| Übersetze 'HE' | Translate 'HE' | 
| Deutsch | English | 
| 2032  Ergebnisse | 2032  results | 
| er {ppron} (seiner; ihm; ihn) er ist
 Er ist's.
 ihm; ihn
 ich sagte ihm, dass ...
 er und die Seinen
 | he (him) he is; he's
 It's him.
 him
 I told him that ...
 he and his
 | 
| Abflussmenge {f}; Abflusshöhe {f} | flow rate | 
| Äquivalenthöhe {f}; Maßstabhöhe {f} (Raumfahrt) | scale height (aerospace) | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alarmbereitschaft {f} in Alarmbereitschaft sein
 höchste Alarmbereitschaft
 Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft.
 Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
 | alert to be on (the) alert
 red alert
 All border points are on full / high alert.
 The troops in the vicinity were put on alert.
 | 
| Alkoholgehalt {m} (im Blut); Promille {f} [ugs.] Er hatte 1,5 Promille. [ugs.]
 | alcohol level He had an alcohol level of 150 millilitres.
 | 
| in Alpennähe | near the Alps | 
| in Anbetracht von etw; bei etw. in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)
 wenn man das von mir Gesagte voraussetzt
 In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.
 Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.
 Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.
 Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
 | given sth. given what I have said (about)
 given all I have said
 Given his age, he is a fast runner.
 Given the circumstances, you've done really well.
 Given her interest in children, teaching is the right job for her.
 Given his temperament, that seems unlikely to me.
 | 
| per Anhalter fahren; per Autostopp fahren; autostoppen [Ös.]; trampen per Anhalter fahrend; trampend
 per Anhalter gefahren; getrampt
 er/sie fährt per Anhalter; er/sie trampt
 ich/er/sie fuhr per Anhalter; ich/er/sie trampte
 er/sie ist/war per anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt
 Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.
 | to hitchhike; to hitch; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] hitchhiking
 hitchhiked
 he/she hitchhikes
 I/he/she hitchhiked
 he/she has/had hitchhiked
 They hitchhiked across Europe.
 | 
| Ankipphöhe {f} | cant height | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Arbeitsstelle {f} Arbeitsstellen {pl}
 freie Arbeitsstelle {f}; offene Stelle {f}
 Er sucht eine Arbeitsstelle, wo er bestimmen kann, was geschieht.
 | job; place of work jobs; places of work
 vacancy
 He seeks a job where he is able to call the shots/tune.
 | 
| Auffassungsgabe {f} Er hat eine schnelle Auffassungsgabe.
 Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell.
 | perceptive faculty He has a keen perception.; He has a quick grasp of things.
 She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter.
 | 
| Auflistung {f}; Aufstellung {f} über etw. Buch führen [übtr.]
 Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch.
 | account to keep an account of sth.
 He kept a detailed account of her travel movements.
 | 
| Aufwand {m}; Anstrengung {f}; Mühe {f} unnötiger Aufwand; unnütze Mühe
 zugeteilter Aufwand
 keine Mühe scheue
 trotz aller Mühe
 um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden
 | effort wasteful of effort
 apportioned effort
 to be unsparing in one's efforts
 in spite of every effort
 to avoid a duplication of effort
 | 
| Augenhöhe {f} in Augenhöhe
 auf gleicher Augenhöhe (mit jdm.) [übtr.]
 | eye-level at eye-level
 on an equal footing (with sb.)
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| Ausführungshöhe {f} | working height | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| Ausraster {m}; Wutanfall {m}; Wutausbruch {m}; Zornausbruch {m} Ausraster {pl}; Wutanfälle {pl}; Wutausbrüche {pl}; Zornausbrüche {pl}
 ausrasten
 Sie fuhr fuchsteufelswild davon.
 Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug.
 | tantrum; temper tantrum; hissy fit tantrums; temper tantrums; hissy fits
 to throw/have a tantrum/hissy fit
 She drove away in a tantrum.
 He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.
 | 
| jdm. etw. in Aussicht stellen in Aussicht stellend
 in Aussicht gestellt
 Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird.
 | to promise so. sth. promising
 promised
 He gave us to understand that he would help us.
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Balkenhöhe {f} | beam depth | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| Banause {m}; Prolet {m}; Proletin {f}; Ignorant {m}; Ignorantin {f} [pej.] Er ist ungebildet (ungehobelt; unkultiviert; ein Banause).
 | peasant; farmer [Am.] [pej.] He is a peasant.
 | 
| Bauhöhe {f} normale Bauhöhe
 verkürzte Bauhöhe
 | headroom standard headroom
 reduced headroom
 | 
| Begründer {m}; Vater {m} [übtr.] Begründer {pl}; Väter {pl}
 Er war der Bergünder der schwedischen Gymnastik.
 | father fathers
 He was the father of Swedish gymnastics.
 | 
| Begründung {f} seine Begründung war
 | reason; reasons the reasons he gave were
 | 
| Bericht {m}; Schilderung {f}, Beschreibung {f} (von etw.) Berichte {pl}; Schilderungen {pl}, Beschreibungen {pl}
 ausführlicher Bericht
 Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.
 Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
 | account (of sth.) account
 full account
 By his own account, he is quite wealthy.
 The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.
 | 
| Besucher {m}; Besucherin {f} Besucher {pl}; Besucherinnen {pl}
 Besucher eines Museums
 alle Besucher der Vorstellung
 Besucher, die mit dem Auto kommen
 | visitor visitors
 visitor to a museum
 all those attending he performance
 motorists attending the event
 | 
| Betrag {m}; Summe {f} Beträge {pl}; Summen {pl}
 ausgezahlter Betrag
 ausgewiesener Betrag
 ausstehender Betrag
 zum Betrag von
 eine ansehnliche Summe
 gutgeschriebener Betrag
 überfälliger Betrag
 ein Betrag in Höhe von ...
 ein nicht unbeträchtlicher Betrag
 zu viel berechneter Betrag
 | amount amounts
 amount paid out
 amount stated
 amount outstanding
 at the amount of
 a substantial amount
 amount credited
 amount overdue
 an amount of ...
 a considerable amount
 overcharge
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Bewegungsfreiheit {f}; Freizügigkeit {f} [jur.] Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
 Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]
 | freedom of movement He was hampered in his movements by the helmet.
 The troops were restricted in their movements by the enemy.
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| Bodenhöhe {f}; Bodennähe {f}; Geländehöhe {f} in Bodennähe
 unter dem Boden
 | ground level at ground level
 below ground level
 | 
| Bogenhöhe {f} | arch rise; arc height | 
| Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
 Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist.
 | bombshell This news was a bombshell.
 Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay.
 | 
| Bouillon {n}; Fleischbrühe {f} [cook.] | bouillon | 
| Brennergürtelhöhe {f} [mach.] | burner belt height | 
| Brennstoffschichthöhe {f} [mach.] | fuel bed depth | 
| Brett {n}; Diele {f}; Planke {f} Bretter {pl}; Dielen {pl}; Planken {pl}
 Brett aus Weichholz
 Er hat ein Brett vorm Kopf. [ugs.]
 | board boards
 deal
 He's as thick as two short planks. [coll.]
 | 
| Brühe {f}; Grundbrühe {f}; Sud {m} [cook.] | stock | 
| Brühe {f}; Fleischbrühe {f} [cook.] Brühen {pl}; Fleischbrühen {pl}
 | broth broths
 | 
| Chor {m} (Gemeinschaft von Singenden) [mus.] Chöre {pl}
 im Chor singen
 Er singt im Schulchor.
 arrangiert/transkribiert für A-Capella-Chor
 Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester
 | choir (group of singers) choirs
 to sing in the choir
 He sings in the school choir.
 arranged/transcribed for a cappella choir
 Symphonic Suite for Chorus and Orchestra
 | 
| Deckenhöhe {f} | ceiling height | 
| Dienstgipfelhöhe {f} [aviat.] (eines Flugzeuges) | service ceiling [Am.] | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] die Dramatik des Augenblicks
 eine hochdramatische Nacht
 einer Sache Dramatik verleihen
 Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen
 Er macht aus allem immer ein Drama.
 jemand, der um alles viel Theater macht
 Mach doch nicht so ein Theater darum!
 | drama [fig.] the drama of the moment
 a night of high drama
 to lend drama to sth.
 accidents, burst pipes, and other domestic dramas
 He always makes such a drama out of everything.
 drama queen
 Stop being such a drama queen!
 | 
| Durchfahrtshöhe {f} | overhead clearance; clearance | 
| Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl}
 auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe
 auf hoher Ebene; auf hoher Stufe
 auf gleicher Höhe mit
 auf gleicher Höhe sein mit
 das Niveau heben
 | level levels
 low-level
 high-level
 on a level with
 to be (on a) level with
 to raise the level
 | 
| Einbuße {f}; Schaden {m}; Verlust {m}; Ausfall {m} Einbußen {pl}; Schäden {pl}; Verluste {pl}; ausfälle {pl}
 (schwere) Einbußen erleiden
 Schaden begrenzen
 erlittener Schaden
 entstandener Schaden
 Er wurde um diesen Betrag geschädigt. / Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe.
 | loss losses
 to suffer (heavy) losses
 to cut one's losses
 loss sustained
 loss occurred
 He suffered a loss in that amount.
 | 
| Einfederungshöhe {f} [techn.] | spring deflection height | 
| Eisenzeit {f} [hist.] vorrömische Eisenzeit {f}
 frühe Eisenzeit
 späte Eisenzeit
 | Iron Age pre-Roman iron age
 early Iron Age
 late Iron Age
 | 
| Eminenz {f} Seine (Ihre) Eminenz
 | eminence His (Her) Eminence /HE/
 | 
| Erfahrung {f}; Praxis {f} {f} Erfahrungen {pl}
 praktische Erfahrung {f}; Übung {f}
 praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}
 eine Erfahrung machen
 Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen
 eine etwa zwanzigjährige Erfahrung
 langjährige Erfahrungen mit/in
 nach unserer Erfahrung
 besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung
 aus Erfahrung
 nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung
 Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.
 Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.
 | experience experiences
 practical knowledge
 operational experience
 to have an experience
 to gain experience
 some twenty years of experience
 many years of experience with/in; a long experience with/in
 as far as our experience goes
 special experience
 by experience
 in my experience
 My statements are based on experience.
 He has a lot of experience of dealing with the media.
 | 
| Erfindungshöhe {f} mangelnde Erfindungshöhe
 | amount of invention; level of invention; inventive step; nonobviousness [Am.] lack of inventive step
 | 
| Erhebung {f}; Anhöhe {f}; Höhe {f} | elevation | 
| in Erscheinung treten 2005 trat er polizeilich (mit einer Straftat) in Erscheinung.
 | to appear; to manifest themselves In 2005 he came to the attention of (the) police (for an offence).
 | 
| Etagenhöhe {f}; Geschosshöhe {f} | floor height | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Exzellenz {f} Exzellenzen {pl}
 Seine Exzellenz
 Ihre Exzellenz
 | Excellency excellencies
 His Excellency /HE/
 Her Excellency /HE/
 | 
| Fähe {f} (weibliches Raubtier, wie Fuchs, Wolf, Dachs, Luchs usw.) [zool.] Fähen {pl}
 | female fox; female wolf; female badger; female lynx female foxes; female wolves; female badgers; female lynxes
 | 
| Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) Fahrten {pl}; Reisen {pl}
 auf Reisen sein; verreist sein
 Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.
 Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.
 Flugreisen sind sehr billig geworden.
 Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.
 | travel travels
 to be away on travel
 We share a love of travel.
 The post involves foreign travel / travel abroad.
 Air travel has become very cheap.
 The pass allows unlimited travel on public transport.
 He met a lot of people on his travels in/around the Far East.
 | 
| Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen
 auf der Fahrt von und zur Arbeit
 Der Weg ist das Ziel.
 Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.
 Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.
 In der Bahn lese ich meistens.
 Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?
 Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.
 Sind sie gut gereist?
 Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.
 Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
 eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]
 | journey to go on a journey
 on the journey to and from work
 The journey is the reward. [prov.]
 I had a terrible journey to work this morning.
 The journey from London to Brighton will take about one hour.
 I usually read during the train journey.
 How long does the journey to Madrid take by train?
 I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.
 Did you have a good journey?
 Thank you for visiting us, and have a safe journey home.
 Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.
 a journey through the ages [fig.]
 | 
| jdn. mit Fahrverbot belegen Ihm wurde Fahrverbot erteilt.
 | to suspend sb.'s driving licence (driver's license [Am.]) He was banned from driving.
 | 
| Fahrzeughöhe {f} [auto] | vehicle height | 
| Fallhöhe {f} Fallhöhe des Meißels
 | height of fall percussion bit stroke
 | 
| Felgenhornhöhe {f} | rim flange height | 
| Fersengeld {n} Fersengeld geben
 Er hat Fersengeld gegeben/gezahlt.
 | turn tail to turn tail and run; to take on one's heels
 He turned tail (and ran).; He left in a hurry (without paying).
 | 
| Filterhöhe {f} | filter pack height | 
| Fleischbrühe {f} | meat broth | 
| Floh {m} [zool.] Flöhe {pl}
 jdm. einen Floh ins Ohr setzen [übtr.]
 | flea fleas
 to put so. a flea in his/her ear; to put an idea into someone's head; to put a bee in the bonnet [fig.]
 | 
| Flughöhe {f} [aviat.] | level; flight altitude | 
| Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen
 Beschwerdeflut {f}
 mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden
 Es hagelte nur so an Kritik.
 Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.]
 Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.]
 | barrage [fig.] a barrage of questions
 barrage of complaints
 to be barraged with complaints/questions
 They received a barrage of criticism.
 He was attacked with a barrage of questions.
 The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.
 | 
| Förderdruck {m}; Druckhöhe {f}; Gegendruck {m} | pressure head | 
| Förderhöhe {f} | pressure head; discharge head; head of water | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Dreistigkeit {f}; Chuzpe {f} er besaß die Frechheit zu ...
 | impudence he had the impudence to ...
 | 
| Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte
 dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde
 falscher Freund
 Er ist ein guter Freund.
 dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.]
 Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten.
 | friend friends
 close friends
 false friend
 He is a close friend.
 to be as thick as thieves [fig.]
 A friend is God's apology for your relatives. (Shaw)
 | 
| Frieden {m} Frieden schließen
 seinen Frieden mit ... machen
 Frieden wiederherstellen
 Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft!
 Möge er in Frieden ruhen!
 | peace to make peace
 to make one's peace with ...
 to restore peace
 Rest in peace (R.I.P.; RIP)
 May he rest in peace!
 | 
| Frühe {f} | (early) morning | 
| Frühe {f}; Frühzeitigkeit {f} | earliness | 
| Gefängnis {n}; Gefängnisstrafe {f} Er wurde zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt.
 | hard time [slang] He was sentenced to 90 days' hard time.
 | 
| Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten?
 | exchange; return What goods was he to receive in exchange/return?
 | 
| Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl}
 ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten
 der Leistung entsprechendes Gehalt
 Er hat ein gutes Gehalt.
 Sein Gehalt wurde gekürzt.
 | salary salaries
 to draw a salary
 salary commensurate with one's performance
 He earns a good salary.
 His salary was cut.
 | 
| Geheimnis {n}; Rätsel {n} Geheimnisse {pl}
 in geheimnisvolles Dunkel gehüllt
 etw. Geheimnisvolles
 Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat.
 | mystery mysteries
 wrapped in mystery
 a dash of mystery
 It is a (complete) mystery to me why he did it.
 | 
| Geländehöhe {f} | terrain height | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Geldmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.] eigene Mittel
 Gelder parken (vorübergehend deponieren)
 Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.
 | funds own funds
 to park funds (deposit them temporarily)
 He parked the funds temporarily in this company/account.
 | 
| Gemüsefond {m}; Gemüsebrühe {f} [cook.] | vegetable stock; vegetable broth | 
| Geoidhöhe {f} | geoid height | 
| Gesamthöhe {f}; Bauhöhe {f} | overall height | 
| Gesamthöhe {f} (Diamant) | depth (diamond) | 
| Geschäftsreise {f} Geschäftsreisen {pl}
 als Geschäftsreise getarnte Vergnügungsreise
 Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück.
 | business trip business trips
 junket
 He's away on a business trip and won't be back until next week.
 | 
| Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto] Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.
 Er wurde beim Schnellfahren erwischt.
 | speeding He was stopped by police for speeding.
 He was caught speeding / in a speed trap.
 | 
| Gipfelhöhe {f}; Wolkenhöhe {f} | ceiling | 
| Gipsverband {m} [med.] Er/Sie hat den Arm im Gips.
 | plaster cast; plaster bandage; cast He/She has his/her arm in plaster.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |