müssen. | I'll have to do it whether I like it or not. | 
| Leb wohl! | Good bye! | 
| Lebe wohl! | Farewell!; Fare thee well! [obs.] | 
| Sie irren sich wohl. | I'm afraid you're wrong. | 
| Sie wollen wohl Ärger? | Are you asking for trouble? | 
| Was mag er sich wohl gedacht haben? | What may he have imagined? | 
| Wohl bekomm's! | I hope you like it! | 
| Wohl wahr, aber ... | Quite true but ... | 
| Zum Wohl!; Prost!; Prosit!; Wohl bekomm's! | Cheers! [Br.]; Cheerio! | 
| Zum Wohl!; Prost!; Prosit! | To your health! | 
| 'Leb wohl, Berlin' (von Isherwood / Werktitel) [lit.] | 'Goodbye To Berlin' (by Isherwood / work title) |